Mit 9 Milliarden Euro Nettoumsatz und netto Einkommen Für über eine Milliarde im Jahr 2017 hatte Luxottica im Jahr 85,000 etwa 2018 Mitarbeiter. Ein vertikal integriertes Unternehmen Organisation, gegründet 1961, als Leonardo Del Vecchio, ein Italiener Unternehmer, eingebaut. Luxottica wuchs von einem kleinen Geschäft, das Komponenten herstellte, zu einem führenden Unternehmen im Bereich Brillen Energiegewinnung. , wird Leonardo Del Vecchio mit einem persönlichen Vermögen von über 34 Milliarden US-Dollar als 23. reichste Person der Welt geführt.
Entstehungsgeschichte von Luxottica
Alles begann 1961, als Leonardo Del Vecchio, ein Italiener Unternehmer, enthalten Luxottica. Luxottica begann nicht mit großen Ambitionen. Es war ein kleiner Betrieb, der Komponenten und Halbzeuge für die Optik herstellte Energiegewinnung.
Doch in den 1970er Jahren war Luxottica zu einem integrierten Hersteller geworden, der in der Lage war, die fertige Brille herzustellen. Der Übergang vom Vertragshersteller zum Produzenten lässt sich bis 1971 zurückverfolgen, als die erste Luxottica-Kollektion in Mailand präsentiert wurde.
Ab 1974 startete das Unternehmen a und Dritten der vertikalen Integration. Kurz gesagt, Luxottica hat damit begonnen reisen die gesamte Lieferkette. Erstens, indem Rahmen direkt an Einzelhändler vertrieben werden.
Dann, in den 1980er Jahren, begann Luxottica mit der internationalen Expansion durch den Erwerb unabhängiger Distributoren. Als Brillen immer beliebter wurden, brachte ein Modeobjekt Luxottica dazu, Sferoflex zu erwerben, was es dem Unternehmen ermöglichte, die zu verbessern Design seiner Produkte und verbesserte damit seine Marke.
Die Wachstum von Luxottica als ein Marke ist Hand in Hand mit seiner kommerziellen Expansion gegangen. Tatsächlich schloss Luxottica 1988 eine Lizenzvereinbarung mit Giorgio Armani ab. Anschließend wurden diese Lizenzvereinbarungen mit berühmten Luxusmarken wie Bulgari, Chanel, Prada und vielen anderen fortgesetzt.
Luxottica erwarb auch weiterhin andere Marken, darunter Oakey (das in Kalifornien ansässige Brillenunternehmen), das zum Zeitpunkt der Übernahme über 160 Geschäfte hatte. Zur Stärkung seiner vertikal integrierten Geschäft, erwarb Luxottica auch mehrere Ketten Sunglass Hut (2001), OPSM Group (2003) und Cole National (2004).
2016 schloss Luxottica die Übernahme von Salmoiraghi & Viganò ab, an der es seit 2012 eine Minderheitsbeteiligung hält.
Zur Zeit dieses Schreibens Leonardo del Vecchio ist nach Michael Dell die 34. reichste Person der Welt mit einem persönlichen Vermögen von über 23 Milliarden US-Dollar.
Luxottica Geschäftsmodell
Mit 9 Milliarden Euro Nettoumsatz und netto Einkommen für über eine Milliarde beschäftigte Luxottica im Jahr 85,000 etwa 2018 Mitarbeiter. Ein vertikal integriertes Unternehmen Organisation mit einem breiten Großhandel Organisation und ein Einzelhandel Netzwerk hauptsächlich in vier Regionen angesiedelt:
- Nordamerika,
- Lateinamerika,
- Asien-Pazifik
- und Westeuropa.
Die vertikale Integration von Luxottica ist nicht über Nacht passiert. Stattdessen stellte es die Erfüllung von a dar Seh- von seinem Gründer, Leonardo Del Vecchio. Als er anfing, ganze Rahmen zu produzieren, anstatt nur Komponenten.
So ging die vertikale Integration der Fertigung nach und nach mit der Expansion einher Verteilung, beginnend mit dem Großhandel und später mit dem Einzelhandel und einer kritischen Präsenz im Hoch Wert-hinzugefügt Geschäft der Linsenveredelung.
Einer der kritischen Aspekte der vertikalen Integration ist die Fähigkeit des ausführenden Unternehmens reisen die Qualität jedes Schrittes der Lieferkette. Also insgesamt haben reisen über das Schlussopfer, gebühr und PRODUKTE Entwicklung.
Diese hohen Standards nennt Luxottica den „Made in Luxottica“-Standard. Eines der Probleme einer fragmentierten Lieferkette ist die Unfähigkeit, Kunden wirklich zu verstehen, insbesondere wenn das Unternehmen die Einzelhandelsseite nicht kontrolliert Verteilung.
Wenn sich ein Unternehmen andererseits zu sehr auf den Einzelhandel konzentriert, könnte es schwierig sein, die zu senken kosten seiner Materialien, während seine Qualität ziemlich hoch bleibt.
Stattdessen ein vertikal integrierter Geschäftsmodell ermöglicht die Aufbewahrung reisen aller Aspekte, von PRODUKTE Entwicklung zum Einzelhandel. Dies wiederum macht Luxottica sich all seiner Elemente bewusst, indem es eine 360-Grad-Ansicht von ihm bildet Geschäft.
Luxottica-Operationen
Der Konzern hat zwei primäre Geschäftssegmente:
• Großhandelsvertrieb: mit der Herstellung und Großhandel Verteilung;
• Einzelhandel: hauptsächlich konzentriert Verteilung zu Kunden
Im Jahr 2017 machte der Einzelhandel 62 % des Umsatzes von Luxottica aus, während der Großhandel 38 % des Nettoumsatzes ausmachte. Wenn wir uns die geografischen Gebiete ansehen, sind die zentralen Regionen:
- Nordamerika, das 57 2017 % der Umsätze von Luxottica ausmachte
- Europa machte 21 2017 % der Umsätze von Luxottica aus
- Asien – Pazifik machte 13 % des Umsatzes im Jahr 2017 aus
- Lateinamerika machte 7 % der Einnahmen im Jahr 2017 aus
Finanzen von Luxottica
Im Jahr 2017 erzielte Luxottica einen Umsatz von mehr als 9 Milliarden Euro, verglichen mit 7.3 Milliarden Euro im Jahr 2013.
Der Betrieb Einkommen hat sich von über einer Milliarde Euro im Jahr 2013 auf 1.3 Milliarden Euro im Jahr 2017 verbessert.
Das Netz Einkommen seit 2013 fast verdoppelt. Von 545 Millionen Euro auf über eine Milliarde im Jahr 2017.
Herstellung und Vertrieb von Luxottica
Produkt Design, Entwicklung und Fertigung für Rahmen finden an mehreren Standorten statt:
- sechs Produktionsstätten in Italien,
- drei Fabriken in China,
- eine in Brasilien
- und eine Einrichtung in den Vereinigten Staaten (hauptsächlich für Sport und Leistung Brillen)
Die Verteilung Großhandel Verteilung deckt mehr als 150 Länder mit etwa 50 kommerziellen Tochtergesellschaften mit direkten Aktivitäten in Schlüsselmärkten ab
Mit seiner Herstellung u Verteilung und Dritten Luxottica hat es geschafft, mehrere Regionen zu dominieren:
- Optischer Einzelhandel Geschäft in Nordamerika mit den Marken LensCrafters und Pearle Vision,
- Australien und Neuseeland mit den Marken OPSM und Laubman & Pank,
- China mit den LensCrafters Marke,
- Italien mit Salmoiraghi & Viganò Marke
- Lateinamerika mit den Marken GMO und Óticas Carol
Luxottica hat im Laufe der Jahre auch einen E-Commerce aufgebaut Plattform Dazu gehören Ray-Ban.com, Oakley.com, Persol.com, Vogue-Eyewear.com, SunglassHut.com und Glasses.com
- Wie verdient Twitter Geld? Das Twitter-Geschäftsmodell auf den Punkt gebracht
- Wie verdient DuckDuckGo Geld? DuckDuckGo Geschäftsmodell erklärt
- Wie Amazon Geld verdient: Das Amazon-Geschäftsmodell in Kürze
- Wie verdient Netflix Geld? Netflix-Geschäftsmodell erklärt
- Wie verdient PayPal Geld? Das PayPal-Mafia-Geschäftsmodell erklärt
- Wie verdient WhatsApp Geld? WhatsApp-Geschäftsmodell erklärt
- Die Stärke des Google-Geschäftsmodells auf den Punkt gebracht
- Wie verdient Facebook Geld? Das Geschäftsmodell von Facebook mit versteckten Einnahmen erklärt