Ein Netzwerkeffekt ist ein Phänomen, bei dem immer mehr Personen oder Benutzer einem beitreten Plattform, desto höher ist der Wert der von der angebotenen Dienstleistung Plattform verbessert sich für diejenigen, die später beitreten. Stellen Sie sich den Fall von a vor Plattform wie LinkedIn. Für jeden weiteren Nutzer macht der Beitritt, der auch den Online-Lebenslauf bereichert, die Plattform wertvoller für Personalvermittler, da sie leicht qualifizierte Kandidaten finden können. Dies ist ein Beispiel für einen zweiseitigen Netzwerkeffekt.
Definition Netzwerkeffekte: Der Wert eines Dienstes/einer Plattform steigt mit jedem weiteren Nutzer, je mehr Nutzer hinzukommen. | Untertyp | Beschreibung – Beispiel |
Direkt, gleiche Seite oder einseitig | Wenn mehr Benutzer hinzukommen, steigt der Wert der Plattform für jeden zusätzlichen Benutzer. Nehmen wir den Fall einer Social-Media-Plattform wie Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, Twitter. Je mehr Benutzer beitreten, desto wertvoller wird die Plattform für jeden zusätzlichen Benutzer, da der neue Benutzer möglicherweise exponentiell reichhaltigere und breitere Inhalte findet (vorausgesetzt, die Plattform kann Überlastung oder Verschmutzung verhindern). | |
Indirekt oder Cross-Side | In diesem Fall macht ein Benutzertyp, der der Plattform beitritt, diese für andere Benutzertypen wertvoller. Nehmen Sie den Fall von LinkedIn. Während LinkedIn von den gleichseitigen Netzwerkeffekten profitiert, wird die Plattform für Benutzer, die ihre Karriere verbessern möchten, wertvoller, wenn mehr Benutzer hinzukommen. Gleichzeitig profitiert LinkedIn von indirekten oder seitenübergreifenden Netzwerkeffekten. Mehr Benutzer, die der Plattform beitreten, um ihre Karriere voranzutreiben, machen sie für Personalvermittler (also einen anderen Benutzertyp) wertvoller, da sie auf der Plattform qualifiziertere Kandidaten finden können. | |
Beidseitig | Nehmen Sie den Fall von LinkedIn. Während LinkedIn von den gleichseitigen Netzwerkeffekten profitiert, wird die Plattform für Benutzer, die ihre Karriere verbessern möchten, wertvoller, wenn mehr Benutzer hinzukommen. Gleichzeitig profitiert LinkedIn von indirekten oder seitenübergreifenden Netzwerkeffekten. In diesem Fall macht ein Benutzertyp, der der Plattform beitritt, diese für andere Benutzertypen wertvoller. Mehr Benutzer, die der Plattform beitreten, um ihre Karriere voranzutreiben, machen sie für Personalvermittler (also einen anderen Benutzertyp) wertvoller, da sie auf der Plattform qualifiziertere Kandidaten finden können. | |
Mehrseitig | In diesem Fall werden mehr als zwei Benutzertypen von der Netzwerkdynamik angetrieben. Nehmen Sie den Fall von Uber Eats; Je mehr Restaurants der Plattform beitreten, desto wertvoller wird die Plattform für Esser. Gleichzeitig haben Uber-Fahrer durch die Nutzung der bestehenden Plattform zusätzliche Fahrmöglichkeiten. So können sie ein zusätzliches Einkommen erzielen, indem sie Lebensmittel liefern, anstatt Fahrten anzubieten. Das macht die Gesamtplattform für die drei Hauptbenutzertypen viel wertvoller: Esser, Restaurants und Fahrer. |
Definition Negative Netzwerkeffekte: Der Wert des Dienstes/der Plattform sinkt für jeden zusätzlichen Benutzer, wenn mehr Benutzer hinzukommen. Dies kann auf Überlastung (wenn eine erhöhte Nutzung von der Plattform nicht bewältigt werden kann) oder Verschmutzung (wenn die erhöhte Größe des Netzwerks macht es schwierig, inkrementell Mehrwert zu schaffen, und stattdessen schrumpft sein Wert). | Beschreibung – Beispiel |
Überlastung (erhöhte Nutzung) | In diesem Fall verringert sich die Dienstqualität, wenn bestimmte Teile des Netzwerks viel mehr Daten übertragen, als sie verarbeiten können. Dies geschieht normalerweise aufgrund von Skalierungsbeschränkungen und Rauschen aufgrund von Kurationsbeschränkungen. Da es sich um ein technologisches Problem handelt, äußert es sich in einer Verlangsamung des Dienstes oder möglicherweise einem Absturz der Plattform. Nehmen wir den Fall von Diensten wie YouTube, die wegen zu viel Traffic abstürzen. Oder, wenn Sie ein Profi sind, stürzt ein Dienst wie Slack ab, da er die Verkehrsspitzen nicht bewältigen kann. Das wird zu einem Bärendienst mit möglichen negativen Netzwerkeffekten, weil Sie plötzlich ein ganzes Team daran hindern, richtig zu funktionieren. Daher kann ein negativer Netzwerkeffekt exponentiell negative Folgen haben. Nutzer würden beispielsweise massenhaft auf Alternativen ausweichen, wenn dies wiederholt vorkäme, und so strukturellen Schaden im Netzwerk anrichten. |
Netzwerkverschmutzung (erhöhte Größe) | Der Fall der Umweltverschmutzung hängt eher mit der Fähigkeit der Plattform zusammen, ihren Dienst in großem Umfang relevant zu halten. Stellen Sie sich also den Fall einer Plattform wie Twitter vor, bei der der Hauptwert der Feed ist. Da Twitter immer beliebter wird, muss sichergestellt werden, dass die nutzergenerierten Inhalte qualitativ den Anforderungen entsprechen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Twitter-Feed des Nutzers an Relevanz verliert und an Wert verliert. Oder stellen Sie sich den Fall vor, mit dem viele nutzergenerierte Plattformen heute konfrontiert sind, wo Spambots übernehmen. Angenommen, die Plattform kann diesen automatisch generierten Inhalt nicht verarbeiten. In diesem Fall kann es schnell an Wert verlieren, da der Dienst für die Benutzer wertlos wird (man nehme den Fall eines Benutzers, der wegen Spamming eine Stunde am Tag damit verbringen muss, den Feed zu bereinigen). |
Plattformgeschäftsmodelle und Netzwerkeffekte
Netzwerkeffekte sind aus mehreren Gründen zu einem wesentlichen Element eines erfolgreichen digitalen Geschäfts geworden. Erstens ist das Internet selbst zu einem Vermittler von Netzwerkeffekten geworden.
Da es immer billiger wird, Benutzer zu verbinden Plattformen, werden diejenigen, die sie in Massen anziehen können, mit der Zeit äußerst wertvoll.
Außerdem erleichtern Netzwerkeffekte die Skalierung. Wenn digitale Unternehmen und Plattformen skalieren, gewinnen sie einen Wettbewerbsvorteil, da sie einen größeren Teil der Gesamtanteile eines Marktes kontrollieren.
Zu guter Letzt zählen Netzwerkeffekte, wie wir sehen werden, zu den vertretbaren Wettbewerbsvorteilen, die dem digitalen Geschäft zugute kommen.
Wo in der Vergangenheit lineare Unternehmen durch den Kauf von Vermögenswerten und die Kontrolle der Lieferketten einen Wettbewerbsvorteil erlangt. Digitale Unternehmen erzielen Wettbewerbsvorteile durch den Aufbau von Netzwerkeffekten.
Wie wir sehen werden, gibt es verschiedene Arten von Netzwerkeffekten. Und Netzwerkeffekte können auch umgekehrt oder negativ sein.
Wettbewerbsvorteil = Netzwerkeffekte
Wenn Sie an etwas wie Instagram denken, ist die Software großartig, könnte aber ziemlich einfach repliziert werden. Aber das Netzwerk von Benutzern und die von ihnen erstellten Inhalte sind unmöglich zu replizieren. Dort entsteht der Wert. Oder denken Sie an Reddit, wo die Community die Inhalte erstellt. Oder denken Sie an Waze, wo die Benutzer die Daten darüber generieren, welcher Weg am wenigsten Verkehr hat.
Im Zeitalter der Plattform Geschäftsmodelle Technologie kann in den meisten Fällen einen ersten Vorteil bringen. Im Laufe der Zeit könnte die Technologie jedoch zu einer Ware werden, da sie leicht kopiert und repliziert werden kann, wenn sie sich weiter verbreitet.
Was nicht einfach kopiert werden kann, ist die Community, die aus dem Netzwerk von Benutzern besteht, die Teil der Plattform sind. Das liegt daran, dass die Interaktion der Benutzer mehrere positive Netzwerkeffekte erzeugt.
Positive Netzwerkeffekte
Wenn mehr Benutzer dem beitreten Plattform desto wertvoller wird es. Denken Sie an den Fall einer Dating-App mit ein paar Nutzern in Ihrer Stadt. Wie wahrscheinlich ist es, dass die App Sie schnell finden kann? Ein paar, daher wird die App für Sie nicht viel Wert sein
Dateneigentum
Die Interaktionen zwischen Benutzern erzeugen auch Daten, die die Plattformen kontrollieren, analysieren und besitzen können, die genutzt werden können, um einen dauerhaften Vorteil zu schaffen. Daher liegt der Wert des Netzwerks nicht unbedingt in der Technologie, sondern in den Daten, die durch die Interaktionen produziert werden
Von Transaktionen zu Interaktionen
Da Netzwerkeffekte zu einem primären Vorteil des werden Plattform Geschäft, das nicht einfach repliziert werden kann. Das Unternehmen muss seine Denkweise ändern und die Interaktionen auf der Plattform verwalten. Dies ist ein wichtiger Schritt. Denken Sie an den Fall eines Unternehmens wie Amazon, das sich im Laufe der Jahre von einem E-Commerce zu einem Plattform Geschäft.
Tatsächlich die meisten. das Transaktionen die heute bei Amazon vorkommen, stammen meist von Drittanbietern. Während Amazon den Wert von Netzwerkeffekten verstand und von Schwungradmodelle früh.
Eine Plattform Geschäftsmodell bedeutet, dass das Unternehmen, das für das Ökosystem verantwortlich ist, das diese Netzwerkeffekte erzeugt, lernt, wie diese Interaktionen aufrechterhalten werden können. Dies impliziert eine veränderte Denkweise, um vom Produktverkauf zu den Interaktionen auf der Plattform zu denken.
Um dieses Konzept zu verstehen, lesen Sie das vollständige Interview weiter Unternehmen mit digitalen Plattformen.
Die Macht der Netzwerkeffekte
Bildnachweis: Ray Stern, CMO von Intuit.
Netzwerkeffekte ermöglichen es digitalen Unternehmen, schnell an Wert zu gewinnen. Das liegt daran, dass sie eingebaute Asymmetrien zwischen den Kosten und dem Wert des Netzwerks haben. Während die Kosten linear steigen könnten, steigt der Wert des Netzwerks exponentiell, wenn das Netzwerk wächst.
Netzwerkeffekte sind im digitalen Zeitalter zu einem Schlüsselfaktor geworden, der die Dominanz eines Einzelnen ermöglicht Geschäftsmodell: das Plattform Geschäftsmodelle.
Das Zeitalter der Plattform-Geschäftsmodelle
Plattform-Geschäftsmodelle machen den größten Teil des von digitalen Unternehmen erfassten und geschaffenen Werts aus.
Unternehmen mögen Google, Facebook, LinkedIn, PayPal, und mehr sind Plattform Geschäftsmodelle, die durch die Nutzung von Netzwerkeffekten profitierten und einen starken Wettbewerbsvorteil schufen.
Bildnachweis: Applico, Inc.
Das liegt daran, theoretisch, Plattform Geschäftsmodelle verwalten, effizient zu skalieren. Wenn also ein traditionelles Unternehmen in einer bestimmten Größenordnung einen Punkt der Ineffizienz erreicht, an dem es ineffizient ist Skaleneffekte abholen.
Ein digitales, Plattform Geschäft so effizient skalieren könnte, dass es in der Lage wäre, nahe an die Gesamtgröße des Marktes heranzuwachsen. Dies ermöglicht die Bildung von Monopolen.
So werden Netzwerkeffekte zu den eigentlichen „Assets“ im digitalen Zeitalter. Diese „Vermögenswerte“ erscheinen jedoch nicht in den Bilanzen des Unternehmens.
Ganz im Gegenteil, Plattform Geschäftsmodelle ermöglichen den Austausch zwischen einer großen Anzahl von Personen innerhalb eines Netzwerks, aber in den meisten Fällen kontrollieren sie keine der Vermögenswerte, die den Personen im Netzwerk gehören.
Stattdessen diese Plattformunternehmen erleichtern nur den Austausch. Und als Vermittler erheben sie eine „Steuer“ als Transaktionsgebühr. Deshalb moderne Plattform Geschäftsmodelle könnten eher wie Nationen als wie Unternehmen aussehen und handeln.
Lesen: Plattform-Geschäftsmodelle auf den Punkt gebracht
Arten von Netzwerkeffekten
Beispiele für Netzwerkeffekte
Quellen- und Bildnachweis: nfx.com
NFX weist auf dreizehn Haupttypen von Netzwerkeffekten hin:
- Physisch (z. B. Festnetztelefon)
- Protokoll (z. B. Ethernet)
- Persönliches Dienstprogramm (z. B. iMessage, WhatsApp)
- Persönlich (z. B. Facebook)
- Marktnetzwerk (z. B. HoneyBook, AngelList)
- Marktplatz (z. B. eBay, Craigslist)
- Plattform (z. B. Windows, iOS, Android)
- Asymptotischer Marktplatz (z. B. Uber, Lyft)
- Daten (z. B. Waze, Yelp!)
- Technische Leistung (z. B. BitTorrent, Skype)
- Sprache (z. B. Google, Xero)
- Glaube (Währungen, Religionen)
- Bandwagon (z. B. Slack, Apple)
As James Currier von NFX, betont: „Netzwerkeffekte haben sich als native Abwehr in der digitalen Welt herauskristallisiert.“ Innerhalb von Netzwerkeffekten als vertretbarer NFX werden drei Schlüsselelemente hervorgehoben: Umfang, Marke und Einbettung.
Es ist wichtig zu betonen, dass die oben genannten Arten von Netzwerken weder vollständig noch in Stein gemeißelt sind. Aber das von NFX angebotene Framework ist ein guter Ausgangspunkt, um zu verstehen, wie Netzwerkeffekte funktionieren.
In diesem Leitfaden möchte ich mich auf zwei Hauptarten von Netzwerkeffekten konzentrieren:
- Direkt oder gleichseitig.
- Und indirekt oder quer.
Direkte oder gleichseitige Netzwerkeffekte
Direkte oder gleichseitige Netzwerkeffekte treten auf, wenn eine zunehmende Anzahl von Benutzern oder Kunden auch den Wert des Produkts oder der Dienstleistung für die gleiche Art von Benutzern erhöht.
Direkte Netzwerkeffekte folgen normalerweise dem Gesetz von Metcalfe (eines der Gesetze auf der Grundlage von Netzwerkeffekten).
Kurz gesagt, das in der Kommunikationstheorie entwickelte Metcalfe-Gesetz besagt, dass mit zunehmender Nutzerzahl eines Netzwerks die Anzahl potenzieller Verbindungen exponentiell wächst und damit auch der Nutzen der Plattform exponentiell steigt.
Indirekte oder seitenübergreifende Netzwerkeffekte
Indirekte oder seitenübergreifende Netzwerkeffekte treten auf, wenn eine erhöhte Anzahl von Benutzern auf der Seite des Plattform treibt den Wert des Produkts oder der Dienstleistung, die für die andere Seite der Plattform angeboten werden, in die Höhe.
Indirekte Netzwerkeffekte sind nicht unbedingt symmetrisch. Mit anderen Worten, in einigen Fällen wird eine Seite von a erhöht Plattform tiefgreifendere Auswirkungen haben könnte, als die andere Seite zu verstärken.
Im Fall von Uber beispielsweise spielt Ersteres als zweiseitige Plattform, angetrieben durch den Austausch zwischen Fahrern und Fahrgästen, eine wichtigere Rolle.
In der Tat verwendet Uber Dynamische Preisstrategien Dies macht den Service für die Fahrgäste weniger bequem, hält die Fahrer jedoch davon ab, zur Plattform zurückzukehren.
Außerdem müssen indirekte Netzwerkeffekte nicht unbedingt reziprok sein. Somit könnte eine Vergrößerung der einen Seite des Netzwerks den Dienst für die andere Seite verbessern. Das Gleiche gilt jedoch möglicherweise nicht, wenn die andere Seite des Netzwerks erhöht wird.
Viralität vs. Netzwerkeffekte
Quelle: platformed.info
Ich möchte den entscheidenden Unterschied zwischen Viralität und Netzwerkeffekten verdeutlichen. Oft (zu oft) werden diese Begriffe verwendet oder für dasselbe gehalten.
Sie sind es jedoch nicht, und das Verständnis des entscheidenden Unterschieds zwischen den beiden ist von entscheidender Bedeutung, um auch a zu formulieren bessere Geschäftsstrategie für eine Plattform Geschäftsmodell.
Netzwerkeffekte treten auf, wenn a Plattform wird wertvoller, je mehr Benutzer sich ihm anschließen. Viralität ist stattdessen ein Wachstumsinstrument, mit dem Unternehmen mehr Aufmerksamkeit für ihr Produkt oder ihre Plattform schaffen können.
Somit ist ein Netzwerkeffekt eine Möglichkeit, einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Und um den Benutzern mehr Wert zu bieten. Ein viraler Effekt ist in erster Linie a Marketing Taktik, um Traktion und Sichtbarkeit für Ihr Produkt zu gewinnen.
Netzwerkeffekte und Viralität können zusammenwirken. Zum Beispiel, wenn mehr Benutzer durch virale Effekte beitreten, wenn die Plattform Netzwerkeffekte ausnutzt, desto mehr wird es auch dazu neigen, seine Viralität zu verbessern.
Wie in der hervorgehoben Interview mit Sangeet Paul Choudary, Bestseller-Autor von Platform Scale und Platform Revolution:
Netzwerkeffekte schaffen Wert auf der Plattform. Virale Effekte verbreiteten sich herum Plattform oder das Produkt extern.
Und er fuhr fort:
Also Netzwerkeffekte, ein Beispiel sind die mehr Nutzer, die auf Airbnb sind. Je mehr Gastgeber Inserate auf Airbnb einrichten, desto größer ist die Auswahl für Reisende. Nun, das ist ein Netzwerkeffekt.
Oder nehmen Sie das Beispiel YouTube: Je mehr Videos auf YouTube eingestellt werden, desto mehr Auswahlmöglichkeiten habe ich als Zuschauer, mir Dinge auf YouTube anzuschauen.
Stattdessen tritt Viralität auf, wenn:
Wenn ich jetzt ein Video von YouTube nehme und es auf Facebook einbette, ist das kein Netzwerkeffekt, das ist ein viraler Effekt.
Kurz gesagt:
Ein viraler Effekt ist also ein Wachstumstool, das externe Nutzer zurück auf die Plattform bringt. Während ein Netzwerkeffekt den Wert auf der Plattform erhöht, genauso wie das Hinzufügen von immer mehr Videos auf YouTube.
Hüten Sie sich vor negativen Netzwerkeffekten

Netzüberlastung
Wie in der hervorgehoben Interview mit Sangeet Paul Choudary, Autor von Platform Scale und Platform Revolution:
Je mehr Leute das Autobahnsystem benutzen, desto mehr Staus landen Sie. Oder je mehr Leute in einem Raum sind, desto unwahrscheinlicher ist es, dass man sich gut und anständig unterhalten kann, nur weil es voll wird, aber auch, weil alle zu laut reden und Sie können also nicht hören und die richtige Person in diesem Raum nicht treffen.
Er fährt fort:
Wir verstehen Überlastung also in traditionellen Begriffen, weil wir in der traditionellen Welt Netzwerke hatten, deren Umfang begrenzt war.
Wenn es jedoch um die digitale Welt geht, wo es weniger Skalierungsbeschränkungen gibt. Oder zumindest können diese zunächst überwunden werden.
Daher ist es zumindest auf der Überlastungsseite sehr schwierig, einen Punkt negativer Netzwerkeffekte zu erreichen (z Plattform stürzt für die Nutzung ab).
Bei einer Überlastung geht es daher hauptsächlich um die Nutzung des Netzwerks.
In der Welt der Bits ist es nicht nur möglich, Staus zu überwinden, sondern auch eine solidere technische Infrastruktur aufzubauen, wenn die Nutzung zunimmt. Natürlich können Netzwerküberlastungen auch schlecht für Plattformen sein (schlechtes Netzwerkdesign, Überbelegung, Sicherheitsanbindung durch überbeanspruchte Netzwerkteile).
Eine andere Form des negativen Netzwerkeffekts kann z Plattform Geschäftsmodelle.
Netzwerkverschmutzung
Wo Netzwerküberlastung in erster Linie von der Größe der Plattform abhängt.
Da die Plattform skaliert, gewinnt es an Netzwerkeffekten, da es für immer mehr Nutzer wertvoller wird.
Aber auch für digitale Plattformen kann Skalierung Situationen schaffen Nachteile.
Wie in der hervorgehoben Interview mit Sangeet Paul Choudary:
Je mehr Benutzer an Bord kommen, desto schwieriger wird es, die Qualität der Interaktionen zu verwalten.
So macht dies das Digitale Plattform Stellen Sie sicher, dass Sie einen Mechanismus haben, um die Qualität dieser Interaktionen zu verwalten, um zu vermeiden, dass diese negativen Netzwerkeffekte auftreten.
Wenn wir an soziale Medien oder Veröffentlichungsplattformen in großem Maßstab denken, gehören zu den schwierigsten Aufgaben Dutzende, wenn nicht Hunderte von Ingenieuren und Menschen (Google hat möglicherweise Tausende von menschlichen Qualitätsbewertern), um Spam und benutzergenerierte Inhalte von geringer Qualität zu beheben .
Beispiele für negative Netzwerkeffekte
Als hervorgehoben werden negative Netzwerkeffekte, die den Wert der Plattform verwässern. Und die Art und Weise, wie sie übernehmen können, hängt von der Art ab Plattform du hast gebaut. Zum Beispiel:
Google-Fallstudie
In einer Plattform das hebelt direkte Nebeneffekte des Netzwerks ab einer gewissen anzahl von benutzern kann es auch zu erhöhtem spam auf der kommen Plattform die nicht einfach durch automatisierte Prozesse oder menschliche Kuration verwaltet werden können, wodurch der Wert der Plattform verwässert wird.
Nehmen Sie den Fall, wie Google früher einen Index des Webs mit seinem Kernalgorithmus namens PageRank anbot. An einem bestimmten Punkt musste man auch herausfinden, wie man den Spam auf seinem Index verwaltet.
Praktiker verstanden, wie man den Kernalgorithmus von Google austrickst, um obendrein Spam-Ergebnisse anzuzeigen. Dies hätte den Wert der gesamten Plattform gefährdet und somit zu einer Wertverwässerung geführt.
Daher musste Google damit beginnen, ein solides Spam-Team aufzubauen und seine Algorithmen zu aktualisieren, um Spam in den Suchergebnissen zu vermeiden, um seine zu behalten Plattform wertvoll.
Airbnb-Fallstudie
In zweiseitig Plattformen, eine Art Benutzer, der sich dem anschließt Plattform macht es wertvoller für einen anderen Benutzertyp.
Nehmen Airbnb wo zum Beispiel mehr Hosts den Wert für Benutzer auf der Plattform verbessern. Auf der anderen Seite wird mehr Wert durch mehr Gastgeber geschaffen (Reisende haben mehr Auswahl)? Andererseits ist der Wert der Plattform wird auf der Seite der Hosts der Plattform verwässert.
Sie konkurrieren um die gleichen Nutzer.
Daher ist es entscheidend zu verstehen, was das richtige Verhältnis zwischen Reisenden und Gastgebern auf der ist Plattform um sicherzustellen, dass es für beide Seiten wertvoll bleibt.
Tinder-Fallstudie
Nehmen wir den Fall einer Dating-App, die Wert darauf legt, dass Menschen sich vor Ort treffen. Wenn mehr Benutzer beitreten, aber von Standorten, die über die ganze Welt verteilt sind, werden nicht viele lokale Netzwerkeffekte abgeholt.
Ganz im Gegenteil. Wenn nicht an jedem lokalen Hub eine kritische Masse erreicht wird, wird die Plattform können schnell an Wert verlieren. Stellen Sie sich den Fall einer Frau vor, die nach einem Date sucht. Je schneller sie in der Lage sein wird, die beste Übereinstimmung zu finden.
Je mehr die Plattform wird wertvoll sein. Um jedoch sehr wertvoll zu sein, muss der Dienst sicherstellen, dass sich diese Menschen an einem Ort in der Nähe treffen können. Und wenn vor Ort keine Übereinstimmungen verfügbar sind, die Datierung Plattform würden schnell an Wert verlieren.
Amazon vom E-Commerce zur Plattform
Als Amazon anfing, war es Geschäftsmodell war ein E-Commerce.
Im Laufe der Jahre, insbesondere in den frühen 2000er Jahren, begann Amazon, die Option zu prüfen, zusätzlich zu Amazon immer mehr Drittanbieter-Shops anzubieten.
Bis 2014 übertrafen zum ersten Mal in seiner Geschichte die Verkäufe von Drittanbietern die Verkäufe von Amazon-eigenen Produkten. Während der Prozess des Übergangs vom E-Commerce (einfacher Verkauf seiner eigenen Produkte) zur Plattform (anderen ermöglicht, ihre eigenen Produkte zu verkaufen) in den frühen 2000er Jahren begann, dauerte es über zehn Jahre, bis Amazon diesen Übergang abgeschlossen hatte.
Und darum ging es Netzwerkeffekte!

Heute ist Amazon ein Plattform Geschäftsmodell, mit eingebauten Netzwerkeffekten.
Warum geht es um Netzwerkeffekte?
Denn Anfang der 2000er Amazon-Geschäftsmodell engine musste innerhalb seiner Plattform hinsichtlich Netzwerkeffekten strukturiert werden und Dritten .
Je mehr Drittanbieter sich der Plattform anschlossen, desto wertvoller wurde die Plattform für Benutzer, die mehr Produktvielfalt finden konnten.
Und Amazon könnte weiter niedrigere Preise an seine Kunden weitergeben. Nachdem dieser Prozess immer wieder wiederholt wurde, baute Amazon auf diese Weise positive Feedback-Schleifen in sein Geschäftsmodell ein.
Und das war ein Paradigmenwechsel!
Netflix, von der Plattform zum Medienunternehmen
Während einige Unternehmen auf eine Plattform umsteigen und Dritten , und müssen daher beginnen, in Begriffen von Netzwerkeffekten zu denken.
Andere Unternehmen gehen in die entgegengesetzte Richtung.
Nehmen wir den Fall Netflix-Geschäftsmodell:

Netflix startete in erster Linie mit einer Plattform und Dritten , das lizenzierte Inhalte zusätzlich zu seiner Plattform anbietet.
Es wechselte zunächst vom CD-Verleih zu DVD-Abonnementdiensten. Dann ging es zum On-Demand-Streaming über, mit einem effektiven Abonnementmodell, ohne Überschussgebühren oder Verspätungsgebühren.
Doch seit 2013 investiert Netflix immer mehr in die Produktion eigener Inhalte!
Bis 2021 machten von Netflix produzierte Inhalte 34 % der Gesamtinvestitionen in Inhalte aus. Dies ist ein enormer Sprung, wenn man bedenkt, dass diese Zahl allein im Jahr 2019 bei 21 % lag.
Dies nenne ich gerne die „Mediafizierung von Netflix“, bei der Netflix seinen Übergang von der Plattform (wo es sich ausschließlich auf den Aufbau der zugrunde liegenden Infrastruktur konzentriert, damit andere ihre Inhalte anbieten können) zum Medienkraftwerk (stellen Sie es sich als das neue Hollywood vor). !).
Die On-Demand-Streaming-Plattform wird immer noch von Netzwerkeffekten angetrieben, aber diese sind kniffliger. Tatsächlich sind das eher kulturelle Netzwerkeffekte.
Stellen Sie sich den Fall vor, dass immer mehr Menschen Netflix-Originalserien ansehen, diejenigen, die dies nicht tun, sich ausgeschlossen fühlen und sich gezwungen fühlen, mitzumachen!
Schlüsselüberlegungen zu negativen Netzwerkeffekten
Plattform-Geschäftsmodelle kann Netzwerkeffekte nutzen, damit die Kernplattform im Laufe der Zeit wertvoller wird. Sie müssen jedoch negative Netzwerkeffekte einkalkulieren, die den Geschäftserfolg nicht nur verhindern, sondern auch zerstören könnten.
Wichtige Erkenntnisse zu Netzwerkeffekten
- Das Internet ist zu einem Vermittler von Netzwerkeffekten geworden.
- Digitale Unternehmen arbeiten nach einer Reihe von Prämissen und Prinzipien, die sich von traditionellen oder linearen Unternehmen unterscheiden.
- Netzwerkeffekte sind zum „Asset“ digitaler Organisationen geworden.
- Diese Netzwerkeffekte schlagen sich nicht in den Bilanzen der Unternehmen nieder. Vielmehr können digitale Unternehmen sie anstoßen und aufbauen, um einen starken Wettbewerbsvorteil zu schaffen.
- Netzwerkeffekte ermöglichen es digitalen Unternehmen, effizient zu skalieren und sich der Gesamtgröße des Marktes anzunähern.
- Netzwerkeffekte können direkt sein (wenn eine größere Größe des Netzwerks den Wert der Plattform für die gleiche Art von Benutzern verbessert) und indirekt (wenn die größere Größe einer Seite des Netzwerks den Service für die andere Seite verbessert).
- Netzwerkeffekte sind nicht dasselbe wie Viralität. Viralität ist ein Marketing Strategie, Benutzer oder Kunden zu geringeren Kosten zu gewinnen. Netzwerkeffekte repräsentieren a Geschäftsstrategie mit dem Ziel, einen langfristigen Wettbewerbsvorteil für digitale Unternehmen zu schaffen.
Verstehen, was eine Plattformstrategie beinhaltet
Wenn es um Plattform geht Geschäftsmodelle Es ist wichtig, in Märkten und Ökosystemen zu denken. Kurz gesagt, da die Plattform in der Regel auf der Grundlage der Interaktionen zwischen den wichtigsten Akteuren auf der Plattform Geld verdient, wird ihre Hauptaufgabe die Entwicklung des Marktes sein, auf dem sie sich befindet.

Wenn wir uns zum Beispiel ansehen, wie sich verschiedene Tech-Player im Laufe der Jahre auf der Grundlage einer Plattform entwickelt haben und Dritten , können wir sehen, wie diese zuerst ein Ökosystem entwickelt und dann Gebühren in Form einer Steuer von den Hauptakteuren „extrahiert“ haben, nachdem das neue Ökosystem aufgebaut worden war. Vielleicht folgte Microsofts Windows in der PC-Ära einer Plattform und Dritten , wo der PC als Hardware für die Softwareprodukte von Microsoft fungierte. Darüber hinaus entwickelte Microsoft Produkte, half anderen Entwicklern, ihre eigenen Produkte zu entwickeln, und förderte ein Ökosystem zur Kontrolle der gesamten Verteilung.
Als wir vom PC auf das Smartphone umgestiegen sind, verwenden andere Spieler wie Apple dieselbe Plattform und Dritten . Was das iPhone überhaupt interessant gemacht hat, waren vielleicht die darin verfügbaren Apps. Der App Store entwickelte sich daher zu einer Plattform, die Apple im Laufe der Jahre förderte und die Apple im Jahr 2020 einen Umsatz von 64 Milliarden US-Dollar einbrachte, wie von berichtet CNBC.
Das ist was für eine Plattform und Dritten beinhaltet. Deshalb Plattform Geschäftsmodelle werden im Hinblick auf den Markt bewertet, den sie erobern können.

Je breiter der adressierbare Gesamtmarkt ist, desto interessanter wird es auch für potenzielle Investoren, die Entwicklung dieses Ökosystems zu finanzieren, da die Plattform im Laufe der Zeit in der Lage sein wird, daraus Wert in Form von Einnahmen zu ziehen (hier diskutieren wir nicht, ob das ist fair oder nicht, aber wie sich digitale Plattformen im Webzeitalter entwickelt haben).
Es ist erwähnenswert, dass Plattformen normalerweise ein Geschäftsökosystem aufbauen, indem sie die fragmentierten Vermittler, die auf einem Markt existieren, zerstören (denken Sie daran, was Uber ursprünglich mit Taxis und was Airbnb ursprünglich mit Hotels getan hat). Während diese Akteure einen Teil eines bestehenden Marktplatzes auffressen, ist das Hauptargument auch, dass sie das bestehende Ökosystem erweitern, wenn sie es vergrößern, und so mehr potenzielle Kunden in ein System bringen, das zuvor von zu vielen Vermittlern verstopft war.
Als kurzes Beispiel könnten viele Uber-Benutzer es auf eine Weise verwenden, die noch nie mit Taxis gemacht wurde (vielleicht mit Benutzern, die so weit gehen, ihre Autos zu verkaufen, um sich nur lokal über die Uber-App zu bewegen).
Deshalb auch Marketing für eine Plattform Geschäftsmodell sieht eher aus wie ein Schwungrad, bei dem es eine Endlosschleife zwischen Schlüsselspielern gibt, die sich gegenseitig füttern, wodurch sich das Schwungrad schneller dreht. Das klassische Beispiel ist die Amazon Schwungrad.

Weitere Beispiele sind unten:

- Plattform-Geschäftsmodelle auf den Punkt gebracht
- Linear vs. Plattform-Geschäftsmodelle auf den Punkt gebracht
- Was sind Größennachteile und warum sind sie wichtig?
Andere Geschäftsressourcen:
- Erfolgreiche Arten von Geschäftsmodellen, die Sie kennen müssen
- Der vollständige Leitfaden zur Geschäftsentwicklung
- Geschäftsstrategie: Definition, Beispiele und Fallstudien
- Was ist ein Business Model Canvas? Business Model Canvas erklärt
- Blitzscaling Business Model Innovation Canvas auf den Punkt gebracht
- Was ist ein Wertversprechen? Value Proposition Canvas erklärt
- Was ist ein Lean-Startup-Canvas? Lean Startup Canvas erklärt
- Was ist Marktsegmentierung? der ultimative Leitfaden zur Marktsegmentierung
- Marketingstrategie: Definition, Typen und Beispiele
- Marketing vs. Vertrieb: So nutzen Sie Vertriebsprozesse zum Wachstum Ihres Unternehmens
Fallstudien zu Geschäftsmodellen:
- Wie Amazon Geld verdient: Das Amazon-Geschäftsmodell in Kürze
- Wie verdient WhatsApp Geld? WhatsApp-Geschäftsmodell erklärt
- Wie verdient Google Geld? Es ist nicht nur Werbung!
- Das Google von China: Das Baidu-Geschäftsmodell auf den Punkt gebracht
- Wie verdient Twitter Geld? Das Twitter-Geschäftsmodell auf den Punkt gebracht
- Wie verdient DuckDuckGo Geld? DuckDuckGo Geschäftsmodell erklärt
- Wie funktioniert Pinterest und verdient Geld? Das Pinterest-Geschäftsmodell auf den Punkt gebracht
- Das Geschäftsmodell von Fastly Enterprise Edge Computing auf den Punkt gebracht
- Wie verdient Slack Geld? Slack-Geschäftsmodell auf den Punkt gebracht
- Das Geschäftsmodell von Fastly Enterprise Edge Computing auf den Punkt gebracht
- TripAdvisor-Geschäftsmodell auf den Punkt gebracht
- Wie funktioniert Fiverr und wie verdient man Geld? Fiverr-Geschäftsmodell auf den Punkt gebracht
Verbundene Wirtschaftskonzepte

Positive und normative Ökonomie


































Wichtigste kostenlose Anleitungen: