SWOT-Analyse vs. Balanced Scorecard

Die SWOT-Analyse dient vor allem der strategischen Planung und der Beurteilung der Wettbewerbslandschaft anhand der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken. Die Balanced Scorecard ist eine Zielsetzungs- und Management Werkzeug zur Erreichung der von der Organisation gesetzten strategischen Ziele. Daher können die beiden Tools ergänzend mit dem SWOT verwendet werden Analyse Bewertung der Wettbewerbslandschaft und der Balanced Scorecard zur Umsetzung der strategischen Ziele.

SWOT-Analyse
Eine SWOT-Analyse ist ein Rahmenwerk zur Bewertung der GeschäftStärken, Schwächen, Chancen und Risiken von . Es kann helfen, die problematischen Bereiche Ihres Körpers zu identifizieren Geschäft damit Sie Ihre Chancen maximieren können. Es macht Sie auch auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Ihre Organisation in Zukunft konfrontiert sein könnte.
Balanced-Scorecard
Die Balanced Scorecard wurde erstmals vom Buchhaltungswissenschaftler Robert Kaplan vorgeschlagen Management System, das es einer Organisation ermöglicht, sich auf strategische Ziele im Großen und Ganzen zu konzentrieren. Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard umfassen Finanz-, Kunden-, Geschäft Prozess und organisatorische Kapazität. Von dort aus ist laut Balanced Scorecard eine ganzheitliche Betrachtung möglich Geschäft.

Hauptähnlichkeiten zwischen SWOT-Analyse und Balanced Scorecard:

  • Strategische Planungstools: Sowohl die SWOT-Analyse als auch die Balanced Scorecard sind strategische Planungsinstrumente, mit denen Unternehmen ihre langfristigen Ziele erreichen können.
  • Leistungsbeurteilung: Beide Analysen liefern Einblicke in die Leistung der Organisation und ermöglichen ein besseres Verständnis ihrer Stärken, Schwächen und der Gesamteffektivität bei der Erreichung strategischer Ziele.
  • Konzentrieren Sie sich auf Ziele: Beide Tools sind zielorientiert und helfen Organisationen dabei, ihr Handeln und ihre Ressourcen an ihren strategischen Zielen auszurichten.
  • Komplementärer Charakter: SWOT-Analyse und Balanced Scorecard können zusammen verwendet werden, um eine umfassende Strategie zu erstellen Management Ansatz, wobei SWOT die Bewertung der Wettbewerbslandschaft liefert und die Balanced Scorecard die Umsetzung strategischer Ziele leitet.

Hauptunterschiede zwischen SWOT-Analyse und Balanced Scorecard:

  • Schwerpunkt der Analyse:
    • SWOT-Analyse: Konzentriert sich auf die Bewertung interner Stärken und Schwächen sowie externer Chancen und Risiken, um die Wettbewerbsposition des Unternehmens zu bestimmen.
    • Balanced Scorecard: Konzentriert sich auf die Festlegung und Verfolgung von Key Performance Indicators (KPIs) aus vier Perspektiven (Finanzen, Kunden, Geschäft Prozess und organisatorische Kapazität), um strategische Ziele zu erreichen.
  • Umfang:
    • SWOT-Analyse: Bietet eine umfassende Analyse der internen und externen Faktoren der Organisation, die ihre aktuelle und zukünftige Leistung beeinflussen.
    • Balanced Scorecard: Konzentriert sich auf die Umsetzung strategischer Ziele in umsetzbare Maßnahmen und Ziele innerhalb spezifischer Ziele Geschäft Perspektiven.
  • Zeitrahmen:
    • SWOT-Analyse: Wird häufig für die strategische Planung und Bewertung der aktuellen Situation verwendet, um kurz- bis mittelfristige Entscheidungen zu treffen.
    • Balanced Scorecard: Wird fortlaufend verwendet Management Tool zur langfristigen Überwachung des Fortschritts und der Leistung im Hinblick auf strategische Ziele.
  • Verwendung bei der Entscheidungsfindung:
    • SWOT-Analyse: Hilft bei der Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Ressourcenzuteilung, der Wettbewerbspositionierung und der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen.
    • Balanced Scorecard: Leitet die Entscheidungsfindung, indem es Leistungskennzahlen mit strategischen Zielen in Einklang bringt und eine kontinuierliche Verbesserung gewährleistet.

Fallstudien

  • Tech-Startups:
    • SWOT-Analyse:
      • Stärke: Proprietäre Technologie.
      • Schwäche: Begrenzt Marke Anerkennung.
      • Gelegenheit: Wachsender Markt für technische Lösungen.
      • Bedrohung: Rasante technologische Veränderungen.
    • Balanced Scorecard:
      • Finanzen: Erhöhen Sie den monatlich wiederkehrenden Umsatz um 20 %.
      • Kunde: Erreichen Sie einen Net Promoter Score von 80.
      • Business Process: Softwarefehler um 15 % reduzieren.
      • Organisationsfähigkeit: 90 % der Mitarbeiter in neuen Technologien schulen.
  • Gesundheitseinrichtungen:
    • SWOT-Analyse:
      • Stärke: Erfahrenes medizinisches Personal.
      • Schwäche: Veraltete medizinische Ausrüstung.
      • Gelegenheit: Telegesundheitsdienste.
      • Bedrohung: Regulatorische Änderungen.
    • Balanced Scorecard:
      • Finanzen: Betriebskosten um 10 % senken.
      • Kunde: Verbesserung der Patientenzufriedenheit um 25 %.
      • Business Process: Reduzieren Sie die Wartezeiten der Patienten um 15 Minuten.
      • Organisationsfähigkeit: Stellen Sie sicher, dass 100 % der Mitarbeiter eine jährliche Schulung absolvieren.
  • Einzelhandelsunternehmen:
    • SWOT-Analyse:
      • Stärke: Weit Verteilung Netzwerk.
      • Schwäche: Abhängigkeit von Saisonverkäufen.
      • Gelegenheit: E-Commerce-Ausbau.
      • Bedrohung: Aufstieg alternativer Online-Plattformen.
    • Balanced Scorecard:
      • Finanzen: Steigerung des Quartalsumsatzes um 10 %.
      • Kunde: Erreichen Sie eine Kundenbindungsrate von 85 %.
      • Business Process: Optimieren Inventar Management Lagerbestände um 20 % zu reduzieren.
      • Organisationsfähigkeit: Schulen Sie 95 % der Mitarbeiter in Best Practices für den Kundenservice.
  • Produktionsunternehmen:
    • SWOT-Analyse:
      • Stärke: Effiziente Lieferkette Management.
      • Schwäche: Alternde Maschinen.
      • Gelegenheit: Grüne Herstellungstechniken.
      • Bedrohung: Schwankende Rohstoffpreise.
    • Balanced Scorecard:
      • Finanzen: Produktionskosten um 5 % senken.
      • Kunde: Produktretouren um 8 % reduzieren.
      • Business Process: Produktionsgeschwindigkeit um 15 % erhöhen.
      • Organisationsfähigkeit: Zertifizieren Sie 100 % des Personals in Bezug auf Sicherheitsprotokolle.
  • Bildungsinstitutionen:
    • SWOT-Analyse:
      • Stärke: Renommierte Fakultätsmitglieder.
      • Schwäche: Begrenzte digitale Lernressourcen.
      • Gelegenheit: Online-Kursangebote.
      • Bedrohung: Sinkende Studenteneinschreibungen.
    • Balanced Scorecard:
      • Finanzen: Zuschussfinanzierung um 20 % erhöhen.
      • Kunde: Erreichen Sie eine Studentenzufriedenheitsrate von 90 %.
      • Business Process: Einführung von fünf neuen interdisziplinären Programmen.
      • Organisationsfähigkeit: Sicherstellung einer kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung für 100 % der Fakultät.

Die zentralen Thesen:

  • SWOT-Analyse und Balanced Scorecard sind beides strategische Planungstools, die zur Zielsetzung verwendet werden Management.
  • Die SWOT-Analyse konzentriert sich auf die Bewertung der internen Stärken und Schwächen der Organisation sowie externer Chancen und Risiken.
  • Balanced Scorecard ist ein Managementsystem, das strategische Ziele in umsetzbare Maßnahmen in den Bereichen Finanzen, Kunden und Unternehmen umsetzt. Geschäft Prozess- und Organisationskapazitätsperspektiven.
  • Beide Tools können zusammen verwendet werden, um einen umfassenden strategischen Managementansatz zu erstellen, wobei die SWOT-Analyse die Bewertung der Wettbewerbslandschaft beeinflusst und die Balanced Scorecard die Umsetzung strategischer Ziele steuert und die Leistung langfristig verfolgt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • SWOT-Analyse:
    • Wird für die strategische Planung verwendet.
    • Bewertet Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken.
    • Bietet Einblick in die Wettbewerbsposition einer Organisation.
    • Hilft bei der Entscheidungsfindung im Zusammenhang mit der Ressourcenzuteilung und der Wettbewerbspositionierung.
  • Balanced Scorecard:
    • Vorgeschlagen von Robert Kaplan.
    • Managementsystem mit Fokus auf übergeordnete strategische Ziele.
    • Verwendet wichtige Leistungsindikatoren aus vier Perspektiven: Finanzen, Kunden, Geschäft Prozess und organisatorische Kapazität.
    • Übersetzt strategische Ziele in umsetzbare Maßnahmen und Ziele.
  • Gemeinsamkeiten:
    • Beides sind strategische Planungsinstrumente.
    • Konzentrieren Sie sich auf die Zielsetzung und die Ausrichtung von Maßnahmen an den Unternehmenszielen.
    • Kombinierbar für einen umfassenden strategischen Ansatz.
  • Differenzen:
    • Die SWOT-Analyse bewertet interne und externe Faktoren, die die Leistung beeinflussen.
    • Die Balanced Scorecard überwacht den Fortschritt bei der Erreichung strategischer Ziele.
  • Zusammenfassung:
    • SWOT-Analyse und Balanced Scorecard bieten ergänzende Erkenntnisse; Ersteres bewertet die Wettbewerbslandschaft, während letzteres die Umsetzung strategischer Ziele steuert.

Lesen Sie weiter: SWOTBalanced ScorecardOKRs, Agile MethodologieWertversprechenVTDF-Framework.

Verbundene Strategie-Frameworks

ADKAR-Modell

Adkar-Modell
Der ADKAR Modell ist ein Management-Tool, das entwickelt wurde, um Mitarbeiter und Unternehmen beim Übergang durch organisatorische Veränderungen zu unterstützen. Um die Chancen von Mitarbeitern zu maximieren, Veränderungen anzunehmen, bietet das ADKAR Modell wurde 2003 vom Autor und Ingenieur Jeff Hiatt entwickelt Modell versucht, die Menschen durch den Veränderungsprozess zu führen und vor allem sicherzustellen, dass die Menschen nicht nach einiger Zeit zu gewohnten Arbeitsweisen zurückkehren.

Ansoff-Matrix

Ansoff-Matrix
Sie können die Ansoff-Matrix als strategischen Rahmen verwenden, um zu verstehen, was Wachstum und Dritten  je nach Marktkontext besser geeignet ist. Entwickelt von Mathematiker u Geschäft Manager Igor Ansoff geht davon aus a Wachstum und Dritten  daraus abgeleitet werden kann, ob der Markt neu oder bereits vorhanden ist und ob die PRODUKTE ist neu oder vorhanden.

Business Model Canvas

Geschäftsmodell-Leinwand
DIE Geschäftsmodell Leinwand ist ein von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur in Business Model Generation vorgeschlagenes Framework, das die Design of Geschäftsmodelle durch neun Bausteine, bestehend aus: Schlüsselpartnern, Schlüsselaktivitäten, Wert Angebote, Kundenbeziehungen, Kundensegmente, kritische Ressourcen, Kanäle, Kostenstruktur und Einnahmen Bächen.

Lean-Startup-Canvas

Lean-Startup-Canvas
DIE Lean-Startup Leinwand ist eine Adaption von Ash Maurya der Geschäftsmodell Leinwand von Alexander Osterwalder, der eine Ebene hinzufügt, die sich auf Probleme, Lösungen, Schlüsselmetriken, unfaire Vorteile und Einzigartigkeit konzentriert Value Proposition. Beginnen Sie also eher mit der Bewältigung des Problems als mit der Lösung.

Blitzskalierungs-Leinwand

Blitzscaling-Business-Model-Innovation-Canvas
Das Blitzskalieren Geschäftsmodell Leinwand ist eine Modell basierend auf dem Konzept des Blitzscalings, bei dem es sich um einen bestimmten massiven Prozess handelt Wachstum unter Unsicherheit, die Geschwindigkeit über Effizienz stellt und sich auf Marktbeherrschung konzentriert, um in einem Szenario der Unsicherheit einen First-Scaler-Vorteil zu schaffen.

Blaue Ozean Strategie

blaue Ozean Strategie
Ein blauer Ozean ist ein und Dritten  wo die Grenzen bestehender Märkte neu definiert und neue unbestrittene Märkte geschaffen werden. Im Kern gibt es Wert Innovation, für die unbestrittene Märkte geschaffen werden, wo der Wettbewerb irrelevant wird. Und die Kosten-Wert Trade-off ist gebrochen. So folgen Unternehmen einem blauen Ozean und Dritten  bieten viel mehr Wert zu geringeren Kosten für den Endkunden.

Business-Analyse-Framework

Wirtschaftsanalyse
Geschäft Analyse ist eine Forschungsdisziplin, die dazu beiträgt, den Wandel in einem voranzutreiben Organisation indem Sie die Schlüsselelemente und Prozesse identifizieren, die Sie vorantreiben Wert. Unternehmen Analyse kann auch in Identifizieren von Neuen verwendet werden Geschäft Möglichkeiten oder wie man vorhandene Vorteile nutzt Geschäft Möglichkeiten, Ihre zu wachsen Geschäft auf dem Markt.

BCG-Matrix

bcg-Matrix
In den 1970er Jahren entwickelte Bruce D. Henderson, Gründer der Boston Consulting Group, das Produktportfolio (auch bekannt als BCG-Matrix oder Growth-Share-Matrix), das als erfolgreich angesehen werden sollte Geschäft Produktportfolio nach Potenzial Wachstum und Marktanteile. Es unterteilte Produkte in vier Hauptkategorien: Bargeld Kühe, Haustiere (Hunde), Fragezeichen und Sterne.

Balanced Scorecard

Balanced-Scorecard
Die Balanced Scorecard wurde erstmals von dem Buchhaltungswissenschaftler Robert Kaplan vorgeschlagen und ist ein Managementsystem, das es einer Organisation ermöglicht, sich auf strategische Gesamtziele zu konzentrieren. Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard umfassen Finanz-, Kunden-, Geschäft Prozess und organisatorische Kapazität. Von dort aus ist laut Balanced Scorecard eine ganzheitliche Betrachtung möglich Geschäft.

Blaue Ozean Strategie 

blaue Ozean Strategie
Ein blauer Ozean ist ein und Dritten  wo die Grenzen bestehender Märkte neu definiert und neue unbestrittene Märkte geschaffen werden. Im Kern gibt es Wert Innovation, für die unbestrittene Märkte geschaffen werden, wo der Wettbewerb irrelevant wird. Und die Kosten-Wert Trade-off ist gebrochen. So folgen Unternehmen einem blauen Ozean und Dritten  bieten viel mehr Wert zu geringeren Kosten für den Endkunden.

GAP-Analyse

Gap-Analyse
Ein Spalt Analyse hilft einer Organisation, ihre Ausrichtung an strategischen Zielen zu beurteilen, um festzustellen, ob die aktuelle Ausführung mit der des Unternehmens übereinstimmt Mission und langfristig  Seh-. Gap-Analysen helfen dann, eine Zielleistung zu erreichen, indem sie Organisationen helfen, ihre Ressourcen besser zu nutzen. Eine gute Lücke Analyse ist ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung der Ausführung.

GE McKinsey-Modell

ge-mckinsey-matrix
Die GE McKinsey Matrix wurde in den 1970er Jahren entwickelt, nachdem General Electric seinen Berater McKinsey gebeten hatte, ein Portfoliomanagement zu entwickeln Modell. Diese Matrix ist a und Dritten Tool, das eine Anleitung gibt, wie ein Unternehmen seine Investitionen priorisieren sollte Geschäft Einheiten, was zu drei möglichen Szenarien führt: investieren, schützen, ernten und veräußern.

McKinsey 7-S-Modell

Mckinsey-7-s-Modell
Das McKinsey 7-S-Modell wurde Ende der 1970er Jahre von Robert Waterman und Thomas Peters entwickelt, die Berater bei McKinsey & Company waren. Waterman und Peters erstellten sieben zentrale interne Elemente, die a Geschäft wie gut es aufgestellt ist, um seine Ziele zu erreichen, basierend auf drei harten und vier weichen Elementen.

McKinseys Sieben Grad

mckinseys-sieben-grad
McKinseys Sieben Freiheitsgrade für Wachstum sind a und Dritten Werkzeug. Das von Partnern bei McKinsey and Company entwickelte Tool hilft Unternehmen zu verstehen, welche Möglichkeiten zur Expansion beitragen, und hilft daher, diese Initiativen zu priorisieren.

McKinsey Horizon-Modell

Mckinsey-Horizon-Modell
Das McKinsey Horizon Model hilft a Geschäft auf Ihre ganz besonderen Bedürfnisse konzentrieren Innovation und Wachstumdem „Vermischten Geschmack“. Seine Modell ist eine und Dritten Rahmen, der in drei große Kategorien unterteilt ist, die auch als Horizonte bekannt sind. Daher wird das Framework manchmal als McKinseys Three Horizons of Growth bezeichnet.

Porter's Five Forces

Träger-Fünf-Kräfte
Porters Five Forces ist ein Modell die Organisationen hilft, ihre Branchen und den Wettbewerb besser zu verstehen. Erstmals veröffentlicht von Professor Michael Porter in seinem Buch „Competitive Strategy“ in den 1980er Jahren. Das Modell schlüsselt Branchen und Märkte auf, indem es sie anhand von fünf Kräften analysiert.

Porters generische Strategien

Wettbewerbsvorteil
Laut Michael Porter kann ein Wettbewerbsvorteil in einer bestimmten Branche auf zwei Arten verfolgt werden: Niedrige Kosten (Kosten MENSCHENFÜHRUNG) oder Differenzierung. Ein drittes Generikum und Dritten ist Fokus. Laut Porter würde ein Versäumnis, dies zu tun, im mittleren Szenario stecken bleiben, in dem das Unternehmen keinen langfristigen Wettbewerbsvorteil behält.

Porters Wertschöpfungskettenmodell

Porters-Value-Chain-Modell
In seinem 1985 erschienenen Buch Competitive Advantage erklärt Porter, dass a Wert Kette ist eine Sammlung von Prozessen, die ein Unternehmen zur Erstellung durchführt Wert für seine Verbraucher. Im Ergebnis behauptet er dies Wert Kette Analyse ist direkt mit Wettbewerbsvorteilen verbunden. Porter's Value Chain Model ist ein strategisches Management-Tool, das von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, entwickelt wurde. Das Tool analysiert die eines Unternehmens Wert Kette – definiert als die Kombination von Prozessen, mit denen das Unternehmen Geld verdient.

Porters Diamond-Modell

Träger-Diamant-Modell
Das Diamantmodell von Porter ist ein rautenförmiger Rahmen, der erklärt, warum bestimmte Branchen in einem Land international wettbewerbsfähig werden, während dies in anderen Ländern nicht der Fall ist. Das Modell wurde erstmals 1990 in Michael Porters Buch The Competitive Advantage of Nations veröffentlicht. Dieser Rahmen betrachtet das Unternehmen und Dritten , Struktur/Rivalität, Faktorbedingungen, Nachfragebedingungen, verwandte und unterstützende Branchen.

SWOT-Analyse

SWOT-Analyse
Eine SWOT-Analyse ist ein Rahmenwerk zur Bewertung der GeschäftStärken, Schwächen, Chancen und Risiken von . Es kann helfen, die problematischen Bereiche Ihres Körpers zu identifizieren Geschäft damit Sie Ihre Chancen maximieren können. Es macht Sie auch auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Ihre Organisation in Zukunft konfrontiert sein könnte.

PESTEL-Analyse

Pestel-Analyse

Szenarioplanung

Szenarioplanung
Unternehmen verwenden die Szenarioplanung, um Annahmen über zukünftige Ereignisse und deren jeweilige Auswirkungen zu treffen Geschäft Umgebungen können sich als Reaktion auf diese zukünftigen Ereignisse ändern. Daher identifiziert die Szenarioplanung spezifische Unsicherheiten – oder unterschiedliche Realitäten und wie sie sich auf die Zukunft auswirken könnten Geschäft Operationen. Die Szenarioplanung versucht, bessere strategische Entscheidungen zu treffen, indem zwei Fallstricke vermieden werden: Untervorhersage und Übervorhersage.

STEEPLE-Analyse

Kirchturm-Analyse
Der Kirchturm Analyse ist eine Variation des STEEP Analyse. Wo der Schritt Analyse umfasst soziokulturelle, technologische, ökonomische, ökologische/ökologische und politische Faktoren als Grundlage der Analyse. Der Kirchturm Analyse fügt zwei weitere Faktoren wie Legal und Ethical hinzu.

SWOT-Analyse

SWOT-Analyse
Eine SWOT-Analyse ist ein Rahmenwerk zur Bewertung der GeschäftStärken, Schwächen, Chancen und Risiken von . Es kann helfen, die problematischen Bereiche Ihres Körpers zu identifizieren Geschäft damit Sie Ihre Chancen maximieren können. Es macht Sie auch auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Ihre Organisation in Zukunft konfrontiert sein könnte.

Verwandte Strategiekonzepte: Go-To-Market StrategieMarketing-StrategieGeschäftsmodelleTech-GeschäftsmodelleZu erledigende AufgabenDesign ThinkingLean-Startup-CanvasWertschöpfungsketteWertvorschlags-CanvasBalanced ScorecardBusiness Model CanvasSWOT-AnalyseWachstumshackenBündelungEntbündelungBootstrappingRisikokapitalPorter's Five ForcesPorters generische StrategienPorter's Five ForcesPESTEL-AnalyseSWOTPorters Diamond-ModellansoffTechnologieakzeptanzkurveSCHLEPPENSTEIGENBalanced ScorecardOKRsAgile MethodologieWertversprechenVTDF

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA