Ein Gemba Walk ist ein grundlegender Bestandteil des Lean Managements. Es beschreibt die persönliche Beobachtung der Arbeit, um mehr darüber zu erfahren. Gemba ist ein japanisches Wort, das frei übersetzt „der wahre Ort“ oder im Geschäftsleben „der Ort, an dem Werte geschaffen werden“ bedeutet. Der Gemba Walk als Konzept wurde von Taiichi Ohno, dem Vater des Toyota-Produktionssystems für Lean Manufacturing, entwickelt. Ohno wollte die Führungskräfte ermutigen, ihre Büros zu verlassen und zu sehen, wo die eigentliche Arbeit passiert. Er hoffte, dass dies Beziehungen zwischen Mitarbeitern mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten aufbauen und Vertrauen schaffen würde.
Aspekt | Erläuterung |
---|---|
Konzept | A Gemba-Wanderung ist eine Lean-Management- und kontinuierliche Verbesserungspraxis, bei der man sich physisch an den Ort begibt, an dem gearbeitet wird (Gemba), um Prozesse, Abläufe und Arbeitsabläufe zu beobachten, zu verstehen und Einblicke in sie zu gewinnen. Es ist ein grundlegender Bestandteil des Toyota-Produktionssystems und wird in verschiedenen Branchen häufig zur Prozessoptimierung, Problemlösung und Förderung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung eingesetzt. Der Begriff „Gemba“ ist japanisch und bedeutet „der echte Ort“ oder „der tatsächliche Ort“. Der Gemba Walk bietet Führungskräften, Managern und Mitarbeitern einen Einblick in die Arbeitsumgebung aus erster Hand und befähigt sie, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen. |
Schlüsselkomponenten | Der Gemba Walk besteht aus mehreren Schlüsselkomponenten: - Körperliche Präsenz: Die Teilnehmer besuchen den Arbeitsplatz, an dem die Arbeit stattfindet, physisch, sei es eine Fabrikhalle, ein Büro, eine Krankenstation oder eine andere Umgebung. - Beobachtung: Während des Spaziergangs beobachten die Teilnehmer Prozesse, Abläufe und Interaktionen zwischen Arbeitern und Geräten. Sie achten auf Details und versuchen, den aktuellen Stand der Dinge zu verstehen. - Engagement: Gemba Walks fördern den Dialog und das Engagement mit den Mitarbeitern, die die Arbeit ausführen. Dazu gehört, Fragen zu stellen, sich ihre Erkenntnisse anzuhören und sie zu ermutigen, sich an Verbesserungsinitiativen zu beteiligen. - Problem Identification: Die Teilnehmer suchen aktiv nach Ineffizienzen, Engpässen, Mängeln und Sicherheitsbedenken. Ihr Ziel ist es, die Ursachen von Problemen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. |
Anwendung | Gemba Walks finden Anwendung in verschiedenen Bereichen und Branchen, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor und mehr: - Fertigung: In der Fertigung helfen Gemba Walks dabei, Produktionsengpässe, Qualitätsprobleme und Möglichkeiten zur Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung zu erkennen. - Gesundheitswesen: Im Gesundheitswesen können Gemba Walks Ineffizienzen bei Patientenversorgungsprozessen, Sicherheitsbedenken und Möglichkeiten zur Verbesserung der Patientenerfahrung aufdecken. - Büroumgebungen: Selbst in Büroumgebungen können Gemba Walks Ineffizienzen im Arbeitsablauf, Kommunikationsbarrieren und Möglichkeiten zur Rationalisierung von Prozessen aufdecken. - Dienstleistungsbranche: In der Dienstleistungsbranche helfen Gemba Walks dabei, Kundendienstprobleme, Prozessverzögerungen und Bereiche zur Verbesserung der Servicebereitstellung zu identifizieren. |
Benefits | Die Durchführung von Gemba Walks bietet zahlreiche Vorteile: - Verbesserte Effizienz: Durch die Beobachtung von Prozessen aus erster Hand können Unternehmen Verschwendung erkennen und beseitigen, Durchlaufzeiten verkürzen und Arbeitsabläufe optimieren. - Verbesserte Problemlösung: Gemba Walks helfen dabei, die Grundursachen von Problemen zu identifizieren und so effektivere und nachhaltigere Lösungen zu ermöglichen. - Mitarbeiter Engagement: Die Einbindung von Mitarbeitern in Gemba Walks fördert eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Erkenntnisse und Ideen einzubringen. - Einblicke in Echtzeit: Gemba Walks bieten Einblicke in Echtzeit und ermöglichen es Unternehmen, schnell auf aufkommende Probleme zu reagieren. |
Herausforderungen | Zu den mit Gemba Walks verbundenen Herausforderungen gehören: - Zeitaufwand: Die Durchführung regelmäßiger Gemba Walks kann zeitaufwändig sein, insbesondere für Führungskräfte und Manager, die andere Aufgaben haben. - Widerstand gegen Veränderungen: Mitarbeiter können sich den aufgrund der Gemba Walk-Ergebnisse vorgeschlagenen Änderungen widersetzen, insbesondere wenn sie diese Änderungen als störend empfinden. - Sprachliche und kulturelle Barrieren: In multinationalen Organisationen können sprachliche und kulturelle Unterschiede eine Herausforderung für die effektive Kommunikation während Gemba Walks darstellen. |
REALE ANWENDUNGEN | Viele renommierte Organisationen, darunter auch Toyota, haben Gemba Walks erfolgreich als Kernpraxis implementiert. Führungskräfte und Führungskräfte von Toyota besuchen regelmäßig die Produktionshalle, um die Arbeiter zu beobachten und mit ihnen in Kontakt zu treten. – Gesundheitseinrichtungen wie das Virginia Mason Medical Center haben Gemba Walks eingesetzt, um die Patientensicherheit und Gesundheitsversorgung zu verbessern. – Verschiedene Lean- und kontinuierliche Verbesserungsmethoden integrieren Gemba Walks als zentrales Werkzeug zur Prozessverbesserung. |
Einen Gemba Walk verstehen
Der genaue physische Ort variiert von Branche zu Branche. Für eine Jazzband entsteht Wert im Tonstudio. Für eine Pilotenschule wird Wert im Klassenzimmer und im Flugzeug geschaffen.
Die drei wichtigen Elemente eines Gemba Walks
Jeder Gemba-Spaziergang muss drei wichtige Elemente berücksichtigen:
Geh und sehe
Führungskräfte aller Hierarchieebenen werden ermutigt, regelmäßig Besichtigungen der Gemba-Standorte zu unternehmen und sich an der Suche nach verschwenderischen Aktivitäten zu beteiligen.
Frage warum
Eine gute Führungskraft muss die richtigen Fragen stellen und auch ein guter Zuhörer sein.
Sie müssen in der Lage sein, mit Arbeitern in Kontakt zu treten, um den Wertstrom zu untersuchen und problematische Komponenten zu lokalisieren.
Menschen respektieren
Es ist wichtig zu beachten, dass ein Gemba Walk kein „Chef-Walk“ ist – der oft direkte Kritik an der Arbeitsweise eines Mitarbeiters beinhaltet.
Führungskräfte müssen sich darauf konzentrieren, gemeinsam die Schwachstellen von Prozessen zu identifizieren und nicht die Schwachstellen von Menschen.
Sieben Schritte für einen erfolgreichen Gemba Walk
Ein Gemba Walk mag wie ein unstrukturierter Prozess erscheinen, aber je nach bestimmten Zielen und Zielen sollte ein grundlegender Rahmen verwendet werden.
Lassen Sie uns nun jeden der sieben Schritte definieren:
Wählen Sie ein Thema aus
Wo werden die Bemühungen konzentriert sein?
Gemeinsame Themen sind Sicherheit, Effizienz und Produktivität.
Mit einem identifizierten Thema sollten Führungskräfte eine Liste mit thematischen Fragen erstellen.
Bereiten Sie das Team vor
Die Personen, die konsultiert werden, müssen im Voraus darüber informiert werden, dass ein Gemba Walk stattfinden wird.
Wichtig ist, dass ihnen versichert wird, dass es sich um eine Gelegenheit zur kontinuierlichen Verbesserung und nicht um eine Bewertung ihrer persönlichen Leistung handelt.
Konzentrieren Sie sich auf den Prozess
Wie bereits erwähnt, besteht der Hauptzweck eines Gemba Walk darin, Prozesse zu beobachten, zu verstehen und zu verbessern.
Folgen Sie dem Wertstrom
Die größten Prozessverbesserungen werden oft bei Übergaben zwischen Prozessen, Abteilungen oder Personen gefunden.
Es ist auch von Vorteil, die Mitarbeiter einzuladen, andere mögliche Verbesserungen vorzuschlagen.
Beobachtungen aufzeichnen
Entweder mit Stift oder Papier oder digital.
Widerstehen Sie der Versuchung, während des Spaziergangs selbst Vorschläge zu machen – ganz gleich, wie offensichtlich Lösungen erscheinen mögen.
Die Verbesserung sollte später mit einem faktenbasierten Problemlösungstool wie dem PDCA-Zyklus analysiert werden.
Ein zusätzliches Paar Augen
Binden Sie nach Möglichkeit einen Kollegen aus einer anderen Abteilung für die Teilnahme am Gemba Walk ein.
Diejenigen, die mit dem Prozess weniger vertraut sind, haben möglicherweise eine neue Perspektive auf etwaige Verbesserungen, die vorgenommen werden müssen.
Begleitung
Erkenntnisse aus dem Gemba Walk müssen mit den Teilnehmern geteilt werden, unabhängig von der Bedeutung von Prozessverbesserungen.
Wenn Verbesserungen festgestellt wurden, informieren Sie die zuständigen Mitarbeiter und beziehen Sie sie in Prozessänderungen ein.
Gute Kommunikation ist entscheidend. Dies hilft, ein Szenario zu vermeiden, in dem Mitarbeiter glauben, dass das Management Gemba Walks verwendet, um sich einzumischen oder zu kritisieren.
Fragen zur Gemba Walk-Checkliste
Während Manager gute Zuhörer sein und Fragen stellen müssen, wenn Probleme auftreten, kann es auch eine gute Idee sein, einige Diskussionsthemen vorzubereiten, bevor sie die Baustelle besuchen.
Zur Inspiration kann sich der Manager die acht Verschwendungen der Lean Manufacturing ansehen: Fehler, übermäßige Verarbeitung, Überproduktion, Warten, Inventar, Transport, Bewegung und ungenutztes Talent.
Es kann sich auch lohnen, die 5S-Arbeitsplatzmanagementtechnik als Mittel zur Zusammenarbeit mit Mitarbeitern zur besseren Organisation des Arbeitsbereichs in Betracht zu ziehen.
Wir haben uns auch die Freiheit genommen, einige Beispielfragen unten aufzulisten, die in vier Schlüsselkategorien geordnet sind.
Problemlösung
- Wie wird ein Fehler oder Defekt erkannt, wenn er auftritt?
- Welche Ansätze zur Umsetzung von Korrekturmaßnahmen gibt es?
- Was sind die häufigsten Fehler? Was ist der Grund für ihre Häufigkeit?
- Wer entscheidet über Fehler und Mängel?
- Wie wird der Prozess der Fehlererkennung und -beseitigung erfasst?
Prozessanalyse
- Sind die Standardarbeitspraktiken für jeden Prozess vollständig, prägnant und überprüfbar? In diesem Zusammenhang beinhaltet Standardarbeit die Identifizierung und Kommunikation von Problemen, um herauszufinden, wie eine Aufgabe, die allen bekannt ist, am effizientesten ausgeführt werden kann.
- Welche Methoden gibt es, um sicherzustellen, dass Standardarbeit zu einem positiven Ergebnis führt?
- Gibt es einen fließenden Übergang von einem Prozessschritt zum nächsten?
- Gibt es Schulungsverfahren, die sicherstellen, dass neue Mitarbeiter in Standardarbeiten geschult werden?
Innovation
- Wenn der Mitarbeiter die Standardarbeit verbessern und effizienter gestalten dürfte, wo würde er anfangen? Einige Mitarbeiter glauben, dass Standardarbeit ein roboterhafter Prozess ist, der die Kreativität einschränkt und Innovation, aber das Gegenteil ist der Fall, da es die stabile Grundlage für weitere Prozessverbesserungen bietet. Darüber hinaus vertrauen die Mitarbeiter in der Standardarbeit dem Prozess und haben den geistigen Freiraum und die Klarheit, um neue und innovative Ideen zu formulieren.
- Was ist dem Team wichtig? Mit anderen Worten, was sind seine Prioritäten?
- Gibt es Probleme oder Themen, die übersehen wurden und die besprochen werden müssen?
Ressourcenbedarf
- Verfügen die Mitarbeiter über die Ressourcen, die sie für jeden Prozess benötigen?
- Haben sie Zugang zu Tools, die Verbesserungsmöglichkeiten erfassen können?
- Ebenso ist das Notwendige Inventar bei Bedarf verfügbar?
- Sind Tools wie Prozesslandkarten, Regelkarten und Kanban-Boards aktuell?
Wie Sie den größtmöglichen Nutzen aus Gemba Walks ziehen
Im letzten Abschnitt geben wir eine Zusammenfassung allgemeiner Gemba Walk-Weisheiten und Best Practices:
- Das übergeordnete Ziel eines Gemba Walks ist es, sicherzustellen, dass Führungskräfte ihren Untergebenen dabei helfen, eine Denkweise der kontinuierlichen Verbesserung anzunehmen.
- Das Vorhandensein von Standardarbeitsanweisungen kann den Gemba-Prozess effizienter und effektiver machen.
- Maximale Wirksamkeit entsteht, wenn anormale Prozessbedingungen sichtbar gemacht werden.
- Denken Sie daran, dass die Struktur eines Gemba Walks von der Situation und dem Ausmaß abhängt, in dem Lean-Prinzipien von der Organisation verkörpert werden. Dies kann die Planung von Inspektionen problematisch machen, aber Führungskräfte müssen der Versuchung widerstehen, den Gemba Walk zu „standardisieren“, da er dadurch unbrauchbar wird.
Gemba Walk und Lean-Methodik
Der Gemba Walk ist eine Praxis im weiteren Sinne schlanke Methodik Disziplin.
Viele dieser Konzepte stammen aus der Toyota Produktionssystem.
Gemba Walk und Six Sigma
Six Sigma ist auch eine Disziplin aus den Lean-Methoden, die um die herum entwickelt wurden Toyota Produktionssystem.
Six Sigmawurde insbesondere von Motorola als zentraler Managementansatz für Qualität entwickelt.
Innerhalb dieser schlanken Methoden ist der Gemba Walk eine kritische Praxis.
Fallstudien
- E-Commerce:
- Verstehen Sie Kundenpräferenzen, Schwachstellen und Online-Einkaufsgewohnheiten.
- Verbessern Sie die Website-Navigation, Benutzeroberfläche und Checkout-Prozesse.
- Verbessern Sie Produktbeschreibungen und Bilder entsprechend den Benutzeranforderungen.
- Software-Entwicklung:
- Identifizieren Sie Benutzerfrustrationen und Herausforderungen innerhalb von Softwareanwendungen.
- Optimieren Sie Benutzeroberflächen, Features und Funktionalitäten.
- Sorgen Sie für Benutzerzentrierung Design und Benutzerfreundlichkeit.
- Finanzdienstleistungen:
- Gewinnen Sie Einblicke in die finanziellen Ziele und Anliegen Ihrer Kunden.
- Passen Sie Finanzprodukte und -dienstleistungen an individuelle Bedürfnisse an.
- Verbessern Sie Kundenbeziehungen und Vertrauen.
- Fertigung:
- Gehen Sie auf die ergonomischen Bedürfnisse und Sicherheitsbedenken von Fließbandarbeitern ein.
- Optimieren Sie Produktionsprozesse für Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit.
- Reduzieren Sie Verletzungen und Ermüdung am Arbeitsplatz.
- Gastgewerbe:
- Erwarten Sie die Erwartungen der Gäste an einen komfortablen und angenehmen Aufenthalt.
- Personalisieren Sie Services, Annehmlichkeiten und Erlebnisse.
- Schaffen Sie unvergessliche Gästeerlebnisse, die zu positiven Bewertungen und Wiederholungsbesuchen führen.
- Automobilindustrie:
- Verstehen Sie die Vorlieben der Fahrer hinsichtlich Fahrzeugfunktionen und -komfort.
- Fahrzeug verbessern Design, Sicherheit und Leistung.
- Verbessern Sie das gesamte Fahrerlebnis.
- Layout des Einzelhandelsgeschäfts:
- Analysieren Sie das Käuferverhalten und die Entscheidungsfindung.
- Optimieren Sie Ladenlayouts, Beschilderung und Produktplatzierung.
- Maximieren Sie Umsatz und Kundenzufriedenheit.
- Technischer Support und Kundendienst:
- Nehmen Sie Verständnis für die Frustration der Kunden bei technischen Problemen auf.
- Bieten Sie einen effektiveren und mitfühlenderen Kundensupport.
- Verbessern Sie die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Kunden.
- Psychologie und Therapie:
- Vernetzen Sie sich mit den Emotionen, Ängsten und persönlichen Erfahrungen Ihrer Klienten.
- Passen Sie die Therapiesitzungen an die individuellen Bedürfnisse und Anliegen an.
- Fördern Sie das Vertrauen und die Beziehung zu Ihren Kunden.
- Nachhaltigkeitsinitiativen:
- Ermitteln Sie die Einstellung der Öffentlichkeit zum Umweltschutz.
- Entwerfen Sie umweltfreundliche Kampagnen und Richtlinien, die bei der Öffentlichkeit Anklang finden.
- Fördern Sie nachhaltige Verhaltensweisen und Praktiken.
- Legal Services:
- Verstehen Sie die rechtlichen Bedürfnisse, Herausforderungen und emotionalen Zustände Ihrer Kunden.
- Bieten Sie Rechtsberatung mit Einfühlungsvermögen und Rücksichtnahme an.
- Bauen Sie starke Anwalt-Mandanten-Beziehungen auf.
- Unterstützung der psychischen Gesundheit:
- Sich in Menschen hineinversetzen, die mit psychischen Problemen konfrontiert sind.
- Entwickeln Sie personalisierte Behandlungspläne und Interventionen.
- Fördern Sie das geistige und emotionale Wohlbefinden.
- Landwirtschaft:
- Verstehen Sie die Anliegen, Ziele und Herausforderungen der Landwirte.
- Entwickeln Sie landwirtschaftliche Praktiken und Technologien, die auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Steigern Sie Ernteerträge und Nachhaltigkeit.
- Öffentliche Ordnung und Regierung:
- Treten Sie mit Bürgern in Kontakt, die von der öffentlichen Politik betroffen sind.
- Erstellen Sie Richtlinien, die wirksam auf gesellschaftliche Belange eingehen.
- Bauen Sie Vertrauen und Unterstützung für Regierungsinitiativen auf.
- Medien und Unterhaltung:
- Verstehen Sie die Vorlieben des Publikums, emotionale Reaktionen und Konsumgewohnheiten von Inhalten.
- Erstellen Sie Inhalte, die bei Zuschauern und Lesern Anklang finden.
- Steigern Sie das Engagement und die Zufriedenheit des Publikums.
- Umweltschutz:
- Vernetzen Sie sich mit lokalen Gemeinschaften, die in der Nähe von Schutzgebieten leben.
- Fördern Sie die Zusammenarbeit und Unterstützung für Naturschutzbemühungen.
- Gehen Sie auf die Anliegen der Gemeinschaft ein und fördern Sie das Bewusstsein für den Naturschutz.
- Erziehungs- und Familienberatung:
- Sich in die Familiendynamik und einzelne Familienmitglieder einfühlen.
- Erleichtern Sie die Kommunikation und Konfliktlösung innerhalb von Familien.
- Stärken Sie familiäre Bindungen und Beziehungen.
- Fluggesellschaften und Reisedienstleistungen:
- Erwarten Sie die Bedürfnisse und Anliegen der Reisenden.
- Verbessern Sie den Service, die Unterhaltung und den Komfort an Bord.
- Verbessern Sie das gesamte Reiseerlebnis und die Kundenbindung.
- Sozialarbeit:
- Verstehen Sie die Hintergründe, Herausforderungen und Wünsche Ihrer Kunden.
- Passen Sie Unterstützungsdienste und Interventionen an die individuellen und familiären Bedürfnisse an.
- Fördern Sie Wohlbefinden und Selbstständigkeit.
- Supply Chain Management:
- Gewinnen Sie Einblicke in die Erfahrungen und Herausforderungen von Lieferanten, Transporteuren und Kunden.
- Optimieren Sie Lieferkettenprozesse und reduzieren Sie Verzögerungen und Ineffizienzen.
- Steigern Sie die Kundenzufriedenheit und bauen Sie stärkere Lieferantenbeziehungen auf.
- Fertigung:
- Ein Produktionsleiter führt einen Gemba-Rundgang durch die Fabrikhalle durch, um den Montageprozess zu beobachten, Engpässe zu identifizieren und die Effizienz der Arbeiter zu bewerten.
- Ein Ingenieur inspiziert eine Produktionslinie, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung ordnungsgemäß gewartet und kalibriert wird.
- Gesundheitswesen:
- Ein Krankenhausverwalter geht durch verschiedene Abteilungen, um die Erfahrung des Patienten zu verstehen, von der Registrierung bis zur Entlassung.
- Eine Krankenschwester führt einen Gemba-Spaziergang durch, um den Informations- und Ressourcenfluss in einer geschäftigen Notaufnahme zu beurteilen.
- Handel:
- Ein Filialleiter beobachtet Kundeninteraktionen mit Mitarbeitern und Produkten, um den Kundenservice zu verbessern.
- Ein Merchandiser untersucht die Anordnung und Anordnung der Produkte in den Ladenregalen, um eine bessere Verkaufsleistung zu erzielen.
- Hoch- und Tiefbau :
- Ein Projektmanager inspiziert eine Baustelle, um den Fortschritt zu überwachen, Sicherheitsrisiken zu identifizieren und die Einhaltung der Bauvorschriften sicherzustellen.
- Ein Architekt führt einen Gemba-Rundgang durch, um die Qualität der Ausführung und die Einhaltung architektonischer Pläne zu beurteilen.
- Education:
- Ein Schulleiter geht durch Klassenzimmer, um die Lehrmethoden, das Engagement der Schüler und die Lernumgebung zu beobachten.
- Ein Bildungsberater führt einen Gemba-Spaziergang in einem Schulbezirk durch, um Bereiche für eine Verbesserung des Lehrplans zu ermitteln.
- Büroumgebungen:
- Ein Manager geht durch einen Büroraum, um Arbeitsprozesse, Teamzusammenarbeit und den Einsatz von Technologie zu beobachten.
- Ein IT-Spezialist führt einen Gemba-Rundgang durch, um die Benutzerfreundlichkeit von Softwareanwendungen zu bewerten und Benutzerprobleme zu identifizieren.
- Logistik und Lagerhaltung:
- Ein Lagerleiter beobachtet Inventar Management-, Auftragsabwicklungs- und Materialhandhabungsprozesse.
- Ein Logistikkoordinator geht durch ein Verteilung Zentrum zur Optimierung von Lager- und Transportabläufen.
- Essensdienstleistungen:
- Ein Restaurantbesitzer führt einen Gemba-Rundgang durch die Küche und den Essbereich durch, um die Qualität des Essens, die Servicegeschwindigkeit und die Sauberkeit zu beurteilen.
- Ein Koch beobachtet den Kochprozess, um Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten und Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung zu identifizieren.
- Automobilindustrie:
- Ein Automobilingenieur inspiziert eine Montagelinie, um die Produktqualität sicherzustellen und Mängel zu identifizieren.
- Ein Qualitätskontrollmanager, der Gemba-Rundgänge in verschiedenen Abteilungen durchführt, um die Prozesseffizienz zu verbessern.
- Energie- und Versorgungswirtschaft:
- Ein Werksleiter führt Gemba-Rundgänge in einem Kraftwerk durch, um die Geräteleistung und Sicherheitsprotokolle zu überwachen.
- Ein Umweltingenieur inspiziert Abwasseraufbereitungsanlagen, um die Einhaltung von Umweltvorschriften sicherzustellen.
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- Ein Verkehrsleiter, der den Bus- oder U-Bahn-Betrieb überwacht, um die Pünktlichkeit und die Zufriedenheit der Fahrgäste zu verbessern.
- Ein Infrastrukturingenieur beurteilt den Zustand von Brücken, Gleisen und Bahnhöfen im Hinblick auf Wartungsbedarf.
- Privatkundengeschäft:
- Ein Filialleiter einer Bank geht durch Kundendienstbereiche, um das Kundenerlebnis zu bewerten und Schulungsbedarf zu ermitteln.
- Ein Finanzberater führt während Kundeninteraktionen Gemba-Spaziergänge durch, um finanzielle Ziele und Bedürfnisse zu verstehen.
- Landwirtschaft:
- Ein Farmbesitzer geht durch Felder, um die Pflanzengesundheit, Bewässerungssysteme und Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen zu beurteilen.
- Ein Agrarwissenschaftler führt Gemba-Spaziergänge durch, um das Wohlergehen der Nutztiere und Nachhaltigkeitspraktiken in der Landwirtschaft zu bewerten.
- Betrieb der Informationstechnologie (IT).:
- Ein IT-Manager führt Gemba-Rundgänge in Rechenzentren durch, um die Serverzuverlässigkeit und Netzwerksicherheit sicherzustellen.
- Ein Cybersicherheitsspezialist, der die Einhaltung von Sicherheitsprotokollen durch Mitarbeiter beobachtet und potenzielle Schwachstellen identifiziert.
- Luftfahrt:
- Ein Flughafenmanager führt Gemba-Rundgänge in den Terminalbereichen durch, um den Passagierfluss, Sicherheitsverfahren und die Wartung der Anlagen zu bewerten.
- Ein Flugzeugwartungstechniker inspiziert Flugzeuge auf dem Rollfeld, um die Sicherheit und die Einhaltung von Wartungsplänen zu gewährleisten.
Die zentralen Thesen
- Ein Gemba Walk ist eine Lean-Management-Praxis, die die direkte Beobachtung der Arbeit befürwortet, um Prozessverbesserungen zu identifizieren.
- Ein Gemba Walk ermutigt das obere Management, Beziehungen zu den Mitarbeitern aufzubauen. Dies wird durch den regelmäßigen Kontakt mit Prozessmitarbeitern und das Anhören ihrer Bedenken ohne Einwände erleichtert.
- Ein Gemba Walk sollte bis zu einem gewissen Grad in eine natürliche Richtung fließen können. Dennoch ist eine anfängliche Vorbereitung ratsam, bevor Sie einem grundlegenden Rahmen von Schritten folgen.
Schlüssel-Höhepunkte
- Definition und Konzept: Ein Gemba Walk ist ein entscheidendes Element des Lean Managements und beinhaltet die persönliche Beobachtung von Arbeitsabläufen, um Erkenntnisse zu gewinnen und die Effizienz zu verbessern. „Gemba“ ist ein japanischer Begriff und bedeutet „der wahre Ort“ oder der Ort, an dem Werte geschaffen werden.
- Herkunft und Zweck: Taiichi Ohno, Erfinder des Toyota Production Systems, führte den Gemba Walk ein, um das Management zu ermutigen, die tatsächlichen Arbeitsprozesse zu beobachten und zu verstehen und so Beziehungen und Vertrauen zwischen verschiedenen Teams zu fördern.
- Drei Elemente des Gemba Walk:
- Geh und sehe: Das Management beobachtet Arbeitsabläufe und identifiziert verschwenderische Tätigkeiten.
- Frage warum: Führungskräfte stellen Fragen und hören den Mitarbeitern zu, um den Wertstrom zu verstehen und Probleme zu lokalisieren.
- Respektiere die Menschen: Gemba Walks sollten sich auf die gemeinsame Identifizierung von Prozessschwächen konzentrieren und nicht auf individuelle Kritik.
- Schritte für einen erfolgreichen Gemba-Spaziergang:
- Wählen Sie ein Thema: Wählen Sie einen Schwerpunktbereich, z. B. Sicherheit oder Effizienz.
- Bereiten Sie das Team vor: Benachrichtigen Sie die Teilnehmer im Voraus und betonen Sie, dass es sich um eine kontinuierliche Verbesserung handelt.
- Fokus auf Prozess: Arbeitsprozesse beobachten, verstehen und verbessern.
- Folgen Sie dem Wertstrom: Identifizieren Sie Verbesserungen bei Prozessübergaben.
- Beobachtungen aufzeichnen: Dokumentieren Sie Erkenntnisse für später Analyse.
- Zusätzliches Augenpaar: Beziehen Sie Kollegen aus verschiedenen Abteilungen für neue Perspektiven ein.
- Nachverfolgen: Kommunizieren Sie die Erkenntnisse an die Teilnehmer und beziehen Sie sie in Prozessänderungen ein.
- Fragen zur Gemba Walk-Checkliste:
- Problemlösung, Prozess Analyse, Innovationund Ressourcenbedarf sind Schlüsselkategorien für die Diskussion.
- Fragen können von Lean-Prinzipien und -Tools wie den 8 Verschwendungen und der 5S-Technik inspiriert werden.
- Vorteile:
- Baut eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung auf.
- Verbessert das Verständnis von Prozessen und deren Schwächen.
- Fördert die Zusammenarbeit und das Vertrauen zwischen Management und Mitarbeitern.
- Integration mit der Lean-Methodik: Gemba Walk ist eine Praxis innerhalb der umfassenderen Lean-Methodik, die Konzepte wie Kaizen, Kanban und Six Sigma umfasst. Es entstand aus dem Toyota Production System (TPS).
- Integration mit Six Sigma: Six Sigma, eine datengesteuerte Methode zur Qualitätsverbesserung, ist ebenfalls auf Lean-Prinzipien und -Praktiken ausgerichtet. Gemba Walk ist ein integraler Bestandteil sowohl von Lean- als auch von Six Sigma-Ansätzen.
- Ziel des Gemba Walks: Das Hauptziel von Gemba Walk besteht darin, eine Einstellung zur kontinuierlichen Verbesserung zu fördern und abnormale Prozessbedingungen sichtbar zu machen.
- Natürlicher Ablauf und Vorbereitung: Während Gemba Walks flexibel sein sollten, können einige anfängliche Vorbereitungen und ein grundlegender Rahmen dabei helfen, den Prozess effektiv zu steuern.
- Iterativer Prozess: Genau wie andere Lean-Praktiken sollten Gemba Walks regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, um die Verbesserungsbemühungen aufrechtzuerhalten.
- Wertschöpfung: Gemba Walk legt Wert darauf, den tatsächlichen Ort zu verstehen, an dem Wert geschaffen wird, und orientiert sich dabei an den Lean-Prinzipien der Kundenorientierung und Verschwendungsreduzierung.
Was sind die Elemente des Gemba Walk?
Die drei Kernelemente von Gemba Walk sind:
Wie setzt man einen Gemba Walk um?
Um einen Gemba Walk zu implementieren, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
In welchem Kontext ist es sinnvoll Gemba Walk anzuwenden?
Einige der Bereiche, in denen der Gemba Walk sinnvoll ist, sind:
Verbundene Agile & Lean Frameworks
Feature-gesteuerte Entwicklung
Mindestens lebensfähiges Produkt
Rationaler einheitlicher Prozess
Schnelle Anwendungsentwicklung
Lesen Sie auch: Kontinuierliche Innovation, Agile Methodologie, Lean Startup, Geschäftsmodellinnovation, Projektmanagement.
Lesen Sie weiter: Agile Methodologie, Lean-Methodik, Agiles Projektmanagement, Gedränge, Kanban, Six Sigma.
Hauptführer:
- Geschäftsmodelle
- Geschäftsstrategie
- Business Development
- Vertriebskanäle
- Marketing-Strategie
- Plattform-Geschäftsmodelle
- Netzwerkeffekte
Hauptfallstudien: