Produktmanager vs. Business Analyst: Was sind die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten?

Produktmanager interagieren mit Kunden und bewerten Marktchancen. Sie sollen nach außen gerichtet sein. Business-Analysten bewerten interne Systeme, Praktiken und Prozesse, um den Produktmanager bestmöglich bei der Bereitstellung von Kundenergebnissen zu unterstützen. Sie sollen nach innen gerichtet sein.

Produktentwicklung
Die Produktentwicklung, bekannt als neuer Produktentwicklungsprozess, umfasst eine Reihe von Schritten, die von der Ideengenerierung bis zur Überprüfung nach der Markteinführung reichen und Unternehmen helfen analysieren die verschiedenen Aspekte der Einführung neuer Produkte und deren Markteinführung. Es umfasst Ideengenerierung, Screening, Testing; Geschäft Häuser Analyse, Produktentwicklung, Test Marketing, Kommerzialisierung und Überprüfung nach der Markteinführung.
Wirtschaftsanalyse
Geschäft Analyse ist eine Forschungsdisziplin, die dabei hilft, Veränderungen innerhalb einer Organisation voranzutreiben, indem sie die Schlüsselelemente und Prozesse identifiziert, die diese vorantreiben Wert. Unternehmen Analyse kann auch in Identifizieren von Neuen verwendet werden Geschäft Möglichkeiten oder wie man vorhandene Vorteile nutzt Geschäft Möglichkeiten, Ihre zu wachsen Geschäft auf dem Markt.

Produktmanager und Business Analysten verstehen

Produktmanager sind eine relativ neue Ergänzung für viele Softwareentwicklungsunternehmen. Infolgedessen kann die Rolle des Produktmanagers schlecht definiert sein und von Unternehmen zu Unternehmen variieren.

Dies führt zu Überschneidungen mit Rollen, die ähnliche Fähigkeiten erfordern, wie z Geschäft Analytiker. Darüber hinaus verwenden einige Unternehmen die Begriffe Geschäft Analyst und Produktmanager austauschbar, um dieselbe Person zu beschreiben.

Während jeder während eines Projekts mit dem anderen zusammenarbeitet, haben sie separate und sehr unterschiedliche Verantwortlichkeiten. Schauen wir uns diese Unterscheidungen nun im Detail an.

Produktmanager

Produktmanager schauen nach außen auf den Markt und arbeiten mit Kunden zusammen, um Produktmöglichkeiten zu bewerten. Sie verstehen, warum Menschen ein Produkt verwenden, ohne zu definieren, wie es verwendet wird. Stattdessen identifizieren sie Kundenprobleme, die es wert sind, gelöst zu werden, und stellen sicher, dass das Team für jedes eine sinnvolle Lösung gefunden hat. Während sie kundenorientiert sind, stellen Produktmanager auch sicher, dass die Produktentwicklung mit den Unternehmenszielen übereinstimmt.

Sie führen funktionsübergreifende Teams durch ein Projekt und nutzen ein hohes Maß an Organisation und Fachwissen, um strategische Entscheidungen zu treffen. In einigen Fällen können sie auch für verantwortlich sein Marketing, Prognose und und profitieren Sie davon, und Verlust.

Produktmanager bestimmen das Warum, Was und Wann eines Produkts, das vom Engineering- oder Technikteam gebaut werden soll.

Geschäftsanalysten

Wirtschaftsingenieur
Ein Wirtschaftsingenieur ist eine Mischung aus einem Betriebswirtschafts- und Technologieexperten, einer Person mit Geschäftssinn und technischen Fähigkeiten, um eine komplexe Organisation zu verstehen und Lösungen zu entwickeln und als Bindeglied zwischen kaufmännischen und technischen Teams zu arbeiten.

Business-Analysten bewerten interne Prozesse und Systeme, um festzustellen, wie Produktmanager und Kundenanfragen am besten unterstützt werden können. 

Mit anderen Worten, sie sind dafür verantwortlich, technische Spezifikationen zu sammeln, damit das Produkt Wirklichkeit werden kann. Softwareänderungen erfordern ausnahmslos, dass sie Diskussionen zwischen den Geschäfts- und Technologieteams erleichtern.

Wenn Änderungen an Prozessen oder Systemen erforderlich sind, müssen sie in der Lage sein, potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen. Dazu gehören Probleme im Zusammenhang mit technischen Beschränkungen oder inakzeptablen Risikoniveaus. Wenn Änderungen erforderlich sind, müssen sie eine Lösung finden und dann eng mit den Mitgliedern des Projektteams zusammenarbeiten, um sie während der Implementierung auf dem Laufenden zu halten.

In IT-Unternehmen können Business Analysten auch Prozesse und Funktionen automatisieren.

Ähnlichkeiten zwischen Produktmanagern und Business-Analysten

Manchmal arbeiten der Produktmanager und der Business Analyst zusammen und übernehmen ähnliche Rollen.

Wenn eine Änderung der Projektrichtung ein neues Produkt erfordert, wird der Eigentümer des Unternehmens zum Produktmanager. Daher muss der Business Analyst den Produktmanager koordinieren und mit ihm zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Anforderungen verstanden und gut definiert sind.

Trotz ihrer vielen Unterschiede behalten beide Rollen den Fokus auf Anforderungen. Beide müssen den Markt, die Zielgruppe, die Benutzer und die Geschäftsprobleme verstehen, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Beide haben auch die Aufgabe, diese Anforderungen mit ihren jeweiligen Teams zu kommunizieren, um einen reibungslosen Projektfortschritt zu gewährleisten.

Die zentralen Thesen:

  • Produktmanager arbeiten mit Kunden zusammen und bewerten den Markt auf Chancen. Sie sollen nach außen gerichtet sein. Business-Analysten bewerten interne Systeme, um den Produktmanager bestmöglich bei der Bereitstellung von Kundenergebnissen zu unterstützen. Sie sollen nach innen gerichtet sein.
  • Produktmanager führen funktionsübergreifende Teams durch die Produktentwicklung, um sicherzustellen, dass sie mit den allgemeinen Unternehmenszielen übereinstimmt. Sie diktieren das Warum, Was und Wann des zu bauenden Produkts.
  • Business Analysten haben die Aufgabe, technische Spezifikationen zu sammeln und die des Produktmanagers mitzubringen Seh- zum Leben. Wenn dies Änderungen an der Software oder internen Prozessen erfordert, müssen sie die Zusammenarbeit erleichtern, Lösungen finden und die Projektteammitglieder auf dem Laufenden halten.

Verwandte Innovationsrahmen

Business Engineering

business-engineering-manifest

Geschäftsmodellinnovation

Geschäftsmodellinnovation
Geschäft Modell Innovation geht es darum, den Erfolg einer Organisation mit bestehenden Produkten und Technologien zu steigern, indem ein überzeugendes Produkt entwickelt wird Value Proposition in der Lage, ein neues anzutreiben Geschäftsmodell um Kunden zu vergrößern und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Und alles beginnt mit der Beherrschung der Schlüsselkunden.

Innovationstheorie

Innovationstheorie
Das Innovation loop ist eine Methodik/ein Framework, abgeleitet von den Bell Labs, die produziert haben Innovation im gesamten 20. Jahrhundert. Sie lernten, wie man einen Hybrid nutzt Innovation Management Modell basierend auf Wissenschaft, Erfindung, Technik und Fertigung im großen Maßstab. Durch die Nutzung individueller Genialität, Kreativität und kleiner/großer Gruppen.

Arten von Innovationen

Arten von Innovationen
Je nachdem, wie gut das Problem definiert ist und wie gut der Bereich definiert ist, haben wir vier Haupttypen von Innovationen: Grundlagenforschung (Problem und Bereich oder nicht gut definiert); Durchbruch Innovation (Bereich ist nicht gut definiert, das Problem ist gut definiert); aufrechterhalten Innovation (Sowohl Problem als auch Domäne sind gut definiert); und störend Innovation (Domäne ist gut definiert, das Problem ist nicht gut definiert).

Kontinuierliche Innovation

Kontinuierliche Innovation
Das ist ein Prozess, der eine kontinuierliche Feedback-Schleife erfordert, um ein wertvolles Produkt zu entwickeln und ein tragfähiges Geschäft aufzubauen Modell. Kontinuierlich Innovation ist eine Denkweise, bei der Produkte und Dienstleistungen so konzipiert und geliefert werden, dass sie auf das Problem des Kunden abgestimmt sind und nicht auf die technische Lösung seiner Gründer.

Disruptive Innovation

disruptive Innovation
Störend Innovation als Begriff wurde erstmals von Clayton M. Christensen beschrieben, einem amerikanischen Akademiker und Unternehmensberater, den The Economist als „den einflussreichsten Managementdenker seiner Zeit“ bezeichnete. Störend Innovation beschreibt den Prozess, durch den sich ein Produkt oder eine Dienstleistung am unteren Ende eines Marktes durchsetzt und schließlich etablierte Wettbewerber, Produkte, Firmen oder Allianzen verdrängt.

Geschäftlicher Wettbewerb

Business-Wettbewerb
In einer von Technologie und Digitalisierung getriebenen Geschäftswelt ist der Wettbewerb viel flüssiger, da Innovation wird zu einem Bottom-up-Ansatz, der von überall kommen kann. Dies macht es viel schwieriger, die Grenzen bestehender Märkte zu definieren. Also ein richtiger Business-Wettbewerb Analyse betrachtet Kunde, Technik, Verteilungund finanziell Modell überlappt. Gleichzeitig werden zukünftige potenzielle Schnittpunkte zwischen Branchen betrachtet, die kurzfristig nicht miteinander verbunden zu sein scheinen.

Technologische Modellierung

technologische Modellierung
Technologische Modellierung ist eine Disziplin, um die Grundlage für die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu schaffen Innovation, wodurch inkrementelle Produkte entwickelt werden. Gleichzeitig suchen wir nach bahnbrechenden innovativen Produkten, die den Weg für langfristigen Erfolg ebnen können. In einer Art Barbell-Strategie schlägt die technologische Modellierung einen zweiseitigen Ansatz vor, um einerseits kontinuierlich zu bleiben Innovation als Kerngeschäft Modell. Andererseits setzt es auf zukünftige Entwicklungen, die das Potenzial haben, durchzubrechen und einen Sprung nach vorne zu machen.

Verbreitung von Innovationen

Verbreitung von Innovationen
Der Soziologe EM Rogers entwickelte 1962 die Diffusion of Innovation Theory mit der Prämisse, dass Tech-Produkte mit genügend Zeit von der Gesellschaft als Ganzes übernommen werden. Menschen, die diese Technologien übernehmen, werden nach ihrem psychologischen Profil in fünf Gruppen eingeteilt: Innovatoren, Early Adopters, Early Majority, Late Majority und Nachzügler.

Sparsame Innovation

Frugal-Innovation
Im TED-Talk mit dem Titel „Creative Problem-Solving in the Face of Extreme Limits“ definierte Navi Radjou sparsam Innovation als „die Fähigkeit, mehr wirtschaftliche und soziale zu schaffen Wert weniger Ressourcen verbrauchen. Sparsam Innovation geht es nicht darum, sich zu begnügen; es geht darum, die Dinge besser zu machen.“ Inder nennen es Jugaad, ein Hindi-Wort, das bedeutet, kostengünstige Lösungen auf der Grundlage vorhandener knapper Ressourcen zu finden, um Probleme intelligent zu lösen.

Konstruktive Störung

konstruktive Störung
Ein Verbraucher Marke Unternehmen wie Procter & Gamble (P&G) definieren „konstruktive Disruption“ als: die Bereitschaft, sich zu verändern, anzupassen und neue Trends und Technologien zu schaffen, die unsere Branche für die Zukunft prägen werden. Laut P&G bewegt es sich um vier Säulen: Lean Innovation, Marke Gebäude, Lieferkette sowie Digitalisierung und Datenanalyse.

Wachstumsmatrix

Wachstumsstrategien
In den FourWeekMBA Wachstum Matrix, können Sie anwenden Wachstum für Bestandskunden, indem die gleichen Probleme angegangen werden (Gain-Modus). Oder indem Sie bestehende Probleme angehen, für neue Kunden (Expand-Modus). Oder indem Sie neue Probleme für bestehende Kunden angehen (Erweiterungsmodus). Oder vielleicht indem Sie ganz neue Probleme für neue Kunden angehen (Neuerfindungsmodus).

Innovationstrichter

Innovationstrichter
An Innovation Trichter ist ein Werkzeug oder Prozess, der sicherstellt, dass nur die besten Ideen ausgeführt werden. Im übertragenen Sinne screent der Funnel innovative Ideen auf Realisierbarkeit, damit nur die besten Produkte, Prozesse, bzw Geschäftsmodelle werden auf den Markt gebracht. Ein Innovation Funnel bietet einen Rahmen für das Screening und Testen innovativer Ideen auf Realisierbarkeit.

Idea Generation

Ideengenerierung

Design Thinking

Design-Denken
Tim Brown, Executive Chair von IDEO, definiert Design Denken als „ein menschenzentrierter Ansatz zu Innovation das aus dem Werkzeugkasten des Designers schöpft, um die Bedürfnisse der Menschen, die Möglichkeiten der Technologie und die Anforderungen für den Geschäftserfolg zu integrieren.“ Daher werden Wünschbarkeit, Machbarkeit und Durchführbarkeit ausgewogen, um kritische Probleme zu lösen.

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA