Der Produktlebenszyklus (PLC) ist ein Modell, das die Phasen beschreibt, die ein Produkt basierend auf den Verkäufen eines Produkts im Laufe der Jahre durchläuft. Dieses Modell hilft bei der Beurteilung Marketing Mischung, die erforderlich ist, damit ein Produkt im Laufe der Zeit an Bedeutung gewinnt oder eine Marktsättigung vermieden wird.
Komponente | Beschreibung |
---|---|
Definition | Der Produktlebenszyklus (PLC) ist ein Konzept, das die typischen Phasen veranschaulicht, die ein Produkt von seiner Einführung bis zu seinem Rückgang auf dem Markt durchläuft. Es hilft Unternehmen, Strategien zu entwickeln und fundierte Entscheidungen über Marketing, Preisgestaltung und Produktentwicklung auf der Grundlage des aktuellen Produktstadiums zu treffen. |
Praktika | Die SPS umfasst typischerweise die folgenden Phasen: – Einleitung: Das Produkt wird auf den Markt gebracht. Die Umsätze sind gering, da das Bewusstsein aufgebaut wird. – Wachstum: Umsatz und Marktanteil wachsen schnell, wenn das Produkt an Akzeptanz gewinnt. – Reife: Der Umsatz stabilisiert sich, wenn das Produkt seine höchste Marktdurchdringung erreicht. – Ablehnen: Der Umsatz geht zurück, da das Produkt Konkurrenz bekommt oder veraltet ist. |
Eigenschaften | - Einleitung: Hohe Marketing- und F&E-Kosten, begrenzter Wettbewerb, geringe Umsätze und potenzielle Verluste. – Wachstum: Schnelles Umsatzwachstum, erhöhter Marktanteil, starke Rentabilität und verschärfter Wettbewerb. – Reife: Stabiler Umsatz, gesättigter Markt, Preiswettbewerb, Fokus auf Kostenkontrolle und Produktdiversifizierung. – Ablehnen: Rückläufige Umsätze, geringere Rentabilität, Marktaustrittsentscheidungen und mögliche Produktabkündigungen. |
Strategien | - Einleitung: Konzentrieren Sie sich auf Produktbewusstsein, Preisstrategien und den Aufbau von Vertriebskanälen. – Wachstum: Erweitern Sie die Marktreichweite, verbessern Sie die Produktqualität und erwägen Sie Preisanpassungen. – Reife: Innovieren, diversifizieren, Kosten senken und Nischenmärkte ansprechen. – Ablehnen: Kosten verwalten, Produktauslauf in Erwägung ziehen und sich auf profitable Segmente konzentrieren. |
Marketing Aktivitäten | - Einleitung: Starke Werbung, Produktwerbung und begrenzte Verbreitung. – Wachstum: Größere Verbreitung, Markenaufbau und wettbewerbsfähige Preise. – Reife: Produktdifferenzierung, Kostensenkung und Marketing für treue Kunden. – Ablehnen: Selektives Marketing, Bestandsreduzierung und Abkündigung prüfen. |
Metrik | Zu den wichtigsten Leistungsindikatoren (KPIs) für jede Phase können Umsatzwachstumsrate, Marktanteil, Kundenakquisekosten, Kundenbindung und Gewinnmargen gehören. Diese Kennzahlen helfen bei der Bewertung der Produktleistung und unterstützen die Entscheidungsfindung. |
Benefits | – Strategische Planung: Hilft bei der langfristigen strategischen Planung und Ressourcenzuweisung. – Informierte Entscheidungen: Leitet Entscheidungen in Bezug auf Preisgestaltung, Marketing und Produktentwicklung. – Wettbewerbsvorteil: Ermöglicht Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben und sich an Marktveränderungen anzupassen. |
Nachteile | – Annahme der Linearität: Geht von einem linearen Verlauf über die Stufen aus, was möglicherweise nicht immer zutrifft. – Innovationen übersehen: Kann dazu führen, dass Möglichkeiten für Innovationen und Produktverbesserungen übersehen werden. – Externe Faktoren: Externe Faktoren wie technologische Fortschritte können die traditionelle SPS stören. |
Beispiele | - Einleitung: Die Einführung eines neuen Smartphone-Modells. – Wachstum: Die schnelle Einführung von Elektrofahrzeugen. – Reife: Der Markt für Personalcomputer. – Ablehnen: Verkauf traditioneller Filmkameras. |
Anwendungsbereich | Das PLC-Konzept wird in verschiedenen Branchen angewendet, darunter Unterhaltungselektronik, Automobil, Mode und verpackte Waren, um fundierte Entscheidungen über Produktstrategien, Marketing und Ressourcenzuweisung zu treffen. Es hilft Unternehmen, sich an die sich ändernde Marktdynamik anzupassen. |
Kontinuierliche Bewertung | Die kontinuierliche Überwachung der Leistung eines Produkts und die Neubewertung seiner Phase in der SPS ermöglicht es Unternehmen, Strategien anzupassen und umzusetzen, die an die sich entwickelnden Marktbedingungen angepasst sind. |
Warum ist der Produktlebenszyklus wichtig?
Es ist wichtig zu verstehen, in welchen Phasen sich Ihr Produkt befinden könnte Marketing Mischung zu verwenden, um Traktion zu gewinnen und zum Ziel zu gelangen Wachstum Stufe so schnell wie möglich.
Oder wenn sich ein Produkt bereits in der Reifephase befindet, hilft es Vermarktern oder Managern einzuschätzen, wie die Reifephase verlängert und eine Marktsättigung vermieden werden kann.
So können SPS-Manager u Marketing Strategen können fundierte Geschäftsentscheidungen treffen, indem sie die Phase verstehen, die ein Produkt durchläuft.
Die Hauptphasen eines Produktlebenszyklus können unterteilt werden in:
- Einführungs- und Entwicklungsphase
- In der Wachstumsphase
- Altersreife
- Phase ablehnen
Verbunden: Geschäftsstrategie: Definition, Beispiele und Fallstudien
Einführungs- und Entwicklungsphase
In dieser Phase durchläuft ein Unternehmen eine Phase hoher Kosten, die erforderlich sind, um die Entwicklung und Einführung des Produkts auf dem Markt aufrechtzuerhalten.
In dieser Phase ist das Verkaufsvolumen gering, die Investitionskosten sind hoch, es gibt wenig oder keinen Wettbewerb und es muss Nachfrage geschaffen werden, indem die Kunden aufgefordert werden, das Produkt zu erwerben.
Wachstumsphase
A Wachstum Phase ist geprägt von starken Umsätzen, reduzierten Kosten und wachsendem Wettbewerb.
Je mehr sich die Öffentlichkeit dieser bestehenden Lösungen bewusst wird, desto mehr Akteure treten in den Markt ein.
Um in dieser Phase wettbewerbsfähig zu bleiben, senken Unternehmen normalerweise den Produktpreis oder gehen aggressiver vor Wachstum Strategien, um möglichst viele Marktanteile zu gewinnen.
Altersreife
In der Reifephase sind die Investitionskosten für das Produkt aufgrund hoher Produktions- und Verkaufsmengen im Allgemeinen niedriger.
In dieser Phase erreichten die Absatzmengen jedoch auch den Höhepunkt der Marktsättigung.
In diesem Fall kann es aufgrund von Konkurrenzprodukten zu einem Preisverfall kommen. Dadurch werden auch Gewinne gequetscht.
In dieser Phase werden Branding und Differenzierung es einem Unternehmen ermöglichen, weiterhin beträchtliche Einnahmen zu erzielen und Marktanteile zu halten.
Stufe ablehnen
In der Rückgangsphase wird das Verkaufsvolumen aufgrund der Marktsättigung zurückgehen und die Rentabilität wird weiter abnehmen.
Ein Unternehmen muss seine Marktanteile zurückgewinnen.
Tesla-Fallstudie
Um die Anwendung des Produktlebenszyklus-Frameworks in der realen Geschäftswelt zu verstehen, nehmen wir den Fall von Tesla.
Als Tesla auf den Markt kam, geschah dies durch einen leistungsstarken Sportwagen, der ein winziges Segment des von Innovatoren geprägten Automobilmarktes erobern sollte.
Dieser Eintrag Strategie ermöglichte es Tesla, die EV-Technologie zu präsentieren und sie gleichzeitig in einem ersten kommerziellen Anwendungsfall zu etablieren.
Erst nach der Veröffentlichung des Tesla Roadster plante das Unternehmen das Model S, mit dem ein bedeutenderes Segment des Technologiemarktes angegangen wurde, aus Early Adopters.
Das Model S wurde auch von Tesla verwendet, um in den Markt der frühen Mehrheit einzusteigen.
Nach dem Model S brachte Tesla das Model 3 auf den Markt, das stattdessen die meisten Teile der frühen Mehrheit angehen und in den Markt der frühen Mehrheit eintreten sollte.
Wo Tesla gerade steht.
Das Tesla Model 3 wird entscheidend sein, um den größten Teil des Marktes der späten Mehrheit zu erreichen und gleichzeitig eine Massenmarktproduktion zu erreichen und sich möglicherweise in Richtung der späten Mehrheit zu bewegen!
Andere verwandte Frameworks
Fallstudien
- Einführungsphase:
- Smartphones: Wenn ein neues Smartphone-Modell mit innovativen Funktionen auf den Markt kommt, tritt es in die Einführungsphase ein.
- Elektrische Autos: Elektroautos wie die frühen Modelle von Tesla erreichten dieses Stadium, als sie erstmals auf den Markt kamen.
- Kopfhörer für virtuelle Realität: VR-Headsets wie die Oculus Rift, als sie ursprünglich auf den Markt kamen.
- Wachstumsphase:
- Streaming-Dienste: Streaming-Plattformen wie Netflix in der Zeit, als sie schnell Abonnenten gewannen.
- Fitness-Tracker: Geräte wie Fitbit, als sie bei gesundheitsbewussten Verbrauchern beliebt wurden.
- Bio-Lebensmittel: Mit zunehmendem Gesundheitsbewusstsein traten auch Bio-Lebensmittel in den Vordergrund Wachstum Stufe.
- Altersreife:
- Laptop-Computer: Herkömmliche Laptops haben ihre Reife erreicht, da sie sich weit verbreitet haben, und Innovationen haben sich verlangsamt.
- Soft Drinks: Kultige Erfrischungsgetränke wie Coca-Cola und Pepsi haben längst das Reifestadium erreicht.
- Fastfood Ketten: Beliebte Fast-Food-Ketten sind erwachsen geworden und verfügen über einen stabilen Kundenstamm.
- Sättigungsphase:
- Getreidemarken: Die meisten Frühstückscerealienmarken haben den Markt gesättigt und bieten kaum noch Platz für Wachstum.
- In Flaschen abgefülltes Wasser: Die Flaschenwasserindustrie hat in vielen Regionen ihre Sättigung erreicht.
- Zahnpastamarken: Zahlreiche Zahnpastamarken haben hinsichtlich ihres Marktanteils einen Sättigungspunkt erreicht.
- Stufe ablehnen:
- VHS-Kassetten: VHS-Kassetten sind mit dem Aufkommen digitaler Medien deutlich zurückgegangen.
- Gedruckte Enzyklopädien: Gedruckte Enzyklopädien sind im digitalen Zeitalter nahezu obsolet geworden.
- Einwegkameras: Einweg-Filmkameras sind aufgrund der Digitalfotografie weitgehend verschwunden.
- Erneuerungs- oder Erweiterungsphase:
- Klassische Videospiele: Klassische Videospiele aus den 1980er und 1990er Jahren erfahren oft eine Erneuerung, wenn sie auf modernen Plattformen neu veröffentlicht werden.
- Schallplatten: Schallplatten erleben unter Audiophilen und Sammlern einen Aufschwung.
- Vintage-Kleidung: Vintage-Kleidungsstile aus vergangenen Jahrzehnten werden von Modebegeisterten oft erneuert und populär gemacht.
- Nischenmarktbühne:
- 3D Drucker: Obwohl nicht im Mainstream Wachstum3D-Drucker haben unter Bastlern, Designern und Ingenieuren einen Nischenmarkt gefunden.
- High-End-Audiogeräte: Premium-Audiogeräte bedienen einen Nischenmarkt von Audiophilen.
- Luxus-Uhren: Luxusuhrenmarken wie Rolex bedienen einen Nischenmarkt von Sammlern und Liebhabern.
- Veraltete Bühne:
- Schreibmaschinen: Schreibmaschinen gelten mit der weit verbreiteten Nutzung von Computern als veraltet.
- Kassetten: Kassetten sind mit der Dominanz digitaler Musik obsolet.
- Pagers: Pager sind mit der Verbreitung von Smartphones obsolet.
Highlights des Produktlebenszyklus-Modells (PLC):
- Definition und Zweck:
- Das Product Life Cycle (PLC)-Modell verfolgt die Phasen, die ein Produkt auf der Grundlage seiner Verkäufe im Laufe der Zeit durchläuft.
- Das Modell unterstützt Vermarkter bei der Anpassung ihrer Strategien an verschiedene Phasen der Produktlebensdauer.
- Wichtigkeit des Verständnisses von SPS:
- Phasen des Produktlebenszyklus:
- Einführungs- und Entwicklungsphase:
- Für die Produktentwicklung und -einführung fallen hohe Kosten an.
- Geringe Verkaufsmengen, hohe Investitionskosten, minimaler Wettbewerb.
- Die Bemühungen konzentrieren sich darauf, Nachfrage zu schaffen und Kunden dazu zu bewegen, das Produkt anzunehmen.
- Wachstumsphase:
- Der Umsatz steigt, die Kosten sinken, der Wettbewerb verschärft sich.
- Die Bekanntheit wächst und lockt mehr Akteure auf den Markt.
- Unternehmen können die Preise senken oder aggressive Strategien anwenden, um Marktanteile zu gewinnen.
- Altersreife:
- Geringere Investitionskosten aufgrund höherer Produktions- und Verkaufsmengen.
- Umsatzhöhepunkt, Marktsättigung erreicht.
- Der Wettbewerb kann zu Preissenkungen führen und die Gewinne schmälern.
- Durch Markenbildung und Differenzierung bleiben Umsatz und Marktanteil erhalten.
- Stufe ablehnen:
- Umsatzrückgang aufgrund der Marktsättigung und sinkender Rentabilität.
- Unternehmen streben danach, verlorene Marktanteile zurückzugewinnen.
- Einführungs- und Entwicklungsphase:
- Bewerbung – Tesla-Fallstudie:
- Die Produktlebenszyklusanwendung von Tesla veranschaulicht seinen strategischen Ansatz.
- Tesla ist mit dem Roadster auf den Markt gekommen und richtet sich an Innovatoren.
- Nachfolgende Modelle wie Model S und Model 3 wurden zu Early Adopters und Early Majority.
- Modell 3 zielt darauf ab, die späte Mehrheit und den Massenmarkt zu erreichen und veranschaulicht den PLC-Fortschritt.
- Verwandte Frameworks:
- Entwicklung neuer Produkte: Von der Ideengenerierung bis zur Markteinführung, Analyse der Aspekte neuer Produkte.
- Technologieakzeptanzkurve: Beschreibt die Phasen der Einführung von High-Tech-Produkten.
- Verkaufszyklen: Prozess, der zu abgeschlossenen Verkäufen führt.
- Verkaufstrichter: Ideale Customer Journey zum Kunden.
- Growth-Share-Matrix: Analyse des Produktportfolios basierend auf Wachstum und Marktanteil.
- Go-To-Market Strategie: Skalierbarer und wiederholbarer Ansatz zur Vermarktung neuer Produkte.
- Einstiegsstrategien: Eintritt in einen Markt basierend auf der Kundenbereitschaft und Value Proposition.