Risikokapital ist eine Form der Investition, die auf risikoreiche Wetten ausgerichtet ist, die wahrscheinlich scheitern. Daher suchen Risikokapitalgeber nach höheren Renditen. In der Tat basiert Risikokapital auf dem Machtgesetz oder dem Gesetz, nach dem sich eine kleine Anzahl von Wetten für eine größere Anzahl von Investitionen mit geringer Rendite oder Investitionen, die gegen Null gehen, sehr auszahlen wird. Das ist die ganze Prämisse von Risikokapital.
Arten von Risikokapital

Risikokapital beinhaltet die Investition in Unternehmen in der Frühphase, die noch nicht an die Börse gegangen sind oder noch keine Rentabilität erreicht haben.
Diese Investitionen werden in der Regel im Austausch gegen Eigenkapital getätigt, d. h. der Investor erhält eine Eigentumsbeteiligung an dem Unternehmen, in das er investiert.
Dies kann durch Direktinvestitionen erfolgen, bei denen der Anleger Aktien direkt vom Unternehmen kauft, oder durch Fonds, die das Geld mehrerer Anleger in einem von einer professionellen Firma verwalteten Fonds zusammenfassen.
Je nachdem, in welchem Stadium sich ein Unternehmen bei der Finanzierungssuche befindet, stehen verschiedene Arten von Risikokapital zur Verfügung.
- Die Anschubfinanzierung unterstützt Unternehmer bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee.
- Die Runden der Serien A und B stellen größere Beträge bereit, um weitere Entwicklungs- und Expansionsbemühungen zu unterstützen.
- Spätere Runden wie die Serien C und D bieten größere Summen, um den Betrieb noch weiter auszubauen, bevor sie an die Börse gehen oder von einem anderen Unternehmen übernommen werden.
Vorteile von Risikokapital
Der Hauptvorteil von Risikokapital für Unternehmer ist der Zugang zu großen Beträgen Bargeld die andernfalls aufgrund fehlender Sicherheiten oder Kredithistorie nur schwer von traditionellen Quellen wie Banken oder anderen Kreditgebern zu erhalten wären.
Darüber hinaus bringen Risikokapitalgeber oft wertvolles Fachwissen und Verbindungen ein, die zur Beschleunigung beitragen können Wachstum für Startups, die schnell in neue Märkte expandieren oder innovative Produkte schneller entwickeln wollen als Wettbewerber, ohne bereits intern auf diese Ressourcen zugreifen zu können.
Darüber hinaus können erfolgreiche Exits sowohl für Gründer als auch für Investoren zu erheblichen Renditen führen, wenn im Laufe der Zeit alles nach Plan verläuft.
Risikokapital kann eine großartige Finanzierungsquelle für Startups sein, und es ist wichtig, die verschiedenen Arten von verfügbarem Risikokapital und die Vorteile, die sie bieten, zu verstehen. Sehen wir uns nun an, wie Sie Zugang zu Risikokapital für Ihr Startup erhalten.
Risikokapital ist eine wertvolle Finanzierungsquelle für Start-ups und kleine Unternehmen mit hohem Kapital Wachstum Potential.
Es bietet Zugriff auf große Mengen an Bargeld, Know-how und Verbindungen, die zur Beschleunigung beitragen können Wachstum.
Darüber hinaus können erfolgreiche Exits sowohl für Gründer als auch für Investoren zu erheblichen Renditen führen.
- Zugriff auf große Geldsummen
- Know-how und Verbindungen von Risikokapitalgebern
- Aktienbeteiligung im Austausch für Investitionen
- Potenzial für erhebliche Renditen bei erfolgreichem Exit
Vorbereitung auf eine Venture-Capital-Investition
Vor der Suche nach Risikokapital ist es wichtig, vorbereitet zu sein. Die Entwicklung eines umfassenden Geschäftsplans ist unerlässlich, um Investitionen von Risikokapitalgebern zu sichern.
Der Plan sollte einen Überblick über das Unternehmen enthalten Mission, Ziele, angebotene Produkte oder Dienstleistungen, Zielmarktwettbewerbsfähig Analyse und Finanzprognosen.
Es kann auch schwierig sein, potenzielle Investoren zu identifizieren, da es viele Risikokapitalgeber gibt, die möglicherweise nicht daran interessiert sind, in Ihr spezielles Startup zu investieren.
Es ist wichtig, jeden Investor gründlich zu recherchieren, bevor Sie sich ihm mit Ihrem Pitch nähern. Stellen Sie sicher, dass Sie ihre Ziele und Vorlieben verstehen, damit Sie Ihren Pitch entsprechend anpassen können.
Der Pitch ist einer der wichtigsten Schritte bei der Vorbereitung einer Risikokapitalinvestition.
Sie müssen sicherstellen, dass Sie alle relevanten Informationen über Ihr Unternehmen bereit haben, einschließlich Jahresabschlüsse und alle anderen Dokumente, die potenzielle Investoren benötigen, wie Patentanmeldungen oder Kundenverträge usw.
Üben Sie außerdem Ihre Präsentation im Vorfeld mehrmals, damit Sie bei der Präsentation vor Investoren sicher sind.
Das Aushandeln von Geschäftsbedingungen mit Investoren erfordert eine sorgfältige Überlegung auf beiden Seiten, da sie bestimmte Rechte darüber haben wollen, wie Entscheidungen innerhalb des Unternehmens getroffen werden, während den Gründern dennoch genug Autonomie eingeräumt wird, um ihre Geschäfte ohne Einmischung von außen effektiv zu führen.
Die Bewertung des Unternehmens muss zusammen mit der Strukturierung von Deals wie Aktienbeteiligungen oder Fremdfinanzierungsoptionen, die für potenzielle Investitionen in Unternehmen verfügbar sind, besprochen werden.
Bei Verhandlungen müssen auch rechtliche Erwägungen berücksichtigt werden, wie z.
Schließlich ist die Verwaltung der Beziehungen zwischen Gründern und Investoren nach Abschluss einer Vereinbarung der Schlüssel zum langfristigen Erfolg.
Die Festlegung klarer Erwartungen von beiden Seiten trägt dazu bei, einen reibungslosen Ablauf in der Zukunft zu gewährleisten.
Zwischen den beteiligten Stakeholdern sollte immer eine offene Kommunikation im Vordergrund stehen, um das Vertrauen zwischen allen Beteiligten aufrechtzuerhalten.
Auch von Unternehmen, die von VC-Firmen gefördert werden, müssen Compliance-Anforderungen regelmäßig erfüllt werden, um die Interessen aller Beteiligten zu wahren.
Vor dem Abschluss von Vereinbarungen mit Risikokapitalgebern sollten frühzeitig Ausstiegsstrategien in Betracht gezogen werden.
Dies können Börsengänge (IPOs), Fusionen und Übernahmen (M&A) oder Sekundärmarkttransaktionen sein, abhängig von den individuellen Umständen der jeweiligen Situation.
Indem Sie sich auf eine Risikokapitalinvestition vorbereiten, können Sie sicherstellen, dass Ihr Startup bereit ist, den bestmöglichen Pitch zu machen und die für das Wachstum erforderliche Finanzierung zu sichern.
Als nächstes besprechen wir, wie Sie Ihren Geschäftsplan entwickeln und potenzielle Investoren identifizieren können.
Die Beschaffung von Risikokapital erfordert eine gründliche Vorbereitung und das Verständnis potenzieller Investoren.
Es ist wichtig, einen umfassenden Geschäftsplan zu entwickeln, potenzielle Investoren zu identifizieren, das Halten des Pitches zu üben und die Bedingungen und Konditionen auszuhandeln.
Darüber hinaus sollten Ausstiegsstrategien im Voraus erwogen werden, um alle an der Vereinbarung beteiligten Parteien zu schützen.
Geschäftsbedingungen verhandeln
Das Aushandeln von Konditionen mit Investoren ist ein wichtiger Schritt, um Risikokapital für Ihr Startup zu sichern.
Es ist wichtig, die zu verstehen Wert Ihres Unternehmens, strukturieren Sie das Geschäft richtig und berücksichtigen Sie alle rechtlichen Auswirkungen, bevor Sie einen Vertrag abschließen.
Bewertung Ihres Unternehmens
Bevor Sie Verhandlungen mit potenziellen Investoren aufnehmen können, ist es wichtig, eine klare Vorstellung davon zu haben, was Ihr Unternehmen wert ist.
Auf diese Weise können Sie bestimmen, wie viel Eigenkapital Sie bereit sind, im Austausch für Investmentfonds anzubieten.
Eine professionelle Bewertung sollte von einem erfahrenen Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater durchgeführt werden, der genaue Marktdaten liefern kann und Analyse auf den Strom Wert Ihres Geschäfts.
Den Deal strukturieren
Sobald Sie eine faire Bewertung für Ihr Unternehmen erstellt haben, ist es an der Zeit zu besprechen, wie die Transaktion strukturiert werden soll.
Dazu gehört die Entscheidung, welche Art von Sicherheit (Eigen- oder Fremdkapital) im Austausch für die Finanzierung angeboten wird, sowie die Festlegung von Stimmrechten und anderen vertraglichen Verpflichtungen zwischen beiden an der Transaktion beteiligten Parteien.
Es ist auch wichtig, alle steuerlichen Auswirkungen zu berücksichtigen, die sich in dieser Phase aus der Annahme von Risikokapitalinvestitionen ergeben können.
Vor dem Abschluss von Verträgen ist es wichtig sicherzustellen, dass alle rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden, wenn die Konditionen mit Investoren ausgehandelt werden.
Das beinhaltet:
- Ausarbeitung von Verträgen, die die Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten jeder Partei im Rahmen der Vereinbarung klar umreißen;
- Überprüfung bestehender Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums; Gewährleistung der Einhaltung relevanter Vorschriften; Einholen der erforderlichen Genehmigungen;
- Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen bei potenziellen Partnern; Schutz vertraulicher Informationen;
- Erstellung von Offenlegungsdokumenten, falls gesetzlich vorgeschrieben; Eintragung von Marken ggf.
Alle diese Schritte müssen abgeschlossen sein, damit sich beide Seiten ihrer Rechte und Pflichten aus dem Vertrag vollständig bewusst sind, bevor sie mit den Verhandlungen fortfahren.
Das Aushandeln von Geschäftsbedingungen kann ein komplexer Prozess sein, aber das Verständnis der Bewertung Ihres Unternehmens, die Strukturierung des Deals und rechtliche Überlegungen werden Ihnen helfen, das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Zu den wichtigsten zu berücksichtigenden Elementen gehören:
- Professionelle Bewertung durch einen erfahrenen Wirtschaftsprüfer oder Unternehmensberater
- Entscheidung, welche Art von Sicherheit (Eigen- oder Fremdkapital) im Austausch für die Finanzierung angeboten wird
- Ausarbeitung von Verträgen, die die Verantwortlichkeiten und Verbindlichkeiten jeder Partei im Rahmen der Vereinbarung darlegen
- Überprüfung bestehender Gesetze zum Schutz geistigen Eigentums – Sicherstellung der Einhaltung relevanter Vorschriften
- Einholen der erforderlichen Genehmigungen – Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen bei potenziellen Partnern
Verwaltung der Beziehung zu Investoren
Die Beziehung zu Investoren zu managen ist ein wichtiger Teil der Führung eines erfolgreichen Startups.
Die Festlegung klarer Erwartungen, die Aufrechterhaltung einer offenen Kommunikation und die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sind wesentliche Bestandteile dieses Prozesses.
Klare Erwartungen formulieren
Es ist wichtig, Erwartungen für beide am Investmentprozess beteiligten Parteien festzulegen.
Dazu gehört das Festlegen von Zielen, wie viel Geld Sie sammeln möchten, welche Meilensteine bis wann erreicht werden müssen und alle anderen Bedingungen, die vor der Unterzeichnung eines Deals vereinbart werden sollten.
Indem Sie diese Gespräche im Voraus führen, können Sie sicherstellen, dass alle vom ersten Tag an auf derselben Seite sind, und spätere Missverständnisse vermeiden.
Offene Kommunikation pflegen
Sobald eine Vereinbarung zwischen Investor und Unternehmer getroffen wurde, ist es wichtig, während der gesamten Dauer ihrer Beziehung eine offene Kommunikation aufrechtzuerhalten.
Das heisst:
- Sich gegenseitig regelmäßig über Fortschritte bei der Erreichung der Ziele sowie über Änderungen oder Herausforderungen, die sich auf dem Weg ergeben können, auf dem Laufenden halten.
- Offene Kommunikationswege tragen auch dazu bei, Vertrauen zwischen beiden Parteien aufzubauen, was langfristig zu erfolgreicheren Ergebnissen führen kann.
- Die Sicherstellung der Einhaltung aufsichtsrechtlicher Anforderungen ist bei der Zusammenarbeit mit Investoren oder der Kapitalbeschaffung von ihnen unerlässlich.
- Damit Sie genau wissen, was zu tun ist, um bei Verhandlungen und darüber hinaus gesetzeskonform zu bleiben und sich rechtlich abzusichern, ist es wichtig, sich vorher über die einschlägigen Vorschriften zu informieren.
Eine starke Beziehung zu Investoren ist der Schlüssel zum Erfolg eines jeden Startups.
Es ist wichtig, klare Erwartungen zu formulieren, eine offene Kommunikation aufrechtzuerhalten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherzustellen, um Vertrauen aufzubauen und die Unterstützung Ihrer Investoren zu erhalten.
Exit-Strategien für Investoren
Börsengang (IPO)
Ein Börsengang (IPO) ist eine Art Exit und Dritten für Anleger, bei denen ein Unternehmen seine Anteile öffentlich anbietet und ihnen ermöglicht, Aktien des Unternehmens zu erwerben.
Dies ermöglicht es Unternehmen, Kapital zu beschaffen und Liquidität für bestehende Aktionäre bereitzustellen. IPOs können riskant sein, bieten aber potenzielle Belohnungen, wenn sie richtig durchgeführt werden.
Als Facebook beispielsweise 2012 an die Börse ging, sammelte es 16 Milliarden US-Dollar aus seinem Börsengang ein und verzeichnete einen Anstieg des Aktienkurses von über 40 %.
Fusionen und Übernahmen (M&A)
Fusionen und Übernahmen sind eine weitere Form des Exits und Dritten für Investoren. M&A bedeutet, dass zwei oder mehr Unternehmen ihre Aktivitäten zu einer Einheit zusammenlegen oder ein Unternehmen ein anderes kauft.
Dies kann dazu beitragen, Skaleneffekte zu erzielen, indem Kosten durch erhöhte Effizienz gesenkt, neue Märkte erschlossen, Zugang zu Technologie oder geistigen Eigentumsrechten erhalten, Produktangebote diversifiziert usw. werden.
Im Jahr 2017 erwarb Amazon Whole Foods Market für 13.7 Milliarden US-Dollar im Rahmen seiner Expansion in den Lebensmittelsektor.
Sekundärmarkttransaktionen beinhalten den Verkauf von Wertpapieren wie Aktien oder Anleihen, die bereits auf einem Sekundärmarkt wie der New York Stock Exchange (NYSE) ausgegeben wurden.
Diese Transaktionen ermöglichen es bestehenden Aktionären, ihre Aktien zu verkaufen, ohne dass dies Auswirkungen auf die Finanzen oder den Betrieb des emittierenden Unternehmens hat, und bieten gleichzeitig Liquiditätsoptionen für aktuelle Eigentümer, die dies möglicherweise benötigen Bargeld schnell aufgrund persönlicher Gründe oder anderer Investitionen, die sie tätigen möchten.
Im Jahr 2017 verkaufte Apple Inc. Anleihen im Wert von 7 Milliarden US-Dollar an der NYSE, wobei der Erlös für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet wurde, darunter unter anderem der Rückkauf von Stammaktien und die Zahlung von Dividenden.
Investoren müssen sich der verschiedenen verfügbaren Exit-Strategien bewusst sein, wenn sie in ein Startup investieren, wie zum Beispiel:
- Börsengang (IPO),
- Fusionen und Übernahmen (M&A)
- Und Sekundärmarkttransaktionen.
Venture-Capital-Investoren haben mehrere Optionen, wenn es um den Ausstieg aus ihren Investitionen geht. Dazu gehören Börsengänge (IPOs), Fusionen und Übernahmen (M&A) und Sekundärmarkttransaktionen.
Jede Option birgt ihre eigenen Risiken und Vorteile, wobei IPOs das Potenzial für hohe Renditen bieten, während M&A dazu beitragen können, Skaleneffekte zu erzielen und neue Märkte zu erschließen.
Anleger sollten jede Option sorgfältig prüfen, bevor sie eine Entscheidung treffen, welche für ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Alternativen zu Risikokapital
Über 88 Milliarden US-Dollar an VC-Kapital wurden eingesammelt von Start-up-Unternehmen in den ersten drei Monaten des Jahres 2023. Trotz dieser beeindruckenden Zahl hat sich die VC-Branche jedoch etwas verlangsamt und ist nach den sogenannten Bonanza-Jahren 2020 und 2021 wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt.
Obwohl Risikokapital zweifellos effektiv ist, ist es nicht perfekt. Es ist auch nicht die einzige Möglichkeit für ein Unternehmen, Gelder zu beschaffen. Vielen Unternehmern ist das Aggressive und Unrealistische unangenehm Wachstum und Dritten Risikokapital lädt ein, während andere einfach nicht bereit sind, ein gewisses Maß an Kontrolle oder Autorität an einen externen Investor abzugeben.
Vor diesem Hintergrund finden Sie hier einige gängige Alternativen zu Risikokapital für diejenigen, die eine Alternative suchen.
Einnahmenbasierte Finanzierung
Eine umsatzbasierte Finanzierung kann für Start-ups effektiv sein, die auf Abonnements, servicebasierten Systemen oder anderen Mechanismen basieren, die geplante oder wiederkehrende Einnahmen beinhalten.
Geschäftsentwicklungsunternehmen (BDCs), Private-Equity-Firmen und einige Banken berücksichtigen bei der Überlegung, ob sie Geld verleihen, den jährlich wiederkehrenden Umsatz (ARR) oder den monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR) eines Start-ups gegenüber seinen Vermögenswerten oder seiner Rentabilität.
Dies gilt insbesondere für SaaS-Unternehmen, die robuste Umsatzprognosen mit weniger Schwerpunkt auf Forderungen liefern können.
Wagnisschulden
Venture Debt ist eine ideale Lösung für Unternehmer, die, aus welchen Gründen auch immer, bereits einen Teil ihres Eigenkapitals im Rahmen eines Venture-Capital-Deals abgegeben haben.
Um sich zusätzliche Mittel zu sichern, könnten sie versuchen, die Übergabe weiterer Unternehmensanteile zu vermeiden. Alternativ möchte der Unternehmer möglicherweise Mittel aufbringen, um ein bestimmtes Projekt abzuschließen, das nicht für eine VC-Investition geeignet ist.
Ähnlich wie bei der umsatzbasierten Finanzierung kann Venture Debt von BDCs, Private-Equity-Firmen und einigen anderen Unternehmen bereitgestellt werden. Wie bei jeder Form von Schulden muss das betreffende Unternehmen jedoch sicher sein, dass es über die notwendigen Mittel verfügt, um den Kredit zurückzuzahlen.
Als Reaktion auf die negativen finanziellen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beispielsweise Airbnb hat Anfang 1 Schulden in Höhe von 2020 Milliarde US-Dollar von der Private-Equity-Gesellschaft Silver Lake Partners aufgenommen.
Grants
Zuschüsse sind eine nicht verwässernde Kapitalform, die nicht zurückgezahlt werden muss. Es kann jedoch schwierig sein, sie zu erhalten, und es kann bis zu sechs Monate dauern, bis sie von der ausstellenden Organisation genehmigt und ausgezahlt werden. Darüber hinaus die tatsächliche Bargeld Die Höhe eines Zuschusses kann relativ gering sein.
Einige sehen in Zuschüssen eine wirksame Möglichkeit, die Geschäftskosten frühzeitig zu senken – beispielsweise im Zusammenhang mit einem Inkubatorraum oder einem Schulungsprogramm – und sich dann mit Investoren in Verbindung zu setzen, die später zusätzliche Mittel bereitstellen können.
Zuschüsse können von verschiedenen Regierungsebenen, Gemeinschaftsorganisationen, Stiftungen und kommerziellen Privatunternehmen angeboten werden.
Engel-Investor * innen
Angel-Investoren stellen einem Start-up wichtiges Frühkapital zur Verfügung, um es bei der Herstellung von Produkten oder beim Start zu unterstützen. Manche Im Jahr 4,679 waren 36.2 Angel-Investoren an Deals im Wert von insgesamt 2022 Milliarden US-Dollar beteiligt.
Als Gegenleistung für die Kapitalzufuhr erhalten Angel-Investoren Eigenkapital, Umsatzbeteiligungen oder beides. Viele sind auch selbst Unternehmer und stellen Fachwissen und Branchenkontakte auf eine Weise zur Verfügung, die keine Verwässerung zur Folge hat.
Angel-Investitionen bringen dem Start-up in der Regel zwischen 50,000 und 500,000 US-Dollar ein. Doch wie Zuschüsse kann diese Alternative zur VC-Finanzierung zeitaufwändig und schwer zu sichern sein.
Crowdfunding
Crowdfunding ist eine Möglichkeit für eine Gruppe von Einzelpersonen, ein Unternehmen zu unterstützen Plattform im Austausch gegen eine Belohnung. Die Personen müssen keine Unternehmer sein oder anderweitig in der VC- oder Start-up-Branche tätig sein.
Die Belohnung hängt davon ab Plattform und Bedingungen der Kapitalerhöhung. Auf Nicht-Equity-Plattformen wie Kickstarter und Indiegogo erhalten Unterstützer möglicherweise ersten Zugang zu einem neuen Produkt. Auf Eigenkapitalplattformen wie Republic.co und Netcapital.com erhält der Geldgeber stattdessen Eigenkapital am Start-up.
Crowdfunding kann für Start-ups problematisch sein, die keine etablierte Fangemeinde haben. wobei nur 39 % der Projekte erfolgreich waren. Doch wenn das Kapital erfolgreich beschafft wird, stellt das Start-up oft fest, dass sich seine Mitwirkendenbasis mit der seines idealen Käufers überschneidet. Das baut auf Marke Loyalität und klärt in gewisser Weise, ob es einen Markt für das Produkt gibt.
Die zentralen Thesen
- Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Risikokapital eine wichtige Finanzierungsquelle für Startups ist und eine großartige Möglichkeit sein kann, ihnen beim Wachstum zu helfen.
- Es ist jedoch wichtig, den Prozess zu verstehen, bevor Sie eine Vereinbarung mit Investoren treffen.
- Dazu gehören die Marktrecherche, die Erstellung eines Geschäftsplans und Finanzprognosen, die Aushandlung vorteilhafter Bedingungen für beide beteiligten Parteien, die Verwaltung der Beziehung zu den Investoren während des gesamten Investitionszeitraums und ein Exit und Dritten an Ort und Stelle.
- Mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann Risikokapital ein wirksames Instrument sein, um Ihrem Startup zu helfen, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Verbundene Finanzkonzepte




Ausländische Direktinvestitionen



















Weiter lesen:
- Buchhaltungs-Gleichung
- Jahresabschluss in Kürze
- Kapitalflussrechnung auf den Punkt gebracht
- So lesen Sie eine Bilanz wie ein Experte
- Gewinn- und Verlustrechnung auf den Punkt gebracht
- Was ist ein Graben?
- Bruttomarge auf den Punkt gebracht
- Gewinnspanne auf den Punkt gebracht
Wichtigste kostenlose Anleitungen: