Gegenurbanisierung

Der Aufstieg der Gegenurbanisierung und die zukünftigen geschäftlichen Auswirkungen

Die Gegenurbanisierung ist ein sozialer und demografischer Prozess, bei dem eine große Anzahl von Menschen aus städtischen Gebieten in ländliche Gebiete zieht.

Gegenurbanisierung verstehen

In weiten Teilen der Entwicklungsländer hat es eine große Verlagerung hin zum Stadtleben gegeben, da die ländliche Bevölkerung auf der Suche nach Arbeit in städtische Gebiete zieht.

In Hoch-Einkommen Ländern kehrt sich der Trend jedoch um. In einem als Gegenurbanisierung bezeichneten Prozess ziehen Menschen seit den 1950er Jahren aus den Städten in ländliche Gebiete.

Seit dieser Zeit wurde die Gegenurbanisierung von mehreren Faktoren vorangetrieben, darunter:

Eine Zunahme des Autobesitzes und der daraus resultierenden Mobilität

Autos bedeuten, dass Stadtarbeiter jeden Tag zu ihrem Arbeitsplatz pendeln können.

Verbesserte Straßennetze haben in einigen Fällen auch die Pendelzeiten verkürzt.

Technologien

Virtuelle Konferenzen Software., hat es unter anderem mehr Mitarbeitern ermöglicht, aus der Ferne zu arbeiten.

Dadurch besteht eine geringere Abhängigkeit von der Nähe zu einem städtischen Gebiet. 

Umweltverschmutzung, Staus und Kriminalität

Viele Städte sind einfach unangenehme Orte zum Leben.

Ruhestand

Im Allgemeinen haben wohlhabende Länder tendenziell eine alternde Bevölkerung oder große Kohorten von Rentnern.

Rentner lassen sich in der Regel auf dem Land oder am Meer nieder.

Standorte auf der grünen Wiese

Viele neue Unternehmen siedeln sich lieber am Stadtrand auf unbebauten oder landwirtschaftlich genutzten Flächen an.

Mitarbeiter in diesen Gebieten können dann in ländlichen Gebieten wohnen und einen relativ kurzen Arbeitsweg genießen.

Auswirkungen der Gegenurbanisierung auf den ländlichen Raum

Bei einem Massenzuzug von Einwohnern in ländliche Gebiete sind mehrere Effekte zu beobachten. Es ist wichtig zu beachten, dass es sowohl positive als auch negative Aspekte der Gegenurbanisierung gibt.

Positiv

  • Neue Einwohner bringen Geld in kleine Städte und sorgen dafür, dass grundlegende Dienstleistungen wie Banken, Postämter, Cafés, Schulen und Tankstellen lebensfähig bleiben.
  • Ehemals verfallene Gebäude werden saniert oder bewohnbar saniert. Wenn dies mit Bedacht geschieht, kann dies das Erbe ländlicher Gebiete bewahren.
  • Landwirte, die Land in ländlichen Gebieten besitzen, können Geld verdienen, indem sie riesige Landstriche an Entwickler verkaufen.

Negatives

  • Es kann zu anfänglichen Konflikten kommen, da Stadtbewohner das Tempo oder die Werte des ländlichen Raums nicht zu schätzen wissen life
  • Große Wohnsiedlungen, die in ländlichen Gebieten gebaut werden, können manchmal ihren kulturellen oder ästhetischen Reiz beeinträchtigen. Sie können auch erfordern, dass einheimische Vegetation gerodet wird.
  • Staus nehmen zu, da Landstraßen und Kreuzungen nicht für ein hohes Verkehrsaufkommen ausgelegt sind. Eine Zunahme des Verkehrs bringt auch Lärm und Umweltverschmutzung mit sich.

Auswirkungen der Gegenurbanisierung auf städtische Gebiete

Während städtische Gebiete nicht unter einem Mangel an Infrastruktur oder geeignetem Land leiden werden, bringt die Gegenurbanisierung andere Probleme mit sich:

  • Diejenigen, die in ländliche Gebiete ziehen, sind in der Regel hochqualifiziert oder erfahren. Dies lässt eine ungeschulte und unerfahrene Belegschaft in der Stadt zurück, die keine „Angestellten“-Stellen besetzen kann.
  • Der Bevölkerungsrückgang in städtischen Gebieten bedeutet, dass die lokalen Regierungen einen Rückgang verzeichnen Einnahmen. Dies führt zur Kürzung oder Eliminierung wesentlicher Dienste, da Regierungen keine Infrastruktur mehr finanzieren können, die für eine viel größere Bevölkerung ausgelegt ist.
  • Urban Decay, bei dem Städte oder Stadtteile verfallen. Amerikanische Großstädte wie Detroit und Baltimore haben in den letzten Jahrzehnten einen urbanen Verfall erlebt.

Die zentralen Thesen

  • Gegenurbanisierung beschreibt die Bewegung von Menschen aus städtischen Gebieten in ländliche Gebiete.
  • Die Gegenurbanisierung wird durch viele Faktoren vorangetrieben, einschließlich einer allgemeinen Zunahme des Autobesitzes und des Straßenverkehrs Netzwerk Kapazität. Einige ziehen auch als Reaktion auf die städtische Umweltverschmutzung oder ihren bevorstehenden Ruhestand in ländliche Gebiete.
  • Die Gegenurbanisierung bringt Geld in ländliche Gebiete, wodurch wesentliche Dienstleistungen lebensfähig bleiben. Viele, die sich jedoch dafür entscheiden, in ländlichen Gebieten zu wohnen, stellen oft den Lärm und die Staus wieder her, denen sie in der Stadt entkommen wollten.

Verbundene Geschäftskonzepte

Economies of Scale

Skaleneffekte
In den Wirtschaftswissenschaften ist Economies of Scale eine Theorie, für die Unternehmen gewinnen, wenn sie wachsen kosten Vorteile. Genauer gesagt schaffen es Unternehmen, davon zu profitieren kosten Vorteile beim Wachstum durch gesteigerte Effizienz in der Produktion. Also als Unternehmen Treppe und die Produktion zu steigern, wird eine anschließende Senkung der damit verbundenen Kosten helfen Organisation Treppe weiter.

Skaleneffekte

Größennachteile
In der Wirtschaft tritt eine Größendiskonomie auf, wenn ein Unternehmen so groß geworden ist, dass seine Kosten pro Einheit zu steigen beginnen. So verlieren die Vorteile von Treppe. Dies kann aufgrund mehrerer Faktoren geschehen, die sich bei der Skalierung eines Unternehmens ergeben. Von Koordinationsfragen bis hin zu Management Ineffizienzen und Mangel an angemessenen Kommunikation fließt.

Netzwerkeffekte

negative Netzwerkeffekte
Im Negativ Netzwerk Wirkung wie die Netzwerk wächst in der Nutzung oder Treppe, der Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform könnte schrumpfen. In Plattform Geschäft für Netzwerkeffekte helfe Plattform für den nächsten Benutzer, der hinzukommt, wertvoller werden. Negativ Netzwerkeffekte (Stau oder Umweltverschmutzung) reduzieren die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform für den nächsten beitretenden Benutzer. 

Negative Netzwerkeffekte

negative Netzwerkeffekte
Im Negativ Netzwerk Wirkung wie die Netzwerk wächst in der Nutzung oder Treppe, der Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform könnte schrumpfen. In Plattform Geschäft für Netzwerkeffekte helfe Plattform für den nächsten Benutzer, der hinzukommt, wertvoller werden. Negativ Netzwerkeffekte (Stau oder Umweltverschmutzung) reduzieren die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform für den nächsten beitretenden Benutzer. 

Kreative Zerstörung

kreative Zerstörung
Schöpferische Zerstörung wurde erstmals 1942 vom österreichischen Ökonomen Joseph Schumpeter beschrieben, der darauf hinwies, dass Kapital niemals stationär sei und sich ständig weiterentwickelt. Um diesen Prozess zu beschreiben, definierte Schumpeter die kreative Zerstörung als den „Prozess der industriellen Mutation, der das Ökonomische unaufhörlich revolutioniert Struktur von innen, zerstört unaufhörlich das Alte, erschafft unaufhörlich ein Neues.“ Daher ist kreative Zerstörung das Ersetzen langjähriger Praktiken oder Verfahren durch innovativere, störend Praktiken auf kapitalistischen Märkten.

Glücksökonomie

Glücksökonomie
Die Glücksökonomie versucht, wirtschaftliche Entscheidungen mit umfassenderen Maßen des individuellen Wohlergehens in Beziehung zu setzen als herkömmliche Maße, die sich darauf konzentrieren Einkommen und Reichtum. Glücksökonomie ist daher das formale Studium der Beziehung zwischen individueller Zufriedenheit, Beschäftigung und Wohlstand.

Planwirtschaft

Planwirtschaft
In einer Kommandowirtschaft kontrolliert die Regierung die Wirtschaft durch verschiedene Befehle, Gesetze und nationale Ziele, die verwendet werden, um komplexe soziale und wirtschaftliche Systeme zu koordinieren. Mit anderen Worten, eine soziale oder politische Hierarchie bestimmt, was produziert wird, wie es produziert wird und wie es verteilt wird. Daher ist die Kommandowirtschaft eine Wirtschaft, in der die Regierung alle wichtigen Aspekte der Wirtschaft und der wirtschaftlichen Produktion kontrolliert.

Tiergeister

Tiergeister
Der Begriff „Tiergeister“ leitet sich vom lateinischen spiritus animalis ab, frei übersetzt mit „der Atem, der den menschlichen Geist erweckt“. Bereits 300 v. Chr. wurden Tiergeister zur Erklärung psychischer Phänomene wie Hysterien und Manien eingesetzt. Tiergeister tauchten auch in der Literatur auf, wo sie Eigenschaften wie Ausgelassenheit, Fröhlichkeit und Mut veranschaulichten. Daher wird der Begriff „Tiergeister“ verwendet, um zu beschreiben, wie die Menschen zu ihnen gelangen Revolution  Entscheidungen in wirtschaftlich angespannten oder unsicheren Zeiten.

Staatskapitalismus

Staatskapitalismus
Der Staatskapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, in dem Geschäft und die kommerzielle Tätigkeit wird vom Staat durch staatseigene Unternehmen kontrolliert. In einem staatskapitalistischen Umfeld ist die Regierung der Hauptakteur. Sie spielt eine aktive Rolle bei der Gründung, Regulierung und Subventionierung von Unternehmen, um Kapital an staatlich ernannte Bürokraten umzuleiten. Tatsächlich setzt die Regierung Kapital ein, um ihre politischen Ambitionen voranzutreiben oder ihren Einfluss auf der internationalen Bühne zu stärken.

Boom-and-Bust-Zyklus

Boom-and-Bust-Zyklus
Der Boom- und Bust-Zyklus beschreibt die abwechselnden Wirtschaftsperioden Wachstum und Rückgang, der in vielen kapitalistischen Volkswirtschaften üblich ist. Der Boom- und Bust-Zyklus ist ein Ausdruck, der verwendet wird, um die Schwankungen in einer Wirtschaft zu beschreiben, in der es eine anhaltende Expansion und Kontraktion gibt. Expansion ist mit Wohlstand verbunden, während die Kontraktion entweder mit einer Rezession oder einer Depression verbunden ist.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA