mckinseys-sieben-grad

McKinseys Sieben Freiheitsgrade für Wachstum

McKinseys Sieben Freiheitsgrade für Wachstum sind a und Dritten Werkzeug. Das von Partnern bei McKinsey and Company entwickelte Tool hilft Unternehmen zu verstehen, welche Möglichkeiten zur Expansion beitragen, und hilft daher, diese Initiativen zu priorisieren.

Verständnis der sieben Freiheitsgrade von McKinsey für Wachstum

Wie der Name schon sagt, McKinsey's Modell skizziert sieben einzigartige Möglichkeiten, a Geschäft kann kreativ über seine Zukunft nachdenken.

Es hilft Führungskräften, die in ihrem Denken erstickt sind, sich von lang gehegten Glaubensmustern zu lösen und echte Veränderungen einzuleiten.

Nicht alle der sieben Freiheitsgrade gelten für jede Branche. Viele werden für einige Organisationen oder den Markt, in dem sie tätig sind, nicht geeignet sein.

Nichtsdestotrotz, hier ist ein detaillierterer Blick auf jeden:

1. Verkauf bestehender Produkte an bestehende Kunden

Die erste und kostengünstigste und Dritten für eine Geschäft ist es, den Strom zu verdoppeln Geschäft zum Verbraucherverhältnis.

Tatsächlich haben Studien immer wieder gezeigt, dass es viel einfacher ist, alte Kunden zu halten, als neue zu gewinnen. 

Wo immer möglich, die Geschäft sollten versuchen, den Umsatz zu steigern – entweder durch Rabatte gebühr, Wert-Hinzufügen oder Bündeln von Produkten mit zugehörigen Diensten.

2. Gewinnung neuer Kunden in bestehenden Märkten

Während die meisten Unternehmen argumentieren werden, dass sie ihre kennen Zielmarkt einigermaßen gut, in den meisten Fällen besteht Spielraum für eine weitere Segmentierung des Marktes in kleinere, Nische Gruppen.

Durch die Entwicklung einer Käuferpersönlichkeit für jede Gruppe, a Geschäft kann jede Gruppe besser ansprechen, indem sie gezielt auf ihre individuellen Bedürfnisse eingeht Marketing Kampagnen

3. Schaffung neuer Produkte und Dienstleistungen

Die dritte und Dritten ist eher selbsterklärend und beinhaltet die Schaffung neuer Produkte oder Dienstleistungen.

In den meisten Fällen ist es ressourcenintensiv und mit einem gewissen Risiko verbunden, aber die potenziellen Belohnungen sind infolgedessen viel höher.

4. Entwicklung neuer Wertschöpfungsansätze

Wert ist das, was letztendlich antreibt Geschäft zur Verbraucherbeziehung, und die meisten Unternehmen verstehen dies.

Sie sollten jedoch auch darüber nachdenken, wie sie noch mehr hinzufügen können Wert zu jeder Interaktion, die sie mit ihrer treuen Anhängerschaft haben.

Niedrige Preise sind eine Form von Wert das kommt bei den meisten Verbrauchern gut an.

Eine Möglichkeit, dass a Geschäft Dies kann durch vertikale Integration und Massenproduktion erreicht werden, um Skaleneffekte zu erzielen.

5. Geografische Expansion

Die Expansion in neue Länder oder Regionen mit wenig Wettbewerb ist einer der schnellsten Wege a Geschäft kann erleben Wachstum.

Natürlich muss in Bezug auf das interessierende Land eine Due Diligence durchgeführt werden.

Alle Regeln, Vorschriften oder staatlichen Hindernisse, die den Erfolg behindern könnten, müssen geklärt werden.

6. Schaffung einer neuen Branchenstruktur

Diese und Dritten beinhaltet die Bildung von Allianzen und Partnerschaften mit anderen in einer Branche.

Während die Aussicht auf eine Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen für einige keine beliebte Option sein wird, gibt es keinen Grund dafür und Dritten kann nicht für alle Parteien von Vorteil sein. 

Vielleicht eine Geschäft besitzt wichtige Infrastruktur, die ein anderer Geschäft versucht sich Zugang zu verschaffen.

Alternativ ein anderer Geschäft möglicherweise nicht über die Kaufkraft verfügen, um Rohstoffe zu einem kostengünstigen Preis zu erwerben. In beiden Beispielen kann eine Allianz die beste Lösung sein.

7. Eröffnung neuer Wettbewerbsarenen

A Geschäft kann die Realisierbarkeit des Eintritts in neue Märkte effektiv beurteilen, indem er a VRIO-Framework or Kernkompetenzanalyse.

Wichtig ist jedoch, dass die Geschäft hat eine realistische Chance, auf dem neuen Markt erfolgreich zu sein, um das Unternehmen weiterzuentwickeln Wachstum.

Die zentralen Thesen

  • McKinseys „Sieben Freiheitsgrade für Wachstum“ ermutigt Führungskräfte dazu, bei der Bewertung ihrer Optionen in Bezug auf kreatives Denken kreativ zu sein Geschäft Erweiterung.
  • Auch wenn nicht alle sieben Strategien von McKinsey auf jede Branche anwendbar sind, wird jede einzelne das jeweilige Unternehmen dazu ermutigen, den Status quo in Frage zu stellen.
  • Grundsätzlich McKinseys Modell betont das Schaffen Wert und Expansion – ob in bestehenden Märkten, neuen Märkten oder Märkten in neuen geografischen Regionen.

Verwandte Frameworks von McKinsey

GE McKinsey

ge-mckinsey-matrix
Die GE McKinsey Matrix wurde in den 1970er Jahren entwickelt, nachdem General Electric seinen Berater McKinsey gebeten hatte, ein Portfolio zu entwickeln Management Modell. Diese Matrix ist a und Dritten Tool, das eine Anleitung gibt, wie ein Unternehmen seine Investitionen priorisieren sollte Geschäft Einheiten, was zu drei möglichen Szenarien führt: investieren, schützen, ernten und veräußern.

7-S-Modell

Mckinsey-7-s-Modell
Das McKinsey 7-S-Modell wurde Ende der 1970er Jahre von Robert Waterman und Thomas Peters entwickelt, die Berater bei McKinsey & Company waren. Waterman und Peters erstellten sieben zentrale interne Elemente, die a Geschäft wie gut es aufgestellt ist, um seine Ziele zu erreichen, basierend auf drei harten und vier weichen Elementen.

McKinsey Horizon-Modell

Mckinsey-Horizon-Modell
Das McKinsey Horizon Model hilft a Geschäft konzentrieren sich auf Innovation funktioniert Wachstumdem „Vermischten Geschmack“. Seine Modell ist ein und Dritten Rahmen, der in drei große Kategorien unterteilt ist, die auch als Horizonte bekannt sind. Daher wird das Framework manchmal als McKinseys Three Horizons of Growth bezeichnet.

McKinseys Sieben Freiheitsgrade

mckinseys-sieben-grad
McKinseys Sieben Freiheitsgrade für Wachstum sind a und Dritten Werkzeug. Das von Partnern bei McKinsey and Company entwickelte Tool hilft Unternehmen zu verstehen, welche Möglichkeiten zur Expansion beitragen, und hilft daher, diese Initiativen zu priorisieren.

Minto-Pyramide

Minto-Pyramiden-Prinzip
Das Minto-Pyramiden-Prinzip wurde von Barbara Minto entwickelt, die zwanzig Jahre in der Unternehmensberichterstattung und -redaktion bei McKinsey & Company tätig war. Das Minto-Pyramiden-Prinzip ist ein Rahmen, der es Autoren ermöglicht, die Aufmerksamkeit des Lesers mit einer einfachen, aber überzeugenden und einprägsamen Geschichte zu erregen.

McKinsey-Organisationsstruktur

Mckinsey-Organisationsstruktur
McKinsey & Company hat eine dezentrale Organisation organisatorische Struktur mit weitgehend selbstverwalteten Ämtern, Gremien und Mitarbeitern. Es gibt auch funktionale Gruppen und geografische Abteilungen mit eigenen Namen.

Verbundene Business-Frameworks

Porter's Five Forces

Träger-Fünf-Kräfte
Porters Five Forces ist ein Modell die Organisationen hilft, ihre Branchen und den Wettbewerb besser zu verstehen. Erstmals veröffentlicht von Professor Michael Porter in seinem Buch „Competitive Strategy“ in den 1980er Jahren. Das Modell schlüsselt Branchen und Märkte auf, indem es sie anhand von fünf Kräften analysiert.

SWOT-Analyse

SWOT-Analyse
A SWOT Die Analyse ist ein Rahmenwerk, das zur Bewertung von verwendet wird GeschäftStärken, Schwächen, Chancen und Risiken von . Es kann helfen, die problematischen Bereiche Ihres Körpers zu identifizieren Geschäft damit Sie Ihre Chancen maximieren können. Es wird Sie auch auf Ihre Herausforderungen aufmerksam machen Organisation in der Zukunft konfrontiert werden könnten.

BCG-Matrix

bcg-Matrix
In den 1970er Jahren entwickelte Bruce D. Henderson, Gründer der Boston Consulting Group, das Produktportfolio (auch bekannt als BCG-Matrix oder Growth-Share-Matrix), das als erfolgreich angesehen werden sollte Geschäft Produktportfolio nach Potenzial Wachstum und Marktanteile. Es unterteilte Produkte in vier Hauptkategorien: Bargeld Kühe, Haustiere (Hunde), Fragezeichen und Sterne.

Balanced Scorecard

Balanced-Scorecard
Zuerst vorgeschlagen von Buchhaltung Akademiker Robert Kaplan, die Balanced Scorecard ist eine Management System, das eine Organisation sich auf strategische Ziele im Großen und Ganzen zu konzentrieren. Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard beinhalten Revolution , Kunde, Geschäft Prozess und organisatorische Kapazität. Von dort aus ist laut Balanced Scorecard eine ganzheitliche Betrachtung möglich Geschäft.

Blaue Ozean Strategie 

blaue Ozean Strategie
Ein blauer Ozean ist ein und Dritten  wo die Grenzen bestehender Märkte neu definiert und neue unbestrittene Märkte geschaffen werden. Im Kern gibt es Wert Innovation, für die unbestrittene Märkte geschaffen werden, wo der Wettbewerb irrelevant wird. Und die Kosten-Wert Trade-off ist gebrochen. So folgen Unternehmen einem blauen Ozean und Dritten  bieten viel mehr Wert zu geringeren Kosten für den Endkunden.

GAP-Analyse

Gap-Analyse
Ein Spalt Analyse hilft ein Organisation die Ausrichtung an den strategischen Zielen bewerten, um festzustellen, ob die aktuelle Ausführung mit der des Unternehmens übereinstimmt Mission und langfristig  Seh-. Gap-Analysen helfen dann, eine Zielleistung zu erreichen, indem sie Organisationen helfen, ihre Ressourcen besser zu nutzen. Eine gute Lücke Analyse ist ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung der Ausführung.

Szenarioplanung

Szenarioplanung
Unternehmen verwenden die Szenarioplanung, um Annahmen über zukünftige Ereignisse und deren jeweilige Auswirkungen zu treffen Geschäft Umgebungen können sich als Reaktion auf diese zukünftigen Ereignisse ändern. Daher identifiziert die Szenarioplanung spezifische Unsicherheiten – oder unterschiedliche Realitäten und wie sie sich auf die Zukunft auswirken könnten Geschäft Operationen. Die Szenarioplanung versucht, bessere strategische Entscheidungen zu treffen, indem zwei Fallstricke vermieden werden: Untervorhersage und Übervorhersage.

Lesen Sie auchGeschäftsstrategie, Beispiele, Fallstudien und Tools

Weitere McKinsey-Frameworks:

Verbundene Ressourcen:

Zusätzliche Ressourcen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA