Wettbewerbsintelligenz

Was ist Competitive Intelligence? Competitive Intelligence auf den Punkt gebracht

Competitive Intelligence ist die systematische Sammlung von Informationen eines Unternehmens über seine Branche, Geschäft Umwelt, Wettbewerber, Produkte und Verbraucher. Die Erkenntnisse werden dann verwendet, um das Unternehmen bei der Entwicklung seiner zu unterstützen und Dritten oder seine Wettbewerbsposition verbessern. Competitive Intelligence kann anhand von sieben Elementen bewertet werden: Branchenintelligenz, Marktintelligenz, Wettbewerbsintelligenz, Innovation Intelligenz, Vertriebsintelligenz, Beschaffungs- und Lieferkettenintelligenz und Umwelt, Soziales und Governance (ESG-RICHTLINIEN) Intelligenz.

Competitive Intelligence verstehen

Heutzutage geben das Ausmaß an Wettbewerb und Marktstörungen vielen Unternehmen Anlass zur Sorge. Laut einer Studie von Accenture, 63 % der Unternehmen erleben derzeit Disruption wobei 44 % dieser Unternehmen sehr anfällig für das Phänomen sind. 

Wettbewerbsintelligenz hilft a Geschäft sichern und erhalten Sie einen Wettbewerbsvorteil durch die Entwicklung eines Kerns und Dritten basierend auf datengestützten Vorhersagen. Mit anderen Worten, die Geschäft verwendet Wettbewerbsinformationen, um zu erfassen, analysieren, und handeln Sie dann auf der Grundlage von Informationen, die sich auf ihre jeweilige Wettbewerbslandschaft beziehen. Diese Informationen können dem Markt, Wettbewerbern, Produkten, der Lieferkette, der Branche und der Zielgruppe entnommen werden. 

Es überrascht vielleicht nicht, dass die Entwicklung von Strategien auf der Grundlage von Wettbewerbsinformationen viele Vorteile bietet. Diese Strategien ermöglichen es Unternehmen:

  • Identifizieren Sie Branchentrends oder Wettbewerbsbedrohungen im Voraus.
  • Besser analysieren ihre Stärken und Schwächen. 
  • Ressourcen effizienter zuweisen. 
  • Maximieren Sie ihren Return on Investment (ROI) und
  • Verbessern Sie die Produktentwicklung und Produkteinführung.

Die sieben Elemente der Competitive Intelligence

Die sieben Elemente der Competitive Intelligence helfen Unternehmen daran zu erinnern, dass es bei diesem Ansatz um mehr geht, als nur um die Analyse seiner Konkurrenten.

Um eine breite, ganzheitliche zu entwickeln und Dritten , Die jeweils Geschäft sollte die folgenden sieben Elemente der Intelligenz berücksichtigen:

Sektorale Intelligenz

externe Skaleneffekte
Externe Skaleneffekte beschreiben Faktoren, die außerhalb der Kontrolle eines Unternehmens liegen und in derselben Branche vorhanden sind und zu Kostenvorteilen führen. Diese Faktoren können positive oder negative Branchen- oder Wirtschaftstrends sein. Externe Skaleneffekte sind daher Geschäft-fördernde Faktoren, die außerhalb eines Unternehmens, aber innerhalb derselben Branche auftreten.

Sektoren sind große Gruppen von Unternehmen mit ähnlicher Primärstruktur Geschäft Aktivitäten wie Finanzen, Gesundheitswesen und Kommunikation. Sektorinformationen werten groß angelegte wirtschaftliche Trends und Schwankungen aus.

Marktinformationen

Vergleichsunternehmensanalyse
Ein vergleichbares Unternehmen Analyse ist ein Prozess, der die Identifizierung ähnlicher Organisationen ermöglicht, die als Vergleich verwendet werden können, um die zu verstehen Geschäft und finanzielle Leistungsfähigkeit des Zielunternehmens. Um Vergleichswerte zu finden, können Sie sich zwei Schlüsselprofile ansehen: das Geschäfts- und das Finanzprofil. Vom vergleichbaren Unternehmen Analyse Es ist möglich, die Wettbewerbslandschaft der Zielorganisation zu verstehen.

Wie der Name schon sagt, bezieht sich Marktintelligenz auf Informationen über den Markt, in dem das Unternehmen tätig ist. Marktintelligenz kann die Marktposition stärken und Wettbewerber, Kunden, Wachstum Chancen und aktuelle oder zukünftige Probleme. Da die meisten Märkte dynamisch sind, muss das Unternehmen der regelmäßigen Erfassung von Marktinformationen Priorität einräumen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Wettbewerbsintelligenz

Träger-Fünf-Kräfte
Porters Five Forces ist ein Modell die Organisationen hilft, ihre Branchen und den Wettbewerb besser zu verstehen. Erstmals veröffentlicht von Professor Michael Porter in seinem Buch „Competitive Strategy“ in den 1980er Jahren. Das Modell schlüsselt Branchen und Märkte auf, indem es sie anhand von fünf Kräften analysiert

Die sich auf die Bewegungen und Entscheidungen von Wettbewerbern in einer bestimmten Branche konzentriert. Wie handelt der Wettbewerber Verkaufsgeschäfte aus oder entwickelt Produkte? Was sind die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Marketing Kampagnen?

Innovationsintelligenz

Innovationstrichter
An Innovation Trichter ist ein Werkzeug oder Prozess, der sicherstellt, dass nur die besten Ideen ausgeführt werden. Im übertragenen Sinne screent der Funnel innovative Ideen auf Realisierbarkeit, damit nur die besten Produkte, Prozesse, bzw Geschäftsmodelle werden auf den Markt gebracht. Ein Innovation Funnel bietet einen Rahmen für das Screening und Testen innovativer Ideen auf Realisierbarkeit.

Unternehmen müssen innovativ sein, ohne sich zu überfordern und ihre eigenen zu verwässern Marke. Disruptive Unternehmen müssen Lücken in einem Markt finden, in dem Innovation ist wahrscheinlich kommerziell rentabel.

Vertriebsintelligenz

Verkaufszyklus
Ein Verkaufszyklus ist der Prozess, den Ihr Unternehmen durchführt, um Ihre Dienstleistungen und Produkte zu verkaufen. In einfachen Worten, es ist eine Reihe von Schritten, die Ihre Vertriebsmitarbeiter mit Interessenten durchlaufen müssen, die zu einem abgeschlossenen Verkauf führen.

Dies ist eine Form von datengestützter Intelligenz, bei der Vertriebsteams Kundenprofile erstellen, Leads generieren und Konten schließen. Sales Intelligence ermutigt Unternehmen, den Markt auf bestimmte Auslöser zu überwachen, die darauf hindeuten, dass ein Kunde kaufbereit ist.

Beschaffungs- und Lieferkettenintelligenz

Lieferkette
Die Lieferkette ist die Gesamtheit der Schritte zwischen Beschaffung, Herstellung, Verteilung eines Produktes bis hin zu den Schritten bis zum Endkunden. Es sind die Schritte, die erforderlich sind, um ein Produkt vom Rohmaterial (für physische Produkte) zum Endkunden zu bringen, und wie Unternehmen diese Prozesse verwalten.

Diese Art von kollektiver Intelligenz gibt dem Unternehmen Einblick in Angebots- und Nachfragezahlen, Produktionskosten, Lagerkosten, Regulierungs- und Steuerkosten, Materialversorgungsinformationen und wettbewerbsfähige Verkaufspreise. Im Wesentlichen Beschaffung und Supply Chain Intelligence detailliert die erforderliche Produktionsrate basierend auf der Nachfrage.

Umwelt-, Sozial- und Governance-Informationen (ESG).

esg-Kriterien
Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) umfassen eine Reihe von Standards, die sozial verantwortliche Investoren verwenden, um ein Unternehmen auf der Grundlage von drei Hauptkriterien zu bewerten: Umwelt, Soziales und Unternehmensführung. Zusammengenommen helfen sie dabei, die Bemühungen von Unternehmen im Bereich der sozialen Verantwortung auf dem Markt zu bewerten.

ESG-RICHTLINIEN Intelligence verfolgt den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens und beschreibt die von Wettbewerbern eingeführten Nachhaltigkeitsmaßnahmen. ESG umfasst auch soziale und humanitäre Initiativen sowie die Beziehungen zwischen Organisationen und nationalen und ausländischen Regierungen. Da das Verbraucherbewusstsein für ESG-Prinzipien zunimmt, müssen Unternehmen diese in ihre Strategien einbeziehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die zentralen Thesen:

  • Competitive Intelligence ist die Sammlung von Informationen eines Unternehmens über seine Branche, sein Geschäftsumfeld, seine Konkurrenten, Produkte und Verbraucher. Erkenntnisse werden verwendet, um das Unternehmen bei der Entwicklung seiner zu unterstützen und Dritten oder seine Wettbewerbsposition verbessern.
  • Auf Wettbewerbsinformationen basierende Strategien helfen einem Unternehmen, die Produktentwicklung zu verbessern, Branchentrends oder Wettbewerbsbedrohungen frühzeitig zu erkennen und die Kapitalrendite zu maximieren.
  • Die sieben Elemente der Competitive Intelligence erinnern Unternehmen daran, dass es bei diesem Ansatz um mehr geht, als nur um die Analyse von Wettbewerbern. Intelligenz muss auch aus einer Branche, einem Markt, Innovation, Vertrieb, Beschaffung und ESG-Perspektive.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Verbundene Strategie-Frameworks

ADKAR-Modell

Adkar-Modell
Der ADKAR Modell ist ein Management-Tool, das entwickelt wurde, um Mitarbeiter und Unternehmen beim Übergang durch organisatorische Veränderungen zu unterstützen. Um die Chancen von Mitarbeitern zu maximieren, Veränderungen anzunehmen, bietet das ADKAR Modell wurde 2003 vom Autor und Ingenieur Jeff Hiatt entwickelt Modell versucht, die Menschen durch den Veränderungsprozess zu führen und vor allem sicherzustellen, dass die Menschen nicht nach einiger Zeit zu gewohnten Arbeitsweisen zurückkehren.

Ansoff-Matrix

Ansoff-Matrix
Sie können die Ansoff-Matrix als strategischen Rahmen verwenden, um zu verstehen, was Wachstum und Dritten  je nach Marktkontext besser geeignet ist. Entwickelt von Mathematiker u Geschäft Manager Igor Ansoff geht davon aus a Wachstum und Dritten  daraus abgeleitet werden kann, ob der Markt neu oder bereits vorhanden ist und ob die PRODUKTE ist neu oder vorhanden.

Business Model Canvas

Geschäftsmodell-Leinwand
Das Geschäftsmodell Leinwand ist ein von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur in Business Model Generation vorgeschlagenes Framework, das die Design of Geschäftsmodelle durch neun Bausteine, bestehend aus: Schlüsselpartnern, Schlüsselaktivitäten, Wert Angebote, Kundenbeziehungen, Kundensegmente, kritische Ressourcen, Kanäle, Kostenstruktur und Einnahmen Bächen.

Lean-Startup-Canvas

Lean-Startup-Canvas
Das Lean-Startup Leinwand ist eine Adaption von Ash Maurya der Geschäftsmodell Leinwand von Alexander Osterwalder, der eine Ebene hinzufügt, die sich auf Probleme, Lösungen, Schlüsselmetriken, unfaire Vorteile und Einzigartigkeit konzentriert Value Proposition. Beginnen Sie also eher mit der Bewältigung des Problems als mit der Lösung.

Blitzskalierungs-Leinwand

Blitzscaling-Business-Model-Innovation-Canvas
Das Blitzskalieren Geschäftsmodell Leinwand ist ein Modell basierend auf dem Konzept des Blitzscalings, bei dem es sich um einen bestimmten massiven Prozess handelt Wachstum unter Unsicherheit, die Geschwindigkeit über Effizienz stellt und sich auf Marktbeherrschung konzentriert, um in einem Szenario der Unsicherheit einen First-Scaler-Vorteil zu schaffen.

Blaue Ozean Strategie

blaue Ozean Strategie
Ein blauer Ozean ist ein und Dritten  wo die Grenzen bestehender Märkte neu definiert und neue unbestrittene Märkte geschaffen werden. Im Kern gibt es Wert Innovation, für die unbestrittene Märkte geschaffen werden, wo der Wettbewerb irrelevant wird. Und die Kosten-Wert Trade-off ist gebrochen. So folgen Unternehmen einem blauen Ozean und Dritten  bieten viel mehr Wert zu geringeren Kosten für den Endkunden.

Business-Analyse-Framework

Wirtschaftsanalyse
Geschäft Analyse ist eine Forschungsdisziplin, die dazu beiträgt, den Wandel in einem voranzutreiben Organisation indem Sie die Schlüsselelemente und Prozesse identifizieren, die Sie vorantreiben Wert. Unternehmen Analyse kann auch in Identifizieren von Neuen verwendet werden Geschäft Möglichkeiten oder wie man vorhandene Vorteile nutzt Geschäft Möglichkeiten, Ihre zu wachsen Geschäft auf dem Markt.

BCG-Matrix

bcg-Matrix
In den 1970er Jahren entwickelte Bruce D. Henderson, Gründer der Boston Consulting Group, das Produktportfolio (auch bekannt als BCG-Matrix oder Growth-Share-Matrix), das als erfolgreich angesehen werden sollte Geschäft Produktportfolio nach Potenzial Wachstum und Marktanteile. Es unterteilte Produkte in vier Hauptkategorien: Bargeld Kühe, Haustiere (Hunde), Fragezeichen und Sterne.

Balanced Scorecard

Balanced-Scorecard
Die Balanced Scorecard wurde erstmals von dem Buchhaltungswissenschaftler Robert Kaplan vorgeschlagen und ist ein Managementsystem, das es einer Organisation ermöglicht, sich auf strategische Gesamtziele zu konzentrieren. Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard umfassen Finanz-, Kunden-, Geschäft Prozess und organisatorische Kapazität. Von dort aus ist laut Balanced Scorecard eine ganzheitliche Betrachtung möglich Geschäft.

Blaue Ozean Strategie 

blaue Ozean Strategie
Ein blauer Ozean ist ein und Dritten  wo die Grenzen bestehender Märkte neu definiert und neue unbestrittene Märkte geschaffen werden. Im Kern gibt es Wert Innovation, für die unbestrittene Märkte geschaffen werden, wo der Wettbewerb irrelevant wird. Und die Kosten-Wert Trade-off ist gebrochen. So folgen Unternehmen einem blauen Ozean und Dritten  bieten viel mehr Wert zu geringeren Kosten für den Endkunden.

GAP-Analyse

Gap-Analyse
Ein Spalt Analyse hilft einer Organisation, ihre Ausrichtung an strategischen Zielen zu beurteilen, um festzustellen, ob die aktuelle Ausführung mit der des Unternehmens übereinstimmt Mission und langfristig  Seh-. Gap-Analysen helfen dann, eine Zielleistung zu erreichen, indem sie Organisationen helfen, ihre Ressourcen besser zu nutzen. Eine gute Lücke Analyse ist ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung der Ausführung.

GE McKinsey-Modell

ge-mckinsey-matrix
Die GE McKinsey Matrix wurde in den 1970er Jahren entwickelt, nachdem General Electric seinen Berater McKinsey gebeten hatte, ein Portfoliomanagement zu entwickeln Modell. Diese Matrix ist a und Dritten Tool, das eine Anleitung dafür gibt, wie ein Unternehmen seine Investitionen zwischen seinen Geschäftsbereichen priorisieren sollte, was zu drei möglichen Szenarien führt: investieren, schützen, ernten und veräußern.

McKinsey 7-S-Modell

Mckinsey-7-s-Modell
Das McKinsey 7-S-Modell wurde Ende der 1970er Jahre von Robert Waterman und Thomas Peters entwickelt, die Berater bei McKinsey & Company waren. Waterman und Peters haben sieben zentrale interne Elemente entwickelt, die ein Unternehmen darüber informieren, wie gut es positioniert ist, um seine Ziele zu erreichen, basierend auf drei harten und vier weichen Elementen.

McKinseys Sieben Grad

mckinseys-sieben-grad
McKinseys Sieben Freiheitsgrade für Wachstum sind a und Dritten Werkzeug. Das von Partnern bei McKinsey and Company entwickelte Tool hilft Unternehmen zu verstehen, welche Möglichkeiten zur Expansion beitragen, und hilft daher, diese Initiativen zu priorisieren.

McKinsey Horizon-Modell

Mckinsey-Horizon-Modell
Das McKinsey Horizon Model hilft einem Unternehmen, sich zu konzentrieren Innovation funktioniert Wachstumdem „Vermischten Geschmack“. Seine Modell ist ein und Dritten Rahmen, der in drei große Kategorien unterteilt ist, die auch als Horizonte bekannt sind. Daher wird das Framework manchmal als McKinseys Three Horizons of Growth bezeichnet.

Porter's Five Forces

Träger-Fünf-Kräfte
Porters Five Forces ist ein Modell die Organisationen hilft, ihre Branchen und den Wettbewerb besser zu verstehen. Erstmals veröffentlicht von Professor Michael Porter in seinem Buch „Competitive Strategy“ in den 1980er Jahren. Das Modell schlüsselt Branchen und Märkte auf, indem es sie anhand von fünf Kräften analysiert.

Porters generische Strategien

Wettbewerbsvorteil
Laut Michael Porter kann ein Wettbewerbsvorteil in einer bestimmten Branche auf zwei Arten verfolgt werden: niedrige Kosten (Kostenführerschaft) oder Differenzierung. Ein drittes Generikum und Dritten ist Fokus. Laut Porter würde ein Versäumnis, dies zu tun, im mittleren Szenario stecken bleiben, in dem das Unternehmen keinen langfristigen Wettbewerbsvorteil behält.

Porters Wertschöpfungskettenmodell

Porters-Value-Chain-Modell
In seinem 1985 erschienenen Buch Competitive Advantage erklärt Porter, dass a Wert Kette ist eine Sammlung von Prozessen, die ein Unternehmen zur Erstellung durchführt Wert für seine Verbraucher. Im Ergebnis behauptet er dies Wert Kette Analyse ist direkt mit Wettbewerbsvorteilen verbunden. Porter's Value Chain Model ist ein strategisches Management-Tool, das von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, entwickelt wurde. Das Tool analysiert die eines Unternehmens Wert Kette – definiert als die Kombination von Prozessen, mit denen das Unternehmen Geld verdient.

Porters Diamond-Modell

Träger-Diamant-Modell
Das Diamantmodell von Porter ist ein rautenförmiger Rahmen, der erklärt, warum bestimmte Branchen in einem Land international wettbewerbsfähig werden, während dies in anderen Ländern nicht der Fall ist. Das Modell wurde erstmals 1990 in Michael Porters Buch The Competitive Advantage of Nations veröffentlicht. Dieser Rahmen betrachtet das Unternehmen und Dritten , Struktur/Rivalität, Faktorbedingungen, Nachfragebedingungen, verwandte und unterstützende Branchen.

SWOT-Analyse

SWOT-Analyse
Eine SWOT-Analyse ist ein Rahmenwerk zur Bewertung der GeschäftStärken, Schwächen, Chancen und Risiken von . Es kann helfen, die problematischen Bereiche Ihres Körpers zu identifizieren Geschäft damit Sie Ihre Chancen maximieren können. Es macht Sie auch auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Ihre Organisation in Zukunft konfrontiert sein könnte.

PESTEL-Analyse

Pestel-Analyse

Szenarioplanung

Szenarioplanung
Unternehmen verwenden die Szenarioplanung, um Annahmen über zukünftige Ereignisse und deren jeweilige Auswirkungen zu treffen Geschäft Umgebungen können sich als Reaktion auf diese zukünftigen Ereignisse ändern. Daher identifiziert die Szenarioplanung spezifische Unsicherheiten – oder unterschiedliche Realitäten und wie sie sich auf die Zukunft auswirken könnten Geschäft Operationen. Die Szenarioplanung versucht, bessere strategische Entscheidungen zu treffen, indem zwei Fallstricke vermieden werden: Untervorhersage und Übervorhersage.

STEEPLE-Analyse

Kirchturm-Analyse
Der Kirchturm Analyse ist eine Variation des STEEP Analyse. Wo der Schritt Analyse umfasst soziokulturelle, technologische, ökonomische, ökologische/ökologische und politische Faktoren als Grundlage der Analyse. Der Kirchturm Analyse fügt zwei weitere Faktoren wie Legal und Ethical hinzu.

SWOT-Analyse

SWOT-Analyse
Eine SWOT-Analyse ist ein Rahmenwerk, das zur Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens verwendet wird. Es kann Ihnen helfen, die problematischen Bereiche Ihres Unternehmens zu identifizieren, damit Sie Ihre Chancen maximieren können. Es macht Sie auch auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Ihre Organisation in Zukunft konfrontiert sein könnte.

Verwandte Strategiekonzepte: Go-To-Market StrategieMarketing-StrategieGeschäftsmodelleTech-GeschäftsmodelleZu erledigende AufgabenDesign ThinkingLean-Startup-CanvasWertschöpfungsketteWertvorschlags-CanvasBalanced ScorecardBusiness Model CanvasSWOT-AnalyseWachstumshackenBündelungEntbündelungBootstrappingRisikokapitalPorter's Five ForcesPorters generische StrategienPorter's Five ForcesPESTEL-AnalyseSWOTPorters Diamond-ModellansoffTechnologieakzeptanzkurveSCHLEPPENSTEIGENBalanced ScorecardOKRsAgile MethodologieWertversprechenVTDF-FrameworkBCG-MatrixGE McKinsey-MatrixKotters 8-Stufen-Änderungsmodell.

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA