coca-cola-organisationsstruktur

Coca-Cola-Organisationsstruktur

  • Die Coca-Cola Company hat eine etwas komplexe Matrix organisatorische Struktur mit geografischen Abteilungen, Produktabteilungen, Geschäftseinheiten und Funktionsgruppen.
  • Coca-Cola hat insgesamt sechs Geschäftssegmente, mit vier dieser geografischen Abteilungen und den restlichen Geschäftseinheiten für die erworbenen Marken und Abfüllbetriebe des Unternehmens. Im Jahr 2021 führte das Unternehmen 9 neue Geschäftseinheiten ein, um doppelte Ressourcen zu vermeiden und neue Produkte schneller einzuführen.
  • Produktbasierte Abteilungen helfen Coca-Cola bei der Verwaltung eines Portfolios von etwa 200 Marken, während es auch verschiedene Funktionsgruppen gibt, die den Geschäftsbetrieb in mehreren Abteilungen unterstützen.

Entstehungsgeschichte

Die Coca-Cola Company wurde 1892 von Asa Griggs Candler gegründet, die ein Getränk kaufte Marke und Rezept vom Apotheker John Stith Pemberton. Nach drei kurzen Jahren war Coca-Cola in jedem Bundesstaat der Union erhältlich.

Heute die Coca-Cola Marke ist einer der wertvollsten der Welt und in allen bis auf zwei der 195 Länder der Welt erhältlich. Um seine umfangreichen globalen Aktivitäten zu verwalten, verfügt das Unternehmen über eine etwas komplexe Matrix organisatorische Struktur mit geografischen Abteilungen, Produktabteilungen, Geschäftseinheiten und Funktionsgruppen.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie dieses gigantische Unternehmen strukturiert ist? Lassen Sie uns unten auf die Details eingehen.

Geografische Unterteilungen 

Die Coca-Cola Company ist nach vier geografischen Divisionen strukturiert, ähnlich wie andere Unternehmen mit ähnlicher Reichweite. 

Diese Geschäftsbereiche, die das Unternehmen als Segmente bezeichnet, sind:

  1. Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA).
  2. Lateinamerika
  3. Nordamerika und
  4. Asien-Pazifik.

Geschäftseinheiten

Das Unternehmen hat auch zwei nicht geografische Abteilungen, die es auch als Segmente bezeichnet:

  1. Global Ventures (GV) – Dies war eine Einheit, die nach der Übernahme der Kaffeekette Costa Ltd durch Coca-Cola im Jahr 2019 geschaffen wurde. Heute beherbergt die Einheit Global Ventures jede andere Marke, Akquisition oder Investition glaubt das Unternehmen, dass es global skalieren kann. Dazu gehören Energy-Drinks, Säfte, Smoothies und Tee.
  2. Abfüllinvestitionsgruppe (BIG) – Einbindung aller unternehmenseigenen Abfüllbetriebe. Derzeit befinden sich diese Einrichtungen in Teilen von Afrika, Bangladesch, Indien, Malaysia, Nepal, Oman, den Philippinen, Singapur, Sri Lanka und Vietnam.

Mit Wirkung zum 1. Januar 2021 führte das Unternehmen außerdem neun neue Geschäftseinheiten ein, um doppelte Ressourcen zu vermeiden und eine schnellere Einführung neuer Produkte zu ermöglichen.

Die Geschäftseinheiten basieren auch auf der Geographie und umfassen:

  1. Nordamerika.
  2. Lateinamerika
  3. Europa.
  4. Afrika.
  5. Eurasien und Naher Osten.
  6. Japan und Südkorea.
  7. Großchina.
  8. ASEAN und Südpazifik. 
  9. Indien und Südwestasien.

Operative Leiter aller geografischen Abteilungen und Geschäftseinheiten berichten an den derzeitigen Präsidenten und COO Brian Smith.

Produktbasierte Abteilungen

Produktbasierte Kategorien helfen Coca-Cola bei der Verwaltung seiner Portfolio von rund 200 Marken. Zu diesen Kategorien gehören:

  • Coca-Cola.
  • Funkelnde Aromen.
  • Flüssigkeitszufuhr, Sport, Kaffee und Tee.
  • Ernährung, Saft, Milchprodukte und Pflanzen und
  • Entstehenden.

Jede Kategorie wird von einem Präsidenten geleitet, der in einer vernetzten Organisation am Aufbau von Coca-Cola's arbeitet Marke. Jeder berichtet auch direkt an den Chief Marketing Officer.

Funktionsbasierte Gruppen

Coca-Cola hat eine Reihe spezialisierter funktionsbasierter Gruppen, in denen die Organisation selbst nach gemeinsamen Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeiter aufgeteilt ist.

Zu den Funktionsgruppen gehören:

  • Marketing.
  • General Counsel. 
  • Security.
  • Anlegerbeziehungen.
  • Globale Gemeinschaftsangelegenheiten.
  • Globale Finanzoperationen.
  • Fusionen & Übernahmen.
  • Servicebetrieb. 
  • Globale Aromenversorgung.
  • Kommunikation, Nachhaltigkeit und strategische Partnerschaften.
  • Technik und Innovation.
  • Buchhaltung.
  • Unternehmensentwicklung.
  • Wertpapiere und Kapitalmärkte.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Matrix-Organisationsstruktur: Die Coca-Cola Company verwendet eine Matrix organisatorische Struktur Dies umfasst geografische Abteilungen, Produktabteilungen, Geschäftseinheiten und Funktionsgruppen.
  • Geografische Abteilungen: Coca-Cola ist in vier geografische Segmente unterteilt: Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA), Lateinamerika, Nordamerika und Asien-Pazifik.
  • Unternehmensspezifische Einheiten: Zwei nicht-geografische Segmente stehen Global Ventures (GV) zur Verfügung Marke Akquisitionen und Investitionen sowie die Bottling Investments Group (BIG) für unternehmenseigene Abfüllbetriebe.
  • Neue Geschäftseinheiten: Im Jahr 2021 wurden neun neue Geschäftseinheiten eingeführt, um Ressourcenduplizierung zu vermeiden und die Einführung neuer Produkte zu beschleunigen. Diese Einheiten basieren auch auf der Geographie.
  • Produktbasierte Abteilungen: Coca-Cola verwaltet sein umfangreiches Portfolio von rund 200 Marken über produktbasierte Kategorien wie Coca-Cola, Sparkling Flavours, Hydration, Sport, Kaffee und Tee, Nutrition, Juice, Dairy und Plant sowie Emerging.
  • Funktionsbasierte Gruppen: Verschiedene Funktionsgruppen werden auf der Grundlage gemeinsamer Fähigkeiten und Erfahrungen der Mitarbeiter organisiert. Zu diesen Gruppen gehören Marketing, General Counsel, Sicherheit, Investor Relations, Global Community Affairs und mehr.
  • Operative Berichterstattung: Die operativen Leiter der geografischen Abteilungen, Geschäftseinheiten und produktbasierten Kategorien berichten an den Präsidenten und COO.
  • Marketingleitung: Jede produktbasierte Kategorie wird von einem Präsidenten geleitet, der direkt an den Chief Marketing Officer berichtet und so einen vernetzten Ansatz beim Aufbau von Coca-Cola ermöglicht Marke.
  • Vielfältiges Markenportfolio: Die komplexe Struktur von Coca-Cola hilft dabei, die große Vielfalt seines Produktangebots zu verwalten, von traditionellen Getränken bis hin zu neuen Trends.
  • Globale Präsenz: Die Matrixstruktur ermöglicht es Coca-Cola, seine Aktivitäten auf der ganzen Welt zu verwalten und dabei auf verschiedene regionale Vorlieben und Marktanforderungen einzugehen.

Lesen Sie weiter: Geschäft und Vertrieb von Coca-Cola, Leitbild und Vision von Coca-Cola, Coca-Cola-Konkurrenten, Was gehört Coca-Cola?, Coca-Cola PESTEL-Analyse, Coca-Cola SWOT-Analyse, Coca Cola vs. Pepsi.

Verwandte visuelle Geschichten

Coca-Cola-Geschäftsstrategie

coca-cola-geschäftsstrategie
Coca-Cola folgt a Geschäftsstrategie (implementiert seit 2006), wo es über seinen operativen Zweig – die Bottling Investment Group – zunächst in den Betrieb von Abfüllpartnern investiert. Während sie abheben, veräußert Coca-Cola seine Kapitalbeteiligungen und etabliert ein langfristiges Franchising-Modell Wachstum und Verteilung und Dritten .

Wem gehört Coca Cola

wem gehört coca-cola
Zu den Top-Investoren von Coca-Cola gehören Warren Buffets Unternehmen Berkshire Hathaway mit 9.23 % der Aktien und andere Investmentfonds wie The Vanguard Group mit 7.9 % der Aktien und BlackRock mit über 6.45 % der Aktien des Unternehmens. Andere Einzelinvestoren wie Herbert A. Allen, Direktor der Coca-Cola Company seit 1982, und Barry Diller, Vorstandsvorsitzender von Coca-Cola seit 2002. Und der ehemalige CEO Muhtar Kent. 

Coca-Cola-Einnahmen

coca-cola-einnahmen
Coca-Cola erzielte 43 einen Umsatz von über 2022 Milliarden US-Dollar, verglichen mit über 38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.

Coca-Cola-Gewinne

Coca-Cola-Gewinne
Coca-Cola erwirtschaftete im Jahr 9.54 einen Nettogewinn von 2022 Milliarden US-Dollar. Im Vergleich zu einem Nettogewinn von über 9.7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.

Coca-Cola-Einnahmen vs. Gewinne

coca-cola-finanzen
Coca-Cola erzielte im Jahr 43 einen Umsatz von über 2022 Milliarden US-Dollar und einen Nettogewinn von über 9.5 Milliarden US-Dollar.

Leitbild von Coca-Cola

Coca-Cola-Vision-Statement-Mission-Statement
Das Ziel von Coca-Cola ist es, „die Welt zu erneuern. Einen Unterschied machen." Seine Vision und Mission sind es, „die Marken und die Auswahl an Getränken herzustellen, die die Menschen lieben, um sie an Körper und Geist zu erfrischen. Und das auf eine Weise, die ein nachhaltigeres Geschäft und eine besser geteilte Zukunft schafft, die das Leben der Menschen, die Gemeinschaften und unseren Planeten verändert.“

Coca-Cola SWOT-Analyse

Coca-Cola-Swot-Analyse
Coca-Cola ist Marktführer in der Erfrischungsgetränkeindustrie. Es ist auch das am meisten anerkannte Marke, mit einer Studie von Business Insider, die enthüllt, dass erstaunliche 94 % der Weltbevölkerung das rot-weiße Logo erkennen. Coca-Cola steht jedoch vor großen Herausforderungen mit zunehmend gesundheitsbewussten Verbrauchern und weniger Zugang zu Wasserressourcen.

Coca-Cola PESTEL-Analyse

Coca-Cola-Pestel-Analyse

Was gehört Coca-Cola?

was-besitzt-coca-cola
Die Coca-Cola Company ist ein amerikanisches multinationales Getränkeunternehmen, das 1892 von der Apothekerin Asa Griggs Candler gegründet wurde. Viele Verbraucher assoziieren das Unternehmen mit seiner charakteristischen Limonade in einer roten Dose oder Flasche. In Wahrheit besitzt The Coca-Cola Company jedoch eine Fülle von Erfrischungsgetränken, Säften, Tee, Kaffee und anderen Getränkemarken. 

Coca-Cola-Konkurrenten

coca-cola-konkurrenten
Die Coca-Cola Company hat 21 verschiedene Milliarden-Dollar-Marken oder Marken, die jedes Jahr mehr als 1 Milliarde US-Dollar Umsatz erwirtschaften. Das Unternehmen verkauft seine Produkte auch in fast allen Ländern der Welt, wobei Kuba und Nordkorea die einzigen beiden Länder sind, in denen es nicht offiziell verkauft wird. Außerdem Coca-Cola Marke hat einen Wert von 87.6 Milliarden US-Dollar und ist damit eines der wertvollsten aller Unternehmen. Obwohl diese Zahlen Coca-Cola in vielen Ländern eine marktbeherrschende Stellung verschaffen, ist das Unternehmen dennoch einem intensiven Wettbewerb ausgesetzt.

Coca-Cola gegen PepsiCo

Coca-Cola vs. Pepsi
Coca-Cola erzielte einen Umsatz von über 38 Milliarden US-Dollar, verglichen mit über 79 Milliarden US-Dollar von PepsiCo. 

Was gehört PepsiCo?

was-besitzt-pepsico
PepsiCo wurde 1902 von dem amerikanischen Apotheker und Geschäftsmann Caleb Bradham als Pepsi-Cola Company gegründet. Bradham, der hoffte, den Erfolg von Coca-Cola nachahmen zu können, vermarktete das Getränk aus seiner Apotheke und meldete im folgenden Jahr ein Patent für sein Rezept an. Heute ist Pepsi ein globales Unternehmen mit einem Portfolio von 23 Milliarden-Dollar-Marken oder Marken mit einem Jahresumsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar. Sechzehn dieser Marken beziehen sich auf Getränke, während die restlichen sieben mit Snacks und anderen Lebensmittelprodukten in Verbindung gebracht werden.

Pepsi-Konkurrenten

Pepsi-Konkurrenten
1965 erwarb PepsiCo Frito-Lay, was die Vorsitzenden beider Unternehmen eine „im Himmel geschlossene Ehe“ nannten. Das daraus resultierende Unternehmen verwandelte PepsiCo von einem Unternehmen für Erfrischungsgetränke und brachte es auf den Weg, eines der weltweit führenden Lebensmittel- und Getränkeunternehmen zu werden. Heute behauptet PepsiCo, in mehr als 200 Ländern und Territorien auf der ganzen Welt mit sieben verschiedenen Geschäftsbereichen und vielen erfolgreichen Marken tätig zu sein.

Lesen Sie auch: Coca-Cola-GeschäftsmodellCoca-Cola SWOT-AnalyseCoca-Cola PESTEL-AnalyseGeschäfts- und Vertriebsstrategie von Coca-ColaLeitbild und Vision von Coca-ColaCoca Cola vs. PepsiWas gehört zu Coca-Cola?Coca-Cola-KonkurrentenGeschäftsmodell von PepsiCo.

Lesen Sie weiter: Pestel-AnalyseSWOT-AnalysePorter's Five ForcesSTEEP-AnalyseSOAR-AnalyseBCG-MatrixAnsoff-Matrix.

Arten von Organisationsstrukturen

Organisationsstrukturtypen
Organisationsstrukturen

Isolierte Organisationsstrukturen

Funktionelle

funktionale-organisationsstruktur
In einer funktionalen organisatorische Struktur, Gruppen und Teams sind nach Funktion organisiert. Daher folgt diese Organisation einer Top-Down-Struktur, bei der die meisten Entscheidungen vom Top-Management nach unten fließen. Somit folgt der Boden der Organisation meistens dem und Dritten detailliert von der Spitze der Organisation.

Division

Bereichsorganisationsstruktur

Offene Organisationsstrukturen

Matrix

Matrix-Organisationsstruktur

Flache Unterlegscheiben

flache Organisationsstruktur
In einer Wohnung organisatorische Struktur, gibt es wenig bis kein mittleres Management zwischen Mitarbeitern und Führungskräften. Daher reduziert es den Abstand zwischen Mitarbeitern und Führungskräften, um einen effektiven Kommunikationsfluss innerhalb der Organisation zu ermöglichen, wodurch es schneller und schlanker wird.

Verbundene Business-Frameworks

Portfoliomanagement

Projekt-Portfolio-Matrix
Projektportfoliomanagement (PPM) ist ein systematischer Ansatz zur Auswahl und Verwaltung einer Sammlung von Projekten, die auf die Unternehmensziele ausgerichtet sind. Das ist ein Geschäftsprozess zur Verwaltung mehrerer Projekte, die innerhalb der Organisation identifiziert, priorisiert und verwaltet werden können. PPM hilft Unternehmen, ihre Investitionen zu optimieren, indem es Ressourcen effizient über alle Initiativen verteilt.

Kotters 8-Stufen-Änderungsmodell

Kotters-8-Stufen-Änderungsmodell
Dr. John Kotter, Professor an der Harvard Business School, war ein Vordenker für organisatorische Veränderungen und entwickelte Kotters 8-Stufen-Veränderungsmodell, das Unternehmensmanagern hilft, mit organisatorischen Veränderungen umzugehen. Kotter hat das 8-Stufen-Modell entwickelt, um die organisatorische Transformation voranzutreiben.

Nadler-Tushman-Kongruenzmodell

nadler-tushman-kongruenzmodell
Das Nadler-Tushman-Kongruenzmodell wurde von David Nadler und Michael Tushman an der Columbia University entwickelt. Das Nadler-Tushman-Kongruenzmodell ist ein diagnostisches Werkzeug, das Problembereiche innerhalb eines Unternehmens identifiziert. Im Geschäftskontext liegt Kongruenz vor, wenn die Ziele verschiedener Personen oder Interessengruppen übereinstimmen.

McKinseys Sieben Freiheitsgrade

mckinseys-sieben-grad
McKinseys Sieben Freiheitsgrade für Wachstum sind a und Dritten Werkzeug. Das von Partnern bei McKinsey and Company entwickelte Tool hilft Unternehmen zu verstehen, welche Möglichkeiten zur Expansion beitragen, und hilft daher, diese Initiativen zu priorisieren.

Mintzbergs 5 Ps

5ps-Strategie
Mintzbergs 5 Ps der Strategie sind a und Dritten Entwicklungsmodell, das fünf verschiedene Perspektiven (Plan, Trick, Muster, Position, Perspektive) untersucht, um ein erfolgreiches zu entwickeln Geschäftsstrategie. Im Laufe der Jahre wurde eine sechste Perspektive namens Practice entwickelt, die geschaffen wurde, um Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Strategien zu unterstützen.

COSO-Framework

Coso-Framework
Das COSO-Framework ist ein Mittel zum Entwerfen, Implementieren und Bewerten von Kontrollen innerhalb einer Organisation. Die fünf Komponenten des COSO-Rahmenwerks sind Kontrollumfeld, Risikobewertung, Kontrollaktivitäten, Information und Kommunikation sowie Überwachungsaktivitäten. Als Instrument für das Betrugsrisikomanagement können Unternehmen interne Kontrollverfahren entwerfen, implementieren und bewerten.

TOWS-Matrix

Tows-Matrix
Die TOWS-Matrix ist ein Akronym für Bedrohungen, Chancen, Schwächen und Stärken. Die Matrix ist eine Variation der SWOT-Analyse und versucht, Kritik an der SWOT-Analyse hinsichtlich ihrer Unfähigkeit, Beziehungen zwischen den verschiedenen Kategorien aufzuzeigen, auszuräumen.

Lewins Change Management

lewins-change-management-modell
Das Change-Management-Modell von Lewin hilft Unternehmen, die mit Veränderungen verbundenen Unsicherheiten und Widerstände zu bewältigen. Kurt Lewin, einer der ersten Wissenschaftler, der seine Forschung auf Gruppendynamik konzentrierte, entwickelte ein dreistufiges Modell. Er schlug vor, dass das Verhalten von Individuen eine Funktion des Gruppenverhaltens ist.

Fallstudien zur Organisationsstruktur

OpenAI-Organisationsstruktur

openai-organisationsstruktur
OpenAI ist ein Forschungslabor für künstliche Intelligenz, das 2019 in eine gemeinnützige Organisation umgewandelt wurde. Die Unternehmensstruktur ist um zwei Unternehmen herum organisiert: OpenAI, Inc., eine Delaware LLC mit einem einzigen Mitglied, die von OpenAI Non-Profit kontrolliert wird, und OpenAI LP , die eine begrenzte, gewinnorientierte Organisation ist. Die OpenAI LP wird vom Vorstand von OpenAI, Inc (der Stiftung) geleitet, die als General Partner fungiert. Gleichzeitig bestehen Limited Partners aus Mitarbeitern der LP, einigen Vorstandsmitgliedern und anderen Investoren wie Reid Hoffmans gemeinnütziger Stiftung Khosla Ventures und Microsoft, dem führenden Investor der LP.

Organisationsstruktur von Airbnb

airbnb-organisationsstruktur
Airbnb folgt einem Holacracy-Modell oder einer Art Wohnung organisatorische Struktur, wo Teams für Projekte organisiert werden, um sich schnell zu bewegen und schnell zu iterieren, wodurch ein schlanker und flexibler Ansatz beibehalten wird. Airbnb wechselte auch zu einem Hybridmodell, bei dem Mitarbeiter von überall aus arbeiten und sich vierteljährlich treffen können, um vorauszuplanen und sich miteinander zu vernetzen.

Amazon-Organisationsstruktur

amazon-organisationsstruktur
Die Amazone organisatorische Struktur ist überwiegend hierarchisch mit Elementen einer funktionsbasierten Struktur und geografischen Unterteilungen. Während Amazon in den Anfangsjahren als schlanke, flache Organisation begann, wandelte es sich mit zunehmender Skalierung zu einer hierarchischen Organisation mit klar definierten Jobs und Funktionen.

Apple-Organisationsstruktur

Apple-Organisationsstruktur
Apple hat eine traditionelle hierarchische Struktur mit produktbasierter Gruppierung und einer gewissen Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen.

Coca-Cola-Organisationsstruktur

coca-cola-organisationsstruktur
Die Coca-Cola Company hat eine etwas komplexe Matrix organisatorische Struktur mit geografischen Abteilungen, Produktabteilungen, Geschäftseinheiten und Funktionsgruppen.

Costco-Organisationsstruktur

KostenCo-Organisationsstruktur
Costco hat eine Matrix organisatorische Struktur, die einfach als jede Struktur definiert werden kann, die zwei oder mehr verschiedene Typen kombiniert. In diesem Fall existiert eine vorherrschende funktionale Struktur mit einer eher sekundären divisionalen Struktur. Die geografischen Abteilungen von Costco spiegeln seine starke Präsenz in den Vereinigten Staaten in Kombination mit seiner expandierenden globalen Präsenz wider. Allein im Land gibt es sechs Abteilungen, die seine Stellung als Quelle der meisten Unternehmenseinnahmen widerspiegeln. Im Vergleich zum Konkurrenten Walmart verfolgt Costco beispielsweise einen eher dezentralen Ansatz in Bezug auf Management, Entscheidungsfindung und Autonomie. Dadurch können die Filialen und Geschäftsbereiche des Unternehmens flexibler auf lokale Marktbedingungen reagieren.

Dell-Organisationsstruktur

Dell-Organisationsstruktur
Dell hat eine funktionale organisatorische Struktur mit einem gewissen Maß an Dezentralisierung. Dies bedeutet, dass funktionale Abteilungen Informationen austauschen, Ideen zum Erfolg der Organisation beitragen und ein gewisses Maß an Entscheidungsbefugnis haben.

eBay-Organisationsstruktur

ebay-organisationsstruktur
eBay war bis vor kurzem eine Organisation mit mehreren Abteilungen (M-Form) mit halbautonomen Einheiten, die nach den von ihnen erbrachten Dienstleistungen gruppiert waren. Heute hat eBay einen einzigen Geschäftsbereich namens Marketplace, der eBay und seine internationalen Iterationen umfasst.

Facebook-Organisationsstruktur

Facebook-Organisationsstruktur
Facebook zeichnet sich durch eine vielschichtige Matrix aus organisatorische Struktur. Das Unternehmen nutzt eine Wohnung organisatorische Struktur in Kombination mit unternehmensfunktionsbasierten Teams und produktbasierten oder geografischen Abteilungen. Die flache Organisationsstruktur ist um die Führung von Mark Zuckerberg und die wichtigsten Führungskräfte um ihn herum organisiert. Andererseits basieren die funktionsbasierten Teams auf den Hauptfunktionen des Unternehmens (wie HR, Produktmanagement, Investor Relations usw.).

Die Organisationsstruktur von Goldman Sachs

Goldman-Säcke-Organisationsstrukturen
Goldman Sachs hat eine hierarchische Struktur mit einer klaren Befehlskette und einem definierten Karriereentwicklungsprozess. Die Struktur wird auch durch geschäftsmäßige Abteilungen und funktionsbezogene Gruppen untermauert.

Google-Organisationsstruktur

google-organisationsstruktur
Google (Alphabet) hat eine funktionsübergreifende (teambasierte) organisatorische Struktur bekannt als Matrixstruktur mit einem gewissen Grad an Ebenheit. Im Laufe der Jahre, als das Unternehmen skalierte und zu einem Technologiegiganten wurde, wurde seine organisatorische Struktur wandelt sich mehr in eine zentralisierte Organisation.

IBM Organisationsstruktur

ibm-organisationsstruktur
IBM hat eine organisatorische Struktur gekennzeichnet durch produktbezogene Divisionen, die es ermöglichen und Dritten innovative und wettbewerbsfähige Produkte in mehreren Märkten zu entwickeln. IBM zeichnet sich auch durch funktionsbasierte Segmente aus, die die Produktentwicklung unterstützen und unterstützen Innovation für jede produktbasierte Abteilung, die globale Märkte, integrierte Lieferkette, Forschung, Entwicklung und geistiges Eigentum umfasst.

Organisationsstruktur von McDonald's

mcdonald-organisationsstruktur
McDonald's hat eine Abteilung organisatorische Struktur wo jedem Geschäftsbereich – basierend auf dem geografischen Standort – operative Verantwortlichkeiten und strategische Ziele zugewiesen werden. Die wichtigsten geografischen Abteilungen sind die USA, international betriebene Märkte und internationale lizenzierte Entwicklungsmärkte. Andererseits ist die hierarchische Führungsstruktur regional und funktional organisiert.

McKinsey-Organisationsstruktur

Mckinsey-Organisationsstruktur
McKinsey & Company hat eine dezentrale Organisation organisatorische Struktur mit weitgehend selbstverwalteten Ämtern, Gremien und Mitarbeitern. Es gibt auch funktionale Gruppen und geografische Abteilungen mit eigenen Namen.

Microsoft-Organisationsstruktur

Microsoft-Organisationsstruktur
Microsoft hat einen Produkttypbereich organisatorische Struktur basierend auf Funktionen und Engineering-Gruppen. Als das Unternehmen im Laufe der Zeit skalierte, wurde es auch hierarchischer, behielt jedoch seinen hybriden Ansatz zwischen Funktionen, Ingenieurgruppen und Management bei.

Nestlé-Organisationsstruktur

nestle-organisationsstruktur
Nestlé hat eine geografische Divisionsstruktur mit Geschäftstätigkeiten, die in fünf Schlüsselregionen unterteilt sind. Viele Jahre lang hatte das multinationale Schweizer Lebensmittel- und Getränkeunternehmen Nestlé eine komplexe und dezentralisierte Matrix organisatorische Struktur wo seine zahlreichen Marken und Tochterunternehmen autonom agieren konnten.

Nike-Organisationsstruktur

Nike-Organisationsstruktur
Nike hat eine Matrix organisatorische Struktur Einbeziehung geografischer Unterteilungen. Die Matrixstruktur von Nike ist auch auf regionaler und subregionaler Ebene präsent. Die Führungsverantwortung ist nach Geschäftsbereichen (Bekleidung, Schuhe und Ausrüstung) und Funktionen (Personal, Finanzen, Marketing, Vertrieb und Betrieb).

Organisationsstruktur von Patagonia

patagonia-organisationsstruktur
Patagonien hat eine Besonderheit organisatorische Struktur, wo sein Gründer Chouinard den Besitz des Unternehmens in die Hände von zwei gemeinnützigen Organisationen veräußerte. Der Patagonia Purpose Trust, der 100 % der stimmberechtigten Aktien hält, ist für die Festlegung der strategischen Ausrichtung des Unternehmens verantwortlich. Und das Holdfast Collective, eine gemeinnützige Organisation, hält 100 % der nicht stimmberechtigten Aktien mit dem Ziel, diese zu reinvestieren Marke's Dividenden in Umweltursachen.

Samsung-Organisationsstruktur

Samsung-Organisationsstruktur (1)
Samsung hat eine Produkttypabteilung organisatorische Struktur wo Produkte bestimmen, wie Ressourcen und Geschäftsvorgänge kategorisiert werden. Die Hauptressourcen, um die sich die Unternehmensstruktur von Samsung organisiert, sind Unterhaltungselektronik, IT und Gerätelösungen. Darüber hinaus sind die Führungsfunktionen von Samsung je nach Erfahrung um einige Karrierestufen herum organisiert (Assistent, Professional, Senior Professional und Principal Professional).

Sony-Organisationsstruktur

Sony-Organisationsstruktur
Sony hat eine Matrix organisatorische Struktur primär nach funktionsbezogenen Gruppierungen und Produkt-/Geschäftsbereichen. Die Struktur umfasst auch geografische Abteilungen. 2021 kündigte Sony die Überarbeitung seiner an organisatorische Struktur, änderte seinen Namen von Sony Corporation in Sony Group Corporation, um sich besser als Hauptsitz der Sony-Unternehmensgruppe zu identifizieren, die das Unternehmen in Richtung Produktabteilungen verzerrt.

Starbucks-Organisationsstruktur

Starbucks-Organisationsstruktur
Starbucks folgt einer Matrix organisatorische Struktur mit einer Kombination aus vertikalen und horizontalen Strukturen. Es ist durch mehrere, sich überschneidende Befehlsketten und Divisionen gekennzeichnet.

Tesla-Organisationsstruktur

Tesla-Organisationsstruktur
Tesla zeichnet sich durch ein funktionales aus organisatorische Struktur mit Aspekten einer hierarchischen Struktur. Tesla beschäftigt Funktionszentren, die alle Geschäftsaktivitäten abdecken, einschließlich Finanzen, Vertrieb, Marketing, Technologie, Engineering, Design und die Büros des CEO und des Vorsitzenden. Die Tesla-Zentrale in Austin, Texas, entscheidet über die strategische Ausrichtung des Unternehmens, wobei den internationalen Aktivitäten wenig Autonomie eingeräumt wird.

Toyota-Organisationsstruktur

toyota-organisationsstruktur
Toyota hat eine Sparte organisatorische Struktur wo sich die Geschäftstätigkeit auf den Markt, das Produkt und die geografischen Gruppen konzentriert. Daher organisiert Toyota seine Unternehmensstruktur um globale Hierarchien (die meisten strategischen Entscheidungen kommen vom japanischen Hauptsitz), produktbasierte Abteilungen (wobei die Organisation auf der Grundlage jeder Produktlinie aufgeschlüsselt ist) und geografische Abteilungen (entsprechend den verwalteten geografischen Gebieten). ).

Walmart-Organisationsstruktur

Walmart-Organisationsstruktur
Walmart hat eine hybride hierarchisch-funktionale Struktur organisatorische Struktur, auch als Matrixstruktur bezeichnet, die mehrere Ansätze kombiniert. Einerseits folgt Walmart einer hierarchischen Struktur, in der der derzeitige CEO Doug McMillon der einzige Mitarbeiter ohne direkten Vorgesetzten ist und Anweisungen vom Top-Management gesendet werden. Andererseits wird die funktionsbasierte Struktur von Walmart verwendet, um Mitarbeiter nach ihren besonderen Fähigkeiten und Erfahrungen zu kategorisieren.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA