Der japanische Vermögenswert PREIS Blase führte zwischen 1986 und 1991 zu stark überhöhten Immobilien- und Aktienmarktpreisen, was zum größten Japan führte Revolution Blase, was auch ein Jahrzehnt wirtschaftlicher Stagnation für die japanische Wirtschaft verursachte.
Verständnis der japanischen Vermögenspreisblase
In den späten 1980er Jahren boomte die japanische Wirtschaft aufgrund des Überschwangs an den Aktienmärkten und explodierender Immobilienpreise.
Tatsächlich galt der Boden unter dem Kaiserpalast einst als wertvoller als der gesamte Bundesstaat Kalifornien.
Auch die nationalistische Stimmung war groß. Die japanischen Bürger waren noch nie so wohlhabend und das Land verfügte über einige der größten Banken und Unternehmen der Welt.
Viele glaubten, Japan würde ein wirtschaftliches Kraftwerk ohne die Möglichkeit eines Scheiterns werden.
Da sich die Grundstücks- und Aktienpreise in den 1980er Jahren verdreifachten, verließen sich japanische Unternehmen stark auf traditionelle Bankdarlehen, anstatt Aktien oder Anleihen zur Kapitalbeschaffung auszugeben.
Dies wurde zumindest teilweise durch die alternde japanische Bevölkerung ermöglicht, die einige der höchsten persönlichen Sparquoten aller entwickelten Nationen aufwies.
Dieses besondere demografische Merkmal führte dazu, dass Banken und Unternehmen zweifelhafte Beziehungen eingingen, in denen eine implizite Garantie für die Rettung von Bankeinlagen durch den Steuerzahler bestand. Für Unternehmen verursachte dies ein Moral-Hazard-Problem.
Das heißt, sie erhöhten gerne ihr Betriebsrisiko, weil sie nicht das volle tragen mussten kosten dass etwas schief geht.
Infolgedessen begannen die Kreditvergabestandards zu sinken, und die gesamte japanische Wirtschaft wurde in eine Atmosphäre des sogenannten „Kumpelkapitalismus“ gehüllt.
Die japanische Vermögenspreisblase platzt
Der Nikkei-Aktienmarktindex erreichte am 38,916. Dezember 29 einen Höchststand von 1989 Blase platzte bald darauf, als die Bank of Japan die Kreditzinsen der Banken erhöhte, um zu versuchen, Inflation und Spekulation in Schach zu halten.
Was folgte, war ein spektakulärer Sündenfall, wobei der Markt mehr als 2 Billionen Dollar an Wert verlor in den nächsten zwölf Monaten.
In den folgenden zehn Jahren war die japanische Gesellschaft in Aufruhr. Die Grundstückswerte sanken ebenso wirtschaftlich Wachstum zum Stillstand gekommen.
Unternehmen weigerten sich zu investieren und Verbraucher weigerten sich, Geld auszugeben, trotz großzügiger Staatsausgaben und lockerer Geldpolitik.
Dies führte zu einem Liquiditätsfallen-Szenario, auf dem Verbraucher und Anleger lieber sitzen blieben Bargeld in der Überzeugung, dass Waren und Dienstleistungen in naher Zukunft billiger werden würden.
1993 verlor die Liberaldemokratische Partei zum ersten Mal seit 1955 die Machtkontrolle. Scheidungsraten und Selbstmordfälle nahmen zu, da viele Menschen mit der neuen Normalität zu kämpfen hatten.
Die Zeit zwischen 1991 und 2001 wird oft als das verlorene Jahrzehnt bezeichnet. Das jährliche BIP-Wachstum in diesem Zeitraum betrug magere 1.14 %, weit unter dem anderer entwickelter Nationen. Die Immobilienpreise sanken im gleichen Zeitraum um erstaunliche 70 %.
Was hat die japanische Vermögenspreisblase verursacht?
Es gibt zwei allgemein anerkannte, wenn auch unterschiedliche Ansichten bezüglich der Ursache des japanischen Vermögens PREIS Blase. Werfen wir einen Blick auf sie unten.
Deregulierung der Banken
In der Vergangenheit wurden japanische Banken vom Finanzministerium streng reguliert.
Regulierung bedeutete, dass es wenig Anreiz gab, den Status quo zu ändern, und viele Institute arbeiteten gerne unter diesem Regime, weil sie angemessene Gewinne sicherten und vor dem Bankrott geschützt waren.
Die Deregulierung begann jedoch in den frühen 1980er Jahren. Der Wettbewerb verschärfte sich, da viele Firmenkunden von der Bankfinanzierung weggingen und sich anderen Optionen zuwandten, einschließlich der Emission von Unternehmensanleihen und internationalen Märkten.
Um die Lücke zu füllen, liehen japanische Banken Geld an kleine und mittlere Unternehmen und Kreditnehmer in Land- und Immobilieninvestitionen.
Beide Kategorien waren risikoreicher als Unternehmenskreditnehmer, und in jedem Fall fehlte den Banken die notwendige Erfahrung, um Projekte zu bewerten oder ihre Kreditwürdigkeit zu beurteilen.
Als die Wirtschaft boomte, verliehen japanische Banken mehr Geld, als sie hätten haben sollen. Diese Kredite wurden zu einem beträchtlichen Schuldenberg Blase platzen.
Leichtes Geld
Die populärere Ansicht besagt, dass leichtes Geld den Vermögenswert verursacht hat PREIS Blase.
1985 wurde das Plaza-Abkommen zwischen Japan, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Westdeutschland und den Vereinigten Staaten unterzeichnet.
Das Abkommen, das geschaffen wurde, um Handelsungleichgewichte zwischen den Ländern zu beseitigen, führte zu einer deutlichen Aufwertung des Yen.
Dies führte zu einer starken Aufwertung des Yen, da die Spekulationen der Anleger ein beispielloses Niveau erreichten.
Viele beschuldigen die Bank of Japan, die Situation noch schlimmer zu machen, da die traditionelle japanische Reaktion auf die Aufwertung des Yen expansiv ist.
Da die Inflation nahe Null blieb, konnte die Bank keinen lohnenden Grund finden, die Geldpolitik zu straffen und den Vermögenswert zu beenden PREIS Erhöhungen, die die Bürger zweifellos genossen.
Die monetäre Expansion erklärt, warum die Blase seit Jahren fortgesetzt, auch als die Wachstum der breiten Geldmenge beschleunigte sich zwischen 10 und 1987 auf über 1989 %.
Dieser Wachstum Rate war viel höher als die 4% Wachstum Rate der Wirtschaft selbst im gleichen Zeitraum.
Die zentralen Thesen:
- Der japanische Vermögenswert PREIS Blase führte zwischen 1986 und 1991 zu stark überhöhten Immobilien- und Aktienmarktpreisen. In den späten 1980er Jahren boomte die japanische Wirtschaft aufgrund der Überschwänglichkeit an den Aktienmärkten und explodierender Immobilienpreise.
- Der Nikkei-Aktienmarktindex erreichte am 38,916. Dezember 29 einen Höchststand von 1989 Blase platzte bald darauf, als die Bank of Japan die Kreditzinsen der Banken erhöhte, um zu versuchen, Inflation und Spekulation in Schach zu halten. Die Wirtschaft verlor dabei über 2 Billionen Dollar Wert in den nächsten zwölf Monaten.
- Der japanische Vermögenswert PREIS Blase wurde vor allem durch die Deregulierung der Banken und die expansive Geldpolitik verursacht. Japanische Banken, die ihre Firmenkunden verloren hatten, vergaben stattdessen Kredite an riskantere kleine und mittlere Unternehmen. Das Handelsabkommen Plaza Accord von 1985 führte auch zu einer starken Aufwertung des Yen, was zu massiven Spekulationen führte, dass die Bank of Japan jahrelang gerne reiten würde.
Verwandte Finanzblasen
Japanisches verlorenes Jahrzehnt
Wichtigste kostenlose Anleitungen: