LVMH ist ein globales Luxusimperium mit Einnahmen von über 79 Milliarden Euro (83 Milliarden US-Dollar) für 2022, das mehrere Branchen umfasst: Weine und Spirituosen, Mode und Lederwaren, Parfüms und Kosmetik, Uhren und Schmuck sowie selektiver Einzelhandel. Es umfasst Marken wie Louis Vuitton, Christian Dior Couture, Fendi, Loro Piana und viele andere.
Die Mission von LVMH basiert auf drei Säulen
Begonnen hat alles damit, dass der junge Bernard in das Unternehmen des Vaters einstieg, das sich hauptsächlich auf das Bauen konzentrierte. Doch als Bernard Arnault 1971 in das Unternehmen eintrat, begann sich das Unternehmen auf Immobilien zu konzentrieren.
Seitdem wuchs Bernard Arnault zum CEO heran und führte dann das Unternehmen des Vaters durch eine Reihe von Deals, die zur Gründung von LVMH führten. Heute ist LVM das größte Luxusimperium der Welt. Bestehend aus Marken wie Fendi, Luis Vuitton und vielen anderen.
Wie in seinem klargestellt Verhaltenskodex, Mission des Unternehmens lassen sich in drei Grundwerten zusammenfassen:
Seien Sie kreativ und innovativ: Kreativität u Innovation sind Teil unserer DNA. Im Laufe der Jahre haben sie den Erfolg unserer Maisons sichergestellt und ihre Legitimität etabliert. Diese Kombination aus Kreativität u Innovation ist die Grundlage unserer Maisons und bildet das Herzstück des empfindlichen Gleichgewichts, das erforderlich ist, um unser Angebot kontinuierlich zu erneuern und dabei entschlossen in die Zukunft zu blicken und dabei stets unser einzigartiges Erbe zu respektieren;
Exzellenz liefern: Da LVMH die Welt der Handwerkskunst in ihrer edelsten und vollendetsten Form verkörpert, achten wir akribisch auf Details und Perfektion. Bei der Qualität gehen wir keine Kompromisse ein. Von den Produkten bis zum Service kultivieren wir unseren Unterschied durch dieses ständige Streben nach Exzellenz;
Unternehmergeist kultivieren: LVMH hat eine agile und dezentralisierte Organisation, die Effizienz und Reaktionsfähigkeit fördert. Es fördert die Eigeninitiative, indem es jeder Person sinnvolle Aufgaben anvertraut. Unser Unternehmergeist fördert sowohl Risikobereitschaft als auch Ausdauer. Es erfordert pragmatisches Denken und die Fähigkeit, Teams zu motivieren und sie dazu zu bringen, ehrgeizige Ziele zu erreichen.
LVHM Ethische Grundsätze
Für eine große Gruppe, die in der Lage war, zu wachsen, indem sie ihre Marken hochprofitabel hielt, könnte die Aufstellung ethischer Grundsätze genauso wichtig sein wie die Aufstellung von Finanzkennzahlen.
In der Tat, wenn es um die Luxusindustrie geht, ist die Stärke der Marke spielt eine Schlüsselrolle. Es ist jedoch entscheidend, die Marke wachsen zusammen mit einem starken Fundament.
Im Fall von LVMH ist diese Stiftung in ihrem Verhaltenskodex als eine Reihe von Grundsätzen dargestellt.
- Verantwortungsbewusstes und soziales Handeln
- Bereitstellung eines erfüllenden Arbeitsumfelds und Wertschätzung von Talenten
- Engagement für den Umweltschutz
- Das Vertrauen der Kunden gewinnen
- Das Vertrauen der Aktionäre gewinnen
- Handeln und Verpflichtung zur Integrität bei der Führung der Geschäfte
Um diese sieben Prinzipien herum wird eine Reihe von Maßnahmen entwickelt und bewertet, um diese Prinzipien als Richtlinien für die Ethik des Unternehmens zu erhalten Wachstum.
Wem gehört LVMH?
Das Familie Arnault hat es geschafft,
Quelle: LVMH Briefe an die Aktionäre
LVMH-Geschäftsmodell: ein Ökosystem von Maisons, die unabhängig verwaltet werden
Wenn Sie an LVMH denken, sind die Marken, aus denen der Name besteht (Louis Vuitton, Moët Hennessy). Die LVMH-Gruppe ist jedoch eine Galaxie von Luxusmarken und Maisons, die im Laufe der Jahre durch Entwicklung und Entwicklung erworben wurden Wachstum Kampagne von Bernard Arnault.
Obwohl diese Maisons Teil eines Ökosystems sind, werden sie auch autonom betrieben. Somit basiert jedes dieser Maisons auf a Geschäftsmodell das ist einzigartig für die Marke.
Diese Art der Organisation, die auf dezentralen Abläufen basiert, macht die Marken zu einem Teil der LVMH-Galaxie agil. Damit jeder Marke kann mit seinen Kunden verbunden sein, schnelle Entscheidungen treffen und seinen Mitarbeitern dennoch eine unternehmerische Denkweise ermöglichen.
In Bezug auf das operative Geschäft umfasst das Unternehmen fünf Hauptsegmente:
- Weine und Spirituosen
- Mode und Lederwaren
- Parfums und Kosmetika
- Uhren und Schmuck
- Und selektiver Einzelhandel
Weine und Spirituosen
Gemessen an der Gewinnaufteilung gehört das Wein- und Spirituosensegment zu den profitabelsten. Wie im LVMG-Jahresbericht gezeigt:
- Der Gewinn im Bereich Weine und Spirituosen betrug 1,558 Millionen Euro
- Champagner und Weine steuerten 674 Millionen Euro bei
- Auf Cognacs und Spirituosen entfielen 884 Millionen Euro
Welche Marken gehören zu den Weinen und Spirituosen?
- Moët & Chandon: mit Produkten wie Moët Impérial, Ice Impérial, Nectar Impérial Rosé Grand Vintage 2009
- Dom Perignon: mit Produkten wie Dom Pérignon Rosé 2005 und Dom Pérignon Blanc 2009, Dom Pérignon P2 2000 (Second Plénitude)
- Kurzwarenhändler als zugängliche Prestige-Champagner
- Ruinart Value Proposition baut auf Premium-Cuvées auf
- Veuve Clicquot mit Produkten wie Brut Carte Jaune und Brut Rosé
- Krug mit Produkten wie der legendären Grande Cuvée
- Weingüter & Weine mit Produkten wie der Kreation des Termanthia-Fass in Zusammenarbeit mit Loewe.
- Chandon mit Produkten wie Chandon Me und Chandon S Orange Bitters
- Hennessy die ein wichtiger Teil des Segments Weine und Spirituosen ist
- Glenmorangie und Ardbeg ein Malt Whisky, mit Produkten wie Glenmorangie Bacalta und Ardbeg An Oa
- Belvedere unterstreicht die Bedeutung des Herkunftsortes von Wodka
- Volcan de Mi Tierra Tequila in den USA und Mexiko gestartet
Mode und Lederwaren
Dieses Segment umfasst Mode-Luxusmarken wie Christian Dior Couture, Rimowa, Louis Vuitton, Kenzo, Givenchy, Loro Piana und Fendi. Die Betriebsmarge der Geschäftsgruppe als Prozentsatz des Umsatzes betrug 31.7 %. Zusammen mit den Weinen und Spirituosen ist dies das profitabelste Segment.
Es umfasst Luxusmarken wie:
- Louis Vuitton
- Christian Dior Couture
- Fendi
- Loro Piana
- Céline
- Kenzo
- Loewe
- Givenchy
- Berluti
- Marc Jacobs
Parfums und Kosmetik
Parfüms und Kosmetik trugen 600 Millionen Euro zum Nettogewinn des Gesamtunternehmens bei. Das Wachstum stammen von Parfums Christian Dior, Kendo und Parfums Givenchy. Es umfasst Marken wie:
- Christian Dior Parfums
- Guerlain
- Givenchy Parfums
- Kenzo Parfums
- Nutzen Kosmetik
- Maison Francis Kurkdjian
Uhren und Schmuck
Der Bereich Uhren und Schmuck steuerte 512 Millionen Euro zum Gewinn bei. Bei Marken wie Bvlgari und Hublot ist dies ein entscheidender Teil der Gesamtgruppe. Es hat auch eine Gewinnspanne von 13.5 %. Innerhalb dieses Segments gibt es mehrere Marken:
- Bvlgari
- Hublot
- Zenit
- Chaumet
- Fred
- De Beers
- Selektiver Einzelhandel
Selektiver Einzelhandel
Der Gewinn aus dem selektiven Einzelhandel betrug 1,075 Millionen Euro. Innerhalb dieser Segmente gibt es Marken wie:
- Sephora
- Le Bon Marché
- DFS
- Steuerbord-Kreuzfahrt-Dienstleistungen
Was ist das am schnellsten wachsende Segment?
Quelle: LVMH-Jahresbericht 2018
Das am schnellsten wachsende Segment ist laut Geschäftsbericht 2018 Mode und Lederwaren. Wie in seinem Jahresabschluss erklärt, „bestätigte die sehr solide Dynamik, die Louis Vuitton und Christian Dior Couture sowie Celine, Loro Piana, Kenzo, Loewe, Fendi und Berluti erreicht haben, ihr starkes Potenzial Wachstum"
Was ist das profitabelste Segment?
Quelle: LVMH-Jahresbericht 2017
Mit 31.7 % an operative Marge Für 2017 ist Mode und Lederwaren der profitabelste Teil des Geschäfts. Gefolgt von Weinen und Spirituosen mit einer Betriebsmarge von 30.6 % und Uhren und Schmuck mit einer Betriebsmarge von 13.5 %. Der Rest entfällt auf Parfüms und Kosmetika mit 10.8 % und Selective Retailing mit 8.1 % operative Margen.
Wo verdient LVMH mehr Geld?
Quelle: LVMH-Jahresbericht 2017
Frankreich bleibt das wichtigste Land und der wichtigste Markt für LVMH. Als Heimatland von LVMH stellt Frankreich auch einen wichtigen Markt für das Unternehmen dar, das nach wie vor 10 % seines Umsatzes erwirtschaftet. Andere Märkte wie die Vereinigten Staaten und Japan sind ebenfalls ziemlich wichtig.
Quelle: LVMH-Jahresbericht 2017
Frankreich ist auch das Land, in dem sich die meisten LVMH-Geschäfte befinden. Obwohl viel kleiner als der US-Markt, zählt Frankreich etwa 508 Geschäfte.
Das Luxusimperium mit agilem Vertrieb und dezentralem Management
Einer der entscheidenden Bestandteile des Erfolgs von LVMH basiert auf der Fähigkeit, die Maisons separat anrufen zu lassen, während der Betrieb jedes einzelnen agil gehalten wird. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Kunden schnell zu verstehen. Auch jeder reif Marke wird als Cash Cow genutzt, um die Entwicklung neuer und weniger ausgereifter Marken zu finanzieren.
Übernahme von Tiffany durch LVMH
Im November 2019 erreicht LVMH a Geschäft zu kaufen Tiffany für über 16.2 Milliarden US-Dollar, die im Jahr 2020 offiziell abgeschlossen werden. Diese Vereinbarung gibt LVMH die Möglichkeit, sein Imperium auch auf US-Territorium zu konsolidieren.
So wurde aus einem ehemaligen Bauunternehmen ein globales Luxusimperium!
Die zentralen Thesen
- LVMH ist eine französische multinationale Holdinggesellschaft und ein Konglomerat mit Schwerpunkt auf Luxusartikeln. Das Unternehmen verdankt seinen Namen der Fusion von Louis Vuitton (LV) und Moët Hennessy (MH) im Jahr 1987.
- In einem Schritt, der sich persönlich als katastrophal erweisen würde, stellte der Vorsitzende von LVMH, Henry Racamier, Bernard Arnault zur Unterstützung ein, während der Kampf zwischen der Familie Vuitton, Moët Champagne und Hennessy Cognac weiterging.
- Racamier und Arnault stritten sich über ihre jeweiligen Führungsstile, und irgendwann wurde Arnault die Möglichkeit geboten, eine Mehrheitsbeteiligung an LVMH zu erwerben. Dann verdrängte er Racamier und baute das Unternehmen zu dem aus, was es heute ist.
Schlüssel-Höhepunkte
- LVMH-Übersicht:
- LVMH (Moët Hennessy Louis Vuitton) ist ein globaler Luxuskonzern mit einem Umsatz von über 79 Milliarden Euro (83 Milliarden US-Dollar) im Jahr 2022.
- Das Unternehmen ist in den Branchen Weine und Spirituosen, Mode und Lederwaren, Parfüms und Kosmetika, Uhren und Schmuck sowie ausgewählte Einzelhandelsbranchen tätig.
- Zu den Marken von LVMH gehören Louis Vuitton, Christian Dior Couture, Fendi und mehr.
- Mission und Werte:
- LVMHs Mission basiert auf drei Werten: Kreativität und Innovation, Spitzenleistungen erbringen und Unternehmergeist fördern.
- Kreativität und Innovation sind der Schlüssel zu ihrem Erfolg, denn sie liefern Spitzenleistungen durch Liebe zum Detail und fördern eine unternehmerische Denkweise.
- Ethische Prinzipien:
- LVMH befolgt einen Verhaltenskodex mit sieben Grundprinzipien, darunter verantwortungsvolles Handeln, Wertschätzung von Talenten, Umweltengagement, Kundenvertrauen und Integrität im Geschäftsgebaren.
- Geschäftsbereiche:
- LVMH ist in fünf Hauptsegmenten tätig: Weine und Spirituosen, Mode und Lederwaren, Parfüme und Kosmetika, Uhren und Schmuck sowie selektiver Einzelhandel.
- Rentabilität nach Segmenten:
- Das Segment Mode und Lederwaren ist mit einer Betriebsmarge von 31.7 % das profitabelste, gefolgt von Weinen und Spirituosen, Uhren und Schmuck, Parfüms und Kosmetika sowie selektivem Einzelhandel.
- Globale Präsenz:
- Frankreich, die Vereinigten Staaten und Japan sind Schlüsselmärkte für die Umsätze von LVMH.
- Obwohl Frankreich im Vergleich zu anderen Märkten kleiner ist, beherbergt es eine beträchtliche Anzahl von LVMH-Filialen (508).
- Agile Verteilung und Dezentralisierung:
- Das dezentrale Management von LVMH ermöglicht es seinen Marken, autonom zu agieren, was ein schnelles Kundenverständnis fördert Innovation.
- Reife Marken finanzieren das Wachstum von neuen und weniger ausgereiften Marken und treibt so die kontinuierliche Weiterentwicklung voran.
- Übernahme von Tiffany:
- Die strategische Übernahme von Tiffany durch LVMH für über 16.2 Milliarden US-Dollar festigte sein Luxusimperium und erweiterte seine Präsenz in den Vereinigten Staaten.
- Am schnellsten wachsendes Segment:
- Das Mode- und Lederwarensegment, angetrieben von Marken wie Louis Vuitton und Christian Dior Couture, zeigt eine rasante Entwicklung Wachstum Potential.
- Das profitabelste Segment:
- Mode und Lederwaren weisen mit 31.7 % die höchste Betriebsmarge auf, gefolgt von Weinen und Spirituosen, Uhren und Schmuck, Parfüms und Kosmetika sowie dem selektiven Einzelhandel.
- Ethische Prinzipien:
- Der Verhaltenskodex von LVMH umfasst Grundsätze wie verantwortungsvolles Handeln, Wertschätzung von Talenten, Umweltengagement, Kundenvertrauen und Geschäftsintegrität.
- Innovative Finanzierung:
- LVMH nutzt reife Marken zur Finanzierung Wachstum von neuen und weniger ausgereiften Marken, die kontinuierliche Förderung Innovation und Entwicklung.
- Autonome Marken:
- Das dezentrale Management von LVMH ermöglicht es seinen Marken, autonom zu agieren, was ein schnelles Kundenverständnis fördert Innovation.
- Globale Präsenz:
- Frankreich, die Vereinigten Staaten und Japan sind Schlüsselmärkte für die Umsätze von LVMH.
- Obwohl Frankreich im Vergleich zu anderen Märkten kleiner ist, beherbergt es eine beträchtliche Anzahl von LVMH-Filialen (508).
- Übernahme von Tiffany:
- Die strategische Übernahme von Tiffany durch LVMH für über 16.2 Milliarden US-Dollar festigte sein Luxusimperium und erweiterte seine Präsenz in den Vereinigten Staaten.
Lesen Sie weiter: LVMH-Tochtergesellschaften, Wer ist Bernard Arnault.
Verwandte visuelle Ressourcen
Organisationsstruktur von Patagonia
Lesen Sie weiter: Zara-Geschäftsmodell, Inditex, Fast-Fashion-Geschäftsmodell, Geschäftsmodell für ultraschnelle Mode, SHEIN-Geschäftsmodell.
Andere Geschäftsressourcen:
- Was ist Geschäftsmodellinnovation
- Was ist ein Geschäftsmodell
- Was ist eine Heuristik
- Was ist begrenzte Rationalität
- Was ist Geschäftsentwicklung
- Was ist Geschäftsstrategie
- Was ist Blitzskalierung
- Was ist ein Wertversprechen
- Was ist ein Lean-Startup-Canvas
- Was ist Marktsegmentierung
- Was ist eine Marketingstrategie
- Was ist Growth Hacking?