Der Mississippi Blase ereignete sich, als ein betrügerisches Fiat-Bankensystem in einer französischen Wirtschaft am Rande des Bankrotts entfesselt wurde. In den 1700er Jahren passierte der Mississippi Blase gehörte zu den unglaublichsten Revolution Blasen der Menschheitsgeschichte. Der Sündenbock dafür Revolution Blase John Law, der das Konzept des Zentralbankwesens einführte, konnte überzeugen König Ludwig XV, um Frankreichs Wohlstand durch monetäre Anreize wiederherzustellen, etwas, das es noch nie zuvor gegeben hat.
Die Mississippi-Blase verstehen
Der Mississippi Blase ist eine der bedeutendsten Vermögensblasen der modernen Geschichte.
1716 brachten die exzessiven Ausgaben des ehemaligen Königs Ludwig XIV. Frankreich an den Rand des Bankrotts.
Um Frankreichs Wohlstand wiederherzustellen und seine Währungssysteme zu revolutionieren, traf sich der Regent des neuen Königs Ludwig XV. mit John Law, einem schottischen Finanzier und Bankier.
Law schlug vor, die Metallwährung durch eine papierbasierte Währung zu ersetzen, die auf Staatsschulden basiert, die in Aktien eines Unternehmens umgewandelt wurden.
Umlaufende Schulden, argumentierte er, würden Unternehmen Kredite verschaffen, die als Eigenkapital für kommerzielle Unternehmungen verwendet und die französische Wirtschaft wiederbelebt werden könnten.
Der Regent, der verzweifelt nach einer Lösung suchte, unterstützte Law von ganzem Herzen und Dritten . Er wurde dann zum Generalkontrolleur der Finanzen von Frankreich ernannt und schuf die Banque Générale Privée, die Einlagen in metallischer Währung akzeptierte und Kredite und Abhebungen in Papierwährung ausgab.
Die neuen Papiernotizen waren sofort beliebt und hatten den gewünschten Effekt, die Wirtschaftstätigkeit in der bedrängten Nation anzukurbeln.
Mit staatlicher Unterstützung beschloss Law, die Mississippi Company zu erwerben und erlangte dabei ein Handelsmonopol mit dem damaligen French Louisiana.
Die Aktie PREIS der Mississippi Company nahm weiter zu, als sich ihre Macht auf den gesamten Handel und die Steuererhebung außerhalb Europas ausdehnte.
Massenhysterie
Anfang 1719 war die Investorenhysterie um die Mississippi Company hoch. Es gab viele Gerüchte über Edelmetallreserven in Louisiana, während viele andere wegen des Versprechens von Dividenden oder wegen Laws wachsender Berühmtheit in das Unternehmen investierten.
Als der Regent die Ausgabe von 300,000 Aktien genehmigte, um die französischen Staatsschulden endgültig zu begleichen, strömten Investoren zu Laws Residenz, während Bürgerliche mit der High Society um einen Anteil am Unternehmen drängelten.
Lager entstanden in den Parks in der Nähe, und Soldaten wurden jede Nacht gerufen, um die Straßen zu räumen. Auch der Diebstahl von Firmenanteilen war üblich.
Hyperinflation
Die Hyperinflation erreichte im Januar 23 als Markt einen Höchststand von 1720 % PREIS der Unternehmensaktien erreichte einen Höchststand von 10,000 Leben.
Dies wurde durch Laws unablässige Bereitschaft verursacht, mehr Banknoten auszugeben, um den Kauf von Anteilen an seinem Unternehmen zu finanzieren.
Bald darauf die Aktie PREIS begann zu fallen, als Anleger versuchten, Gewinne bei Gold und Silber mitzunehmen.
Viele dieser Investoren realisieren die Aktie PREIS konnten nicht unbegrenzt steigen, liquidierten ihre Bestände und schickten Kapitalgewinne ins Ausland.
Als Reaktion darauf unternahm Law verzweifelte Versuche, die Aktie zu verhaften PREIS Ablehnen.
Er begrenzte die Einlösung in Gold und Silber, um eine Erschöpfung seiner Reserven zu vermeiden, und machte die Papiernoten zum gesetzlichen Zahlungsmittel, um die Papierwährung in den Augen der Öffentlichkeit zu legitimieren.
Dies führte zu einer Hyperinflation, da die Menge der in der Wirtschaft zirkulierenden Papierwährung ein Vielfaches betrug Wert von Gold- und Silberreserven.
Die Aktienkurse fielen weiter, als Laws Versuche immer komischer wurden. In einem Beispiel rekrutierten die Behörden 6,000 Arbeiter, um mit Bergbaumaschinen durch die Straßen von Paris zu ziehen.
Diese Geste, so hofften die Behörden, würde den Eindruck erwecken, dass die Mississippi Company auf Gold gestoßen war.
Mitte Mai war die Inflation so stark, dass Law versuchte, eine Deflation zu erzwingen, indem er alle Papierwährungen auf 50 % ihres Nennwerts abwertete Wert.
Das Platzen der Mississippi-Blase
Letztendlich mussten die französischen Behörden zugeben, dass die Zahl der ausgegebenen Papierscheine die überschritten hat Wert von Gold und Silber, die von den Banken gehalten werden.
Die Firmenaktie PREIS stürzte bis Ende 1,000 auf nur 1720 Livres ab, was einem Rückgang von 1900 % seit seinem Höchststand vor weniger als einem Jahr entspricht.
Obwohl der Absturz nicht direkt Law zuzuschreiben war, wurde er dennoch zum Sündenbock gemacht und von seinem Posten als Controller General verbannt.
Inmitten einer Welle von Verurteilungen gegen Investoren, die verdächtigt wurden, illegale Gewinne erzielt zu haben, war Law gezwungen, ganz aus Frankreich zu fliehen.
Die astronomischen Schulden seines ehemaligen Unternehmens wurden vom Staat übernommen, der gezwungen war, Steuern zu erheben, um es stillzulegen.
Der Mississippi Blase verursachte eine weit verbreitete Abneigung der Anleger gegenüber dem Aktienmarkt des Landes, was die Entwicklung des französischen Kapitalismus und der französischen Industrie jahrzehntelang behinderte.
Es würde weitere 80 Jahre dauern, bis Frankreich wieder Papiergeld in seine Wirtschaft einführen würde.
Die zentralen Thesen:
- Der Mississippi Blase ereignete sich, als ein betrügerisches Fiat-Bankensystem in einer französischen Wirtschaft am Rande des Bankrotts entfesselt wurde.
- Der schottische Bankier John Law schlug den Franzosen vor, von gold- und silberbasierter Währung auf Papierwährung umzusteigen. Law vermutete, dass er Anteile an der Mississippi Company verkaufen könnte, um die französischen Staatsschulden zu begleichen. Als das Unternehmen die vollständige Kontrolle über den europäischen Handel und die Steuererhebung erlangte, stieg die Spekulation der Anleger auf ein unhaltbares Niveau.
- Die Firmenaktie PREIS erreichte seinen Höhepunkt im Januar 1720, als immer mehr spekulative Investoren in den Kampf eintraten. Law gab weiterhin Banknoten aus, um Aktienkäufe zu finanzieren, was unweigerlich zu einer Hyperinflation führte. Weniger als zwölf Monate später gingen die Aktien der Mississippi Company um 1900 % zurück und Law musste in Ungnade aus Frankreich fliehen.
Verwandte Finanzblasen
Japanisches verlorenes Jahrzehnt
Wichtigste kostenlose Anleitungen: