Preisuntergrenze

Was ist ein Mindestpreis? Preisuntergrenze auf den Punkt gebracht

Eine Preisuntergrenze ist eine Kontrolle, die auf eine Ware, Dienstleistung oder Ware angewendet wird, um zu verhindern, dass der Preis unter eine bestimmte Grenze fällt. Daher ist ein Mindestpreis der niedrigste gesetzliche Preis, zu dem eine Ware, Dienstleistung oder Ware auf dem Markt verkauft werden kann. Eines der bekanntesten Beispiele für eine Preisuntergrenze ist der Mindestlohn, eine von der Regierung festgelegte Kontrolle, um sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer eine Lohnuntergrenze erhalten Einkommen die ihnen einen grundlegenden Lebensstandard ermöglicht.

Preisuntergrenzen verstehen

Eine Preisuntergrenze wird auch als Preisunterstützung bezeichnet, da sie verhindert, dass ein Preis unter ein bestimmtes Niveau fällt.

In der Agrarindustrie haben einige Länder Gesetze erlassen, um die Volatilität der Agrarpreise und damit auch der Agrarpreise zu reduzieren Einkommen

In Zeiten geringer Niederschläge und geringer Produktivität werden die Landwirte durch die Preisuntergrenze geschützt und erhalten eine gewisse Sicherheit für eine Grundversorgung Einkommen.

Dies wird erreicht, indem die Regierung in den Markt einsteigt und die kauft PRODUKTE um die Nachfrage zu erhöhen und die Preise hoch zu halten.

Die Regierung der Vereinigten Staaten gibt beispielsweise rund 20 Milliarden Dollar für Preisstützungstochtergesellschaften aus die an etwa 39 % der 2.1 Millionen Farmen des Landes verteilt werden.

Preisbodentypen

Es gibt zwei Arten von Preisuntergrenzen.

1 – Verbindlicher Mindestpreis 

Dies ist eine Preisuntergrenze, die größer ist als der Marktgleichgewichtspunkt, an dem Angebot gleich Nachfrage ist.

In diesem Szenario führt die Preisuntergrenze zu einem Angebotsüberschuss auf dem Markt, aber die Produzenten profitieren davon, wenn der höhere Preis, den sie verlangen können, die niedrigere verkaufte Menge ausgleicht. 

Verbraucher hingegen werden benachteiligt, weil sie für eine geringere Produktmenge mehr bezahlen müssen.

Es werden unverbindliche Preisuntergrenzen festgelegt senken als der Marktgleichgewichtspunkt. Daher haben sie keinen Einfluss auf den Marktpreis oder die nachgefragte oder angebotene Menge.

Wir können daraus schließen, dass eine Preisuntergrenze nur wirksam ist, wenn sie über dem Punkt liegt, an dem Angebot gleich Nachfrage ist.

Mit anderen Worten, eine Preisuntergrenze, die unter dem Gleichgewichtspunkt liegt, liegt unter dem Marktpreis Wert

Andere Auswirkungen einer Preisuntergrenze auf den Markt

Einige der beabsichtigten und unbeabsichtigten Folgen einer Preisuntergrenze sind:

Die Entstehung eines Schwarzmarktes

Wenn eine verbindliche Preisuntergrenze Preise über dem Markt festlegt Wert, kann sich ein Schwarzmarkt bilden, da die Produzenten ihre überschüssigen Produkte verkaufen möchten.

In der NFL zum Beispiel erschwerte eine Preisuntergrenze für Dauerkarten den Fans den Verkauf, weil sie über dem Preis lag, den viele zu zahlen bereit waren.

Als Reaktion darauf wurde ein Schwarzmarkt geschaffen, um Ticketinhabern uneingeschränkten Zugang zu Käufern zu ermöglichen.

Exorbitante Preise

Wie wir bereits angedeutet haben, müssen die Verbraucher für dasselbe oft mehr bezahlen PRODUKTE. Wenn für eine Pizza im Wert von 10 US-Dollar ein Mindestpreis von 9 US-Dollar festgelegt wird, müssen die Verbraucher 1 US-Dollar zusätzlich finden.

Aus diesem Grund werden Preisuntergrenzen manchmal als Unternehmenswohlfahrt angesehen.

Geringere Nachfrage

Eine Ausweitung erhöhter Preise führt zu einer geringeren Nachfrage, da die Verbraucher nach Ersatzwaren suchen, die keiner Preisuntergrenze unterliegen.

Überproduktion

Eine weitere Folge einer Preisuntergrenze über dem Gleichgewichtspunkt ist die Überproduktion.

Die Produzenten werden ermutigt, den Markt mit dem Versprechen höherer Preise zu beliefern, aber dies führt dazu, dass die Nachfrage steigt und sich ein Überschuss bildet.

Im Falle der Agrarindustrie werden die Erzeuger zusätzlich dazu animiert, den Markt zu überfüllen, weil sie wissen, dass die Regierung die überschüssige Produktion aufkaufen wird.

Beispiele für Preisuntergrenzen

  • Mindestlohn: Die Regierung legt einen Mindestlohn fest, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer einen bestimmten Betrag pro Arbeitsstunde erhalten. Dies dient als Preisuntergrenze für Arbeit und verhindert, dass die Löhne unter ein bestimmtes Niveau fallen.
  • Agrarprodukte: Regierungen können Preisuntergrenzen für Nutzpflanzen festlegen, um das Einkommen der Landwirte zu stützen. Beispielsweise könnte eine Preisuntergrenze für Weizen festgelegt werden, um sicherzustellen, dass Landwirte insbesondere in Zeiten geringer Ernteerträge einen fairen Preis erhalten.
  • Mietkontrolle: In einigen Städten legen Mietkontrollgesetze Preisuntergrenzen für Mietobjekte fest und verhindern, dass Vermieter Mieten unter einem bestimmten Schwellenwert verlangen, um bezahlbaren Wohnraum zu gewährleisten.
  • Milchpreise: Regierungen können eine Preisuntergrenze für Milch festlegen, um den Milchbauern einen stabilen Preis zu garantieren Einkommen. Wenn die Marktpreise sinken, könnte die Regierung eingreifen und überschüssige Milch zum Mindestpreis aufkaufen.
  • Kaffeepreise: Internationale Organisationen führen manchmal Preisuntergrenzen für Kaffee ein, um Kaffeebauern in Entwicklungsländern zu unterstützen und zu verhindern, dass die Preise aufgrund von Marktschwankungen zu stark sinken.
  • Fischerei: In der Fischereiindustrie könnten Regierungen Preisuntergrenzen für bestimmte Fischarten einführen, um Überfischung und Erschöpfung der Fischbestände zu verhindern und so die Nachhaltigkeit der Industrie zu gewährleisten.
  • Textilindustrie: Bei Textilien können Preisuntergrenzen eingeführt werden, um lokale Hersteller zu unterstützen und zu verhindern, dass ausländische Importe den Markt zu sehr niedrigen Preisen überschwemmen.
  • Kraftstoffpreise: In einigen Ländern legen die Regierungen möglicherweise eine Preisuntergrenze für Benzin fest, um die Preise zu stabilisieren und zu verhindern, dass die inländische Ölproduktion wirtschaftlich unrentabel wird.
  • Tabakpreise: Regierungen könnten Preisuntergrenzen für Tabak festlegen, um dies aufrechtzuerhalten Einkommen der Tabakbauern helfen und drastische Rückgänge in der Tabakproduktion verhindern.
  • Preise für Vieh: Für tierische Produkte wie Fleisch oder Eier können Preisuntergrenzen festgelegt werden, um sicherzustellen, dass die Erzeuger ein Minimum erhalten Einkommen für ihre Produkte.
  • Künstliche Diamanten: Organisationen in der Diamantenindustrie können Preisuntergrenzen für im Labor gezüchtete Diamanten festlegen, um ein bestimmtes Niveau aufrechtzuerhalten Wert und gebühr auf dem Markt.
  • Antiquitätenmarkt: In einigen Fällen legen Auktionshäuser möglicherweise Mindestpreise für wertvolle Antiquitäten fest, um sicherzustellen, dass sie nicht unter einem bestimmten Preis verkauft werden.

Die zentralen Thesen

  • Eine Preisuntergrenze ist eine Kontrolle, die auf eine Ware, Dienstleistung oder Ware angewendet wird, um zu verhindern, dass der Preis unter eine bestimmte Grenze fällt.
  • Es gibt zwei Arten von Preisuntergrenzen. Bei einem verbindlichen Mindestpreis wird die Steuerung über dem Gleichgewichtspunkt festgelegt, an dem Angebot gleich Nachfrage ist. Bei einer unverbindlichen Preisuntergrenze wird die Regelung unterhalb des Gleichgewichtspunktes angesetzt.
  • Die Schaffung eines Mindestpreises hat verschiedene Folgen, darunter die Bildung eines Schwarzmarkts, exorbitante Verbraucherpreise, eine geringere Nachfrage und eine Überproduktion.

Schlüssel-Höhepunkte

  • Definition und Zweck von Preisuntergrenzen: Eine Preisuntergrenze ist eine Regulierungsmaßnahme, die bei einer Ware, Dienstleistung oder Ware umgesetzt wird, um zu verhindern, dass der Preis unter ein bestimmtes Niveau fällt. Es legt einen gesetzlichen Mindestpreis fest, zu dem der Artikel auf dem Markt verkauft werden kann. Der Hauptzweck einer Preisuntergrenze besteht darin, sicherzustellen, dass Hersteller oder Verkäufer ein bestimmtes Niveau erhalten Einkommen oder Entschädigung.
  • Beispiel: Mindestlohn: Ein bekanntes Beispiel für eine Preisuntergrenze ist der von der Regierung festgelegte Mindestlohn, um sicherzustellen, dass Arbeitnehmer einen Lohn erhalten, der ihnen einen grundlegenden Lebensstandard sichert.
  • Alternativer Begriff: Preisunterstützung: Eine Preisuntergrenze wird auch als „Preisstützung“ bezeichnet, da sie verhindert, dass die Preise unter einen bestimmten Schwellenwert fallen, und den Erzeugern Unterstützung bietet, indem sie ein bestimmtes Preisniveau aufrechterhält.
  • Preisuntergrenzen in der Landwirtschaft: Preisuntergrenzen werden in der Agrarindustrie häufig eingesetzt, um Preise und Einkommen der Landwirte zu stabilisieren. Regierungen können eingreifen, indem sie in Zeiten geringer Produktivität oder Marktvolatilität überschüssige Produkte zum Mindestpreis kaufen und so den Landwirten ein Minimum sichern Einkommen.
  • Arten von Preisuntergrenzen: Es gibt zwei Arten von Preisuntergrenzen:
    • Verbindliche Preisuntergrenze: Dieser wird oberhalb des Gleichgewichtspunkts festgelegt, bei dem Angebot gleich Nachfrage ist. Dies kann zu einem Überangebot auf dem Markt führen, was möglicherweise den Produzenten zugute kommt, wenn der höhere Preis die geringere verkaufte Menge ausgleicht. Für Verbraucher kann es jedoch negativ sein, dass sie für eine geringere Menge mehr bezahlen.
    • Unverbindliche Preisuntergrenze: Dieser liegt unterhalb des Gleichgewichtspunkts und hat keinen Einfluss auf den Marktpreis oder die nachgefragte oder angebotene Menge.
  • Auswirkungen von Preisuntergrenzen auf den Markt:
    • Entstehung eines Schwarzmarktes: Eine verbindliche Preisuntergrenze kann zu einem Schwarzmarkt führen, auf dem überschüssige Produkte außerhalb offizieller Kanäle zu niedrigeren Preisen verkauft werden, die Verbraucher zu zahlen bereit sind.
    • Exorbitante Preise: Verbraucher müssen aufgrund der Preisuntergrenze möglicherweise mehr für Produkte bezahlen, was zu zusätzlichen Kosten führt.
    • Geringere Nachfrage: Höhere Preise aufgrund von Preisuntergrenzen können dazu führen, dass Verbraucher nach Alternativen suchen, was die Nachfrage nach den betroffenen Waren verringert.
    • Überproduktion: Über dem Gleichgewicht liegende Preisuntergrenzen können Produzenten zu einer Überproduktion anregen, was zu einem Überangebot und möglichen staatlichen Eingriffen zum Kauf von Überschüssen führen kann.
  • Anreize für Überproduktion: In bestimmten Branchen wie der Landwirtschaft können Preisuntergrenzen Anreize für eine Überproduktion schaffen, da die Produzenten damit rechnen, dass der Staat überschüssige Waren kauft.

Lesen Sie weiter: Preisstrategie.

Verbundene Geschäftskonzepte

Ertragsmodellierung

Umsatzmodellmuster
Einnahmen Modell Muster sind eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre zu monetarisieren Geschäft Modelle. Eine Einnahme Modell Muster ist ein entscheidender Baustein von a Geschäftsmodell weil es darüber informiert, wie das Unternehmen kurzfristige Finanzmittel generieren wird, um wieder in die zu investieren Geschäft. Die Art und Weise, wie ein Unternehmen Geld verdient, beeinflusst also auch sein Gesamtergebnis Geschäft Modell.

Preispolitik

Preispolitik
A gebühr und Dritten or Modell hilft Unternehmen, die zu finden gebühr Formel in Passform mit ihren Geschäft Modelle. So werden die Kundenbedürfnisse mit dem in Einklang gebracht PRODUKTE Typ, während Sie versuchen, die Rentabilität für das Unternehmen zu ermöglichen. Eine gute gebühr und Dritten richtet den Kunden an der langfristigen finanziellen Nachhaltigkeit des Unternehmens aus, um eine solide Basis zu schaffen Geschäft Modell.

Dynamic Pricing

statische vs. dynamische Preisgestaltung

Preissensibilität

Preissensibilität
Die Preissensitivität kann mit der Preiselastizität der Nachfrage erklärt werden, einem Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das die Schwankungen misst PRODUKTE Nachfrage als Preis der PRODUKTE selbst variiert. Im Verbraucherverhalten beschreibt und misst die Preissensibilität Schwankungen in PRODUKTE Nachfrage als Preis dafür PRODUKTE ändert.

Preiselastizität

Preiselastizität
Die Preiselastizität misst die Reaktion der nachgefragten oder angebotenen Menge eines Gutes auf eine Änderung seines Preises. Es kann als elastisch beschrieben werden, wenn die Verbraucher auf Preisänderungen reagieren, oder als unelastisch, wenn die Verbraucher weniger auf Preisänderungen reagieren. Die Preiselastizität ist daher ein Maß dafür, wie Verbraucher auf den Preis von Produkten und Dienstleistungen reagieren.

Premium-Preise

Premium-Pricing-Strategie
Das Bessere gebühr und Dritten beinhaltet, dass ein Unternehmen einen Preis für seine Produkte festlegt, der über ähnlichen Produkten liegt, die von Wettbewerbern angeboten werden.

Preis überfliegen

Preis-Skimming
Das Abschöpfen von Preisen wird hauptsächlich verwendet, um den Gewinn zu maximieren, wenn es neu ist PRODUKTE oder Service freigegeben ist. Preisabschöpfung ist a PRODUKTE gebühr und Dritten Dabei verlangt ein Unternehmen den höchsten Anfangspreis, den ein Kunde zu zahlen bereit ist, und senkt den Preis dann im Laufe der Zeit.

Produktisierte Dienstleistungen

Produktisierte Dienstleistungen
Produktisierte Dienstleistungen sind Dienstleistungen, die mit klar definierten Parametern verkauft werden und gebühr. Kurz gesagt, es geht darum, irgendwelche zu nehmen PRODUKTE und in eine Dienstleistung umzuwandeln. Dieser Trend war stark wie die Abonnement-basierte Wirtschaft entwickelt.

Menükosten

Menükosten
Menükosten beschreiben alle Kosten, die a Geschäft absorbieren muss, wenn es beschließt, seine Preise zu ändern. Der Begriff selbst bezieht sich auf Restaurants, die jedes Mal, wenn sie den Preis eines Artikels erhöhen wollen, die Kosten für den Neudruck ihrer Speisekarten tragen müssen. Menükosten sind im wirtschaftlichen Kontext Aufwendungen, die immer dann anfallen, wenn a Geschäft beschließt, seine Preise zu ändern.

Preisuntergrenze

Preisuntergrenze
Eine Preisuntergrenze ist eine Kontrolle, die auf eine Ware, Dienstleistung oder Ware angewendet wird, um zu verhindern, dass der Preis unter eine bestimmte Grenze fällt. Daher ist ein Mindestpreis der niedrigste gesetzliche Preis, zu dem eine Ware, Dienstleistung oder Ware auf dem Markt verkauft werden kann. Eines der bekanntesten Beispiele für eine Preisuntergrenze ist der Mindestlohn, eine von der Regierung festgelegte Kontrolle, um sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer eine Lohnuntergrenze erhalten Einkommen die ihnen einen grundlegenden Lebensstandard ermöglicht.

Raubtierpreise

Verdrängungspreise
Räuberisch gebühr ist der Akt der Preisfestsetzung, um den Wettbewerb auszuschalten. Branchenbeherrschende Unternehmen nutzen räuberische gebühr die Preise ihrer Konkurrenten so weit zu unterbieten, dass sie kurzfristig Verluste machen. Verdrängungspreise helfen den etablierten Betreibern, eine Monopolstellung zu halten, indem sie neue Marktteilnehmer aus dem Markt drängen.

Preisobergrenze

Preisobergrenze
Eine Preisobergrenze ist eine Preiskontrolle oder -grenze dafür, wie hoch ein Preis für a berechnet werden kann PRODUKTE, Dienstleistung oder Ware. Preisobergrenzen sind Grenzen, die dem Preis eines Produkts, einer Dienstleistung oder einer Ware auferlegt werden, um Verbraucher vor unerschwinglich teuren Artikeln zu schützen. Diese Grenzwerte werden normalerweise von der Regierung auferlegt, können aber auch in der Vereinbarung über die Einhaltung des Wiederverkaufspreises (RPM) zwischen einem Produkthersteller und seinen Händlern festgelegt werden. 

Bye-Now-Effekt

Bye-now-Effekt
Der Bye-Now-Effekt beschreibt die Tendenz von Verbrauchern, an das Wort „Kaufen“ zu denken, wenn sie das Wort „Tschüss“ lesen. In einer Studie, in der Gäste in einem „Name-Your-Own-Price“-Restaurant beobachtet wurden, wurde jeder Gast gebeten, vor der Bestellung einer Mahlzeit einen von zwei Sätzen zu lesen. Der erste Satz, „so lange“, führte dazu, dass die Gäste durchschnittlich 32 US-Dollar pro Mahlzeit zahlten. Aber als die Gäste vor der Bestellung den Satz „Tschüss“ rezitierten, stieg der Durchschnittspreis pro Mahlzeit auf 45 US-Dollar.

Verankerungseffekt

Verankerungseffekt
Der Ankereffekt beschreibt die menschliche Tendenz, sich auf eine anfängliche Information (den „Anker“) zu verlassen, um spätere Urteile oder Entscheidungen zu treffen. Preisverankerung ist also der Prozess der Festlegung eines Preispunkts, auf den sich Kunden bei einer Kaufentscheidung beziehen können.

Preissetzer

Preissetzer
Ein Preismacher ist ein Spieler, der den Preis festlegt, unabhängig davon, was der Markt tut. Der Preissetzer ist das Unternehmen mit dem Einfluss, der Marktmacht und der Differenzierung, um den Preis für den gesamten Markt festlegen zu können, wodurch mehr verlangt wird und dennoch erhebliche Umsätze erzielt werden, ohne Marktanteile zu verlieren.

Economies of Scale

Skaleneffekte
In den Wirtschaftswissenschaften ist Economies of Scale eine Theorie, für die Unternehmen gewinnen, wenn sie wachsen kosten Vorteile. Genauer gesagt schaffen es Unternehmen, davon zu profitieren kosten Vorteile beim Wachstum durch gesteigerte Effizienz in der Produktion. Also als Unternehmen Treppe und die Produktion zu steigern, wird eine anschließende Senkung der damit verbundenen Kosten helfen Organisation Treppe weiter.

Skaleneffekte

Größennachteile
In der Wirtschaft tritt eine Größendiskonomie auf, wenn ein Unternehmen so groß geworden ist, dass seine Kosten pro Einheit zu steigen beginnen. So verlieren die Vorteile von Treppe. Dies kann aufgrund mehrerer Faktoren geschehen, die sich bei der Skalierung eines Unternehmens ergeben. Von Koordinationsfragen bis hin zu Management Ineffizienzen und Mangel an angemessenen Kommunikation fließt.

Netzwerkeffekte

Netzwerkeffekte
Netzwerk Effekt ist ein Phänomen, bei dem je mehr Personen oder Benutzer einer Plattform beitreten, desto mehr Wert des Serviceangebotes der Plattform verbessert sich für diejenigen, die später beitreten.

Negative Netzwerkeffekte

negative Netzwerkeffekte
Im Negativ Netzwerk Wirkung wie die Netzwerk wächst in der Nutzung oder Treppe, der Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform könnte schrumpfen. In Plattform Geschäft für Netzwerkeffekte helfe Plattform für den nächsten Benutzer, der hinzukommt, wertvoller werden. Negativ Netzwerkeffekte (Stau oder Umweltverschmutzung) reduzieren die Wert dauert ebenfalls 3 Jahre. Das erste Jahr ist das sog.  Plattform für den nächsten beitretenden Benutzer. 

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA