wie-beeinflusst-inflation-die-wirtschaft

Wie wirkt sich die Inflation auf die Wirtschaft aus?

Wenn es eine Erhöhung gibt Packete von Waren und Dienstleistungen über einen langen Zeitraum hinweg nennt man das Inflation. In diesen Zeiten zeigt die Währung weniger Potenzial, um Produkte und Dienstleistungen zu kaufen. Dadurch steigen die allgemeinen Preise für Waren und Dienstleistungen. Folglich wird eine Abnahme der Kaufkraft der Währung als Inflation bezeichnet. 

Höhere Zinssätze

Ökonomen glauben, dass eine stabile und vorhersehbare Inflation gut für die Wirtschaft ist.

Wenn Inflation auftritt, kann sie die Wirtschaft auf viele verschiedene Arten beeinflussen. Dieser Artikel führt Sie durch einige der Auswirkungen der Inflation auf die Wirtschaft.

Zentralbanken und Regierungen sind befugt, die Inflation zu kontrollieren. Wenn die Inflation das Ziel der Zentralbank übersteigt, können die Regierungen den Mindestzinssatz anheben.

Daher folgen Zinssätze und Inflation häufig einander. Zentralbanken können Inflation und Begleiterscheinungen eindämmen Packete Druck durch steigende Zinssätze als Reaktion auf die steigende Inflation. 

Die Kreditgeber könnten die Zinssätze erhöhen, um die Abwertung der Rückzahlungen aufgrund der Inflation auszugleichen.

Indem sie künftig Zahlungen mit überhöhter Währung leisten können, profitieren Kreditnehmer auch beim Schuldendienst von der Inflation.

Ein Rückgang der Kaufkraft

Die allgegenwärtigste Folge der Inflation ist ein Rückgang der Kaufkraft. Wenn die Preise steigen, haben die Verbraucher weniger Einkommen verhältnismäßig.

Niedrig-Einkommen Die Verbraucher können nicht mit der Inflation konkurrieren, da sie den größten Teil ihres Geldes ausgeben Einkommen on Kosten

Wenn die Inflation über einen längeren Zeitraum wächst, steigt auch die Erwartung einer anhaltenden Inflation in den folgenden Jahren.

Infolgedessen werden die Arbeitnehmer höhere Gehälter verlangen, was wiederum die Preise für Waren und Dienstleistungen erhöhen wird. 

Kurzfristiger Wirtschaftsaufschwung

Eine höhere Inflation kann die Wirtschaft ankurbeln Wachstum wie es beginnt. Das Sparen wird durch die hohe Inflation aufgrund des allmählichen Kaufkraftverlusts entmutigt.

Das bedeutet, dass mehr Einzelpersonen ihr Geld ausgeben und eher in Unternehmen investieren werden.

Die wirtschaftliche Expansion ist in erster Linie auf die Konsumausgaben zurückzuführen.

Folglich ist es üblich, dass die Arbeitslosenquoten sinken, bevor sie zusammen mit steigenden Preisen steigen.

Zumindest für einen gewissen Zeitraum kann eine stärkere Inflation den Beschäftigungszuwachs fördern, indem sie die Nachfrage erhöht und die inflationsbereinigten Arbeitskosten senkt. 

Langfristiger wirtschaftlicher Abschwung

Ein schwerer Abschwung, der die Erwartungen zurücksetzt, oder eine anhaltende wirtschaftliche Underperformance sind die unvermeidliche Folge einer chronisch steigenden Inflation.

Eine Kombination aus hoher Arbeitslosigkeit und steigenden Zinsen wird zu einer Verschlechterung der wirtschaftlichen Bedingungen führen. Wenn sie nicht korrigiert werden, werden diese Bedingungen zu einer wirtschaftlichen Rezession führen. 

Anleihen sind eine seit langem beliebte Anlageform mit festem Zinssatz und geringerem Risiko.

Das Wert über die Zukunft einer Anleihe Einkommen kann durch Inflation geschmälert werden. 

Die Inflation erhöht die Packete von Waren, Dienstleistungen und Rohstoffen. Aus diesem Grund wird die Regierung mehr Mittel benötigen, um neue Projekte zu starten.

Langfristig führt dies zu weniger Entwicklungs- und Infrastrukturarbeiten. 

Die zentralen Thesen

  • Die Inflation hat das Potenzial, die Wirtschaft auf vielfältige Weise zu beeinflussen. Beispielsweise kann die Inflation vorteilhaft sein, wenn sie in einem moderaten Bereich bleibt.
  • Beim ersten Anzeichen einer Inflation werden die Verbraucher eher große Einkäufe tätigen, um zu vermeiden, später höhere Beträge zu zahlen.
  • Mit anderen Worten, es gibt mehr Anreize für die Menschen, Geld in produktive Bemühungen zu stecken, wenn Inflation vorhanden ist. 
  • Lang anhaltende Inflation kann sich jedoch nachteilig auf eine Volkswirtschaft auswirken. Als die kosten von Gütern steigt, werden die Arbeitnehmer höhere Löhne erwarten, um ihren Lebensstandard zu halten.
  • Dies kann auch zu höheren Arbeitslosenquoten in bestimmten Berufen beitragen, da Arbeitnehmer ihre derzeitige Position zugunsten einer Stelle aufgeben, die die Rechnungen bezahlt.
  • Wenn Sie dies mit höheren Zinsen und einem Rückgang der Kaufkraft kombinieren, bleibt Ihnen ein Rezept für eine weit verbreitete Rezession.

Verbundene Geschäftskonzepte

Economies of Scale

Skaleneffekte
In den Wirtschaftswissenschaften ist Economies of Scale eine Theorie, für die Unternehmen gewinnen, wenn sie wachsen kosten Vorteile. Genauer gesagt schaffen es Unternehmen, davon zu profitieren kosten Vorteile beim Wachstum durch gesteigerte Effizienz in der Produktion. Also als Unternehmen Treppe und die Produktion zu steigern, wird eine anschließende Senkung der damit verbundenen Kosten helfen Organisation Treppe weiter.

Skaleneffekte

Größennachteile
In der Wirtschaft tritt eine Größendiskonomie auf, wenn ein Unternehmen so groß geworden ist, dass seine Kosten pro Einheit zu steigen beginnen. So verlieren die Vorteile von Treppe. Dies kann aufgrund mehrerer Faktoren geschehen, die sich bei der Skalierung eines Unternehmens ergeben. Von Koordinationsfragen bis hin zu Management Ineffizienzen und Mangel an angemessenen Kommunikation fließt.

Netzwerkeffekte

negative Netzwerkeffekte
Im Negativ Netzwerk Wirkung wie die Netzwerk wächst in der Nutzung oder Treppe, der Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform könnte schrumpfen. In Plattform Geschäft für Netzwerkeffekte helfe Plattform für den nächsten Benutzer, der hinzukommt, wertvoller werden. Negativ Netzwerkeffekte (Stau oder Umweltverschmutzung) reduzieren die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform für den nächsten beitretenden Benutzer. 

Negative Netzwerkeffekte

negative Netzwerkeffekte
Im Negativ Netzwerk Wirkung wie die Netzwerk wächst in der Nutzung oder Treppe, der Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform könnte schrumpfen. In Plattform Geschäft für Netzwerkeffekte helfe Plattform für den nächsten Benutzer, der hinzukommt, wertvoller werden. Negativ Netzwerkeffekte (Stau oder Umweltverschmutzung) reduzieren die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform für den nächsten beitretenden Benutzer. 

Kreative Zerstörung

kreative Zerstörung
Schöpferische Zerstörung wurde erstmals 1942 vom österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter beschrieben, der darauf hinwies, dass Kapital niemals stationär sei und sich ständig weiterentwickelt. Um diesen Prozess zu beschreiben, definierte Schumpeter die kreative Zerstörung als den „Prozess der industriellen Mutation, der das Ökonomische unaufhörlich revolutioniert Struktur von innen, zerstört unaufhörlich das Alte, erschafft unaufhörlich ein Neues.“ Daher ist kreative Zerstörung das Ersetzen langjähriger Praktiken oder Verfahren durch innovativere, störend Praktiken auf kapitalistischen Märkten.

Glücksökonomie

Glücksökonomie
Die Glücksökonomie versucht, wirtschaftliche Entscheidungen mit umfassenderen Maßen des individuellen Wohlergehens in Beziehung zu setzen als herkömmliche Maße, die sich darauf konzentrieren Einkommen und Reichtum. Glücksökonomie ist daher das formale Studium der Beziehung zwischen individueller Zufriedenheit, Beschäftigung und Wohlstand.

Planwirtschaft

Planwirtschaft
In einer Kommandowirtschaft kontrolliert die Regierung die Wirtschaft durch verschiedene Befehle, Gesetze und nationale Ziele, die verwendet werden, um komplexe soziale und wirtschaftliche Systeme zu koordinieren. Mit anderen Worten, eine soziale oder politische Hierarchie bestimmt, was produziert wird, wie es produziert wird und wie es verteilt wird. Daher ist die Kommandowirtschaft eine Wirtschaft, in der die Regierung alle wichtigen Aspekte der Wirtschaft und der wirtschaftlichen Produktion kontrolliert.

Tiergeister

Tiergeister
Der Begriff „Tiergeister“ leitet sich vom lateinischen spiritus animalis ab, frei übersetzt mit „der Atem, der den menschlichen Geist erweckt“. Bereits 300 v. Chr. wurden Tiergeister zur Erklärung psychischer Phänomene wie Hysterien und Manien eingesetzt. Tiergeister tauchten auch in der Literatur auf, wo sie Eigenschaften wie Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und Mut veranschaulichten. Daher wird der Begriff „Tiergeister“ verwendet, um zu beschreiben, wie die Menschen zu ihnen gelangen Revolution  Entscheidungen in wirtschaftlich angespannten oder unsicheren Zeiten.

Staatskapitalismus

Staatskapitalismus
Der Staatskapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, in dem Geschäft und die kommerzielle Tätigkeit wird vom Staat durch staatseigene Unternehmen kontrolliert. In einem staatskapitalistischen Umfeld ist die Regierung der Hauptakteur. Sie spielt eine aktive Rolle bei der Gründung, Regulierung und Subventionierung von Unternehmen, um Kapital an staatlich ernannte Bürokraten umzuleiten. Tatsächlich setzt die Regierung Kapital ein, um ihre politischen Ambitionen voranzutreiben oder ihren Einfluss auf der internationalen Bühne zu stärken.

Boom-and-Bust-Zyklus

Boom-and-Bust-Zyklus
Der Boom- und Bust-Zyklus beschreibt die abwechselnden Wirtschaftsperioden Wachstum und Rückgang, der in vielen kapitalistischen Volkswirtschaften üblich ist. Der Boom- und Bust-Zyklus ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um die Schwankungen in einer Wirtschaft zu beschreiben, in der es eine anhaltende Expansion und Kontraktion gibt. Expansion ist mit Wohlstand verbunden, während die Kontraktion entweder mit einer Rezession oder einer Depression verbunden ist.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA