Langhantel-Strategie

Was ist eine Langhantel-Strategie? Langhantel-Strategie für Unternehmen

Eine Langhantel und Dritten besteht darin, dafür zu sorgen, dass 90 % Ihres Kapitals sicher sind, und die restlichen 10 % für riskante Investitionen zu verwenden. Angewendet Geschäftsstrategie, bedeutet dies einen binären Ansatz. Einerseits extrem konservativ. Andererseits extrem aggressiv, wodurch eine potente Mischung entsteht.

Langhantel-Strategie auf den Punkt gebracht

Eine Langhantel und Dritten , a la Taleb besteht darin, sicherzustellen, dass 90 % Ihres Kapitals sicher sind, indem Sie es in risikofreie Vermögenswerte investieren, die vor Inflation schützen. Verwenden Sie andererseits 10% oder das verbleibende Kapital für sehr riskante Investitionen.

Nur wenige Menschen können ein neues Wort prägen, und einer davon ist der Optionshändler, Schriftsteller und Philosoph Nicholas Nassim Taleb. Er stellt das Konzept der Schwarzen Schwäne und wie man damit umgeht, in seiner dreiteiligen Buchreihe „Incerto“ vor.

Bevor Menschen die Existenz von Schwarzen Schwänen in Australien entdeckten, zeigten empirische Beweise, dass sie nicht existierten.

Das Problem mit empirischen Beweisen ist, dass sie nur falsifiziert werden können, anstatt sich letztendlich als richtig oder falsch zu erweisen. Mit anderen Worten, es wird keine endgültige Theorie in der Wissenschaft oder im sozioökonomischen Leben geben, die für immer richtig ist.

Stattdessen eine Methode, die im Vergleich zu den vorherigen besser funktioniert. Bis eine neue, weiterentwickelte Theorie also eine frühere falsifiziert. Das bedeutet nicht, dass die frühere Annahme falsch war, sondern eher nicht so vollständig wie die neue Theorie.

Was hat diese Einführung mit Investieren zu tun? In der Investmentwelt gibt es viele Gurus, die behaupten, die Märkte lesen zu können.

Das Problem ist, dass dies nicht möglich ist, nicht weil sie nicht sachkundig genug sind, sondern etwas, weil sie zu sehr mit ihren Theorien indoktriniert sind und daher in den narrativen Irrtum verfallen.

Der narrative Fehlschluss ist eine Voreingenommenheit, die wir alle tragen, aber die sogenannten „Experten“ scheinen am stärksten zu sein.

Mit anderen Worten, wir neigen dazu, eine Erklärung zu geben und Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Ereignissen herzustellen, die überhaupt nicht zusammenhängen. Kurz gesagt, mit Worten können wir Geschichten erschaffen, diese Geschichten passen zu einer Erzählung, die von der Realität abweicht.

Während Experten auf dem Gebiet der physischen Dinge diesen Bereich vielleicht wirklich besser verstehen können, ist dies für soziale Bereiche nicht der Fall.

Wie Taleb es ausdrückt,

„Wenn Sie 1000 Personen in eine Reihe stellen und die Person mit dem höchsten Gewicht der Welt nehmen, stellt diese Person dreißig Basispunkte der Gesamtzahl dar (0.30 % der Gesamtzahl);“

Wenn Sie stattdessen 1000 Personen nehmen und messen möchten, wie sich die reichste Person der Welt auf die Gesamtzahl auswirkt, werden Sie erstaunt sein, dass diese Person 99.9 % der Gesamtzahl ausmacht.

Mediokristan vs. Extremistan

Mit anderen Worten, Taleb klassifiziert unsere Welt in zwei Domänen, eine erste Domäne namens Mediocristan, wie das Gewichtsbeispiel. Und eine zweite Domäne namens Extremistan, wie das Reichtumsbeispiel.

Im Gewichtsbeispiel (Mediocristan) wirkt sich ein einzelnes seltenes Ereignis minimal auf die Gesamtzahl aus. Im Wohlstandsbeispiel (Extremistan) macht stattdessen ein einzelnes seltenes Ereignis die Gesamtsumme aus. Von hier aus kehren wir zu unserer Vorstellung von schwarzen Schwänen zurück.

Die Sozioökonomie ist als Extremistan-Domäne zu klassifizieren, in der ein seltenes Ereignis die Gesamtheit ausmachen kann. Daher besteht das Problem hier darin, den Unterschied zwischen seltenen Ereignissen oder „Schwarzen Schwänen“ zu verstehen, die in „Positive Schwarze Schwäne“ und „Negative Schwarze Schwäne“ eingeteilt werden können.

Mit anderen Worten, wir wollen negative schwarze Schwäne vermeiden, während wir uns positiven schwarzen Schwänen vollständig aussetzen wollen. Aber wie lässt sich dieses Konzept auf Finanzen und Investitionen anwenden?

Um positive Schwäne zu nutzen und negative zu vermeiden, müssen Sie in derselben Domäne einen entgegengesetzten Ansatz verfolgen. Kurz gesagt, Sie möchten sich vor Explosionen schützen und sich gleichzeitig unbegrenzten Vorteilen aussetzen.

Die Langhantel-Strategie

Diese und Dritten übersetzt in die Langhantel und Dritten , ausgearbeitet von Taleb. Das und Dritten besteht hauptsächlich darin sicherzustellen, dass 90 % Ihres Kapitals sicher sind, indem Sie es in risikofreie Vermögenswerte investieren, die vor Inflation schützen. Verwenden Sie andererseits 10% des verbleibenden Kapitals für sehr riskante Investitionen.

Riskante Anlagen wie Optionen oder Rechte, aber keine Verpflichtungen, eine Aktie in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Das Coole an Optionen ist die Tatsache, dass Sie die Kehrseite im Voraus kennen (die kosten der Option), obwohl Sie die Vorteile nicht kennen (wie Taleb es ausdrückt „Der Himmel ist die Grenze“).

während dieser und Dritten kann beim Investieren verwendet werden, es kann auch in anderen Bereichen des Lebens verwendet werden. Die interessante Theorie aus Talebs Buch ist faszinierend, da sie so weit erweitert werden kann, dass man sich selbst „antifragil“ zum Leben erweckt.

Dieses neue von Taleb geprägte Wort unterscheidet sich von Robustheit. Während robuste Dinge widerstandsfähig sind, profitieren „antifragile“ Dinge von der Unordnung. In einer unsicheren, extremistischen Welt kann es die Antwort und Lösung für die größten Probleme des Lebens sein, antifragil zu werden.

Der Four-Week MBA ist eine Online-Community. Der obige Artikel ist nicht als Anlageberatung gedacht, sondern als Aufklärungsartikel. Wenden Sie sich für eine Anlageberatung an einen Anlageexperten. 

Die Langhantelstrategie in der Wirtschaft, um Innovationswetten zu verwalten

technologische Modellierung
Technologische Modellierung ist eine Disziplin, die die Grundlage für die Nachhaltigkeit von Unternehmen liefert Innovation, wodurch inkrementelle Produkte entwickelt werden. Gleichzeitig suchen wir nach bahnbrechenden innovativen Produkten, die den Weg für langfristigen Erfolg ebnen können. In einer Art Barbell-Strategie schlägt die technologische Modellierung einen zweiseitigen Ansatz vor, um einerseits kontinuierlich zu bleiben Innovation als Kernstück der Geschäft Modell. Andererseits setzt es auf zukünftige Entwicklungen, die das Potenzial haben, durchzubrechen und einen Sprung nach vorne zu machen.

Die Langhantel und Dritten kann übersetzt werden in Geschäft und in High-Tech-Unternehmen, um die richtigen technologischen Wetten zu platzieren und sich daher weiterzuentwickeln a Geschäftsmodell-Strategie

Wenn es um die Geschäftsmodell Innovation, dank des Barbell-Ansatzes können wir zwei Arten von Wetten durchführen und Geschäft Eimer: 

Kontinuierliche Verbesserung des Kerngeschäftsmodells

Kontinuierliche Innovation
Das ist ein Prozess, der eine kontinuierliche Feedback-Schleife erfordert, um einen Wert zu entwickeln PRODUKTE und ein tragfähiges bauen Geschäft Modell. Kontinuierlich Innovation ist eine Denkweise, bei der Produkte und Dienstleistungen so konzipiert und geliefert werden, dass sie auf die Probleme der Kunden abgestimmt sind und nicht auf die technische Lösung ihrer Gründer.

Primäre beibehalten Geschäftsmodell ist kritisch, und in der heutigen Geschäft Welt, in der Software regiert, erfordert eine beträchtliche Menge an Ressourcen.

Auch scheinbar vermögensarme Unternehmen, wie z Google, die Software-First sind, müssen Milliarden pro Jahr ausgeben, um ihre Kernprodukte weiter zu verbessern Treppe.

Dies ist eine Seite der Langhantel, die konservative. 

Unabhängige Wetten

Auf der anderen Seite möchten Sie stecken in Ihre Geschäft Modell – scheinbar unabhängige Wetten – die nicht nur nicht an die Primärwetten gebunden sind Geschäftsmodell aber das kann mit der Zeit alles schlucken!

Nehmen wir den Fall, wie Apple im Laufe der Jahre seine erfolgreichsten Produkte, vom iPod bis zum iPad, geschluckt hat, um eine Industrie zu schaffen, die auf dem iPhone basiert.

Daher ist das Platzieren dieser spekulativen Wetten entscheidend, um potenziell immer größere Marktchancen zu schaffen; während sie das Potenzial haben, ihre zu kannibalisieren Geschäft Modell, können sie sich zu etwas Neuem, Größerem und Zukunftsgerechterem entwickeln Geschäft Kontext. 

Apfelmarkt-Erweiterung

Die Nachteile standardisierter Metriken 

Taleb erklärt, warum standardisierte statistische Metriken, die von einigen verwendet werden, wertlos sind. 

Der häufigste Fehler wird in Aktienportfolios gesehen.

Einige Anleger entscheiden sich dafür, auf der einen Seite mit aggressiven Aktien mit hohem Beta zu stapeln, während die andere Seite mit defensiven Aktien mit niedrigem Beta bestückt werden könnte.

Glauben, dass sie nach einer Langhantel vermittelt werden und Dritten

Beachten Sie, dass der Begriff „Beta“ misst, wie stark sich die Aktie relativ zu ihrem Index bewegt.

Für amerikanische Anleger ist dies in der Regel entweder der S&P 500, Dow Jones oder NASDAQ.

Wenn die NASDAQ um 3 % und die Aktie um 12 % gestiegen ist, hat sie ein relativ hohes Beta Wert von 4.

Mit anderen Worten, er bewegt sich im Verhältnis zu seinem Index viermal so stark.

Eine defensivere Aktie kann ein Beta haben Wert von 0.4, was bedeutet, dass er sich nur 40 % so stark wie der zugrunde liegende Index in beide Richtungen bewegen darf.

Einige Aktien besitzen auch negative Betas. Das bedeutet, dass sie fallen, wenn der Index steigt und umgekehrt.

Keine dieser Maßnahmen vermittelt etwas Reales Wert

Tatsächlich ist Beta nicht nur ein Fehler Revolution Metrik, aber es ist auch eine irreführende. 

Wenn Sie Beta verwenden, CAPM, oder WACC um Ihre zu barbell Revolution und Dritten , du machst alles falsch! 

Capital-Asset-Pricing-Modell
In der Finanzwelt das Kapitalvermögen gebühr Modell (oder CAPM) ist ein Modell oder Rahmen, der hilft, die für einen Vermögenswert erforderliche Rendite theoretisch zu bewerten, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen, das in der Lage ist, zufriedenstellende Renditen zu erzielen. 

Lesen Sie auch

Antifragilität

Antifragilität
Antifragilität wurde erstmals vom Autor und Optionshändler Nassim Nicholas Taleb als Begriff geprägt. Antifragilität ist ein Merkmal von Systemen, die aufgrund von Stressoren, Volatilität und Zufälligkeit gedeihen. Daher ist Antifragile das Gegenteil von fragile. Wo ein zerbrechliches Ding in Volatilität zerbricht; Eine robuste Sache widersteht der Volatilität. Ein antifragiles Ding wird durch Volatilität stärker (vorausgesetzt, das Maß an Stressoren und Zufälligkeit überschreitet eine bestimmte Schwelle nicht).

Lindy-Effekt

Lindy-Effekt
Der Lindy-Effekt ist eine Theorie über die Alterung unvergänglicher Dinge, wie Technik oder Ideen. Der vom Autor Nicholas Nassim Taleb populär gemachte Lindy-Effekt besagt, dass unvergängliche Dinge wie Technologie – linear – umgekehrt altern. Je älter also eine Idee oder eine Technologie ist, desto größer ist ihre Lebenserwartung.

Ergodizität

Ergodizität
Ergodizität ist eines der wichtigsten Konzepte in der Statistik. Ergodizität ist ein mathematisches Konzept, das darauf hindeutet, dass ein Punkt eines sich bewegenden Systems schließlich alle Teile des Raums besucht, in dem sich das System bewegt. Auf der anderen Seite bedeutet nicht-ergodisch, dass ein System nicht alle möglichen Teile besucht, wie es sie gibt absorbierende Barrieren

Technologische Modellierung

technologische Modellierung
Technologische Modellierung ist eine Disziplin, um die Grundlage für die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu schaffen Innovation, wodurch inkrementelle Produkte entwickelt werden. Gleichzeitig suchen wir nach bahnbrechenden innovativen Produkten, die den Weg für langfristigen Erfolg ebnen können. In einer Art Barbell-Strategie schlägt die technologische Modellierung einen zweiseitigen Ansatz vor, um einerseits kontinuierlich zu bleiben Innovation als Kernstück der Geschäft Modell. Andererseits setzt es auf zukünftige Entwicklungen, die das Potenzial haben, durchzubrechen und einen Sprung nach vorne zu machen.

Verbundene Geschäftskonzepte

First-Principles-Denken

Erste-Prinzipien-Denken
Grundprinzipien Denken – manchmal auch als „Argumentieren von Grundprinzipien“ bezeichnet – wird verwendet, um komplexe Probleme zurückzuentwickeln und die Kreativität zu fördern. Es geht darum, Probleme in Grundelemente zu zerlegen und sie von Grund auf neu zusammenzusetzen. Elon Musk gehört zu den stärksten Befürwortern dieser Methode Denken.

Leiter der Schlussfolgerung

Leiter der Schlussfolgerung
Die Leiter der Schlussfolgerung ist ein bewusstes oder unbewusstes Denken Prozess, bei dem eine Person von einer Tatsache zu einer Entscheidung oder Handlung übergeht. Die Leiter der Schlussfolgerung wurde vom Akademiker Chris Argyris erstellt, um zu veranschaulichen, wie Menschen mentale Modelle bilden und dann verwenden, um Entscheidungen zu treffen.

Six Thinking Hats-Modell

Sechs-Denk-Hüte-Modell
Die sechs denkenden Hüte Modell wurde 1986 vom Psychologen Edward de Bono entwickelt, der feststellte, dass der Persönlichkeitstyp ein Schlüsselfaktor dafür ist, wie Menschen an Problemlösungen herangehen. Beispielsweise sehen Optimisten Situationen anders als Pessimisten. Analytische Personen können Ideen entwickeln, die eine emotionalere Person nicht haben würde, und umgekehrt.

Denken zweiter Ordnung

Denken zweiter Ordnung
Zweite Bestellung Denken ist ein Mittel, um die Auswirkungen unserer Entscheidungen unter Berücksichtigung zukünftiger Konsequenzen zu bewerten. Zweite Bestellung Denken ist eine geistige Modell die alle zukünftigen Möglichkeiten berücksichtigt. Es ermutigt den Einzelnen, über den Tellerrand hinauszublicken, damit er sich auf alle Eventualitäten vorbereiten kann. Es entmutigt auch die Tendenz von Einzelpersonen, sich auf die naheliegendste Wahl zu verlassen.

Querdenken

Querdenken
Seitlich Denken ist ein Geschäftsstrategie das bedeutet, ein Problem aus einer anderen Richtung anzugehen. Das und Dritten  versucht, traditionell formelhafte und routinemäßige Ansätze zur Problemlösung zu beseitigen, indem kreatives Denken befürwortet wird, wodurch unkonventionelle Wege zur Lösung eines bekannten Problems gefunden werden. Diese Art von nichtlinearem Ansatz zur Problemlösung kann manchmal eine große Wirkung erzielen.

Moonshot-Denken

Moonshot-Denken
Moonshot Thinking ist eine Herangehensweise an Innovation, und es kann angewendet werden Geschäft oder jede andere Disziplin, in der Sie mindestens 10X Ziele anstreben. Das verändert die Denkweise und befähigt ein Team von Menschen, nach unkonventionellen Lösungen zu suchen, indem es von den Grundprinzipien ausgeht und auf schnelles Experimentieren setzt.

Vorurteile

Vorurteile
Das Konzept der kognitiven Vorurteile wurde 1972 durch die Arbeit von Amos Tversky und Daniel Kahneman eingeführt und populär gemacht. Vorurteile werden als systematische Fehler und Mängel angesehen, die dazu führen, dass Menschen von den Standards der Rationalität abweichen, und uns somit unfähig machen, gute Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen.

Begrenzte Rationalität

begrenzte Rationalität
Begrenzte Rationalität ist ein Konzept, das Herbert Simon zugeschrieben wird, einem Ökonomen und Politikwissenschaftler, der sich für die Entscheidungsfindung interessiert und wie wir Entscheidungen in der realen Welt treffen. Tatsächlich glaubte er, dass Menschen eher dem folgen, was er Satisficing nannte, als zu optimieren (was in den letzten Jahrzehnten die Mainstream-Ansicht war).

Mahn-Krüger-Effekt

Mahnkruger-Effekt
Der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt eine kognitive Verzerrung, bei der Menschen mit geringen Fähigkeiten bei einer Aufgabe ihre Fähigkeit, diese Aufgabe gut auszuführen, überschätzen. Verbraucher oder Unternehmen, die nicht über das erforderliche Wissen verfügen, treffen schlechte Entscheidungen. Darüber hinaus hindern Wissenslücken die Person bzw Geschäft davon ab, ihre Fehler zu sehen.

Ockhams Rasiermesser

Ockhams Rasiermesser
Occam's Razor besagt, dass man die Anzahl der Entitäten, die erforderlich sind, um etwas zu erklären, nicht (unvernünftigerweise) erhöhen sollte. Unter sonst gleichen Bedingungen ist die einfachste Lösung oft die beste. Das Prinzip wird dem englischen Theologen William of Ockham aus dem 14. Jahrhundert zugeschrieben.

Mandela Effect

Mandela-Effekt
Der Mandela-Effekt ist ein Phänomen, bei dem sich eine große Gruppe von Menschen anders an ein Ereignis erinnert, als es sich ereignet hat. Der Mandela-Effekt wurde erstmals im Zusammenhang mit Fiona Broome beschrieben, die glaubte, dass der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela in den 1980er Jahren im Gefängnis starb. Während Mandela 1990 aus dem Gefängnis entlassen wurde und 23 Jahre später starb, erinnerte sich Broome an die Berichterstattung über seinen Tod im Gefängnis und sogar an eine Rede seiner Witwe. Natürlich ist keines der beiden Ereignisse in der Realität eingetreten. Aber Broome sollte später entdecken, dass sie nicht die einzige mit der gleichen Erinnerung an die Ereignisse war.

Verdrängungseffekt

Verdrängungseffekt
Der Verdrängungseffekt tritt auf, wenn die Ausgaben des öffentlichen Sektors die Ausgaben des privaten Sektors reduzieren.

Bandwagon-Effekt

Zugwagen-Effekt
Der Zugwageneffekt sagt uns, dass je mehr eine Überzeugung oder Idee von mehr Menschen innerhalb einer Gruppe angenommen wurde, desto mehr kann die individuelle Annahme dieser Idee innerhalb derselben Gruppe zunehmen. Das ist der psychologische Effekt, der zum Herdendenken führt. Was in Marketing kann mit sozialem Beweis in Verbindung gebracht werden.

Lesen Sie auch:

Beliebte Fallstudien aus dem Blog:

Über den Autor

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Nach oben scrollen
FourWeekMBA