Kundenerfolgskennzahlen

Was sind Kundenerfolgskennzahlen?

Kundenerfolgsmetriken sind diejenigen, die den Kundenerfolg quantifizieren und die einem Unternehmen helfen, sicherzustellen, dass Kunden das gewünschte Ergebnis durch die Nutzung seiner Produkte und Dienstleistungen erzielen. Kundenerfolgsmetriken bestimmen, welche Art von Kundenerlebnis das Unternehmen bietet. Mit anderen Worten, wirkt sich das Produkt oder die Dienstleistung positiv auf den Kunden aus? Empfehlen sie es ihren Freunden und ihrer Familie? Diese Metriken helfen dem Unternehmen, einen Punkt zu erreichen, an dem wiederkehrende Umsätze und Customer Lifetime Value konsistent geschaffen werden. Wenn sie effektiv eingesetzt werden, liefern sie wichtige Einblicke in Schlüsselbereiche wie Kundenabwanderung, Anpassungsrate und Produktionszufriedenheit.

Netto-Promoter-Punktzahl

Net-Promoter-Score
Der Net Promoter Score (NPS) ist ein Maß für die Fähigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung, Mundpropaganda anzuziehen. NPS ist ein entscheidender Bestandteil von jedem Marketing und Dritten denn die Gewinnung und Bindung von Kunden bedeutet, dass sie ein Unternehmen eher weiterempfehlen.

Der Net Promoter Score (NPS) wird abgeleitet, indem Verbrauchern eine einfache Frage gestellt wird: „Auf einer Skala von 1 bis 10, wie wahrscheinlich ist es, dass Sie dieses Produkt oder diese Dienstleistung weiterempfehlen werden?“

Ratings können wie folgt betrachtet werden: 

Detraktoren

Werte zwischen 0 und 6 weisen auf unzufriedene Verbraucher hin, die dazu neigen, andere vom Kauf des Produkts oder der Dienstleistung abzuhalten.

Passive

Eine Punktzahl von 7 oder 8 wird wahrscheinlich von einem Verbraucher vergeben, der zufrieden, aber nicht so zufrieden ist, dass er bereit ist, es anderen zu sagen.

Promotoren

Eine Punktzahl von 9 oder 10 ist am wünschenswertesten.

Dies sind treue und leidenschaftliche Verbraucher, die Produkte und Dienstleistungen an Freunde und Familie weiterempfehlen.

Nachdem der Kunde seine Erfahrung bewertet hat, wird er gebeten, seine Entscheidung zu begründen.

Auf diese Weise liefert der NPS sowohl qualitative als auch quantitative Kundenerfolgsdaten. 

Customer Lifetime Value

Customer Lifetime Value
Eine der ersten Erwähnungen des Customer Lifetime Value fand 1988 in dem Buch Database Marketing: Strategy and Implementation von Robert Shaw und Merlin Stone statt. Der Customer Lifetime Value (CLV) repräsentiert den Wert eines Kunden für ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum. Es stellt eine kritische Geschäftsmetrik dar, insbesondere für SaaS- oder wiederkehrende umsatzbasierte Unternehmen.

Customer Lifetime Value (CLV) misst den Gesamtwert, den ein Kunde wahrscheinlich im Laufe seiner gesamten Beziehung zum Unternehmen generieren wird.

Wenn der CLV steigt, weiß das Unternehmen, dass seine Produkte und Dienstleistungen zum Kundenerfolg beitragen.

Der Customer Lifetime Value kann berechnet werden, indem die durchschnittliche Kaufhäufigkeitsrate mit dem durchschnittlichen Kaufwert multipliziert wird.

Die resultierende Zahl sollte dann mit der durchschnittlichen Kundenlebensdauer multipliziert werden.

Es gibt zwei Hauptmethoden, um den CLV wie folgt zu berechnen:

Kundenakquisitionskosten

Die Kundenakquisitionskosten (CAC) sind eine wichtige Kennzahl, da sie bestimmen, wie viel es das Unternehmen kostet, einen neuen Kunden zu gewinnen.

CAC hilft dem Unternehmen, seine Ressourcen besser zu steuern und die Kapitalrendite zu maximieren.

Bei Verwendung mit Customer Lifetime Value, CAC sagt dem Unternehmen, ob es voraussichtlich langfristig von der Gewinnung neuer Kunden profitieren wird.

Um die Kundenakquisitionskosten zu berechnen, addieren Sie die mit dem Verkauf verbundenen Kosten und Marketing und teilen Sie diese Summe dann durch die Anzahl der gewonnenen Neukunden.

Eine andere Form von CAC ist die CAC Payback Ratio, die wie folgt berechnet wird:

  1. Kundenakquisitionskosten (CAC).
  2. Durchschnittlicher Umsatz pro Konto (ARPA) und
  3. Brutto Marge Prozent.
cac-Rückzahlung
Die CAC-Amortisation ist eine Metrik, die in SaaS und eCommerce verwendet wird, um zu bestimmen, wie lange es dauern wird, bis die Kosten der Kundengewinnung wieder hereingeholt sind. Ein Verständnis der CAC-Amortisation ist für SaaS- und E-Commerce-Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um einen angemessenen Vertrieb, Verkauf und Marketing und Dritten .

Kundenabwanderungsrate

Die Kundenabwanderungsrate erfasst den Prozentsatz der Kunden, die ein Produkt oder eine Dienstleistung aus irgendeinem Grund nicht mehr nutzen.

Dies kann geschlossene Konten, stornierte Abonnements und den Verlust wiederkehrender Werte, Geschäfte oder Verträge umfassen.

Die Kundenabwanderungsrate kann ermittelt werden, indem die Gesamtzahl der abgewanderten Kunden durch die Gesamtzahl aller Kunden dividiert wird.

Durchschnittliches Einkommen pro Benutzer

facebook-arpu-aufschlüsselung
Der ARPU oder der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer ist eine Schlüsselkennzahl für Aufmerksamkeitshändler wie Facebook. Es bewertet die Fähigkeit der Plattform, ihre Benutzer zu monetarisieren. Zum Beispiel lag Metas ARPU Ende 2022 weltweit bei 10.86 $. In den USA und Kanada waren es 58.77 $; in Europa waren es 17.29 $; in Asien 4.61 $ und im Rest der Welt 3.52 $.

Der durchschnittliche Umsatz pro Benutzer (ARPU) – auch bekannt als durchschnittlicher Umsatz pro Einheit – ist der durchschnittliche Umsatz, den das Unternehmen von einem Kunden über einen bestimmten Zeitraum erhält. 

ARPU ist eine Kundenerfolgskennzahl, die häufig von Social-Media-, Telekommunikations- und SaaS-Unternehmen verwendet wird, um das Gewinnpotenzial und ihre Kunden besser zu verstehen.

Es kann auch verwendet werden, um Finanzprognosen zu erstellen und Produkte und Dienstleistungen mit denen eines Konkurrenten zu vergleichen.

Der ARPU wird berechnet, indem der Gesamtumsatz ermittelt und diese Zahl durch die durchschnittliche Anzahl der Benutzer über einen bestimmten Zeitraum geteilt wird. Bei den meisten Unternehmen ist dies monatlich.

Der ARPU hängt von der Art des Geschäfts (B2B vs. B2C) und der Plattform ab. Denn der Pinterest-ARPU ist viel niedriger als der Facebook-ARPU:

pinterest-arpu

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der beim ARPU berücksichtigt werden muss, ist der Ausgleich mit dem von Power-Usern erzielten Wert.

Insbesondere auf benutzergenerierten Plattformen sind Power-User in der Tat viel wichtiger als durchschnittliche Benutzer, da sie viel mehr Wert darauf legen.

Nehmen wir als triviales Beispiel den Fall eines beliebten Twitter- oder Facebook-Kontos, das aktiv aktiv ist und beim Posten Tausende von Shares, Likes und mehr generiert.

Dieses Konto wird viel wertvoller sein als das durchschnittliche Konto.

Geschäftsmodelle wie Facebook, Twitter, Instagram und TikTok kennen die Konten dieser Power-User, die konsequent nachverfolgt werden, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Wert für viele andere Benutzer generieren können.

Monatliche wiederkehrende Einnahmen 

Der monatlich wiederkehrende Umsatz (MRR) ist, vielleicht nicht überraschend, eine von SaaS- und anderen abonnementbasierten Unternehmen bevorzugte Kundenerfolgsmetrik. 

MRR ist eine normalisierte Berechnung vorhersehbarer monatlicher Einnahmen und wird unter anderem zur Messung des finanziellen Wachstums und der Dynamik verwendet.

Um MRR zu berechnen, multiplizieren Sie einfach den durchschnittlichen Umsatz pro Benutzer mit der Gesamtzahl der monatlichen Benutzer.

Zusätzliche Kennzahlen zum Kundenerfolg

  • Kundenbindungskosten (CRC):
    • CRC berechnet die Kosten, die mit der Bindung eines bestehenden Kunden verbunden sind, einschließlich der Kosten für Support, Kontoverwaltung und Treueprogramme.
  • Kundenbindungsrate:
    • Diese Kennzahl misst, wie aktiv Kunden mit einem Produkt oder einer Dienstleistung interagieren, einschließlich Interaktionen, Anmeldungen, Klicks oder anderen relevanten Aktionen.
  • Kundenempfehlungsrate:
    • Die Kundenempfehlungsrate quantifiziert die Anzahl der Neukunden, die durch Weiterempfehlungen bestehender Kunden gewonnen werden.
  • Customer Lifetime Value (CLV) nach Segment:
    • Der CLV kann nach Kundensegmenten analysiert werden (z. B. nach Branche, Geografie oder Produktnutzung) und liefert so Erkenntnisse darüber, welche Segmente am wertvollsten sind.
  • Trends beim Kundenaufwand (CE).:
    • Die Analyse von Trends bei den Kundenaufwandswerten im Laufe der Zeit kann Aufschluss darüber geben, ob Bemühungen zur Reduzierung des Kundenaufwands wirksam sind.
  • Akzeptanzrate der Produktfunktionen:
    • Diese Kennzahl konzentriert sich auf die Akzeptanzraten bestimmter Produktfunktionen und hilft dabei, zu ermitteln, welche Funktionen von Kunden am meisten geschätzt werden.
  • Renewal Rate:
    • Die Verlängerungsrate misst den Prozentsatz der Kunden, die ihre Abonnements oder Verträge verlängern, wenn sie zur Verlängerung anstehen.
  • Kundengesundheitsindex:
    • Ähnlich wie der Kundengesundheitsindex bewertet der Kundengesundheitsindex den Gesamtzustand der Kundenbeziehungen, verwendet jedoch möglicherweise eine andere Bewertungsmethode.
  • Kundenzufriedenheitsindex (CSI):
    • CSI ist ein zusammengesetzter Index, der verschiedene Kennzahlen zur Kundenzufriedenheit in einem einzigen Wert kombiniert, um die Gesamtzufriedenheit zu messen.
  • Gründe für die Kundenabwanderung:
    • Die Identifizierung und Kategorisierung der Gründe für die Kundenabwanderung kann Unternehmen dabei helfen, spezifische Probleme anzugehen und ihre Kundenbindungsstrategien zu verbessern.
  • Reduzierungsrate des Kundenaufwands:
    • Diese Kennzahl quantifiziert den Erfolg von Bemühungen zur Reduzierung des Kundenaufwands, beispielsweise durch die Optimierung von Prozessen oder die Verbesserung von Benutzeroberflächen.
  • Upsell- und Cross-Selling-Raten:
    • Diese Tarife messen den Erfolg von Upselling (Verkauf höherstufiger Produkte oder Funktionen) und Cross-Selling (Verkauf ergänzender Produkte oder Dienstleistungen) an bestehende Kunden.
  • Kundentreue-Score:
    • Kundentreuewerte messen die Stärke der Kundentreue und können auf Faktoren wie Wiederholungskäufen, Empfehlungen oder der Teilnahme an Treueprogrammen basieren.
  • Kundenstimmungsanalyse:
    • Mithilfe der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) bewertet die Stimmungsanalyse die Stimmung der Kunden in Rezensionen, Erwähnungen in sozialen Medien und Feedback, um allgemeine Stimmungstrends abzuschätzen.
  • Effizienz des Kundenerfolgsteams:
    • Diese Metrik bewertet die Effizienz von Kundenerfolgsteams, indem sie die Anzahl der Konten oder Kunden misst, die pro Teammitglied verwaltet werden.
  • Abschlussrate der Customer Journey:
    • Die Abschlussrate der Customer Journey bewertet den Prozentsatz der Kunden, die wichtige Meilensteine ​​oder Aufgaben innerhalb der Customer Journey erfolgreich abschließen.
  • Time-to-Value (TTV):
    • TTV misst die Zeit, die Kunden nach der ersten Interaktion oder dem ersten Kauf benötigen, um den Wert eines Produkts oder einer Dienstleistung zu erkennen.
  • Produktklebrigkeit:
    • Die Produktbindung misst, wie engagiert und abhängig Kunden von einem Produkt sind, wodurch es weniger wahrscheinlich ist, dass sie zu einem Mitbewerber wechseln.
  • Benutzerakzeptanz-Trichter:
    • Diese Metrik verfolgt den Fortschritt der Benutzer in verschiedenen Phasen der Produkteinführung und hilft dabei, zu erkennen, wo Benutzer möglicherweise abbrechen oder Probleme haben.
  • Kunden-Impact-Score:
    • Der Customer Impact Score bewertet die positiven Auswirkungen, die ein Unternehmen auf seine Kunden hat, und berücksichtigt dabei Faktoren wie Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und Umsatzwachstum.

Die zentralen Thesen

  • Kundenerfolgsmetriken sind diejenigen, die den Kundenerfolg quantifizieren und die einem Unternehmen dabei helfen, sicherzustellen, dass Kunden durch die Nutzung seiner Produkte und Dienstleistungen ein gewünschtes Ergebnis erzielen. 
  • Zu den Kundenerfolgsmetriken gehört der Net Promoter Score, ein quantitatives und qualitatives Maß dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung anderen empfohlen wird. Die Kundenakquisitionskosten sind eine weitere Kennzahl, die bestimmt, wie viel es das Unternehmen kostet, einen neuen Kunden zu gewinnen, und ob es rentabel ist.
  • Die Kundenabwanderungsrate misst den Prozentsatz der Kunden, die ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht mehr nutzen, während der durchschnittliche Umsatz pro Benutzer (ARPU) häufig in Verbindung mit dem monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR) verwendet wird, um Finanzprognosen zu erstellen und das Gewinnpotenzial zu bestimmen.

Schlüssel-Höhepunkte

  • Kundenzufriedenheitswert (CSAT):
    • CSAT ist eine Kennzahl zur Messung der Kundenzufriedenheit mit einem Produkt oder einer Dienstleistung.
    • Kunden werden in der Regel gebeten, ihre Zufriedenheit auf einer Skala (z. B. von 1 bis 5) als Antwort auf eine bestimmte Frage wie „Wie zufrieden sind Sie mit unserem Produkt/unserer Dienstleistung?“ zu bewerten.
    • Es bietet einen Überblick über die allgemeine Kundenzufriedenheit und kann zur Identifizierung von Verbesserungspotenzialen verwendet werden.
  • Customer Effort Score (CES):
    • CES misst die Leichtigkeit, mit der Kunden ihre Ziele erreichen können, wenn sie mit einem Unternehmen interagieren, beispielsweise ein Problem lösen oder einen Kauf tätigen.
    • Kunden werden gebeten, den Aufwand auf einer Skala (z. B. von sehr einfach bis sehr schwierig) einzuschätzen.
    • Niedrigere Aufwandswerte weisen auf ein nahtloseres Kundenerlebnis hin.
  • Retentionsrate:
    • Die Bindungsrate misst den Prozentsatz der Kunden, die ein Produkt oder eine Dienstleistung über einen bestimmten Zeitraum hinweg weiterhin nutzen.
    • Dies ist eine entscheidende Kennzahl für abonnementbasierte Unternehmen, da sie die Kundentreue und die Fähigkeit, Kunden zu binden, widerspiegelt.
  • Produktakzeptanzrate:
    • Die Produktakzeptanzrate misst, wie schnell und umfassend Kunden beginnen, neue Funktionen oder Updates innerhalb eines Produkts zu nutzen.
    • Es hilft Unternehmen zu verstehen, ob Kunden Verbesserungen annehmen und einen Mehrwert daraus ziehen.
  • Verhältnis von Customer Lifetime Value (CLV) zu Customer Acquisition Cost (CAC).:
    • Dieses Verhältnis vergleicht den Wert, den ein Kunde im Laufe seines Lebens erbringt (CLV), mit den Kosten für die Akquise dieses Kunden (CAC).
    • Ein Verhältnis größer als 1 weist darauf hin, dass ein Unternehmen im Laufe der Zeit wahrscheinlich von der Gewinnung neuer Kunden profitieren wird.
  • Kundenfeedback und Bewertungen:
    • Das Sammeln und Analysieren von Kundenfeedback, Rezensionen und Testimonials kann wertvolle qualitative Erkenntnisse über die Kundenzufriedenheit und Produktverbesserungsmöglichkeiten liefern.
  • Abwanderungsvorhersage:
    • Unternehmen nutzen prädiktive Analysen, um Kunden zu identifizieren, bei denen das Risiko besteht, dass sie abwandern (ihre Abonnements kündigen oder die Nutzung einstellen).
    • Dieser proaktive Ansatz ermöglicht gezielte Bindungsbemühungen.
  • Kundengesundheitsbewertung:
    • Kundengesundheitswerte sind zusammengesetzte Kennzahlen, die verschiedene Kundenerfolgsindikatoren wie Produktnutzung, Supportinteraktionen und Feedback kombinieren, um den Gesamtzustand der Kundenbeziehungen zu bewerten.

Glossar für visuelles Marketing

Kontobasiertes Marketing

Account Based Marketing
Kontobasiert Marketing (ABM) ist ein und Dritten wo die Marketing und Verkaufsabteilungen kommen zusammen, um personalisierte Einkaufserlebnisse für hochwertige Kunden zu schaffen. Kontobasiert Marketing ist ein Business-to-Business (B2B)-Ansatz, bei dem Marketing und Vertriebsteams arbeiten zusammen, um hochwertige Kunden anzusprechen und sie zu Kunden zu machen.

Ad-Ops

Anzeigenoperationen
Ad Ops – auch bekannt als Digital Ad Operations – bezieht sich auf Systeme und Prozesse, die die Bereitstellung und Verwaltung digitaler Werbung unterstützen. Das Konzept beschreibt jeden Prozess, der hilft a Marketing Team verwaltet, führt oder optimiert Werbekampagnen und macht sie zu einem integrierenden Bestandteil des Geschäftsbetriebs.

AARRR-Trichter

Piraten-Metriken
Der Risikokapitalgeber Dave McClure hat das Akronym AARRR geprägt, das ein vereinfachtes Modell ist, das es ermöglicht zu verstehen, welche Metriken und Kanäle in jeder Phase für den Weg der Benutzer zu Kunden und Empfehlungsgebern einer Marke betrachtet werden müssen.

Affinitätsmarketing

Affinitätsmarketing
Affinität Marketing beinhaltet eine Partnerschaft zwischen zwei oder mehr Unternehmen, um mehr Produkte zu verkaufen. Beachten Sie, dass dies eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung ist, bei der eine Marke ihre Reichweite vergrößern und ihre Glaubwürdigkeit in Verbindung mit der anderen steigern kann.

Hinterhältiges Marketing

hinterhältiges Marketing
Wie der Name schon sagt, Hinterhalt Marketing steigert auf verdeckte und unerwartete Weise das Bewusstsein für Marken bei Veranstaltungen. Hinterhalt Marketing nimmt viele Formen an, ein gemeinsames Element, die Marke, die ihre Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, hat nicht für das Recht bezahlt, dies zu tun. Somit versucht das Unternehmen, das den Hinterhalt durchführt, Kapital aus den Bemühungen des Unternehmens zu schlagen, das das Ereignis sponsert.

Affiliate Marketing

Affiliate-Marketing
Affiliate Marketing beschreibt den Prozess, bei dem ein Partner eine Provision für den Verkauf der Produkte einer anderen Person oder eines anderen Unternehmens verdient. Hier ist der Affiliate einfach eine Person, die motiviert ist, ein bestimmtes Produkt durch Anreize zu bewerben. Das Unternehmen, dessen Produkt beworben wird, gewinnt an Umsatz und Marketing von verbundenen Unternehmen.

Bullseye-Framework

Bullseye-Framework
Das Bullseye-Framework ist eine einfache Methode, mit der Sie Prioritäten setzen können Marketing Kanäle, mit denen Ihr Unternehmen an Fahrt gewinnt. Die Hauptlogik des Bullseye-Frameworks besteht darin, das zu finden Marketing funktionierende Kanäle und priorisieren Sie diese.

Markenaufbau

Markenaufbau
Markenaufbau ist eine Reihe von Aktivitäten, die Unternehmen dabei helfen, eine Identität aufzubauen, die von ihrem Publikum wiedererkannt werden kann. Somit fungiert es als Identifikationsmechanismus durch Kernwerte, die Vertrauen signalisieren und dazu beitragen, langfristige Beziehungen zwischen der Marke und ihren wichtigsten Stakeholdern aufzubauen.

Markenverwässerung

Markenverwässerung
Laut Eingang Marketing Plattform HubSpot tritt eine Markenverwässerung auf, „wenn der Markenwert eines Unternehmens aufgrund einer erfolglosen Markenerweiterung abnimmt, bei der es sich um ein neues Produkt handelt, das das Unternehmen in einer Branche entwickelt, in der es keinen Marktanteil hat.“ Eine Markenverwässerung tritt daher auf, wenn eine Marke an Wert verliert, nachdem das Unternehmen ein Produkt auf den Markt gebracht hat, das nicht mit seiner Vision, Mission oder seinen Fähigkeiten übereinstimmt. 

Brand Essence Rad

Markenkernrad
Das Brand Essence Wheel ist ein auf Vorlagen basierender Ansatz, den Unternehmen verwenden können, um ihre Marke besser zu verstehen. Das Rad der Markenessenz hat offensichtliche Auswirkungen auf die externe Marke und Dritten . Es ist jedoch ebenso wichtig, um die Marke zu vereinfachen und Dritten für Mitarbeiter ohne starke Marketing Hintergrund. Obwohl es viele Variationen des Markenkernrads gibt, enthält ein umfassendes Rad Informationen aus fünf Kategorien: Attribute, Vorteile, Werte, Persönlichkeit, Markenkern.

Marke Eigenkapital

was-ist-markenwert
Der Markenwert ist die Prämie, die ein Kunde bereit ist, für ein Produkt zu zahlen, das alle objektiven Eigenschaften bestehender Alternativen aufweist und sich somit in der Wahrnehmung unterscheidet. Die Prämie für scheinbar gleiche Produkte und Qualität ist auf seinen Markenwert zurückzuführen.

Markenpositionierung

Markenpositionierung
Bei der Markenpositionierung geht es darum, eine mentale Immobilie im Kopf des Zielmarktes zu schaffen. Im Erfolgsfall ermöglicht die Markenpositionierung einem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Und es wirkt auch als Wechselkosten zugunsten der Marke. Verbraucher, die eine Marke wiedererkennen, neigen weniger dazu, zu einer anderen Marke zu wechseln.

Geschäftliches Geschichtenerzählen

Business-Storytelling
Business Storytelling ist ein wichtiger Teil der Entwicklung eines Geschäftsmodells. In der Tat wird die Art und Weise, wie Sie die Geschichte Ihres Unternehmens gestalten, seine Marke langfristig beeinflussen. Das liegt daran, dass Ihre Markengeschichte mit Ihrer Markenidentität verknüpft ist und es den Menschen ermöglicht, sich mit einem Unternehmen zu identifizieren.

Content Marketing

Inhaltsvermarktung
Inhalt Marketing ist eine der leistungsstärksten kommerziellen Aktivitäten, die sich auf die Nutzung der Inhaltsproduktion (Text, Audio, Video oder andere Formate) konzentriert, um ein Zielpublikum anzuziehen. Inhalt Marketing konzentriert sich auf den Aufbau einer starken Marke, aber auch darauf, einen Teil dieser Zielgruppe in potenzielle Kunden umzuwandeln.

Customer Lifetime Value

Customer Lifetime Value
Eine der ersten Erwähnungen des Customer Lifetime Value fand 1988 in dem Buch Database Marketing: Strategy and Implementation von Robert Shaw und Merlin Stone statt. Der Customer Lifetime Value (CLV) repräsentiert den Wert eines Kunden für ein Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum. Es stellt eine kritische Geschäftsmetrik dar, insbesondere für SaaS- oder wiederkehrende umsatzbasierte Unternehmen.

Kundensegmentierung

Kundensegmentierung
Kundensegmentierung ist eine Marketing Methode, die die Kunden in Untergruppen einteilt, die ähnliche Merkmale aufweisen. Also Produkt, Marketing und Engineering-Teams können die zentrieren und Dritten von der Markteinführung bis zur Produktentwicklung und Kommunikation rund um jede Untergruppe. Kundensegmente können auf verschiedene Arten aufgeschlüsselt werden, z. B. nach Demografie, Geografie, Psychografie und mehr.

Entwicklermarketing

Entwickler-Marketing
Entwickler:in / Unternehmen Marketing umfasst Taktiken zur Steigerung des Bewusstseins und zur Einführung von Softwaretools, Lösungen und SaaS-Plattformen. Entwickler Marketing ist zum Standard unter Softwareunternehmen mit einer Plattformkomponente geworden, bei der Entwickler Anwendungen auf der Kernsoftware oder offener Software aufbauen können. Daher ist die Einbeziehung von Entwicklergemeinschaften zu einem Schlüsselelement von geworden Marketing für viele digitale Unternehmen.

Digitale Marketingkanäle

digitale-marketing-kanäle
Ein digitaler Kanal ist ein Marketingkanal, Teil einer Distribution und Dritten , die einer Organisation helfen, ihre potenziellen Kunden auf elektronischem Weg zu erreichen. Es gibt mehrere digitale Marketingkanäle, die normalerweise in organische und bezahlte Kanäle unterteilt werden. Einige organische Kanäle sind SEO, SMO, E-Mail-Marketing. Und einige kostenpflichtige Kanäle umfassen SEM, SMM und Display-Werbung.

Außenmarketing

Feldmarketing
Field Marketing ist ein allgemeiner Begriff, der Face-to-Face-Marketingaktivitäten umfasst, die im Außendienst durchgeführt werden. Diese Aktivitäten können Straßenpromotionen, Konferenzen, Verkäufe und verschiedene Formen von Erlebnismarketing umfassen. Feldmarketing bezieht sich daher auf jede Marketingaktivität, die im Außendienst durchgeführt wird.

Funnel-Marketing

Funnel-Marketing
Interaktion mit einer Marke, bis sie ein zahlender Kunde werden und darüber hinaus. Trichtermarketing ist dem Marketingtrichter nachempfunden, einem Konzept, das dem Unternehmen mitteilt, wie es die Verbraucher basierend auf ihrer Position im Trichter selbst vermarkten soll. Die Vorstellung eines Kunden, der sich auf eine Reise begibt, wenn er mit einer Marke interagiert, wurde erstmals 1898 von Elias St. Elmo Lewis vorgeschlagen. Trichtermarketing berücksichtigt typischerweise drei Phasen eines nichtlinearen Marketingtrichters. Dies sind die Oberseite des Trichters (TOFU), die Mitte des Trichters (MOFU) und die Unterseite des Trichters (BOFU). Bestimmte Marketingstrategien in jeder Phase werden an den Bekanntheitsgrad des Verbrauchers mit einer Marke angepasst.

Go-To-Market Strategie

Go-to-Market-Strategie
Ein Go-to-Market und Dritten stellt dar, wie Unternehmen ihre neuen Produkte vermarkten, um Zielkunden auf skalierbare und wiederholbare Weise zu erreichen. Es beginnt damit, wie neue Produkte/Dienstleistungen entwickelt werden, bis hin dazu, wie diese Organisationen potenzielle Kunden ansprechen (über Vertriebs- und Marketingmodelle), damit ihr Wertversprechen geliefert werden kann, um einen Wettbewerbsvorteil zu schaffen.

Greenwashing

Greenwashing
Der Begriff „Greenwashing“ wurde erstmals 1986 vom Umweltschützer Jay Westerveld geprägt, zu einer Zeit, als die meisten Verbraucher ihre Nachrichten aus Fernsehen, Radio und Printmedien erhielten. Einige Unternehmen nutzten den eingeschränkten öffentlichen Zugang zu Informationen, indem sie sich als Umweltschützer darstellten – selbst wenn ihr Handeln das Gegenteil bewies. Greenwashing ist eine irreführende Marketingpraxis, bei der ein Unternehmen unbegründete Behauptungen über ein umweltfreundliches Produkt oder eine umweltfreundliche Dienstleistung aufstellt.

Grassroots-Marketing

Grassroots-Marketing
Grassroots-Marketing beinhaltet eine Marke, die hochgradig zielgerichtete Inhalte für eine bestimmte Nische oder ein bestimmtes Publikum erstellt. Wenn eine Organisation Grassroots-Marketing betreibt, konzentriert sie sich auf eine kleine Gruppe von Menschen in der Hoffnung, dass ihre Marketingbotschaft mit einem zunehmend größeren Publikum geteilt wird.

Wachstumsmarketing

Wachstumsmarketing
Wachstumsmarketing ist ein Prozess des schnellen Experimentierens, der in gewisser Weise „wissenschaftlich“ sein muss, wenn man bedenkt, dass er von Startups verwendet wird, um schnell zu wachsen. Das „Wissenschaftliche“ ist hier also nicht im akademischen Sinne gemeint. Vom Wachstumsmarketing wird erwartet, dass es schnell und mit einem oft begrenzten Budget Wachstum freisetzt.

Guerrilla Marketing

Guerilla-Marketing
Guerilla Marketing ist Werbung und Dritten das versucht, kostengünstige und manchmal unkonventionelle Taktiken mit hoher Wirkung einzusetzen. Guerilla-Marketing wurde erstmals 1984 von Jay Conrad Levinson in seinem gleichnamigen Buch geprägt und funktioniert am besten bei bestehenden Kunden, die mit einer Marke oder einem Produkt und seinen besonderen Eigenschaften vertraut sind.

Hungermarketing

Hungermarketing
Hungermarketing ist ein Marketing und Dritten konzentriert sich auf die Manipulation der Verbraucheremotionen. Indem Produkte mit einem attraktiven Preispunkt und begrenztem Angebot auf den Markt gebracht werden, haben die Verbraucher einen stärkeren Wunsch, einen Kauf zu tätigen.

Integrierte Kommunikation

integrierte Marketing-Kommunikation
Integrierte Marketingkommunikation (IMC) ist ein Ansatz, der von Unternehmen verwendet wird, um ihre Kommunikationsstrategien zu koordinieren und zu brandmarken. Integrierte Marketingkommunikation nimmt separate Marketingfunktionen und kombiniert sie zu einem, miteinander verbundenen Ansatz mit einer zentralen Markenbotschaft, die über verschiedene Kanäle hinweg konsistent ist. Diese umfassen Owned, Earned und Paid Media. Integrierte Marketingkommunikation wurde von Unternehmen wie Snapchat, Snickers und Domino's mit großem Erfolg eingesetzt.

Inbound Marketing

Inbound-Marketing
Inbound-Marketing ist ein Marketing und Dritten entwickelt, um Kunden mit Inhalten und Erlebnissen, aus denen sie Wert ziehen, für eine Marke zu gewinnen. Inbound-Marketing nutzt Blogs, Events, SEO und soziale Medien, um Markenbekanntheit zu schaffen und gezielte Verbraucher anzuziehen. Indem es ein Zielpublikum anzieht oder „anzieht“, unterscheidet sich Inbound-Marketing von Outbound-Marketing, das eine Marke aktiv auf Verbraucher drängt, die möglicherweise kein Interesse an dem haben, was angeboten wird.

Integriertes Marketing

integriertes Marketing
Integriertes Marketing beschreibt den Prozess der Bereitstellung konsistenter und relevanter Inhalte für eine Zielgruppe über alle Marketingkanäle hinweg. Es ist ein kohärentes, einheitliches und immersives Marketing und Dritten das kostengünstig ist und sich auf Markenidentität und Storytelling stützt, um die Marke einem immer breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Marketing-Mix

Marketing-Mix
Der Marketing-Mix ist ein Begriff, der den facettenreichen Ansatz für einen vollständigen und effektiven Marketingplan beschreibt. Traditionell beinhaltete dieser Plan die vier Ps des Marketings: Preis, Produkt, Werbung und Ort. Die genaue Zusammensetzung eines Marketing-Mix hat sich jedoch aufgrund neuer Technologien und Denkweisen mehrfach geändert. Zu den vier Ps gehören physische Beweise, Personen, Prozesse und sogar Politik.

Kurzsichtigkeit vermarkten

Marketing-Kurzsichtigkeit
Marketingmyopie ist die kurzsichtige Konzentration auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen auf Kosten der Verbraucherbedürfnisse. Marketingmyopie wurde 1960 von Theodore Levitt, Professor an der Harvard Business School, geprägt. Ursprünglich beschrieb Levitt das Konzept im Zusammenhang mit Organisationen in wachstumsstarken Branchen, die selbstgefällig in ihrem Glauben werden, dass solche Branchen niemals scheitern.

Marketing-Personas

Marketing-Personas
Marketing-Personas geben Unternehmen einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Segmente ihrer Zielgruppe und wie diese Segmente mit ihrer Marke interagieren. Marketing-Personas basieren auf den Daten eines idealen, fiktiven Kunden, dessen Eigenschaften, Bedürfnisse und Motivationen repräsentativ für ein breiteres Marktsegment sind.

Meme-Marketing

Meme-Marketing
Meme-Marketing ist jegliches Marketing und Dritten die Memes verwendet, um eine Marke zu bewerben. Der Begriff „Meme“ selbst wurde über 50 Jahre später vom Autor Richard Dawkins in seinem Buch The Selfish Gene von 1976 populär gemacht. In dem Buch beschrieb Dawkins, wie sich Ideen entwickelten und über verschiedene Kulturen hinweg geteilt wurden. Das Internet hat diesen Austausch in exponentieller Geschwindigkeit ermöglicht, wobei die ersten modernen Memes Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre auftauchten.

Mikrotargeting

Mikrotargeting
Microtargeting ist ein Marketing und Dritten das anhand demografischer Verbraucherdaten die Interessen einer ganz bestimmten Personengruppe ermittelt. Wie bei den meisten Marketingstrategien besteht das Ziel von Microtargeting darin, das Verbraucherverhalten positiv zu beeinflussen.

Multi-Channel-Marketing

Multichannel-Marketing
Multichannel-Marketing führt ein Marketing durch und Dritten über mehrere Plattformen, um so viele Verbraucher wie möglich zu erreichen. Hier kann sich eine Plattform auf Produktverpackungen, Mundpropaganda, mobile Apps, E-Mail, Websites oder Werbeveranstaltungen und alle anderen Kanäle beziehen, die dazu beitragen können, die Marke zu stärken, um so viele Verbraucher wie möglich zu erreichen.

Multi-Level-Marketing

Multilevel-Marketing
Multi-Level-Marketing (MLM), auch bekannt als Netzwerk- oder Empfehlungsmarketing, ist a und Dritten in denen Unternehmen ihre Produkte durch den Verkauf von Person zu Person verkaufen. Wenn Verbraucher MLM-Programmen beitreten, fungieren sie als Verteiler. Händler verdienen Geld, indem sie das Produkt direkt an andere Verbraucher verkaufen. Sie verdienen einen kleinen Prozentsatz des Umsatzes mit denen, die sie rekrutieren, um dasselbe zu tun – oft als ihre „Downline“ bezeichnet.

Net Promoter Score

Net-Promoter-Score
Der Net Promoter Score (NPS) ist ein Maß für die Fähigkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung, Mundpropaganda anzuziehen. NPS ist ein entscheidender Bestandteil jedes Marketings und Dritten denn die Gewinnung und Bindung von Kunden bedeutet, dass sie ein Unternehmen eher weiterempfehlen.

Neuromarketing

Neuromarketing
Neuromarketing-Informationen werden gesammelt, indem die Gehirnaktivität in Bezug auf bestimmte Gehirnfunktionen mit hochentwickelter und teurer Technologie wie MRT-Geräten gemessen wird. Einige Unternehmen entscheiden sich auch dafür, Rückschlüsse auf neurologische Reaktionen zu ziehen, indem sie biometrische Daten und Herzfrequenzdaten analysieren. Neuromarketing ist die Domäne großer Unternehmen mit ähnlich großen Budgets oder Fördergeldern. Dazu gehören Frito-Lay, Google und The Weather Channel.

Newsjacking

Newsjacking
Newsjacking als Marketing und Dritten wurde von David Meerman Scott in seinem Buch „Newsjacking: How to Inject Your Ideas into a Breaking News Story and Generate Tons of Media Coverage“ populär gemacht. Newsjacking beschreibt die Praxis, eine Marke auf ein aktuelles Ereignis auszurichten, um Medienaufmerksamkeit zu erzeugen und die Markenpräsenz zu erhöhen.

Nischenmarketing

Mikronische
Eine Mikronische ist eine Teilmenge potenzieller Kunden innerhalb einer Nische. Im Zeitalter dominierender digitaler Superplattformen kann die Identifizierung einer Mikronische den Auftakt geben und Dritten von digitalen Unternehmen, um den Wettbewerb mit großen Plattformen zu verhindern. Wenn die Mikronische zu einer Nische und dann zu einem Markt wird, wird Skalierung zu einer Option.

Push- vs. Pull-Marketing

Push-vs-Pull-Marketing
Wir können Pull- und Push-Marketing aus der Perspektive der Zielgruppe oder Kunden definieren. Beim Push-Marketing bewerben Sie, wie der Name schon sagt, ein Produkt, damit die Verbraucher es sehen können. In einem Zug und Dritten , könnten Verbraucher nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung suchen, das von seiner Marke gezeichnet wird.

Echtzeit-Marketing

Echtzeit-Marketing
Echtzeit-Marketing ist so genau, wie es sich anhört. Es beinhaltet ein sofortiges Marketing für Kunden über jeden Kanal, basierend darauf, wie dieser Kunde mit der Marke interagiert.

Beziehungsmarketing

Beziehungsmarketing
Beziehungsmarketing beinhaltet Unternehmen und ihre Marken, die langfristige Beziehungen zu Kunden aufbauen. Der Fokus des Beziehungsmarketings liegt auf der Steigerung der Kundenbindung und -bindung durch qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen. Es unterscheidet sich von kurzfristigen Prozessen, die ausschließlich auf Kundenakquise und Einzelverkauf ausgerichtet sind.

Reverse-Marketing

Reverse-Marketing
Reverse Marketing beschreibt jegliches Marketing und Dritten die Verbraucher dazu ermutigt, selbst nach einem Produkt oder Unternehmen zu suchen. Dieser Ansatz unterscheidet sich von einem traditionellen Marketing und Dritten wo Vermarkter den Verbraucher suchen.

Remarketing

Remarketing
Beim Remarketing werden personalisierte und zielgerichtete Anzeigen für Verbraucher erstellt, die die Website eines Unternehmens bereits besucht haben. Der Prozess funktioniert folgendermaßen: Wenn Benutzer die Website einer Marke besuchen, werden sie mit Cookies markiert, die den Benutzern folgen, und wenn sie auf Werbeplattformen landen, auf denen Retargeting möglich ist (wie Social-Media-Plattformen), erhalten sie Anzeigen basierend auf ihrer Navigation .

Sensorisches Marketing

sensorisches Marketing
Sensorisches Marketing beschreibt jede Marketingkampagne, die darauf abzielt, die fünf menschlichen Sinne Tastsinn, Geschmack, Geruch, Sehen und Hören anzusprechen. Technologien wie künstliche Intelligenz, virtuelle Realität und das Internet der Dinge (IoT) ermöglichen Marketingfachleuten, unterhaltsame, interaktive und immersive sensorische Marketing-Markenerlebnisse zu gestalten. Langfristig müssen Unternehmen sensorische Marketingkampagnen entwickeln, die im E-Commerce relevant und effektiv sind.

Dienstleistungsmarketing

Dienstleistungsmarketing
Dienstleistungsmarketing entstand in den 1980er Jahren als eigenständiges Studienfach. Die Forscher erkannten, dass die einzigartigen Merkmale von Dienstleistungen andere Marketingstrategien erforderten als diejenigen, die bei der Werbung für physische Waren verwendet werden. Dienstleistungsmarketing ist ein spezialisierter Zweig des Marketings, der die immateriellen Vorteile eines Unternehmens zur Schaffung von Kundennutzen fördert.

Nachhaltiges Marketing

nachhaltiges-marketing-grünes-marketing
Nachhaltiges Marketing beschreibt, wie ein Unternehmen im Rahmen seines Marketings in soziale und ökologische Initiativen investiert und Dritten . Auch als grünes Marketing bekannt, wird es oft verwendet, um öffentlicher Kritik an Verschwendung, irreführender Werbung und schlechter Qualität oder unsicheren Produkten entgegenzuwirken.

Mundpropaganda-Marketing

Mundpropaganda-Marketing
Mundpropaganda ist ein Marketing und Dritten darauf ausgerichtet, bestehenden Kunden ein großartiges Erlebnis zu bieten und sie dazu anzuregen, es mit anderen potenziellen Kunden zu teilen. Dies ist eine der effektivsten Formen des Marketings, da es einem Unternehmen ermöglicht, auf der Grundlage der Empfehlungen bestehender Kunden Fuß zu fassen. Wenn Stammkunden zu einem Schlüsselfaktor für die Marke werden, ist dies eine der besten Marketingstrategien für organisches und nachhaltiges Wachstum.

360-Marketing

360-Grad-Marketing
360-Grad-Marketing ist eine Marketingkampagne, die alle verfügbaren Medien, Kanäle und Verbraucherkontaktpunkte nutzt. 360-Grad-Marketing erfordert, dass das Unternehmen eine konsistente Präsenz über mehrere Online- und Offline-Kanäle hinweg aufrechterhält. Dadurch wird sichergestellt, dass potenziell lukrative Kundensegmente nicht verpasst werden. 360-Grad-Marketing beschreibt naturgemäß eine Vielzahl unterschiedlicher Marketingstrategien. Allerdings eine breite und ganzheitliche Vermarktung und Dritten sollte eine Website, SEO, PPC, E-Mail-Marketing, soziale Medien, Öffentlichkeitsarbeit, In-Store-Relations und traditionelle Werbeformen wie Fernsehen umfassen.

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA