Kunde Segmentierung ist eine Marketing Methode, die die Kunden in Untergruppen einteilt, die ähnliche Merkmale aufweisen. Also Produkt, Marketing und Engineering-Teams können die zentrieren Strategie von zum Markt gehen zur Produktentwicklung und Kommunikation rund um jede Untergruppe. Kundensegmente können auf verschiedene Arten aufgeschlüsselt werden, z. B. nach Demografie, Geografie, Psychografie und mehr.
Aspekt | Erläuterung |
---|---|
Konzeptübersicht | Kundensegmentierung ist eine Marketingstrategie, die die Aufteilung eines Unternehmens beinhaltet Kundenbasis in verschiedene Gruppen oder Segmente basierend auf gemeinsame Merkmale wie Demografie, Verhalten, Bedürfnisse und Vorlieben. Diese Strategie erkennt an, dass Kunden nicht homogen sind, und ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingbemühungen auf verschiedene Gruppen abzustimmen, wodurch die Wirksamkeit ihrer Marketingkampagnen erhöht und die Kundenzufriedenheit verbessert wird. |
Hauptziele | – Die Hauptziele der Kundensegmentierung sind: 1. Gezieltes Marketing: Um personalisierte Marketingbotschaften und Angebote an bestimmte Kundensegmente zu übermitteln. 2. Verbessertes Kundenerlebnis: Indem auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben jedes Segments eingegangen wird. 3. Erhöhte Verkäufe und Kundenbindung: Durch die Anpassung von Produkten, Dienstleistungen und Anreizen an die Erwartungen der Kunden. 4. Effiziente Ressourcenallokation: Indem wir Marketingressourcen dorthin lenken, wo sie am effektivsten sind. |
Arten der Segmentierung | – Die Kundensegmentierung kann auf verschiedenen Faktoren basieren: 1. Demografisch: Einschließlich Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildung und Familiengröße. 2. Geografisch: Wie Standort, Region oder Klima. 3. Psychographisch: Berücksichtigung von Lebensstil, Werten und Einstellungen. 4. Verhalten: Untersuchung der Kaufhistorie, Nutzungsmuster, Loyalität und Engagement. 5. Firmographisch: Für B2B-Märkte, einschließlich Branche, Unternehmensgröße und Umsatz. |
Segmentierungsprozess | – Der Segmentierungsprozess umfasst typischerweise mehrere Schritte: 1. Datensammlung: Sammeln von Kundendaten durch Umfragen, Kaufhistorie oder soziale Medien. 2. Datenanalyse: Muster und Ähnlichkeiten zwischen Kunden erkennen. 3. Segmentdefinition: Erstellen unterschiedlicher Segmente basierend auf gemeinsamen Merkmalen. 4. Ausrichtung: Entwerfen von Marketingstrategien für jedes Segment. 5. Implementierung: Bereitstellung maßgeschneiderter Nachrichten und Messergebnisse. 6. Auswertung: Kontinuierliche Bewertung und Anpassung der Segmentierungsstrategie. |
Benefits | – Kundensegmentierung bietet zahlreiche Vorteile: 1. Personalisierung: Ermöglicht Unternehmen, personalisierte Produkte und Dienstleistungen anzubieten. 2. Verbesserte Kundenbindung: Erhöht die Relevanz von Marketingbotschaften. 3. Effiziente Ressourcenallokation: Reduziert Marketingverschwendung durch die Ansprache der richtigen Zielgruppe. 4. Erhöhte Kundentreue: Aufbau stärkerer Beziehungen zu Kunden. 5. Wettbewerbsvorteil: Differenzierung von Mitbewerbern. |
Herausforderungen | – Zu den Herausforderungen bei der Kundensegmentierung gehören: 1. Datenqualität: Gewährleistung genauer und zuverlässiger Kundendaten. 2. Übersegmentierung: Es werden zu viele Segmente erstellt, was unpraktisch sein kann. 3. Einstellungen ändern: Mit den sich entwickelnden Kundenpräferenzen Schritt halten. 4. Datenschutzbedenken: Berücksichtigung der Privatsphäre und Datenschutzbestimmungen der Kunden. 5. Integration: Integration der Segmentierung in umfassendere Marketing- und Geschäftsstrategien. |
Anwendungsbereich | Die Kundensegmentierung wird in verschiedenen Branchen angewendet, darunter Einzelhandel, e-commerce, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Gastgewerbe und Telekommunikation. Es hilft Unternehmen dabei, die richtigen Kunden mit den richtigen Produkten oder Dienstleistungen anzusprechen und ihre Marketingbemühungen auf bestimmte Segmente auszurichten. |
Datenanalyse und Technologie | Fortschritte in der Datenanalyse Schwellungen und Blutungen Kundenbeziehungsmanagement (CRM) Technologien haben die Effektivität der Kundensegmentierung erheblich verbessert. Unternehmen nutzen heute KI- und maschinelle Lernalgorithmen, um riesige Datensätze zu analysieren und tiefere Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Kunden zu gewinnen. |
Dynamische Segmentierung | Die Kundensegmentierung ist nicht statisch; es sollte sich mit den sich ändernden Marktbedingungen und Kundenpräferenzen weiterentwickeln. Dynamische Segmentierung beinhaltet die kontinuierliche Aktualisierung und Anpassung von Segmenten auf der Grundlage von Echtzeitdaten und Markttrends. Es ermöglicht Unternehmen, agil und reaktionsfähig zu bleiben. |
Ethische Überlegungen | Unternehmen müssen mit Kundendaten sorgfältig umgehen und diese einhalten ethische Standards Schwellungen und Blutungen Datenschutzbestimmungen. Respektierung der Privatsphäre des Kunden und Erhalt Zustimmung für die Datenerfassung und -nutzung ist in Segmentierungspraktiken von wesentlicher Bedeutung. Der Aufbau von Vertrauen bei Kunden ist für den langfristigen Erfolg von entscheidender Bedeutung. |
Customer Lifetime Value (CLV) | Die Kundensegmentierung kann dabei helfen, hochwertige Kundensegmente mit Potenzial für langfristige Beziehungen zu identifizieren. Berechnen und optimieren Customer Lifetime Value (CLV) ist eine entscheidende Kennzahl, die sowohl Akquise- als auch Bindungsstrategien für verschiedene Segmente berücksichtigt. |
Globales Marketing | Auf globalen Märkten müssen Kundensegmentierungsstrategien möglicherweise berücksichtigt werden kulturelle Unterschiede, regulatorische Variationen und marktspezifische Nuancen. Eine effektive Segmentierung im globalen Kontext erfordert ein tiefes Verständnis der lokalen Märkte und Verbraucher. |
Warum Kundensegmentierung wichtig ist
Egal wie Nische Ihre Marke sein mag, ist es wichtig zu bedenken, dass jeder Kunde tatsächlich ein Individuum ist. Darüber hinaus verdienen sie es, als solche behandelt zu werden.
Natürlich verfügen die meisten Unternehmen nicht über die Ressourcen, um jeden Kunden individuell zu betreuen.
Sie können jedoch die Bedürfnisse ihrer Kunden nach bestimmten Metriken breiter einschätzen.
Kundensegmentierung kurz erklärt
Bei der Kundensegmentierung werden Ihre Kunden nach bestimmten Merkmalen (z. B. Persönlichkeit oder Interessen) und Faktoren (Alter oder Einkommensniveau) in Gruppen eingeteilt.
Warum also sollten Kunden segmentiert werden? Es gibt mehrere wichtige Gründe:
- Es ermöglicht Unternehmen, sich anzupassen Marketing Strategien und Werbekampagnen nach bestimmten Personengruppen.
- Es ermöglicht Unternehmen, ihre Kunden auf einer tieferen Ebene kennenzulernen. Und mit diesem erweiterten Verständnis bessere Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen.
- Verbesserter Kundensupport – da Unternehmen mit Kundensegmenten Probleme besser im Voraus vorhersagen können.
- Umgekehrt kann die Segmentierung auch Gruppen von Verbrauchern identifizieren, die dem Unternehmen zuvor unbekannt waren – dies zulassen Marketing Ressourcen, die auf diese unerschlossenen Gruppen gerichtet werden sollen.
Nachdem wir nun ein grundlegendes Verständnis der Kundensegmentierung haben und wissen, warum sie implementiert werden sollte, schauen wir uns einige gängige Kundensegmenttypen an.
Demographie
Demografische Daten sind relativ einfach und umfassen Informationen zu Alter, Geschlecht, Familienstand, Einkommen und Bildungsniveau.
Es ist vielleicht das bekannteste und am häufigsten genutzte aller Kundensegmente, da demografische Daten durch Marktforschung leicht zu erhalten sind.
Ein einfaches Beispiel für die demografische Kundensegmentierung könnte die sein Marketing eines High-End-Sportwagens.
Der Hersteller möchte möglicherweise Verbraucher ansprechen, die unverheiratet oder geschieden sind, ein hohes Einkommen haben und im Rentenalter sind oder sich diesem nähern.
Während sich die obigen Beispiele mit Business-to-Consumer befassen Marketing, kann die demografische Segmentierung auch im Business-to-Business verwendet werden Marketing.
In diesem Fall können Unternehmen die Branche, die Berufsfunktion oder die Unternehmensgröße als Teil ihres Ziels anvisieren Marketing angeregt werden.
Geografie
Geografische Segmente geben Parameter wie Klima, Postleitzahl, Landnutzung (städtisch oder ländlich) und den Umkreis um einen bestimmten Punkt von Interesse an. Aber es geht auch um Umfang und Umfang der Potenziale Marketing angeregt werden.
Kleinere Organisationen können beispielsweise auf Verbraucher abzielen, die in bestimmten Städten oder Gemeinden leben. Größere Organisationen können Verbraucher nach ihrem Wohnsitzland oder -kontinent ansprechen.
Kommen wir zurück zum Sportwagenbeispiel, nehmen wir an, dass das Auto primär als Cabrio vermarktet wird.
Infolgedessen kann der Hersteller bestimmte Länder (oder geografische Gebiete) mit sonnigem Klima anvisieren, die sozusagen dem Fahren mit offenem Verdeck förderlich sind.
ÖPNV-Betreiber könnten auch geografische Segmente verwenden, um Pendler anzusprechen, die weniger als 15 Minuten von einem Bahnhof entfernt wohnen.
Sie könnten diese Informationen verwenden, um eine zu entwickeln Marketing Kampagne, um Pendler davon zu überzeugen, das Auto zu Hause zu lassen und stattdessen die Bahn zu nehmen.
Psychografie
Psychografische Segmente umfassen Dinge wie sozioökonomische Klasse, Lebensstil und Persönlichkeitsmerkmale.
Sie umfassen auch Faktoren, die große Treiber von Kaufentscheidungen sind, wie Werte, Motivationen, Einstellungen und bewusste oder unbewusste Überzeugungen.
Psychografische Daten sind jedoch schwieriger zu erheben als demografische Daten. Wieso den? Weil es subjektiver ist und tiefere Forschung erfordert, um es aufzudecken.
Psychografische Segmente und die Informationen, aus denen sie bestehen, sind auch flüssiger, da sich Motivationen, Überzeugungen und Werte im Laufe der Zeit ändern können.
Der Luxussportwagenhersteller kann Verbraucher ansprechen, deren Werte und Motivationen sich auf Status, Freiheit und feine Handwerkskunst beziehen.
Aber wenn zum Beispiel der Verbraucher, der ein 2-Sitzer-Cabriolet gekauft hat, plötzlich Enkelkinder in seinem Leben willkommen heißt, dann kann er Sicherheit und Zuverlässigkeit über Status und Freiheit stellen.
Natürlich Marketing Abteilungen können nicht für alle Eventualitäten planen. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die psychografische Kundensegmentierung fließend ist und sich im Laufe der Zeit ändern kann.
Behavioural
Verhaltenssegmente umfassen die direkten Interaktionen eines Verbrauchers mit einem Unternehmen.
Mit anderen Worten, das Verhalten diktiert, wie sie sich gemäß ihren demografischen und psychografischen Merkmalen verhalten.
Das Verhaltenssegment umfasst Ausgabegewohnheiten, Produkt-/Dienstleistungsnutzung und die wahrgenommenen oder tatsächlichen Vorteile einer solchen Nutzung.
Verhaltenssegmente werden aus internen Daten abgeleitet, die vom Unternehmen selbst erhoben werden.
Es kann Daten darüber enthalten, wie Verbraucher ein Produkt verwenden und wie häufig sie dies tun.
Darüber hinaus können die Informationen auch die konkreten Vorteile umfassen, die der Verbraucher sucht, wie z. B. eine Zeit- oder Geldersparnis oder einen Treuestatus.
Am wichtigsten ist vielleicht, dass Verhaltenssegmente die Kaufbereitschaft eines Verbrauchers verdeutlichen.
Wenn ein typischer Sportwagenfahrer alle drei Jahre gerne auf das neue Modell umsteigt, dann ist es das Marketing Priorität des Teams, diesen Zyklus zu verstehen und dieses Segment entsprechend zu vermarkten.
Ähnliches prädiktives Verhaltenslernen wird auch von Netflix verwendet, das seine Benutzer nach ihren Inhaltspräferenzen segmentiert und dann Inhalte in ähnlichen Genres empfiehlt.
Technografisch
Die technografische Segmentierung ist eine Segmentierung gemäß der bevorzugten Technologiewahl eines Verbrauchers.
Denken Sie an Smartphones, Software, Betriebssysteme, Desktops und Apps.
Da die Technologie im Leben der Verbraucher immer mehr an Bedeutung gewinnt, war die technografische Segmentierung für sie noch nie so wichtig Marketing Abteilungen.
Business-to-Consumer Marketing kann auch die technografische Segmentierung verwenden, um Verbraucher entsprechend ihrer Nutzung sozialer Medien anzusprechen.
In ihrem von der Harvard Business School veröffentlichten Buch Grundwelle, schlagen die Autoren Li und Bernoff vor Marketing die Teams unterteilen ihre technografischen Segmente weiter nach Social-Media-Nutzung.
Jede „Unterabteilung“ erfordert eine andere Marketing Strategie. Einige der häufigeren Unterteilungen umfassen:
- Creators – die einen Blog oder eine Website unterhalten oder Musik oder Videos hochladen.
- Kritik – die Rezensionen zu Produkten oder Dienstleistungen posten oder zu Foren oder Blogbeiträgen beitragen möchten.
- Tischler – die aktive Social-Media-Konten unterhalten.
- Zuschauer – die Blogs lesen, Podcasts hören oder Videoinhalte ansehen, ohne einen Beitrag zu leisten oder teilzunehmen.
Auch Business-to-Business (B2B) profitiert von der technografi- schen Segmentierung. Spezifische Parameter im B2B-Bereich sind Netzwerk- und Speicherfähigkeiten, Cloud-Nutzung und Big-Data-Technologien.
Alle B2B-Interaktionen sollten Unternehmen nach der Prävalenz ihrer technologischen Fähigkeiten vor dem segmentieren Marketing Strategie ist entwickelt.
Beispiele für Zielmärkte
Zur Erinnerung: Ein Zielmarkt ist ein Kundensegment, das am wahrscheinlichsten die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens kauft.
Obwohl sich die beiden Begriffe teilweise überschneiden, ist es wichtig, zunächst zwischen einem Zielmarkt und einer Zielgruppe zu unterscheiden.
Der Zielmarkt ist der Endverbraucher, der das Produkt verwenden wird.
Die Zielgruppe hingegen steht im Mittelpunkt der Werbemaßnahmen der Marke.
Um diesen Unterschied zu veranschaulichen, betrachten Sie das Happy Meal von McDonald's. Das Produkt selbst wird offensichtlich von Kindern konsumiert, aber die Eltern kontrollieren die Finanzen und was das Kind isst.
Dadurch McDonald 's kann den Nährwert oder den niedrigen Preis des Happy Meals fördern – Faktoren, die die Eltern ansprechen, die das Kind jedoch sehr wenig interessieren.
Um das Konzept eines Zielmarktes weiter zu festigen, lesen Sie die folgenden Beispiele durch.
Nike
Nike begann Marketing bis hin zu Profisportlern und baute es dann aus Geschäftsmodell „alltägliche“ Athleten und Sportbegeisterte einzubinden.
Im Rahmen seiner Rebranding-Bemühungen analysierte das Unternehmen die Vorteile des Besitzes seiner Bekleidung, Schuhe, Ausrüstung und Accessoires.
Daraus definierte Nike einen Zielmarkt von meist jüngeren Verbrauchern, die sich für Fitness interessieren und über die verfügbaren Einnahmen verfügen, um in Ausrüstung zu investieren und ihre Ziele zu erreichen.
Heutzutage konzentrieren sich die meisten Werbebemühungen von Nike auf aufstrebende Sportler und Läufer auf eine motivierende und integrative Weise.
Vans
Vans ist ein 1966 gegründeter amerikanischer Schuhhersteller, der die mutige Entscheidung getroffen hat, sich für alternative Subkulturen wie Skateboarding und Fahrrad-Motocross (BMX) einzusetzen.
Die Marke sprach sogenannte „Außenseiter und Rebellen“ an, die diese Sportarten nicht nur als Hobby oder Leidenschaft, sondern als Lifestyle-Wahl betrachteten.
Vans nutzt jetzt den Zielmarkt des Athleisure-Trends und hat eine viel breitere Anziehungskraft, aber die Geschäfte des Unternehmens setzen ihre Retro-Skateboard-Atmosphäre fort.
In einem Geschäft in Manhattan beispielsweise schmücken Vintage-Poster von Skateboardern die Wände mit Branchenslogans und Skateboards bekannter Marken.
Neben Skateboard-Accessoires wie Rollen und Trucks erinnert eher Bekleidung mit gedeckten Farben und übergroßen Logos an frühere Jahrzehnte.
Dior
Dior ist ein französisches Luxusmodehaus, das 1946 von Christian Dior gegründet wurde.
Das Unternehmen richtet sich in erster Linie an die Zielgruppe der sogenannten „Chardonnay Girls“, die aus selbstbewussten, optimistischen und modebewussten Frauen im Alter von 18 bis 32 Jahren besteht.
Es überrascht vielleicht nicht, dass dieser Zielmarkt in der Regel in Weltstädten wie Moskau, New York und Mailand mit überdurchschnittlichen Gehältern und Karriereaussichten lebt.
Sie neigen auch dazu, offline einzukaufen, aber Chardonnay Girls sind Konsumenten, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Befürwortern einer Marke werden und ihre Erfahrungen mit Freunden teilen.
Also reduzieren Marketing Kosten durch effiziente, kundenorientierte Kommunikation.
Beispiele für Kundensegmentierung
In diesem Abschnitt werden wir uns mit einigen zusätzlichen Beispielen für die Kundensegmentierung befassen.
Region und Kultur
Mit mehr als 36,000 Restaurants in über 119 Ländernverwendet McDonald's eine Teilmenge der geografischen Kundensegmentierung, um Menüartikel bei Benutzern aus verschiedenen Kulturen zu bewerben.
In Indien zeigen Anzeigen beispielsweise McSpicy Paneer neben Green Chili Naan-Aloo.
Eine weitere regionen- und kulturspezifische Werbung bewirbt den Maharaja Mac – besser bekannt als Big Mac – der „hergestellt mit handverlesenen Zutaten aus ganz Indien“ und enthält den Hashtag #TrulyIndianBurger.
Wetter
Die Kundensegmentierung auf Basis der prognostizierten Wetterbedingungen ermöglicht es dem Unternehmen, die Stimmungen, Bedürfnisse und das Kaufverhalten seiner Kunden vorherzusagen.
Dies wird in der Regel über die Integration von Echtzeit-Wetterdaten in eine bestehende Personalisierungsplattform erreicht.
Die wetterabhängige Segmentierung ist besonders wichtig für Einzelhandelsmarken, deren Produkte stark saisonabhängig sind.
Eine in den USA ansässige Bekleidungsmarke kann beispielsweise ihre Benutzer nach Standort segmentieren und diejenigen, die in den kälteren nördlichen Bundesstaaten leben, auf eine Seite leiten, auf der Schals, Jacken und Handschuhe beworben werden.
Ein unbekannter Fußballverein – aber einer der größten in England – nutzte Wetter-Targeting, um Fans Waren basierend auf ihrem Standort zu empfehlen, der auf einem Google Maps-Bild im Hintergrund positioniert ist.
Einige Fluggesellschaften verwenden diesen Ansatz auch, um Reiseziele mit wärmerem oder sonnigerem Wetter als den Heimatbedingungen des Kunden zu bewerben.
Beruf
Home Chef ist ein Lieferunternehmen für Lebensmittel, das seine Kunden nach ihrem Beruf segmentiert.
In einer E-Mail-Kampagne, die sich an die Gesundheits- und Bildungsbranche richtete, verwies das Unternehmen auf den bevorstehenden Nationalen Tag der Lehrer und Krankenpfleger und nutzte die Gelegenheit, um diesen Personen für ihren Dienst zu danken.
Für diejenigen, die ihre Lehr- oder Krankenpflegenachweise nachweisen konnten, bot Home Chef 50 % Rabatt auf die Kosten ihrer ersten Lebensmittelpackung.
Wagenabgabe
Fast 70 % der Desktop-Benutzer und 86 % derjenigen, die mobil sind ihren Einkaufswagen verlassen, bevor sie den Kauf abschließen.
Dies stellt eine große Einnahmequelle dar, die mit einer laserfokussierten Kundensegmentierung zumindest teilweise wieder aufgeholt werden kann.
Um Benutzer zu ermutigen, ihre Einkäufe abzuschließen, können Unternehmen eine Reihe von Drip-Kampagnen oder E-Mails erstellen, die auf Metriken wie Produkttyp oder Kundenaktivitätsniveau basieren.
Der Ansatz von Google für aufgegebene Artikel in seinem Google Store besteht darin, den Nutzern eine E-Mail mit Personalisierung, hervorragendem Texten und einem klaren Aufruf zum Handeln zu senden.
Dies wird normalerweise von einer Nachricht begleitet, die Dringlichkeit schafft, wie z. B. „Unsere beliebten Artikel verkaufen sich schnell" und "Gehen, gehen, (fast) weg".
Politik
Politik ist ein spaltendes Thema, das leicht zu negativer Publicity für eine Marke führen kann. Aber anstatt vor dem Thema zurückzuschrecken, nutzen einige mutige Unternehmen es als Werkzeug für eine fortschrittliche und sehr zielgerichtete Kundensegmentierung.
Ben & Jerry's ist eine Marke, die politische Segmentierung nutzt, um verschiedene Eissorten in den Vereinigten Staaten zu verkaufen.
Im demokratischen Bundesstaat Vermont brachte sie beispielsweise ein „Empower Mint“-Eis auf den Markt mit einem Slogan, der lautete: „Die Demokratie liegt in Ihren Händen“.
Die zentralen Thesen
Die Kundensegmentierung ist ein entscheidender Bestandteil von jedem Marketing-Strategie, aber einige Unternehmen können von der anfänglichen Investition von Zeit und Geld entmutigt werden.
Bei der Kundensegmentierung geht es jedoch darum, Kunden zu bedienen und sie gut zu bedienen. Wer nicht in die Segmentierung investiert, läuft Gefahr, seine Kunden an einen Wettbewerber zu verlieren.
Eine genaue und detaillierte Segmentierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden auf einer tieferen Ebene zu verstehen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, sie zu halten.
Für das Unternehmen erhöht dies die Konversionsraten und senkt die Kosten.
- Im Wesentlichen ist ein Zielmarkt ein Kundensegment, das am wahrscheinlichsten die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens kauft. Ein Zielmarkt sollte nicht mit einer Zielgruppe verwechselt werden, die im Mittelpunkt der Werbemaßnahmen der Marke steht.
- Der Zielmarkt von Nike besteht aus jüngeren Verbrauchern, die sich für Fitness interessieren und über das verfügbare Einkommen verfügen, um in Ausrüstung zu investieren und ihre Ziele zu erreichen.
- Vans appellierte einst an kleinere alternative Subkulturen wie Skateboarding und BMX. Heute hat sich der Zielmarkt des Unternehmens auf Sportträger ausgeweitet.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Übersicht über die Kundensegmentierung: Kundensegmentierung ist eine Marketing Technik, die Kunden anhand ähnlicher Merkmale in Untergruppen einteilt. Dadurch können Unternehmen ihre Strategien auf bestimmte Gruppen zuschneiden und die Kundenbedürfnisse besser verstehen.
- Bedeutung der Kundensegmentierung: Die Marktsegmentierung hilft Unternehmen, Kundenpräferenzen, Standorte und Kommunikationspräferenzen zu verstehen. Es ist wichtig, jeden Kunden als Individuum zu behandeln, auch wenn es nicht möglich ist, auf jeden einzelnen Kunden individuell einzugehen.
- Segmentierungstypen:
- Demographische Daten: Durch die Segmentierung nach Alter, Geschlecht, Einkommen, Bildung usw. können Unternehmen bestimmte Kundengruppen effektiv ansprechen.
- Geografie: Ansprache von Kunden basierend auf Standort, Klima und Nähe zu bestimmten Sehenswürdigkeiten.
- Psychographie: Segmentierung basierend auf Lebensstil, Werten, Motivationen, Einstellungen und Überzeugungen.
- Verhalten: Segmentierung nach Kundenverhalten, einschließlich Ausgabegewohnheiten, Produktnutzung und angestrebten Vorteilen.
- Technographisch: Segmentierung basierend auf bevorzugter Technologie, wie z. B. Geräten, Software und Nutzung sozialer Medien.
- Zielmarkt vs. Zielgruppe: Ein Zielmarkt ist der Endverbraucher eines Produkts, während die Zielgruppe im Mittelpunkt der Werbemaßnahmen steht. Beispielsweise zielt McDonald’s bei Happy Meals auf Eltern als Zielgruppe ab, obwohl Kinder das Produkt konsumieren.
- Beispiele für Zielmärkte:
- Nike: Zunächst auf Profisportler ausgerichtet, dann auf Alltagssportler ausgeweitet, mit Fokus auf Fitnessbegeisterte.
- Transporter: Ursprünglich auf Skateboard- und BMX-Subkulturen ausgerichtet, spricht es nun auch Athleisure-Träger an.
- Dior: Zielgruppe sind selbstbewusste, modebewusste Frauen im Alter von 18 bis 32 Jahren mit überdurchschnittlichen Gehältern.
- Beispiele für Kundensegmentierung:
- Region und Kultur: McDonald's passt Anzeigen und Menüpunkte an die kulturellen Vorlieben in verschiedenen Ländern an.
- Wetter: Marken nutzen Echtzeit-Wetterdaten, um Angebote basierend auf den Wetterbedingungen zu personalisieren.
- Beruf: Home Chef bietet Kunden in bestimmten Berufen Rabatte an, beispielsweise Lehrern und Krankenschwestern.
- Aufgabe des Einkaufswagens: Marken versenden gezielte E-Mails an Kunden, die ihren Einkaufswagen abbrechen.
- Politik: Ben & Jerry's nutzt die politische Segmentierung, um Eissorten anzubieten, die mit politischen Botschaften verknüpft sind.
- Vorteile : Die Kundensegmentierung führt zu besserem Verständnis, maßgeschneidertem Marketing, verbesserter Produktentwicklung, verbessertem Kundensupport, Kosteneffizienz und höheren Konversionsraten.
- Risiko einer fehlenden Segmentierung: Unternehmen, die nicht in die Kundensegmentierung investieren, laufen Gefahr, Kunden an Wettbewerber zu verlieren und Gelegenheiten zu verpassen, auf einer tieferen Ebene Kontakte zu knüpfen.
- Bottom Line: Eine genaue Kundensegmentierung führt zu höheren Bindungsraten, verbesserten Konversionsraten, geringeren Kosten und einem allgemeinen Geschäftserfolg. Es ist ein entscheidender Teil jedes effektiven Marketings Strategie.
Glossar für visuelles Marketing
Geschäftliches Geschichtenerzählen
Mehr lesen:
Lesen Sie auch: