Die vier Ds des Zeitmanagements sind a und Dritten das hilft einer Person zu erkennen, ob eine Aufgabe oder Projekt ist eine Zeitinvestition wert. Die vier Ds umfassen Do, Defer (Delay), Delegate und Delete (Drop).
Die vier Ds des Zeitmanagements verstehen
Uhrzeit Management ist jedem wichtig Geschäft, ungeachted der Energiegewinnung oder betreffende Methodik.
Das Internet und die sozialen Medien haben eine Arbeitsplatzkultur geschaffen, die ständiges Engagement fördert.
Dies wiederum nimmt wertvolle Zeit weg von kritischen Aufgaben, die zum Endergebnis beitragen.
Uhrzeit Management ist besonders wichtig für Führungskräfte, die täglich eine Vielzahl von Anforderungen und Wünschen sichten müssen.
Tatsächlich stellt die Fähigkeit eines Managers, Aufgaben zu priorisieren, sicher, dass sich Initiativen, Projekte und sogar Organisationen weiterhin in die richtige Richtung bewegen.
Die Vier Ds des Zeitmanagements ermutigen Einzelpersonen, ihre Zeit sinnvoll zu nutzen, indem sie Aufgaben an persönlichen oder organisatorischen Zielen ausrichten.
Es ist ein ähnlicher Ansatz wie bei der Eisenhower-Box, jedoch ohne die visuelle Hilfe einer Matrix.
In Geschäft, sagt man, Zeit ist Geld. Wie können Einzelpersonen Unternehmen dabei helfen, den Verlust dieser wertvollen Ressource zu vermeiden?
Die vier Kategorien der Vier Ds des Zeitmanagements
Bevor auf eine bestimmte Anfrage reagiert wird, ermutigt dieser Rahmen die Person, die Anfrage nach einer von vier Kategorien zu filtern:
Do
Dies sind Aufgaben, deren Erledigung einige Minuten in Anspruch nimmt und daher den Schwung für den Abschluss größerer Projekte aufbaut.
Beispiele hierfür sind das Beantworten von E-Mails oder das Zurückrufen eines wichtigen Kundenanrufs.
Aufschieben (Verzögerung)
Wie der Name schon sagt, sollten diese Aufgaben besser vorübergehend pausiert werden. Mit anderen Worten, sie müssen nicht sofort abgeschlossen werden und sollten entsprechend geplant werden.
Beispielsweise sollte ein Manager, der am Ende des Monats ein Meeting hat, Wochen vorher keine Zeit damit verbringen, Einladungen zu organisieren oder eine Agenda zu erstellen.
Das Gleiche gilt für E-Mails, die gerade in einem Posteingang gelandet sind. Wenn sie nicht dringend sind, können sie zu einem anderen Zeitpunkt behandelt werden.
Delegieren
Die Fähigkeit, Aufgaben an andere zu delegieren, ist eine oft übersehene Fähigkeit der guten Zeit Management.
Viele entscheiden sich dafür, nicht zu delegieren, weil sie einen wahrgenommenen Mangel daran haben Smartgeräte App oder Ressourcen.
Aber was auch immer der Grund ist, die Realität ist, dass die meisten Aufgaben an andere delegiert werden können.
Jede Aufgabe, die erledigt werden muss, aber eine Verschwendung der Fähigkeiten oder des Fachwissens des Einzelnen darstellt, sollte an jemand anderen delegiert werden.
Löschen (Ablegen)
Das Löschen von Aufgaben bedeutet rücksichtslose Aufgabenpriorisierung.
Wenn die Person mit einer Forderung oder Bitte konfrontiert wird, sollte sie prüfen, ob sie zu ihrer Stellenbeschreibung passt.
Wer würde außerdem davon profitieren oder darunter leiden, wenn er die Stelle annimmt oder ablehnt?
Denken Sie daran, dass eine bestimmte Aufgabe die Person immer zu einem gewünschten Ergebnis bewegen sollte.
Die zentralen Thesen
- Die vier Ds des Zeitmanagements helfen einer Person zu erkennen, ob eine Aufgabe, Anforderung oder Anfrage eine Investition ihrer Zeit wert ist.
- Die Vier Ds des Zeitmanagements sind besonders wichtig für PRODUKTE Manager, die sicherstellen müssen, dass Aufgaben mit persönlichen oder Unternehmenszielen und -zielen in Einklang stehen.
- Die vier Ds des Zeitmanagements sind Do, Defer, Delegate und Delete. Jede der vier Kategorien ermutigt die Person, Anfragen oder Aufgaben zu filtern, bevor sie darauf reagieren.
Die wichtigsten Highlights der vier Ds des Zeitmanagements
- Bedeutung des Zeitmanagements: Uhrzeit Management ist für Unternehmen in jeder Hinsicht von entscheidender Bedeutung Energiegewinnung, da dadurch sichergestellt wird, dass wertvolle Zeit effizient genutzt wird und so zum Geschäftsergebnis und zum Unternehmenserfolg beiträgt.
- Das Internet und ständiges Engagement: Das Internet und die sozialen Medien haben eine Arbeitsplatzkultur geschaffen, die zu ständigem Engagement anregt, was den Einzelnen von wichtigen Aufgaben und Prioritäten ablenken kann.
- Priorität für Führungskräfte: Uhrzeit Management ist besonders wichtig für Führungskräfte, die täglich mit zahlreichen Anforderungen und Wünschen zu tun haben. Durch die Priorisierung von Aufgaben können Manager Initiativen und Projekte auf Kurs halten.
- Das Vier-Ds-Framework: Die vier Ds des Zeitmanagements bestehen aus vier Kategorien zum Filtern von Aufgaben und Anforderungen: Erledigen, Aufschieben (Verzögern), Delegieren und Löschen (Verwerfen).
- Folgende Hinweise sollten Sie beachten: Aufgaben in der Kategorie „Do“ sind schnell erledigt und können in wenigen Minuten erledigt werden. Sie fördern den Impuls für größere Projekte und können die Beantwortung von E-Mails oder die Rückantwort wichtiger Kundenanrufe umfassen.
- Aufschieben (Verzögerung): Aufgaben in der Kategorie „Aufschieben“ können vorübergehend angehalten und für einen späteren Zeitpunkt geplant werden. Beispielsweise können nicht dringende E-Mails zu einem günstigeren Zeitpunkt bearbeitet werden.
- Delegieren: Das Delegieren von Aufgaben ist eine wesentliche Fähigkeit für effektive Zeitarbeit Management. Aufgaben, die keine besonderen Fachkenntnisse des Einzelnen erfordern, sollten anderen übertragen werden.
- Löschen (Drop): Aufgaben zu löschen bedeutet, rücksichtslos Prioritäten zu setzen. Aufgaben, die nicht mit den Stellenbeschreibungen übereinstimmen oder nicht zu den gewünschten Ergebnissen beitragen, sollten abgelehnt werden.
- Aufgaben an Zielen ausrichten: Die vier Ds des Zeitmanagements ermutigen Einzelpersonen, Aufgaben und Anforderungen an persönlichen oder organisatorischen Zielen und Vorgaben auszurichten.
- Vorteilhaft für Produktmanager: Der Rahmen ist besonders vorteilhaft für PRODUKTE Führungskräfte und helfen ihnen dabei, sicherzustellen, dass Aufgaben und Anforderungen mit den Unternehmenszielen im Einklang stehen.
Andere Zeitmanagement-Frameworks
Lesen Sie weiter: Business Analysis, Wettbewerbsanalyse, Kontinuierliche Innovation, Agile Methodologie, Lean Startup, Geschäftsmodellinnovation, Projektmanagement.
Hauptführer:
- Geschäftsmodelle
- Geschäftsstrategie
- Business Development
- Vertriebskanäle
- Marketing-Strategie
- Plattform-Geschäftsmodelle
- Netzwerkeffekte
Hauptfallstudien: