RACI-Matrizen veranschaulichen die funktionale Rolle, die jede Person in einem Projektteam spielt. Durch die Erstellung dieser Matrizen können Unternehmen Projektarbeitslasten effektiv ausgleichen und einen eindeutigen Projektmanager identifizieren. Eine RACI-Matrix ist ein einfaches und effektives Mittel, um Projektrollen und Verantwortlichkeiten zu dokumentieren.
Eine RACI-Matrix verstehen
In der Tat versucht eine RACI-Matrix, die Ineffizienzen zu vermeiden, die entstehen, wenn ein Entscheidungsträger vor Projektbeginn nicht vereinbart wird.
Mit den identifizierten Rollen und Verantwortlichkeiten verstehen die Projektbeteiligten, was von ihnen erwartet wird.
Um eine RACI-Matrix zu erstellen, werden normalerweise Tabellenkalkulationen verwendet. Hier Projektanforderungen wie Risiko Management und Budgetfreigabe sind in einer Spalte auf der linken Seite aufgeführt.
Die Mitglieder des Projektteams werden dann oben in jeder Spalte aufgelistet.
Die Teammitglieder werden dann anhand von vier Kriterien mit den Projektanforderungen abgeglichen: verantwortlich, rechenschaftspflichtig, konsultiert und informiert. Im nächsten Abschnitt gehen wir näher auf diese Kriterien ein.
Die vier Aufgabenebenen der RACI-Matrix
Verantwortlich (die Aufgabe erledigen)
Die Person, die dafür verantwortlich ist, die Arbeit zu erledigen, um eine Aufgabe zu erfüllen.
Die verantwortliche Person sollte eine einzelne Person sein, die befugt ist, Entscheidungen zu treffen.
Manchmal benötigt diese Person Unterstützung von anderen oder kann sich dafür entscheiden, Aspekte der Aufgabe zu delegieren.
Verantwortlich (Besitzer der Aufgabe)
Wer ist für den Abschluss der zufriedenstellenden Erledigung einer Aufgabe verantwortlich?
Diese Person ist oft der Projektleiter oder der Sponsor, der das Projekt in Auftrag gibt.
Konsultiert (unterstützend)
Umfasst Berater, die über Fachkenntnisse in bestimmten Fachgebieten verfügen. Assistierendes Personal sollte für jede Projektaufgabe auf ein Minimum beschränkt werden.
Zu viele Berater können zu unnötigen Überlegungen und Prozessineffizienzen führen.
Informiert (aufmerksam bleiben)
Einzelpersonen oder Gruppen, die über den Fortschritt der Aufgaben auf dem Laufenden gehalten werden.
Informiertes Personal wird nicht gebeten, Rückmeldungen zur Aufgabe zu geben, aber es kann vom Ergebnis der Aufgabe beeinflusst werden.
Ermittlung der Informationen für eine RACI-Matrix
Vor dem Zuweisen von Informationen zu einer Tabelle muss das Team zunächst den spezifischen Projektarbeitsprozess identifizieren. Im Allgemeinen sollte jeder Prozess aus 10 bis 25 Aufgaben bestehen, wobei Aufgaben mit hoher Priorität zuerst angegangen werden.
Dann geht es darum, diese Schritte zu befolgen:
Identifizieren Sie die Aufgaben
Seien Sie so spezifisch wie möglich, indem Sie allgemein formulierte oder bedeutungslose Aufgaben wie „an Besprechungen teilnehmen"Oder"kompilieren Berichte".
Die Rücksprache mit erfahrenen Projektmitgliedern mit einschlägigem Wissen ist eine gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass kein Detail übersehen wird.
Aufgabenverantwortung zuweisen
Wer sind die Personen, die jeder Aufgabe zugewiesen werden?
An dieser Stelle ist es besser, Aufgaben auf der Grundlage der vier oben aufgeführten Kriterien zuzuweisen und nicht bestimmten Personen.
Dies stellt sicher, dass die RACI-Matrix anpassungsfähiger ist, falls ein Mitglied des Teams zurücktreten oder später hinzugefügt werden sollte.
Füllen Sie die Matrix aus
Ordnen Sie beim Durcharbeiten der Liste der Projektanforderungen jedem einen Buchstaben basierend auf den vier Kriterien zu.
Zellen können gefüllt werden, indem R für Verantwortlich und A für Verantwortlich usw. verwendet wird.
Feedback sammeln
Sobald die RACI-Matrix ausgefüllt und an die Teammitglieder verteilt wurde, bitten Sie um Feedback. Versteht jeder seine Verantwortung?
Hat außerdem jeder ein angemessenes Arbeitspensum? Gibt es für jede Aufgabe einen verantwortlichen und verantwortlichen Mitarbeiter?
Überarbeiten und verfeinern
Die RACI-Matrix ist kein Set-and-Forget-Tool. Es muss ständig verfeinert werden, wenn sich die Projektanforderungen ändern.
Die zentralen Thesen
Eine RACI-Matrix veranschaulicht die Rollen und Verantwortlichkeiten der Projektteammitglieder entsprechend ihrem Fachwissen und der anschließenden Beteiligung an jeder Aufgabe.
Eine RACI-Matrix ordnet Projektteammitglieder vier Aufgabenebenen zu: verantwortlich, rechenschaftspflichtig, konsultiert und informiert. Die etwas hierarchische Natur jedes einzelnen erhöht die Effizienz, indem sichergestellt wird, dass wichtige Entscheidungen in der Verantwortung einer Person liegen.
Eine RACI-Matrix sollte erstellt werden, indem 10 bis 25 spezifische Projektaufgaben identifiziert werden. Aufgaben mit hoher Priorität sollten zuerst in Angriff genommen werden, um eine maximale Wirkung zu erzielen. Wichtig ist, dass die RACI-Matrix verfeinert und neu bewertet werden sollte, wenn sich die Personal- oder Projektanforderungen ändern.
Die SFA-Matrix ist ein Rahmenwerk, das Unternehmen bei der Bewertung strategischer Optionen unterstützt. Gerry Johnson und Kevan Scholes haben die SFA-Matrix erstellt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre strategischen Optionen zu bewerten, bevor sie sich verpflichten. Die Bewertung strategischer Möglichkeiten erfolgt unter Berücksichtigung von drei Kriterien, die das Akronym SFA ausmachen: Eignung, Durchführbarkeit und Akzeptanz.
Die Hoshin Kanri X-Matrix ist eine und Dritten Bereitstellungstool, das Unternehmen hilft, kurz- und langfristige Ziele zu erreichen. Hoshin Kanri ist eine Methode, die versucht, die Kluft dazwischen zu überbrücken und Dritten und Ausführung. Strategische Ziele sind klar definiert und die Ziele aller Ebenen der Organisation Sind ausgerichtet. Wenn alle an einem Strang ziehen, werden Prozesskoordination und Entscheidungsfähigkeit gestärkt.
Die Kepner-Tregoe-Matrix wurde erstellt von Management Die Kepner-Tregoe-Matrix wurde in den 1960er Jahren von den Beratern Charles H. Kepner und Benjamin B. Tregoe entwickelt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre täglichen Entscheidungen zu treffen Analyse in der organisatorischen Entscheidungsfindung verwendet.
Die Eisenhower-Matrix ist ein Werkzeug, das Unternehmen hilft, Aufgaben basierend auf ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit zu priorisieren, benannt nach Dwight D. Eisenhower, Präsident der Vereinigten Staaten von 1953 bis 1961. Die Matrix hilft Unternehmen und Einzelpersonen, zwischen Dringlichem und Wichtigem zu unterscheiden, um Dringendes zu verhindern Dinge (scheinbar kurzfristig nützlich) kannibalisieren wichtige Dinge (entscheidend für den langfristigen Erfolg).
Eine Aktionsprioritätsmatrix ist ein Produktivitätstool, das Unternehmen hilft, bestimmte Aufgaben und Ziele gegenüber anderen zu priorisieren. Die Matrix selbst wird in einem typischen kartesischen Diagramm durch vier Quadranten dargestellt. Diese Quadranten werden gegen den Aufwand aufgetragen, der erforderlich ist, um eine Aufgabe zu erledigen (x-Achse) und die Auswirkungen (Nutzen), die jede Aufgabe nach Abschluss bringt (y-Achse). Diese Matrix hilft bei der Einschätzung, welche Projekte durchgeführt werden müssen und welche potenziellen Auswirkungen die einzelnen Projekte haben.
Die TOWS-Matrix ist ein Akronym für Bedrohungen, Chancen, Schwächen und Stärken. Die Matrix ist eine Variation der SWOT Analyse, und es versucht, Kritik an der zu adressieren SWOT Analyse hinsichtlich der Unfähigkeit, Beziehungen zwischen den verschiedenen Kategorien aufzuzeigen.
Die GE McKinsey Matrix wurde in den 1970er Jahren entwickelt, nachdem General Electric seinen Berater McKinsey gebeten hatte, ein Portfolio zu entwickeln ManagementModell. Diese Matrix ist a und Dritten Tool, das eine Anleitung gibt, wie ein Unternehmen seine Investitionen priorisieren sollte Geschäft Einheiten, was zu drei möglichen Szenarien führt: investieren, schützen, ernten und veräußern.
In den 1970er Jahren entwickelte Bruce D. Henderson, Gründer der Boston Consulting Group, das Produktportfolio (auch bekannt als BCG-Matrix oder Growth-Share-Matrix), das als erfolgreich angesehen werden sollte GeschäftPRODUKTE Portfolio nach Potenzial Wachstum und Marktanteile. Es unterteilte Produkte in vier Hauptkategorien: Bargeld Kühe, Haustiere (Hunde), Fragezeichen und Sterne.
In den FourWeekMBA Wachstum Matrix, können Sie anwenden Wachstum für Bestandskunden, indem die gleichen Probleme angegangen werden (Gain-Modus). Oder indem Sie bestehende Probleme angehen, für neue Kunden (Expand-Modus). Oder indem Sie neue Probleme für bestehende Kunden angehen (Erweiterungsmodus). Oder vielleicht indem Sie ganz neue Probleme für neue Kunden angehen (Neuerfindungsmodus).
Sie können die Ansoff-Matrix als strategischen Rahmen verwenden, um zu verstehen, was Wachstumund Dritten je nach Marktkontext besser geeignet ist. Entwickelt von Mathematiker u Geschäft Manager Igor Ansoff geht davon aus a Wachstumund Dritten kann davon abgeleitet werden, ob der Markt neu oder bestehend ist, und die PRODUKTE ist neu oder vorhanden.
Die Kraljic-Matrix ist ein Framework, das die Lieferantenbasis eines Unternehmens analysiert und klassifiziert. Die Kraljic-Matrix wird von Einkäufern verwendet, um die Versorgungssicherheit zu maximieren/das Versorgungsrisiko zu minimieren und die Kosten zu senken. Dadurch werden sie ermutigt, die Beschaffung als strategische Aktivität zu betrachten und nicht nur als Transaktion. Die Kraljic-Matrix ist in vier Quadranten unterteilt, basierend auf unterschiedlichem Versorgungsrisiko und und profitieren Sie davon, Einschlag. Jeder Quadrant definiert eine Art von Versorgungsartikel und a und Dritten das reduziert das Risiko und kosten. Die Quadranten umfassen Hebelartikel, Engpassartikel, nicht kritische Artikel und strategische Artikel.
Das PRODUKTE-Prozessmatrix wurde in zwei Artikeln eingeführt, die 1979 in der Harvard Business Review veröffentlicht wurden. Die Matrix wurde von Robert H. Hayes und Steven C. Wheelwright entwickelt und bewertet die Beziehung zwischen den Stadien der PRODUKTElife Zyklus (von der Idee bis zum Wachstum oder Niedergang) und die Phasen des Prozesses (technologische) life Zyklus.
Die Mendelow-Stakeholder-Matrix ist ein Rahmen, der dazu verwendet wird analysieren Einstellungen und Erwartungen der Interessengruppen und deren potenzielle Auswirkungen auf Geschäft Entscheidungen.
Eine Requirements Traceability Matrix (RTM) ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebenszyklus eines jeden eingebetteten Systems und hilft Unternehmen sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher sind und die beabsichtigten Standards erfüllen. Während die Matrix seit langem mit Medizin, Technologie und Ingenieurwesen in Verbindung gebracht wird, funktioniert der Ansatz unabhängig davon für jedes Projekt gut Energiegewinnung. Eine Anforderungs-Verfolgbarkeitsmatrix ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um den Status von Projektanforderungen und Liefergegenständen zu identifizieren und aufrechtzuerhalten.
Das Wert/Effort-Matrix ist eine Feature-Priorisierung Modell verwendet, um effektiv zu bauen PRODUKTE Fahrpläne. Das Wert/Effort-Matrix ermöglicht PRODUKTE Manager, ihre Prioritäten zu setzen PRODUKTE Backlog mit einem souveränen, strukturierten Vorgehen. Das PRODUKTE Team lernt, wie es geht Plan einen effektiven Fahrplan erstellen, Grenzen der Arbeit identifizieren und zwischen ihnen unterscheiden Bedürfnisse und will.
Eine Entscheidungsmatrix ist ein Entscheidungsinstrument, das eine Liste von Optionen bewertet und priorisiert. Entscheidungsmatrizen sind nützlich, wenn: Eine Liste von Optionen auf eine einzige Auswahl gekürzt werden muss. Eine Entscheidung muss anhand mehrerer Kriterien getroffen werden. Ein Kriterienkatalog wurde durch das Ausschlussverfahren handhabbar gemacht.
Der Grand und Dritten Matrix wurde von American erstellt Geschäft Theoretiker Paul Joseph DiMaggio im Jahr 1980. Die Matrix, die erstmals im Strategic Management Journal erschien, wurde zunächst als strategisches Optionsinstrument für Manager verwendet. Der Große und Dritten Matrix hilft Organisationen, realisierbare alternative Strategien zu entwickeln, basierend auf ihrer Wettbewerbsposition und der Wachstum ihrer Energiegewinnung.
Gennaro ist der Schöpfer von FourWeekMBA, das allein im Jahr 2022 rund vier Millionen Geschäftsleute erreichte, darunter C-Level-Führungskräfte, Investoren, Analysten, Produktmanager und aufstrebende digitale Unternehmer | Er ist auch Director of Sales für ein Hightech-Scaleup in der KI-Industrie | Im Jahr 2012 erwarb Gennaro einen internationalen MBA mit Schwerpunkt auf Unternehmensfinanzierung und Geschäftsstrategie.