Produktmanager vs. Projektmanager

Was sind ein Produktmanager und ein Projektmanager? Produktmanager vs. Projektmanager auf den Punkt gebracht

Produktmanager sind für die Überwachung des Managementlebenszyklus eines Produkts verantwortlich. Dies umfasst Produktteams, Produkt Strategie, und die Produkt-Roadmap. Projektmanager hingegen müssen organisatorische Projekte planen, ausführen, überwachen und den erfolgreichen Abschluss sicherstellen. Mit anderen Worten, sie führen den vom Produktmanager formulierten Produktentwicklungsplan aus.

AspektProdukt ManagerProjektleiter
RollendefinitionKonzentriert sich auf Entwicklung und Verwaltung von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus. Produktmanager sind für die Definition der Produktvision, -strategie und -roadmap verantwortlich.Konzentriert sich auf Planung, Durchführung und Abschluss von Projekten innerhalb spezifischer Einschränkungen wie Umfang, Zeit und Budget. Projektmanager sorgen dafür, dass Projekte erfolgreich durchgeführt werden.
HauptzielAngetrieben von der Schaffung erfolgreicher Produkte die Kundenbedürfnisse erfüllen und Geschäftsziele erreichen.Zielt in erster Linie darauf ab Liefern Sie Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets, Projektziele erreichen und die Zufriedenheit der Stakeholder sicherstellen.
InhaberverhältnisVoller Besitz des Produkts, von der Konzeption bis zur Markteinführung und darüber hinaus. Produktmanager sind für den Erfolg und die Rentabilität des Produkts verantwortlich.Das Eigentum ist in der Regel auf die beschränkt Dauer des Projekts. Sobald das Projekt abgeschlossen ist, kann sich die Rolle des Projektmanagers auf ein anderes Projekt übertragen.
Umfang der ArbeitenBesorgt mit End-to-End-ProduktentwicklungDazu gehört die Definition von Funktionen, die Priorisierung von Aufgaben und die Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams.Konzentriert sich auf Planung, Organisation und Durchführung von Projektaktivitäten, einschließlich der Definition des Projektumfangs, der Erstellung von Zeitplänen und der Verwaltung von Ressourcen.
KundenorientiertHandeln Sie als Fürsprecher für Kunden und Benutzer, Feedback sammeln, Marktforschung durchführen und sicherstellen, dass das Produkt den Kundenbedürfnissen entspricht.Während die Kundenzufriedenheit wichtig ist, liegt das Hauptaugenmerk auf der Umsetzung des Projekts gemäß vordefinierter Anforderungen und Einschränkungen.
AufgabenVerantwortlichkeiten umfassen Produktstrategie, Fahrplan, Priorisierung von Funktionen, Nutzerforschung und Definition der Produktanforderungen.Die Verantwortlichkeiten umfassen Bereichsverwaltung, Ressourcenzuweisung, Risikobewertung, Timeline-Tracking und Stakeholder-Kommunikation.
Key MetricsWichtige Kennzahlen drehen sich um Produkterfolg, sowie Benutzereingriff, Kundenzufriedenheit, Umsatzwachstum und Marktanteil.Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Kennzahlen Projektleistungeinschließlich Projekt Zeitleiste, Budgeteinhaltung, Umfangsvervollständigung und Zufriedenheit der Stakeholder.
TeaminteraktionArbeitet intensiv mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, darunter Designer, Ingenieure, Vermarkter und Vertriebsteams, um die Produktentwicklung voranzutreiben.Arbeitet eng mit den Projektteammitgliedern zusammen, einschließlich Projektteamleitern, Spezialisten und Mitwirkenden, um sicherzustellen, dass die Projektziele erreicht werden.
EntscheidungsbefugnisBefähigt zu machen strategische Produktentscheidungen, einschließlich Funktionspriorisierung und Produktausrichtung, oft in Zusammenarbeit mit Stakeholdern.Trifft Entscheidungen im Zusammenhang mit der Projektausführung, der Ressourcenzuweisung und der Problemlösung innerhalb des definierten Projektumfangs und der festgelegten Einschränkungen.
ÄnderungsmanagementMuss sich an veränderte Marktbedingungen, sich verändernde Kundenbedürfnisse und neue Technologien anpassen, was häufig häufige Produktwechsel erfordert.Konzentriert sich auf Änderungskontrolle innerhalb des Projekts, Verwaltung von Änderungen am Projektumfang und Gewährleistung einer minimalen Beeinträchtigung der Projektziele.
RisikomanagementIdentifiziert und mindert Risiken im Zusammenhang mit dem Erfolg des Produkts, wie z. B. Marktwettbewerb, Technologieänderungen oder Herausforderungen bei der Kundenakzeptanz.Konzentriert sich auf Projektrisikomanagement, Identifizierung und Behebung potenzieller Projektverzögerungen, Budgetüberschreitungen oder Ressourcenengpässe.
KommunikationsfähigkeitStarke Kommunikationsfähigkeit sind von entscheidender Bedeutung, um Stakeholder aufeinander abzustimmen, die Produktvision zu vermitteln und Feedback von Kunden und Teams einzuholen.Außergewöhnlich Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten sind unerlässlich, um Projektaufgaben zu koordinieren, Konflikte zu lösen und sicherzustellen, dass Projektbeteiligte informiert sind.
DokumentationErstellt und pflegt produktbezogene Dokumente wie z Produkt-Roadmaps, benutzergeschichten und Funktionsspezifikationen.Pflegt die Projektdokumentation, einschließlich Projektpläne, Zeitpläne, Statusberichte und Risikobewertungen.
Fokus auf den LebenszyklusKonzentriert auf das Ganze Produktlebensdauer, von der Idee über die Einführung, das Wachstum bis hin zur Pensionierung oder Ersetzung.Konzentriert sich auf die ProjektlebenszyklusVon der Initiierung und Planung über die Ausführung und Überwachung bis hin zum Projektabschluss.
Innovation vs. UmsetzungLaboratorio-Waagen Innovation und Umsetzung Produkte zu schaffen und weiterzuentwickeln, die sich vom Markt abheben.Priorisiert effiziente Ausführung von Projekten innerhalb vordefinierter Einschränkungen und stellt sicher, dass sie ihre Ziele erreichen.
FORTLAUFENDE VERBESSERUNGENBetont kontinuierlich Produktverbesserung, indem wir Feedbackschleifen und datengesteuerte Erkenntnisse nutzen, um den Wert und die Leistung des Produkts zu steigern.Ermutigt kontinuierliche Prozessverbesserung innerhalb von Projektmanagementmethoden und -praktiken zur Optimierung der Projektabwicklung.
Markt-TimingMuss bedenken Market Timing und Wettbewerbslandschaften, um Chancen zu nutzen und sicherzustellen, dass Produkte zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt kommen.Konzentriert sich auf die termin- und budgetgerechte Umsetzung von Projekten sowie auf die Ausrichtung auf die Ziele und Vorgaben der Organisation.
Flexibilität vs. StrukturErfordert Flexibilität, um sich an veränderte Umstände anzupassen und Produktstrategien entsprechend der sich entwickelnden Marktdynamik anzupassen.Folgt strukturierten Projektmanagementmethoden und hält sich an etablierte Prozesse und Verfahren, um den Projekterfolg zu erzielen.
Erfolg messenDer Erfolg wird oft am Produkt gemessen Auswirkungen auf die Kunden, Marktanteil und Umsatzwachstum.Der Erfolg wird am Projekt gemessen rechtzeitige Fertigstellung, Budgeteinhaltung, Zielerreichung und Zufriedenheit der Stakeholder.

Die Rolle eines Produktmanagers verstehen

In seinem 2008-Buch Inspiriert, bemerkt der Autor Marty Cagan, dass die Rolle eines Produktmanagers darin besteht, „Entdecken Sie ein Produkt, das wertvoll, brauchbar und machbar ist.“ Während dies eine nützliche (wenn auch nicht prägnante) Definition ist, werfen wir einen genaueren Blick auf die Rolle eines Produktmanagers.

Zum einen muss der Produktmanager ein forschungsbasiertes erstellen Seh- für das Produkt und kommunizieren dies wirkungsvoll Seh- an den Rest der Organisation. Sie müssen überzeugende Redner sein und in der Lage sein, leidenschaftliches Interesse und Engagement bei den relevanten Stakeholdern zu wecken. 

Wenn dies erreicht ist, muss der Produktmanager einen strategischen Aktionsplan erstellen, um dies zu unterstützen Seh- eine Wirklichkeit. Dies geschieht in der Regel in Form einer Produktlandkarte, die die notwendigen Aufgaben, Ziele, Teams und Termine verdeutlicht. 

Die Rolle eines Projektmanagers verstehen

Laut dem Project Management Institute sind Projektmanager „Projektziele zu ihren eigenen machen und ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen einsetzen, um ein Gefühl der gemeinsamen Zielsetzung innerhalb des Projektteams zu wecken. Sie genießen das organisierte Adrenalin neuer Herausforderungen und die Verantwortung des Fahrens Geschäft Ergebnisse angezeigt"

Um diese erfolgreichen Ergebnisse zu erzielen, muss der Projektmanager mit Unsicherheit und Veränderungen in dynamischen Geschäftsumgebungen vertraut sein. Sie müssen außerdem über hervorragende soziale Fähigkeiten verfügen, um ein Gefühl von Vertrauen und Kameradschaft zu fördern und Teams dabei zu helfen, ihr maximales Potenzial auszuschöpfen.

Darüber hinaus muss der Projektmanager über vielfältige Techniken verfügen, um komplexe Aufgaben in kleinere Teilaufgaben mit Dokumentation, Steuerung und Überwachung zu zerlegen. Sie erkennen, dass jedes Projekt eine einzigartige Reihe kontextueller Einschränkungen hat, die nur mit einem maßgeschneiderten Ansatz überwunden werden können. 

Zu guter Letzt müssen Projektmanager den Fortschritt den wichtigsten Stakeholdern mitteilen und sicherstellen, dass das Projekt vor dem angegebenen Termin abgeschlossen wird.

Ähnlichkeiten:

  • Managementpositionen: Sowohl Produktmanager als auch Projektmanager sind wichtige Managementrollen in Unternehmen und für die Förderung erfolgreicher Ergebnisse verantwortlich.
  • Stakeholder-Kommunikation: Beide Rollen erfordern eine umfassende Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern, darunter Teammitgliedern, Führungskräften und Kunden, um eine Abstimmung und erfolgreiche Projekt-/Produktbereitstellung sicherzustellen.
  • Planung und Ausführung: Beide Manager sind an der Planung und Ausführung beteiligt. Produktmanager erstellen Produkt-Roadmaps und strategische Pläne, während Projektmanager Projektpläne entwickeln und dafür sorgen, dass Aufgaben pünktlich erledigt werden.
  • Führungskompetenz: Beide Rollen erfordern ausgeprägte Führungsqualitäten, um Teams zur Erreichung ihrer Ziele zu inspirieren und zu motivieren.

Unterschiede:

  • Fokus und Umfang: Produktmanager konzentrieren sich auf den gesamten Produktlebenszyklus, von der Idee bis zur Markteinführung und darüber hinaus, einschließlich des Produkts Strategie, Marktforschung und Kundenbedürfnisse. Projektmanager konzentrieren sich auf spezifische Projekte mit definierten Zielen und Leistungen.
  • Ergebnisverantwortung: Produktmanager sind für den Erfolg des Produkts am Markt und seine Ausrichtung auf die Geschäftsziele verantwortlich. Projektmanager sind für den erfolgreichen Abschluss des Projekts innerhalb der vorgegebenen Vorgaben wie Zeit, Budget und Ressourcen verantwortlich.
  • Langfristig vs. kurzfristig: Produktmanager haben eine langfristige Perspektive und entwickeln und verbessern das Produkt kontinuierlich. Projektmanager haben eine kurzfristige Perspektive und konzentrieren sich auf den Projektabschluss und unmittelbare Ziele.
  • Fähigkeiten und Kompetenzen: Produktmanager benötigen ein tiefes Verständnis der Markttrends, Kundenbedürfnisse und der Wettbewerbslandschaft, um ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln. Projektmanager benötigen ausgeprägte Organisations- und Planungsfähigkeiten, Risikomanagement und die Fähigkeit, mit sich ändernden Projektanforderungen umzugehen.

Überschneidung zwischen einem Produktmanager und einem Projektmanager

Trotz der offensichtlichen Unterschiede gibt es einige Überschneidungen zwischen den beiden Rollen.

Gelegentlich wird ein Produktmanager dazu aufgefordert analysieren Produktentwicklung auf Aufgabenebene. Da dies normalerweise die Domäne des Projektmanagers ist, können die beiden Personen eng zusammenarbeiten und sich einen Teil der damit verbundenen Verantwortung teilen.

Umgekehrt kann es Fälle geben, in denen der Projektmanager das Projekt ganzheitlicher oder strategischer betrachten muss. Hier ist es wichtig zu beachten, dass die meisten Fähigkeiten eines Projektmanagers leicht auf den breiteren Bereich eines Produktmanagers angewendet werden können. 

Beispielsweise ist ein Projektmanager mit einer Erfolgsbilanz bei der Fehlerbehebung im Wesentlichen jemand, der über effektive Fähigkeiten zur Problemlösung verfügt. Die Fähigkeit zur Problemlösung ist eine von vielen Soft Skills, die Manager entwickeln müssen – unabhängig von Branche oder Titel.

Andere Soft Skills, die der Stellenbeschreibung des Produkt- und Projektmanagers gemeinsam sind, sind Transparenz, Zuhören, Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit.

Beispiele zur Veranschaulichung der Rollen von Produktmanagern und Projektmanagern:

Beispiele für Produktmanager:

  • Spotifys „Discover Weekly“: Ein Produktmanager erkennt, dass Benutzer neue Songs entdecken müssen, die auf ihren Geschmack zugeschnitten sind. Anschließend arbeiten sie mit ihrem Team an der Konzeption und Einführung der Playlist-Funktion „Discover Weekly“.
  • „Street View“ von Google Maps: Erkennen der Wert Um Nutzern eine bodennahe Perspektive zu bieten, könnte ein Produktmanager bei Google die Initiative zur Einführung der „Street View“-Funktion in Google Maps geleitet haben.
  • Airbnbs „Erlebnisse“: Ein Produktmanager identifiziert eine Marktchance für Gastgeber, Reisenden einzigartige Erlebnisse zu bieten, was zur Einführung von Airbnb „Experiences“ führt.

Beispiele für Projektmanager:

  • Büroumzug: Ein Unternehmen beschließt, seinen Hauptsitz zu verlegen. Ein Projektmanager wird mit der Abwicklung des gesamten Umzugsprozesses beauftragt und stellt sicher, dass alles effizient, pünktlich und im Rahmen des Budgets umgesetzt wird.
  • Software-Update-Rollout: Ein Technologieunternehmen plant die Veröffentlichung eines bedeutenden Software-Updates. Ein Projektmanager überwacht den Prozess und stellt sicher, dass alle Abteilungen (Entwicklung, Test, Marketing) sind synchronisiert und der Start erfolgt reibungslos.
  • Event Organisation: A Marke beschließt, eine große Werbeveranstaltung auszurichten. Ein Projektmanager ist für die Koordination aller Aspekte der Veranstaltung verantwortlich, von der Buchung des Veranstaltungsortes über die Gästeeinladung bis hin zur Logistik vor Ort.

Die zentralen Thesen:

  • Produktmanager überwachen den Management-Lebenszyklus eines Produkts, einschließlich Produktteams und Produkt Strategie, und die Produkt-Roadmap. Sie müssen in der Lage sein, einen Plan zu entwickeln, um einen zu bringen Seh- in die Realität umzusetzen und wichtige Interessengruppen davon zu überzeugen Seh- lebensfähig ist.
  • Projektmanager planen, führen durch, überwachen und stellen den erfolgreichen Abschluss von Organisationsprojekten sicher. Sie müssen qualifizierte Personalmanager sein, mit Veränderungen und Ungewissheiten vertraut sein und Projekte gemäß den festgelegten Zeitplänen durchführen.
  • Es gibt einige Überschneidungen zwischen der Rolle eines Produktmanagers und eines Projektmanagers. Manchmal muss der Produktmanager das Projekt auf Aufgabenebene betrachten. Umgekehrt muss der Projektmanager möglicherweise eine ganzheitlichere Sicht auf das Projekt in Betracht ziehen. In jedem Fall gibt es verschiedene Soft Skills und damit verbundene Kompetenzen, die beiden Berufsbildern gemein sind.

Schlüssel-Höhepunkte

  • Rolle und Fokus:
    • Produktmanager: Überwachen Sie den gesamten Produktlebenszyklus, von der Idee bis zur Markteinführung. Sie konzentrieren sich auf das Produkt Seh-, Strategie, und die Roadmap.
    • Projektmanager: Kümmern Sie sich um die Planung, Ausführung und Fertigstellung spezifischer Projekte. Sie konzentrieren sich darauf, die Projektziele innerhalb festgelegter Einschränkungen (Zeit, Budget, Ressourcen) zu erreichen.
  • Aufgaben:
    • Produktmanager: Produkt definieren Strategie, führen Marktforschung durch und arbeiten mit Interessengruppen zusammen, um Produkte zu entwickeln und weiterzuentwickeln.
    • Projektmanager: Entwickeln Sie Projektpläne, weisen Sie Ressourcen zu, überwachen Sie den Fortschritt und stellen Sie sicher, dass das Projekt pünktlich abgeschlossen wird.
  • Outcomes:
    • Produktmanager: Verantwortlich für den Markterfolg des Produkts und die Ausrichtung auf die Geschäftsziele.
    • Projektmanager: Stellen Sie sicher, dass Projekte innerhalb vorgegebener Einschränkungen erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Perspektive:
    • Produktmanager: Nehmen Sie eine langfristige Sichtweise an und konzentrieren Sie sich auf die kontinuierliche Produktentwicklung.
    • Projektmanager: Nehmen Sie eine kurzfristige Sichtweise an und streben Sie einen sofortigen Projektabschluss an.
  • Besondere Qualifikationen:
    • Produktmanager: Benötigen Sie Fachwissen zu Markttrends, Kundeneinblicken und Wettbewerb Analyse.
    • Projektmanager: Erfordern ausgeprägte Organisations-, Planungs- und Risikomanagementfähigkeiten.
  • Überlappung: Trotz unterschiedlicher Rollen gibt es Überschneidungen, bei denen sich Produktmanager möglicherweise mit Details auf Aufgabenebene befassen und Projektmanager möglicherweise eine strategische Sichtweise einnehmen. Beide Rollen teilen wesentliche Soft Skills wie Problemlösung, Transparenz und Vertrauenswürdigkeit.

Verwandte visuelle Frameworks

Asymmetrische Geschäftswetten

asymmetrische Wetten
Eine weitere Dimension des asymmetrischen Wettens ergibt sich aus der Auswirkung der Idee auf das Unternehmen. Wenn wir asymmetrische Wetten haben, die eine hohe Wirkung haben können und leicht rückgängig zu machen sind, erreichen wir den „Jackpot“ und gehen in einen „All-in-Modus“ der Aktion! Und wie einfach es ist, umzukehren.

Business Engineering

business-engineering-manifest

Geschäftsmodellinnovation

Geschäftsmodellinnovation
Geschäft Modell Innovation geht es darum, den Erfolg einer Organisation mit bestehenden Produkten und Technologien zu steigern, indem ein überzeugendes Produkt entwickelt wird Value Proposition in der Lage, ein neues anzutreiben Geschäftsmodell um Kunden zu vergrößern und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Und alles beginnt mit der Beherrschung der Schlüsselkunden.

Konstruktive Störung

konstruktive Störung
Ein Verbraucher Marke Unternehmen wie Procter & Gamble (P&G) definieren „konstruktive Disruption“ als: die Bereitschaft, sich zu verändern, anzupassen und neue Trends und Technologien zu schaffen, die unsere Branche für die Zukunft prägen werden. Laut P&G bewegt es sich um vier Säulen: Lean Innovation, Marke Gebäude, Lieferkette sowie Digitalisierung und Datenanalyse.

Kontinuierliche Innovation

Kontinuierliche Innovation
Das ist ein Prozess, der eine kontinuierliche Feedback-Schleife erfordert, um ein wertvolles Produkt zu entwickeln und ein tragfähiges Geschäft aufzubauen Modell. Kontinuierlich Innovation ist eine Denkweise, bei der Produkte und Dienstleistungen so konzipiert und geliefert werden, dass sie auf das Problem des Kunden abgestimmt sind und nicht auf die technische Lösung seiner Gründer.

Geschäftlicher Wettbewerb

Business-Wettbewerb
In einer von Technologie und Digitalisierung getriebenen Geschäftswelt ist der Wettbewerb viel flüssiger, da Innovation wird zu einem Bottom-up-Ansatz, der von überall kommen kann. Dies macht es viel schwieriger, die Grenzen bestehender Märkte zu definieren. Also ein richtiger Business-Wettbewerb Analyse betrachtet Kunde, Technik, Verteilungund finanziell Modell überlappt. Gleichzeitig werden zukünftige potenzielle Schnittpunkte zwischen Branchen betrachtet, die kurzfristig nicht miteinander verbunden zu sein scheinen.

Unternehmensinnovationsmatrix

Business-Innovation
Geschäft Innovation geht es darum, neue Möglichkeiten für ein Unternehmen zu schaffen, um seine Kernangebote und Einnahmequellen neu zu erfinden und zu verbessern Value Proposition für bestehende oder neue Kunden und erneuert so sein gesamtes Geschäft Modell. Unternehmen Innovation Quellen, indem sie die Struktur des Marktes verstehen und diese Veränderungen anpassen oder antizipieren.

digitalen Transformation

digitale Transformation
Die digitale Transformation ermöglicht es bestehenden Unternehmen, digitale Technologien zu nutzen Geschäftsmodell Innovation. Der Prozess der digitalen Transformation ist nicht nur neu Vertriebskanäle. Es beginnt mit einem besseren Service für wichtige Kunden und endet mit der Entwicklung einer neuen Geschäftsdenkweise, die erforderlich ist, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein.

Disruptive Innovation

disruptive Innovation
Störend Innovation als Begriff wurde erstmals von Clayton M. Christensen beschrieben, einem amerikanischen Akademiker und Unternehmensberater, den The Economist als „den einflussreichsten Managementdenker seiner Zeit“ bezeichnete. Störend Innovation beschreibt den Prozess, durch den sich ein Produkt oder eine Dienstleistung am unteren Ende eines Marktes durchsetzt und schließlich etablierte Wettbewerber, Produkte, Firmen oder Allianzen verdrängt.

Idea Generation

Ideengenerierung

Innovationstrichter

Innovationstrichter
An Innovation Trichter ist ein Werkzeug oder Prozess, der sicherstellt, dass nur die besten Ideen ausgeführt werden. Im übertragenen Sinne screent der Funnel innovative Ideen auf Realisierbarkeit, damit nur die besten Produkte, Prozesse, bzw Geschäftsmodelle werden auf den Markt gebracht. Ein Innovation Funnel bietet einen Rahmen für das Screening und Testen innovativer Ideen auf Realisierbarkeit.

Innovationsmatrix

Innovationsstrategie

Innovationsgrad

stufen-der-digitalen-transformation
Digital und Tech Geschäftsmodelle kann nach vier Transformationsstufen in digital-enabled, digital-enhanced, tech or klassifiziert werden Plattform Geschäftsmodelle und Geschäftsplattformen/Ökosysteme.

McKinsey Horizon-Modell

Mckinsey-Horizon-Modell
Das McKinsey Horizon Model hilft einem Unternehmen, sich zu konzentrieren Innovation und Wachstumdem „Vermischten Geschmack“. Seine Modell ist eine Strategie Rahmen, der in drei große Kategorien unterteilt ist, die auch als Horizonte bekannt sind. Daher wird das Framework manchmal als McKinseys Three Horizons of Growth bezeichnet.

Technologische Modellierung

technologische Modellierung
Technologische Modellierung ist eine Disziplin, um die Grundlage für die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu schaffen Innovation, wodurch inkrementelle Produkte entwickelt werden. Gleichzeitig suchen wir nach bahnbrechenden innovativen Produkten, die den Weg für langfristigen Erfolg ebnen können. In einer Art Barbell-Strategie schlägt die technologische Modellierung einen zweiseitigen Ansatz vor, um einerseits kontinuierlich zu bleiben Innovation als Kerngeschäft Modell. Andererseits setzt es auf zukünftige Entwicklungen, die das Potenzial haben, durchzubrechen und einen Sprung nach vorne zu machen.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA