Net-Promoter-Score

Was ist der Net Promoter Score und warum ist er wichtig?

Der Net Promoter Score (NPS) ist ein Maß für die Fähigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung, Mundpropaganda anzuziehen. NPS ist ein entscheidender Bestandteil von jedem Marketing-Strategie denn die Gewinnung und Bindung von Kunden bedeutet, dass sie ein Unternehmen eher weiterempfehlen.

AspektErläuterung
Konzeptübersicht- Die Net Promoter Score (NPS) ist eine weit verbreitete Messgröße zur Beurteilung Kundenbindung und Kundenzufriedenheit mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Marke. Es basiert auf einer einzigen, einfachen Frage: „Auf einer Skala von 0 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie unser Produkt/unsere Dienstleistung/unser Unternehmen einem Freund oder Kollegen weiterempfehlen?“ Die Befragten werden in Kategorien eingeteilt Promotoren (Punktzahl 9-10), Passive (Punktzahl 7-8) und Detraktoren (Punktzahl 0-6). Der NPS wird berechnet, indem der Prozentsatz der Kritiker vom Prozentsatz der Promoter subtrahiert wird. Der resultierende Wert kann eine positive oder negative Zahl sein. Es ist ein wertvolles Instrument, um die Stimmung der Kunden zu verstehen und die Markentreue zu messen.
Schlüsseleigenschaften– Der Net Promoter Score zeichnet sich durch mehrere wesentliche Merkmale aus: 1. Einfachheit: Es basiert auf einer einzigen, leicht verständlichen Frage. 2. Konzentrieren Sie sich auf Interessenvertretung: Bewertet die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden für die Marke werben. 3. Promoter-Passiv-Detraktor-Segmentierung: Kunden werden anhand ihrer Antworten in drei Gruppen eingeteilt. 4. Vergleichende Analyse: Es ermöglicht ein Benchmarking mit Branchenstandards und Mitbewerbern. 5. Echtzeit-Feedback: Es kann in Echtzeit gesammelt und analysiert werden, um sofortige Erkenntnisse zu gewinnen.
Berechnung– Die Berechnung des Net Promoter Score umfasst drei Schritte: 1. Umfrage: Stellen Sie den Kunden die NPS-Frage. 2. Kategorisierung: Kategorisieren Sie die Befragten anhand ihrer Antworten in Befürworter, Passive und Kritiker. 3. Berechnung: Berechnen Sie den NPS, indem Sie den Prozentsatz der Kritiker vom Prozentsatz der Promoter subtrahieren. Der Wert kann zwischen -100 und +100 liegen.
Dolmetschen– NPS-Ergebnisse werden wie folgt interpretiert: 1. Positiver NPS (über 0): Zeigt an, dass es mehr Befürworter als Kritiker gibt, was auf eine positive Kundenstimmung und Wachstumspotenzial hindeutet. 2. NPS von 0: Impliziert eine gleiche Anzahl von Befürwortern und Kritikern. 3. Negativer NPS (unter 0): Weist auf mehr Kritiker als Befürworter hin und weist auf potenzielle Probleme mit der Kundenzufriedenheit und -loyalität hin. Die Höhe der Punktzahl spiegelt den Grad der Positivität oder Negativität wider.
Verwendung bei der Entscheidungsfindung– Organisationen nutzen den Net Promoter Score als Instrument, um die Loyalität und Zufriedenheit ihrer Kunden zu verstehen und zu verbessern. Es bietet Einblicke in Bereiche, die Aufmerksamkeit erfordern, und hilft bei der Priorisierung von Bemühungen, Kritiker in Befürworter umzuwandeln. NPS kann Produkt-/Dienstleistungsverbesserungen steuern und kundenorientierte Strategien unterstützen. Es ist wertvoll, um eine kundenorientierte Entscheidungsfindung voranzutreiben.
Einschränkungen– NPS hat Einschränkungen, wie zum Beispiel: 1. Begrenzter Kontext: Es bietet einen allgemeinen Überblick über die Kundenstimmung, es fehlen jedoch detaillierte Einblicke in bestimmte Probleme. 2. Kulturelle Variationen: Die Interpretation der Ergebnisse kann je nach Kultur und Region unterschiedlich sein. 3. Unvollständiges Bild: Sich ausschließlich auf den NPS zu verlassen, erfasst möglicherweise nicht das gesamte Spektrum der Kundenerfahrungen und -erwartungen. Organisationen sollten den NPS durch andere Feedback-Mechanismen ergänzen. 4. Externe Faktoren: Der NPS kann durch externe Faktoren beeinflusst werden, die außerhalb der Kontrolle der Organisation liegen.
Kontinuierliches Feedback– Der NPS kann kontinuierlich erfasst werden, sodass Unternehmen Veränderungen in der Kundenstimmung im Laufe der Zeit verfolgen können. Es wird häufig in Verbindung mit regelmäßigen Kundenbefragungen oder Feedback-Mechanismen verwendet, um den Fortschritt zu überwachen und die Auswirkungen von Verbesserungen des Kundenerlebnisses zu bewerten. Echtzeit-Feedback ermöglicht agile Reaktionen auf Kundenanliegen und -präferenzen.
Benchmarking und Vergleiche– NPS-Scores können zum Benchmarking mit Branchenkollegen und Wettbewerbern verwendet werden. Unternehmen können Einblicke in ihre relative Leistung gewinnen und Bereiche identifizieren, in denen sie zurückbleiben oder übertreffen. Benchmarking hilft dabei, Leistungsziele festzulegen und Strategien auszurichten, um die Konkurrenz in Bezug auf Kundentreue und -zufriedenheit zu übertreffen.
Strategische Implikationen– Der Net Promoter Score kann mit den strategischen Zielen einer Organisation übereinstimmen. Die Verbesserung der NPS-Werte kann ein strategisches Ziel sein, da sie in direktem Zusammenhang mit der Kundenbindung und dem langfristigen Geschäftserfolg steht. NPS-gesteuerte Strategien können die Verbesserung des Kundenservice, der Produktqualität und des gesamten Kundenerlebnisses umfassen, um Interessenvertretung und Loyalität zu fördern.
Kommunikation und Berichterstattung– Eine effektive Kommunikation der NPS-Ergebnisse ist für Entscheidungsträger und Stakeholder von entscheidender Bedeutung. Klare Präsentationen und prägnante Erläuterungen sind entscheidend, um die Implikationen der NPS-Analyse zu vermitteln. Die Zustimmung und das Verständnis der Stakeholder sind der Schlüssel zum erfolgreichen Vorantreiben kundenorientierter Entscheidungen und Initiativen.
Globale Überlegungen– Der NPS ist eine weltweit anerkannte Kennzahl und seine Anwendung ist nicht durch geografische Grenzen eingeschränkt. Kulturelle Unterschiede können jedoch die Interpretation und Reaktionen beeinflussen. Organisationen sollten kulturelle Nuancen berücksichtigen, wenn sie NPS-Daten in verschiedenen Märkten sammeln und analysieren. Für effektive globale Strategien ist es wichtig, die Stimmung der lokalen Kunden zu verstehen.

Warum ist der Net Promoter Score wichtig?

Während das alte Sprichwort „der Kunde hat immer recht" mag mittlerweile etwas veraltet sein, es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass die Kundenzufriedenheit der ultimative Maßstab für erfolgreiche Unternehmen ist.

Vor allem im Zeitalter der Kundenbesessenheit.

Kundenbesessenheit

Mundpropaganda (viraler Motor) ist sehr mächtig und gehört zu den Wachstumsmotoren, und der Net Promoter Score ist eine dieser einfachen, aber leistungsstarken Metriken, um dies zu messen.

Motoren des Wachstums

Wie wird der Net Promoter Score berechnet?

Normalerweise wird den Kunden eine Umfrage angeboten, um ihre Bereitschaft zu messen, anderen Produkten oder Dienstleistungen auf einer Skala von 1 bis 10 zu empfehlen. Abhängig von den Ergebnissen dieser Umfrage werden die Kunden in diese drei Kategorien eingeteilt:

Promotoren

Treue Kunden, die entweder eine 9 oder eine 10 erreichen, sind Ihre größten Fans und werden anderen gerne von ihrer Kauferfahrung erzählen.

Passive

Zufriedene Kunden, die 7 oder 8 Punkte erzielen, aber nicht begeistert genug sind, um es anderen zu erzählen. Passive können gegenüber Wiederholungskäufen gleichgültig sein und könnten zu einem Konkurrenten wechseln.

Detraktoren

Unzufriedene Kunden, die zwischen 0 und 6 Punkte erzielen. Kritiker teilen wahrscheinlich schlechte Erfahrungen mit ihren Freunden und ihrer Familie und schaden so Ihrer Marke.

Wie berechnet man den Net Promoter Score?

Der NPS-Score ist also einfach der Prozentsatz der Befürworter abzüglich des Prozentsatzes der Kritiker.

Jede Punktzahl über 0 wird als bestanden angesehen, da es mehr Befürworter als Kritiker gibt.

Die Unternehmen mit dem größten Wachstum haben jedoch Werte im Bereich von 50 bis 80.

Unternehmen können sich dieses Wachstum zunutze machen, indem sie NPS-Daten in ihre eigenen integrieren Marketing Strategien.

Hier sind einige der Vorteile, die sich daraus ergeben.

Fallstudie: Stellen Sie sich vor, Sie hätten 100 Leute gebeten, Ihre Software zu bewerten. Davon waren 30 Kritiker, 30 Passive und 40 Promotoren.

Ihr Net Promoter Score beträgt 10 (40 Promoter – 30 Kritiker).

Klärt Kundenzufriedenheit und Marketingverpflichtungen

Seien wir ehrlich; Jedes Unternehmen denkt gerne, dass es die besten Produkte der Welt anbietet.

Aber spiegelt sich das in der Realität wider?

Der Net Promoter Score ist eine gute Möglichkeit, dies herauszufinden, da er die wahrgenommene Kundenzufriedenheit mit der vergleicht präsentieren Ebene.

Besteht eine Meinungsverschiedenheit zwischen der Marketing Abteilung und dem Kunden, dann wird der NPS schnell erkennen, wo es existiert.

Diese Lücken bestehen oft aus Marketing Verbindlichkeiten wie:

  • Werbeaussagen, die den Erwartungen der Verbraucher an die Realität nicht gerecht werden.
  • Produktmängel, Schwächen oder Mängel.
  • Unsachgemäße oder unvollständige Gebrauchsanweisung.

Mit dem NPS kann Ihr Unternehmen klären, wo es ist Marketing-Strategie kommt zu kurz.

Darüber hinaus ermöglicht es die Behebung bestimmter Mängel, die möglicherweise zu Unzufriedenheit der Kunden führen und dem Markenimage schaden können.

Fördert Mitarbeiterinvestitionen und bietet einen relevanten Benchmark

Erstens ist der NPS einfach zu verstehen.

Aus den Umfrageergebnissen geht hervor, dass jedes Mitglied der Marketing Abteilung wird klar sein, was sie richtig machen und was noch verbessert werden muss. 

Ein hoher NPS erhöht nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch das Engagement der Mitarbeiter.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Engagement oder die emotionale Bindung eines Mitarbeiters an seinen Arbeitgeber entsteht Marketing Kampagnen, die zu höheren und wiederholten Verkäufen führen.

Zweitens ist der NPS ein universeller Maßstab.

Es ermöglicht Ihnen, Ihre Bemühungen mit öffentlich verfügbaren Daten in Ihrer Nische und auch von Ihren Mitbewerbern zu vergleichen.

NPS-Daten werden ebenfalls bereitgestellt Marketing Teams mit greifbaren Informationen, die sie verwenden können, um Kunden und Stakeholdern, die mit dem Unternehmen verbunden sind, Fortschritte zu demonstrieren.

Treibt organisches Wachstum an, indem treue Kunden identifiziert werden

Wenn Unternehmen die Ergebnisse ihrer NPS-Umfragen erhalten, kann die Versuchung groß sein, sich auf Kunden zu konzentrieren, die in die Kategorien „Passive“ und „Detractor“ fallen. 

Es ist jedoch wichtig, die Promoter-Kategorie nicht zu übersehen.

Untersuchungen von Nielsen ergaben, dass über 70 % der Studienteilnehmer eher ein Produkt kauften, wenn ein Freund es per E-Mail oder in den sozialen Medien erwähnte.

A (Harvard Business Review) Die Studie ergab auch, dass Kunden, die durch Mundpropaganda geworben wurden, in Dollar ausgedrückt 16 % mehr wert waren als diejenigen, die ein Geschäft über andere Kanäle fanden.

Warum sind Promoter so wichtig?

Es gibt verschiedene Gründe:

Promoter fördern das organische Wachstum Ihres Unternehmens durch Markenvertretung

Bis zu einem gewissen Grad werden sie Ihre Marketing Abteilung.

Sie sind mehr als glücklich, Ihr Unternehmen kostenlos zu verbreiten.

Setzen Sie mit Achtsamkeit

Promoter erlauben Ihre Marketing-Strategie um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nachhaltig zu bauen Geschäftsmodell

Indem Sie verstehen, was Promoter besonders an Ihrer Marke lieben, gewinnen Sie Klarheit darüber, was das ist Marketing ist am effektivsten bei der Gewinnung neuer Kunden.

Sie geben mehr aus

Untersuchungen von RJMetrics deuten auch darauf hin, dass Promoter 30-mal mehr Geld für Ihre Produkte ausgeben als der einmalige Käufer.

Also Entwicklung Marketing Strategien, die Promoter bei Laune halten, sind wichtig.

Treueprogramme, Rabatte auf zukünftige Einkäufe und Anreize für die Verbreitung der Nachricht sind Beispiele für effektive Strategien.

Ermöglicht die Nachverfolgbarkeit Ihrer Marketingstrategie

Es mag offensichtlich erscheinen, aber Sie können nicht verbessern, was Sie nicht verfolgen können. 

Der effektivste Marketing Strategien werden durch harte Daten gestützt.

Die Verfolgung Ihres Net Promoter Scores ermöglicht die Marketing Team, ihre Strategien basierend darauf zu verfeinern, wie gut bestimmte Änderungen angenommen werden.

Mit diesem Feedback können sie mehr Ressourcen auf Strategien verwenden, die funktionieren, und weniger auf diejenigen, die dies nicht tun.

Damit Sie eine tragfähige aufbauen können Geschäftsmodell, schnell.

Durch regelmäßiges Tracking lassen sich zudem Trends und saisonale Veränderungen schnell erkennen.

Die Technologie beispielsweise entwickelt sich ständig weiter und einige Verbraucher werden unweigerlich zu passiven oder unzufriedenen Kunden, wenn sie mit veralteten Produkten zurückbleiben.

Wie wir gelernt haben, sind passive Kunden Ihren Produkten gleichgültig und können leicht an Wettbewerber verloren werden.

Da es viel einfacher ist, bestehende Kunden zu halten, als neue zu werben, Marketing Anstrengungen müssen darauf gerichtet werden, Passive in Promotoren umzuwandeln.

Hier sind NPS-Umfragedaten von unschätzbarem Wert.

Es ermöglicht Unternehmen, ihre Produkte zu veredeln und damit verbunden Marketing Strategien.

Solche Strategien werden flexibler gegenüber aktuellen Trends und haben eine bessere Chance, Kunden zu halten, die möglicherweise für immer verloren sind.

Der Net Promoter Score im Growth-Hacking-Kontext

Auch im Kontext von ist der Next Promoter Score eine wichtige Kennzahl Growth Hacking .

Wachstumsmarketing
Wachstum Marketing ist ein Prozess des schnellen Experimentierens, der in gewisser Weise „wissenschaftlich“ sein muss, wenn man bedenkt, dass er von Startups genutzt wird, um schnell zu wachsen. Das „Wissenschaftliche“ ist hier also nicht im akademischen Sinne gemeint. Wachstum Marketing soll Wachstum schnell und mit oft begrenztem Budget ermöglichen.

Kurz gesagt, im Growth-Hacking-Prozess gibt es zwei Elemente, die entscheidend sind, um ein Wachstum zu entwickeln Strategie:

  • Das „Aha-Erlebnis“.
  • Und das Must-Have-Produkt.

Das „Aha-Erlebnis“ stellt den Moment dar, in dem Nutzer oder potenzielle Kunden das volle Potenzial Ihres Produkts erkennen.

Dies ist kritisch, da kein Wachstum Strategie kann auf einem mittelmäßigen Produkt aufgebaut werden.

Von dort aus ist es wichtig zu verstehen, ob Ihr Produkt ein Muss ist.

Kurz gesagt, wie sehr würden die Menschen enttäuscht sein, wenn Ihr Produkt morgen vom Markt genommen würde?

Von dort aus hilft der Net Promoter Score zu verstehen, wie viel eingebautes virales Wachstum das Produkt hat, und daher haben Sie die Grundlage, um so viel wie möglich zu pushen!

Fallstudien

UnternehmensartPromoter (%)Passive (%)Kritiker (%)NPSFallstudieBeschreibungBreakdownAnalyseFolgen
Online-Einzelhändler75%15%10%65Fallstudie: Online-EinzelhändlerDieser Online-Händler verkauft eine Vielzahl von Produkten online.Promoter (75 %): Kunden sind mit Produkten und Service sehr zufrieden. Passive (15 %): Zufrieden, aber nicht begeistert. Kritiker (10 %): Unzufriedene Kunden.Der hohe Anteil an Promotern deutet auf eine starke Kundenbasis hin. Allerdings kann die Behebung von Problemen, die Kritiker verursachen, den NPS weiter verbessern.– Verbessern Sie den Kundenservice – Lösen Sie Probleme umgehend – Sammeln Sie Feedback von Kritikern – Erhöhen Sie die Gesamtzufriedenheit.
Restaurant45%30%25%20Fallstudie: RestaurantEin Restaurant, das eine abwechslungsreiche Speisekarte und ein kulinarisches Erlebnis bietet.Promoter (45 %): Kunden, die ein positives kulinarisches Erlebnis hatten. Passiv (30 %): Zufrieden, aber nicht übermäßig beeindruckt. Kritiker (25 %): Kunden mit negativen Erfahrungen.Der NPS ist positiv, aber relativ niedrig. Es ist wichtig, die Gründe für die Unzufriedenheit der Kritiker zu identifizieren und Verbesserungen vorzunehmen.– Kundenbefragungen durchführen – Beschwerden bearbeiten – Menü/Service verbessern – Positive Bewertungen fördern – NPS steigern.
Technischer Support-Service30%25%45%-15Fallstudie: Technischer Support-ServiceEin Unternehmen, das technischen Support für verschiedene Produkte bietet.Promoter (30 %): Zufriedene Kunden. Passive (25 %): Neutral. Kritiker (45 %): Unzufriedene Kunden.Der negative NPS deutet auf eine erhebliche Unzufriedenheit der Kunden hin. Zur Behebung der Probleme sind sofortige Maßnahmen erforderlich.– Kundenzufriedenheitsumfragen durchführen – Beschwerden analysieren – Servicequalität verbessern – Support-Mitarbeiter schulen – NPS erhöhen.
Streamingdienst60%20%20%40Fallstudie: StreamingdienstEine abonnementbasierte Streaming-Plattform.Promoter (60 %): Sehr zufriedene Abonnenten. Passive (20 %): Zufrieden, aber nicht begeistert. Kritiker (20 %): Unzufriedene Abonnenten.Der positive NPS deutet auf eine starke Nutzerbasis hin, aber es gibt Spielraum, um Passive in Promoter umzuwandeln.– Inhalte verbessern – personalisierte Empfehlungen anbieten – Anreize schaffen – mehr Mundpropaganda-Empfehlungen fördern – NPS steigern.
Healthcare Clinic40%35%25%15Fallstudie: Healthcare ClinicEine medizinische Klinik, die eine Reihe von Gesundheitsdienstleistungen anbietet.Promotoren (40 %): Zufriedene Patienten. Passive (35 %): Zufrieden, aber nicht begeistert. Kritiker (25 %): Unzufriedene Patienten.Der NPS ist positiv und zeigt die allgemeine Zufriedenheit an. Allerdings kann die Auseinandersetzung mit den Bedenken der Kritiker zu weiteren Verbesserungen führen.– Sammeln Sie Feedback – Reduzieren Sie Wartezeiten – Verbessern Sie das Patientenerlebnis – Investieren Sie in bessere Einrichtungen – Steigern Sie den NPS.
Automobilhersteller25%45%30%-5Fallstudie: AutomobilherstellerEin Automobilhersteller mit einer Reihe von Modellen.Promoter (25 %): Zufriedene Kunden. Passive (45 %): Neutral. Kritiker (30 %): Unzufriedene Kunden.Der negative NPS hebt Probleme hervor, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Unzufriedene Kunden können dem Ruf der Marke schaden.– Führen Sie Qualitätsbewertungen durch – Beheben Sie Herstellungsfehler – Verbessern Sie den Kundenservice – Machen Sie Kritiker zu Befürwortern.

Die zentralen Thesen

  • In Anbetracht der Leichtigkeit, mit der NPS-Daten zusammengestellt werden können, die Vorteile ihrer Verwendung zur Bereitstellung Marketing Strategien sind enorm.
  • NPS-Daten verdeutlichen die Kundenzufriedenheit und schließen Lücken in a Marketing Botschaft oder Produktentwicklung.
  • NPS-Daten sind auch leicht zu verdauen, was die Akzeptanz in verschiedenen Abteilungen und das Engagement der Mitarbeiter erhöht.
  • Es bietet auch einen relevanten Maßstab, den Unternehmen verwenden können, um ihre Bemühungen im Vergleich zu anderen in ihrer Branche zu beurteilen.
  • Am wichtigsten ist vielleicht, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Ressourcen dem zu widmen, was am wichtigsten ist – ihren Promotern.
  • Unternehmen mit effektiv Marketing Fachabteilungen verstehen, dass Promoter begeisterte Markenbotschafter sind.
  • Sie bieten eine kostengünstige, hochprofitable Wachstumsmöglichkeit, und durch die Verfolgung des relativen Anteils der Promotoren im Laufe der Zeit können Unternehmen Trends einen Schritt voraus sein und Markenflucht verhindern, bevor sie auftritt.

Die wichtigsten Highlights zum Net Promoter Score (NPS):

NPS-Definition und Bedeutung:

  • Der Net Promoter Score (NPS) misst die Fähigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung, durch Mundpropaganda Werbung anzulocken.
  • Kundenzufriedenheit ist ein wichtiger Maßstab für erfolgreiche Unternehmen.
  • Mundpropaganda ist ein starker Wachstumsmotor und der NPS ist eine einfache, aber effektive Messgröße, um ihn zu messen.

Berechnung des NPS:

  • Auf einer Skala von 1-10 wird die Bereitschaft der Kunden, Produkte/Dienstleistungen weiterzuempfehlen, befragt.
  • Drei Kategorien: Promoter (9–10), Passive (7–8), Kritiker (0–6).
  • Der NPS wird als Prozentsatz der Befürworter abzüglich des Prozentsatzes der Kritiker berechnet.
  • Ein positiver Wert weist darauf hin, dass es mehr Befürworter als Kritiker gibt, und Werte im Bereich von 50–80 gelten als stark wachstumsorientiert.

Vorteile von NPS in der Marketingstrategie:

  • Klärt Kundenzufriedenheit und Marketingverpflichtungen:
    • Vergleicht wahrgenommene und tatsächliche Kundenzufriedenheit.
    • Identifiziert Lücken, die durch verursacht werden Marketing Reklamationen, Produktprobleme oder unsachgemäße Gebrauchsanweisungen.
    • Hilft bei der Behebung von Mängeln, die dem Markenimage schaden könnten.
  • Fördert Mitarbeiterinvestitionen und bietet einen Maßstab:
    • Leicht verständliche Metrik für Marketing Mannschaften.
    • Ein hoher NPS steigert sowohl die Kundenzufriedenheit als auch das Mitarbeiterengagement.
    • Bietet einen universellen Maßstab für Branchen- und Wettbewerbsvergleiche.
  • Fördert organisches Wachstum durch die Identifizierung treuer Kunden:
    • Für organisches Wachstum ist es wichtig, sich auf Promoter zu konzentrieren.
    • Mundpropaganda ist wertvoll; Empfehlungen geben mehr aus und bringen einen höheren Wert.
    • Promoter werden zu Markenbotschaftern und verbreiten positive Mundpropaganda.
  • Ermöglicht die Verfolgung und Verfeinerung von Marketingstrategien:
    • Datengestützt Marketing Strategien sind wirksam.
    • Regelmäßiges Tracking verfeinert Strategien basierend auf Feedback.
    • Ermöglicht die Identifizierung von Trends und saisonalen Veränderungen für eine schnelle Anpassung.
  • Verbessert die Konzentration und Bindung bestehender Kunden:
    • Hilft bei der Umwandlung von Passiven in Promotoren.
    • Die Bindung von Kunden ist einfacher und kostengünstiger als die Gewinnung neuer Kunden.
    • NPS-Umfragedaten verfeinern Produkte und Marketing Strategien zur Bindung potenziell verlorener Kunden.
  • NPS im Growth-Hacking-Kontext:
    • NPS spielt beim Growth Hacking eine Rolle, indem es das „Aha-Erlebnis“ und den Must-Have-Charakter eines Produkts versteht.
    • Identifiziert virales Wachstumspotenzial und informiert über Wachstumsstrategien.

Glossar für visuelles Marketing

Kontobasiertes Marketing

Account Based Marketing
Kontobasiert Marketing (ABM) ist ein Strategie wo die Marketing und Verkaufsabteilungen kommen zusammen, um personalisierte Einkaufserlebnisse für hochwertige Kunden zu schaffen. Kontobasiert Marketing ist ein Business-to-Business (B2B)-Ansatz, bei dem Marketing- und Vertriebsteams zusammenarbeiten, um hochwertige Kunden anzusprechen und sie zu Kunden zu machen.

Ad-Ops

Anzeigenoperationen
Ad Ops – auch bekannt als Digital Ad Operations – bezieht sich auf Systeme und Prozesse, die die Bereitstellung und Verwaltung digitaler Werbung unterstützen. Das Konzept beschreibt jeden Prozess, der einem Marketingteam hilft, Werbekampagnen zu verwalten, durchzuführen oder zu optimieren, wodurch sie zu einem integrierenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs werden.

AARRR-Trichter

Piraten-Metriken
Der Risikokapitalgeber Dave McClure hat das Akronym AARRR geprägt, das ein vereinfachtes Modell ist, das es ermöglicht zu verstehen, welche Metriken und Kanäle in jeder Phase für den Weg der Benutzer zu Kunden und Empfehlungsgebern einer Marke betrachtet werden müssen.

Affinitätsmarketing

Affinitätsmarketing
Affinitätsmarketing beinhaltet eine Partnerschaft zwischen zwei oder mehr Unternehmen, um mehr Produkte zu verkaufen. Beachten Sie, dass dies eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung ist, bei der eine Marke ihre Reichweite vergrößern und ihre Glaubwürdigkeit in Verbindung mit der anderen steigern kann.

Hinterhältiges Marketing

hinterhältiges Marketing
Wie der Name schon sagt, steigert Ambush Marketing auf verdeckte und unerwartete Weise das Bewusstsein für Marken bei Veranstaltungen. Ambush Marketing hat viele Formen, ein gemeinsames Element ist, dass die Marke, die ihre Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, nicht für das Recht dazu bezahlt hat. Somit versucht das Unternehmen, das den Hinterhalt durchführt, Kapital aus den Bemühungen des Unternehmens zu schlagen, das das Ereignis sponsert.

Affiliate Marketing

Affiliate-Marketing
Affiliate-Marketing beschreibt den Prozess, bei dem ein Affiliate eine Provision für den Verkauf der Produkte einer anderen Person oder eines anderen Unternehmens verdient. Hier ist der Affiliate einfach eine Person, die motiviert ist, ein bestimmtes Produkt durch Anreize zu bewerben. Das Unternehmen, dessen Produkt beworben wird, wird in Bezug auf Vertrieb und Marketing von Affiliates profitieren.

Bullseye-Framework

Bullseye-Framework
Das Bullseye-Framework ist eine einfache Methode, mit der Sie die Marketingkanäle priorisieren können, mit denen Ihr Unternehmen an Fahrt gewinnt. Die Hauptlogik des Bullseye-Frameworks besteht darin, die Marketingkanäle zu finden, die funktionieren, und sie zu priorisieren.

Markenaufbau

Markenaufbau
Markenaufbau ist eine Reihe von Aktivitäten, die Unternehmen dabei helfen, eine Identität aufzubauen, die von ihrem Publikum wiedererkannt werden kann. Somit fungiert es als Identifikationsmechanismus durch Kernwerte, die Vertrauen signalisieren und dazu beitragen, langfristige Beziehungen zwischen der Marke und ihren wichtigsten Stakeholdern aufzubauen.

Markenverwässerung

Markenverwässerung
Laut der Inbound-Marketing-Plattform HubSpot tritt eine Markenverwässerung auf, „wenn der Markenwert eines Unternehmens aufgrund einer erfolglosen Markenerweiterung abnimmt, bei der es sich um ein neues Produkt handelt, das das Unternehmen in einer Branche entwickelt, in der es keinen Marktanteil hat“. Eine Markenverwässerung tritt daher auf, wenn eine Marke an Wert verliert, nachdem das Unternehmen ein Produkt auf den Markt gebracht hat, das nicht mit seiner Vision, Mission oder seinen Fähigkeiten übereinstimmt. 

Brand Essence Rad

Markenkernrad
Das Brand Essence Wheel ist ein auf Vorlagen basierender Ansatz, den Unternehmen verwenden können, um ihre Marke besser zu verstehen. Das Rad der Markenessenz hat offensichtliche Auswirkungen auf die externe Marke Strategie. Es ist jedoch ebenso wichtig, um die Marke zu vereinfachen Strategie für Mitarbeiter ohne ausgeprägten Marketinghintergrund. Obwohl es viele Variationen des Markenkernrads gibt, enthält ein umfassendes Rad Informationen aus fünf Kategorien: Attribute, Vorteile, Werte, Persönlichkeit, Markenkern.

Marke Eigenkapital

was-ist-markenwert
Der Markenwert ist die Prämie, die ein Kunde bereit ist, für ein Produkt zu zahlen, das alle objektiven Eigenschaften bestehender Alternativen aufweist und sich somit in der Wahrnehmung unterscheidet. Die Prämie für scheinbar gleiche Produkte und Qualität ist auf seinen Markenwert zurückzuführen.

Markenpositionierung

Markenpositionierung
Bei der Markenpositionierung geht es darum, eine mentale Immobilie im Kopf des Zielmarktes zu schaffen. Im Erfolgsfall ermöglicht die Markenpositionierung einem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Und es wirkt auch als Wechselkosten zugunsten der Marke. Verbraucher, die eine Marke wiedererkennen, neigen weniger dazu, zu einer anderen Marke zu wechseln.

Geschäftliches Geschichtenerzählen

Business-Storytelling
Business Storytelling ist ein wichtiger Teil der Entwicklung eines Geschäftsmodells. In der Tat wird die Art und Weise, wie Sie die Geschichte Ihres Unternehmens gestalten, seine Marke langfristig beeinflussen. Das liegt daran, dass Ihre Markengeschichte mit Ihrer Markenidentität verknüpft ist und es den Menschen ermöglicht, sich mit einem Unternehmen zu identifizieren.

Content Marketing

Inhaltsvermarktung
Content-Marketing ist eine der leistungsstärksten kommerziellen Aktivitäten, die sich darauf konzentriert, die Produktion von Inhalten (Text, Audio, Video oder andere Formate) zu nutzen, um eine Zielgruppe anzuziehen. Content-Marketing konzentriert sich auf den Aufbau einer starken Marke, aber auch darauf, einen Teil dieser Zielgruppe in potenzielle Kunden umzuwandeln.

Customer Lifetime Value

Customer Lifetime Value
Eine der ersten Erwähnungen des Customer Lifetime Value fand 1988 in dem Buch Database Marketing: Strategy and Implementation von Robert Shaw und Merlin Stone statt. Der Customer Lifetime Value (CLV) repräsentiert den Wert eines Kunden für ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum. Es stellt eine kritische Geschäftsmetrik dar, insbesondere für SaaS- oder wiederkehrende umsatzbasierte Unternehmen.

Kundensegmentierung

Kundensegmentierung
Die Kundensegmentierung ist eine Marketingmethode, die die Kunden in Untergruppen einteilt, die ähnliche Merkmale aufweisen. So können sich Produkt-, Marketing- und Engineering-Teams zentrieren Strategie von der Markteinführung bis zur Produktentwicklung und Kommunikation rund um jede Untergruppe. Kundensegmente können auf verschiedene Arten aufgeschlüsselt werden, z. B. nach Demografie, Geografie, Psychografie und mehr.

Entwicklermarketing

Entwickler-Marketing
Das Entwicklermarketing umfasst Taktiken zur Steigerung des Bewusstseins und zur Einführung von Softwaretools, Lösungen und SaaS-Plattformen. Entwicklermarketing ist zum Standard unter Softwareunternehmen mit einer Plattformkomponente geworden, bei der Entwickler Anwendungen auf Basis der Kernsoftware oder offener Software erstellen können. Daher ist die Einbindung von Entwicklergemeinschaften für viele digitale Unternehmen zu einem Schlüsselelement des Marketings geworden.

Digitale Marketingkanäle

digitale-marketing-kanäle
Ein digitaler Kanal ist ein Marketingkanal, Teil einer Distribution Strategie, die einer Organisation helfen, ihre potenziellen Kunden auf elektronischem Weg zu erreichen. Es gibt mehrere digitale Marketingkanäle, die normalerweise in organische und bezahlte Kanäle unterteilt werden. Einige organische Kanäle sind SEO, SMO, E-Mail-Marketing. Und einige kostenpflichtige Kanäle umfassen SEM, SMM und Display-Werbung.

Außenmarketing

Feldmarketing
Field Marketing ist ein allgemeiner Begriff, der Face-to-Face-Marketingaktivitäten umfasst, die im Außendienst durchgeführt werden. Diese Aktivitäten können Straßenpromotionen, Konferenzen, Verkäufe und verschiedene Formen von Erlebnismarketing umfassen. Feldmarketing bezieht sich daher auf jede Marketingaktivität, die im Außendienst durchgeführt wird.

Funnel-Marketing

Funnel-Marketing
Interaktion mit einer Marke, bis sie ein zahlender Kunde werden und darüber hinaus. Trichtermarketing ist dem Marketingtrichter nachempfunden, einem Konzept, das dem Unternehmen mitteilt, wie es die Verbraucher basierend auf ihrer Position im Trichter selbst vermarkten soll. Die Vorstellung eines Kunden, der sich auf eine Reise begibt, wenn er mit einer Marke interagiert, wurde erstmals 1898 von Elias St. Elmo Lewis vorgeschlagen. Trichtermarketing berücksichtigt typischerweise drei Phasen eines nichtlinearen Marketingtrichters. Dies sind die Oberseite des Trichters (TOFU), die Mitte des Trichters (MOFU) und die Unterseite des Trichters (BOFU). Bestimmte Marketingstrategien in jeder Phase werden an den Bekanntheitsgrad des Verbrauchers mit einer Marke angepasst.

Go-To-Market Strategie

Go-to-Market-Strategie
Ein Go-to-Market Strategie stellt dar, wie Unternehmen ihre neuen Produkte vermarkten, um Zielkunden auf skalierbare und wiederholbare Weise zu erreichen. Es beginnt damit, wie neue Produkte/Dienstleistungen entwickelt werden, bis hin dazu, wie diese Organisationen potenzielle Kunden ansprechen (über Vertriebs- und Marketingmodelle), damit ihr Wertversprechen geliefert werden kann, um einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Greenwashing

Greenwashing
Der Begriff „Greenwashing“ wurde erstmals 1986 vom Umweltschützer Jay Westerveld geprägt, zu einer Zeit, als die meisten Verbraucher ihre Nachrichten aus Fernsehen, Radio und Printmedien erhielten. Einige Unternehmen nutzten den eingeschränkten öffentlichen Zugang zu Informationen, indem sie sich als Umweltschützer darstellten – selbst wenn ihr Handeln das Gegenteil bewies. Greenwashing ist eine irreführende Marketingpraxis, bei der ein Unternehmen unbegründete Behauptungen über ein umweltfreundliches Produkt oder eine umweltfreundliche Dienstleistung aufstellt.

Grassroots-Marketing

Grassroots-Marketing
Grassroots-Marketing beinhaltet eine Marke, die hochgradig zielgerichtete Inhalte für eine bestimmte Nische oder ein bestimmtes Publikum erstellt. Wenn eine Organisation Grassroots-Marketing betreibt, konzentriert sie sich auf eine kleine Gruppe von Menschen in der Hoffnung, dass ihre Marketingbotschaft mit einem zunehmend größeren Publikum geteilt wird.

Wachstumsmarketing

Wachstumsmarketing
Wachstumsmarketing ist ein Prozess des schnellen Experimentierens, der in gewisser Weise „wissenschaftlich“ sein muss, wenn man bedenkt, dass er von Startups verwendet wird, um schnell zu wachsen. Das „Wissenschaftliche“ ist hier also nicht im akademischen Sinne gemeint. Vom Wachstumsmarketing wird erwartet, dass es schnell und mit einem oft begrenzten Budget Wachstum freisetzt.

Guerrilla Marketing

Guerilla-Marketing
Guerilla Marketing ist Werbung Strategie das versucht, kostengünstige und manchmal unkonventionelle Taktiken mit hoher Wirkung einzusetzen. Guerilla-Marketing wurde erstmals 1984 von Jay Conrad Levinson in seinem gleichnamigen Buch geprägt und funktioniert am besten bei bestehenden Kunden, die mit einer Marke oder einem Produkt und seinen besonderen Eigenschaften vertraut sind.

Hungermarketing

Hungermarketing
Hungermarketing ist ein Marketing Strategie konzentriert sich auf die Manipulation der Verbraucheremotionen. Indem Produkte mit einem attraktiven Preispunkt und begrenztem Angebot auf den Markt gebracht werden, haben die Verbraucher einen stärkeren Wunsch, einen Kauf zu tätigen.

Integrierte Kommunikation

integrierte Marketing-Kommunikation
Integrierte Marketingkommunikation (IMC) ist ein Ansatz, der von Unternehmen verwendet wird, um ihre Kommunikationsstrategien zu koordinieren und zu brandmarken. Integrierte Marketingkommunikation nimmt separate Marketingfunktionen und kombiniert sie zu einem, miteinander verbundenen Ansatz mit einer zentralen Markenbotschaft, die über verschiedene Kanäle hinweg konsistent ist. Diese umfassen Owned, Earned und Paid Media. Integrierte Marketingkommunikation wurde von Unternehmen wie Snapchat, Snickers und Domino's mit großem Erfolg eingesetzt.

Inbound Marketing

Inbound-Marketing
Inbound-Marketing ist ein Marketing Strategie entwickelt, um Kunden mit Inhalten und Erlebnissen, aus denen sie Wert ziehen, für eine Marke zu gewinnen. Inbound-Marketing nutzt Blogs, Events, SEO und soziale Medien, um Markenbekanntheit zu schaffen und gezielte Verbraucher anzuziehen. Indem es ein Zielpublikum anzieht oder „anzieht“, unterscheidet sich Inbound-Marketing von Outbound-Marketing, das eine Marke aktiv auf Verbraucher drängt, die möglicherweise kein Interesse an dem haben, was angeboten wird.

Integriertes Marketing

integriertes Marketing
Integriertes Marketing beschreibt den Prozess der Bereitstellung konsistenter und relevanter Inhalte für eine Zielgruppe über alle Marketingkanäle hinweg. Es ist ein kohärentes, einheitliches und immersives Marketing Strategie das kostengünstig ist und sich auf Markenidentität und Storytelling stützt, um die Marke einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Marketing-Mix

Marketing-Mix
Der Marketing-Mix ist ein Begriff, der den facettenreichen Ansatz für einen vollständigen und effektiven Marketingplan beschreibt. Traditionell beinhaltete dieser Plan die vier Ps des Marketings: Preis, Produkt, Werbung und Ort. Die genaue Zusammensetzung eines Marketing-Mix hat sich jedoch aufgrund neuer Technologien und Denkweisen mehrfach geändert. Zu den vier Ps gehören physische Beweise, Personen, Prozesse und sogar Politik.

Kurzsichtigkeit vermarkten

Marketing-Kurzsichtigkeit
Marketingmyopie ist die kurzsichtige Konzentration auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen auf Kosten der Verbraucherbedürfnisse. Marketingmyopie wurde 1960 von Theodore Levitt, Professor an der Harvard Business School, geprägt. Ursprünglich beschrieb Levitt das Konzept im Zusammenhang mit Organisationen in wachstumsstarken Branchen, die selbstgefällig in ihrem Glauben werden, dass solche Branchen niemals scheitern.

Marketing-Personas

Marketing-Personas
Marketing-Personas geben Unternehmen einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Segmente ihrer Zielgruppe und wie diese Segmente mit ihrer Marke interagieren. Marketing-Personas basieren auf den Daten eines idealen, fiktiven Kunden, dessen Eigenschaften, Bedürfnisse und Motivationen repräsentativ für ein breiteres Marktsegment sind.

Meme-Marketing

Meme-Marketing
Meme-Marketing ist jegliches Marketing Strategie die Memes verwendet, um eine Marke zu bewerben. Der Begriff „Meme“ selbst wurde über 50 Jahre später vom Autor Richard Dawkins in seinem Buch The Selfish Gene von 1976 populär gemacht. In dem Buch beschrieb Dawkins, wie sich Ideen entwickelten und über verschiedene Kulturen hinweg geteilt wurden. Das Internet hat diesen Austausch in exponentieller Geschwindigkeit ermöglicht, wobei die ersten modernen Memes Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre auftauchten.

Mikrotargeting

Mikrotargeting
Microtargeting ist ein Marketing Strategie das anhand demografischer Verbraucherdaten die Interessen einer ganz bestimmten Personengruppe ermittelt. Wie bei den meisten Marketingstrategien besteht das Ziel von Microtargeting darin, das Verbraucherverhalten positiv zu beeinflussen.

Multi-Channel-Marketing

Multichannel-Marketing
Multichannel-Marketing führt ein Marketing durch Strategie über mehrere Plattformen, um so viele Verbraucher wie möglich zu erreichen. Hier kann sich eine Plattform auf Produktverpackungen, Mundpropaganda, mobile Apps, E-Mail, Websites oder Werbeveranstaltungen und alle anderen Kanäle beziehen, die dazu beitragen können, die Marke zu stärken, um so viele Verbraucher wie möglich zu erreichen.

Multi-Level-Marketing

Multilevel-Marketing
Multi-Level-Marketing (MLM), auch bekannt als Netzwerk- oder Empfehlungsmarketing, ist a Strategie in denen Unternehmen ihre Produkte durch den Verkauf von Person zu Person verkaufen. Wenn Verbraucher MLM-Programmen beitreten, fungieren sie als Verteiler. Händler verdienen Geld, indem sie das Produkt direkt an andere Verbraucher verkaufen. Sie verdienen einen kleinen Prozentsatz des Umsatzes mit denen, die sie rekrutieren, um dasselbe zu tun – oft als ihre „Downline“ bezeichnet.

Net Promoter Score

Net-Promoter-Score
Der Net Promoter Score (NPS) ist ein Maß für die Fähigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung, Mundpropaganda anzuziehen. NPS ist ein entscheidender Bestandteil jedes Marketings Strategie denn die Gewinnung und Bindung von Kunden bedeutet, dass sie ein Unternehmen eher weiterempfehlen.

Neuromarketing

Neuromarketing
Neuromarketing-Informationen werden gesammelt, indem die Gehirnaktivität in Bezug auf bestimmte Gehirnfunktionen mit hochentwickelter und teurer Technologie wie MRT-Geräten gemessen wird. Einige Unternehmen entscheiden sich auch dafür, Rückschlüsse auf neurologische Reaktionen zu ziehen, indem sie biometrische Daten und Herzfrequenzdaten analysieren. Neuromarketing ist die Domäne großer Unternehmen mit ähnlich großen Budgets oder Fördergeldern. Dazu gehören Frito-Lay, Google und The Weather Channel.

Newsjacking

Newsjacking
Newsjacking als Marketing Strategie wurde von David Meerman Scott in seinem Buch „Newsjacking: How to Inject Your Ideas into a Breaking News Story and Generate Tons of Media Coverage“ populär gemacht. Newsjacking beschreibt die Praxis, eine Marke auf ein aktuelles Ereignis auszurichten, um Medienaufmerksamkeit zu erzeugen und die Markenpräsenz zu erhöhen.

Nischenmarketing

Mikronische
Eine Mikronische ist eine Teilmenge potenzieller Kunden innerhalb einer Nische. Im Zeitalter dominierender digitaler Superplattformen kann die Identifizierung einer Mikronische den Auftakt geben Strategie von digitalen Unternehmen, um den Wettbewerb mit großen Plattformen zu verhindern. Wenn die Mikronische zu einer Nische und dann zu einem Markt wird, wird Skalierung zu einer Option.

Push- vs. Pull-Marketing

Push-vs-Pull-Marketing
Wir können Pull- und Push-Marketing aus der Perspektive der Zielgruppe oder Kunden definieren. Beim Push-Marketing bewerben Sie, wie der Name schon sagt, ein Produkt, damit die Verbraucher es sehen können. In einem Zug Strategie, könnten Verbraucher nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung suchen, das von seiner Marke gezeichnet wird.

Echtzeit-Marketing

Echtzeit-Marketing
Echtzeit-Marketing ist so genau, wie es sich anhört. Es beinhaltet ein sofortiges Marketing für Kunden über jeden Kanal, basierend darauf, wie dieser Kunde mit der Marke interagiert.

Beziehungsmarketing

Beziehungsmarketing
Beziehungsmarketing beinhaltet Unternehmen und ihre Marken, die langfristige Beziehungen zu Kunden aufbauen. Der Fokus des Beziehungsmarketings liegt auf der Steigerung der Kundenbindung und -bindung durch qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. Es unterscheidet sich von kurzfristigen Prozessen, die ausschließlich auf Kundenakquise und Einzelverkauf ausgerichtet sind.

Reverse-Marketing

Reverse-Marketing
Reverse Marketing beschreibt jegliches Marketing Strategie die Verbraucher dazu ermutigt, selbst nach einem Produkt oder Unternehmen zu suchen. Dieser Ansatz unterscheidet sich von einem traditionellen Marketing Strategie wo Vermarkter den Verbraucher suchen.

Remarketing

Remarketing
Beim Remarketing werden personalisierte und zielgerichtete Anzeigen für Verbraucher erstellt, die die Website eines Unternehmens bereits besucht haben. Der Prozess funktioniert folgendermaßen: Wenn Benutzer die Website einer Marke besuchen, werden sie mit Cookies markiert, die den Benutzern folgen, und wenn sie auf Werbeplattformen landen, auf denen Retargeting möglich ist (wie Social-Media-Plattformen), erhalten sie Anzeigen basierend auf ihrer Navigation .

Sensorisches Marketing

sensorisches Marketing
Sensorisches Marketing beschreibt jede Marketingkampagne, die darauf abzielt, die fünf menschlichen Sinne Tastsinn, Geschmack, Geruch, Sehen und Hören anzusprechen. Technologien wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und das Internet der Dinge (IoT) ermöglichen Marketingfachleuten, unterhaltsame, interaktive und immersive sensorische Marketing-Markenerlebnisse zu gestalten. Langfristig müssen Unternehmen sensorische Marketingkampagnen entwickeln, die im E-Commerce relevant und effektiv sind.

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing
Dienstleistungsmarketing entstand in den 1980er Jahren als eigenständiges Studienfach. Die Forscher erkannten, dass die einzigartigen Merkmale von Dienstleistungen andere Marketingstrategien erforderten als diejenigen, die bei der Werbung für physische Waren verwendet werden. Dienstleistungsmarketing ist ein spezialisierter Zweig des Marketings, der die immateriellen Vorteile eines Unternehmens zur Schaffung von Kundennutzen fördert.

Nachhaltiges Marketing

nachhaltiges-marketing-grünes-marketing
Nachhaltiges Marketing beschreibt, wie ein Unternehmen im Rahmen seines Marketings in soziale und ökologische Initiativen investiert Strategie. Auch als grünes Marketing bekannt, wird es oft verwendet, um öffentlicher Kritik an Verschwendung, irreführender Werbung und schlechter Qualität oder unsicheren Produkten entgegenzuwirken.

Mundpropaganda-Marketing

Mundpropaganda-Marketing
Mundpropaganda ist ein Marketing Strategie darauf ausgerichtet, bestehenden Kunden ein großartiges Erlebnis zu bieten und sie dazu anzuregen, es mit anderen potenziellen Kunden zu teilen. Dies ist eine der effektivsten Formen des Marketings, da es einem Unternehmen ermöglicht, auf der Grundlage der Empfehlungen bestehender Kunden Fuß zu fassen. Wenn Stammkunden zu einem Schlüsselfaktor für die Marke werden, ist dies eine der besten Marketingstrategien für organisches und nachhaltiges Wachstum.

360-Marketing

360-Grad-Marketing
360-Grad-Marketing ist eine Marketingkampagne, die alle verfügbaren Medien, Kanäle und Verbraucherkontaktpunkte nutzt. 360-Grad-Marketing erfordert, dass das Unternehmen eine konsistente Präsenz über mehrere Online- und Offline-Kanäle hinweg aufrechterhält. Dadurch wird sichergestellt, dass potenziell lukrative Kundensegmente nicht verpasst werden. 360-Grad-Marketing beschreibt naturgemäß eine Vielzahl unterschiedlicher Marketingstrategien. Allerdings eine breite und ganzheitliche Vermarktung Strategie sollte eine Website, SEO, PPC, E-Mail-Marketing, soziale Medien, Öffentlichkeitsarbeit, In-Store-Relations und traditionelle Werbeformen wie Fernsehen umfassen.

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA