Monroes motivierte Sequenz wurde vom amerikanischen Psychologen Alan Monroe erstellt, der sich für überzeugende Sprachausgabe interessierte. Monroes motivierte Sequenz verwendet die Psychologie der Überzeugung, um einen Entwurf für das Halten von Reden zu entwickeln.
Monroes motivierte Sequenz verstehen
Überzeugende Fähigkeiten in der Öffentlichkeit sind wichtig in Geschäft. Überzeugung kann Zusammenhalt innerhalb einer Gruppe um ein bestimmtes Ziel herum oder schaffen Seh-. Überzeugungsarbeit kann auch eingesetzt werden, um Teammitglieder zu motivieren und zu ermutigen, wichtige Fristen einzuhalten.
Einige dieser überzeugendsten Redner sind Steve Jobs, Martin Luther King, Winston Churchill und Barack Obama. Viele glauben, dass diese Personen einfach mit den Werkzeugen geboren wurden, die erforderlich sind, um effektive öffentliche Redner zu werden.
Dies ist jedoch nicht ganz richtig. Monroe entdeckte, dass diese Fähigkeiten durch Befolgen einer einfachen Methodik erlernt werden können.
Die fünf Schritte von Monroes motivierter Sequenz
Um bei der Gestaltung einer überzeugenden und überzeugenden Rede zu helfen, befürwortete Monroe die Befolgung dieser fünf Schritte:
1 – Erregen Sie Aufmerksamkeit
Erregen Sie in erster Linie die Aufmerksamkeit des Publikums, indem Sie einen Witz erzählen oder eine rhetorische Frage stellen. Dieser Schritt ist entscheidend. Abhängig von der Qualität der Einleitung entscheiden die Leute, ob Ihre Rede ihre Aufmerksamkeit wert ist.
Dies wird in erster Linie durch Vertrauen und Autorität erreicht. Zeigen Sie dem Publikum, warum das Thema für es relevant ist, und verleihen Sie der Rede Glaubwürdigkeit mit unterstützenden Daten, Videos, Diagrammen oder Bildern.
2 – Bedarf definieren
Verwenden Sie diesen zweiten Schritt, um dem Publikum zu helfen, zu verstehen, dass es ein Problem oder eine Herausforderung gibt, die angegangen werden muss. Erklären Sie die Folgen der Nichtlösung des Problems auf eine für sie relevante Weise.
Die Relevanz kann durch die Verwendung von praktischen Beispielen aus der realen Welt betont werden. Auch hier sollte jede durch geeignete Fakten oder Daten gestützt werden.
3 – Befriedige das Bedürfnis
Jetzt ist es angebracht, das Publikum wissen zu lassen, dass Sie seine Bedürfnisse befriedigen können. Es ist wichtig, die Lösung in leicht verständlichen Begriffen zu erläutern. Um sicherzustellen, dass das Publikum auf derselben Seite ist, kann es nützlich sein, die Hauptkonzepte regelmäßig zu wiederholen.
4 – Visualisieren Sie die Lösung
Wie wird die Rede die Zuhörer darauf vorbereiten, Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen? Ohne falsch rüberzukommen, sollte der Redner klarstellen, was die Zukunft bringt, wenn die Lösung nicht umgesetzt wird.
Umgekehrt sollten auch die Vorteile der Umsetzung der Lösung hervorgehoben werden, um beide Optionen gegenüberzustellen.
5 – Aufruf zum Handeln
Im letzten Schritt muss der Redner dem Publikum sagen, was es tun soll. In einigen Fällen kann der Aktionsplan einfach darin bestehen, nichts zu tun oder bestimmte Aktionen zu unterlassen.
Das Publikum muss sich als Teil der Lösung fühlen. Bieten Sie mehrere Vorgehensweisen an und lassen Sie sie wählen. Dies erhöht das Gefühl der Ermächtigung, da jeder Einzelne das Gefühl hat, die Kontrolle über sein Schicksal zu haben.
Schließlich sollte der Redner mit einer kraftvollen Schlussbemerkung schließen, die die Rede zusammenhält. Einige werden sich an dieser Stelle auch dafür entscheiden, Fragen aus dem Publikum zu beantworten.
Monroes motiviertes Sequenzbeispiel
Lassen Sie uns im letzten Abschnitt ein hypothetisches Beispiel für Monroes motivierte Sequenz beschreiben.
In diesem Beispiel hält ein Branchenvertreter ein Seminar zur Sicherheit am Arbeitsplatz vor einem Publikum aus Mitarbeitern.
1 – Erregen Sie Aufmerksamkeit
Der Vertreter muss zunächst bedenken, dass die meisten Menschen eine extrem kurze Aufmerksamkeitsspanne haben.
Dies gilt insbesondere für Mitarbeiter, die arbeitsbezogene Sicherheitsvorträge absolvieren müssen.
An diesem Punkt kann der Moderator die Aufmerksamkeit des Publikums sichern, indem er eine nachvollziehbare Geschichte über eine eigene Verletzung am Arbeitsplatz erzählt.
Sie können auch eine relevante Statistik zitieren, wie z. B. die bedauerliche Tatsache, dass 13 Amerikaner verlieren jeden Tag ihr Leben am Arbeitsplatz.
2 – Bedarf definieren
Wenn das Zitieren der obigen Statistik bei den Zuhörern kein Gefühl der Relevanz hervorruft, kann der Vertreter erklären, wie sich ein Mangel an Arbeitssicherheit direkt auf sie auswirkt.
Vielleicht erwähnen sie die anhaltenden Auswirkungen von Tod oder schwerer Verletzung auf Freunde und Familie.
Alternativ könnten die schwerwiegenden Folgen scheinbar harmloser Handlungen, wie z. B. das Nichthalten eines Arbeitsplatzes, wiederholt werden.
3 – Befriedige das Bedürfnis
Im dritten Schritt geht es darum, eine Lösung für das Problem bereitzustellen. Im Zusammenhang mit Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein ganzheitlicher, facettenreicher Ansatz von entscheidender Bedeutung.
Dies kann Mitarbeiterschulungen und Anreize, Gefahrenerkennung, Risikokontrolle, Verfahrensverbesserungen, offene Kommunikation und effizientere Arbeitsumgebungen beinhalten.
Letztendlich versucht der Referent, den Arbeitnehmern ein Gefühl der Verantwortung und Rechenschaftspflicht in Bezug auf ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit anderer zu vermitteln.
Die oben genannten Maßnahmen helfen den Mitarbeitern, Gewohnheiten zu entwickeln, die wiederum eine sicherere Unternehmenskultur schaffen.
4 – Visualisieren Sie die Lösung
Die Folgen eines sichereren Arbeitsplatzes mögen für viele Zuhörer offensichtlich erscheinen, aber es ist dennoch wichtig, Einzelpersonen zu bitten, sich vorzustellen, wie ein solcher Arbeitsplatz aussehen würde.
Mit anderen Worten: Wie sähe das Unternehmen aus, wenn es ein ganzes Jahr ohne Arbeitsunfälle vergehen könnte? Wären die Mitarbeiter zufriedener, sicherer und produktiver, wenn sie etablierte Verfahren und Protokolle befolgen würden?
Könnten Prozesseffizienzen den Weg für Belohnungs- oder Anreizsysteme für Mitarbeiter ebnen?
Auf einer tieferen, wirkungsvolleren Ebene kann der Präsentator das Publikum bitten, sich eine Zukunft mit sichereren Arbeitsplätzen vorzustellen nicht Erlassen.
Anstatt sich einfach vorzustellen, wie er das unsichere Verhalten eines Kollegen anruft, kann sich der Mitarbeiter vorstellen, wie diese Person aus dem Gelände in einen wartenden Krankenwagen gefahren wird.
5 – Aufruf zum Handeln
In dem Aufruf zum Handeln erläutert der Vertreter, wie sich die Mitarbeiter an der Verbesserung der Sicherheitsstandards beteiligen können.
Zusätzlich zu den bereits präsentierten Informationen erklärt der Redner, dass sein Unternehmen ein Sicherheitsaudit der Fabrik durchführen wird, bei dem Probleme identifiziert und angegangen werden können.
Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass Mitarbeiter eine aktive Rolle in diesem Prozess übernehmen, wird jeder ermutigt, seine Sicherheitsbedenken öffentlich oder privat zu äußern.
Die zentralen Thesen
- Monroes motivierte Sequenz ist ein Entwurf für das Halten effektiver Reden mit der Kraft der Überzeugung.
- Monroes motivierte Sequenz kann verwendet werden Geschäft Mitarbeiter zu motivieren, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten Seh- oder wichtige Fristen einhalten.
- Monroes motivierte Sequenz sieht fünf Schritte vor, um eine überzeugende Rede zu halten. Wichtig ist, dass die Fähigkeit des überzeugenden öffentlichen Redens erlernt werden kann.
Schlüssel-Höhepunkte
- Überblick über Monroes motivierte Sequenz:
- Monroes Motivated Sequence ist eine Methode zum Halten überzeugender Reden, die vom amerikanischen Psychologen Alan Monroe entwickelt wurde.
- Es nutzt Überzeugungsprinzipien, um Reden effektiv zu strukturieren und die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln.
- Fünf Schritte von Monroes motivierter Sequenz:
- Schritt 1 – Aufmerksamkeit erregen: Beginnen Sie mit einer überzeugenden Einleitung, etwa einem Witz oder einer rhetorischen Frage, um das Interesse des Publikums zu wecken.
- Schritt 2 – Definieren Sie den Bedarf: Stellen Sie ein Problem oder eine Herausforderung dar, die angegangen werden muss, und erläutern Sie deren Konsequenzen, um sie für das Publikum relevant zu machen.
- Schritt 3 – Befriedigen Sie das Bedürfnis: Präsentieren Sie eine Lösung für das Problem und konzentrieren Sie sich dabei auf deren Nutzen und Durchführbarkeit. Klären Sie die Lösung verständlich.
- Schritt 4 – Visualisieren Sie die Lösung: Helfen Sie dem Publikum, sich die positiven Ergebnisse der Implementierung der Lösung sowie die negativen Konsequenzen vorzustellen, wenn sie nicht umgesetzt werden.
- Schritt 5 – Aufruf zum Handeln: Geben Sie deutlich an, welche Maßnahmen das Publikum ergreifen soll. Bieten Sie Optionen und befähigen Sie das Publikum, Teil der Lösung zu sein.
- Bewerbung in Unternehmen und am Arbeitsplatz:
- Überzeugende Fähigkeiten im öffentlichen Reden sind von entscheidender Bedeutung Geschäft Einstellungen, die Zusammenhalt und Motivation schaffen.
- Monroes Sequenz kann Teams motivieren, die Einhaltung von Fristen fördern und Einzelpersonen für gemeinsame Ziele begeistern.
- Effektive Redner wie Steve Jobs und Barack Obama wurden nicht nur mit ihren Fähigkeiten geboren; Sie folgten Methoden wie Monroes Sequenz.
- Beispiel für eine motivierte Sequenz von Monroe – Seminar zur Arbeitssicherheit:
- Ein hypothetisches Beispiel veranschaulicht, wie Monroes Sequenz in einem Seminar zur Sicherheit am Arbeitsplatz angewendet werden kann.
- Zu den Schritten gehört es, mit einer nachvollziehbaren Geschichte Aufmerksamkeit zu erregen, den Bedarf an Sicherheit am Arbeitsplatz zu definieren, eine vielschichtige Lösung vorzustellen, die positiven und negativen Ergebnisse zu visualisieren und einen Aufruf zum Handeln für die Einbindung der Mitarbeiter auszusprechen.
- Die zentralen Thesen:
- Monroes Motivated Sequence ist ein strukturierter Ansatz für überzeugendes Sprechen, der erlernt werden kann.
- Es umfasst fünf Schritte: Aufmerksamkeit erregen, den Bedarf definieren, den Bedarf mit einer Lösung befriedigen, die Ergebnisse visualisieren und einen Aufruf zum Handeln aussprechen.
- Die Anwendung der Sequenz erstreckt sich auf Geschäft, Teams motivieren und effektive Kommunikation ermöglichen.
Lesen Sie weiter:
Lesen Sie weiter: Lasswell-Kommunikationsmodell, Lineares Kommunikationsmodell.
Verbundene Kommunikationsmodelle
Das Kommunikationsmodell von Aristoteles
Spiralmodell der Kommunikation
Transaktionsmodell der Kommunikation
Digitale Kommunikationsansätze
Wichtigste kostenlose Anleitungen: