pmesii-pt

PMESII-PT in Kürze

PMESII-PT ist ein Tool, das Benutzern hilft, große Mengen an Betriebsinformationen zu organisieren. PMESII-PT ist eine Umgebungsscan- und -überwachungstechnik, wie die SWOT, STÖSSEL, und QUEST Analyse. Entwickelt von der US-Armee, um eine komplexere Ausführung durchzuführen und Dritten in fremden Ländern mit einem komplexen und unsicheren Kartierungskontext.

PMESII-PT verstehen

PMESII-PT ist eine Umgebungsscanning- und -überwachungstechnik ähnlich den SWOT-, PESTLE- und QUEST-Analysen.

PMESII-PT wurde von der United States Army als Exekutionsmittel entwickelt und Dritten in fremden Ländern mit hoher Komplexität und Unsicherheit.

Dies ermöglichte es Soldaten, die Bedingungen ihrer Einsatzumgebung anhand einer Mischung von Variablen zu analysieren und dann zu beschreiben. 

Letztendlich wurden Soldaten, die PMESII-PT verwenden, zu anpassungsfähigen, flexiblen und vielseitigen Entscheidungsträgern, die schnell auf Veränderungen reagieren konnten.

Unternehmen können dieses Tool auch verwenden, um die Variablen der Umgebung zu untersuchen, in der sie tätig sind. Letztendlich ist die Breite der Analyse ermöglicht detaillierte und Dritten Bildung und ein umfassendes Verständnis der Marktkräfte.

Es gibt acht Betriebsvariablen des Analyse die zusammen das Akronym PMESII-PT bilden.

In den folgenden Abschnitten geben wir eine allgemeine Beschreibung dieser verbundenen und manchmal komplexen Variablen.

Politisch (P)

Dies beschreibt die politische Macht, Struktur und Hierarchie innerhalb des operativen Umfelds (OE).

Die Macht kann zwischen Regierungen oder staatlichen Institutionen aufgeteilt sein, die ihren Einfluss auf die Steuer- und Handelspolitik ausüben und das Niveau der politischen Stabilität diktieren. 

Auf organisatorischer Ebene bedeutet Macht die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen. Wer bestimmt letztlich die Richtung des Unternehmens? Gibt es ungeschriebene oder inoffizielle Führer?

Die Entscheidungsbefugnis kann sich auch allgemeiner auf externe Akteure mit Einfluss beziehen, wie z. B. Freiwilligeneinrichtungen, private Organisationen und NGOs.

In einigen Ländern kann die politische Variable auch einflussreiche Gruppen wie Kartelle, Terroristen, Stämme und kriminelle Organisationen umfassen.

Militär (M)

In der ursprünglichen Interpretation des PMESII-PT Analyse, beschrieb die militärische Variable die Fähigkeiten aller relevanten Akteure (feindlich, verbündet oder neutral) innerhalb der OE.

Für die Organisation sollten diese Akteure im Kontext einer bestimmten Branche identifiziert werden. Einige Führungskräfte können sich sogar dafür entscheiden, eine SWOT durchzuführen Analyse an dieser Stelle, um ihre Forschung zu ergänzen.

Die Forschung sollte sich auf folgende Fragen konzentrieren:

  • Was sind die einzigartigen Stärken und Schwächen konkurrierender Unternehmen? 
  • Können die Schwächen eines Konkurrenten ausgenutzt werden? 
  • Können die Stärken eines Konkurrenten abgemildert werden?
  • Wer sind die Verbündeten und Bedrohungen für den Unternehmenserfolg? 
  • Gibt es neutrale Beziehungen, die ein Unternehmen pflegen muss?

Wirtschaftlich (E)

Dies umfasst das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen gegenüber der Produktion, Verteilungoder Ressourcenverbrauch.

Beachten Sie, dass diese Faktoren den internationalen Handel, die Strafverfolgung, die Auslandshilfe und das Finanzmanagement beeinflussen können. 

Gibt es innerhalb der OE illegale wirtschaftliche Aktivitäten? Was ist die Natur des Bankensystems? Was ist die Grundlage der Wirtschaft? Basiert es auf Technologie, Fertigung oder Landwirtschaft?

Auf der Mikroebene gehören zu den wirtschaftlichen Variablen der Standort des Unternehmens, der vorgeschriebene Mindestlohn und der lokale Beschäftigungswettbewerb, um nur einige zu nennen. 

Am wichtigsten ist vielleicht, dass Unternehmen sich daran erinnern müssen, dass das Niveau der wirtschaftlichen Entwicklung in einem Land nicht dem des nächsten Landes entspricht.

Dies wird häufig durch eine Regierung verursacht, die nicht in der Lage oder nicht willens ist, Entscheidungen zu treffen, die dem wirtschaftlichen Wohlstand ihrer Bürger zugute kommen.

Weitere Treiber der wirtschaftlichen Schwankungen sind Schulden, Investitionen, Finanzinstrumente sowie das Niveau des Kapitalflusses, des Wissens und der Bildung.

Sozial (S)

Wie ist die ethnische, kulturelle oder religiöse Zusammensetzung des Betriebsumfelds? Das heißt, was sind die Überzeugungen, Werte und Bräuche, die von den Mitgliedern der Gesellschaft praktiziert werden?

Kulturelle und religiöse Hintergründe können organisatorische Abläufe und Prozesse beeinflussen.

Das Geschäftsmodell und das Unternehmen selbst muss sensibel für die in einer Gemeinschaft vorhandenen sozialen Normen sein.

Beispielsweise kann ein Schlachthofunternehmen in einer hinduistischen Gesellschaft, in der Kühe als heilig gelten, möglicherweise nicht tätig sein.

Einige andere soziale Variablen beziehen sich auf die folgenden Fragen:

  • Wie hoch ist der Bildungsstand der Verbraucher?
  • Wie hoch ist die ethnische oder religiöse Vielfalt? Wie ist der demografische Mix?
  • Wie verteilen sich unterschiedliche Verbrauchergruppen und wie bewegen sie sich?
  • Wie wird das menschenrechtliche Umfeld beschrieben? Ist die soziale Macht in einer bestimmten Gruppe oder Gruppen konzentriert?

Informationen (I)

Die Informationsvariable beschreibt die Art, den Umfang und die Eigenschaften derjenigen, die Informationen sammeln, verarbeiten, verbreiten und entsprechend handeln.

Heutzutage erfolgt die Verbreitung von Informationen hauptsächlich online, wobei soziale Medien einen besonderen Schwerpunkt bilden. Traditionelle Medien sind jedoch immer noch ein Einfluss und sollten nicht übersehen werden:

  • Welche Rolle spielen die Medien? 
  • Ist der Zugang zu validen Informationen uneingeschränkt? 
  • Wie beeinflussen die Handlungen der Organisation die Medienberichterstattung und die nachfolgende öffentliche Meinung?

In geringerem Maße beziehen sich Informationen auch darauf, wie Informationen in der elektronischen Kriegsführung und der Computerkriegsführung verwendet werden, um innerhalb des OE anzugreifen, zu täuschen oder zu manipulieren.

Infrastruktur (I)

Infrastruktur beschreibt die Einrichtungen oder Dienstleistungen, die das effiziente Funktionieren einer Gemeinschaft oder Gesellschaft als Ganzes aufrechterhalten.

In der Wirtschaft könnte die Infrastrukturvariable Forschungs- und Entwicklungsleistung, technologische Leistungsfähigkeit und IT-Betrieb beschreiben. Es beschreibt auch Ressourcen, die für den Geschäftsbetrieb von entscheidender Bedeutung sind, wie Strom, Wasser, Transport und fähige Arbeitskräfte.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Teile der Gesellschaft Infrastrukturveränderungen auf ihre eigene Weise wahrnehmen. Der Entwickler eines neuen Wohnblocks mag von denjenigen begrüßt werden, die Zugang zu innerstädtischen Unterkünften benötigen, aber von den bestehenden Bewohnern verspottet werden, die glauben, dass dies von der visuellen Annehmlichkeit des Gebiets ablenken wird.

Physische Umgebung (P)

Auf der Makroebene beschreibt die physische Umgebung das Klima, das Wetter, die Geographie, Biogefahren, Flüsse und andere natürliche Ressourcen der Betriebsumgebung.

Unternehmen müssen besonders auf die Ressourcen achten, aus denen ihre Rohstoffe bestehen, und auf das Potenzial für Katastrophen wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Wirbelstürme, die in der Betriebsumgebung auftreten können.

Die physikalische Umgebungsvariable beschreibt aber auch menschengemachte Bauwerke. Wie ist das Unternehmen in die Gemeinschaft integriert, der es dient? Befindet es sich in einem Bereich, in dem Fußgängerverkehr herrscht? Hat es eine sichtbare stationäre Präsenz oder ist es vollständig online?

Zeit (T)

Was ist der Zeitpunkt oder die Dauer von Aktivitäten oder Ereignissen innerhalb der OE? Wie wird der Zeitpunkt oder die Dauer von verschiedenen Akteuren gesehen?

Entsprechen beispielsweise die Öffnungszeiten den Bedürfnissen der Zielgruppe? Wie kann das Unternehmen Feiertage, Großveranstaltungen oder Aktionszeiträume wie den Black Friday nutzen?

Im militärischen Kontext beeinflusst die Zeitvariable militärische Operationen, die mit Entscheidungsfindung, Operationsgeschwindigkeit und Planung zu tun haben. Unternehmen können diese Qualitäten auch berücksichtigen, um in ihrer spezifischen Branche agil zu bleiben.

Die zentralen Thesen:

  • PMESII-PT unterstützt Unternehmen bei der Bewertung großer Mengen komplexer und miteinander verbundener Betriebsinformationen.
  • PMESII-PT wurde von der United States Army zur Führung entwickelt und Dritten bei Einsätzen im Ausland. Unternehmen können das Tool jedoch auch zur Bewertung ihrer Betriebsumgebung verwenden.
  • PMESII-PT wird von acht Variablen untermauert: politisch, wirtschaftlich, militärisch, sozial, Informationen, Infrastruktur, physische Umgebung und Zeit.

Lesen Sie weiter: SWOT-AnalysePersönliche SWOT-AnalyseTOWS-MatrixPESTEL-AnalysePorter's Five ForcesTOWS-MatrixSOAR-Analyse.

Verbundene Analyse-Frameworks

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Fehlermöglichkeits- und Auswirkungsanalyse
Ein Ausfallmodus und Auswirkungen Analyse (FMEA) ist ein strukturierter Ansatz zur Identifizierung von Konstruktionsfehlern in einem Produkt oder Prozess. Entwickelt in den 1950er Jahren, die Ausfallart und Auswirkungen Analyse ist eine der frühesten Methoden ihrer Art. Es ermöglicht Unternehmen, eine Reihe potenzieller Fehler während der Entwurfsphase vorherzusehen.

Agile Geschäftsanalyse

agile-business-analyse
Agile Business Analysis (AgileBA) ist eine Zertifizierung in Form von Anleitung und Training für Business Analysten, die in agilen Umgebungen arbeiten möchten. Um diesen Wandel zu unterstützen, hilft AgileBA dem Business Analyst auch dabei, agile Projekte mit einer breiteren Organisation zu verknüpfen Mission or und Dritten . Um sicherzustellen, dass Analysten über die erforderlichen Fähigkeiten und Fachkenntnisse verfügen, wurde die AgileBA-Zertifizierung entwickelt.

Unternehmensbewertung

Bewertung
Unternehmensbewertungen beinhalten eine formale Analyse der wichtigsten betrieblichen Aspekte eines Unternehmens. Eine Unternehmensbewertung ist eine Analyse verwendet, um den wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens oder einer Unternehmenseinheit zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen zu einem Teil Wissenschaft und zu einem Teil Kunst sind. Analysten verwenden professionelles Urteilsvermögen, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens in Bezug auf lokale, nationale oder globale Wirtschaftsbedingungen zu bewerten. Sie berücksichtigen auch den Gesamtwert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten sowie patentierte oder proprietäre Technologie.

Paarvergleichsanalyse

Paarvergleichsanalyse
Ein Paarvergleich Analyse wird verwendet, um Optionen zu bewerten oder einzustufen, bei denen Bewertungskriterien von Natur aus subjektiv sind. Das Analyse ist besonders nützlich, wenn klare Prioritäten oder objektive Daten fehlen, auf denen Entscheidungen basieren können. Ein Paarvergleich Analyse bewertet eine Reihe von Optionen, indem er sie miteinander vergleicht.

Monte-Carlo-Analyse

Monte-Carlo-Analyse
Das Monte-Carlo Analyse ist eine quantitative Risikomanagementtechnik. Das Monte-Carlo Analyse wurde 1940 vom Nuklearwissenschaftler Stanislaw Ulam entwickelt, als die Arbeiten an der Atombombe voranschritten. Das Analyse betrachtet zunächst die Auswirkungen bestimmter Risiken auf das Projektmanagement, wie z. B. Zeit- oder Budgetbeschränkungen. Dann gibt eine computergestützte mathematische Ausgabe den Unternehmen eine Reihe möglicher Ergebnisse und deren Eintrittswahrscheinlichkeit.

Kosten-Nutzen-Analyse

Kosten-Nutzen-Analyse
Ein Kosten-Nutzen Analyse ist ein Prozess, den ein Unternehmen verwenden kann, um Entscheidungen nach den Kosten zu analysieren, die mit dem Treffen dieser Entscheidung verbunden sind. Für eine Gebühr Analyse Um effektiv zu sein, ist es wichtig, das Projekt so einfach wie möglich zu formulieren, die Kosten zu ermitteln, die Vorteile der Projektimplementierung zu bestimmen und die Alternativen zu bewerten.

CATWOE-Analyse

Catwoe-Analyse
Das KATZE Analyse ist eine Problemlösung und Dritten die Unternehmen auffordert, ein Problem aus sechs verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Das KATZE Analyse ist ein tiefgehender und ganzheitlicher Ansatz zur Problemlösung, da er es Unternehmen ermöglicht, alle Perspektiven zu berücksichtigen. Dies zwingt das Management oft aus gewohnten Denkweisen, die sonst hinderlich wären Wachstum und Rentabilität. Am wichtigsten ist das CATWOE Analyse ermöglicht es Unternehmen, mehrere Perspektiven in einer einzigen, einheitlichen Lösung zu kombinieren.

VTDF-Framework

Wettbewerbsanalyse
Es ist möglich, die Hauptakteure zu identifizieren, die sich mit denen eines Unternehmens überschneiden Geschäftsmodell mit einem Konkurrenten Analyse. Diese Überschneidungen können hinsichtlich Schlüsselkunden, Technologien, Verteilung, und Finanzmodelle. Wenn all diese Elemente analysiert werden, ist es möglich, alle Facetten des Wettbewerbs um eine Technologie abzubilden Geschäftsmodell um besser zu verstehen, wo ein Unternehmen auf dem Markt steht und welche möglichen zukünftigen Entwicklungen es gibt.

Pareto-Analyse

Pareto-Prinzip-Pareto-Analyse
Die Pareto-Analyse ist eine Statistik Analyse Wird bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen verwendet, um eine bestimmte Anzahl von Inputfaktoren zu identifizieren, die den größten Einfluss auf das Einkommen haben. Es basiert auf dem gleichnamigen Pareto-Prinzip, das besagt, dass 80 % der Wirkung von etwas nur 20 % der Fahrer zuzuschreiben sind.

Vergleichbare Analyse

Vergleichsunternehmensanalyse
Ein vergleichbares Unternehmen Analyse ist ein Prozess, der die Identifizierung ähnlicher Organisationen ermöglicht, die als Vergleich verwendet werden können, um die geschäftliche und finanzielle Leistung des Zielunternehmens zu verstehen. Um Vergleichswerte zu finden, können Sie sich zwei Schlüsselprofile ansehen: das Geschäfts- und das Finanzprofil. Vom vergleichbaren Unternehmen Analyse Es ist möglich, die Wettbewerbslandschaft der Zielorganisation zu verstehen.

SWOT-Analyse

SWOT-Analyse
Eine SWOT-Analyse ist ein Rahmenwerk, das zur Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens verwendet wird. Es kann Ihnen helfen, die problematischen Bereiche Ihres Unternehmens zu identifizieren, damit Sie Ihre Chancen maximieren können. Es macht Sie auch auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Ihre Organisation in Zukunft konfrontiert sein könnte.

PESTEL-Analyse

Pestel-Analyse
Der STÖSSEL Analyse ist ein Framework, das Marketern helfen kann, zu beurteilen, ob makroökonomische Faktoren eine Organisation beeinflussen. Dies ist ein entscheidender Schritt, der Unternehmen hilft, potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen zu identifizieren, die in anderen Frameworks wie SWOT verwendet werden können, oder um ein breiteres und besseres Verständnis des Gesamten zu erlangen Marketing Umwelt.

Business Analysis

Wirtschaftsanalyse
Geschäft Analyse ist eine Forschungsdisziplin, die dazu beiträgt, den Wandel innerhalb einer Organisation voranzutreiben, indem sie die Schlüsselelemente und Prozesse identifiziert, die den Wert steigern. Geschäft Analyse kann auch verwendet werden, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren oder bestehende Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, um Ihr Geschäft auf dem Markt auszubauen.

Finanzstruktur

Finanzstruktur
In der Unternehmensfinanzierung ist die Finanzstruktur die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Vermögenswerte finanzieren (normalerweise entweder durch Fremd- oder Eigenkapital). Im Interesse von Reverse-Engineering-Unternehmen möchten wir uns drei kritische Elemente ansehen, um die zu bestimmen Modell verwendet, um seine Vermögenswerte zu erhalten: Kostenstruktur, Rentabilität und Cashflow-Generierung.

Financial Modelling

Finanzmodellierung
Financial Modeling beinhaltet die Analyse von Buchhaltungs-, Finanz- und Geschäftsdaten, um die zukünftige finanzielle Leistung vorherzusagen. Financial Modeling wird häufig bei der Bewertung verwendet, die darin besteht, die Wert in Dollar eines Unternehmens basierend auf mehreren Parametern. Einige der gängigsten Finanzmodelle umfassen diskontierte Cashflows, M&A Modell, und der CCA Modell.

Value Investing

Wertanlage
Value Investing ist eine Anlagephilosophie, die sich mit den Fundamentaldaten von Unternehmen befasst, um diejenigen Unternehmen zu entdecken, deren Kernwerte Wert ist höher als das, was der Markt derzeit einpreist, kurz gesagt Wert Beim Investieren wird versucht, ein Unternehmen ausgehend von seinen Fundamentaldaten zu bewerten.

Buffet-Indikator

Buffet-Indikator
Der Buffet-Indikator ist ein Maß für die Gesamtheit Wert aller öffentlich gehandelten Aktien in einem Land dividiert durch das BIP dieses Landes. Es ist ein Maß und ein Verhältnis, um zu beurteilen, ob ein Markt unterbewertet oder überbewertet ist. Es ist eine von Warren Buffets Lieblingsmaßnahmen als Warnung, dass die Finanzmärkte überbewertet und riskanter sein könnten.

Finanzanalyse

Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung ist eine Unterdisziplin innerhalb der Buchhaltung, die Unternehmen dabei unterstützt, Berichte zu drei kritischen Bereichen eines Unternehmens bereitzustellen: seinen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (Bilanz), seine Einnahmen und Ausgaben (Gewinn- und Verlustrechnung) und seine Geldflüsse (Kapitalflussrechnung). Zusammen können diese Bereiche für interne und externe Zwecke genutzt werden.

Post-Mortem-Analyse

Post-Mortem-Analyse
Post-Mortem-Analysen überprüfen Projekte von Anfang bis Ende, um Prozessverbesserungen zu ermitteln und sicherzustellen, dass sich Ineffizienzen in Zukunft nicht wiederholen. Im Project Management Book of Knowledge (PMBOK) wird dieser Prozess als „Lessons Learned“ bezeichnet.

Retrospektive Analyse

retrospektive Analyse
Retrospektive Analysen werden nach einem Projekt durchgeführt, um festzustellen, was gut funktioniert hat und was nicht. Sie werden auch am Ende einer Iteration im agilen Projektmanagement durchgeführt. Agile Praktiker nennen diese Meetings Retrospektiven oder Retros. Sie sind ein effektives Mittel, um den Puls eines Projektteams zu überprüfen, die bisher geleistete Arbeit zu reflektieren und einen Konsens darüber zu erzielen, wie der nächste Sprintzyklus angegangen werden soll.

Ursachenanalyse

Ursachenanalyse
Im Wesentlichen eine Grundursache Analyse beinhaltet die Identifizierung von Problemursachen, um die effektivsten Lösungen zu entwickeln. Beachten Sie, dass die Grundursache ein zugrunde liegender Faktor ist, der das Problem in Gang setzt oder eine bestimmte Situation wie Nichtkonformität verursacht.

Blindspot-Analyse

Blindspot-Analyse

Break-Even-Analyse

Break-Even-Analyse
Ein Break-Even Analyse wird üblicherweise verwendet, um den Punkt zu bestimmen, an dem ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung rentabel wird. Das Analyse ist eine Finanzkalkulation, die dem Unternehmen sagt, wie viele Produkte es verkaufen muss, um seine Produktionskosten zu decken. Eine Break-Even-Analyse ist ein Buchhaltungsprozess für kleine Unternehmen, der dem Unternehmen sagt, was es tun muss, um die Gewinnschwelle zu erreichen oder seine Anfangsinvestition wieder hereinzuholen. 

Entscheidungsanalyse

Entscheidungsanalyse
Professor Ronald A. Howard von der Stanford University definierte die Entscheidungsanalyse erstmals 1964 als Beruf. In den folgenden Jahrzehnten hat Howard viele Doktorarbeiten zu diesem Thema betreut, die sich mit Themen wie Atommüllentsorgung, Investitionsplanung, Hurrikan-Impfung und Forschung befassten und Dritten . Die Entscheidungsanalyse (DA) ist ein systematischer, visueller und quantitativer Ansatz zur Entscheidungsfindung, bei dem alle Aspekte einer Entscheidung bewertet werden, bevor eine optimale Wahl getroffen wird.

DESTEP-Analyse

Destep-Analyse
Eine DESTEP-Analyse ist ein Rahmenwerk, das von Unternehmen verwendet wird, um ihr externes Umfeld und die Probleme, die sich auf sie auswirken können, zu verstehen. Die DESTEP-Analyse ist eine Erweiterung der beliebten PEST-Analyse, die von Francis J. Aguilar, Professor an der Harvard Business School, entwickelt wurde. Die DESTEP-Analyse gruppiert externe Faktoren in sechs Kategorien: demografische, wirtschaftliche, soziokulturelle, technologische, ökologische und politische.

STEEP-Analyse

Steilanalyse
Die STEEP-Analyse ist ein Werkzeug zur Abbildung der externen Faktoren, die auf eine Organisation einwirken. STEEP steht für die fünf Schlüsselbereiche, auf die sich die Analyse konzentriert: Soziokulturell, Technologie, Ökonomie, Umwelt/Ökologie und Politik. Üblicherweise ist die STEEP-Analyse komplementär oder alternativ zu anderen Methoden wie SWOT- oder PESTEL-Analysen.

STEEPLE-Analyse

Kirchturm-Analyse
Die STEEPLE-Analyse ist eine Variation der STEEP-Analyse. Wobei die Stufenanalyse soziokulturelle, technologische, wirtschaftliche, ökologische/ökologische und politische Faktoren als Grundlage der Analyse umfasst. Die STEEPLE-Analyse fügt zwei weitere Faktoren wie Legal und Ethical hinzu.

Aktivitätsbasiertes Management

aktivitätsbasiertes-management-abm
Aktivitätsbasiertes Management (ABM) ist ein Rahmenwerk zur Bestimmung der Rentabilität aller Aspekte eines Unternehmens. Das Endziel besteht darin, die Stärken der Organisation zu maximieren und gleichzeitig Schwächen zu minimieren oder zu beseitigen. Aktivitätsbasiertes Management kann in den folgenden Schritten beschrieben werden: Identifizierung und Analyse, Bewertung und Identifizierung von Verbesserungsbereichen.

PMESII-PT-Analyse

pmesii-pt
PMESII-PT ist ein Tool, das Benutzern hilft, große Mengen an Betriebsinformationen zu organisieren. PMESII-PT ist eine Umgebungsscan- und -überwachungstechnik, wie die SWOT-, PESTLE- und QUEST-Analyse. Entwickelt von der US-Armee, um eine komplexere Ausführung durchzuführen und Dritten in fremden Ländern mit einem komplexen und unsicheren Kartierungskontext.

SPACE-Analyse

Raumanalyse
Die Analyse SPACE (Strategic Position and Action Evaluation) wurde entwickelt von und Dritten Wissenschaftler Alan Rowe, Richard Mason, Karl Dickel, Richard Mann und Robert Mockler. Der besondere Fokus dieses Frameworks liegt auf und Dritten Bildung in Bezug auf die Wettbewerbsposition einer Organisation. Die SPACE-Analyse ist eine Technik, die im strategischen Management und in der Planung verwendet wird. 

Lotus-Diagramm

Lotus-Diagramm
Ein Lotusdiagramm ist ein kreatives Werkzeug für Ideenfindung und Brainstorming. Das Diagramm identifiziert die Schlüsselkonzepte aus einem breiten Thema für eine einfache Analyse oder Priorisierung.

Funktionale Zersetzung

funktionale Zersetzung
Die funktionale Zerlegung ist eine Analysemethode, bei der komplexe Prozesse untersucht werden, indem sie in ihre Bestandteile zerlegt werden. Laut dem Business Analysis Body of Knowledge (BABOK) hilft die funktionale Dekomposition „bei der Bewältigung von Komplexität und der Reduzierung von Unsicherheiten, indem Prozesse, Systeme, Funktionsbereiche oder Ergebnisse in ihre einfacheren Bestandteile zerlegt werden und jeder Teil unabhängig analysiert werden kann“.

Multikriterienanalyse

Multi-Kriterien-Analyse
Die Mehrkriterienanalyse bietet einen systematischen Ansatz zur Einstufung von Anpassungsoptionen anhand mehrerer Entscheidungskriterien. Diese Kriterien werden gewichtet, um ihre Bedeutung im Verhältnis zu anderen Kriterien widerzuspiegeln. Eine Multi-Kriterien-Analyse (MCA) ist ein Entscheidungsrahmen, der geeignet ist, Probleme mit vielen Handlungsalternativen zu lösen.

Stakeholder-Analyse

Stakeholder-Analyse
Eine Stakeholder-Analyse ist ein Prozess, bei dem die Beteiligung, das Interesse und die Einflussebene der wichtigsten Projekt-Stakeholder ermittelt werden. Eine Stakeholder-Analyse wird verwendet, um die Unterstützung von Schlüsselpersonal zu nutzen und Projektteams gezielt auf umfassendere Unternehmensziele auszurichten. Die Analyse kann auch genutzt werden, um potenzielle Konfliktquellen vor Projektbeginn zu lösen.

Strategische Analyse

Strategische Analyse
Die strategische Analyse ist ein Prozess, um das Umfeld und die Wettbewerbslandschaft der Organisation zu verstehen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu formulieren und zu planen organisatorische Struktur und langfristige Ausrichtung. Strategische Planung ist auch nützlich, um damit zu experimentieren Geschäftsmodell die Übereinstimmung mit der langfristigen Vision des Unternehmens entwerfen und bewerten.

Verwandte Strategiekonzepte: Go-To-Market StrategieMarketing-StrategieGeschäftsmodelleTech-GeschäftsmodelleZu erledigende AufgabenDesign ThinkingLean-Startup-CanvasWertschöpfungsketteWertvorschlags-CanvasBalanced ScorecardBusiness Model CanvasSWOT-AnalyseWachstumshackenBündelungEntbündelungBootstrappingRisikokapitalPorter's Five ForcesPorters generische StrategienPorter's Five ForcesPESTEL-AnalyseSWOTPorters Diamond-ModellansoffTechnologieakzeptanzkurveSCHLEPPENSTEIGENBalanced ScorecardOKRsAgile MethodologieWertversprechenVTDF-FrameworkBCG-MatrixGE McKinsey-MatrixKotters 8-Stufen-Änderungsmodell.

Hauptführer:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA