Inditex-Fast-Fashion-Empire

Ein kurzer Blick auf Inditex, das spanische Fast-Fashion-Imperium

Mit über 27 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2021 ist das spanische Fast-Fashion-Imperium Inditex, das acht Schwestermarken umfasst, gewachsen dank a und Dritten seine Flagship-Stores an exklusiven Standorten rund um den Globus auszubauen. Seine größte Marke, Zara, steuerte über 70 % des Konzerns bei Einnahmen. Das Land, das am meisten zum Umsatz des Fast-Fashion-Imperiums beitrug, war Spanien mit über 15 % seiner Einnahmen.

Inditex-Geschäftsmodell

Inditex ist die Holding, die eine Reihe von Marken kontrolliert, darunter Zara, eine der dominierenden Marken in der Fast Fashion Energiegewinnung. 2017 umfasste Inditex acht Marken:

  • Zara.
  • Pull&Bear.
  • Massimo Dutti.
  • Berschka.
  • Stradivari.
  • Oyscho.
  • Zara nach Hause.

Die Holding, Inditex, konzentrierte sich weiterhin auf kommerzielle Initiativen zum Wachstum Wert jedes Marke, expandieren weltweit und bauen ihre E-Commerce-Plattformen aus.

Lassen Sie uns schnell einen Überblick über jeden geben Marke Teil der Inditex Holding.

Zara

Zara-Geschäftsmodell
Zara ist ein Marke Teil des Einzelhandelsimperiums Inditex. Zara ist die führende Marke in dem, was als „Fast Fashion“ definiert wurde. Mit fast 20 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2021 (einschließlich Zara Home) und einem integrierten Einzelhandelsformat mit schnellen Verkaufszyklen. Zara verfolgt ein integriertes Einzelhandelsformat, bei dem die Kunden frei von einem physischen zu einem anderen wechseln können digital Erfahrung.

Zara ist mit Abstand der Größte Marke in der Gruppe, was über 70 % des Nettoumsatzes der Gruppe ausmacht.

Mit seinen riesigen Flagship-Stores weltweit (Madrid, Venedig, Mumbai und viele andere) hat Zara einen großen, anerkannten Markt geschaffen Marke auf die Schnelle Energiegewinnung.

Das Unternehmen erweiterte auch seine Online-Präsenz in Südostasien und startete http://www.zara.com in Malaysia, Singapur, Thailand, Vietnam und Indien.

Pull & Bär

Pull&Bear-Einnahmen
Pull&Bear erwirtschaftete 1.87 Milliarden Euro Einnahmen im Jahr 2021, verglichen mit 1.42 Milliarden Euro im Jahr 2020 und 1.97 Milliarden Euro im Jahr 2019.

Pull&Bear, mit einem Nettoumsatz von über 1.8 Milliarden Euro im Jahr 2021, machte Pull&Bear fast 7 % des Nettoumsatzes der Gruppe aus.

Das Unternehmen hat außerdem weltweit neue Flagship-Stores eröffnet (wie Rue de Rivoli in Paris, Ermou in Athen und One World in Bangkok).

Massimo Dutti

massimo-dutti-einnahmen
Massimo Dutti erwirtschaftete 1.65 Milliarden Euro Einnahmen im Jahr 2021, verglichen mit 1.27 Milliarden Euro im Jahr 2020 und 1.9 Milliarden Euro im Jahr 2019.

Massimo Dutti erzielte im Jahr 1.6 einen Nettoumsatz von über 2021 Milliarden Euro, was etwa 6 % des Nettoumsatzes der Gruppe entspricht.

Das Unternehmen expandierte mit seinen neuen Filialen in Valencia und Mailand.

Genau wie die Flagship-Stores von Zara positioniert sich Massimo Dutti an exklusiven Standorten, aber mit einem minimalistischen Interieur Design einen anderen Stil zu vermitteln als die Schwestermarken.

Bershka

Bershka-Einnahmen
Bershka erwirtschaftete 2.18 Milliarden Euro Einnahmen im Jahr 2021, verglichen mit 1.77 Milliarden Euro im Jahr 2020 und 2.38 Euro im Jahr 2019.

Bershka ist nach Zara die umsatzstärkste der Schwestermarken im Jahr 2021.

Tatsächlich erwirtschaftete das Unternehmen über 2.7 Milliarden Euro, was fast 8 % des Gesamtumsatzes der Gruppe entspricht.

Wie seine Schwestermarken arbeitet Bershka mit Influencern zusammen, um seine Marke zu verbessern Marke das Bewusstsein.

Wie die Kampagne mit dem italienischen Rapper Fedez (Fedez for Bershka).

Das Unternehmen erweiterte seine Geschäftstätigkeit auch durch die Eröffnung von Pop-up-Stores in New York und Rom.

Stradivarius

Stradivarius erwirtschaftete im Jahr 1.8 über 2021 Milliarden Euro, was etwa 6.7 ​​% des Gesamtumsatzes der Gruppe entspricht.

Wie seine Schwestermarken hat das Unternehmen einen neuen Flagship-Store in Barcelona eröffnet.

Oysho

Mit einem Umsatz von 600 Millionen Euro machte Oysho über 2 % des Nettoumsatzes der Gruppe aus.

Das Der spanische Bekleidungseinzelhändler für Haushaltswaren und Unterwäsche für Damen expandierte, indem er sein Geschäft auf brachte Barcelona, ​​Madrid, Mailand, Doha, Moskau, Paris, Tunesien, Istanbul, Dubai und Bali.

Inditex-Werte und Schlüsselpartner

Die Kernwerte der Inditex-Gruppe lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Starke Kundenorientierung.

2. Bescheidenheit.

3. Eigenständigkeit.

4. Nonkonformismus.

5. Teamarbeit.

6. Kreativität.

7. Vielfalt.

8. Innovationen.

Die Hauptpartner der Gruppe sind:

  • Als Mitarbeiter gelten alle Personen, die für Geschäfte, Büros oder Logistikzentren der Inditex-Gruppe arbeiten.
  • Kunden, wie jeder, der a PRODUKTE verkauft von den acht Schwestermarken der Inditex Group.
  • Lieferanten als Unternehmen, die Teil der Lieferkette von Inditex sind.
  • Gemeinschaft, wie alle Personen oder Organisationen, die Teil des Kontexts von Inditex sind.
  • Aktionäre sind alle natürlichen oder juristischen Personen, die Aktien der Inditex-Gruppe besitzen.
  • Umwelt, als Teil des Versuchs von Inditex, eine nachhaltiger Geschäftsmodell.

Integriertes Inditex-Modell 

Inditex folgt einem integrierten Modell, bei der die Customer Journey über mehrere Kanäle gesteuert wird.

Dennoch schafft Inditex durch einen kontinuierlichen Dialog vom Geschäft bis zu den Online-Kanälen mehrere Berührungspunkte mit seinen Marken.

Bezogen auf Zara

Zara-Geschäftsmodell

Zara-Geschäftsmodell
Zara ist ein Marke Teil des Einzelhandelsimperiums Inditex. Zara ist die führende Marke, mit über 18 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2018 (einschließlich Zara Home) und einem integrierten Einzelhandelsformat mit schnellen Verkaufszyklen. Zara verfolgt ein integriertes Einzelhandelsformat, bei dem die Kunden frei von einem physischen zu einem anderen wechseln können digital Erfahrung.

Zara-Einnahmen

Zara-Einnahmen
Zara erwirtschaftete 19.58 Milliarden Euro Einnahmen im Jahr 2021, verglichen mit 14.23 Milliarden Euro im Jahr 2020 und 19.56 Milliarden Euro im Jahr 2019.

Zara-Gewinne

Zara-Gewinne
Zara erwirtschaftete 3 Milliarden Euro und profitieren Sie davon, vor Steuern im Jahr 2021, verglichen mit 971 Millionen Euro im Jahr 2020 und 3 Milliarden Euro im Jahr 2019.

Zara-Läden

Zara-Läden
Zara hatte im Jahr 1684 255 vom Unternehmen geführte Geschäfte gegenüber 2021 Franchise-Geschäften, verglichen mit 1763 vom Unternehmen geführten Geschäften gegenüber 262 Franchise-Geschäften im Jahr 2020.

Zara-Verkäufe nach Kanal

Zara-Sales-by-Channel
Zara erzielte in den Jahren 88 und 12 2021 % seines Umsatzes mit unternehmensgeführten Geschäften gegenüber 2020 % mit Franchise-Geschäften.

Arten von Mode-Geschäftsmodellen

Langsame Mode

Slow-Fashion
Slow Fashion ist eine Bewegung im Gegensatz zu Fast Fashion. Wo es bei Fast Fashion um Geschwindigkeit geht Design zur Fertigung u VerteilungBei Slow Fashion sind Qualität und Nachhaltigkeit der Lieferkette die Schlüsselelemente.

"Fast Fashion"

Fast-Fashion
Modemode war ein Phänomen, das in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren populär wurde, als Spieler wie Zara und H&M die Mode übernahmen Energiegewinnung durch Nutzung von immer kürzeren Design-Herstellungs-Vertriebszyklen. Reduzierung dieser Zyklen von Monaten auf wenige Wochen. Mit Just-in-Time-Logistik und Flagship-Stores an ikonischen Orten in den größten Städten der Welt boten diese Marken günstige, modische Kleidung und eine große Auswahl an Designs.

Ultraschnelle Mode

ultraschnelle Mode
Die Ultra-Mode Geschäftsmodell ist eine Evolution der Fast Fashion mit einem starken Online-Twist. Während der Fast-Fashion-Einzelhändler massiv in Logistik und Lagerhaltung investiert, sind seine Kosten immer noch auf den Betrieb physischer Einzelhandelsgeschäfte ausgerichtet. Während der ultraschnelle Modehändler seine Aktivitäten hauptsächlich online verlagert und sich damit konzentriert kosten konzentriert sich auf Logistik, Lagerhaltung und eine mobilbasierte digital Gegenwart.

Einzelhandel in Echtzeit

Echtzeit-Einzelhandel
Echtzeit-Einzelhandel beinhaltet die sofortige Abholung, Analyse und Verteilung von Daten, um Verbrauchern ein integriertes und personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Dies stellt einen starken neuen Trend dar, als eine Weiterentwicklung von Fast Fashion first (Wer drehte die Design in wenigen Wochen in die Fertigung), ultraschnelle Mode später (was den Zyklus von weiter verkürzte Design-Herstellung). Real-Time Retail verwandelt Modetrends in wenigen Tagen oder maximal einer Woche in Kleiderkollektionen.

SHEIN als Disruptor?

shen-Geschäftsmodell
SHEIN ist ein internationaler B2C-Fast-Fashion-E-Commerce Plattform 2008 von Chris Xu gegründet. Das Unternehmen verbesserte die ultraschnelle Mode Modell durch die Nutzung des Echtzeit-Einzelhandels und die schnelle Umsetzung von Modetrends in Kleidungskollektionen durch seine starke digital präsent und erfolgreich Branding Kampagnen

Lesen Sie weiter: Zara-Geschäftsmodell, Inditex, Fast-Fashion-Geschäftsmodell, Geschäftsmodell für ultraschnelle Mode, SHEIN-Geschäftsmodell.

Über den Autor

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Nach oben scrollen
FourWeekMBA