- Crypto.com ist ein Kryptowährung Austausch App in Singapur von Bobby Bao, Gary Oder Kris Marszalek und Rafael Melo.The Unternehmen gegründet wurde auf der Überzeugung gegründet, dass die Verbraucher ein grundlegendes Menschenrecht haben, ihr Geld, Daten zu steuern und Identität.
- Crypto.com verdient Geld mit Debitkarten-Interchange-Gebühren und Maker-Taker-Gebühren, die es für die Zusammenführung von Käufern und Verkäufern erhebt.
- Crypto.com kassiert auch Kreditzinsen und erhebt in seiner NFT zwei verschiedene Verkaufsgebühren Marktplatz. Über Crypto.com Capital verdient das Unternehmen auch Geld, indem es in aufstrebende Start-ups investiert und seinen Anteil für a verkauft und profitieren Sie davon,.
Geschäftsmodellelement | Analyse | Folgen | Beispiele |
---|---|---|---|
Wertversprechen | Das Wertversprechen von Crypto.com umfasst: – Kryptowährungs-Wallet: Bietet ein sicheres und benutzerfreundliches Wallet zum Speichern und Verwalten verschiedener Kryptowährungen. – Krypto-Visa-Karte: Bereitstellung einer Visa-Karte, mit der Benutzer Kryptowährungen wie herkömmliches Geld ausgeben können. – Börsendienste: Bereitstellung einer Kryptowährungs-Austauschplattform für den Handel mit digitalen Vermögenswerten. – Verdienen und Ausleihen: Ermöglicht Benutzern, Zinsen auf eingezahlte Kryptowährungen zu verdienen und Kredite gegen ihre Bestände aufzunehmen. Crypto.com spricht Kryptowährungsbegeisterte und Benutzer an, die eine zentrale Plattform für die Verwaltung digitaler Vermögenswerte und deren Nutzung im täglichen Leben suchen. | Zieht Benutzer an, die eine sichere Speicherung und Verwaltung von Kryptowährungen suchen. Bietet eine bequeme Möglichkeit, Kryptowährungen mit der Crypto Visa Card auszugeben. Bindet Händler mit einer Kryptowährungs-Austauschplattform ein. Bietet die Möglichkeit, Zinsen zu verdienen und Kredite gegen Krypto-Bestände aufzunehmen. Bietet ein umfassendes Wertversprechen für Benutzer von Kryptowährungen. | – Sichere Kryptowährungs-Wallet-Dienste. – Krypto-Visa-Karte zum Ausgeben digitaler Vermögenswerte. – Kryptowährungs-Austauschplattform für den Handel. – Funktionen zum Verdienen und Ausleihen für Krypto-Inhaber. |
Kundensegmente | Crypto.com bedient die folgenden Kundensegmente: 1. Kryptowährungs-Enthusiasten: Benutzer, die daran interessiert sind, Kryptowährungen zu halten und zu verwalten. 2. Händler: Einzelpersonen und Organisationen, die am Handel mit Kryptowährungen beteiligt sind. 3. Alltägliche Benutzer: Personen, die Kryptowährungen für alltägliche Einkäufe und Transaktionen verwenden möchten. 4. DeFi-Teilnehmer: Benutzer, die an dezentralen Finanzdiensten (DeFi) wie dem Verdienen von Zinsen und der Aufnahme von Krediten interessiert sind. Crypto.com richtet sich an ein breites Spektrum von Benutzern im Kryptowährungsbereich. | Zieht Kryptowährungsbegeisterte an, die an sicherer Speicherung interessiert sind. Bindet Händler mit einer Kryptowährungs-Handelsplattform ein. Dient alltäglichen Benutzern, die Kryptowährungen für tägliche Transaktionen verwenden möchten. Verbindet Benutzer mit DeFi-Diensten zum Verdienen und Ausleihen. Diversifiziert Kundensegmente für eine breitere Marktreichweite. | – Kryptowährungs-Enthusiasten und -Inhaber. – Händler, die Kryptowährungshandel betreiben. – Alltägliche Benutzer, die Kryptowährungen verwenden möchten. – DeFi-Teilnehmer, die daran interessiert sind, Geld zu verdienen und Kredite aufzunehmen. |
Vertriebsstrategie | Die Vertriebsstrategie von Crypto.com umfasst: – Mobile App: Bereitstellung einer mobilen Anwendung für den bequemen Zugriff auf Wallet-, Handels- und Kartendienste. – Ausgabe von Visa-Karten: Verteilung physischer Visa-Karten an Benutzer zum Ausgeben von Kryptowährungen. – Partnerschaften: Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen, um die Nutzung von Kryptowährungen zu fördern. – Marketing: Nutzung digitaler Marketingkanäle und Partnerschaften zur Nutzerakquise. Crypto.com gewährleistet die Zugänglichkeit durch seine mobile App, physische Visa-Karten, Partnerschaften und digitale Marketingmaßnahmen. | Bietet Komfort durch eine mobile App für den Zugriff von unterwegs. Ermöglicht Benutzern das Ausgeben von Kryptowährungen über physische Visa-Karten. Erweitert die Reichweite durch Partnerschaften mit Unternehmen und Händlern. Nutzt digitales Marketing zur Benutzerakquise. Implementiert eine Multi-Channel-Vertriebsstrategie. | – Mobile Anwendung für Geldbörsen-, Handels- und Kartendienste. – Physische Visa-Karten für Kryptowährungsausgaben. – Zusammenarbeit mit Unternehmen zur Förderung der Kryptonutzung. – Digitale Marketingbemühungen und Partnerschaften. |
Einnahmequellen | Crypto.com generiert Einnahmen über verschiedene Quellen: 1. Handelsgebühren: Einnahmen aus Gebühren, die Benutzern für den Handel mit Kryptowährungen auf der Plattform in Rechnung gestellt werden. 2. Kartengebühren: Einnahmen aus Kartenausgabe- und Kartennutzungsgebühren, einschließlich Transaktionsgebühren. 3. Zinsen verdienen und leihen: Erwirtschaftung von Einnahmen aus den Zinsen, die auf Benutzereinlagen erzielt werden, und Zinsen, die auf Kredite erhoben werden. 4. Premium-Abonnements: Einnahmen aus Premium-Abonnements mit erweiterten Funktionen und Vorteilen. Zu den Haupteinnahmequellen von Crypto.com gehören Handelsgebühren, kartenbezogene Gebühren und Zinsen aus DeFi-Diensten. | Erzielt Einnahmen aus Handelsgebühren an Kryptowährungsbörsen. Erzielt Einnahmen aus Kartenausgabe und Nutzungsgebühren. Kapitalisiert Zinsen, die über die Funktion „Verdienen und Ausleihen“ erzielt und berechnet werden. Diversifiziert die Einnahmequellen mit Premium-Abonnementplänen. Gewährleistet finanzielle Nachhaltigkeit durch mehrere Einnahmequellen. | – Einnahmen aus Handelsgebühren an der Kryptowährungsbörse. – Einnahmen aus Kartenausgabe- und Nutzungsgebühren, einschließlich Transaktionen. – Zinserträge aus Earn-and-Borrow-Diensten. – Einnahmen aus Premium-Abonnementplänen mit erweiterten Funktionen. |
Marketing-Strategie | Die Marketingstrategie von Crypto.com umfasst: – Sponsoring und Partnerschaften: Partnerschaften mit Sportteams, Veranstaltungen und Influencern, um die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen. – Empfehlungsprogramm: Ermutigt Benutzer, Freunde im Austausch gegen Belohnungen zu empfehlen. – Digitale Werbung: Durchführung digitaler Werbekampagnen, um Nutzer anzulocken. – Community-Engagement: Aktive Interaktion mit der Kryptowährungs-Community über soziale Medien und Foren. Crypto.com konzentriert sich auf Sponsoring, Partnerschaften, Empfehlungen, digitale Werbung und Community-Engagement, um seine Nutzerbasis und Markenpräsenz zu vergrößern. | Erhöht die Sichtbarkeit der Marke durch Sponsoring und Partnerschaften. Fördert Benutzerempfehlungen, um die Benutzerbasis organisch zu erweitern. Führt digitale Werbekampagnen für Sichtbarkeit und Benutzerakquise durch. Engagiert sich aktiv in der Kryptowährungs-Community für das Wachstum des Ökosystems. Implementiert eine umfassende Marketingstrategie für das Markenwachstum. | – Sponsoring und Partnerschaften mit Sportmannschaften und Influencern. – Empfehlungsanreize für Benutzer, die Freunde empfehlen. – Digitale Werbekampagnen zur Nutzerakquise. – Aktives Engagement in der Kryptowährungs-Community. |
Organisationsstruktur | Die Organisationsstruktur von Crypto.com umfasst: – Führungsspitze: Verantwortlich für die strategische Ausrichtung und Entscheidungsfindung. – Entwicklungsteam: Überwachung der Softwareentwicklung, Sicherheit und Technologieverbesserungen. – Kartenausgabeteam: Abwicklung der Kartenausgabe und Support für physische Visa-Karten. – Marketing und Partnerschaften: Werbung für die Dienste von Crypto.com und Zusammenarbeit mit Partnern. Crypto.com unterhält eine Struktur, die auf Kernfunktionen für einen effizienten Plattformbetrieb und ein Ökosystemwachstum ausgerichtet ist. | Geleitet von der Geschäftsführung für strategische Ausrichtung und Wachstum. Beschäftigt Teams, die sich der Softwareentwicklung, Sicherheit und Technologieverbesserungen widmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Kartenausgabe und der Unterstützung physischer Visa-Karten. Wirbt für die Dienste von Crypto.com und arbeitet durch Marketing und Partnerschaften mit Partnern zusammen. Behält eine organisierte Struktur für einen effizienten Betrieb und die Erweiterung des Ökosystems bei. | – Geleitet von der Geschäftsführung für strategische Ausrichtung und Wachstum. – Teams, die für Softwareentwicklung, Sicherheit und Technologieverbesserungen verantwortlich sind. – Fokus auf Kartenausgabe und Unterstützung für physische Visa-Karten. – Marketing und Partnerschaften zur Serviceförderung und zum Engagement. – Organisierte Struktur für effizienten Betrieb und Ökosystemwachstum. |
Competitive Advantage | Der Wettbewerbsvorteil von Crypto.com ergibt sich aus: – Benutzerfreundlichen Diensten: Bereitstellung einer benutzerfreundlichen Plattform für die Speicherung, Ausgabe, den Handel und DeFi von Kryptowährungen. – Integration von Visa-Karten: Bietet eine nahtlose Möglichkeit, Kryptowährungen im täglichen Leben auszugeben. – Unterstützung verschiedener Kryptowährungen: Unterstützung einer breiten Palette von Kryptowährungen und DeFi-Tokens. – Marketing und Partnerschaften: Nutzung von Sponsoring und Partnerschaften zur Markensichtbarkeit. – Mehrere Einnahmequellen: Generierung von Einnahmen aus Handel, Kartengebühren, Zinsen und Abonnements. Die Stärken von Crypto.com in den Bereichen Benutzerfreundlichkeit, Visa-Kartenintegration, Kryptowährungsunterstützung, Marketing und diversifizierte Einnahmequellen machen das Unternehmen zu einem wettbewerbsfähigen Akteur im Kryptowährungsbereich. | Zeichnet sich durch benutzerfreundliche und umfassende Kryptowährungsdienste aus. Erleichtert die Ausgabe von Kryptowährungen durch die Integration von Visa-Karten. Zieht Benutzer mit einer Vielzahl unterstützter Kryptowährungen an. Erhöht die Markensichtbarkeit durch Marketing und Partnerschaften. Gewährleistet finanzielle Stabilität durch mehrere Einnahmequellen. Genießt einen Wettbewerbsvorteil auf dem Kryptowährungsmarkt. | – Benutzerfreundliche Plattform für Kryptowährungsdienste. – Nahtlose Kryptowährungsausgaben mit Visa-Karten. – Unterstützung für eine breite Palette von Kryptowährungen und DeFi-Tokens. – Nutzung von Sponsoring und Partnerschaften zur Markensichtbarkeit. – Mehrere Einnahmequellen für finanzielle Stabilität. – Ein Wettbewerbsvorteil auf dem Kryptowährungsmarkt. |
Entstehungsgeschichte
Crypto.com ist eine App zum Austausch von Kryptowährungen, die in Singapur von Bobby Bao, Gary Or, Kris Marszalek und Rafael Melo gegründet wurde.
In einem Interview mit dem FinTech Magazine aus dem Jahr 2020 nannte CEO Kris Marszalek die folgenden Gründe für die Schaffung der Handelsplattform:
"Crypto.com wurde auf einer Überzeugung gegründet: dass es Ihr grundlegendes Menschenrecht ist, Ihr Geld, Ihre Daten und Ihre Identität zu kontrollieren. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie und der darauf aufbauenden Kryptowährungen können wir das Finanzwesen demokratisieren und die dringend benötigte Transparenz in die Bankensysteme bringen, indem wir das Machtgleichgewicht zurück auf den Einzelnen und weg von den mächtigsten Institutionen der Gesellschaft verschieben."
Das Unternehmen wurde 2016 ursprünglich als Monaco gegründet und plant, eine Visa-Debitkarte anzubieten, bei der Transaktionen mit einer einheimischen Währung namens MCO abgewickelt werden.
Das Unternehmen sicherte sich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 26.7 Millionen US-Dollar und unterzeichnete Verträge mit Börsen wie Binance und Bittrex, um ihm mehr Präsenz zu verleihen.
Obwohl eine funktionierende PRODUKTE noch nicht veröffentlicht wurde, gelang es dem Unternehmen auch, die Genehmigung von zu erhalten Revolution Aufsichtsbehörden in Singapur im November 2017.
Monaco wurde 2018 zu Crypto.com nachdem der Domainname zum Verkauf angeboten und für die Summe von 12 Millionen US-Dollar erworben wurde.
Drei Monate später lieferte das umbenannte Unternehmen die ersten Karten an Kunden in Singapur, wobei die behördliche Genehmigung damals aus den Vereinigten Staaten kam.
Native Token CRO wurde ungefähr zur gleichen Zeit veröffentlicht, was in gewissem Maße dazu beitrug Plattform bis September 1 die Marke von 2019 Million Nutzern überschreiten.
Schnell Wachstum folgte nach dem Plattform bot Derivatehandel an und expandierte in 31 europäische Länder.
Crypot.com erwarb daraufhin das australische Fintech-Unternehmen The Card Group, um sich eine Lizenz für den Betrieb in diesem Land mit einer NFT zu sichern Marktplatz März 2021 vorgestellt.
Zu den weiteren neuen Funktionen gehörten ein kostenloses Steuererklärungstool für Krypto-Händler und ein Start-up-Fonds, der sich der Investition in Krypto-Start-ups widmet.
Heute hat Crypto.com ca. 10 Millionen Benutzer in 90 Ländern. Seit März 2020 hat das Unternehmen verarbeitete mehr als 415 Milliarden Dollar an Trades an seiner Börse.
Crypto.com-Einnahmengenerierung
Crypto.com verdient Geld über Austauschgebühren, verschiedene Handelsgebühren, Darlehenszinsen, NFT-Verkaufsgebühren und Kapitalgewinne aus Investitionen.
Unten ist ein allgemeiner Blick auf das Mehrdimensionale Einnahmen Generation Strategie dieses Privatunternehmens.
Interchange-Gebühren
Die Debitkarte der Marke Crypto.com bietet Benutzern unter anderem Zugang zu verschiedenen Vergünstigungen, darunter Cashback-Prämien, günstigere Abonnements für Spotify und Netflix sowie Zugang zu Premium-Flughafenlounges.
Das Unternehmen verdient Geld mit Interbankengebühren, die vom Händler an die kartenausgebende Bank gezahlt werden, um die zu decken kosten der Erleichterung der Transaktion. Die Gebühr beträgt normalerweise etwa 1 % und wird zwischen Visa und Crypto.com aufgeteilt.
Handelsgebühren
Wie viele Kryptowährungsbörsen arbeitet Crypto.com an der Maker-Taker-Handelsgebührenstruktur.
Maker erstellen Kauf- oder Verkaufsaufträge, die nicht sofort ausgeführt werden, was die Liquidität erhöht, wenn sie sicher ist Preis Bedingungen erfüllt sind.
Diejenigen, die sofort kaufen und verkaufen, werden Abnehmer genannt, die die von den Herstellern erstellten Aufträge ausführen.
Crypto.com verdient Geld, indem es Handelsgebühren erhebt, um Käufer mit Verkäufern zusammenzubringen. Makern werden in der Regel niedrigere Gebühren berechnet als Takern, da sie der Börse Liquidität hinzufügen.
Allerdings kann jeder Händler einen Rabatt auf die Handelsgebühren erhalten, wenn er mehr von der nativen Münze CRO setzt oder mehr Trades ausführt.
Das Unternehmen erhebt auch Abhebungsgebühren, wobei die genaue Gebühr vom Bestimmungsort der Gelder und der Art der abgehobenen Währung abhängt.
Darlehenszinsen
Crypto.com bietet auch Marge Kredite an Händler und allgemeinere Kredite an jeden Kontoinhaber, der die gebrandete Debitkarte verwendet.
Kreditsicherheiten können in Form von CRO, BTC oder ETH erfolgen, und der Kredit selbst kann entweder in USDC, USDT, TUSD oder PAX ausgegeben werden.
Das Unternehmen erhebt Zinsen auf diese Darlehen gemäß dem Gesamtdarlehensbetrag und anderen Faktoren wie der Höhe des eingesetzten CRO und den bereitgestellten Sicherheiten.
NFT-Verkäufe
Crypto.com betreibt einen NFT-Marktplatz, auf dem Benutzer NFTs kaufen, verkaufen, anzeigen und sogar erstellen können.
Für jeden NFT-Verkauf berechnet das Unternehmen den Erstellern eine Gebühr von 15 %. Verkäufern, die an sekundären NFT-Verkäufen beteiligt sind, wird außerdem eine Bearbeitungsgebühr von 5 % berechnet, um die Betriebskosten des Marktplatzes zu decken.
Kapitalgewinne aus Investitionen
Im März 2021 startete das Unternehmen Crypto.com Capital, ein Risikokapitalfonds in Höhe von 200 Mio. USD widmet sich der Investition in Krypto-Start-ups in der Seed- und Series-A-Phase.
Ähnliche Fonds wurden von Konkurrenten wie Binance und Coinbase aufgelegt, um Kapitalgewinne in aufstrebenden Unternehmen zu realisieren.
Dies jedoch Strategie gibt dem investierenden Unternehmen auch Zugang zu privaten Daten, die verwendet werden, um die Zukunft zu steuern Geschäft Richtung und PRODUKTE Entwicklung.
Lesen Sie weiter: Framework für Blockchain-Geschäftsmodelle Dezentrale Finanzierung, Blockchain-Ökonomie, Bitcoin.
Lesen Sie auch: Nachweis des Einsatzes, Arbeitsnachweis, Blockchain, ERC-20, DAO, NFT.
Verwandte Blockchain-Business-Frameworks
Binäre Schnittstelle der Anwendung
Arbeitsnachweis vs. Einsatznachweis
Blockchain-Geschäftsmodell-Framework
Wichtigste kostenlose Anleitungen: