Arten von Innovationen

Die vier Arten von Innovation auf den Punkt gebracht

Je nachdem, wie gut das Problem definiert ist und wie gut der Bereich definiert ist, haben wir vier Haupttypen von Innovationen: Grundlagenforschung (Problem und Bereich oder nicht genau definiert); Durchbruch Innovation (Bereich ist nicht gut definiert, das Problem ist gut definiert); aufrechterhalten Innovation (Sowohl Problem als auch Domäne sind gut definiert); und störend Innovation (Domäne ist gut definiert, das Problem ist nicht gut definiert).

Wie funktioniert Innovation?

Innovation kann in verschiedenen Formaten auftreten, je nachdem, ob sie die Vergangenheit als Grundlage für den Aufbau der Zukunft nutzt.

Und in diesem Fall der Prozess von Innovation könnte einem allmählichen und organischen Weg folgen.

In anderen Fällen, Innovation folgt einer ganzen Reihe neuer Prinzipien, die nicht mehr an die Vergangenheit gebunden sind und in einigen Fällen im Gegensatz dazu stehen (siehe, wie Galileo das vorherige Paradigma widerlegte).

Eine andere Möglichkeit, die Arten von zu betrachten Innovation is von Greg Satell in der Innovationsmatrix hervorgehoben indem man sich anschaut, ob ein Problem wohldefiniert ist und ob der Bereich, in dem dieses Problem zutreffen könnte, wohldefiniert ist.

Wenn wir uns in ein wohldefiniertes Problem und einen genau definierten Bereich bewegen, bewegen wir uns in den Bereich der Erhaltung Innovation.

Da wir uns in einem Kontext bewegen, in dem sowohl das Problem als auch der Bereich nicht genau definiert sind, haben wir Grundlagenforschung.

Dies lässt uns vier Arten von untersuchen Innovation:

Innovationsstrategie

Grundlagenforschung

Gemäß der Innovationsmatrix sind das Problem und der Bereich, in dem das Problem gelöst werden muss, in der Grundlagenforschung nicht gut definiert.

Innovationstheorie
Das Innovation loop ist eine Methodik/ein Framework, abgeleitet von den Bell Labs, die produziert haben Innovation im gesamten 20. Jahrhundert. Sie lernten, wie man einen Hybrid nutzt Innovation Managementmodell, das auf Wissenschaft, Erfindung, Ingenieurwesen und Fertigung in großem Maßstab basiert. Durch die Nutzung individueller Genialität, Kreativität und kleiner/großer Gruppen.

Störend

Der Pate der disruptiven Innovation, Clayton Christensen, definierte sie als neue Produkte oder Dienstleistungen, die am unteren Ende eines Marktes eintreten und im Laufe der Zeit nach oben rücken und so etablierte Anbieter verdrängen.

disruptive Innovation
Störend Innovation als Begriff wurde erstmals von Clayton M. Christensen beschrieben, einem amerikanischen Akademiker und Unternehmensberater, den The Economist als „den einflussreichsten Managementdenker seiner Zeit“ bezeichnete. Störend Innovation beschreibt den Prozess, durch den sich ein Produkt oder eine Dienstleistung am unteren Ende eines Marktes durchsetzt und schließlich etablierte Wettbewerber, Produkte, Firmen oder Allianzen verdrängt.

Durchbruch

Während ein Durchbruch Innovation einen Sprung nach vorne macht, kann es mit einem wohldefinierten Problem beginnen, das extrem schwer zu lösen ist (die Domäne ist nicht wohldefiniert).

technologische Modellierung
Technologische Modellierung ist eine Disziplin, um die Grundlage für die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu schaffen Innovation, wodurch inkrementelle Produkte entwickelt werden. Gleichzeitig suchen wir nach bahnbrechenden innovativen Produkten, die den Weg für langfristigen Erfolg ebnen können. In einer Art Barbell-Strategie schlägt die technologische Modellierung einen zweiseitigen Ansatz vor, um einerseits kontinuierlich zu bleiben Innovation als Kernstück des Geschäftsmodells. Andererseits setzt es auf zukünftige Entwicklungen, die das Potenzial haben, durchzubrechen und einen Sprung nach vorne zu machen.

Kontinuierlich/erhaltend/inkremental

Als iterativer Prozess, in diesem Fall, Innovation baut sich im Laufe der Zeit allmählich auf.

Es gibt eine ziemlich klare Vorstellung davon, welche Probleme gelöst werden müssen und welche Kompetenzbereiche erforderlich sind, um sie zu lösen.

Kontinuierliche Innovation
Das ist ein Prozess, der eine kontinuierliche Feedback-Schleife erfordert, um ein wertvolles Produkt zu entwickeln und ein tragfähiges Geschäftsmodell aufzubauen. Kontinuierlich Innovation ist eine Denkweise, bei der Produkte und Dienstleistungen so konzipiert und geliefert werden, dass sie auf das Problem des Kunden abgestimmt sind und nicht auf die technische Lösung seiner Gründer.

Von der technologischen Innovation zur Geschäftsmodellinnovation

Im heutigen Kontext, wenn wir den Begriff hören Innovation, bezieht sich höchstwahrscheinlich auf IT Innovation.

Das ist keine Überraschung.

Der PC, dann das Internet und alle darauf geborenen Plattformen ermöglichten die Technologie Innovation allgegenwärtig zu werden.

Unternehmen, die es um die Jahrhundertwende noch nicht gab, wurden die Tech-Giganten wir wissen es heute.

Wie wir im gesamten Handbuch sehen werden, ist dies ein Missverständnis.

Filter, Parameter, Zeitachsen, Sparklines, Zellprozentsatz und Fortschritte Innovation bietet den Boden für Geschäftsmodell Innovation, aber das ist nicht immer der Fall.

Als Google (immer noch ein akademisches Projekt namens BackRub) im Jahr 1996 eine neue Methode zur Indexierung des Webs entwickelte, startete seine Suchmaschine.

Doch bis 1999 hatte Google immer noch kein Ganzes herausgefunden Geschäftsmodell um Umsatzsteigerung zu ermöglichen (es würde ein paar Jahre später mit Google AdWords kommen).

Google-Geschäftsmodell
Google ist ein Plattform und ein Tech-Medienunternehmen, das ein aufmerksamkeitsbasiertes Geschäftsmodell betreibt. Ab 2021 erwirtschaftete Google von Alphabet einen Umsatz von über 257 Milliarden US-Dollar. Über 209 Milliarden $ (über 81 % der Gesamteinnahmen) stammten aus Google-Werbeprodukten (Google-Suche, YouTube-Anzeigen und Websites von Netzwerkmitgliedern). Es folgten über 28 Milliarden US-Dollar an anderen Einnahmen (bestehend aus Google Play, Pixel-Telefonen und YouTube Premium) und von Google Cloud, das im Jahr 19 über 2021 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete.

Es war die Kombination von Technologie Innovation mit Geschäftsmodell Innovation (Google definierte die Art und Weise, wie Werbung geliefert wurde, neu, machte sie für den durchschnittlichen Benutzer relevant und fast unsichtbar), die das Unternehmen aus geschäftlicher Sicht skalieren ließ.

Warum Geschäftsmodellinnovation entscheidend ist

Geschäftsmodellinnovation
Geschäftsmodell Innovation geht es darum, den Erfolg einer Organisation mit bestehenden Produkten und Technologien zu steigern, indem ein überzeugendes Produkt entwickelt wird Value Proposition in der Lage, ein neues anzutreiben Geschäftsmodell um Kunden zu vergrößern und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Und alles beginnt mit der Beherrschung der Schlüsselkunden.

A Geschäftsmodell ist ein ganzheitliches Konzept zur Beschreibung einer Organisation und hilft ihr auch dabei, das gesamte Geschäft (vom Produkt bis zur Gewinnformel) zu formen, um sich auf dem Markt zu entwickeln.

Geschäftsmodell (oder Geschäft) Innovation kommt in vielen Formen vor.

In manchen Fällen ist das eine Rekombination mehrerer bekannter Geschäftsmuster.

Diese Muster haben sich in anderen Domänen und Branchen oder für andere Akteure in derselben Branche als erfolgreich erwiesen.

Daher kann ein Unternehmen mit diesen Mustern experimentieren, fast wie ein Kochexperiment mit Zutaten und wie die Änderung der Dosierung einer Zutat das Endergebnis verändert.

Arten von Innovationen

Lesen Sie weiter: Geschäftsmodellinnovation, Geschäftsmodelle.

Verwandte Innovationsrahmen

Business Engineering

business-engineering-manifest

Geschäftsmodellinnovation

Geschäftsmodellinnovation
Geschäftsmodell Innovation geht es darum, den Erfolg einer Organisation mit bestehenden Produkten und Technologien zu steigern, indem ein überzeugendes Produkt entwickelt wird Value Proposition in der Lage, ein neues anzutreiben Geschäftsmodell um Kunden zu vergrößern und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Und alles beginnt mit der Beherrschung der Schlüsselkunden.

Innovationstheorie

Innovationstheorie
Das Innovation loop ist eine Methodik/ein Framework, abgeleitet von den Bell Labs, die produziert haben Innovation im gesamten 20. Jahrhundert. Sie lernten, wie man einen Hybrid nutzt Innovation Managementmodell, das auf Wissenschaft, Erfindung, Ingenieurwesen und Fertigung in großem Maßstab basiert. Durch die Nutzung individueller Genialität, Kreativität und kleiner/großer Gruppen.

Arten von Innovationen

Arten von Innovationen
Je nachdem, wie gut das Problem definiert ist und wie gut der Bereich definiert ist, haben wir vier Haupttypen von Innovationen: Grundlagenforschung (Problem und Bereich oder nicht gut definiert); Durchbruch Innovation (Bereich ist nicht gut definiert, das Problem ist gut definiert); aufrechterhalten Innovation (Sowohl Problem als auch Domäne sind gut definiert); und störend Innovation (Domäne ist gut definiert, das Problem ist nicht gut definiert).

Kontinuierliche Innovation

Kontinuierliche Innovation
Das ist ein Prozess, der eine kontinuierliche Feedback-Schleife erfordert, um ein wertvolles Produkt zu entwickeln und ein tragfähiges Geschäftsmodell aufzubauen. Kontinuierlich Innovation ist eine Denkweise, bei der Produkte und Dienstleistungen so konzipiert und geliefert werden, dass sie auf das Problem des Kunden abgestimmt sind und nicht auf die technische Lösung seiner Gründer.

Disruptive Innovation

disruptive Innovation
Störend Innovation als Begriff wurde erstmals von Clayton M. Christensen beschrieben, einem amerikanischen Akademiker und Unternehmensberater, den The Economist als „den einflussreichsten Managementdenker seiner Zeit“ bezeichnete. Störend Innovation beschreibt den Prozess, durch den sich ein Produkt oder eine Dienstleistung am unteren Ende eines Marktes durchsetzt und schließlich etablierte Wettbewerber, Produkte, Firmen oder Allianzen verdrängt.

Geschäftlicher Wettbewerb

Business-Wettbewerb
In einer von Technologie und Digitalisierung getriebenen Geschäftswelt ist der Wettbewerb viel flüssiger, da Innovation wird zu einem Bottom-up-Ansatz, der von überall kommen kann. Dies macht es viel schwieriger, die Grenzen bestehender Märkte zu definieren. Daher befasst sich eine ordnungsgemäße Wettbewerbsanalyse mit Kunden, Technologie, Verteilung, und Finanzmodell überschneidet sich. Gleichzeitig werden zukünftige potenzielle Schnittpunkte zwischen Branchen betrachtet, die kurzfristig nicht miteinander verbunden zu sein scheinen.

Technologische Modellierung

technologische Modellierung
Technologische Modellierung ist eine Disziplin, um die Grundlage für die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu schaffen Innovation, wodurch inkrementelle Produkte entwickelt werden. Gleichzeitig suchen wir nach bahnbrechenden innovativen Produkten, die den Weg für langfristigen Erfolg ebnen können. In einer Art Barbell-Strategie schlägt die technologische Modellierung einerseits einen zweiseitigen Ansatz vor, um kontinuierliche Innovation als Kernbestandteil des Geschäftsmodells aufrechtzuerhalten. Andererseits setzt es auf zukünftige Entwicklungen, die das Potenzial haben, durchzubrechen und einen Sprung nach vorne zu machen.

Verbreitung von Innovationen

Verbreitung von Innovationen
Der Soziologe EM Rogers entwickelte 1962 die Diffusion of Innovation Theory mit der Prämisse, dass Tech-Produkte mit genügend Zeit von der Gesellschaft als Ganzes übernommen werden. Menschen, die diese Technologien übernehmen, werden nach ihrem psychologischen Profil in fünf Gruppen eingeteilt: Innovatoren, Early Adopters, Early Majority, Late Majority und Nachzügler.

Sparsame Innovation

Frugal-Innovation
Im TED-Vortrag mit dem Titel „kreative Problemlösung angesichts extremer Grenzen“ definierte Navi Radjou frugale Innovation als „die Fähigkeit, mit weniger Ressourcen mehr wirtschaftlichen und sozialen Wert zu schaffen. Bei sparsamer Innovation geht es nicht darum, sich zu begnügen; es geht darum, die Dinge besser zu machen.“ Inder nennen es Jugaad, ein Hindi-Wort, das bedeutet, kostengünstige Lösungen auf der Grundlage vorhandener knapper Ressourcen zu finden, um Probleme intelligent zu lösen.

Konstruktive Störung

konstruktive Störung
Ein Verbraucher Marke Unternehmen wie Procter & Gamble (P&G) definieren „konstruktive Disruption“ als: die Bereitschaft, sich zu verändern, anzupassen und neue Trends und Technologien zu schaffen, die unsere Branche für die Zukunft prägen werden. Laut P&G bewegt es sich um vier Säulen: Lean Innovation, Marke Gebäude, Lieferkette sowie Digitalisierung und Datenanalyse.

Wachstumsmatrix

Wachstumsstrategien
In den FourWeekMBA Wachstum Matrix, können Sie anwenden Wachstum für Bestandskunden, indem die gleichen Probleme angegangen werden (Gain-Modus). Oder indem Sie bestehende Probleme angehen, für neue Kunden (Expand-Modus). Oder indem Sie neue Probleme für bestehende Kunden angehen (Erweiterungsmodus). Oder vielleicht indem Sie ganz neue Probleme für neue Kunden angehen (Neuerfindungsmodus).

Innovationstrichter

Innovationstrichter
Ein Innovationstrichter ist ein Werkzeug oder Prozess, der sicherstellt, dass nur die besten Ideen umgesetzt werden. Im übertragenen Sinne screent der Funnel innovative Ideen auf Realisierbarkeit, damit nur die besten Produkte, Prozesse, bzw Geschäftsmodelle werden auf den Markt gebracht. Ein Innovationstrichter bietet einen Rahmen für das Screening und Testen innovativer Ideen auf Realisierbarkeit.

Idea Generation

Ideengenerierung

Design Thinking

Design-Denken
Tim Brown, Executive Chair von IDEO, definierte Design Thinking als „einen menschenzentrierten Innovationsansatz, der aus dem Werkzeugkasten des Designers schöpft, um die Bedürfnisse der Menschen, die Möglichkeiten der Technologie und die Anforderungen für den Geschäftserfolg zu integrieren“. Daher werden Wünschbarkeit, Machbarkeit und Durchführbarkeit ausgewogen, um kritische Probleme zu lösen.

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA