Modus Tolles ist eine deduktive Argumentform und eine Schlußregel, die verwendet wird, um Schlussfolgerungen über Argumente und Argumentsätze zu ziehen. Modus Tollen argumentiert, dass wenn P wahr ist, auch Q wahr ist. P ist jedoch falsch. Also ist auch Q falsch. Modus tollens als Schlussregel stammt aus der Spätantike, als es als Teil der aristotelischen Logik gelehrt wurde. Die erste Person, die die Regel im Detail beschrieb, war Theophrastus, der Nachfolger von Aristoteles in der peripatetischen Schule.

Modus tollens verstehen
Die Struktur eines modus tollens-Arguments ähnelt der eines Syllogismus, einer Art logischer Argumentation, bei der deduktive Argumente verwendet werden, um zu einer Schlussfolgerung zu gelangen, die auf zwei Annahmen basiert, die als wahr angenommen werden.
Konkret:
If P und dann Q.
Nicht Q.
Daher nicht P.
Wenn wir das Argument dekonstruieren, können wir sehen, dass die erste Prämisse eine bedingte Behauptung ist, wie z P impliziert Q. Dies wird auch als „Wenn-Dann“-Behauptung bezeichnet.
Die zweite Prämisse behauptet dies Q, die Folge des bedingten Anspruchs, ist nicht der Fall. Hier ist die Konsequenz die „dann“-Aussage.
Basierend auf diesen beiden Prämissen kann eine logische Schlussfolgerung gezogen werden. Das heißt, der Vorgänger des bedingten Anspruchs P ist auch nicht der fall. Hier ist der Vordersatz die „if“-Anweisung.
Es ist wichtig das zu beachten P funktioniert Q kann alles sein – sogar vollständig erfundene Wörter – solange der Aufbau des Arguments logisch sinnvoll ist.
Beispiele für modus tollens Argumente
Betrachten Sie das folgende Argument:
Wenn der Himmel blau ist, dann regnet es nicht.
Es regnet
Deshalb ist der Himmel nicht blau.
"Der Himmel ist blau" ist der Vordersatz, während „es regnet nicht" ist die Folge.
Im vorigen Abschnitt haben wir darauf hingewiesen P impliziert Q. Wenn die Konsequenz falsch ist, dann liegt es nahe, dass auch der Antezedenz falsch ist. Dieselbe Implikation bedeutet auch, dass, wenn ein Argument keine wahre Konsequenz erreicht, der Vordersatz ebenfalls falsch sein muss.
Während P impliziert Q, von einer falschen Vorgeschichte kann nicht ausgegangen werden impliziert eine falsche Konsequenz in allen Fällen. Zum Beispiel bedeutet ein nicht blauer Himmel nicht unbedingt, dass es regnet. Es kann nur ein bewölkter Tag sein, an dem der Himmel verdeckt ist. Diese Annahme ist ein weit verbreiteter Trugschluss, der als Leugnen des Antezedens bekannt ist, und ist eine Falle, in die viele Menschen tappen.
Weitere Beispiele für modus tollens Argumente
Erkennt der Hund einen Eindringling, bellt der Hund.
Der Hund bellte nicht.
Daher wurde kein Eindringling von dem Hund entdeckt.
Noch ein Beispiel:
Wenn es ein Auto ist, dann hat es Räder.
Es hat keine Räder.
Daher ist es kein Auto.
Modus Tollens gegen Modus Ponens

Modus Ponens, wie Modus Tollens, ist ein deduktiver Weg, um ein Argument zu bilden und Schlussfolgerungen aus diesem Argument zu ziehen.
Wo jedoch Modus Tollens dies tut, indem er entfernt oder verneint, kommt Modus Ponens zu einem Schluss, indem er bejaht.
Nehmen Sie das folgende Beispiel, um den Unterschied zu verstehen.
An einem regnerischen Tag, Modus Ponens würde zu einem solchen Schluss kommen:
Draußen regnet es. Daher Er braucht einen Regenschirm.
Während Modus Tollens sagen würde:
Da er keinen Regenschirm trägt, draußen regnet es nicht.
Modus Ponens schließt eine Deduktion aufgrund einer Tatsache mit einer Affirmation ab.
Modus Tollens schließt eine Schlussfolgerung aufgrund einer Tatsache mit einer Verneinung ab.

Modus Tollens-Beispiele
Wenn in einem Modus Tollens zwei Tatsachen miteinander verbunden sind und eine davon nicht wahr ist, dann sind beide falsch.
Die Logik ist, wenn A und B verbunden sind, wenn A nicht wahr ist, stellt sich auch B als nicht wahr heraus.
Nachfolgend einige Beispiele:
- Wenn es ein Fahrrad ist, hat es Räder. Es hat kein Rad. Also kein Fahrrad.
- Wenn es regnet, trägt er einen Regenschirm. Wenn er keinen Regenschirm trägt. Es regnet nicht.
- Wenn es sonnig ist, trägt er eine Sonnenbrille. Wenn er keine Sonnenbrille trägt, ist es nicht sonnig.
Modus tolle Beispiele in der Wirtschaft
Abschließend stellen wir einige modus tollens-Beispiele vor, die mehr damit zu tun haben Geschäft.
Denken Sie daran, dass Modus Tollens eine Art logisches Argument ist, das deduktive Argumente mit zwei Prämissen und einer Schlussfolgerung verwendet.
Anwesenheit am Arbeitsplatz
Wenn Frank jeden Mittwoch arbeitet und Frank heute nicht zur Arbeit geht, dann kann heute nicht Mittwoch sein.
Fachliche Qualifikationen
Wenn alle Buchhalter einen Bachelor-Abschluss in Buchhaltung haben und Lucinda keine Buchhalterin ist, dann hat Lucinda keinen Bachelor-Abschluss in Buchhaltung.
Verkaufspräsentation nerven
Wenn Peter vor einer Verkaufspräsentation immer einen blauen Anzug trägt und er keinen blauen Anzug trägt, dann hält er heute keine Verkaufspräsentation.
Leistungsbeurteilung
Wenn Johns Vorgesetzter sich Sorgen um seine Arbeitsleistung macht, wird er immer zu einer Leistungsbeurteilung in die Zentrale gerufen.
Johns Vorgesetzter hat ihn nicht zu einer Leistungsbeurteilung in die Zentrale gerufen. Daher kümmert sich Johns Vorgesetzter nicht um seine Arbeitsleistung.
Lässige Bürokleidung
Wenn die Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei Jeans zur Arbeit tragen dürfen, dann muss es legerer Freitag sein.
Es ist kein zufälliger Freitag. Deshalb können die Mitarbeiter der Kanzlei keine Jeans zur Arbeit tragen.
Projektmanagement
Wenn Mary die Projektleiterin ist, wird das Projekt als einziges im Unternehmen mit einer Retrospektive abgeschlossen Analyse.
Das Projekt wird nicht mit einer Retrospektive abgeschlossen Analyse. Daher ist Mary nicht die Projektmanagerin.
Vorstellungsgespräch
Wenn Kate in die nächste Phase des Rekrutierungsprozesses übergeht, erhält sie einen Rückruf vom Personalvermittler.
Kate erhält keinen Rückruf vom Personalvermittler. Daher ist sie nicht in die nächste Phase des Rekrutierungsprozesses übergegangen.
Netzwerkzugang
Wenn Peter ein Passwort hat, kann er auf die Cloud-Infrastruktur des Unternehmens zugreifen.
Peter kann nicht auf die Cloud-Infrastruktur des Unternehmens zugreifen. Daher hat er kein Passwort.
Eis im Supermarkt
Liegt die prognostizierte Temperatur über 35 Grad Celsius, bestellt der Supermarkt extra Eis.
Der Supermarkt hat kein Eis extra bestellt. Daher überstieg die prognostizierte Temperatur 35 Grad Celsius nicht.
Organisatorische Struktur
Wenn die Struktur der Organisation hierarchisch ist, dann hat sie Top-Down-Befehle und mehrere Managementebenen.
Die Organisation hat kein Top-Down-Kommando und mehrere Managementebenen.
Daher ist die Organisation nicht hierarchisch.
Bildung
Wenn Mark ein Diplom in Pädagogik hat, dann ist er Lehrer.
Markus ist kein Lehrer. Daher hat er kein Diplom in Pädagogik abgeschlossen.
Fortune 500 Unternehmen
Wenn ein Unternehmen zu den 500 größten amerikanischen Unternehmen nach Jahresumsatz gehört, wird es auf der Fortune 500-Liste aufgeführt.
Das Unternehmen ist nicht auf der Fortune-500-Liste aufgeführt. Daher gehört es nicht zu den 500 größten amerikanischen Unternehmen nach Jahresumsatz.
Heimarbeit
Wenn ein Mitarbeiter als Telearbeiter gilt, muss Zoom auf seinem Arbeitslaptop installiert sein.
Der Mitarbeiter hat Zoom nicht auf seinem Arbeitslaptop installiert. Daher gelten sie nicht als Fernarbeiter.
Jungunternehmen
Wenn das Start-up-Unternehmen eine Seed-Finanzierung sichern kann, kann es drei zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Das Start-up-Unternehmen konnte keine drei zusätzlichen Mitarbeiter einstellen. Daher war es nicht möglich, eine Seed-Finanzierung zu sichern.
Leitungsteam
Wenn Tony ein delegativer Leiter ist, werden seine Untergebenen ihn als tolerant gegenüber ihren Fehlern beschreiben und es vorziehen, sich auf große Ziele zu konzentrieren.
Tonys Untergebene beschreiben ihn nicht als tolerant gegenüber ihren Fehlern und ziehen es vor, sich auf große Ziele zu konzentrieren. Daher ist Tony kein delegativer Leiter.
Handelszeiten
Entscheidet sich ein Restaurant, an einem Feiertag zu handeln, muss es seinen Mitarbeitern besondere Strafsätze zahlen. Das Restaurant zahlt seinen Mitarbeitern keine Sonderstrafen. Daher entschied sich das Restaurant nicht, an einem Feiertag zu handeln.
Ungerechtfertigte Kündigung
Wenn John bei der Arbeit belästigt und gezwungen wird, aus dem Unternehmen zu kündigen, kann er Grund für eine Klage wegen ungerechtfertigter Kündigung haben.
John hat keinen Grund für eine missbräuchliche Kündigungsklage. Daher wurde er bei der Arbeit nicht belästigt und gezwungen, aus dem Unternehmen auszuscheiden.
Konstruktive Kritik
Wenn Vincenzo konstruktive Kritik liefert, fühlen sich die Mitarbeiter anschließend motiviert, ihre Fehler zu korrigieren und ihre Leistung zu verbessern.
Die Mitarbeiter fühlen sich anschließend nicht motiviert, ihre Fehler zu korrigieren und ihre Leistung zu verbessern. Daher hat Vincenzo keine konstruktive Kritik geliefert.
Diebstahl in der Kantine
Wenn Susanne ihren Kaffeebecher zu Hause lässt, leiht sie sich Kates Kaffeebecher und lässt ihn schmutzig in der Spüle stehen. Susanne leiht sich Kates Kaffeetasse nicht aus und lässt sie schmutzig im Waschbecken stehen. Deshalb ließ Susanne ihren Kaffeebecher nicht zu Hause.
Firmenwagen
Wenn ein Vertriebsmitarbeiter 10 Jahre im Unternehmen arbeitet, erhält er einen Firmenwagen, um Kunden zu besuchen. Der Außendienstmitarbeiter erhält keinen Firmenwagen, um Kunden zu besuchen. Daher haben sie keine zehnjährige Betriebszugehörigkeit.
Supermarkt Nähe
Wenn jeder Verbraucher weniger als 10 Meilen vom nächsten Walmart-Geschäft entfernt ist, müssen sie alle in den Vereinigten Staaten wohnen. Nicht alle Verbraucher haben ihren Wohnsitz in den Vereinigten Staaten. Daher ist jeder Verbraucher nicht weniger als 10 Meilen vom nächsten Walmart-Geschäft entfernt.
Promotion
Wenn Rob vor Jack befördert wird, erhält Rob das Eckbüro. Rob erhält das Eckbüro nicht. Daher wurde Rob nicht vor Jack befördert.
Gefahren am Arbeitsplatz
Wenn Mitarbeiter gezwungen sind, sich wiederholende Bewegungen auszuführen oder schwere Gegenstände ohne Hilfe von Maschinen zu heben, wird Sandy, Leiterin der Arbeitssicherheit, diese Probleme in der nächsten Besprechung ansprechen.
Arbeitssicherheitsmanagerin Sandy spricht diese Themen im nächsten Meeting nicht an. Daher wurden die Mitarbeiter nicht gezwungen, sich wiederholende Bewegungen auszuführen oder schwere Gegenstände ohne Hilfe von Maschinen liegen zu lassen.
Lean Manufacturing
Wenn ein Unternehmen die Lean-Manufacturing-Philosophie anwendet, verfügt es über spezifische Verfahren zur Minimierung der acht Formen der Verschwendung.
Das Unternehmen verfügt über keine spezifischen Verfahren zur Minimierung der acht Abfallarten. Daher übernimmt es nicht die Lean-Manufacturing-Philosophie.
Unternehmensergebnis
Wenn der Umsatz eines Unternehmens sinkt, muss es Kunden verlieren.
Das Unternehmen verliert keine Kunden. Daher sinkt der Umsatz des Unternehmens nicht.
Betriebsausgaben
Wenn ein Unternehmen seine Ausgaben senkt, steigen die Gewinne.
Gewinne steigen nicht. Daher hat das Unternehmen seine Ausgaben nicht reduziert.
Arbeits Email
Wenn Joe eine E-Mail an sein Team sendet, ist Mary eine der Empfängerinnen.
Mary gehört nicht zu den Empfängern. Daher hat Joe keine E-Mail an sein Team gesendet.
Kundenzufriedenheit
Wenn der Kunde eine Rückerstattung für sein Produkt wünscht, wird er sich an einen Kundendienstmitarbeiter wenden.
Der Kunde kontaktiert keinen Kundendienstmitarbeiter. Daher möchten sie keine Rückerstattung für ihr Produkt.
Abteilungsleitung
Wenn eine Abteilung gut geführt wird, sollte sie eine hohe Mitarbeiterbindung aufweisen.
Die Abteilung meldet keine hohe Mitarbeiterbindung. Daher ist es nicht gut verwaltet.
Projektergebnisse
Wenn ein Projekt als erfolgreich gilt, sollte es fünf verschiedene KPIs erfüllen oder übertreffen.
Das Projekt erfüllt oder überschreitet fünf verschiedene KPIs nicht. Daher wird es nicht als erfolgreich angesehen.
Angestellten Training
Investiert das Unternehmen in die Mitarbeiterschulung, sollen die Mitarbeiter qualifizierter werden.
Mitarbeiter werden nicht qualifizierter. Daher investierte das Unternehmen nicht in die Mitarbeiterschulung.
Team
Wenn ein Softwareteam effektiv kommuniziert, wird der Arbeitsplatz von Zusammenarbeit und Konfliktfreiheit geprägt sein.
Der Arbeitsplatz ist nicht durch Zusammenarbeit und Konfliktfreiheit gekennzeichnet. Daher kommuniziert das Softwareteam nicht effektiv.
Delegation von Aufgaben
Wenn Jack Projektaufgaben effektiv delegiert, wird das Projekt pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen.
Das Projekt wird nicht rechtzeitig und innerhalb des Budgets abgeschlossen. Daher hat Jack Projektaufgaben nicht effektiv delegiert.
Leitungsteam
Wenn Peter ein Laissez-faire-Führer ist, besitzen seine Mitarbeiter ein gewisses Maß an Entscheidungsbefugnis und werden für ihre Arbeit zur Rechenschaft gezogen.
Mitarbeiter verfügen nicht über ein gewisses Maß an Entscheidungsbefugnis und werden für ihre Arbeit nicht zur Rechenschaft gezogen. Daher ist Peter kein Laissez-faire-Führer.
Andon-System

Wenn ein Automobilunternehmen das Andon-System der schlanken Fertigung einsetzt, werden seine Fabriken farbcodierte Lichter einbauen, die die Arbeiter auf verschiedene Problemebenen aufmerksam machen.
Fabriken haben keine farbcodierten Lichter, die die Arbeiter auf verschiedene Problemebenen aufmerksam machen. Daher wendet der Automobilkonzern das Andon-System der Lean Manufacturing nicht an.
Verkaufswert des Produkts
Wenn Jenny eine effektive Führungskraft ist, wird ihr Team die KPI-Ziele in Bezug auf den Jahresvertrag übertreffen Wert (AC), Kundenlebensdauer Wert (CLV) und Conversion-Rate.
Jennys Team überschreitet nicht die KPI-Ziele im Zusammenhang mit dem Jahresvertrag Wert, Kundenlebensdauer Wert, und Conversion-Rate. Daher ist Jenny keine effektive Führungskraft.
AI Chatbot
Wenn ein KI-Chatbot für den Kunden hilfreich ist, sollte er in der Lage sein, eine Reihe von Fragen und Kommentaren effizient zu beantworten.
Der KI-Chatbot ist nicht in der Lage, eine Reihe von Fragen und Kommentaren effizient zu beantworten. Daher ist es für den Kunden nicht hilfreich.
Die zentralen Thesen:
- Modus Tolles ist eine deduktive Argumentationsform, die verwendet wird, um Schlussfolgerungen aus Argumenten und Argumentsätzen zu ziehen. Die Regel stammt aus der Spätantike, wo sie als Teil der aristotelischen Logik gelehrt wurde.
- Ein modus tollens-Argument hat zwei Prämissen und eine Schlussfolgerung. Die sehr verallgemeinerte Struktur des Arguments lautet wie folgt: Wenn P und dann Q. Nicht Q. Daher nicht P.
- Ein modus tollens-Argument besteht aus einem Vordersatz („wenn“-Aussage) und einem Folgesatz („dann“). Der Vordersatz und der Nachsatz können fast alles darstellen, solange das Argument logisch sinnvoll ist.
Was ist das modus tollens-Argument?
Modus Tolles ist eine deduktive Argumentationsform, die verwendet wird, um Schlussfolgerungen über Argumente und Argumentsätze zu ziehen. Die sehr verallgemeinerte Struktur des Arguments lautet wie folgt: Wenn P und dann Q. Nicht Q. Daher nicht P.
Was ist Modus Tollens mit Beispiel?
Wenn in einem Modus Tollens zwei Tatsachen miteinander verbunden sind und eine davon nicht wahr ist, dann sind beide falsch. Die Logik ist, wenn A und B verbunden sind, wenn A nicht wahr ist, stellt sich auch B als nicht wahr heraus. Wenn es zum Beispiel ein Fahrrad ist, hat es Räder. Es hat kein Rad. Es ist also kein Fahrrad.
Was ist das Gegenteil von modus tollens?
Wo jedoch Modus Tollens dies tut, indem er entfernt oder verneint, kommt Modus Ponens zu einem Schluss, indem er bejaht. Modus Ponens würde zu einem solchen Schluss kommen: Draußen regnet es. Daher he Bedürfnisse ein Regenschirm. Wohingegen Modus Tollens sagen würde: Da er keinen Regenschirm trägt, draußen regnet es nicht.
Connected Business Heuristik
Konvergentes vs. divergentes Denken





















Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse


Vergleichbare Unternehmensanalyse








Verwandte Strategiekonzepte: Go-To-Market Strategie, Marketing-Strategie, Geschäftsmodelle, Tech-Geschäftsmodelle, Zu erledigende Aufgaben, Design Thinking, Lean-Startup-Canvas, Wertschöpfungskette, Wertvorschlags-Canvas, Balanced Scorecard, Business Model Canvas, SWOT-Analyse, Wachstumshacken, Bündelung, Entbündelung, Bootstrapping, Risikokapital, Porter's Five Forces, Porters generische Strategien, Porter's Five Forces, PESTEL-Analyse, SWOT, Porters Diamond-Modell, ansoff, Technologieakzeptanzkurve, SCHLEPPEN, STEIGEN, Balanced Scorecard, OKRs, Agile Methodologie, Wertversprechen, VTDF
Wichtigste kostenlose Anleitungen: