Strohmann-Irrtum
Der Irrtum des Spielers
Fehlschluss der Basisrate
Pygmalion-Effekt
Barnum-Effekt
Bottom-Dollar-Effekt
Bye-Now-Effekt
Schmetterlingseffekt
IKEA-Effekt
Halo-Effekt
Mahn-Krüger-Effekt
Ockhams Rasiermesser
Mandela Effect
Verdrängungseffekt
Bandwagon-Effekt
Ringelmann-Effekt
Gesetz der unbeabsichtigten Folgen
Hausgeld
Schneeball-Effekt
Hawthorne-Effekt
Kognitive Vorurteile und psychologische Phänomene
- Strohmann-Irrtum: Das Argument eines Gegners falsch darstellen, um es einfacher zu widerlegen.
- Der Irrtum des Spielers: Irrglaube, dass vergangene Ereignisse zukünftige Ereignisse bei Glücksspielen beeinflussen.
- Fehlschluss der Basisrate: Die Wahrscheinlichkeit einer Situation falsch einschätzen, indem nicht alle relevanten Daten berücksichtigt werden.
- Pygmalion-Effekt: Höhere Erwartungen führen zu einem Anstieg Leistung.
- Barnum-Effekt: Der Glaube, dass allgemeine Informationen speziell auf einen selbst zugeschnitten sind.
- Bottom-Dollar-Effekt: Käufe, die das verbleibende Budget erschöpfen, werden nicht gemocht.
- Bye-Now-Effekt: Das Wort „Tschüs“ mit „Kaufen“ verwechseln und dadurch mehr bezahlen.
- Schmetterlingseffekt: Einfache Aktionen bringen große Belohnungen.
- IKEA-Effekt: Etwas mehr schätzen, wenn man es selbst gemacht hat.
- Halo-Effekt: Der Gesamteindruck beeinflusst Gefühle und Gedanken über a Geschäft, Marke, oder PRODUKTE.
- Mahn-Krüger-Effekt: Menschen mit geringen Fähigkeiten überschätzen ihre Kompetenz.
- Ockhams Rasiermesser: Die einfachste Lösung ist oft die beste.
- Mandela Effect: Große Gruppen erinnern sich an ein Ereignis anders als die Realität.
- Verdrängungseffekt: Die Ausgaben des öffentlichen Sektors verringern die Ausgaben des privaten Sektors.
- Bandwagon-Effekt: Je mehr Menschen einen Glauben annehmen, desto größer ist die individuelle Akzeptanz innerhalb einer Gruppe.
- Ringelmann-Effekt: Einzelpersonen werden mit zunehmender Gruppengröße weniger produktiv.
- Gesetz der unbeabsichtigten Folgen: Aktionen können unerwartete und unbeabsichtigte Auswirkungen haben.
- Hausgeld-Effekt: Anleger gehen mit reinvestiertem Kapital höhere Risiken ein als mit Erstinvestition.
- Schneeball-Effekt: Jede Handlung oder jedes Ereignis entwickelt sich von etwas Kleinem zu etwas Größerem und Bedeutsamem.
- Hawthorne-Effekt: Menschen arbeiten härter oder leisten bessere Leistungen, wenn sie wissen, dass sie beobachtet werden.
Hauptführer:
- Geschäftsmodelle
- Geschäftsstrategie
- Business Development
- Vertriebskanäle
- Marketing-Strategie
- Plattform-Geschäftsmodelle
- Netzwerkeffekte
Hauptfallstudien: