Informationsquellen

So finden Sie Informationsquellen für Ihre Essays

Einen Hochschulaufsatz zu schreiben kann eine harte Arbeit sein, und die Suche nach Informationsquellen ist ein nicht geringer Teil der damit verbundenen Schwierigkeiten. Sie müssen nicht nur eine Quelle finden, die interessante und relevante Informationen zu dem Thema enthält, über das Sie schreiben; Sie müssen auch sicherstellen, dass es zuverlässig ist und durch andere maßgebliche Quellen gesichert werden kann. Sie müssen prüfen, ob dem Autor der Quelle vertraut werden kann. Mit anderen Worten, Sie müssen viel zusätzliche Arbeit leisten, die nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist.

Wie suchen Sie also nach Informationen für Ihre Aufsätze? In diesem Artikel haben wir einige der Vorschläge zusammengestellt, die Ihnen helfen können, es einfacher zu machen, wenn Sie das nächste Mal vor einer solchen Herausforderung stehen.

1. Scheuen Sie sich nicht, Wikipedia zu verwenden

Seien Sie nicht in Eile, diesen Vorschlag abzulehnen. Obwohl „seriöse“ Forscher Wikipedia als Informationsquelle eher missbilligen und der Meinung sind, dass man es nicht über die Mittelstufe hinaus verwenden sollte, ist es ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, insbesondere für die Argumentative Aufsatzthemen du bist völlig unwissend. Wenn Sie sich mit dem Thema nicht auskennen und sich schnell ein grundlegendes Verständnis verschaffen müssen, gibt es keinen besseren Weg, als auf der entsprechenden Wikipedia-Seite nachzusehen. Darüber hinaus haben die meisten Wikipedia-Seiten einen Bibliografiebereich, in dem Sie legitime Quellen finden können, die Sie in jedem diskursiven Artikel verwenden können.

2. Besuchen Sie eine Bibliothek

Während viele Menschen heute die Online-Suche bevorzugen, können Bibliotheken immer noch äußerst nützlich sein. Sehr oft können sie Ihnen viel mehr Informationen bieten, als eine durchschnittliche Person mit Ihren typischen Suchmaschinen finden kann.

Bibliotheksdatenbanken bieten eine einfache und effiziente Möglichkeit, wissenschaftliche Quellen zu beliebigen Themen zu finden. Möglicherweise haben Sie Probleme, begutachtete Artikel und Zeitschriftenartikel online zu finden. Bibliotheken machen diese Aufgabe viel einfacher, besonders wenn Sie einen Bibliothekar um Hilfe bitten. Noch wichtiger ist, dass viele Hochschulen Ihnen freien Zugang zu Zeitungs- und Zeitschriftenarchiven gewähren, nur weil Sie Student sind.

3. Verwenden Sie akademische Suchmaschinen und Datenbanken

Wenn man daran denkt, online nach Dingen zu suchen, fallen die meisten Leute automatisch auf Google. Jedoch Google ist kein besonders zuverlässiges Werkzeug, wenn es um akademische Forschung geht. Wer vertrauenswürdige Quellen für seine argumentativen Essays finden will, muss auf spezialisierte akademische Suchmaschinen zurückgreifen. Sie existieren speziell, um die Inhalte zu sichten, die für vollwertiges wissenschaftliches Schreiben verwendet werden können: von Experten begutachtete Artikel, Veröffentlichungen in angesehenen Zeitschriften usw., ohne die Ergebnisse mit Anzeigen und gesponserten Links zu kontaminieren. Es gibt viele Motoren wie diese: Google Scholar, Bielefeld Academic Search Engine (BASE), Refseek und so weiter – Sie können einige leicht selbst finden.

4. Verwenden Sie digitale Bibliotheken und Datenbanken

Herkömmliche Bibliotheken können nützlich und hilfreich sein, aber sie haben ihre Grenzen. Sie müssen sie persönlich besuchen und warten, bis Sie bedient werden, oder jemand anderes verwendet möglicherweise gerade das Buch, das Sie benötigen – was auch immer. Digitale Bibliotheken sind nicht auf diese Weise beschränkt. Sie enthalten eine potenziell unbegrenzte Anzahl von Titeln und können theoretisch von beliebig vielen Personen verwendet werden Titel auf einmal. Sie können bequem von Ihrem Heimarbeitsplatz aus mit Büchern arbeiten. Natürlich hat Ihre Universität manchmal einfach nicht den Zugriff auf die notwendige Datenbank. Versuchen Sie in einer solchen Situation, einen Ihrer Professoren zu kontaktieren – sie können manchmal Dinge für Sie arrangieren.

5. Behalten Sie Bibliographien im Auge

Wenn Sie längere Zeit zu einem Thema recherchieren und mehrere Veröffentlichungen dazu durchgehen, werden Sie schnell feststellen, dass einige Titel immer wieder in den Bibliographieabschnitten auftauchen. Halten Sie Ausschau nach ihnen – dies sind wahrscheinlich die Bücher und Artikel der Autoren, die als Autoritäten auf diesem Gebiet gelten. Sehen Sie sich diese Titel an und suchen Sie nach anderen Veröffentlichungen derselben Autoren – sie könnten nützlich sein. Dies gilt insbesondere für neuere Veröffentlichungen – möglicherweise war einfach nicht genug Zeit, um sie in den Werken anderer Personen aufzutauchen.

6. Verwenden Sie verschiedene Quellen

Beschränken Sie Ihre Suche nicht auf Bücher, Zeitschriftenartikel und Enzyklopädien. Gerade heute gibt es viele verschiedene Arten von Quellen. Die meisten Professoren und Bildungseinrichtungen geben Ihnen sogar Bonuspunkte für die Verwendung nicht traditioneller Arten von Quellen, wie Video- und Audioaufnahmen, Infografiken, Archivaufzeichnungen, Interviews und so weiter. Sie verleihen Ihrem Schreiben nicht nur Originalität – sondern dienen auch als Hinweis darauf, dass Sie hart gearbeitet und sich dies erlaubt haben think Aus der box

Mit Informationsquellen zu arbeiten und die richtigen zu finden, ist ein wesentlicher Bestandteil der akademischen Forschung, und Sie müssen lernen, wie es geht, wenn Sie im Studium Erfolg haben wollen. Wir hoffen, dass diese Tipps Ihnen helfen, Informationen für Ihre wissenschaftlichen Projekte zu finden.

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA