Der lange Schwanz Geschäftsmodell wurde durch den ehemaligen Redakteur des Wired Magazine, Chris Anderson, bekannt, der den Ausdruck „Long Tail“ prägte und ein Buch mit dem Titel „Long Tail“ schrieb The Long Tail: Warum die Zukunft des Geschäfts darin besteht, weniger oder mehr zu verkaufen. Der lange Schwanz Geschäftsmodell schlägt vor, dass Unternehmen vom Verkauf von Nischenprodukten mit geringem Volumen profitieren können. Theoretisch ist der Verkauf einer beträchtlichen Anzahl dieser Produkte rentabler als der Verkauf weniger, beliebterer Produkte.
Verständnis des Long-Tail-Geschäftsmodells
Um den langen Schwanz zu erklären Geschäftsmodell Lassen Sie uns zunächst, so einfach wie möglich, einen Blick auf das traditionelle Einzelhandelsmodell werfen. Die meisten Unternehmen erzielen Gewinne durch Marketing und Verkauf einer relativ kleinen Anzahl beliebter, aber profitabler Artikel. Das Long-Tail-Modell bevorzugt den gegenteiligen Ansatz, bei dem der Schwerpunkt auf dem Verkauf einer größeren Anzahl weniger beliebter Nischenartikel mit geringer Nachfrage liegt.
Anderson schlug vor, dass der kollektive Marktanteil dieser Nischenartikel den Marktanteil von nur wenigen populäreren Artikeln übersteigen könnte. Dies würde jedoch nur eintreten, wenn das betreffende Unternehmen über eine beträchtliche Größe verfügte Verteilung Kanal.
Die Online-Auktionsseite eBay ist vielleicht das beste Beispiel für den langen Schwanz Geschäftsmodell in Aktion. Der Erfolg der Plattform liegt an den großen Mengen an Käufern und Verkäufern, die mit kleineren Mengen an Nischen- oder Nicht-Bestsellerartikeln handeln.
Sie können alles da draußen auf dem Long Tail finden. Es gibt den Back-Katalog, ältere Alben, an die sich langjährige Fans noch gerne erinnern oder die von Neuen wiederentdeckt wurden. Es gibt Live-Tracks, B-Seiten, Remixe, sogar (keuch) Coverversionen. Es gibt Nischen zu Tausenden, Genre für Genre für Genre: Stellen Sie sich einen ganzen Tower Records vor, der sich den 80er-Haarbändern oder Ambient-Dub widmet. Es gibt ausländische Bands, die einst im Importbereich preislich unerreichbar waren, und obskure Bands auf noch obskureren Labels, von denen viele das nicht haben Verteilung Schlagkraft überhaupt in den Tower zu kommen.
Der Long Tail war ein unglaublicher Weg für Technologieunternehmen, einst Start-ups – die heute zu Technologiegiganten geworden sind – um an Popularität zu gewinnen und ganze Branchen neu zu definieren. Zum Beispiel ermöglichte Google es Ihnen, alle Informationen überall zu finden, auch in den geheimsten Blogs, solange sie relevant erschienen.
YouTube könnte Ihnen helfen, Videos zu finden, die sich auf alle beziehen Mikronische. Amazon könnte Ihnen helfen, Bücher zu jedem Thema zu finden, selbst zu den scheinbar obskuren. Netflix half Benutzern, die unwahrscheinlichsten Filme zu finden, auch von unabhängigen Produzenten.
Es ist erwähnenswert, dass diese Unternehmen, als sie zu Technologiegiganten wurden, teilweise auch ihre Algorithmen verfeinerten, um Informationen in Richtung erkennbarerer und bekannterer Marken zu verzerren.
Doch der lange Schwanz Geschäftsmodell bleibt eine unglaubliche Möglichkeit, Märkte zu vergrößern, die von etablierten Unternehmen dominiert werden. Da sie den Verbrauchern die Möglichkeit bieten, Optionen zu finden, die die etablierten Betreiber nicht anbieten wollen oder können.
Nehmen wir den Fall, in dem Google, jetzt Alphabet, in dieser Phase bekannte Medienmarken bei der Suche oder bekannte Autoren als vertrauenswürdigere Informationsquellen priorisiert. Was bei der Größe des Unternehmens entscheidend ist, weil sie nichts falsch machen können. Bei der anfänglichen Skalierung hatte ein Unternehmen wie Google die Möglichkeit, den Nutzern unkonventionellere Ergebnisse anzubieten. Diese Option ist heute jedoch viel weniger eingeschränkt.
Früher war der einzige Weg, ein Produkt zu verkaufen, über einen stationären Laden. Da jedes Geschäft durch seine gesamte physische Grundfläche eingeschränkt war, produzierten oder präsentierten die Unternehmen nur die beliebtesten Produkte. Diese umsatzstarken Produkte bilden die ganzer des langen Schwanzes Verteilung.
Mitten drin Torso Abschnitt der Kurve nimmt die Anzahl der verfügbaren Produkte zu, während ihr Einzelwert abnimmt. Die Kurve flacht schließlich in die ab langer Schwanz, bestehend aus den unzähligen Nischenprodukten, die relativ unbeliebt sind und in kleineren Mengen verkauft werden.
Als der E-Commerce die kritische Masse erreichte, wechselten die Verbraucher vom Kauf von Artikeln in physischen Geschäften zum Online-Kauf. Genauer gesagt wechselten sie vom Kauf beliebter Artikel mit hohem Volumen zu einzigartigeren Artikeln mit geringem Volumen.
Für Händler ist diese Verschiebung von Bedeutung. Da die Torso- und Heckabschnitte der Kurve weiter wachsen, werden sie zu einem rentableren Markt und einer rentableren Einnahmequelle.
Merkmale des Long-Tail-Geschäftsmodells
Der lange Schwanz Geschäftsmodell hat mehrere charakteristische Merkmale:
Niedrigere Vertriebs-, Lager- und Verkaufskosten
Zentralisierte Lagereinrichtungen sind in der Regel kostengünstiger zu betreiben als Einzelhandelsketten, die mehrere physische Geschäfte verwalten müssen. Vertrieb, Logistik u Inventar Management sind effizienter. Darüber hinaus hat das Unternehmen Zugriff auf mehr Kaufdaten der Verbraucher und ist nicht durch begrenzte Stellfläche eingeschränkt.
Crowd-Beitrag
Suchmaschinen wie Google indizieren Long-Tail-Keywords, die Käufer mit den Verkäufern von Nischenartikeln verbinden. Google verbindet Verbraucher auch mit Bewertungen oder Kooperationen mit Long-Tail-Produkten, wodurch ihre Sichtbarkeit in den Suchmaschinen und damit die Anzahl der Verbraucher, die auf sie aufmerksam werden, erhöht wird. Diese Artikel können auf unbestimmte Zeit in virtuellen Regalen stehen und müssen nicht schnell verkauft werden, um Platz zu schaffen.
Empfehlungsdienste
Unternehmen wie Netflix und Spotify haben ebenfalls personalisierte Inhaltsempfehlungen auf ihren jeweiligen Plattformen eingeführt. Diese Dienste stellen den Verbrauchern Nischeninhalte vor, wodurch ihre Aufmerksamkeit von Mainstream-Inhalten abgelenkt wird. Im Fall von Netflix wird die Verschiebung verstärkt, da der Streaming-Dienst jetzt verfügbar ist Entwicklung Inhalte basierend auf Long-Tail-Anzeigepräferenzen.
Die zentralen Thesen:
Der lange Schwanz Geschäftsmodell schlägt vor, dass Unternehmen vom Verkauf von Nischenprodukten mit geringem Volumen profitieren können. Theoretisch ist der Verkauf einer beträchtlichen Anzahl dieser Produkte rentabler als der Verkauf weniger, beliebterer Produkte.
Der lange Schwanz Geschäftsmodell wird zumindest teilweise durch die Verlagerung der Verbraucher zum Online-Kauf von Artikeln erklärt. Frei von den physischen Beschränkungen begrenzter Stellfläche können Händler so viele verschiedene Nischenartikel produzieren oder verkaufen, wie sie möchten.
Der lange Schwanz Geschäftsmodell zeichnet sich durch ein geringeres Merchandising aus, Verteilung, und Lagerkosten. Crowd Contribution- und Empfehlungsdienste sind ebenfalls von zentraler Bedeutung, um die Sichtbarkeit von Long-Tail-Produkten zu erhöhen.
Eine effektive Geschäftsmodell muss sich auf zwei Dimensionen konzentrieren: die menschliche Dimension und die finanzielle Dimension. Die Dimension Menschen ermöglicht es Ihnen, ein Produkt oder eine Dienstleistung aufzubauen, die 10-mal besser ist als die bestehenden, und eine solide Marke. Die finanzielle Dimension hilft Ihnen, sich richtig zu entwickeln Vertriebskanäle indem Sie die Personen identifizieren, die bereit sind, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu bezahlen und es langfristig finanziell nachhaltig zu machen.
Bei der Geschäftsmodellinnovation geht es darum, den Erfolg einer Organisation mit bestehenden Produkten und Technologien zu steigern, indem ein überzeugendes Modell entwickelt wird Value Proposition in der Lage, ein neues anzutreiben Geschäftsmodell um Kunden zu vergrößern und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Und alles beginnt mit der Beherrschung der Schlüsselkunden.
Digital und Tech Geschäftsmodelle kann nach vier Transformationsstufen in digital-enabled, digital-enhanced, tech or klassifiziert werden Plattform Geschäftsmodelle und Geschäftsplattformen/Ökosysteme.
Ein digitaler Geschäftsmodell kann als ein Modell definiert werden, das digitale Technologien nutzt, um verschiedene Aspekte einer Organisation zu verbessern. Von der Art und Weise, wie das Unternehmen Kunden akquiriert, bis hin zu den Produkten/Dienstleistungen, die es anbietet. Ein digitales Geschäftsmodell ist so, wenn digitale Technologie hilft, es zu verbessern Value Proposition.
Ein Tech Geschäftsmodell besteht aus vier Hauptkomponenten: Wertmodell (Wertversprechen, Mission, Vision), technologisches Modell (F&E-Management), Verteilung Modell (Verkauf u Marketing Organisationsstruktur) und Finanzmodell (Umsatzmodellierung, Kostenstruktur, Rentabilität und Cash-Generierung/Management). Diese Elemente, die zusammenkommen, können als Grundlage für den Aufbau eines soliden Tech-Geschäftsmodells dienen.
Eine Plattform Geschäftsmodell schafft Wert, indem Interaktionen zwischen Personen, Gruppen und Benutzern durch Nutzung ermöglicht werden Netzwerkeffekte. Plattform Geschäftsmodelle bestehen in der Regel aus zwei Seiten: Angebot und Nachfrage. Der Beginn der Interaktionen zwischen diesen beiden Seiten ist eines der entscheidenden Elemente für eine Plattform Geschäftsmodell Erfolg.
Ein Blockchain-Geschäftsmodell besteht aus vier Hauptkomponenten: Wertmodell (Kernphilosophie, Kernwert und Wertversprechen für die wichtigsten Interessengruppen), Blockchain-Modell (Protokollregeln, Netzwerkform und Anwendungsschicht/Ökosystem), Vertriebsmodell (die Schlüsselkanäle verstärken sich das Protokoll und seine Gemeinschaften) und das Wirtschaftsmodell (die Dynamik, durch die Protokollakteure Geld verdienen). Diese zusammenkommenden Elemente können als Grundlage für den Aufbau und die Analyse eines soliden Blockchain-Geschäftsmodells dienen.
In einer asymmetrischen GeschäftModell, der Organisation macht den Benutzer nicht direkt zu Geld, sondern nutzt die von den Benutzern bereitgestellten Daten in Verbindung mit der Technologie, sodass ein wichtiger Kunde für die Aufrechterhaltung des Kernvermögens bezahlt. Zum Beispiel verdient Google Geld, indem es die Daten der Nutzer nutzt, kombiniert mit seinen Algorithmen, die an Werbetreibende für Sichtbarkeit verkauft werden.
In einer asymmetrischen GeschäftModell, der Organisation macht den Benutzer nicht direkt zu Geld, sondern nutzt die von den Benutzern bereitgestellten Daten in Verbindung mit der Technologie, sodass ein wichtiger Kunde für die Aufrechterhaltung des Kernvermögens bezahlt. Zum Beispiel verdient Google Geld, indem es die Daten der Nutzer nutzt, kombiniert mit seinen Algorithmen, die an Werbetreibende für Sichtbarkeit verkauft werden. So machen Händler auf sich aufmerksam Geschäft Modelle.
Während der Begriff von Andrew Lampitt geprägt wurde, ist Open Core eine Weiterentwicklung von Open Source. Wo ein Kernbestandteil der Software/Plattform wird kostenlos angeboten, während darüber hinaus Premium-Funktionen oder Add-Ons eingebaut werden, die von dem Unternehmen, das die Software/Plattform entwickelt hat, zu Geld gemacht werden. Ein Beispiel für den offenen Kern von GitLab Modell, wo der gehostete Dienst kostenlos und offen ist, während die Software geschlossen ist.
Cloud Geschäftsmodelle basieren alle auf Cloud Computing, einem Konzept, das um 2006 aufkam, als der ehemalige CEO von Google, Eric Schmit, es erwähnte. Die meisten Cloud-basiert Geschäftsmodelle kann als IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) oder SaaS (Software as a Service) klassifiziert werden. Während diese Modelle hauptsächlich über Abonnements monetarisiert werden, werden sie über nutzungsbasierte Umsatzmodelle und Hybridmodelle (Abonnements + nutzungsbasierte Bezahlung) monetarisiert.
Open Source wird lizenziert und in der Regel von einer Gemeinschaft unabhängiger Entwickler entwickelt und gepflegt. Während das Freemium intern entwickelt wird. Somit gibt das Freemium dem Unternehmen, das es entwickelt hat, die volle Kontrolle über seine Verteilung. In einer Open-Source Modell, die für-und profitieren Sie davon, Das Unternehmen muss seine Premium-Version gemäß seiner Open-Source-Lizenzierung verteilen Modell.
Das Freemium ist – sofern nicht die gesamte Organisation darauf ausgerichtet ist – eher eine Wachstumsstrategie als ein Geschäftsmodell. Ein kostenloser Service wird der Mehrheit der Benutzer zur Verfügung gestellt, während ein kleiner Prozentsatz dieser Benutzer durch den Verkaufstrichter zu zahlenden Kunden wird. Kostenlose Benutzer werden dazu beitragen, die Marke durch Mundpropaganda zu verbreiten.
Ein Freeterprise ist eine Kombination aus Free und Enterprise, bei der kostenlose professionelle Konten durch das kostenlose Produkt in den Trichter getrieben werden. Wenn die Gelegenheit erkannt wird, weist das Unternehmen das kostenlose Konto einem Verkäufer innerhalb der Organisation (Innendienst oder Außendienst) zu, um es in ein B2B-/Unternehmenskonto umzuwandeln.
Ein Marktplatz ist ein Plattform wo Käufer und Verkäufer interagieren und Geschäfte tätigen. Das Plattform fungiert als Marktplatz, der Gebühreneinnahmen von einer oder allen an der Transaktion beteiligten Parteien generiert. Normalerweise können Marktplätze auf verschiedene Arten klassifiziert werden, z. B. solche, die Dienstleistungen vs. Produkte verkaufen, oder solche, die Käufer und Verkäufer auf B2B-, B2C- oder C2C-Ebene verbinden. Und diese Marktplätze, die zwei Hauptakteure oder mehr verbinden.
B2B, das für Business-to-Business steht, ist ein Prozess zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an andere Unternehmen. Auf der anderen Seite verkauft ein B2C direkt an seine Verbraucher.
Ein B2B2C ist eine besondere Art von Geschäftsmodell wo ein Unternehmen nicht direkt auf den Verbrauchermarkt zugreift, sondern über ein anderes Unternehmen. Dennoch werden die Endverbraucher die Marke oder die Dienstleistung des B2B2C wiedererkennen. Das Unternehmen, das den Service anbietet, könnte im Laufe der Zeit direkten Zugang zu den Verbrauchern erhalten.
Direct-to-Consumer (D2C) ist eine Geschäftsmodell wo Unternehmen ihre Produkte ohne die Hilfe eines Drittgroßhändlers oder -einzelhändlers direkt an den Verbraucher verkaufen. Auf diese Weise kann das Unternehmen auf Zwischenhändler verzichten und seine Margen erhöhen. Um jedoch erfolgreich zu sein, muss das Direct-to-Consumer-Unternehmen sein eigenes aufbauen Verteilung, was kurzfristig teurer werden kann. Doch langfristig entsteht ein Wettbewerbsvorteil.
Das C2C Geschäftsmodell beschreibt ein Marktumfeld, in dem ein Kunde von einem anderen über einen Drittanbieter kauft Plattform das kann auch die Transaktion abwickeln. Beim C2C-Modell gelten sowohl der Verkäufer als auch der Käufer als Verbraucher. Customer to Customer (C2C) ist also eine Geschäftsmodell wo Verbraucher direkt untereinander kaufen und verkaufen. Consumer-to-Consumer hat sich durchgesetzt Geschäftsmodell zumal das Internet dazu beigetragen hat, verschiedene Industrien zu disintermediieren.
Ein Einzelhandel Geschäftsmodell verfolgt einen Direct-to-Consumer-Ansatz, auch B2C genannt, bei dem das Unternehmen ein verarbeitetes/fertiges Produkt direkt an Endkunden verkauft. Dies impliziert a Geschäftsmodell das meist lokal basiert, mit höheren Margen, aber auch höheren Kosten verbunden ist Verteilung risiken.
Das Großhandelsmodell ist ein Verkaufsmodell, bei dem Großhändler ihre Produkte in großen Mengen zu einem reduzierten Preis an einen Einzelhändler verkaufen. Der Einzelhändler verkauft die Produkte dann zu einem höheren Preis an die Verbraucher weiter. Beim Großhandelsmodell verkauft ein Großhändler Produkte in großen Mengen an Einzelhandelsgeschäfte zum Weiterverkauf. Gelegentlich verkauft der Großhändler direkt an den Verbraucher, wobei der Supermarktgigant Costco das offensichtlichste Beispiel ist.
Der Begriff „Crowdsourcing“ wurde erstmals 2006 von Jeff Howe, Herausgeber des Wired Magazine, in einem Artikel mit dem Titel „Rise of Crowdsourcing“ geprägt. Obwohl die Praxis in der einen oder anderen Form seit Jahrhunderten existiert, gewann sie an Bedeutung, als E-Commerce, soziale Medien und die Smartphone-Kultur aufkamen. Crowdsourcing ist der Akt des Erwerbs von Wissen, Waren, Dienstleistungen oder Meinungen von einer Gruppe von Menschen. Diese Personen übermitteln Informationen über soziale Medien, Smartphone-Apps oder spezielle Crowdsourcing-Plattformen.
In einem Franchise-Geschäftsmodell (eine kurzfristige Kette, ein langfristiges Franchise-Modell) hat das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit bewusst gestartet, indem es die wichtigsten Vermögenswerte fest im Eigentum behielt, während diese aufgebaut wurden, und sich somit für ein Kettenmodell entschieden hat. Sobald der Betrieb läuft und etabliert ist, trennt sich das Unternehmen von seinem Eigentum und entscheidet sich stattdessen für ein Franchising-Modell.
Unternehmen, die den Makler beschäftigen Geschäftsmodell Geld verdienen über Maklerdienste. Dies bedeutet, dass sie an der Vermittlung, Verhandlung oder Schlichtung einer Transaktion zwischen einem Käufer und einem Verkäufer beteiligt sind. Die Vermittlung Geschäftsmodell beinhaltet ein Geschäft, das Käufer mit Verkäufern verbindet, um eine Provision für die resultierende Transaktion zu erhalten. Daher als Mittelsmann innerhalb einer Transaktion agieren.
Dropshipping ist ein Einzelhandel Geschäftsmodell wo der Dropshipper die Herstellung und Logistik auslagert und sich nur darauf konzentriert Verteilung und Kundengewinnung. Daher sammelt der Dropshipper die Verkaufsaufträge der Endkunden und leitet sie an Drittanbieter weiter, die diese Kunden direkt beliefern. Auf diese Weise ist es durch Dropshipping möglich, ein Geschäft ohne Betriebskosten und Logistikmanagement zu führen.
Gennaro ist der Schöpfer von FourWeekMBA, das allein im Jahr 2022 rund vier Millionen Geschäftsleute erreichte, darunter C-Level-Führungskräfte, Investoren, Analysten, Produktmanager und aufstrebende digitale Unternehmer | Er ist auch Director of Sales für ein Hightech-Scaleup in der KI-Industrie | Im Jahr 2012 erwarb Gennaro einen internationalen MBA mit Schwerpunkt auf Unternehmensfinanzierung und Geschäftsstrategie.