konzeptionelle Modellierung

Was ist konzeptionelle Modellierung? Konzeptionelle Modellierung auf den Punkt gebracht

Konzeptionelle Modellierung ist der Prozess der Entwicklung eines Abstracts Modell oder grafische Darstellung unter Verwendung realer Konzepte oder Ideen. Während der konzeptionellen Modellierung werden verschiedene Annahmen darüber getroffen, wie das System funktioniert. Konzeptionelle Modelle veranschaulichen auch die dominanten Prozesse in einem System und wie sie miteinander verknüpft sind. Diese Prozesse können Faktoren umfassen, von denen bekannt ist, dass sie Änderungen im System vorantreiben, oder sie können die Folgen von Änderungen in den Faktoren selbst umfassen.

Konzeptionelle Modellierung verstehen

Um komplexe natürliche Systeme zu verstehen und zu verwalten, müssen manchmal vereinfachende Annahmen getroffen werden.

Dies wird erreicht, indem das System als konzeptionell dargestellt wird Modell basierend auf dem kollektiven Wissen, der Erfahrung und den Perspektiven jedes Einzelnen.

In Geschäft, konzeptionelle Modellierung wird verwendet, um Definitionen zu dokumentieren und den Beteiligten die genaue Bedeutung von Begriffen mitzuteilen.

Der Vorgang lässt sich am besten als semantische Repräsentation der Substantive beschreiben, die für an wichtig sind Organisation oder Domain.

Dies macht die konzeptionelle Modellierung besonders nützlich in wissensintensiven Projekten, in denen während der Kommunikation subtile Unterscheidungen getroffen werden müssen.

Tatsächlich sind konzeptionelle Modelle frei von technischen Vorurteilen und Datenmodellen und sollten die Sprache eines darstellen Organisation

Konzeptionelle Modelle helfen den Beteiligten auch dabei, eine Situation besser zu verstehen, und werden als Ausgangspunkt für partizipative oder kollaborative Modellierung verwendet.

In diesem Fall etablieren verschiedene Interessengruppen eine gemeinsame Sprache, die innovative Planung, Bewertung und gemeinsame Entscheidungsfindung fördert.

Aufgrund eines immer breiteren und komplexeren Spektrums abstrakter Konzepte kann die konzeptionelle Modellierung für viele verschiedene Projekte in einer ebenso vielfältigen Anzahl von Bereichen verwendet werden. In der Softwareentwicklung wird die konzeptionelle Modellierung eher als eine Form der Datenmodellierung verwendet, um Abstraktes darzustellen Geschäft Entitäten und ihre Beziehungen.

Der Ansatz wird auch im visuellen Bereich verwendet Design, schnelle Anwendungsentwicklung, Hotelreservierungssysteme, Online-Shopping-Anwendungen, Entwicklung von Informationssystemen und enterprise Ressourcenplanungssysteme (ERP).

Gängige konzeptionelle Modellierungstechniken

Im Folgenden sind einige der am häufigsten verwendeten konzeptionellen Modellierungstechniken aufgeführt:

Datenflussmodellierung (DFM)

Eine grundlegende Technik, bei der die Elemente eines Systems grafisch durch Datenfluss dargestellt werden. Anstatt komplexe Systemdetails zu veranschaulichen, stellt DFM wichtige Systemfunktionen in einen Kontext.

Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK)

Eine Technik, die hauptsächlich zur Verbesserung verwendet wird Geschäft Prozessabläufe. Ein EPC besteht aus Ereignissen, die definieren, in welchem ​​Zustand sich ein Prozess befindet oder nach welchen Regeln er arbeitet.

Um Ereignisse zu durchlaufen, muss eine Funktion oder ein aktives Ereignis ausgeführt werden. Diese Technik wird häufig in der Ressourcenplanung, Logistik und Prozessverbesserung eingesetzt.

Entity-Relationship-Modellierung (ERM)

Diese Modellierungstechnik wird typischerweise in Softwaresystemen verwendet.

Datenbankmodelle und Informationssysteme werden hier durch Entitäten repräsentiert.Beziehung Diagramme, wobei Entitäten Funktionen, Objekte oder Ereignisse bezeichnen.

Petri-Netze

Eine konzeptionelle Modellierungstechnik zur Beschreibung verteilter Systeme unter Verwendung exakter mathematischer Definitionen der Ausführungssemantik.

Petrinetze bieten eine grafische Notation für schrittweise Prozesse, die Iteration, Auswahl und gleichzeitige Ausführung umfassen.

Grenzen der konzeptionellen Modellierung

Die konzeptionelle Modellierung basiert auf abstrakten konzeptuellen Modellen, die nur so nützlich sind wie die Geschäft macht sie.

In Anbetracht dessen hier ein paar Vorbehalte zur konzeptionellen Modellierung:

Zeitintensiv

Unsachgemäße Modellierung von Entitäten oder Beziehungen kann Zeitverschwendung und potenziell versunkene Kosten verursachen.

Dies tritt meist auf, wenn Entwicklung und Planung das ursprüngliche Problem oder Ziel aus den Augen verloren haben.

Systemkonflikte

Es besteht immer die Möglichkeit, Konflikte zwischen den verschiedenen Komponenten eines abstrakten Systems zu erzeugen.

Im Zusammenhang mit der konzeptionellen Modellierung kann dies auftreten, wenn Design und Codierungsannahmen kollidieren nach der Bereitstellung.

Skalierungsherausforderungen

Während die konzeptionelle Modellierung sicherlich für größere Anwendungen verwendet werden kann, sind mit der Entwicklung und Pflege konzeptioneller Modelle in komplexen Projekten Risiken verbunden.

Dies liegt daran, dass die Anzahl potenzieller Kollisionen mit zunehmender Größe des Systems exponentiell zunimmt. 

Die Ritz-Carlton Conceptual Modell-Fallstudie

The Ritz-Carlton ist eine luxuriöse Hotelkette, die erstklassige Unterkünfte und Annehmlichkeiten bietet über 100 Hotels und 50 Wohnimmobilien in 30 verschiedenen Ländern.

Mit Standorten in Großstädten und Touristenzielen bietet das Ritz persönlichen Service und raffinierte Eleganz, die den Bedürfnissen von Freizeit und Freizeit gerecht wird Geschäft Reisende.

Die Hotelkette ist bekannt für ihre Liebe zum Detail und ihr Engagement für Exzellenz.

Nehmen wir an, das Ritz-Carlton möchte ein Konzept entwickeln Modell für sein Reservierungssystem, um den Buchungsprozess für Gäste und Hotelmitarbeiter weiter zu optimieren.

Um dies zu erreichen, beschließt das Unternehmen, die Entität zu nutzen Beziehung Modellierungstechnik (ERM).

Entitäten und Beziehungen definieren

Der erste Schritt besteht darin, die Entitäten und Beziehungen zu identifizieren, die innerhalb des Systems existieren. Die Entitäten in dieser Fallstudie sind:

  1. Gast.
  2. Reservierung.
  3. Zimmer.
  4. Location.
  5. Zahlung.
  6. Mitarbeiter und
  7. Services.

Einige der Beziehungen zwischen diesen Entitäten umfassen:

  1. Ein Gast kann mehrere Reservierungen vornehmen.
  2. Eine Reservierung gilt für ein Zimmer.
  3. Ein Raum kann mehrfach reserviert werden.
  4. Ein Standort kann mehrere Räume haben.
  5. Eine Reservierung erfordert eine Zahlung.
  6. Die Mitarbeiter verwalten Reservierungen und Zimmerzuweisungen.
  7. Ein Gast kann viele Dienste nutzen.

Veranschaulichen Sie Entitätsbeziehungen

Der nächste Schritt besteht darin, ein Entity-Relationship-Diagramm (ERD) zu erstellen, das die im vorherigen Schritt identifizierten Entitäten und Beziehungen visuell darstellt.

Beziehungen beschreiben, wie Entitäten miteinander in Beziehung stehen. In diesem Fall betrachtet das Hotel die Beziehungen als Verben, die zwei oder mehr Substantive (Entitäten) verbinden. Zum Beispiel: 

  • A Schecks Beziehung zwischen Personal und Raum.
  • A bestätigt Beziehung zwischen Personal und Gast.
  • A schafft Beziehung zwischen einem Gast und Zahlung, und
  • A reserven Beziehung zwischen einem Gast und einer Dienstleistung.

Attribute definieren

Der nächste Schritt besteht darin, die Attribute jeder Entität zu definieren. Einige der Attribute, die für jede Entität gelten, sind:

  1. Gast: Gast-ID, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail.
  2. Reservierung: Reservierungs-ID, Check-in-Datum, Check-out-Datum, Zimmertyp, Anzahl der Gäste, Gesamtpreis.
  3. Zimmer: Zimmernummer, Zimmertyp, Zimmerpreis, Lage.
  4. Standort: Standort-ID, Standortname, Adresse, Telefonnummer.
  5. Zahlung: Zahlungs-ID, Zahlungsbetrag, Zahlungsdatum, Zahlungsmethode.
  6. Mitarbeiter: Mitarbeiter-ID, Vorname, Nachname, Berufsbezeichnung.
  7. Dienstleistungen: Massage, Flughafentransfer, chemische Reinigung, Autovermietung, geführte Tour.

Verfeinern Sie das Modell

Im letzten Schritt veredelt das Ritz-Carlton die Modell indem Sie die ERD und die Attribute überprüfen und alle erforderlichen Änderungen vornehmen. Das Unternehmen kann entscheiden, dass es zusätzliche Entitäten und Beziehungen hinzufügen möchte, wie zum Beispiel:

  • Eine Haushaltseinheit zur Verfolgung von Zeitplänen für die Zimmerreinigung und 
  • Eine Loyalitätsprogrammentität zum Verfolgen von Gastprämien.

Das konzeptionelle Modell das für dieses Hotelreservierungssystem entwickelt wurde, bietet ein klares Verständnis der Entitäten und Beziehungen innerhalb des Systems und kann dem Hotel helfen, seinen Buchungsprozess zu rationalisieren und den Standard des Kundenservice zu verbessern. 

Um dies zu erreichen, kann das Hotel Reservierungen, Zimmerzuweisungen und Zahlungen effizienter verfolgen, um die Zufriedenheit und den Umsatz der Gäste zu steigern.

Das Unternehmen kann auch feststellen, dass die konzeptionelle Landkarte wichtigen Stakeholdern hilft, seine komplexen Systeme besser zu verstehen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren. 

Die zentralen Thesen

  • Konzeptionelle Modellierung ist der Prozess der Entwicklung eines Abstracts Modell oder grafische Darstellung unter Verwendung realer Konzepte oder Ideen. Der Ansatz wird im visuellen Bereich verwendet Design, Hotelreservierungssysteme, Online-Shopping-Anwendungen und enterprise Ressourcenplanungssysteme (ERP) und viele andere Anwendungen.
  • Zu den konzeptionellen Modellierungstechniken gehören Datenflussmodellierung, ereignisgesteuerte Prozessketten, Entity-Relationship-Modellierung und Petri-Netze.
  • Die konzeptionelle Modellierung hat einige Einschränkungen. Zum einen kann die unsachgemäße Modellierung von Entitäten und Beziehungen zu versunkenen Kosten führen. Es gibt auch die Konstante Bedrohung von Systemkollisionen, insbesondere wenn die Größe und Komplexität des Systems zunimmt.

Verbunden Produktentwicklungs-Frameworks

Entwicklung neuer Produkte

Produktentwicklung
Produktentwicklung, bekannt als das Neue PRODUKTE Der Entwicklungsprozess umfasst eine Reihe von Schritten, die von der Ideengenerierung bis zur Überprüfung nach der Markteinführung reichen und Unternehmen helfen analysieren die verschiedenen Aspekte der Einführung neuer Produkte und deren Markteinführung. Es umfasst Ideengenerierung, Screening, Testing; Geschäft Häuser Analyse, PRODUKTE entwickeln, testen Marketing, Kommerzialisierung und Überprüfung nach der Markteinführung.

BCG-Matrix

bcg-Matrix
In den 1970er Jahren entwickelte Bruce D. Henderson, Gründer der Boston Consulting Group, das Produktportfolio (auch bekannt als BCG-Matrix oder Growth-Share-Matrix), das als erfolgreich angesehen werden sollte Geschäft PRODUKTE Portfolio nach Potenzial Wachstum und Marktanteile. Es unterteilte Produkte in vier Hauptkategorien: Bargeld Kühe, Haustiere (Hunde), Fragezeichen und Sterne.

Ansoff-Matrix

Ansoff-Matrix
Sie können die Ansoff-Matrix als strategischen Rahmen verwenden, um zu verstehen, was Wachstum und Dritten je nach Marktkontext besser geeignet ist. Entwickelt von Mathematiker u Geschäft Manager Igor Ansoff geht davon aus a Wachstum und Dritten kann davon abgeleitet werden, ob der Markt neu oder bestehend ist, und die PRODUKTE ist neu oder vorhanden.

Benutzererlebnis Design

Benutzer-Erfahrung-Design
Der Begriff „Benutzererfahrung“ wurde von dem Forscher Dr. Donald Norman geprägt, der sagte, dass „nein PRODUKTE ist eine Insel. EIN PRODUKTE ist mehr als das PRODUKTE. Es ist eine zusammenhängende, integrierte Reihe von Erfahrungen. Denken Sie durch alle Phasen von a PRODUKTE oder Service – von den ersten Absichten bis zu den letzten Überlegungen, von der ersten Nutzung bis zu Hilfe, Service und Wartung. Sorgen Sie dafür, dass sie alle nahtlos zusammenarbeiten.“ Benutzererfahrung Design ist ein Prozess, der Design Teams verwenden, um Produkte zu erstellen, die für Verbraucher nützlich und relevant sind.

Kosten-Nutzen-Analyse

Kosten-Nutzen-Analyse
Ein Kosten-Nutzen Analyse ist ein Prozess a Geschäft kann verwenden analysieren Entscheidungen nach den mit dieser Entscheidung verbundenen Kosten. Für eine Gebühr Analyse Um effektiv zu sein, ist es wichtig, das Projekt so einfach wie möglich zu formulieren, die Kosten zu ermitteln, die Vorteile der Projektimplementierung zu bestimmen und die Alternativen zu bewerten.

Empathie-Mapping

Empathie-Mapping
Empathy Mapping ist eine visuelle Darstellung von Wissen über Benutzerverhalten und -einstellungen. Eine Empathiekarte kann erstellt werden, indem der Umfang und der Zweck definiert werden, um Benutzereinblicke zu gewinnen, und für jede Aktion eine Haftnotiz hinzuzufügen und die Ergebnisse zusammenzufassen. Erweitern Sie den Plan und überarbeiten Sie ihn.

Wahrnehmbare Zuordnung

wahrnehmbare Zuordnung
Perceptual Mapping ist die visuelle Darstellung der Verbraucherwahrnehmung von Marken, Produkten, Dienstleistungen und Organisationen als Ganzes. In der Tat fordert die Wahrnehmungskartierung die Verbraucher auf, konkurrierende Produkte in einem Diagramm relativ zueinander zu platzieren, um zu bewerten, wie sie in Bezug auf die Wahrnehmung im Verhältnis zueinander abschneiden.

Wertstromanalyse

Wertstromanalyse
Die Wertstromanalyse verwendet Flussdiagramme, um analysieren und dann die Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Value Stream Mapping (VSM) basiert auf dem Konzept der Wert Streams – das sind eine Reihe aufeinanderfolgender Schritte, die erklären, wie a PRODUKTE oder Dienstleistung an Verbraucher geliefert wird.

Lesen Sie den Rest Produktentwicklungs-Frameworks hier.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA