Lamborghini ist ein italienischer Hersteller von Luxussportwagen, der 1963 vom Fabrikanten Ferruccio Lamborghini gegründet wurde. Seitdem wechselten die Eigentümer des Unternehmens mehrmals. Andere Revolution In der Krise Ende der 1990er Jahre wurde Lamborghini über die Tochtergesellschaft Audi AG an Volkswagen verkauft. Die Tochtergesellschaft ist bis heute Eigentümer von Lamborghini. Und es ist Teil des Volkswagen Konzerns.
Aspekt | Beschreibung | Analyse | Beispiele |
---|---|---|---|
Produkte und Dienstleistungen | Lamborghini ist ein italienischer Luxus-Sportwagenhersteller, der für die Herstellung leistungsstarker und exotischer Sportwagen bekannt ist. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Luxusfahrzeugen an, darunter den Lamborghini Huracán, den Lamborghini Aventador und limitierte Modelle wie den Lamborghini Centenario. Die Autos von Lamborghini sind für ihr innovatives Design, ihre Leistung und ihre Exklusivität bekannt. | Das Kernangebot von Lamborghini sind Hochleistungssportwagen, die sich an eine exklusive Klientel richten, die Prestige, Geschwindigkeit und Exklusivität sucht. Modelle in limitierter Auflage richten sich an Sammler und Liebhaber. | Lamborghini Huracán EVO, Lamborghini Aventador S, limitierte Modelle wie Lamborghini Veneno. |
Einnahmequellen | Lamborghini erwirtschaftet Einnahmen vor allem durch den Verkauf seiner Luxussportwagen. Zusätzliche Einnahmen können aus Individualisierungsoptionen, Markenlizenzen (z. B. Merchandise), limitierten Produktions- und Sondermodellen sowie After-Sales-Services wie Wartung und Instandhaltung erzielt werden. | Der Fahrzeugverkauf stellt die Haupteinnahmequelle dar und steht im Einklang mit dem Kerngeschäft von Lamborghini. Individualisierung, Lizenzierung und limitierte Modelle steigern das Einkommen. After-Sales-Services tragen zum laufenden Umsatz bei. | Einnahmen aus dem Verkauf von Luxusautos, Personalisierungsdiensten, Markenlizenzen, dem Verkauf von Modellen in limitierter Auflage und Kundendiensten. |
Kundensegmente | Lamborghini bedient einen exklusiven und wohlhabenden Kundenstamm, darunter vermögende Privatpersonen, Sammler, Enthusiasten und diejenigen, die den Gipfel der Luxus- und Hochleistungsautomobile suchen. Die Marke verkörpert Prestige und Exklusivität. | Die Zielgruppe von Lamborghini besteht aus Personen, die in ihren Automobilen ein Höchstmaß an Luxus, Geschwindigkeit und Status suchen. Die Marke steht für Prestige, Design und Leistung. | Wohlhabende Privatpersonen, Sammler von Luxusautos, Rennsportbegeisterte, markenbewusste Verbraucher. |
Vertriebskanäle | Lamborghini vertreibt seine Luxussportwagen über ein Netzwerk autorisierter Händler und Ausstellungsräume weltweit. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Individualisierungsmöglichkeiten an, um Fahrzeuge entsprechend den Kundenwünschen zu personalisieren. Modelle in limitierter Auflage werden oft über exklusive Events und Vorbestellungen verkauft. | Autorisierte Händler sorgen für ein personalisiertes Kauferlebnis, das der Exklusivität der Marke entspricht. Anpassungsmöglichkeiten ermöglichen individuelle Vorlieben. Modelle in limitierter Auflage werden über exklusive Veranstaltungen verkauft, um für Aufsehen und Exklusivität zu sorgen. | Lamborghini-Händler und Ausstellungsräume, maßgeschneiderte Individualisierungsmöglichkeiten, exklusive Events für limitierte Modelle. |
Schlüsselpartnerschaften | Lamborghini arbeitet mit Lieferanten und Partnern zusammen, um hochwertige Materialien und Komponenten zu beschaffen. Das Unternehmen geht auch Partnerschaften für limitierte Modelle, Kooperationen mit Designern und Markenlizenzen für Waren ein. | Lieferantenpartnerschaften sind von entscheidender Bedeutung, um den Einsatz hochwertiger Materialien und Komponenten in der Fahrzeugproduktion sicherzustellen. Modellkooperationen in limitierter Auflage schaffen Exklusivität und Markenattraktivität. Kooperationen mit Designern und Markenlizenzen generieren zusätzliche Einnahmen. | Kooperationen mit Lieferanten für Premium-Leder und -Materialien, Partnerschaften mit Modedesignern für Sondereditionen, Markenlizenzierung für Merchandise-Artikel der Marke Lamborghini. |
Schlüsselressourcen | Zu den wichtigsten Ressourcen von Lamborghini gehören der Ruf einer ikonischen Marke, sein Know-how in den Bereichen Automobildesign und -technik, qualifizierte Handwerker, Produktionsanlagen, begrenzte Produktionskapazitäten, ein globales Händlernetz und ein Engagement für Innovation und Leistung. | Der Ruf der Marke Lamborghini steht für Luxus, Geschwindigkeit und Exklusivität. Fachkompetenz in Design und Technik gewährleistet außergewöhnliche Qualität. Erfahrene Handwerker tragen zur individuellen Anpassung bei. Produktionsstätten unterstützen die Produktion, auch von Modellen in limitierter Auflage. Ein globales Händlernetz ermöglicht den Zugang zu den Kunden. Innovation treibt Leistungsverbesserungen voran. | Lamborghinis Markenbekanntheit, Design- und Ingenieurteams, qualifizierte Handwerker, Produktionsstätten, begrenzte Produktionskapazitäten, globales Händlernetzwerk, Innovation in Leistung und Technologie. |
Kostenstruktur | Bei Lamborghini entstehen Kosten für Forschung und Entwicklung für Fahrzeugdesign und -technik, Produktion und Herstellung, Marketing und Werbung, Mitarbeiterlöhne, Personalisierungsdienste und Kundendienste wie Wartung und Instandhaltung. | Die Herstellungskosten für Hochleistungssportwagen sind erheblich. F&E-Investitionen in Design und Technik unterstützen Spitzentechnologie. Marketingkampagnen steigern das Markenprestige. Die Löhne der Mitarbeiter sind aufgrund der technischen Fachkenntnisse beträchtlich. Anpassungsdienste und Kundendienste verbessern das Kundenerlebnis. | Herstellung von Lamborghini-Fahrzeugen, Forschung und Entwicklung für neue Automodelle, Marketingkampagnen, Mitarbeitergehälter, Anpassungsdienste für Kunden, Wartung und Instandhaltung nach dem Verkauf. |
Competitive Advantage | Der Wettbewerbsvorteil von Lamborghini liegt in seiner ikonischen Marke, seinem außergewöhnlichen Design, seiner Spitzenleistung, seiner Exklusivität und seinen limitierten Produktionsmodellen. Es bietet eine einzigartige Mischung aus Luxus, Geschwindigkeit und Individualisierung und spricht anspruchsvolle Kunden und Sammler an. Das Engagement für Innovation und Leistung hält Lamborghini an der Spitze des Supersportwagenmarktes. | Der Bekanntheitsgrad und die Leistung der Marke Lamborghini zeichnen das Unternehmen auf dem Markt für Luxussportwagen aus. Limitierte Modelle schaffen Exklusivität und Nachfrage. Der Fokus auf Innovation und modernes Design sorgt für Relevanz und Attraktivität. | Ikonisches Lamborghini-Design, limitierte Modelle wie der Lamborghini Sian, Innovationen bei Aerodynamik und Leistung. |
Wertversprechen | Lamborghini bietet seinen Kunden ein Höchstmaß an Luxus, Geschwindigkeit und Exklusivität in ihren Automobilen. Es bietet ein maßgeschneidertes und personalisiertes Erlebnis, das es den Kunden ermöglicht, ihre Individualität durch individuelle Anpassung auszudrücken. Lamborghini verkörpert Prestige, Design und Leistung. | Das Wertversprechen von Lamborghini konzentriert sich auf die Bereitstellung eines einzigartigen und personalisierten Fahrerlebnisses. Es richtet sich an Benutzer, die ein Höchstmaß an Luxus, Geschwindigkeit und Exklusivität suchen. Individualisierungsmöglichkeiten ermöglichen einen individuellen Ausdruck. | Besitzen Sie ein maßgeschneidertes Lamborghini-Auto, konfigurieren Sie einen Lamborghini nach genauen Spezifikationen und erleben Sie den Nervenkitzel des Hochleistungsmotors eines Lamborghini auf der Straße oder Rennstrecke. |
Geschichte von Lamborghini
Ferrari gegen Lamborghini
Da die Story sagt, war Ferruccio Lamborghini der Besitzer einer Traktorenfabrik, die er leitete. Wir befinden uns zwischen den 1950er und 60er Jahren im nördlichen Teil Italiens, dem Herzen des Produktionsbezirks.
Ein Landstreifen mit Hunderten von kleinen und mittleren Unternehmen.
Außerdem war er stolzer Besitzer von zwei Ferraris.
Doch jedes Mal, wenn er sie fuhr, fielen die Kupplungen auseinander. Also hat Ferruccio sie mit einer Kupplung von seinen Traktoren optimiert und es hat wunderbar funktioniert!
Doch als Ferruccio Lamborghini das Feedback an den legendären Enzo Ferrari, den Besitzer und Gründer der gleichnamigen Autofirma, weitergab.
Anstatt auf Lamborghinis Feedback zu hören und das Auto zu verbessern, verachtete Ferrari den Mann, der auch ein treuer Kunde war.
Da die Story sagt Ferrari zu Lamborghini:
„Du weißt nicht, wie man einen Ferrari fährt!“
Lamborghini ging sauer nach Hause.
Zurück aus Maranello, als Ferruccio mit seiner Familie am Esstisch saß, beklagte er, wie schlecht Ferrari ihn behandelt hatte, obwohl er ein großartiger Kunde für Ferrari und der Besitzer einer Fabrik war, die über 50 Traktoren pro Tag herstellte!
Aus Frustration sagte Ferruccio seiner Familie, er würde versuchen, sein eigenes Auto zu bauen.
Seine Familie versuchte, ihn davon zu überzeugen. Doch Ferruccio dachte daran, das zu kürzen Marketing Werbekosten für ihre Traktoren durch Werbetafeln und verwenden sie stattdessen zum Bau des Autos.
"Schlimmstenfalls," er dachte, „Die Tatsache, dass Lamborghini sein eigenes Auto gebaut hat, würde einen solchen Lärm machen, dass es es zurückgezahlt hätte!“
Alle in der Familie waren gegen diese Entscheidung.
Doch Ferruccio war stur.
Ferruccio sagte zu allen:
„Du wirst sehen, wenn das Auto so gemacht ist, wie ich es mag, werden alle anderen es auch lieben!“
Innerhalb weniger Wochen hatte er das Team für den Bau des Autos zusammengestellt.
Ähnlich wie Ferrari mit einem springenden Pferd als Symbol, wählte Lamborghini stattdessen den Stier.
Die erste Ikone Modell Der Lamborghini Miura kommt auf den Markt. So entstand aus Frustration darüber, wie Ferrari Lamborghini als Kunden behandelte, eine der ikonischsten Auto-Luxusmarken!
Der Miura hat Sportwagen revolutioniert, da er den Motor im Zentrum und ein integriertes Differentialgetriebe hatte, und das alles von einem Ferrari-Liebhaber!
Wie Ferruccio Lamborghini am besten erklärt hat Marketing Die Kosten für den Kundensupport sind zwar sehr, sehr teuer. Wenn es richtig gemacht wird, wird daraus eine wirkungsvolle Mundpropaganda mit einem enormen ROI!
Und das Gegenteil ist der Fall! Wenn Sie Ihren treuesten Kundenstamm im Stich lassen, verpassen Sie möglicherweise einen riesigen Geschäft Gelegenheit.
Heute ist Lamborghini ebenso eine Ikone Marke, als Ferrari.
Trotzdem wurden beide Marken verkauft.
Lamborghini ist jetzt Teil der Volkswagen Konzern und Ferrari ist im Besitz von Stellantis, das es von FIAT geerbt hat.
Gründung und früher Gegenwind
Vor der Gründung des betreffenden Unternehmens besaß Lamborghini ein erfolgreiches Traktorenunternehmen, das auch auf Klimaanlagen und Boiler expandierte. Sein Erfolg war so groß, dass er als einer der größten Industriellen Italiens galt.
Voller Geld kaufte Lamborghini einen Ferrari 250GT. Dann hatte er die Idee, eine eigene Autofirma zu gründen und beauftragte eine Firma mit der Entwicklung eines V12-Motors für einen neuen Grand Touring Car, der mit Ferrari konkurrieren konnte.
Der erste Lamborghini – genannt 350GTV – wurde 1963 auf dem Turiner Autosalon vorgestellt. Eine gestreckte Version des Autos, bekannt als 400GT 2+2, wurde später 1966 in Genf vorgestellt, die wie ihr Vorgänger vom Publikum gut aufgenommen wurde .
Die Verkäufe waren ausreichend, dass Lamborghini könnte in seinem Werk in Sant'Agata 170 Mitarbeiter beschäftigen. Nach dem Wirtschaftsabschwung und der Ölkrise von 1973 erlitten die Verkäufe jedoch einen starken Rückgang.
Im Alter von 57 Jahren Ferruccio Lamborghini verkaufte 51 % des Unternehmens an den Freund und Geschäftspartner Georges-Henri Rossetti für 600,000 US-Dollar.
Den Rest verkaufte er 1974 an den gemeinsamen Freund René Leimer, mit dem er alle Verbindungen abbrach Marke, und zog sich auf ein Anwesen in Mittelitalien zurück.
Bankruptcy
Der Eigentümerwechsel trug wenig dazu bei, die Geschicke des Unternehmens umzukehren. Lamborghini meldete 1978 Konkurs an, als die Schweizer Lebensmittelunternehmer Jean-Claude und Patrick Mimran von einem Gericht ernannt wurden, um das Unternehmen während der Konkursverwaltung zu leiten.
Patrick Mimran begann daraufhin mit einer massiven Umstrukturierung, die eine Überholung der Lamborghini-Fabrik beinhaltete.
Er suchte auch auf der ganzen Welt nach einem neuen Team von Designern und Ingenieuren und beaufsichtigte die Veröffentlichung beliebter Modelle wie des Countach und des LM002 SUV.
Die Mimran-Brüder also verkaufte das Unternehmen für 25.2 Millionen Dollar an Chrysler.
Chrysler und andere
Während der kurzen drei Jahre im Besitz von Lamborghini entwickelte Chrysler den erfolgreichen Diablo, der damals das schnellste Serienauto der Welt war.
Chrysler fing an, Gewinne für andere Unternehmungen abzuschöpfen, aber als die Diablo-Verkäufe einbrachen, verkaufte das amerikanische Unternehmen Lamborghini an MegaTech – eine Tochtergesellschaft des indonesischen Konglomerats SEDTCO.
Während der Umsatz stieg, schrieb Lamborghini immer noch rote Zahlen und wurde 1995 erneut umstrukturiert. Dieses Mal gingen 60 % an die V'Power Corporation, während die restlichen 40 % von der malaysischen Firma MyCom Bhd gehalten wurden.
Fiat-Veteran Vittorio di Capua wurde dann 1996 eingestellt, in der Hoffnung, dass er das Unternehmen profitabel machen könne.
Anschließend wurden die Kosten gesenkt und mehrere Führungskräfte entlassen, und di Capua konnte auch die Produktionseffizienz von Lamborghini um 50 % steigern.
Wem gehört Lamborghini heute?
Der Asiat Revolution Die Krise Ende der 1990er Jahre führte zu einem weiteren Eigentümerwechsel.
Im Rahmen einer Kauftour, zu der auch Bentley und Bugatti gehörten, der Vorstandsvorsitzende der Volkswagen AG, Ferdinand Porsche kaufte Lamborghini 1998 für rund 110 Millionen US-Dollar.
Der Deal kam über die Volkswagen-Tochter Audi AG zustande. Laut Audi-Sprecher Jürgen de Graeve geschah dies, damit Lamborghini „könnte das sportliche Profil von Audi stärken, und andererseits könnte Lamborghini von [Audis] technischem Know-how profitieren."
Lamborghini bleibt bis heute im Besitz der Audi AG.
Umstrukturierung
Im Zuge der Audi-Übernahme ist die erste Bestellung von Geschäft sollte Lamborghini in eine Holdinggesellschaft umstrukturieren, die als Automobili Lamborghini Holding SpA bekannt ist. Audi-Präsident Franz-Josef Paefgen wurde als Vorsitzender eingesetzt.
In Zukunft würde die Holdinggesellschaft drei Tochtergesellschaften verwalten:
- Automobili Lamborghini SpA – Fahrzeugbau.
- Motori Marini Lamborghini SpA – das die Produktion von Schiffsmotoren übernehmen würde, und
- Automobili Lamborghini Artimarca SpA – eine Tochtergesellschaft, die für Merchandising und Lizenzierung zuständig ist.
Teufel GT
1999 wurde Giuseppe Greco, ehemaliger Chef von Fiat, Alfa Romeo und Ferrari, angestellt, um Automobili Lamborghini SpA zu leiten. Auto auf den Markt kommen.
Der Diablo GT half Lamborghini, seinen Absatz auf 265 Einheiten im Jahr 1999 zu steigern – eine Steigerung von 24 % gegenüber dem Vorjahr.
Lamborghinis Fünfjahresplan
Mit der Unterstützung von Audi startete Lamborghini ein Fünfjahresprogramm Plan um die Jahrtausendwende dafür sorgen Markedie Langlebigkeit. Dazu gehörte eine Investition von 161 Millionen US-Dollar in neue Konstruktions- und Produktionsanlagen in Sant'Agata, und es waren auch zwei neue Modelle als Nachfolger des Diablo geplant.
Einer von ihnen, ursprünglich mit dem Codenamen L147 und 2001 als Murciélago veröffentlicht, war der erste Modell unter Audi-Besitz entwickelt. Es behielt jedoch viele der Traditionen von Lamborghini bei Design Prinzipien und eine Hommage an die berühmtesten Ikonen des Unternehmens.
Auf den Murciélago folgte damit der kleinere Gallardo mit V10-Ausstattung Modell Es entstanden mehrere Varianten, darunter der Balboni mit Hinterradantrieb, das Cabrio Spyder und ein flinkeres Rennwagen namens Superleggera.
Bis 2003 strebte Lamborghini eine Produktion von 1,500 Fahrzeugen pro Jahr an und fand zum ersten Mal seit vielen Jahren Stabilität.
Auswirkungen der GFC
Lamborghini stellte 2008 danach einen neuen Rekord auf insgesamt 2,430 Fahrzeuge verkauft. Die Auswirkungen der GFC führten jedoch dazu, dass das Unternehmen 1,515 nur 2009 Fahrzeuge und 1,302 2010 Fahrzeuge verkaufte.
Diese Zahl wäre niedriger gewesen, wenn es nicht gewesen wäre Wachstum auf dem asiatisch-pazifischen Markt, mit gut betuchten Käufern in China, Südostasien und dem Nahen Osten, einige der wenigen Privilegierten, die sich einen Lamborghini von 200,000 Dollar leisten konnten PREIS.
Aventador wird eingeführt
Lamborghini stellte 2011 auf dem Genfer Autosalon den als Aventador bekannten Murciélago-Ersatz vor. Dies war die erste Neuheit Modell in über einem Jahrzehnt und hatte einen neuen V12-Motor, der eine Abkehr von dem von Bizzarrini entworfenen war.
Wie der Gallardo diente der Aventador als Inspiration für viele nachfolgende Varianten. Zur Feier des 50th Jubiläum wurde 2013 der Aventador LP veröffentlicht. 2015 folgte eine auf die Rennstrecke ausgerichtete Iteration namens Aventador SV.
Der Centenario, der sein Debüt mit Allradlenkung und Torque Vectoring gab, wurde 2016 zum Gedenken an den 100. von Ferruccio Lamborghini herausgebrachtth Geburtstag.
IPO
Im Oktober 2020, Reuters berichtete, dass die Muttergesellschaft Volkswagen Banker und potenzielle Investoren über einen Börsengang von Lamborghini sondierte. Quellen stellten fest, dass VW Lamborghini unabhängiger machen wollte, aber seine Mehrheitsbeteiligung an dem behalten würde Marke da man nach Skaleneffekten bei der Produktion von Elektrofahrzeugen suchte.
Zwei Jahre später, im November 2022, wurde erneut berichtet, dass Volkswagen einen möglichen Börsengang im Auge habe Das Börsendebüt von Porsche brachte rund 9 Milliarden US-Dollar ein.
Analysten von Bloomberg prognostizieren, dass Lamborghini bei einem Börsengang bis zu 15 Milliarden US-Dollar erzielen könnte, und glauben, dass dies irgendwann vor Mitte 2024 erfolgen wird.
Die zentralen Thesen:
- Lamborghini ist ein italienischer Hersteller von Luxussportwagen, der 1963 vom Fabrikanten Ferruccio Lamborghini gegründet wurde. Seitdem wechselten die Eigentümer des Unternehmens mehrmals.
- Lamborghini meldete 1978 wegen des damaligen wirtschaftlichen Abschwungs und der Ölkrise Insolvenz an. Es wurde dann von zwei Lebensmittelunternehmern gekauft, die es anschließend an Chrysler verkauften. Nach drei Jahren verkaufte Chrysler das Unternehmen an den indonesischen Mischkonzern SEDTCO.
- Ein anderer Revolution In der Krise Ende der 1990er Jahre wurde Lamborghini über die Tochtergesellschaft Audi AG an Volkswagen verkauft. Die Tochtergesellschaft ist bis heute Eigentümer von Lamborghini.
Schlüssel-Höhepunkte
- Gründung und frühe Herausforderungen: Lamborghini, ein italienischer Hersteller von Luxussportwagen, wurde 1963 von Ferruccio Lamborghini gegründet. Vor der Gründung des Automobilunternehmens hatte Lamborghini einen erfolgreichen Traktor Geschäft. Er beschloss, eine eigene Autofirma zu gründen, nachdem er Probleme mit der Kupplung seiner Ferraris hatte und von Enzo Ferrari schlecht behandelt wurde.
- Ferrari gegen Lamborghini: Lamborghinis Frustration über die Behandlung durch Ferrari veranlasste ihn, eine eigene Autofirma zu gründen. Er gab die Entwicklung eines V12-Motors in Auftrag und brachte 350 den ersten Lamborghini, den 1963GTV, auf den Markt.
- Eigentümerwechsel: Lamborghini konfrontiert Revolution Herausforderungen, darunter der Wirtschaftsabschwung und die Ölkrise von 1973. Lamborghini verkaufte 51 1974 % des Unternehmens an Georges-Henri Rossetti und die restlichen 49 % an René Leimer. Das Unternehmen meldete 1978 Insolvenz an.
- Mimran Brothers und Chrysler: Die Schweizer Lebensmittelunternehmer Patrick und Jean-Claude Mimran leiteten Lamborghini während der Insolvenz. Sie verkauften das Unternehmen an Chrysler, der den erfolgreichen Diablo entwickelte Modell.
- V'Power Corporation und Audi-Besitz: Nach verschiedenen Eigentümerwechseln erwarben V'Power Corporation und MyCom Bhd 1995 Lamborghini. Die Audi AG, eine Tochtergesellschaft von Volkswagen, kaufte Lamborghini 1998 für rund 110 Millionen US-Dollar.
- Einfluss und Umstrukturierung von Audi: Unter der Führung von Audi wurde Lamborghini umstrukturiert, und Franz-Josef Paefgen, Vorsitzender der Automobili Lamborghini Holding SpA, wurde Vorsitzender. Die Produktpalette von Lamborghini wurde erweitert, einschließlich der Einführung des Diablo GT und anderer Modelle wie dem Murciélago und dem Gallardo.
- Aventador und Varianten: Lamborghini führte 2011 den Aventador als Ersatz für den Murciélago ein. Dies markierte den Beginn einer neuen Ära für die Flaggschiffmodelle von Lamborghini mit verschiedenen Varianten und Sondereditionen.
- Möglicher Börsengang: In den letzten Jahren gab es Diskussionen über die Möglichkeit eines Börsengangs (IPO) von Lamborghini, um seine Unabhängigkeit innerhalb des Volkswagen-Konzerns zu stärken und möglicherweise Mittel für die Expansion zu beschaffen. Analysten gehen davon aus, dass ein Börsengang vor Mitte 2024 stattfinden wird.
- Aktueller Eigentümer: Lamborghini bleibt nach den neuesten verfügbaren Informationen im Besitz der Audi AG, einer Tochtergesellschaft von Volkswagen.
Bezogen auf den Volkswagen Konzern
Produktion des Volkswagen Konzerns
Auslieferungen des Volkswagen Konzerns
Umsatz des Volkswagen Konzerns