Um KI in Bing zu integrieren, Microsoft hat einen Stack namens Prometheus gebaut, der eine Schicht ist, mit der interagiert OpenAI's GPT. Die Idee ist, Bing dazu zu bringen, mit ihm zu interagieren OpenAI durch das Wissen des Webs, dass Microsoft hat durch Bing, also:
– Relevanz verbessern.
– Kommentieren Sie die Antworten.
– Aktuelle Ergebnisse.
– Geolokalisierung verstehen.
– Sicherheit erhöhen.
Suche zusammen mit Antworten, Chat und Browsen.
Was Microsoft hat der Co-Pilot fürs Web angerufen.
Kurz gesagt, Prometheus ist die Schicht, mit der in verschiedenen Phasen interagiert wird OpenAI um einige seiner Funktionen zu verbessern, insbesondere für die Suche.
Diese Integration wurde sowohl für die Bing-Suche als auch für den Edge-Browser durchgeführt.
Die Hauptidee besteht darin, eine Konversationsschnittstelle wie z ChatGPT innerhalb der Suche lebensfähig zu werden.
Also Prometheus, oben drauf OpenAIermöglicht Microsoft anpassen ChatGPT für die Suche in Bing.
Auf der einen Seite finden Sie OpenAI Funktionen werden auf der rechten Seite in die Suche integriert.
Und auch, um eine „Chat“-Funktion zu aktivieren, mit der Sie sich über Bing unterhalten können, wodurch die Suche auf die Seite gelegt wird.
So sieht das neue Bing aus.
Hier nutzt Bing Kerngrundlagen, Chat-Orchestrierung, Eingabeaufforderungsgenerierung, Inferenz und interaktive Erfahrung durch die Microsoft Infrastruktur.
Bing nutzt drei Ebenen mit einem Sicherheitssystem in der Mitte, um die Feinabstimmung vorzunehmen OpenAI Grundschicht für Sicherheit.
So sieht also der ganze technologische Stolperstein aus!
Lesen Sie weiter: Microsoft-Geschäftsmodell, LinkedIn-Geschäftsmodell
Verwandte visuelle Geschichten
Microsoft-Organisationsstruktur