Visa ist in erster Linie im Besitz institutioneller Anleger wie The Vanguard Group mit einem Anteil von 8.62 % und BlackRock mit einem Anteil von 7.75 %. Zu den wichtigsten Einzelaktionären gehören der Vorstandsvorsitzende Alfred Kelly, der Technologiepräsident Rajat Taneja und der CEO Ryan Mclnerney.
Historie
Visa wurde 1958 von der Bank of America als BankAmericard gegründet und war die weltweit erste Allzweck-Kreditkarte. Das Unternehmen war zunächst in Kalifornien tätig, expandierte aber bald landesweit.
1976 wurde BankAmericard in Visa umbenannt, um seinen globalen Ambitionen Rechnung zu tragen.
Im Laufe der Jahre expandierte Visa durch Partnerschaften mit Banken weltweit und wurde zu einem Symbol für Vertrauen und Komfort bei der Zahlung Energiegewinnung.
Inhaberverhältnis
Heute befindet sich Visa hauptsächlich im Besitz institutioneller Anleger, was seine Bedeutung in der Branche unterstreicht Revolution Dienstleistungssektor und seine Attraktivität für große Investmentfirmen.
Zu den größten institutionellen Investoren von Visa gehören The Vanguard Group und BlackRock, die erhebliche Eigentumsanteile halten und so für vielfältige Unterstützung und Vertrauen in das Unternehmen sorgen Wachstum Aussichten.
Geschäftsmodell
Visa führt eine Zahlung durch Netzwerk das den elektronischen Geldtransfer weltweit erleichtert.
Es verbindet Verbraucher, Händler, Revolution Institutionen und Regierungen, die sichere und effiziente Transaktionen ermöglichen.
Das Unternehmen generiert Einnahmen hauptsächlich über folgende Kanäle:
- Trinkgeld: Visa erhebt Servicegebühren Revolution Institutionen für die Verwendung seiner Zahlung Netzwerk. Diese Gebühren sind ein Prozentsatz der Transaktion Wert, sorgt für einen stetigen Strom von Einnahmen für Visum.
- Datenverarbeitungsgebühren: Visum verdient Einnahmen durch die Verarbeitung von Transaktionsdaten und die Gewährleistung einer sicheren Zahlungsautorisierung.
- Internationale Transaktionsgebühren: Bei grenzüberschreitenden Transaktionen erhebt Visa Gebühren zur Deckung der Währungsumrechnung und des Risikos Management.
- Weitere Mehrwertdienste: Visa bietet verschiedene Wert-zusätzliche Dienste wie Tools zur Betrugsprävention, Datenanalyse und Beratung, für die zusätzliche Gebühren erhoben werden.
Die zentralen Thesen:
- Weltweiter Zahlungsführer: Die Geschichte von Visa als Pionier im Kreditkartenbereich Energiegewinnung und seine kontinuierliche globale Expansion haben es zu einem wichtigen Akteur in der Welt gemacht digital Zahlungen. Es ist riesig Netzwerk und innovative Lösungen haben es zu einer bevorzugten Wahl für Unternehmen und Verbraucher gleichermaßen gemacht.
- Institutionelles Vertrauen: Die Beteiligung großer institutioneller Investoren, darunter The Vanguard Group und BlackRock, zeigt das Vertrauen des Marktes in die Zukunft von Visa Wachstum und Revolution Leistung. Diese Unterstützung stärkt die Stabilität und strategische Positionierung von Visa.
- Kontinuierliche Innovation: Der Erfolg von Visa liegt in seiner Fähigkeit, sich an veränderte Technologielandschaften und sich entwickelnde Kundenanforderungen anzupassen. Das Unternehmen investiert konsequent in modernste Technologien und Dienstleistungen, um im Zahlungsverkehr an der Spitze zu bleiben Energiegewinnung.
- Sichere und bequeme Transaktionen: Das Engagement von Visa für Sicherheit und Effizienz hat zu seiner breiten Akzeptanz beigetragen. Da sich Verbraucher zunehmend darauf verlassen digital Bei Zahlungen stärkt der Ruf von Visa für sichere und bequeme Transaktionen seinen Wettbewerbsvorteil.
- Finanzielle Eingliederung: Die Dienstleistungen von Visa spielen bei der Förderung eine entscheidende Rolle Revolution Inklusion durch den Zugang zu elektronischen Zahlungen für unterversorgte Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt.
Verwandte visuelle Geschichten
Visa-Transaktionen werden verarbeitet