Mahnkruger-Effekt

Was ist der Dunning-Kruger-Effekt im Geschäftsleben?

Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen mit geringen Fähigkeiten bei einer Aufgabe ihre Fähigkeit, diese Aufgabe gut auszuführen, überschätzen. Verbraucher oder Unternehmen, die nicht über das erforderliche Wissen verfügen, treffen schlechte Entscheidungen. Darüber hinaus hindern Wissenslücken die Person bzw Geschäft davon ab, ihre Fehler zu sehen.

Verständnis des Dunning-Kruger-Effekts

Der Dunning-Kruger-Effekt wurde erstmals 1999 von den Psychologen David Dunning und Justin Kruger geprägt.

Sie argumentierten, dass das Ausmaß der Unwissenheit einer Person oft unsichtbar sei – insbesondere in Bereichen, in denen sie unterqualifiziert seien.

Dunning und Kruger nannten dies Meta-Ignoranz oder Ignoranz der Ignoranz, die dazu führen kann, dass Einzelpersonen ihre Fähigkeiten überschätzen.

Diese Ignoranz erstreckt sich auch auf andere Menschen. Eine Person, die sich ihrer Mängel nicht bewusst ist, kann gleichzeitig glauben, dass ihre Fähigkeiten anderen überlegen sind.

Dies steht in direktem Gegensatz zu einer Person mit wahren Fähigkeiten in ihrem gewählten Bereich. Mit zunehmendem Wissen sind sie demütig, wie viel sie noch lernen müssen.

Tatsächlich wird eine unwissende Person ihren Mangel an Fähigkeiten nur dann anerkennen, wenn sie durch Bildung darauf aufmerksam gemacht wird.

Der Dunning-Kruger-Effekt in der Wirtschaft

Der Dunning-Kruger-Effekt kann auch Unternehmen betreffen, insbesondere wenn neue Produkte oder Konzepte auf den Markt gebracht werden.

Beispielsweise führte die Einführung der digitalen Währung und der Blockchain-Technologie zur raschen Gründung vieler neuer unternehmerischer Unternehmen.

Leider fehlte vielen das erforderliche Wissen und Bewusstsein, um ihre Fehler zu verstehen, bevor sie ihre Rentabilität beeinträchtigten.

Dieses anfängliche Selbstvertrauen kann sich auch auf Unternehmen auswirken, die nicht bereit sind, den fundierten Rat anderer Fachleute anzunehmen.

Gesetzliche Vertretung, Buchhaltung und Revolution Planung sind Aufgaben, bei denen einige Unternehmen versuchen, Geld zu sparen, weil sie wirklich glauben, dass sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen.

Die Folgen sind natürlich oft finanziell desaströs.

Was verursacht den Dunning-Kruger-Effekt?

Der Dunning-Kruger-Effekt wird durch eine komplexe (und manchmal unbekannte) Kombination aus kognitiven Verzerrungen und psychologischen Faktoren verursacht. Einer der Hauptfaktoren ist ein Mangel an Metakognition, die, wie wir bereits erwähnt haben, die Fähigkeit ist, über das eigene Denken und Verstehen nachzudenken. 

Personen, die vom Dunning-Kruger-Effekt betroffen sind, fehlt diese Fähigkeit oft und sie sind daher nicht in der Lage, ihr Kompetenzniveau mit angemessener Genauigkeit einzuschätzen.

Illusorische Überlegenheit

Illusorische Überlegenheit ist eine kognitive Verzerrung, bei der Einzelpersonen ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vergleich zu anderen überschätzen. Diese Voreingenommenheit kann in verschiedenen verwandten Bereichen auftreten Geschäft wie Intelligenz, Kreativität und soziale Kompetenz.

Ähnlich wie beim Dunning-Kruger-Effekt hat die Forschung gezeigt, dass illusorische Überlegenheit in Bereichen, in denen es den Menschen an Fachwissen oder Wissen mangelt, tendenziell ausgeprägter ist.

Dies führt zu Selbstüberschätzung und falschen Annahmen, die sich auf alles auswirken können, von der Leistungsbewertung und Teamdynamik bis hin zur Entscheidungsfindung.

Um eine illusorische Überlegenheit zu vermeiden, muss der Einzelne Selbstbewusstsein kultivieren und es sich zur Gewohnheit machen, den Input von anderen einzuholen. Diese Praktiken helfen dabei, Annahmen zu hinterfragen, blinde Flecken zu erkennen, das eigene Wissen und Fachwissen zu erweitern und fundiertere Entscheidungen zu treffen. 

Rollenspezialisierung

Spezialisierung bezieht sich auf eine enge Fokussierung auf ein bestimmtes Fachgebiet, was zu einem tiefen Verständnis dieses bestimmten Bereichs führt. 

Die Rollenspezialisierung hat in den letzten Jahren aufgrund technologischer Fortschritte und wettbewerbsintensiverer Märkte zugenommen.

Auch spezialisierte Unternehmen erkennen mehrere wichtige Vorteile. Sie können ihre zur Verfügung stellen Zielmarkt mit einem Vorgesetzten Value Proposition, werden eher als Autoritäten wahrgenommen und können besser von Mundpropaganda profitieren Marketing.

Spezialisierung kann jedoch naturgemäß zu einem Mangel an Wissen oder Bewusstsein für andere Bereiche führen, die nicht in der Expertise des Einzelnen liegen. Dies kann den Dunning-Kruger-Effekt verursachen, da Einzelpersonen ihr Wissen in Bereichen außerhalb ihrer Spezialisierung überschätzen.

In Geschäft funktioniert Unternehmertum, gibt es viele Beispiele für diejenigen, die versucht haben, ihren Erfolg in einem Unternehmen auf eine andere, nicht verwandte Branche zu übertragen. Einige Beispiele finden Sie später in diesem Artikel.

Incentivierung

Wie die Rollenspezialisierung hat die Anreizsetzung am Arbeitsplatz zahlreiche Vorteile für die Mitarbeitermotivation und die Produktivität der Organisation.

Allerdings kann es auch zum Dunning-Kruger-Effekt kommen, wenn Anreizstrukturen Einzelpersonen ohne Rücksicht auf die Qualität oder Genauigkeit ihrer Arbeit belohnen.

In diesem Fall können Mitarbeiter motiviert sein, Abstriche zu machen, Feedback zu ignorieren oder wichtige Informationen zu übersehen, um sich persönlich zu bereichern.

Der Effekt ist auch vorhanden, wenn Mitarbeiter für Eigenwerbung oder wahrgenommenes Fachwissen (und nicht für tatsächliches Wissen oder Können) belohnt werden.

Unabhängig davon, ob solche Beförderungen bewusst oder unbewusst erfolgen, neigen Mitarbeiter in diesem Zusammenhang dazu, ihr tatsächliches Qualifikationsniveau zu überschätzen, wenn damit wünschenswerte Auszeichnungen verbunden sind.

Wenn Mitarbeiter in Bezug auf ihre Fähigkeiten herausgefordert werden – wie beispielsweise bei einer Leistungsbeurteilung – verteidigen die meisten das, was sie als ihre Fähigkeiten wahrnehmen, und lehnen negatives Feedback ab oder formulieren es um, um es einer bestimmten Weltanschauung anzupassen.

Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter in einer gut bezahlten Vertriebsposition mit einer schlechten Verkaufsleistung konfrontiert wird, kann er argumentieren, dass seine Kunden ungewöhnlich schwer zu überzeugen sind.

Umgang mit dem Dunning-Kruger-Effekt in der Praxis

Da Einzelpersonen und Unternehmen den Dunning-Kruger-Effekt weitgehend ignorieren, kann es hilfreich sein, bei der täglichen Entscheidungsfindung innezuhalten und zu reflektieren.

Die folgenden Punkte können helfen, den Effekt zu stoppen, bevor er weiteren Schaden anrichtet.

Bewerten Sie alle Unternehmensprozesse kritisch

Mit anderen Worten, gibt es einen besseren, effizienteren oder sparsameren Weg, Dinge zu tun?

Würde eine Änderung in der Lieferkette Management höhere Gewinne erzielen?

Was ist mit einer Änderung der Gehaltsabrechnungssysteme?

Eine Möglichkeit, diese Prozesse zu betrachten, ist via Porters Wertschöpfungskettenmodell.

Porters-Value-Chain-Modell
In seinem 1985 erschienenen Buch Competitive Advantage erklärt Porter, dass a Wert Kette ist eine Sammlung von Prozessen, die ein Unternehmen zur Erstellung durchführt Wert für seine Verbraucher. Im Ergebnis behauptet er dies Wert Kette Analyse ist direkt mit Wettbewerbsvorteilen verbunden. Das Wertschöpfungskettenmodell von Porter ist ein strategisches Management Tool, das von Michael Porter, Professor an der Harvard Business School, entwickelt wurde. Das Tool analysiert die eines Unternehmens Wert Kette – definiert als die Kombination von Prozessen, mit denen das Unternehmen Geld verdient.

Betrachten Sie die Arbeitskultur

Manager sollten sich in die Lage ihrer Mitarbeiter versetzen und einschätzen, welche MENSCHENFÜHRUNG Sie liefern.

Sind sie zugänglich, vernünftig, fair und offen für Problemlösungen?

Würde ein MENSCHENFÜHRUNG natürlich ihre erweitern Führungsfähigkeiten?

Führungskompetenz
Führungsqualitäten sind die Stärken und Fähigkeiten, die Einzelpersonen zeigen, um andere zu führen und zu motivieren, um Unternehmensziele zu erreichen.

Bewerten Sie die Business-to-Consumer-Beziehung

b2b-vs-b2c
B2B, was für steht Geschäft-to-business, ist ein Prozess zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an andere Unternehmen. Auf der anderen Seite verkauft ein B2C direkt an seine Verbraucher.

Unternehmen sollten sich fragen, wie sie aus Kundensicht arbeiten. Ist die Online- und Offline-Kommunikation professionell und aufmerksam?

Hat das Geschäft Kundenempfehlungen anhören und umsetzen?

Letztendlich kann der Dunning-Kruger-Effekt mit Demut und kritischem Denken überwunden werden.

Unternehmen und Einzelpersonen, die ihre Annahmen in Frage stellen, werden im schlimmsten Fall besser gerüstet sein, um sich selbst und ihre Prozesse zu verbessern.

Das ist was Kundenbesessenheit handelt von.

Kundenbesessenheit
Im Amazon-Aktionärsbrief für 2018 analysierte Jeff Bezos die Amazon-Geschäftsmodell, und es konzentrierte sich auch auf einige wichtige Lektionen, die Amazon als Unternehmen im Laufe der Jahre gelernt hat. Diese Lektionen sind für jeden von grundlegender Bedeutung Unternehmer, von klein oder groß Organisation die Fallstricke zu verstehen, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen!

Dunning-Kruger vs. Imposter-Syndrom

Imposter-Syndrom
Das Imposter-Syndrom ist ein Gefühl extremer Selbstzweifel, das zu einer Lähmung der Entscheidungsfindung führt. Kurz gesagt, die Person, die sich wie ein „Betrüger“ fühlt, wird ihre Pflichten aufgrund eines Gefühls der Unangemessenheit nicht erfüllen können.

Das Gegenteil des Dunning-Kruger-Effekts ist der Betrüger-Syndrom oder das völlige Gefühl der Unzulänglichkeit gegenüber einer bestimmten Situation.

Gegenteil des Dunning-Kruger-Effekts, der zu Selbstüberschätzung und zu hohen Risiken für die angemessene Kompetenz einer Person führen kann.

Das Imposter-Syndrom kann zur Lähmung dieser Person führen, selbst wenn sie/er die Kompetenz und das Wissen hat, sich damit auseinanderzusetzen.

Kurz gesagt, das Imposter-Syndrom ist die andere Seite der Medaille des Dunning-Kruger-Effekts!

Mahn-Krüger-Effekt vs. Bestätigungsverzerrung

Sowohl der Dunning-Kruger-Effekt als auch die Bestätigungsverzerrung sind allgegenwärtige Verzerrungen, die sich jedoch grundlegend unterscheiden.

In der Tat ist der Dunning-Kruger-Effekt das Phänomen, bei dem Personen mit geringen Fähigkeiten ihre Fähigkeiten bei einer bestimmten Aufgabe überschätzen.

Bestätigungsverzerrung ist eine Tendenz, nach bestätigenden Informationen zu suchen, die unsere eigenen Überzeugungen nicht widerlegen, sondern bestätigen, was zu allen möglichen Fehleinschätzungen in der realen Welt führt.

Dies kann die Wirkung verschiedener Tendenzen sein.

Beispielsweise betrachtet die selektive Exposition Informationen, die die eigenen Überzeugungen bestätigen, was zu einer Bestätigungsverzerrung führt.

Die Vergangenheit zu betrachten, indem man nur die Informationen auswählt, die unsere eigenen Überzeugungen durch rückblickende Verzerrung bestätigen, führt ebenfalls zu einer Bestätigungsverzerrung.

Oder doch eine eigennützige Tendenz, bei der eine Person den Erfolg ihren eigenen persönlichen Fähigkeiten zuschreibt und nicht einer Kombination aus persönlichen Fähigkeiten, Kontext und Mittagessen, was zu einer Bestätigungsverzerrung führt.

Und schließlich ein Phänomen (in den sozialen Medien allgegenwärtig), bei dem die Tatsache, dass wir die meisten Informationen aus unseren sozialen Netzwerken erhalten Netzwerk erzeugt starke Filterblasen und verstärkt so möglicherweise die Gruppenpolarisation. Da jede Gruppe ihr eigenes Glaubenssystem bestätigt, indem sie Informationen auf dieselbe Weise teilt und interpretiert.

Das kann zu Monokultur, Mangel an Vielfalt, Verschwörungstheorien und mehr führen!

Beispiele für Dunning-Kruger-Effekte

Hier sind einige weitere Beispiele für den Dunning-Kruger-Effekt in Aktion.

Leitungsteam

Zuvor haben wir festgestellt, dass der Effekt einige Personen dazu veranlasste zu glauben, dass ihre Leistung anderen überlegen war, obwohl das Gegenteil der Fall war.

Dies wird in der Regel am ehesten mit ein oder zwei Mitarbeitern in einem Arbeitsumfeld in Verbindung gebracht, die glauben, dass sie besser sind als alle anderen.

Die Wirkung kann sich aber auch auswirken MENSCHENFÜHRUNG und dazu führen, dass Mitarbeiter in Führungspositionen die Leistung der Mitarbeiter oder ihre Führungsfähigkeit falsch einschätzen.

Tatsächlich wurde dies in einer Studie der Universität von Nebraska festgestellt 68 % der Dozenten stuften sich in Bezug auf die Lehrkompetenz unter den besten 25 % ein während 90 % glaubten, ihre Fähigkeiten seien überdurchschnittlich.

Diese mathematischen Unmöglichkeiten demonstrieren die Macht und Verbreitung des Dunning-Kruger-Effekts.

Konsumentenkredite

Verbraucher neigen auch dazu, ihre zu überschätzen Revolution nous und ignorieren offensichtliche Diskrepanzen zwischen ihrem tatsächlichen und wahrgenommenen Revolution Leistung.

In einer 2012 durchgeführten National Financial Capability Study stellte das Finanzministerium der Vereinigten Staaten fest, dass 23 % der 25,000 Teilnehmer kürzlich für bankrott erklärt wurden, weil sie glaubten, überlegen zu sein Revolution Wissen.

Produktivität

Der Dunning-Kruger-Effekt wirkt sich auch auf die Produktivität der Mitarbeiter aus. Einige Personen erstellen tägliche Aufgabenlisten, die ihre Fähigkeiten übersteigen und unmöglich an einem einzigen Tag erledigt werden können.

Dies wird dadurch verursacht, dass der Mitarbeiter seine Fähigkeiten in der allgemeinen Überzeugung überschätzt, dass er weniger Zeit benötigt, um seine Aufgaben zu erledigen, als er tatsächlich tut.

Die Produktivität nimmt dann ab, wenn sie von ihrer wahrgenommenen misslichen Lage entmutigt und überwältigt werden.

Emotionale Intelligenz

Verschiedene Studien haben auch den Zusammenhang zwischen emotionaler Intelligenz und dem Dunning-Kruger-Effekt untersucht.

In einer 2013-Studie, die in der Journal of Applied Psychology, Dunning analysierte zusammen mit Oliver J. Sheldon und Daniel R. Ames die emotionale Intelligenz in drei Studien mit professionellen Studenten.

Die Forscher fanden heraus, dass die am wenigsten qualifizierten Schüler ein begrenztes Wissen über Leistungsdefizite hatten.

Sie kritisierten auch am ehesten die Genauigkeit oder Relevanz von Feedback, das ihnen helfen könnte, sich zu verbessern.

Die Top-Performer in den Studien waren die Personen, die am stärksten motiviert waren, ihre emotionale Intelligenz zu verbessern, nachdem sie Feedback erhalten hatten.

Humor, logisches Denken und englische Grammatik

Dunnings ursprüngliche Studie aus dem Jahr 1999 konzentrierte sich auf 84 Studenten der Cornell University und darauf, wie sie ihre Fähigkeiten in den Bereichen Humor, logisches Denken und englische Grammatik wahrnahmen.

Um beispielsweise die Grammatikfähigkeiten zu beurteilen, absolvierten die Schüler einen Test, um ihre Kenntnisse des American Standard Written English (AWSE) zu überprüfen. Diejenigen mit den niedrigsten Ergebnissen tendierten dazu, ihre Fähigkeit zur korrekten Anwendung der Grammatik zu überschätzen.

Sie überschätzten auch ihre abschließende Testpunktzahl.

Auf der anderen Seite neigten diejenigen, die im Grammatiktest die besten Ergebnisse erzielten, dazu, ihre Fähigkeiten und ihr Testergebnis zu unterschätzen.

Wie wir in den vorherigen Beispielen gelernt haben, wurden diese Ergebnisse in den folgenden Jahren viele Male repliziert.

Dunning-Kruger-Effekt im Unternehmertum

Im Kontext der Unternehmertum, ist der Dunning-Kruger-Effekt eine kognitive Verzerrung, die sich auf das übermäßige Selbstvertrauen des/der Gründer bezieht.

Dies rührt daher, dass der Einzelne glaubt, mehr über die Branche, den Markt oder andere zu wissen Geschäft als sie es tatsächlich tun.

Darüber hinaus behaupten die optimistischsten Unternehmer zu Unrecht, dass sie alle Risiken und andere Schwierigkeiten im Voraus vorausgesehen haben.

Mit fast zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Betreuung von Start-ups glaubt Steven Inke, dass „Allein der Dunning-Kruger-Effekt ist dafür verantwortlich, dass viele kleine Unternehmen im ersten Jahr scheitern."

Warum sollte die Wirkung so weit verbreitet sein? Zum einen stellt Inke fest, dass die meisten Unternehmensgründer dazu neigen, ihre Fähigkeiten zu überschätzen und die Fähigkeiten anderer zu unterschätzen.

Einige Personen nähern sich auch Unternehmertum auf eine Art und Weise, die dem Erfolg entgegensteht.

Sie können irrelevante oder irreführende Lebenserfahrungen anwenden, sich auf falsche verlassen Geschäft Fakten oder Theorien, oder von bestimmten Heuristiken, Metaphern und Ahnungen beeinflusst werden, die keine Grundlage in der Realität haben.

Zusammen rüsten diese Faktoren die aus Unternehmer mit einem falschen Gefühl von Wissen und Selbstvertrauen.

Die Branche nicht verstehen

Inke erwähnt auch das Versäumnis, eine Branche richtig zu verstehen, als Quelle für einige der spektakulärsten Start-up-Untergänge in der Geschichte. 

Der Gründer von Pets.com, Greg McLemore, leitete zuvor eine Spielzeugfirma und ging davon aus, dass der Verkauf von Haustierprodukten ähnlich verlaufen würde.

Adam Neumann, der Gründer von Wir arbeiten, gründete ein Bekleidungsunternehmen und beschloss dann, eine Gewerbeimmobilie zu gründen Geschäft für Kunden, die flexible Büroräume benötigen. 

In beiden Fällen, wie auch in vielen anderen, gingen die Gründer davon aus, dass ihr Wissen in einer Branche auf eine andere übertragbar sei.

Die vollständige WeWork-Geschichte, erzählt von Eliot Brown, dem WSJ-Reporter, der die Entwicklung von Adam Neumanns Geschichte seit den Anfängen verfolgt hat!

Unternehmertum und der Dunning-Kruger-Effekt-Graph

Die Reise eines Unternehmer, nach dem Dunning-Kruger-Effekt, kann in einem Diagramm dargestellt werden und ist dem nicht unähnlich, was auf dem Diagramm der beliebten Startup-Kurve dargestellt wird. 

Die Phasen des Dunning-Kruger-Effekts sind gegen das Vertrauen auf der y-Achse und die Kompetenz auf der x-Achse aufgetragen und beinhalten:

Der Gipfel des „Mount Stupid“

In der Anfangsphase ist die Unternehmer ist äußerst zuversichtlich, weiß aber fast nichts über die Marktkräfte, die die Branche prägen.

Inke räumte ein, dass einige Personen in dieser Phase bleiben werden, bis sie erschöpft, pleite oder beides sind.

Das „Tal der Verzweiflung“

Viel später, nach dem Unternehmer viel Zeit und Geld investiert hat, fangen sie an, mehrere Probleme mit ihrer Idee zu finden.

Dies sind Probleme, die diejenigen mit tatsächlichem Wissen daran gehindert haben, überhaupt in die Branche einzusteigen.

Der Hang der Erleuchtung

Besitzt das Unternehmer Fehler in ihrem Denken und der Resilienz erkennen können, um voranzukommen, können sie zu einer tragfähigeren Richtung schwenken Geschäft Idee.

Um den Dunning-Kruger-Effekt zu vermeiden, würden sie idealerweise in eine Branche wechseln, in der sie über das erforderliche Wissen oder Fachwissen verfügen.

Plateau der Nachhaltigkeit

Da die Kompetenz im Laufe der Zeit zunimmt, wird die Unternehmer wird ein Guru und hat sich nachhaltig und stabil entwickelt Geschäft Modell.

Das heißt, sie haben den Dunning-Kruger-Effekt überwunden.

Die zentralen Thesen

  • Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt das Phänomen, dass Personen oder Unternehmen mit geringer Kompetenz diese Inkompetenz nicht erkennen können.
  • Eine Kernkomponente des Dunning-Kruger-Effekts ist Meta-Ignoranz oder Ignoranz der eigenen Ignoranz. Dies führt zu einer Überschätzung der Fähigkeiten und in einigen Fällen zu einer Unterschätzung der Fähigkeiten anderer.
  • Kritisches Denken mit Tor Verbesserung ist der beste Weg, um den Dunning-Kruger-Effekt zu überwinden.

Verbundene Denkrahmen

Konvergentes vs. divergentes Denken

konvergentes vs. divergentes Denken
Konvergentes Denken tritt auf, wenn die Lösung eines Problems durch die Anwendung etablierter Regeln und logischer Argumentation gefunden werden kann. Während divergentes Denken eine unstrukturierte Problemlösungsmethode ist, bei der die Teilnehmer ermutigt werden, viele innovative Ideen oder Lösungen für ein bestimmtes Problem zu entwickeln. Wo konvergentes Denken für größere, reife Organisationen funktionieren könnte, wo divergentes Denken eher für Startups und innovative Unternehmen geeignet ist.

Kritisches Denken

kritisches Denken
Kritisches Denken beinhaltet die Analyse von Beobachtungen, Fakten, Beweisen und Argumenten, um sich ein Urteil darüber zu bilden, was jemand liest, hört, sagt oder schreibt.

Systemdenken

Systemdenken
Systemdenken ist ein ganzheitliches Mittel zur Untersuchung der Faktoren und Wechselwirkungen, die zu einem möglichen Ergebnis beitragen könnten. Es geht darum, nichtlinear zu denken und die Folgen zweiter Ordnung von Handlungen und Eingaben in das System zu verstehen.

Vertikales Denken

vertikal denken
Vertikales Denken hingegen ist ein Problemlösungsansatz, der eine selektive, analytische, strukturierte und sequentielle Denkweise bevorzugt. Der Fokus des vertikalen Denkens liegt darauf, zu einer begründeten, definierten Lösung zu gelangen.

Maslows Hammer

einstellung-effekt
Maslows Hammer, auch bekannt als das Gesetz des Instruments oder der Einstellungseffekt, ist eine kognitive Verzerrung, die zu einer übermäßigen Abhängigkeit von einem vertrauten Werkzeug führt. Dies kann als Tendenz ausgedrückt werden, ein bekanntes Werkzeug (vielleicht einen Hammer) übermäßig zu verwenden, um Probleme zu lösen, die möglicherweise ein anderes Werkzeug erfordern. Dieses Problem ist hartnäckig in der Geschäft Welt, in der vielleicht bekannte Tools oder Frameworks im falschen Kontext verwendet werden (wie z Geschäft Pläne, die als Planungsinstrumente verwendet werden, anstatt nur Investorengespräche zu führen).

Peter-Prinzip

Peter-Prinzip
Das Peter-Prinzip wurde erstmals 1969 vom kanadischen Soziologen Lawrence J. Peter in seinem Buch Das Peter-Prinzip beschrieben. Das Peter-Prinzip besagt, dass Menschen innerhalb einer kontinuierlich befördert werden Organisation bis sie ihre Stufe der Inkompetenz erreichen.

Strohmann-Irrtum

Strohmann-Irrtum
Der Strohmann-Irrtum beschreibt ein Argument, das die Haltung eines Gegners falsch darstellt, um die Widerlegung bequemer zu machen. Der Strohmann-Irrtum ist eine Art informeller logischer Irrtum, definiert als ein Fehler in der Struktur eines Arguments, der es ungültig macht.

Streisand-Effekt

Streisand-Effekt
Der Streisand-Effekt ist ein paradoxes Phänomen, bei dem das Unterdrücken von Informationen zur Verringerung der Sichtbarkeit dazu führt, dass sie sichtbarer werden. Im Jahr 2003 versuchte Streisand, Luftaufnahmen ihres kalifornischen Hauses zu unterdrücken, indem sie den Fotografen Kenneth Adelman wegen Verletzung der Privatsphäre verklagte. Adelman, den Streisand für Paparazzi hielt, machte stattdessen Fotos, um die Küstenerosion zu dokumentieren und zu untersuchen. In ihrem Streben nach mehr Privatsphäre hatten Streisands Bemühungen den gegenteiligen Effekt.

Heuristik

Heuristik
Wie der deutsche Psychologe Gerd Gigerenzer in seinem Aufsatz „Heuristische Entscheidungsfindung“ hervorhob, ist der Begriff Heuristik griechischen Ursprungs und bedeutet „zum Herausfinden oder Entdecken dienen“. Genauer gesagt ist eine Heuristik eine schnelle und genaue Methode, um Entscheidungen in der realen Welt zu treffen, die von Unsicherheit geprägt ist.

Erkennungsheuristik

Erkennungsheuristik
Die Erkennungsheuristik ist eine psychologische Modell der Urteils- und Entscheidungsfindung. Es ist Teil einer Reihe einfacher und ökonomischer Heuristiken, die von den Psychologen Daniel Goldstein und Gerd Gigerenzer vorgeschlagen wurden. Die Erkennungsheuristik argumentiert, dass Rückschlüsse auf ein Objekt gezogen werden, basierend darauf, ob es erkannt wird oder nicht.

Repräsentativitätsheuristik

Repräsentativitätsheuristik
Die Repräsentativitätsheuristik wurde erstmals von den Psychologen Daniel Kahneman und Amos Tversky beschrieben. Die Repräsentativitätsheuristik beurteilt die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses nach dem Grad, in dem dieses Ereignis einer breiteren Klasse ähnelt. Wenn sie danach gefragt werden, wählen die meisten die erste Option, weil die Beschreibung von John dem Klischee entspricht, das wir für einen Archäologen halten.

Take-the-Best-Heuristik

Nimm-das-Beste-Heuristik
Die Take-the-Best-Heuristik ist eine Abkürzung für die Entscheidungsfindung, die einer Person hilft, zwischen mehreren Alternativen zu wählen. Die Take-the-Best (TTB)-Heuristik entscheidet zwischen zwei oder mehr Alternativen auf der Grundlage eines einzigen guten Attributs, das auch als Hinweis bezeichnet wird. Dabei werden weniger wünschenswerte Attribute ignoriert.

Vorurteile

Vorurteile
Das Konzept der kognitiven Vorurteile wurde 1972 durch die Arbeit von Amos Tversky und Daniel Kahneman eingeführt und populär gemacht. Vorurteile werden als systematische Fehler und Mängel angesehen, die dazu führen, dass Menschen von den Standards der Rationalität abweichen, und uns somit unfähig machen, gute Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen.

Bias bündeln

Bündelungsverzerrung
Die Bündelungsverzerrung ist eine kognitive Verzerrung im E-Commerce, bei der ein Verbraucher dazu neigt, nicht alle gekauften Produkte als Gruppe oder Bündel zu verwenden. Bündelung liegt vor, wenn einzelne Produkte oder Dienstleistungen zusammen als Bündel verkauft werden. Gängige Beispiele sind Tickets und Erlebnisse. Die Bündelungsverzerrung diktiert, dass die Verbraucher weniger wahrscheinlich jeden Artikel im Bündel verwenden. Dies bedeutet, dass die Wert des Bündels und in der Tat die Wert jedes Artikels im Bündel wird verringert.

Barnum-Effekt

Barnum-Effekt
Der Barnum-Effekt ist eine kognitive Verzerrung, bei der Einzelpersonen glauben, dass allgemeine Informationen – die auf die meisten Menschen zutreffen – speziell auf sie zugeschnitten sind.

First-Principles-Denken

Erste-Prinzipien-Denken
First-Principle-Thinking – manchmal auch als „Argumentation from First Principles“ bezeichnet – wird verwendet, um komplexe Probleme zurückzuentwickeln und die Kreativität zu fördern. Es geht darum, Probleme in Grundelemente zu zerlegen und sie von Grund auf neu zusammenzusetzen. Elon Musk gehört zu den stärksten Vertretern dieser Denkweise.

Leiter der Schlussfolgerung

Leiter der Schlussfolgerung
Die Leiter der Schlussfolgerung ist ein bewusster oder unbewusster Denkprozess, bei dem sich eine Person von einer Tatsache zu einer Entscheidung oder Handlung bewegt. Die Leiter der Schlussfolgerung wurde vom Akademiker Chris Argyris erstellt, um zu veranschaulichen, wie Menschen mentale Modelle bilden und dann verwenden, um Entscheidungen zu treffen.

Six Thinking Hats-Modell

Sechs-Denk-Hüte-Modell
Die sechs denkenden Hüte Modell wurde 1986 vom Psychologen Edward de Bono entwickelt, der feststellte, dass der Persönlichkeitstyp ein Schlüsselfaktor dafür ist, wie Menschen an Problemlösungen herangehen. Beispielsweise sehen Optimisten Situationen anders als Pessimisten. Analytische Personen können Ideen entwickeln, die eine emotionalere Person nicht haben würde, und umgekehrt.

Denken zweiter Ordnung

Denken zweiter Ordnung
Denken zweiter Ordnung ist ein Mittel, um die Auswirkungen unserer Entscheidungen zu bewerten, indem wir zukünftige Konsequenzen berücksichtigen. Denken zweiter Ordnung ist eine mentale Sache Modell die alle zukünftigen Möglichkeiten berücksichtigt. Es ermutigt den Einzelnen, über den Tellerrand hinauszublicken, damit er sich auf alle Eventualitäten vorbereiten kann. Es entmutigt auch die Tendenz von Einzelpersonen, sich auf die naheliegendste Wahl zu verlassen.

Querdenken

Querdenken
Querdenken ist a Geschäftsstrategie das bedeutet, ein Problem aus einer anderen Richtung anzugehen. Das und Dritten  versucht, traditionell formelhafte und routinemäßige Ansätze zur Problemlösung zu beseitigen, indem kreatives Denken befürwortet wird, wodurch unkonventionelle Wege zur Lösung eines bekannten Problems gefunden werden. Diese Art von nichtlinearem Ansatz zur Problemlösung kann manchmal eine große Wirkung erzielen.

Begrenzte Rationalität

begrenzte Rationalität
Begrenzte Rationalität ist ein Konzept, das Herbert Simon zugeschrieben wird, einem Ökonomen und Politikwissenschaftler, der sich für die Entscheidungsfindung interessiert und wie wir Entscheidungen in der realen Welt treffen. Tatsächlich glaubte er, dass Menschen eher dem folgen, was er Satisficing nannte, als zu optimieren (was in den letzten Jahrzehnten die Mainstream-Ansicht war).

Mahn-Krüger-Effekt

Mahnkruger-Effekt
Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen mit geringen Fähigkeiten bei einer Aufgabe ihre Fähigkeit, diese Aufgabe gut auszuführen, überschätzen. Verbraucher oder Unternehmen, die nicht über das erforderliche Wissen verfügen, treffen schlechte Entscheidungen. Darüber hinaus hindern Wissenslücken die Person bzw Geschäft davon ab, ihre Fehler zu sehen.

Ockhams Rasiermesser

Ockhams Rasiermesser
Occam's Razor besagt, dass man die Anzahl der Entitäten, die erforderlich sind, um etwas zu erklären, nicht (unvernünftigerweise) erhöhen sollte. Unter sonst gleichen Bedingungen ist die einfachste Lösung oft die beste. Das Prinzip wird dem englischen Theologen William of Ockham aus dem 14. Jahrhundert zugeschrieben.

Mandela Effect

Mandela-Effekt
Der Mandela-Effekt ist ein Phänomen, bei dem sich eine große Gruppe von Menschen anders an ein Ereignis erinnert, als es sich ereignet hat. Der Mandela-Effekt wurde erstmals im Zusammenhang mit Fiona Broome beschrieben, die glaubte, dass der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela in den 1980er Jahren im Gefängnis starb. Während Mandela 1990 aus dem Gefängnis entlassen wurde und 23 Jahre später starb, erinnerte sich Broome an die Berichterstattung über seinen Tod im Gefängnis und sogar an eine Rede seiner Witwe. Natürlich ist keines der beiden Ereignisse in der Realität eingetreten. Aber Broome sollte später entdecken, dass sie nicht die einzige mit der gleichen Erinnerung an die Ereignisse war.

Verdrängungseffekt

Verdrängungseffekt
Der Verdrängungseffekt tritt auf, wenn die Ausgaben des öffentlichen Sektors die Ausgaben des privaten Sektors reduzieren.

Bandwagon-Effekt

Zugwagen-Effekt
Der Zugwageneffekt sagt uns, dass je mehr eine Überzeugung oder Idee von mehr Menschen innerhalb einer Gruppe angenommen wurde, desto mehr kann die individuelle Annahme dieser Idee innerhalb derselben Gruppe zunehmen. Das ist der psychologische Effekt, der zum Herdendenken führt. Was in Marketing kann mit sozialem Beweis in Verbindung gebracht werden.

Lesen Sie weiter: VorurteileBegrenzte RationalitätMandela EffectMahn-Krüger

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Weitere Ressourcen für Sie Geschäft:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA