Wie verdient Crypto.com Geld?

  • Crypto.com ist ein Kryptowährung Austausch App in Singapur von Bobby Bao, Gary Oder Kris Marszalek und Rafael Melo.The Unternehmen gegründet wurde auf der Überzeugung gegründet, dass die Verbraucher ein grundlegendes Menschenrecht haben, ihr Geld, Daten zu steuern und Identität.
  • Crypto.com verdient Geld mit Debitkarten-Interchange-Gebühren und Maker-Taker-Gebühren, die es für die Zusammenführung von Käufern und Verkäufern erhebt.
  • Crypto.com kassiert auch Kreditzinsen und erhebt in seiner NFT zwei verschiedene Verkaufsgebühren Marktplatz. Über Crypto.com Capital verdient das Unternehmen auch Geld, indem es in aufstrebende Start-ups investiert und seinen Anteil für a verkauft und profitieren Sie davon,.
GeschäftsmodellelementAnalyseFolgenBeispiele
WertversprechenDas Wertversprechen von Crypto.com umfasst: – Kryptowährungs-Wallet: Bietet ein sicheres und benutzerfreundliches Wallet zum Speichern und Verwalten verschiedener Kryptowährungen. – Krypto-Visa-Karte: Bereitstellung einer Visa-Karte, mit der Benutzer Kryptowährungen wie herkömmliches Geld ausgeben können. – Börsendienste: Bereitstellung einer Kryptowährungs-Austauschplattform für den Handel mit digitalen Vermögenswerten. – Verdienen und Ausleihen: Ermöglicht Benutzern, Zinsen auf eingezahlte Kryptowährungen zu verdienen und Kredite gegen ihre Bestände aufzunehmen. Crypto.com spricht Kryptowährungsbegeisterte und Benutzer an, die eine zentrale Plattform für die Verwaltung digitaler Vermögenswerte und deren Nutzung im täglichen Leben suchen.Zieht Benutzer an, die eine sichere Speicherung und Verwaltung von Kryptowährungen suchen. Bietet eine bequeme Möglichkeit, Kryptowährungen mit der Crypto Visa Card auszugeben. Bindet Händler mit einer Kryptowährungs-Austauschplattform ein. Bietet die Möglichkeit, Zinsen zu verdienen und Kredite gegen Krypto-Bestände aufzunehmen. Bietet ein umfassendes Wertversprechen für Benutzer von Kryptowährungen.– Sichere Kryptowährungs-Wallet-Dienste. – Krypto-Visa-Karte zum Ausgeben digitaler Vermögenswerte. – Kryptowährungs-Austauschplattform für den Handel. – Funktionen zum Verdienen und Ausleihen für Krypto-Inhaber.
KundensegmenteCrypto.com bedient die folgenden Kundensegmente: 1. Kryptowährungs-Enthusiasten: Benutzer, die daran interessiert sind, Kryptowährungen zu halten und zu verwalten. 2. Händler: Einzelpersonen und Organisationen, die am Handel mit Kryptowährungen beteiligt sind. 3. Alltägliche Benutzer: Personen, die Kryptowährungen für alltägliche Einkäufe und Transaktionen verwenden möchten. 4. DeFi-Teilnehmer: Benutzer, die an dezentralen Finanzdiensten (DeFi) wie dem Verdienen von Zinsen und der Aufnahme von Krediten interessiert sind. Crypto.com richtet sich an ein breites Spektrum von Benutzern im Kryptowährungsbereich.Zieht Kryptowährungsbegeisterte an, die an sicherer Speicherung interessiert sind. Bindet Händler mit einer Kryptowährungs-Handelsplattform ein. Dient alltäglichen Benutzern, die Kryptowährungen für tägliche Transaktionen verwenden möchten. Verbindet Benutzer mit DeFi-Diensten zum Verdienen und Ausleihen. Diversifiziert Kundensegmente für eine breitere Marktreichweite.– Kryptowährungs-Enthusiasten und -Inhaber. – Händler, die Kryptowährungshandel betreiben. – Alltägliche Benutzer, die Kryptowährungen verwenden möchten. – DeFi-Teilnehmer, die daran interessiert sind, Geld zu verdienen und Kredite aufzunehmen.
VertriebsstrategieDie Vertriebsstrategie von Crypto.com umfasst: – Mobile App: Bereitstellung einer mobilen Anwendung für den bequemen Zugriff auf Wallet-, Handels- und Kartendienste. – Ausgabe von Visa-Karten: Verteilung physischer Visa-Karten an Benutzer zum Ausgeben von Kryptowährungen. – Partnerschaften: Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen, um die Nutzung von Kryptowährungen zu fördern. – Marketing: Nutzung digitaler Marketingkanäle und Partnerschaften zur Nutzerakquise. Crypto.com gewährleistet die Zugänglichkeit durch seine mobile App, physische Visa-Karten, Partnerschaften und digitale Marketingmaßnahmen.Bietet Komfort durch eine mobile App für den Zugriff von unterwegs. Ermöglicht Benutzern das Ausgeben von Kryptowährungen über physische Visa-Karten. Erweitert die Reichweite durch Partnerschaften mit Unternehmen und Händlern. Nutzt digitales Marketing zur Benutzerakquise. Implementiert eine Multi-Channel-Vertriebsstrategie.– Mobile Anwendung für Geldbörsen-, Handels- und Kartendienste. – Physische Visa-Karten für Kryptowährungsausgaben. – Zusammenarbeit mit Unternehmen zur Förderung der Kryptonutzung. – Digitale Marketingbemühungen und Partnerschaften.
EinnahmequellenCrypto.com generiert Einnahmen über verschiedene Quellen: 1. Handelsgebühren: Einnahmen aus Gebühren, die Benutzern für den Handel mit Kryptowährungen auf der Plattform in Rechnung gestellt werden. 2. Kartengebühren: Einnahmen aus Kartenausgabe- und Kartennutzungsgebühren, einschließlich Transaktionsgebühren. 3. Zinsen verdienen und leihen: Erwirtschaftung von Einnahmen aus den Zinsen, die auf Benutzereinlagen erzielt werden, und Zinsen, die auf Kredite erhoben werden. 4. Premium-Abonnements: Einnahmen aus Premium-Abonnements mit erweiterten Funktionen und Vorteilen. Zu den Haupteinnahmequellen von Crypto.com gehören Handelsgebühren, kartenbezogene Gebühren und Zinsen aus DeFi-Diensten.Erzielt Einnahmen aus Handelsgebühren an Kryptowährungsbörsen. Erzielt Einnahmen aus Kartenausgabe und Nutzungsgebühren. Kapitalisiert Zinsen, die über die Funktion „Verdienen und Ausleihen“ erzielt und berechnet werden. Diversifiziert die Einnahmequellen mit Premium-Abonnementplänen. Gewährleistet finanzielle Nachhaltigkeit durch mehrere Einnahmequellen.– Einnahmen aus Handelsgebühren an der Kryptowährungsbörse. – Einnahmen aus Kartenausgabe- und Nutzungsgebühren, einschließlich Transaktionen. – Zinserträge aus Earn-and-Borrow-Diensten. – Einnahmen aus Premium-Abonnementplänen mit erweiterten Funktionen.
Marketing-StrategieDie Marketingstrategie von Crypto.com umfasst: – Sponsoring und Partnerschaften: Partnerschaften mit Sportteams, Veranstaltungen und Influencern, um die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen. – Empfehlungsprogramm: Ermutigt Benutzer, Freunde im Austausch gegen Belohnungen zu empfehlen. – Digitale Werbung: Durchführung digitaler Werbekampagnen, um Nutzer anzulocken. – Community-Engagement: Aktive Interaktion mit der Kryptowährungs-Community über soziale Medien und Foren. Crypto.com konzentriert sich auf Sponsoring, Partnerschaften, Empfehlungen, digitale Werbung und Community-Engagement, um seine Nutzerbasis und Markenpräsenz zu vergrößern.Erhöht die Sichtbarkeit der Marke durch Sponsoring und Partnerschaften. Fördert Benutzerempfehlungen, um die Benutzerbasis organisch zu erweitern. Führt digitale Werbekampagnen für Sichtbarkeit und Benutzerakquise durch. Engagiert sich aktiv in der Kryptowährungs-Community für das Wachstum des Ökosystems. Implementiert eine umfassende Marketingstrategie für das Markenwachstum.– Sponsoring und Partnerschaften mit Sportmannschaften und Influencern. – Empfehlungsanreize für Benutzer, die Freunde empfehlen. – Digitale Werbekampagnen zur Nutzerakquise. – Aktives Engagement in der Kryptowährungs-Community.
OrganisationsstrukturDie Organisationsstruktur von Crypto.com umfasst: – Führungsspitze: Verantwortlich für die strategische Ausrichtung und Entscheidungsfindung. – Entwicklungsteam: Überwachung der Softwareentwicklung, Sicherheit und Technologieverbesserungen. – Kartenausgabeteam: Abwicklung der Kartenausgabe und Support für physische Visa-Karten. – Marketing und Partnerschaften: Werbung für die Dienste von Crypto.com und Zusammenarbeit mit Partnern. Crypto.com unterhält eine Struktur, die auf Kernfunktionen für einen effizienten Plattformbetrieb und ein Ökosystemwachstum ausgerichtet ist.Geleitet von der Geschäftsführung für strategische Ausrichtung und Wachstum. Beschäftigt Teams, die sich der Softwareentwicklung, Sicherheit und Technologieverbesserungen widmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kartenausgabe und der Unterstützung physischer Visa-Karten. Wirbt für die Dienste von Crypto.com und arbeitet durch Marketing und Partnerschaften mit Partnern zusammen. Behält eine organisierte Struktur für einen effizienten Betrieb und die Erweiterung des Ökosystems bei.– Geleitet von der Geschäftsführung für strategische Ausrichtung und Wachstum. – Teams, die für Softwareentwicklung, Sicherheit und Technologieverbesserungen verantwortlich sind. – Fokus auf Kartenausgabe und Unterstützung für physische Visa-Karten. – Marketing und Partnerschaften zur Serviceförderung und zum Engagement. – Organisierte Struktur für effizienten Betrieb und Ökosystemwachstum.
Competitive AdvantageDer Wettbewerbsvorteil von Crypto.com ergibt sich aus: – Benutzerfreundlichen Diensten: Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Plattform für die Speicherung, Ausgabe, den Handel und DeFi von Kryptowährungen. – Integration von Visa-Karten: Bietet eine nahtlose Möglichkeit, Kryptowährungen im täglichen Leben auszugeben. – Unterstützung verschiedener Kryptowährungen: Unterstützung einer breiten Palette von Kryptowährungen und DeFi-Tokens. – Marketing und Partnerschaften: Nutzung von Sponsoring und Partnerschaften zur Markensichtbarkeit. – Mehrere Einnahmequellen: Generierung von Einnahmen aus Handel, Kartengebühren, Zinsen und Abonnements. Die Stärken von Crypto.com in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit, Visa-Kartenintegration, Kryptowährungsunterstützung, Marketing und diversifizierte Einnahmequellen machen das Unternehmen zu einem wettbewerbsfähigen Akteur im Kryptowährungsbereich.Zeichnet sich durch benutzerfreundliche und umfassende Kryptowährungsdienste aus. Erleichtert die Ausgabe von Kryptowährungen durch die Integration von Visa-Karten. Zieht Benutzer mit einer Vielzahl unterstützter Kryptowährungen an. Erhöht die Markensichtbarkeit durch Marketing und Partnerschaften. Gewährleistet finanzielle Stabilität durch mehrere Einnahmequellen. Genießt einen Wettbewerbsvorteil auf dem Kryptowährungsmarkt.– Benutzerfreundliche Plattform für Kryptowährungsdienste. – Nahtlose Kryptowährungsausgaben mit Visa-Karten. – Unterstützung für eine breite Palette von Kryptowährungen und DeFi-Tokens. – Nutzung von Sponsoring und Partnerschaften zur Markensichtbarkeit. – Mehrere Einnahmequellen für finanzielle Stabilität. – Ein Wettbewerbsvorteil auf dem Kryptowährungsmarkt.

 

 

Entstehungsgeschichte

Crypto.com ist eine App zum Austausch von Kryptowährungen, die in Singapur von Bobby Bao, Gary Or, Kris Marszalek und Rafael Melo gegründet wurde. 

In einem Interview mit dem FinTech Magazine aus dem Jahr 2020 nannte CEO Kris Marszalek die folgenden Gründe für die Schaffung der Handelsplattform:

"Crypto.com wurde auf einer Überzeugung gegründet: dass es Ihr grundlegendes Menschenrecht ist, Ihr Geld, Ihre Daten und Ihre Identität zu kontrollieren. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie und der darauf aufbauenden Kryptowährungen können wir das Finanzwesen demokratisieren und die dringend benötigte Transparenz in die Bankensysteme bringen, indem wir das Machtgleichgewicht zurück auf den Einzelnen und weg von den mächtigsten Institutionen der Gesellschaft verschieben."

Das Unternehmen wurde 2016 ursprünglich als Monaco gegründet und plant, eine Visa-Debitkarte anzubieten, bei der Transaktionen mit einer einheimischen Währung namens MCO abgewickelt werden.

Das Unternehmen sicherte sich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 26.7 Millionen US-Dollar und unterzeichnete Verträge mit Börsen wie Binance und Bittrex, um ihm mehr Präsenz zu verleihen.

Obwohl eine funktionierende PRODUKTE noch nicht veröffentlicht wurde, gelang es dem Unternehmen auch, die Genehmigung von zu erhalten Revolution Aufsichtsbehörden in Singapur im November 2017.

Monaco wurde 2018 zu Crypto.com nachdem der Domainname zum Verkauf angeboten und für die Summe von 12 Millionen US-Dollar erworben wurde.

Drei Monate später lieferte das umbenannte Unternehmen die ersten Karten an Kunden in Singapur, wobei die behördliche Genehmigung damals aus den Vereinigten Staaten kam.

Native Token CRO wurde ungefähr zur gleichen Zeit veröffentlicht, was in gewissem Maße dazu beitrug Plattform bis September 1 die Marke von 2019 Million Nutzern überschreiten. 

Schnell Wachstum folgte nach dem Plattform bot Derivatehandel an und expandierte in 31 europäische Länder.

Crypot.com erwarb daraufhin das australische Fintech-Unternehmen The Card Group, um sich eine Lizenz für den Betrieb in diesem Land mit einer NFT zu sichern Marktplatz März 2021 vorgestellt.

Zu den weiteren neuen Funktionen gehörten ein kostenloses Steuererklärungstool für Krypto-Händler und ein Start-up-Fonds, der sich der Investition in Krypto-Start-ups widmet.

Heute hat Crypto.com ca. 10 Millionen Benutzer in 90 Ländern. Seit März 2020 hat das Unternehmen verarbeitete mehr als 415 Milliarden Dollar an Trades an seiner Börse.

Crypto.com-Einnahmengenerierung

Crypto.com verdient Geld über Austauschgebühren, verschiedene Handelsgebühren, Darlehenszinsen, NFT-Verkaufsgebühren und Kapitalgewinne aus Investitionen.

Unten ist ein allgemeiner Blick auf das Mehrdimensionale Einnahmen Generation Strategie dieses Privatunternehmens.

Interchange-Gebühren

Die Debitkarte der Marke Crypto.com bietet Benutzern unter anderem Zugang zu verschiedenen Vergünstigungen, darunter Cashback-Prämien, günstigere Abonnements für Spotify und Netflix sowie Zugang zu Premium-Flughafenlounges.

Das Unternehmen verdient Geld mit Interbankengebühren, die vom Händler an die kartenausgebende Bank gezahlt werden, um die zu decken kosten der Erleichterung der Transaktion. Die Gebühr beträgt normalerweise etwa 1 % und wird zwischen Visa und Crypto.com aufgeteilt.

Handelsgebühren

Wie viele Kryptowährungsbörsen arbeitet Crypto.com an der Maker-Taker-Handelsgebührenstruktur.

Maker erstellen Kauf- oder Verkaufsaufträge, die nicht sofort ausgeführt werden, was die Liquidität erhöht, wenn sie sicher ist Preis Bedingungen erfüllt sind.

Diejenigen, die sofort kaufen und verkaufen, werden Abnehmer genannt, die die von den Herstellern erstellten Aufträge ausführen.

Crypto.com verdient Geld, indem es Handelsgebühren erhebt, um Käufer mit Verkäufern zusammenzubringen. Makern werden in der Regel niedrigere Gebühren berechnet als Takern, da sie der Börse Liquidität hinzufügen.

Allerdings kann jeder Händler einen Rabatt auf die Handelsgebühren erhalten, wenn er mehr von der nativen Münze CRO setzt oder mehr Trades ausführt.

Das Unternehmen erhebt auch Abhebungsgebühren, wobei die genaue Gebühr vom Bestimmungsort der Gelder und der Art der abgehobenen Währung abhängt.

Darlehenszinsen

Crypto.com bietet auch Marge Kredite an Händler und allgemeinere Kredite an jeden Kontoinhaber, der die gebrandete Debitkarte verwendet.

Kreditsicherheiten können in Form von CRO, BTC oder ETH erfolgen, und der Kredit selbst kann entweder in USDC, USDT, TUSD oder PAX ausgegeben werden.

Das Unternehmen erhebt Zinsen auf diese Darlehen gemäß dem Gesamtdarlehensbetrag und anderen Faktoren wie der Höhe des eingesetzten CRO und den bereitgestellten Sicherheiten. 

NFT-Verkäufe

Crypto.com betreibt einen NFT-Marktplatz, auf dem Benutzer NFTs kaufen, verkaufen, anzeigen und sogar erstellen können. 

Für jeden NFT-Verkauf berechnet das Unternehmen den Erstellern eine Gebühr von 15 %. Verkäufern, die an sekundären NFT-Verkäufen beteiligt sind, wird außerdem eine Bearbeitungsgebühr von 5 % berechnet, um die Betriebskosten des Marktplatzes zu decken.

Kapitalgewinne aus Investitionen

Im März 2021 startete das Unternehmen Crypto.com Capital, ein Risikokapitalfonds in Höhe von 200 Mio. USD widmet sich der Investition in Krypto-Start-ups in der Seed- und Series-A-Phase.

Ähnliche Fonds wurden von Konkurrenten wie Binance und Coinbase aufgelegt, um Kapitalgewinne in aufstrebenden Unternehmen zu realisieren.

Dies jedoch Strategie gibt dem investierenden Unternehmen auch Zugang zu privaten Daten, die verwendet werden, um die Zukunft zu steuern Geschäft Richtung und PRODUKTE Entwicklung.

Lesen Sie weiter: Framework für Blockchain-Geschäftsmodelle Dezentrale FinanzierungBlockchain-ÖkonomieBitcoin.

Lesen Sie auch: Nachweis des EinsatzesArbeitsnachweisBlockchainERC-20DAONFT.

Verwandte Blockchain-Business-Frameworks

Web3

web3
Web3 beschreibt eine Version des Internets, bei der Daten dezentral miteinander verbunden werden. Web3 ist ein Dach, das verschiedene Bereiche wie Semantic Web, AR/VR, AI bei Treppe, Blockchain-Technologien und Dezentralisierung. Die Kernidee von Web3 bewegt sich in Richtung der Ermöglichung einer dezentralen Eigentümerschaft im Web.

Blockchain-Protokoll

Blockchain-Protokoll
Ein Blockchain-Protokoll ist eine Reihe zugrunde liegender Regeln, die definieren, wie eine Blockchain funktioniert. Basierend auf den zugrunde liegenden Regeln des Protokolls ist es möglich, eine Geschäft Ökosystem. Normalerweise umfassen die Regeln des Protokolls alles, wie Token ausgegeben werden können, wie Wert erstellt wird und wie Interaktionen über dem Protokoll ablaufen.

Harte Gabel

Hard-Fork
In der Softwareentwicklung besteht ein Fork aus einer „Aufteilung“ eines Projekts, da Entwickler den Quellcode nehmen, um unabhängig davon zu entwickeln. Softwareprotokolle (der Satz von Regeln, die der Software zugrunde liegen) verzweigen sich normalerweise als Gruppenentscheidungsprozess. Alle Entwickler müssen sich auf den neuen Kurs und die Richtung des Softwareprotokolls einigen. Ein Fork kann „weich“ sein, wenn eine Änderung am Softwareprotokoll es abwärtskompatibel hält, oder „hart“, wenn eine Divergenz der neuen Kette dauerhaft ist. Forks sind entscheidend für die Entwicklung und Weiterentwicklung von Blockchain-Protokollen.

Merkle Baum

Merkle-Baum
Ein Merkle-Baum ist eine Datenstruktur, die Blockchain-Daten effizienter und sicherer kodiert. Der Merkle-Baum ist eine der grundlegenden Komponenten eines Blockchain-Protokolls.

Nichts steht auf dem Spiel

nichts-auf-dem-Stakes-Problem
Das Nichts-auf-dem-Einsatz-Problem argumentiert, dass Validatoren auf einer Blockchain mit a Revolution Anreize, bei jedem Fork abzubauen, stören den Konsens. Dies macht das System möglicherweise anfälliger für Angriffe. Dies ist ein Schlüsselproblem, das zugrunde liegende Blockchain-Protokolle ermöglicht, die auf Kernmechanismen wie einem Proof-of-Stake-Konsens, einem Schlüsselkonsens-System, basieren, das zusammen den Proof-of-Work zu Schlüsselprotokollen wie Bitcoin und Ethereum macht.

51% Attacke

51%-Angriff
Ein 51%-Angriff ist ein Angriff auf die Blockchain Netzwerk von einer Körperschaft bzw Organisation. Die primäre Kundenziele eines solchen Angriffs ist der Ausschluss oder die Modifikation von Blockchain-Transaktionen. Ein 51%-Angriff wird von einem Miner oder einer Gruppe von Minern durchgeführt, die versuchen, mehr als die Hälfte von a zu kontrollieren Netzwerkdie Mining-Leistung, Hash-Rate oder Rechenleistung von . Aus diesem Grund wird es manchmal als Mehrheitsangriff bezeichnet. Dies kann ein Blockchain-Protokoll beschädigen, das böswillige Angreifer übernehmen würden.

Der Nachweis der Arbeits

Nachweis der Arbeit
Ein Proof of Work ist eine Form von Konsensalgorithmus, der verwendet wird, um eine Einigung über ein verteiltes System zu erzielen Netzwerk. In einem Proof of Work konkurrieren Miner um den Abschluss von Transaktionen auf der Netzwerk, indem sie schwierige mathematische Probleme (z. B. Hash-Funktionen) umwandeln und als Ergebnis mit Münzen belohnt werden.

Binäre Schnittstelle der Anwendung

Anwendungs-Binär-Schnittstelle
Ein Application Binary Interface (ABI) ist die Schnittstelle zwischen zwei binären Programmmodulen, die zusammenarbeiten. Eine ABI ist ein Vertrag zwischen Teilen von Binärcode, der die Mechanismen definiert, durch die Funktionen aufgerufen werden und wie Parameter zwischen dem Aufrufer und dem Aufgerufenen übergeben werden. ABIs sind bei der Entwicklung von Anwendungen, die Smart Contracts auf Blockchain-Protokollen wie Ethereum nutzen, von entscheidender Bedeutung geworden.

Nachweis des Einsatzes

Pfandnachweis
Ein Proof of Stake (PoS) ist eine Form eines Konsensalgorithmus, der verwendet wird, um eine Einigung über eine verteilte Plattform zu erzielen Netzwerk. Als solches gehört es zusammen mit Proof of Work zu den wichtigsten Konsensalgorithmen für Blockchain-Protokolle (wie das Casper-Protokoll von Ethereum). Proof of Stake hat den Vorteil der Sicherheit, des reduzierten Zentralisierungsrisikos und der Energieeffizienz.

Arbeitsnachweis vs. Einsatznachweis

Proof-of-Work vs. Proof-of-Stake

Aktivitätsnachweis

Tätigkeitsnachweis
Proof-of-Activity (PoA) ist ein Blockchain-Konsensalgorithmus, der echte Transaktionen und einen Konsens zwischen Bergleuten ermöglicht. Das ist ein Konsensalgorithmus, der Proof-of-Work und Proof-of-Stake kombiniert. Dieser Konsensalgorithmus soll Angriffe auf die zugrunde liegende Blockchain verhindern.

Blockchain-Ökonomie

Blockchain-Ökonomie
Laut Joel Monegro, einem ehemaligen Analysten bei USV (a Risikokapital Firma) impliziert die Blockchain Wert Schöpfung in seinen Protokollen. Wo das Web das erlaubt hat Wert auf der Anwendungsebene erfasst werden (nehmen Sie Facebook, Twitter, Google, und viele andere). In einer Blockchain-Ökonomie dies Wert könnten von den Protokollen an der Basis der Blockchain erfasst werden (z. B. Bitcoin und Ethereum).

Blockchain-Geschäftsmodell-Framework

Blockchain-Geschäftsmodelle
Ein Blockchain-Geschäftsmodell besteht aus vier Hauptkomponenten: Wertmodell (Kernphilosophie, Kernwert und Wertversprechen für die wichtigsten Interessengruppen), Blockchain-Modell (Protokollregeln, Netzwerkform und Anwendungsschicht/Ökosystem), Vertriebsmodell (die Schlüsselkanäle verstärken sich das Protokoll und seine Gemeinschaften) und das Wirtschaftsmodell (die Dynamik, durch die Protokollakteure Geld verdienen). Diese Elemente, die zusammenkommen, können als Grundlage für den Aufbau von und dienen analysieren ein solides Blockchain-Geschäftsmodell.

Schärfen

sharding
Blockchain-Unternehmen verwenden Sharding, um Datenbanken zu partitionieren und die Skalierbarkeit zu erhöhen, sodass sie mehr Transaktionen pro Sekunde verarbeiten können. Sharding ist ein Schlüsselmechanismus unterhalb der Ethereum-Blockchain und eine ihrer kritischen Komponenten. Tatsächlich ermöglicht Sharding Blockchain-Protokollen, das Trilemma der Skalierbarkeit zu überwinden (während eine Blockchain wächst, bleibt sie skalierbar, sicher und dezentralisiert).

DAO

dezentralisierte-autonome-organisation
Eine dezentrale autonome Organisation (DAO) arbeitet autonom auf dem Blockchain-Protokoll unter Regeln, die von Smart Contracts geregelt werden. DAO gehört zu den wichtigsten Innovationen, die Blockchain auf den Markt gebracht hat Geschäft Welt, die „Supereinheiten“ oder große Einheiten schaffen kann, die keine zentrale Autorität haben, sondern dezentral verwaltet werden.

Smart Contracts

Smart-Verträge
Smart Contracts sind Protokolle, die entwickelt wurden, um zu erleichtern, zu verifizieren oder durchzusetzen digital Verträge ohne die Notwendigkeit eines glaubwürdigen Dritten. Diese Verträge funktionieren nach dem „Wenn/Wann-Dann“-Prinzip und haben einige Ähnlichkeiten mit modernen Treuhanddiensten, jedoch ohne dass ein Dritter an der Garantie der Transaktion beteiligt ist. Stattdessen verwendet es die Blockchain-Technologie, um die Informationen zu überprüfen und das Vertrauen zwischen den Transaktionsteilnehmern zu erhöhen.

Nicht-Fungible Token

nicht fungible-Token
Nicht fungible Token (NFTs) sind kryptografische Token, die etwas Einzigartiges darstellen. Nicht vertretbare Vermögenswerte sind solche, die nicht gegenseitig austauschbar sind. Nicht fungible Token enthalten identifizierende Informationen, die sie einzigartig machen. Im Gegensatz zu Bitcoin – das über 21 Millionen identische Coins verfügt – können sie nicht gleich getauscht werden.

Dezentrale Finanzierung

dezentrale-finanz-def
Dezentralisierte Finanzierung (DeFi) bezieht sich auf ein Ökosystem von Revolution Produkte, die sich nicht auf traditionelle verlassen Revolution Intermediäre wie Banken und Börsen. Von zentraler Bedeutung für den Erfolg der dezentralen Finanzierung sind Smart Contracts, die auf Ethereum eingesetzt werden (Verträge, die zwei Parteien ohne Zwischenhändler einsetzen können). DeFi hat auch dApps (dezentralisierte Apps) hervorgebracht, die Entwicklern die Möglichkeit geben, Anwendungen auf der Ethereum-Blockchain zu erstellen.

Geschichte von Bitcoin

Geschichte-von-Bitcoin
Die Geschichte von Bitcoin beginnt vor dem White Paper 2008 von Satoshi Nakamoto. 1989 und 1991 schuf David Chaum DigiCash, und verschiedene Kryptografen versuchten, das Problem der „doppelten Ausgaben“ zu lösen. 1998 begann Nick Szabo mit der Arbeit an einem dezentralen digital Währung namens „Bit Gold“. Bis 2008 wurde das Bitcoin White Paper veröffentlicht. Und von dort aus sproß bis 2014 die Blockchain 2.0 (jenseits des Geldanwendungsfalls) hervor.

Altcoins

Altcoin
Ein Altcoin ist ein allgemeiner Begriff, der jede andere Kryptowährung als Bitcoin beschreibt. Als sich Bitcoin seit seiner Gründung im Jahr 2009 zu entwickeln begann, entstanden viele andere Kryptowährungen aufgrund philosophischer Unterschiede zum Bitcoin-Protokoll, aber auch, um breitere Anwendungsfälle abzudecken, die das Bitcoin-Protokoll ermöglichen könnte.

Ethereum

Ethereum-Blockchain
Ethereum wurde 2015 mit seiner Kryptowährung Ether als Open-Source, Blockchain-basiert und dezentralisiert eingeführt Plattform Software. Intelligente Verträge werden aktiviert und verteilte Anwendungen (dApps) werden ohne Ausfallzeiten oder Störungen durch Dritte erstellt. Es hilft Entwicklern auch beim Erstellen und Veröffentlichen von Anwendungen, da es sich auch um eine Programmiersprache handelt, die auf einer Blockchain ausgeführt wird.

Ethereum-Schwungrad

Blockchain-Schwungrad
Ein imaginäres Schwungrad der Entwicklung eines Krypto-Ökosystems und insbesondere des Ethereum-Ökosystems. Wenn Entwickler mitmachen und die Community stärker wird, werden mehr Anwendungsfälle erstellt, die immer mehr Benutzer anziehen. Da die Benutzer exponentiell wachsen, interessieren sich Unternehmen für das zugrunde liegende Ökosystem und investieren daher mehr in dieses. Diese Ressourcen werden wieder in das Protokoll investiert, um es skalierbarer zu machen, wodurch die Gasgebühren für Entwickler und Benutzer gesenkt und die Übernahme des Ganzen erleichtert werden Geschäft Plattform.

Solana

Solana-Blockchain
Solana ist eine Blockchain Netzwerk mit Fokus auf hoch Leistung und schnelle Transaktionen. Um die Geschwindigkeit zu erhöhen, verwendet es einen einzigartigen Ansatz für die Transaktionssequenzierung. Benutzer können SOL verwenden, die Netzwerk's native Kryptowährung, um Transaktionskosten zu decken und sich mit intelligenten Verträgen zu beschäftigen.

Tupfen

Polkadot-Token
Im Wesentlichen ist Polkadot ein Kryptowährungsprojekt, das geschaffen wurde, um ein dezentralisiertes Internet, Web 3.0, in der Zukunft zu transformieren und zu betreiben. Polkadot ist eine dezentrale Plattform, die sie mit anderen Blockchains interoperabel macht.

Filecoin

Filecoin
Das im Oktober 2020 eingeführte Filecoin-Protokoll basiert auf einem Konsens über „nützliche Arbeit“, bei dem die Bergleute belohnt werden, wenn sie nützliche Arbeit für die leisten Netzwerk (Daten speichern und abrufen). Filecoin (⨎) ist eine öffentliche Open-Source-Kryptowährung und digital Bezahlsystem. Aufgebaut auf dem InterPlanetary File System.

Trotzen

Fledermaus-Token
BAT oder Basic Attention Token ist ein Utility-Token, das darauf abzielt, datenschutzbasierte Web-Tools für Werbetreibende und Benutzer bereitzustellen, um die Aufmerksamkeit im Web auf dezentralisierte Weise über Blockchain-basierte Technologien zu monetarisieren. Daher bewegt sich das BAT-Ökosystem um einen Browser (Brave), eine datenschutzbasierte Suchmaschine (Brave Search) und ein Utility-Token (BAT). Benutzer können sich für Werbung entscheiden und so Geld verdienen, wenn sie beim Surfen im Internet auf Anzeigen aufmerksam werden.

Dezentraler Austausch

dezentralisierte Austauschplattformen
Uniswap ist eine renommierte dezentrale Krypto-Börse, die 2018 gegründet wurde und auf der Ethereum-Blockchain basiert, um das System mit Liquidität zu versorgen. Als Kryptowährungsaustauschtechnologie, die dezentral arbeitet. Das Uniswap-Protokoll erbte seinen Namensvetter von der Geschäft das es geschaffen hat – Uniswap. Durch intelligente Verträge automatisiert das Uniswap-Protokoll Transaktionen zwischen Kryptowährungstoken in der Ethereum-Blockchain.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA