Wir alle haben Uber mindestens einmal in unserem Leben benutzt. Sie müssen einen Urlaub geplant und Ihre Unterkunft über Airbnb reserviert haben. Hast du nicht?
Okay, lass alles!
Möglicherweise haben Sie Tausende von Produkten bei Amazon, eBay und Alibaba bestellt. Ebenso sind Upwork und Fiverr nicht neu für uns. Wie nennen wir sie? Dies sind sehr beliebte Multi-Service- oder Multi-Vendor-Marktplätze.
Diese außergewöhnlichen Plattformen spiegeln den Einzug der Digitalisierung in unser Leben wider. Die stationären Geschäfte sind bei den Verbrauchern nicht mehr der Renner. Multi-Service-Marktplätze sind alles, was sie brauchen. Das zeigen Statistiken 2.14 Milliarden Menschen lieber online auf diesen Marktplätzen einkaufen.
Ein Multi-Service-Marktplatz kann Investoren, Geschäftsinhabern und Käufern unendliche Möglichkeiten eröffnen. Die überwältigende Popularität dieser Plattformen lädt zahlreiche Geschäftsinhaber ein, die digitale Welt zu erschließen. Leider geraten sie alle gleich zu Beginn der Digitalisierung in die Falle.
Ja, Sie haben es richtig erraten!
„Wie starte ich einen Multi-Service-Marktplatz?“ – das ist die wichtigste Falle.
Mach dir keine Sorgen mehr! Im Folgenden werden Sie die ABC-Maßnahmen für den Einstieg in das Marktplatzspiel verstehen. Darüber hinaus werden wir Sie durch einige subtilere (und nicht so subtile!) Aspekte dieser revolutionären Plattformen führen.
Bleiben Sie dran bis zum Ende!
Überblick über Multi-Service-Marktplätze
Ein Multi-Service-Marktplatz ist eine Online-Plattform, auf der sich mehrere Geschäftsinhaber zusammenschließen, um ihre Dienste Kunden anzubieten.
Beispielsweise ermöglicht Uber Autobesitzern, ihre Fahrzeuge auf der Plattform aufzulisten und den Kunden Mitfahrgelegenheiten anzubieten. In ähnlicher Weise ermöglicht Upwork Dienstanbietern, ihre Angebote zu erwähnen, und Unternehmen, sie einzustellen. Der Himmel ist die Grenze in Bezug auf Multi-Service-Marktplätze. Sie können eine Plattform erstellen, um Verkäufer anzuziehen und den Kunden so ziemlich alles online anzubieten.
Typischerweise ermutigt ein Multi-Service-Marktplatz verschiedene Anbieter, sich ihrer Plattform anzuschließen, ihre Dienste aufzulisten und den Käufern zugute zu kommen. Im Gegensatz dazu können Kunden den Online-Marktplatz durchsuchen, um den gewünschten Verkäufer zu finden, und bei Bedarf auf die erforderlichen Dienste zugreifen.
Was halten diese Plattformen für die Investoren bereit? Die Anleger können für jede Transaktion von Verkäufern, Käufern oder beiden eine Provision verlangen. Außerdem generieren mehrere andere Monetarisierungsmodelle massive Einnahmen für die Schöpfer. Wir werden sie später besprechen.
Lassen Sie uns nun verschiedene Gründe diskutieren, warum Sie in die Arena der Multi-Service-Marktplätze einsteigen sollten. Oder genauer gesagt, es ist an der Zeit, über die Vorteile zu sprechen, die Sie durch die Entwicklung einer solchen Plattform erhalten.
Gründe für die Entwicklung von Multi-Service-Marktplätzen
Erfolgreiche Multi-Service-Marktplätze wie Amazon haben viele Investoren dazu inspiriert, ihre Karten in der Branche auszuspielen. Der riesige Multi-Service-Marktplatz hat einen satten Anteil an 45 %. im US-eCommerce-Markt. Ruhm und Popularität sind jedoch nicht alles. Die Entwicklung dieser Marktplätze hat zahlreiche Vorteile, die Sie kennen sollten, bevor Sie etwas unternehmen. Lass uns erforschen!
- Massiver Markt
Online ist der beste Lebensraum für Unternehmen. Diese Marktplätze bezeugen einen optimalen Markt mit zahlreichen Möglichkeiten, die sonst nicht zugänglich wären.
Sind sie massiver als physische Marktplätze? Natürlich! Ein breiteres Publikum, eine bessere Online-Sichtbarkeit und die Bereitschaft der Verbraucher, online einzukaufen, schaffen ein optimales Feld für Multi-Service-Marktplätze.
- Hohe Rentabilitätsaussichten
Eine breitere Verbraucherreichweite bringt mehr Rentabilitätsaussichten. Die Multi-Service-Marktplatz-Monetarisierungsschemata sind erfolgreich. Höhere Einnahmen sind also auf dem Weg.
Da die Verbraucher deutlich mehr Interesse daran haben, online einzukaufen, kann Ihr Marktplatz mehr Kunden gewinnen. Und mehr Käufer bedeuten höhere Gewinnpunkte für Ihr Unternehmen. Der digitale Marktplatz für Einkäufe wird reichen 6.17 Billionen Dollar bis 2023, enthüllen Berichte.
- Verbraucherbereitschaft
Im Laufe der Zeit haben die Verbraucher ihre Neigung von physischen zu Online-Geschäften verlagert. Ihr Interaktions- und Kaufverhalten ist bei Multi-Service-Marktplätzen optimal.
Abgesehen von dem Impuls, Online-Marktplätze auszuprobieren, lieben Kunden diese Plattformen aufgrund eines höheren Grads an Anpassung, Browsing und Komfort.
- Etablierte Business-Roadmaps
Multi-Service-Marktplätze sind bewährte Geschäftsmodelle. So können Sie problemlos auf erfolgreiche Roadmaps zugreifen, um Blaupausen für Ihr erfolgreiches Unternehmen zu planen.
Alles, was Sie brauchen, ist, ein paar erfolgreiche Strategien zu recherchieren und einen Überlebensplan für Ihren Marktplatz im Internet zu finden. Außerdem können Sie problemlos Änderungen an Ihrer Roadmap vornehmen, wenn sich die Situation auf lange Sicht ändert.
Zweifellos können Sie diese Vorteile für Ihr Unternehmen nicht übersehen. Kanst du? Schließlich suchst du sie seit Ewigkeiten!
Es ist also an der Zeit, Multi-Service-Marktplätze genau zu verstehen, bevor Sie Ihre Mainframe-Frage beantworten. Werfen wir gleich unten einen besseren Blick auf die verschiedenen Arten von Multi-Service-Marktplätzen!
Arten von Multi-Service-Marktplätzen
Multi-Service-Marktplätze gibt es in verschiedenen Formen und Größen, die jeweils auf unterschiedliche Interessen und Nachfragemuster ausgerichtet sind. Im Folgenden sind die klassischen Arten von Multi-Service-Marktplätzen aufgeführt. Lass sie uns gemeinsam studieren!
Zielmarktparameter
Ein Multi-Service-Marktplatz kann mehrere Zielmärkte haben. Der am besten geeignete Markt wird vorab bestimmt, bevor überhaupt eine Roadmap erstellt wird. Hier sind die erwägenswerten Märkte:
- Horizontale Märkte
Ein Multi-Service-Marktplatz mit verschiedenen Händlern, die verschiedene Produkte online verkaufen, zielt auf horizontale Märkte ab. Zum Beispiel ist Amazon ein Multi-Vendor-Marktplatz mit einem horizontalen Markt von Angeboten aller Art: Körperpflege bis hin zu kommerziellen Anforderungen und so weiter.
- vertikale Märkte
Vertikale Märkte sind ein Teil der horizontalen Märkte. Marktplätze mit mehreren Anbietern, die auf vertikale Märkte abzielen, haben bestimmte Verkäufer, die nur mit einem bestimmten Produkt handeln. Zum Beispiel ist Etsy ein beliebter Online-Marktplatz, auf dem Produkte verkauft werden, die bei Handarbeitsliebhabern Anklang finden.
Parameter für verkaufte Produkte
Wir können Multi-Service-Marktplätze basierend auf der Art der Produkte, die sie verkaufen, klassifizieren. Abhängig von einem solchen Kriterium können Sie zwei Arten von Marktplätzen identifizieren – physische und digitale Produkt-/Dienstleistungsplattformen.
- Marktplätze für physische Produkte
Die gängigsten Multi-Service-Marktplätze verkaufen physische Produkte, die Sie sehen, berühren und definieren können. Zum Beispiel Amazon, eBay und Etsy.
- Digitale Produkte/Dienstleistungen
Die Produkte ohne klar definierte Existenz sind digitale Güter. Außerdem können mehrere Dienste digital angeboten werden. Diese Multi-Service-Marktplätze handeln mit digitalen Produkten/Dienstleistungen. Zum Beispiel Coursera, Udemy, Upwork, Fiverr usw.
Beziehungsparameter
Wir können Multi-Service-Marktplätze klassifizieren, indem wir die Art der Zielgruppe identifizieren, die auf beiden Seiten der kommerziellen Plattform miteinander interagiert.
- Business-to-Business-Marktplätze
Die Business-to-Business-Marktplätze handeln entweder mit kommerziellen Produkten oder haben Großhandelsangebote für jede Art von Ware. Sie können Alibaba als perfektes Beispiel betrachten.
- Business-to-Customer-Marktplätze
Die Business-to-Customer-Marktplätze verkaufen Produkte an Endverbraucher. Zum Beispiel Amazon, eBay, Walmart usw.
Zweckparameter
Neben dem Verkauf von Produkten wie herkömmliche Marktplätze können diese Online-Plattformen verschiedenen Zwecken dienen. Wir können sie anhand des Zweckparameters klassifizieren.
- Auktions-Marktplätze
Wie der Name schon sagt, ermöglichen diese Marktplätze den Kunden, während der Auktionslaufzeit ihre Gebote auf verschiedene Produkte abzugeben. eBid ist beispielsweise das perfekte Beispiel für solche Multi-Service-Marktplätze.
- Crowdfunding-Marktplätze
Einige Multi-Service-Marktplätze bringen das Spiel auf die nächste Stufe. Sie bieten den Kunden eine Crowdfunding-Plattform, mit der sie Geld für ihre ach so einzigartigen Geschäftsideen sammeln können. Das beste Beispiel für eine solche Initiative ist Kickstarter.
Monetarisierungsmodelle für Multi-Service-Marktplätze
Die Einrichtung eines Multi-Vendor-Marktplatzes ist keine Geste des guten Willens. Sie denken darüber nach, eine solche Plattform aufzubauen, um erhebliche Einnahmen zu erzielen. Bist du nicht?
Nehmen wir uns also etwas Zeit, um die berühmten Monetarisierungsmodelle zu analysieren, die die Branche bevölkern. Schauen Sie unten!
- Abonnementgebühren
Die Erhebung von Abonnementgebühren kann eine brillante Monetarisierungsstrategie für Ihren Multi-Service-Marktplatz sein. Sie können minimale Dienste für alle, kostenlose und kostenpflichtige Benutzer, zugänglich halten. Benutzer, die die Abonnementgebühren zahlen, können jedoch weitere Funktionen für ein optimales Online-Geschäft freischalten. In der Tat ist es ein erfolgreiches und erwägenswertes System. Meinst du nicht?
- Kommission
Es ist die klassische und herkömmliche Monetarisierungsstrategie für Multi-Service-Marktplätze. Jede Transaktion, die auf Ihrer Plattform stattfindet, schuldet Ihnen in einem solchen Finanzmodell eine Provision. Sie können mit jedem Kauf von Käufern, Verkäufern oder beiden sichere Einnahmen erzielen. Außerdem ist es der sicherste Weg, Ihre Bemühungen zu monetarisieren und massive Renditen auf Ihre Investition zu erzielen.
- Listengebühren
Jeder Verkäufer, der seine Produkte auf Ihrer Plattform anbieten möchte, muss Ihnen eine Gebühr zahlen. Das ist der einfachste Weg, das Monetarisierungsmodell der Listungsgebühr zu definieren. Verständlicherweise kommt ein Verkäufer mit umfangreichen Produkttypen auf Sie zu. Sie haben also die besten Chancen, einen signifikanten ROI zu generieren. Die Listungsgebühr ist die zugrunde liegende Strategie hinter einem beliebten Multi-Service-Marktplatz namens ArtFire.
- Gesponserte Produkte
Eine weitere erfolgreiche Monetarisierungsstrategie für Multi-Service-Marktplätze sind geförderte Produktgebühren. Sie können Verkäufern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte in den Mittelpunkt zu stellen, indem Sie Ihnen einige Gebühren zahlen. Im Gegenzug können Sie ihre Produkte ganz oben auf den Suchergebnisseiten anzeigen. Es wird den Kunden ermöglichen, sich stärker mit solchen Unternehmen zu beschäftigen und ihre Einnahmen zu steigern.
- Produkte selbst verkaufen
Abgesehen davon, dass Sie die oben genannten Monetarisierungsschemata ausprobieren, können Sie Produkte selbst über Ihre Plattform verkaufen. So werden Sie zum Verkäufer auf Ihrem Marktplatz und erzielen durch regelmäßige Einkäufe zusätzliche Einnahmen. Da Sie der Eigentümer der Plattform sind, können Sie Ihre Produkte bewerben und erweiterte Plattformfunktionen nutzen, ohne Gebühren zu zahlen!
- Werbung
Die Platzierung von Drittanbieter-Anzeigen auf Ihrem Multi-Service-Marktplatz ist der einfachste Weg, Ihr Unternehmen zu monetarisieren. Es ist jedoch möglicherweise nicht einfach, Werbung auf Ihre Plattform zu bringen, wenn Sie neu in der Branche sind. Außerdem können zu viele Anzeigen Ihr Publikum irritieren. Folglich könnten sie aufgrund eines verschlechterten Kundenerlebnisses von Ihrem Marktplatz verdrängt werden. Es ist also besser, entsprechend zu planen.
Jetzt kennen Sie verschiedene Monetarisierungsstrategien für Ihren Multi-Vendor-Marktplatz. Lassen Sie uns also damit fortfahren, die unverzichtbaren Funktionen Ihrer Plattform zu verstehen, bevor wir woanders hingehen.
Must-Have-Funktionen in einem Multi-Service-Marktplatz
Funktionen sind die wesentlichen Assets für Ihre Multi-Service-Marktplätze. Diese Funktionalitäten heben Ihre Plattform von anderen ab und tragen dazu bei, Verkäufer und Käufer anzuziehen.
Lassen Sie uns also einen Überblick über die unverzichtbaren Funktionen für Ihren einzigartigen Multi-Vendor-Marktplatz geben.
Funktionen für Verkäufer
- Nahtlose Registrierung
Die Verkäufer können nach erfolgreicher Registrierung Ihrer Plattform beitreten. Da Sie möchten, dass sich die Anbieter bei Ihrem Multi-Service-Marktplatz registrieren, sollten Sie Wert auf einen reibungslosen Registrierungsprozess legen. Es wird sie ermutigen, Ihre Plattform zu nutzen, um ihre Produkte zu verkaufen.
- Produktliste
Sobald die Verkäufer Ihre Plattform betreten, können sie ihre Produkte auf Ihrem Marktplatz anbieten, damit Endverbraucher sie online finden können.
- Verkäuferprofil
Ein erfolgreicher Multi-Service-Marktplatz wie Amazon pflegt Verkäuferprofile für Verbrauchertransparenz. Ihre Verkäufer können ihre Profile erstellen und bearbeiten, um sie für das Publikum attraktiver zu machen. Außerdem kann ihr Profil Informationen enthalten, die für Benutzer entscheidend sind, um Vertrauen in die Anbieter aufzubauen.
- Verkäufer-Dashboard
Lassen Sie uns der Tatsache zustimmen, dass Ihre Verkäufer zahlreiche Produkte auf Ihrer Multi-Service-Plattform anbieten werden. Darüber hinaus müssen sie möglicherweise prüfen, welche Produkte auf dem Markt besser abschneiden, und Strategien identifizieren, die für ihr Unternehmen funktionieren. Daher ist es notwendig, ihnen ein detailliertes Dashboard zur Verfügung zu stellen.
- Analyse
Ein zusätzlicher Vorteil für Verkäufer auf Ihrer Plattform sind erweiterte Analysen. Die Anbieter können mehrere Parameter verfolgen, detaillierte Einblicke erhalten und schnell bessere Geschäftsentscheidungen treffen.
Merkmale von Kunden
- Problemlose Registrierung
Ihre Benutzer verbringen nicht viel Zeit damit, sich bei Ihrer Plattform zu registrieren. Sie sollten sich also darauf konzentrieren, den Registrierungsprozess für sie problemlos und stark zu vereinfachen. Es wird die Popularität Ihres Marktplatzes im Handumdrehen steigern.
- Buchungsfunktion
Die Buchungsfunktion ist spezifisch für Multi-Vendor-Marktplätze, die mit digitalen Produkten oder Dienstleistungen handeln. Sie können beispielsweise einen Marktplatz für Kurse erstellen. Die Plattform sollte es ihnen also ermöglichen, die Dienste bei Bedarf zu buchen.
- Suchwerkzeuge und Kategorisierung
Ein riesiger Katalog von Produkten und Dienstleistungen macht es Kunden unmöglich, ihre gewünschten Angebote zu erreichen. Genau hier können ein erweitertes Suchwerkzeug und eine navigierbare Kategorisierung das Leben der Kunden vereinfachen.
- Nahtlose Checkouts vor Ort
Der Kauf oder die Buchung von Produkten und Dienstleistungen erfordert, dass Kunden Gelder an Verkäufer und Marktplätze überweisen. Der Checkout-Prozess auf Ihrer Plattform sollte nahtlos, sicher und problemlos sein.
- Feedback
Ein Multi-Service-Marktplatz hat bessere Erfolgsquoten, wenn Sie den Benutzern erlauben, ihr Feedback zu Ihren Dienstleistungen und Angeboten zu teilen. Ihre Plattform sollte es ihnen also ermöglichen, großzügige Rezensionen und Bewertungen für verschiedene Produkte bereitzustellen, die auf Ihrem Marktplatz aufgeführt sind.
Admin Panel
Wie andere Marktplätze sollte Ihre Plattform über ein Admin-Panel verfügen, um verschiedene Leistungsparameter zu verfolgen, die demografischen Daten zu verstehen und Improvisationsstrategien für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Abgesehen von Verkäufer- und Kundenfunktionen sind Admin-Panels also ein Muss für Ihren Multi-Service-Marktplatz.
Inzwischen sind Sie bereits mit allen Aspekten von Multi-Service-Marktplätzen vertraut. Der beste Moment also, um die ersten Schritte zu besprechen, um unbesorgt in die Domain einzusteigen.
Sind Sie bereit, erste Maßnahmen zu besprechen? Lassen Sie uns eintauchen, wenn es ein Ja ist!
Wie starte ich einen Multi-Service-Marktplatz?
In der Tat ändert der Aufbau eines Multi-Service-Marktplatzes Ihr Schicksal. Diese Plattformen übernehmen die Verbraucher schneller als Sie denken. Die Frage ist jedoch, wie Sie Ihre Reise in die Branche beginnen können.
Mach dir keine Sorgen; Wir halten Ihnen den Rücken frei!
Alles, was Sie brauchen, ist die Einhaltung der folgenden Maßnahmen, um mühelos in die Domäne einzusteigen.
1. Verstehen Sie die Zielgruppen
Der erste Kontrollpunkt jeder Geschäftsreise besteht darin, zu verstehen, was die Zielgruppen von ihnen erwarten. Daher ist es besser, die Kunden zu verstehen, bevor Sie einen Multi-Service-Marktplatz einrichten. Es gibt Ihnen die richtige Richtung und unterstützt Sie bei der Ableitung einer profitablen Geschäftsstrategie.
2. Wählen Sie den MVP
Obwohl Sie ein absoluter Anfänger in diesem Bereich sind, kann es eine Herausforderung sein, den Markt und die Kundenerwartungen zu verstehen. Sie könnten ständig auf Bedenken stoßen, ob die Industrie Ihre Produkte akzeptiert.
Ein MVP mit minimalen Funktionen kann Ihnen also helfen. Ihre Entwicklung wird Ihre Taschen nicht erschöpfen und Sie können auf der sichersten Seite bleiben.
Beginnen Sie damit, die kritischen Schmerzpunkte der Kunden zu erkennen und MVP-Funktionen zu identifizieren, die ihre Probleme lösen. Entwickeln Sie den ersten Produktprototypen und bringen Sie ihn schnell auf den Markt, indem Sie die Marktplatzqualität im Vordergrund halten. Es kann die reduzieren Zeit für die App-Entwicklung.
Sammeln Sie außerdem von Zeit zu Zeit Benutzerfeedback und verbessern Sie Ihr Produkt.
3. Entscheiden Sie sich für Ihren Typ
Der nächste und wichtigste Aspekt Ihrer Reise ist nun die Entscheidung, welche Art von Marktplatz Sie einrichten möchten.
Erinnern Sie sich an die zuvor besprochenen Marktplatztypen? Sie können eines dieser Modelle auswählen und eine Geschäftsstrategie für den ausgewählten Typ erstellen.
4. Wählen Sie ein Monetarisierungsschema aus
Jetzt kennen Sie bereits die Klasse Ihres futuristischen Marktplatzes. Was kommt als nächstes?
Ja, du hast Recht!
Es ist an der Zeit, das Monetarisierungsschema für Ihr Unternehmen zu besprechen. Wie möchten Sie mit der Plattform Geld verdienen? Ist es durch indirekte Vergütungen, Abonnements oder etwas anderes?
Es ist besser, viel Zeit mit dem Brainstorming des Monetarisierungsteils zu verbringen, da er über die Zukunft des Marktplatzes entscheiden wird.
5. Erstellen Sie eine Liste der Plattformfunktionen
An diesem Punkt ist die meiste, wenn nicht sogar die ganze harte Arbeit getan. Jetzt können Sie sich frei auf das Erscheinungsbild Ihres Multi-Service-Marktplatzes konzentrieren.
Sie können die Funktionen, die Sie verschiedenen Parteien über Ihren Multi-Service-Marktplatz anbieten, im Voraus festlegen: Verkäufern, Käufern und Administratoren.
Da wir die Funktionen bereits besprochen haben, können Sie schnell eine riesige Liste erstellen und einen erfolgreichen Marktplatz von Grund auf neu aufbauen.
6. Arbeiten Sie mit einer Entwicklungsagentur zusammen
Die Diskussion über die Marktentwicklung kann Stressfalten auf Ihrer Stirn erzeugen. Sie sind vielleicht ein ausgezeichneter Geschäftsmann, aber die Entwicklung eines Produkts von Grund auf ist mühsam.
Es erfordert Erfahrung und technisches Know-how, um einen einzigartigen Multi-Service-Marktplatz aufzubauen. Genau hier kann Ihnen eine Entwicklungsagentur helfen.
Sie können das beste Marktentwicklungsunternehmen finden, mit Entwicklern zusammenarbeiten und das gewünschte Produkt in kürzester Bearbeitungszeit erstellen.
7. Entscheiden Sie sich gemeinsam für die Tech-Stacks
Sie können sich etwas Zeit nehmen, um verschiedene Technologie-Stacks zu verstehen, die Ihre Entwickler nutzen werden. Es könnte Ihnen einen Überblick über die zugrunde liegende Architektur geben, die beim Aufbau Ihres Multi-Service-Marktplatzes verwendet wird.
Außerdem können Sie sicherstellen, dass Ihre Plattform über die neuesten Technologien verfügt und alle gewünschten Funktionen enthält. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, die Kommunikation mit Ihrem Entwicklungsunternehmen aufrechtzuerhalten.
8. Produkttests
Sobald die Entwickler Ihren Multi-Service-Marktplatz erstellt haben und Sie ihre Bemühungen genehmigen, wird die Entwicklungsagentur Ihre Plattform wahrscheinlich strengen Tests unterziehen.
Es wird alle Möglichkeiten von Fehlern, Störungen und Bugs eliminieren. So können Sie sicherstellen, dass der Multi-Service-Marktplatz Verkäufern und Käufern zu jedem Zeitpunkt ein konsistentes Erlebnis bietet.
9. Endgültiger Start
Genug Trommeln! Jetzt ist Showtime!
Nach erfolgreicher Entwicklung und Produkttests ist Ihr Multi-Service-Marktplatz bereit für die Markteinführung. Es verfügt über alle wesentlichen Merkmale und Funktionen, die erforderlich sind, um die richtigen Verkäufer und das gewünschte Publikum anzuziehen.
Jetzt wird sich Ihre Investition in kürzester Zeit umwandeln. Machen Sie sich bereit, den massiven Venture-Erfolg zu begrüßen!
10. Marketingstrategien
Mit digitalen Marketingstrategien können Sie Ihren Multi-Service-Marktplatz für Verkäufer und Kunden sichtbarer machen. Diese Taktiken zielen auf Suchmaschinen, soziale Medien und verschiedene Geräte ab, um Ihren Multi-Vendor-Marktplatz bekannt zu machen.
Noch bevor Sie die Plattform starten, können Sie eine Strategie entwickeln und bei Ihrem Publikum für Aufsehen sorgen. Und sobald das Produkt auf den Markt kommt, können Sie daran arbeiten, die Marktsichtbarkeit zu optimieren.
Fazit
Multi-Service-Marktplätze sind heutzutage der letzte Schrei. Überraschenderweise hält die Zukunft für alle Plattformbeteiligten bessere Wege bereit.
Jetzt, da Sie wissen, wie Sie Ihre Reise in die Branche beginnen können, ist es an der Zeit, eine Strategie zu entwickeln, einen funktionsreichen Multi-Service-Marktplatz aufzubauen und massive Einnahmen aus Ihrem Unternehmen zu generieren.