E-Mail-Listen erfahren aus vielen Gründen mit zunehmender Zeit normalerweise einen unvermeidlichen Rückgang. Einige Leute werden einfach das Interesse an Ihren Produkten und Dienstleistungen verlieren, einige Leute werden ihre Anmeldedaten vergessen und einfach eine neue E-Mail-Adresse erstellen, und einige Leute werden sogar sterben, was die Qualität Ihrer Liste aufgrund der Erschöpfung im Laufe der Zeit verringert.
Wenn Sie heute eine Liste erstellen, wird diese in den nächsten 6 Monaten wertlos sein und in einem Jahr sogar noch viel weniger. Daher betonen Sie, wie wichtig es ist, Ihre E-Mail-Liste zu bereinigen.
Das Bereinigen einer E-Mail-Liste ist in einfachen Worten der Prozess des „Entfernens von Abonnenten, die sich nicht mit Ihren Inhalten beschäftigen“, damit Sie an Personen vermarkten können, die sich engagieren und ein klares Zeichen des Interesses zeigen. Wenn Sie Ihre Liste nicht regelmäßig bereinigen, dann verschwenden Sie viel Geld und Mühe Marketing an Personen, die nicht an Ihrem Unternehmen interessiert sind, oder an aufgegebene Konten.
Es ist wichtig, Ihre E-Mail-Liste ein- oder zweimal im Jahr zu bereinigen. Normalerweise werden Sie feststellen, wann Sie diese Liste aus Ihren Statistiken und Analysen löschen müssen, wenn Sie eine beträchtliche Verringerung der Klickraten, Öffnungsraten und eine Zunahme der Abbestellungsraten sehen, und viele Spam-Berichte sind ein großes Zeichen dafür, dass Sie Sie müssen Ihre Liste bereinigen und neue Gruppen von Abonnenten hinzufügen. Aus diesem Grund sollte das Sammeln von E-Mail-Adressen für Ihre Liste nicht aufhören; Sie sollten von Zeit zu Zeit weiter sammeln.
Diese rückläufigen Statistiken geben Anlass zur Sorge, denn wenn Ihre Analysen einen Sturzflug genommen haben, ist Ihre Konversionsrate definitiv schlechter geworden. Dann haben Sie weniger Umsatz und erwartungsgemäß niedrigere Einnahmen. Daher kann die Bereinigung von E-Mail-Listen helfen, die Defizite auszugleichen.
Einige der offensichtlichen Vorteile sind:
Bessere Öffnungs- und Klickraten
Wenn Sie Ihre E-Mail-Liste bereinigen, bedeutet dies, dass Sie nur interessierte Abonnenten auf Ihrer Liste belassen. Daher können Sie sicher sein, dass die Personen, die die E-Mails erhalten, Ihren Aufruf zum Handeln öffnen und durchklicken werden. Wenn Sie Ihre E-Mail-Liste von 10,000 Personen bereinigen und 4,000 Personen aussortieren, bedeutet dies, dass Sie 6,000 Personen auf Ihrer Liste haben. 6,000 von 10,000 Personen sind eine Erfolgsquote von 60 %, während 6,000 von 6,000 eine Erfolgsquote von 100 % bedeuten. Nachdem Sie die nicht benötigten Abonnenten aussortiert haben, können Sie Ihrer Liste eine neue Gruppe von Abonnenten hinzufügen, bis Sie sich entscheiden, Ihre Liste erneut zu bereinigen.
Weniger Spam-Beschwerden
Das Bereinigen Ihrer E-Mail-Liste hilft sicherzustellen, dass Sie sich von Abonnenten befreien, die Ihre E-Mails als Spam markieren, denn auf lange Sicht werden viele Spam-Beschwerden von Ihrer Website E-Mail-Anbieter wie Gmail und Yahoo Mail dazu bringen, Ihre E-Mails direkt an Spam zu senden, sogar von Benutzern die Sie nicht gemeldet haben und daher die Wirksamkeit Ihrer Liste verlieren.
Das Bereinigen Ihrer Liste hilft, Situationen wie diese zu vermeiden, da dies sehr häufig vorkommt. Einige Personen, die Ihre Inhalte abonniert haben, sind möglicherweise nicht mehr interessiert oder für einige persönliche schlechte Laune. Sie können Ihre E-Mail natürlich ohne Ihr Wissen einfach als Spam markieren. Darunter leiden viele E-Mail-Vermarkter zu einem großen Teil, und die Zustellbarkeitsrate sinkt schnell.
Weniger Sprünge
Wenn eine E-Mail abprallt, bedeutet dies, dass sie nicht zugestellt wird. Ein E-Mail-Bounce kann auf falsche E-Mail-Adressen, falsch geschriebene E-Mail-Adressen oder einfach nur zufällige Fehler wie die Eingabe von „gmial.com“ zurückzuführen sein. Der Posteingang des Empfängers kann auch voll sein und neue E-Mails ablehnen. Bounces wirken sich genauso auf Ihren Ruf aus wie Spam-Beschwerden. Ihre Analysen und Statistiken können Ihnen Ihren Bounce-Prozentsatz mitteilen, und nach der Reinigung wird er sich definitiv verringern. Wenn Sie Bounces in Ihrer E-Mail-Liste entdecken, lohnt es sich, sie ein zweites Mal zu testen. Wie Sie jetzt wissen, können E-Mails aus einer Vielzahl von Gründen zurückgewiesen werden. Es gibt zwei Arten von Bounces: Hard Bounces und Soft Bounces
Hard Bounces werden durch dauerhafte Fehler verursacht, die nicht zurückverfolgt werden können, und Ihre Nachricht wird den Empfänger nie erreichen, während Soft Bounces hingegen vorübergehende Probleme sind, die behoben werden können.
Hard Bounces treten aufgrund falscher Domainnamen, nicht vorhandener E-Mail-Adressen und einer Zustellungsblockade durch den E-Mail-Server auf.
Soft Bounces können aufgrund eines Fehlers oder Tippfehlers in einer E-Mail-Adresse auftreten, möglicherweise wenn Sie die Liste bearbeiten oder zusammenstellen. Mehrfaches Auftreten von Softbounces führt zu Hardbounces.
Die meisten E-Mails Marketing Dienstanbieter geben Ihnen Möglichkeiten, Fehler zu korrigieren, die zum Bounce geführt haben könnten, da sie ziemlich offensichtlich und leicht zu korrigieren sind. Sie müssen nur die Informationen des Abonnenten bearbeiten, und schon kann es losgehen.
Reduzierte Kosten
E-Mail Marketing Der Dienstanbieter berechnet Ihnen Gebühren nach der Anzahl der von Ihnen gesendeten E-Mails, wahrscheinlich pro 1,000 gesendete E-Mails, oder nach der Anzahl Ihrer Abonnenten oder sogar nach beidem. Das Bereinigen Ihrer E-Mail-Liste hilft Ihnen also sicherzustellen, dass Sie nicht übermäßig viel für die von Ihnen gesendeten E-Mails ausgeben, oder besser gesagt, Sie geben kein Geld aus, um E-Mails an Personen zu senden, die sie niemals erhalten werden. Jeder Abonnent auf Ihrer Liste, der sich nicht mit Ihren Inhalten beschäftigt, kostet Sie angemessenes Geld. Daher hilft die richtige Bereinigung der E-Mail-Liste, Ihren ROI zu steigern, indem Sie weniger ausgeben, um die gleichen Ergebnisse zu erzielen.
Besseres Urteil
Eine ordnungsgemäß bereinigte Liste gibt Ihnen genaue Informationen darüber, wie gut Ihre Segmentierung und andere Strategien funktionieren. Wenn Ihre Liste voller inaktiver Abonnenten ist, werden Ihre Analyseberichte verzerrt und Sie können Ihre nicht genau beurteilen Strategie Erfolg. Das Bereinigen Ihrer Liste kann Ihnen wirklich helfen, Ihre zu beurteilen Strategie Fortschritt mit Genauigkeit, und wenn Sie sicher sind, dass ein sehr großer Prozentsatz Ihrer E-Mails zugestellt wird, können Sie herausfinden, was Sie falsch machen, um niedrige Klicks zu haben. Aber wenn Sie viele inaktive Abonnenten haben, Ihre Strategie kann funktionieren, aber Sie werden es nicht einmal bemerken.
E-Mail-Listen, die Sie bereinigen sollten
Sie haben wahrscheinlich ein paar Listen nach der Segmentierung und möchten die E-Mail-Listen priorisieren, die Sie bereinigen sollten. Ja, dies wird empfohlen, da bestimmte Listen mehr Conversions und Leads fördern als andere. Dies sind Ihre aktivsten E-Mail-Listen, und da dies zu besseren Engagements führt, sollten Sie ihnen Aufmerksamkeit schenken.
Eine weitere Liste, auf die Sie achten sollten, sind ältere Listen, denn je älter Ihre Liste ist, desto mehr uninteressierte Abonnenten haben Sie, die sich weniger engagieren. Es wird jedoch empfohlen, Ihre Listen nicht zu alt werden zu lassen, bevor Sie sie bereinigen. Zwei- bis dreimal im Jahr ist in Ordnung.
Wichtige Erkenntnisse
Wie wichtig es ist, Ihre E-Mail-Liste zu bereinigen: Im Laufe der Zeit kann die Qualität von E-Mail-Listen aufgrund verschiedener Faktoren, einschließlich Desinteresses, inaktiver Konten und Änderungen in der Abonnentensituation, abnehmen. Beim Bereinigen Ihrer E-Mail-Liste müssen Sie Abonnenten entfernen, die sich nicht mit Ihren Inhalten beschäftigen, damit Sie sich auf Ihre Inhalte konzentrieren können Marketing Bemühungen für diejenigen, die wirklich interessiert sind.
Häufigkeit der Reinigung: Es ist ratsam, Ihre E-Mail-Liste ein- bis zweimal im Jahr zu bereinigen. Mithilfe von Statistiken und Analysen können Sie den Bedarf an Bereinigung ermitteln, z. B. reduzierte Klickraten, Öffnungsraten, erhöhte Abmelderaten und Spam-Berichte.
Vorteile der Bereinigung Ihrer E-Mail-Liste:
- Bessere Öffnungs- und Klickraten: Durch das Entfernen uninteressierter Abonnenten steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre E-Mails von denjenigen geöffnet und bearbeitet werden, die auf Ihrer Liste verbleiben.
- Reduzierte Spam-Beschwerden: Das Bereinigen Ihrer Liste trägt dazu bei, Spam-Beschwerden vorzubeugen, die sich negativ auf die Zustellbarkeit und den Ruf Ihrer E-Mails auswirken können.
- Weniger Bounces: Durch die Bereinigung werden E-Mail-Bounces reduziert, sowohl Hard Bounces (permanente Fehler) als auch Soft Bounces (vorübergehende Probleme), was zu einer verbesserten E-Mail-Zustellbarkeit führt.
- Reduzierte Kosten: Durch das Bereinigen Ihrer Liste stellen Sie sicher, dass Sie kein Geld dafür ausgeben, E-Mails an uninteressierte oder nicht vorhandene Adressen zu senden, und optimieren so Ihre E-Mails Marketing Budget.
- Besseres Urteilsvermögen: Eine saubere Liste liefert genauere Daten über den Erfolg Ihres Unternehmens Marketing Strategien, die es Ihnen ermöglichen, fundierte Entscheidungen und Anpassungen zu treffen.
E-Mail-Listen, die Sie bereinigen sollten: Priorisieren Sie die Bereinigung Ihrer aktivsten E-Mail-Listen, da diese wahrscheinlich zu höheren Conversions und mehr Engagement führen. Achten Sie außerdem auf ältere Listen, da sich dort im Laufe der Zeit möglicherweise uninteressierte Abonnenten angesammelt haben. Es wird empfohlen, die Listen zwei- bis dreimal im Jahr zu bereinigen, um ihre Qualität aufrechtzuerhalten.
Lesen Sie auch:
Lesen Sie mehr:
- Geschäftsmodelle
- Geschäftsstrategie
- Marketing-Strategie
- Was ist Geschäftsmodellinnovation
- Plattform-Geschäftsmodelle
- Netzwerkeffekte auf den Punkt gebracht
- Digitale Geschäftsmodelle
Marketing-Glossar
Geschäftliches Geschichtenerzählen