Kommunikationsarten

Schramm-Kommunikationsmodell

schramm-kommunikationsmodell
Der Schramm Kommunikation Modell wurde 1954 von Wilbur Schramm gegründet, der weithin als einer der wegweisenden Gründer im Bereich der Kommunikation Studien.

Lärm in der Kommunikation

Rauschen in der Kommunikation
Lärm ist jeder Faktor, der die Wirksamkeit stört oder behindert Kommunikation zwischen Sender und Empfänger. Wenn Lärm stört Kommunikation die Übermittlung von Informationen verarbeiten oder verhindern, heißt es Kommunikation Lärm.

Spiralmodell der Kommunikation

spiralförmiges-kommunikationsmodell
Die Spirale Modell of Kommunikation ist ein Rahmen, der von der dreidimensionalen, federartigen Kurve einer Spirale inspiriert ist. Es argumentiert Kommunikation ist zyklisch, kontinuierlich, nicht repetitiv, kumulativ und wird durch Zeit und Erfahrung beeinflusst.

Integrierte Marketing-Kommunikation

integrierte Marketing-Kommunikation
Integriert Marketing Kommunikation (IMC) ist ein Ansatz, der von Unternehmen verwendet wird, um zu koordinieren und Marke ihr Kommunikation Strategien. Integriert Marketing Kommunikation dauert getrennt Marketing Funktionen und kombiniert sie zu einem zusammenhängenden Ansatz mit einem Kern Marke Botschaft, die über verschiedene Kanäle konsistent ist. Diese umfassen Owned, Earned und Paid Media. Integriert Marketing Kommunikation wurde von Unternehmen wie Snapchat, Snickers und Domino's mit großem Erfolg eingesetzt.

Theorie der sozialen Durchdringung

soziale Durchdringungstheorie
Die Theorie der sozialen Penetration wurde von den Psychologen Dalmas Taylor und Irwin Altman in ihrem 1973 erschienenen Artikel Social Penetration: The Development of Interpersonal Relationships entwickelt. Die Theorie der sozialen Durchdringung (SPT) postuliert, dass als a Beziehung entwickelt, seicht und nicht intim Kommunikation entwickelt sich und wird tiefer und intimer.

Hypodermische Nadeltheorie

hypodermic-needle-theorie
Die Hypodermic-Nadel-Theorie wurde zuerst von vorgeschlagen Kommunikation Theoretiker Harold Lasswell in seinem Buch „Propaganda Technique in the World War“ von 1927. Die Hypodermic-Nadel-Theorie ist a Kommunikation Modell was darauf hindeutet, dass Medienbotschaften in das Gehirn eines passiven Publikums eingefügt werden.

Das Kommunikationsmodell von Aristoteles

aristoteles-modell-der-kommunikation
Der Aristoteles Modell of Kommunikation ist eine lineare Modell mit Schwerpunkt öffentliches Reden. Der Aristoteles Modell of Kommunikation wurde vom griechischen Philosophen und Redner Aristoteles entwickelt, der das Lineare vorschlug Modell um die Bedeutung des Sprechers und seines Publikums während der Kommunikation zu demonstrieren. 

Transaktionsmodell der Kommunikation

transaktionales-modell-der-kommunikation
Das Transaktionale Modell der Kommunikation beschreibt Kommunikation als einen wechselseitigen, interaktiven Prozess innerhalb sozialer, relationaler und kultureller Kontexte. Das Transaktionale Modell der Kommunikation lässt sich am besten durch zwei Modelle veranschaulichen. Barnlunds Modell beschreibt Kommunikation als einen komplexen, vielschichtigen Prozess, bei dem das Feedback des Senders zur Botschaft für den Empfänger wird. Dance ist spiralförmig Modell ist ein weiteres Beispiel, das darauf hindeutet, dass Kommunikation kontinuierlich, dynamisch, evolutionär und nicht-linear ist.

Kommunikationszyklus

lineares-modell-der-kommunikation
Die lineare Modell der Kommunikation ist relativ simpel Modell einen Prozess ins Auge gefasst, bei dem ein Sender eine Nachricht verschlüsselt und überträgt, die von einem Empfänger empfangen und entschlüsselt wird. Das Lineare Modell der Kommunikation deutet darauf hin, dass sich die Kommunikation nur in eine Richtung bewegt. Der Sender sendet eine Nachricht an den Empfänger, aber der Empfänger sendet keine Antwort oder gibt dem Sender kein Feedback.

Theorie der Unsicherheitsreduzierung

Unsicherheitsreduktionstheorie
Die Theorie der Unsicherheitsreduktion wurde erstmals 1975 von den amerikanischen Kommunikationstheoretikern Charles R. Berger und Richard J. Calabrese vorgeschlagen. Die Theorie der Unsicherheitsreduktion legt nahe, dass Menschen sich mit Unsicherheit unwohl fühlen und nach Wegen suchen, den Verlauf sozialer Interaktionen vorherzusagen.

Berlos SMCR-Modell

berlos-smcr-Modell
Berlos SMCR Modell wurde 1960 vom amerikanischen Kommunikationstheoretiker David Berlo entwickelt, der den Shannon-Weaver erweiterte Modell der Kommunikation in klare und unterschiedliche Teile. Berlos SMCR Modell ist ein unidirektionales oder lineares Kommunikationsframework, das auf der Shannon-Weaver-Kommunikation basiert Modell.

Lasswell-Kommunikationsmodell

Lasswell-Kommunikationsmodell
Die Lasswell-Kommunikation Modell ist ein linearer Rahmen zur Erklärung des Kommunikationsprozesses durch Segmentierung. Die von Lasswell vorgeschlagene Medienpropaganda erfüllt drei soziale Funktionen: Überwachung, Korrelation, Übertragung. Lasswell glaubte, dass die Medien beeinflussen könnten, was die Zuschauer über die präsentierten Informationen glaubten.

Schlüssel-Höhepunkte

  • Schramm-Kommunikationsmodell:
    • 1954 von Wilbur Schramm, einem Pionier der Kommunikationswissenschaft, gegründet.
  • Lärm in der Kommunikation:
    • Unter Lärm versteht man jeden Faktor, der die effektive Kommunikation zwischen Sender und Empfänger stört.
    • Kommunikationsrauschen behindert die Nachrichtenübertragung.
  • Spiralmodell der Kommunikation:
    • Von einer Helix inspirierter Rahmen, der die Kommunikation als zyklisch, kontinuierlich, kumulativ und von Zeit und Erfahrung beeinflusst darstellt.
  • Integrierte Marketingkommunikation (IMC):
    • Unternehmen nutzen IMC, um Kommunikationsstrategien auszurichten und zu vereinheitlichen.
    • Kombiniert Marketing Funktionen in einem zusammenhängenden Ansatz, der eine konsistente Struktur gewährleistet Marke Botschaft über verschiedene Medien hinweg.
  • Theorie der sozialen Durchdringung:
    • 1973 von Taylor und Altman entwickelt.
    • Schlägt vor, dass sich Beziehungen im Laufe ihrer Entwicklung von einer oberflächlichen zu einer intimen Kommunikation entwickeln.
  • Hypodermische Nadeltheorie:
    • 1927 von Harold Lasswell vorgeschlagen.
    • Legt nahe, dass Medienbotschaften direkt in die Köpfe des passiven Publikums eingespeist werden.
  • Das Kommunikationsmodell von Aristoteles:
    • Linear Modell Betonung des öffentlichen Redens, entwickelt von Aristoteles.
    • Konzentriert sich auf den Sprecher, die Botschaft, das Publikum, die Wirkung und den Anlass.
  • Transaktionsmodell der Kommunikation:
    • Beschreibt Kommunikation als interaktiven, wechselseitigen Prozess innerhalb sozialer, relationaler und kultureller Kontexte.
    • Dance ist spiralförmig Modell und Barnlunds Modell veranschaulichen diesen Ansatz.
  • Kommunikationszyklus:
    • Linear Modell Darstellung der Kommunikation als einseitiger Prozess vom Sender zum Empfänger.
    • Es fehlt eine Rückkopplungsschleife zwischen Sender und Empfänger.
  • Theorie der Unsicherheitsreduzierung:
    • 1975 von Berger und Calabrese entwickelt.
    • Schlägt vor, dass Einzelpersonen versuchen, die Unsicherheit in sozialen Interaktionen zu minimieren.
  • Berlos SMCR-Modell:
    • 1960 von David Berlo als Erweiterung des Shannon-Weaver entwickelt Modell.
    • Einseitiges Kommunikations-Framework, das sich auf Sender-Nachrichten-Kanal-Empfänger-Komponenten konzentriert.
  • Lasswell-Kommunikationsmodell:
    • Linear Modell Aufteilung der Kommunikation in Segmente.
    • Lasswell glaubte, dass Medienpropaganda Überwachungs-, Korrelations- und Übertragungsfunktionen erfüllte.

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA