Rasierklingen-Geschäftsmodell

Was ist das Razor and Blade-Geschäftsmodell? Apples umgekehrte Razor-and-Blade-Strategie

Das Rasiermesser und die Klinge Geschäftsmodell ist ein und Dritten die darauf angewiesen ist, das, was das Hauptprodukt sein soll, zu einem niedrigen Preis zu verkaufen oder kostenlos zu verschenken; während ergänzende Waren mit hohen Margen verkauft werden. Zum Beispiel würde Gillettes Rasierer ein paar Dollar kosten. Stattdessen wird ein Messersatz 3-4 mal teurer.

Geschäftsmodell für Rasierer und Umkehrrasierer und Klingen

Das Rasiermesser & Klinge Geschäftsmodell impliziert, dass ein Unternehmen mit den Primärprodukten kein Geld verdient.

Stattdessen verdient es mit hohen Margen Geld mit den ergänzenden, ergänzenden Produkten und Dienstleistungen, die normalerweise verderblich sind oder einen hohen Umsatz haben und daher einen kontinuierlichen Einkommensstrom für den Rasierer und die Klinge generieren Geschäftsmodell Player. 

Es gibt eine Umkehrung und Dritten , genannt umgekehrtes Rasiermesser- und Klingen-Geschäftsmodell. Wobei das Unternehmen stattdessen ergänzende Produkte/Dienstleistungen nutzt, die meistens kostenlos oder zu sehr geringen Kosten für die Kunden verkauft werden. 

Diese Nebenprodukte und -dienstleistungen machen das Hauptprodukt attraktiver und ermöglichen es dem Unternehmen, den Preis des Hauptprodukts zu erhöhen und wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Unternehmen wie Apple folgen dieser Variante des Rasierer- und Klingen-Geschäftsmodells, genannt Reverse Razor and Blade, bei der das Kernprodukt (das iPhone) zu einem hohen Preis verkauft wird und die Zusatzprodukte/-dienste (Apps) meist kostenlos oder kostengünstig sind . 

Apple und das umgekehrte Rasiermesser- und Klingen-Geschäftsmodell

Wenn Sie jemals ein iPhone gekauft haben, wissen Sie, dass es genauso viel kosten kann wie ein Computer.

Tatsächlich verwendet Apple eher das Gegenteil, als seine Preise im Laufe der Zeit zu senken und Dritten . In der Tat, die neueste Bestätigung dafür und Dritten stammt vom iPhone X, das im Vergleich zum iPhone 8 eine noch höhere Marge aufweist.

Wie berichtet, reuters.de:

Das iPhone X Smartphone kostet in der Herstellung 357.50 US-Dollar und wird für 999 US-Dollar verkauft Bruttomarge von 64 Prozent laut TechInsights, einer Firma, die Technologiegeräte zerlegt und die darin enthaltenen Teile analysiert. Das iPhone 8 kostet 699 US-Dollar und hat einen Bruttomarge von 59 Prozent.

Kurz gesagt, in diesem Fall ist das iPhone die Klinge. Was ist denn der Rasierer? Das ist iTunes oder die Reihe digitaler Produkte, die Apple über seinen Store zur Verfügung gestellt hat.

Als Apple iTunes auf den Markt brachte, kostete eine CD zwischen 16 und 18 US-Dollar. Heute können Sie ein Album für 9.99 $ oder 99 Cent pro Song bekommen.

In der Tat, wie von berichtet billboard.com:

Steve Jobs „sagte zu uns: ‚Da muss man zwei Dinge akzeptieren: 99 Cent für jeden einzelnen Song, und jeder Song muss als Single verkauft werden.' Und wir gingen nach Hause und schluckten schwer, weil das für uns als Musikindustrie schwer zu akzeptieren war…. Wenn bestimmte Songs wirklich beliebt waren, sollten wir in der Lage sein, den Preis so festzulegen, wie wir es für richtig hielten, im Gegensatz zum Preis von 1 US-Dollar. Steve sagte: ‚Weißt du, du musst es einfach halten, du musst es sauber halten.'“

Von Thomas Hessen: President, Corporate Development and New Businesses, Chief Digital Officer bei Bertelsmann. Er war Chief Strategy Officer für BMG Music Entertainment, als der iTunes Music Store startete.

wie-viel-gewinn-macht-apple-pro-iphone
Die Herstellung eines iPhone 501 Pro Max kostet Apple 14 US-Dollar, und das Unternehmen verkauft es zu einem Grundpreis von 1099 US-Dollar. Damit liegt Apples Basisaufschlag auf dem neuesten iPhone-Modell bei 119 %. Apple ist das einzige Technologieunternehmen, das seine Technologieprodukte dank einer Kombination aus Hardware, Software und Marktplatz zu einem solchen Preis verkaufen kann.

Apple-Geschäftsmodell
Apple hat eine Geschäftsmodell die in Produkte und Dienstleistungen unterteilt ist. Apple erzielte im Jahr 394 einen Umsatz von über 2022 Milliarden US-Dollar, davon 205.5 US-Dollar aus iPhone-Verkäufen, 40 Milliarden US-Dollar aus Mac-Verkäufen, über 41 Milliarden US-Dollar aus Zubehör und Wearables (AirPods, Apple TV, Apple Watch, Beats-Produkte, HomePod, iPod touch, und Zubehör), 29.3 Milliarden US-Dollar kamen aus iPad-Verkäufen und 78.13 Milliarden US-Dollar aus Dienstleistungen.

Wie Sie oben sehen können, ist das iPhone von Apple immer noch der wichtigste Umsatzbringer für das Unternehmen und macht über 52 % des Umsatzes des Unternehmens im Jahr 2021 aus. 

Und es hat in den letzten Jahren auch wesentlich zum Wachstum von Apple beigetragen. 

apple-business-wachstum
Der Verkauf von iPhones und Dienstleistungen stellte 2022 die wichtigsten Umsatztreiber dar. Innerhalb der Dienstleistungsumsätze war das am schnellsten wachsende Untersegment das Werbegeschäft, das Apple auf dem App Store aufgebaut hat, gefolgt von Mac, Zubehör & Wearables und dem iPad.

Dank der Tatsache, dass die Funktionalitäten und die Fülle an Apps, die im App Store zum größten Teil kostenlos verfügbar sind, die Hardware machen, wird das iPhone für Verbraucher viel interessanter. 

Dies ermöglicht es dem Unternehmen, es zu einem hohen Aufschlag zu verkaufen. 

Apple hat auch indirekt genutzt Vertriebskanäle um den Absatz von iPhones weiter zu steigern.

Apple-Vertriebsstrategie
Im Jahr 2022 stammte der Großteil der Verkäufe von Apple (62 %) aus indirekten Kanälen (bestehend aus Mobilfunknetzen von Drittanbietern, Großhändlern/Einzelhändlern und Wiederverkäufern). Diese Kanäle sind entscheidend für die Verkaufssteigerung, Skalierung und Subventionen (damit das iPhone von vielen Menschen gekauft werden kann). Im Vergleich dazu machte der Direktkanal 38 % des Gesamtumsatzes aus. Stores sind entscheidend für das Kundenerlebnis, ermöglichen das Servicegeschäft und das Branding in großem Maßstab.

Das Geschäftsmodell der Rasierklinge verstehen

Rasierklingen-Geschäftsmodell
Das Rasierklingen-Geschäftsmodell, auch als Rasierklingenmodell bekannt, beinhaltet den Verkauf eines Produkts zu einem niedrigeren Preis, um später ein verwandtes Produkt mit Gewinn zu verkaufen. Das Rasiermesser und die Klinge Geschäftsmodell wurde von King C. Gillette, Gründer des Sicherheitsrasierer-Unternehmens Gillette, populär gemacht, das einen langlebigen Rasierer zum Selbstkostenpreis verkaufte, während Einwegklingen zu einem Aufpreis verkauft wurden.

Das Rasierklingen-Geschäftsmodell, auch als Rasierklingenmodell bekannt, beinhaltet den Verkauf eines Produkts zu einem niedrigeren Preis, um später ein verwandtes Produkt mit Gewinn zu verkaufen. Das Rasiermesser und die Klinge Geschäftsmodell wurde von King C. Gillette, Gründer des Sicherheitsrasierer-Unternehmens Gillette, populär gemacht, das einen langlebigen Rasierer zum Selbstkostenpreis verkaufte, während Einwegklingen zu einem Aufpreis verkauft wurden.

Die Rasierklinge Geschäftsmodell beschreibt die strategische Positionierung eines Produkts als kostenlos oder kostenlos, um den Verkauf eines abhängigen Produkts zu steigern, das Einnahmen generiert.

Das Modell wird oft King C. Gillette zugeschrieben, dem Gründer des Sicherheitsrasierer-Unternehmens Gillette. Der Unternehmer argumentierte, dass er, wenn er den Verbrauchern einen langlebigen Rasiergriff für sehr wenig verkaufen könnte, die Einweg-Ersatzklingen zu einem Premiumpreis verkaufen könnte. 

Das Unternehmen erntete die Früchte von Gillette und Dritten da die teuren Klingen ständig ausgetauscht werden mussten. Darüber hinaus hatte der Verbraucher keine andere Wahl, als sie zu kaufen, da sie die einzigen Klingen waren, die mit dem Rasierergriff kompatibel waren. Das und Dritten war ein solcher Erfolg, dass der jetzige Eigentümer Proctor & Gamble es noch heute nutzt.

Die Rasierklinge Geschäftsmodell beabsichtigt, den Wettbewerb zu vermeiden, indem es zunächst ein kostenloses oder kostengünstiges Produkt anbietet – selbst wenn das Unternehmen einen Verlust erleiden muss. Sobald die Kundenloyalität erreicht ist, hat das Unternehmen eine einfachere Zeit, ihnen profitablere Produkte zu verkaufen.

Beachten Sie, dass das Rasierklingenmodell dem Freemium-Modell ähnelt, bei dem digitale Produkte und Dienstleistungen kostenlos angeboten werden, in der Erwartung, dass ein Verbraucher zu einem späteren Zeitpunkt für Funktionen bezahlen wird.

Unternehmen, die das Geschäftsmodell der Rasierklinge nutzen

Abgesehen von Rasierklingen selbst gibt es viele andere Marken in verschiedenen Branchen, die dieses Geschäftsmodell nutzen.

Werfen wir einen Blick auf einige davon:

  1. Keurig – Das Unternehmen verkauft eine Reihe von Single-Serve-Kaffeemaschinen, von denen einige für weniger als 100 US-Dollar erhältlich sind. Wo Keurig Geld verdient, ist der Verkauf von Kaffeepads, wobei allein ein 6er-Pack im Einzelhandel für etwa 20 US-Dollar erhältlich ist. 
  2. Microsoft, Nintendo und Sony – Diese Unternehmen haben ihre Videospielkonsolen fast immer fast zum Selbstkostenpreis oder darunter verkauft. Das Rasierklingenmodell ist in der Branche weit verbreitet, da Konsolen Hardware-Updates und Preissenkungen erfordern, um sicherzustellen, dass sie über lange Zeiträume relevant bleiben. Die „Klinge“ ist in diesem Fall das Videospiel selbst. 
  3. Hewlett Packard – HP verfügt über eine große Auswahl an Druckern, wobei einige der günstigsten im Einzelhandel für etwa die gleichen Kosten wie eine Tintennachfüllung erhältlich sind. Das Unternehmen rechnet damit, dass seine Kunden die Tonerkartuschen ständig austauschen müssen, um Geld zu verdienen

Mögliche Einschränkungen des Rasierklingen-Geschäftsmodells

Die Vorteile der Rasierklinge Geschäftsmodell für Unternehmen sind gut angegeben. Aber es gibt auch einige Einschränkungen:

  • Umweltkosten – Einige Unternehmen, die das Modell verwenden, wurden wegen der von ihnen erzeugten Abfallmenge kritisiert. In der heutigen Welt wird von Unternehmen erwartet, dass sie umweltbewusst sind, und diejenigen, die als destruktiv angesehen werden, werden Kunden an ihre Konkurrenten verlieren. Kaffeepad-Marken wurden an einigen Arbeitsplätzen verboten, weil ihre Zusammensetzung aus Kunststoff, Metall und Kaffeesatz es unmöglich machte, sie zu recyceln.
  • Marke Ressentiments – Einige Verbraucher ärgern sich auch über das Unternehmen, weil es sie effektiv dazu zwingt, ein bestimmtes Produkt zu verwenden. Dieses Gefühl kann durch Preise verstärkt werden, die der Verbraucher für zu teuer hält. Viele Verbraucher sind zum Beispiel verwirrt darüber, dass der Preis für Tinte mit dem Preis eines Druckers vergleichbar ist.
  • Aufwandsrisiko – Marken, die das Rasierklingenmodell umsetzen, laufen immer Gefahr, dass sie ihre Anschaffungskosten nicht wieder hereinholen. Wenn das Unternehmen das Erstprodukt stark subventioniert, können schlechte Verkäufe des Premiumprodukts zu einem Gesamtverlust führen.
  • Wettbewerb – Wenn ein Unternehmen sein Premiumprodukt mit einer höheren Marge verkauft, kann ein Konkurrent dasselbe Produkt günstiger anbieten, ohne dass ihm die Kosten entstehen, die mit der Entwicklung des kostenlosen oder kostengünstigen Produkts verbunden sind.

Was ist das umgekehrte Rasierklingenmodell?

Das Modell der umgekehrten Rasierklinge beinhaltet ein Unternehmen, das Verbraucher mit einem Premiumprodukt anzieht und ihnen dann im Laufe der Zeit günstigere Produkte verkauft.

Das Modell der umgekehrten Rasierklinge verstehen

Wie der Name vermuten lässt, ist das Reverse-Rasierklingenmodell eine Umkehrung des Rasiermessers und der Klinge Geschäftsmodell bekannt gemacht durch The Gillette Company.

Wie sein Namensvetter hat das Modell der umgekehrten Rasierklinge ein Verbrauchsmaterial und ein abhängiges Produkt. Jedoch, nicht wie Sein Namensvetter, das Unternehmen, bietet das abhängige Produkt zu einem Premiumpreis und das Verbrauchsprodukt zu einem niedrigeren oder günstigeren Preis an. In den meisten Fällen ist das abhängige Produkt langlebig, was es dem Verbraucher ermöglicht, das/die Verbrauchsprodukt(e) über einen längeren Zeitraum zu verwenden.

Apple war ein früher Befürworter des umgekehrten Rasierklingenmodells und verkaufte seinen iPod als abhängiges Produkt und Songs aus dem iTunes Store als Verbrauchsprodukt. Ebenso erhalten Verbraucher, die einen Apple Mac kaufen, kostenlosen Zugriff auf das Mac-Betriebssystem und die Office-Software. Bis zu einem gewissen Grad hilft der umgekehrte Ansatz Apple dabei, seine teuren Produkte und die Tatsache, dass das Unternehmen selten Rabatte anbietet, auszugleichen.

Amazon ist ein weiteres Unternehmen, das das Modell der umgekehrten Rasierklinge verwendet und seine Kindle-E-Reader verkauft, um den Verbrauchern Zugang zu einer riesigen Bibliothek von Buchtiteln zu verschaffen.

Vor- und Nachteile des umgekehrten Rasierklingenmodells

Werfen wir nun einen Blick auf einige Vor- und Nachteile dieses Geschäftsmodells.

Vorteile

  • Kundenbindung – Das umgekehrte Rasierklingenmodell erhöht tendenziell die Kundenbindung, da ein Benutzer, der bereit ist, im Voraus viel Geld zu investieren, mit größerer Wahrscheinlichkeit länger im Unternehmen bleibt. Dieses Phänomen, bei dem eine Person nur ungern eine Vorgehensweise aufgibt, wenn eine große Investition getätigt wurde, ist als Sunk-Cost-Trugschluss bekannt. Darüber hinaus können Verbraucher, die teure Produkte kaufen, auch Markenbotschafter sein, die dem Unternehmen unabhängig vom Preis treu bleiben.
  • Minimales Risiko – Beim Standard-Rasierer und Klingenmodell macht das Unternehmen oft einen Verlust mit dem abhängigen Produkt und verlässt sich auf das teurere Verbrauchsmaterial, um den Umsatz zu steigern. Beim umgekehrten Modell erzielt das Unternehmen einen anfänglichen Gewinn mit dem abhängigen Produkt und ist weniger auf den Verkauf des Verbrauchsmaterials angewiesen.

Nachteile

  • Unerhebliche Kosten – Die Kosten für den Kauf eines Premiumprodukts im Voraus können für Verbraucher unerschwinglich sein. Einige können sich das Produkt möglicherweise nicht leisten, während andere möglicherweise zögern, das Produkt zu kaufen, bevor sie vollen Zugriff auf seine Funktionen haben.
  • Markenbekanntheit – Eine Folge unerschwinglicher Kosten ist eine verringerte Markenpräsenz. Wenn Verbraucher effektiv aus dem Markt ausgepreist werden, gibt es für das Unternehmen keinen Spielraum, Beziehungen zu ihnen aufzubauen.

Die zentralen Thesen:

  • Die Rasierklinge Geschäftsmodell auch als Rasiermessermodell bekannt, beinhaltet den Verkauf eines Produkts zu einem niedrigeren Preis, um später ein verwandtes Produkt mit Gewinn zu verkaufen.
  • Die Rasierklinge Geschäftsmodell wurde von Marken wie Keurig, Microsoft, Nintendo, Sony und Hewlett Packard verwendet.
  • Die Rasierklinge Geschäftsmodell ist bestrebt, den Wettbewerb einzudämmen und es den Verbrauchern zu ermöglichen, ein Produkt zu geringen Kosten auszuprobieren, bevor sie zu Wiederholungskäufern werden. Das Modell wurde jedoch mit Umweltbedenken und Markenverstimmung in Verbindung gebracht. Zudem besteht das Risiko, dass das Premiumprodukt unrentabel wird oder ein neuer Wettbewerber auftaucht. 
  • Das Modell der umgekehrten Rasierklinge beinhaltet ein Unternehmen, das Verbraucher mit einem Premiumprodukt anzieht und ihnen dann im Laufe der Zeit günstigere Produkte verkauft.
  • Apple war ein früher Befürworter des umgekehrten Rasierklingenmodells und verkaufte den iPod als abhängiges Produkt und Songs aus dem iTunes Store als Verbrauchsprodukt. Amazon macht dasselbe mit dem Kindle eReader, der Verbrauchern Zugang zu einer riesigen Bibliothek preiswerter eBooks bietet.
  • Das umgekehrte Rasierklingenmodell verbessert die Kundenbindung und ist ein weniger riskanter Ansatz als der Standardrasierer und die Standardklinge und Dritten . Die Kosten können jedoch für einige Verbraucher unerschwinglich sein, und infolgedessen kann auch die Markenpräsenz verringert werden.

Verbundene Geschäftsmodelltypen und Frameworks

Was ist ein Geschäftsmodell

fourweekmba-Geschäftsmodell-Framework
Eine effektive Geschäftsmodell muss sich auf zwei Dimensionen konzentrieren: die menschliche Dimension und die finanzielle Dimension. Die Dimension Menschen ermöglicht es Ihnen, ein Produkt oder eine Dienstleistung aufzubauen, die 10-mal besser ist als die bestehenden, und eine solide Marke. Die finanzielle Dimension hilft Ihnen, sich richtig zu entwickeln Vertriebskanäle indem Sie die Personen identifizieren, die bereit sind, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu bezahlen und es langfristig finanziell nachhaltig zu machen.

Geschäftsmodellinnovation

Geschäftsmodellinnovation
Bei der Geschäftsmodellinnovation geht es darum, den Erfolg einer Organisation mit bestehenden Produkten und Technologien zu steigern, indem ein überzeugendes Modell entwickelt wird Value Proposition in der Lage, ein neues anzutreiben Geschäftsmodell um Kunden zu vergrößern und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Und alles beginnt mit der Beherrschung der Schlüsselkunden.

Grad der Digitalisierung

stufen-der-digitalen-transformation
Digital und Tech Geschäftsmodelle kann nach vier Transformationsstufen in digital-enabled, digital-enhanced, tech or klassifiziert werden Plattform Geschäftsmodelle und Geschäftsplattformen/Ökosysteme.

Digitales Geschäftsmodell

digitale-geschäftsmodelle
Ein digitaler Geschäftsmodell kann als ein Modell definiert werden, das digitale Technologien nutzt, um verschiedene Aspekte einer Organisation zu verbessern. Von der Art und Weise, wie das Unternehmen Kunden akquiriert, bis hin zu den Produkten/Dienstleistungen, die es anbietet. Ein digitales Geschäftsmodell ist so, wenn digitale Technologie hilft, ihr Wertversprechen zu verbessern.

Tech-Geschäftsmodell

Geschäftsmodell-Vorlage
Ein Tech Geschäftsmodell besteht aus vier Hauptkomponenten: Wertmodell (Wertversprechen, Mission, Vision), technologisches Modell (F&E-Management), Verteilung Modell (Verkauf u Marketing Organisationsstruktur) und Finanzmodell (Umsatzmodellierung, Kostenstruktur, Rentabilität und Cash-Generierung/Management). Diese Elemente, die zusammenkommen, können als Grundlage für den Aufbau eines soliden Tech-Geschäftsmodells dienen.

Platform Business Model

Plattform-Geschäftsmodelle
Eine Plattform Geschäftsmodell generiert Wert, indem Interaktionen zwischen Personen, Gruppen und Benutzern ermöglicht werden, indem Netzwerkeffekte genutzt werden. Plattform Geschäftsmodelle bestehen in der Regel aus zwei Seiten: Angebot und Nachfrage. Der Beginn der Interaktionen zwischen diesen beiden Seiten ist eines der entscheidenden Elemente für eine Plattform Geschäftsmodell Erfolg.

KI-Geschäftsmodell

KI-Geschäftsmodelle

Blockchain-Geschäftsmodell

Blockchain-Geschäftsmodelle
Ein Blockchain-Geschäftsmodell besteht aus vier Hauptkomponenten: Wertmodell (Kernphilosophie, Kernwert und Wertversprechen für die wichtigsten Interessengruppen), Blockchain-Modell (Protokollregeln, Netzwerkform und Anwendungsschicht/Ökosystem), Vertriebsmodell (die Schlüsselkanäle verstärken sich das Protokoll und seine Gemeinschaften) und das Wirtschaftsmodell (die Dynamik, durch die Protokollakteure Geld verdienen). Diese zusammenkommenden Elemente können als Grundlage für den Aufbau und die Analyse eines soliden Blockchain-Geschäftsmodells dienen.

Asymmetrische Geschäftsmodelle

asymmetrische-geschäftsmodelle
In einer asymmetrischen Geschäft Modell, der Organisation macht den Benutzer nicht direkt zu Geld, sondern nutzt die von den Benutzern bereitgestellten Daten in Verbindung mit der Technologie, sodass ein wichtiger Kunde für die Aufrechterhaltung des Kernvermögens bezahlt. Zum Beispiel verdient Google Geld, indem es die Daten der Nutzer nutzt, kombiniert mit seinen Algorithmen, die an Werbetreibende für Sichtbarkeit verkauft werden.

Achtung Händler-Geschäftsmodell

aufmerksamkeit-geschäftsmodelle-im-vergleich
In einer asymmetrischen Geschäft Modell, der Organisation macht den Benutzer nicht direkt zu Geld, sondern nutzt die von den Benutzern bereitgestellten Daten in Verbindung mit der Technologie, sodass ein wichtiger Kunde für die Aufrechterhaltung des Kernvermögens bezahlt. Zum Beispiel verdient Google Geld, indem es die Daten der Nutzer nutzt, kombiniert mit seinen Algorithmen, die an Werbetreibende für Sichtbarkeit verkauft werden. So machen Händler auf sich aufmerksam Geschäft Modelle.

Open-Core-Geschäftsmodell

offener Kern
Während der Begriff von Andrew Lampitt geprägt wurde, ist Open Core eine Weiterentwicklung von Open Source. Wo ein Kernbestandteil der Software/Plattform wird kostenlos angeboten, während darüber hinaus Premium-Funktionen oder Add-Ons eingebaut werden, die von dem Unternehmen, das die Software/Plattform entwickelt hat, zu Geld gemacht werden. Ein Beispiel für den offenen Kern von GitLab Modell, wo der gehostete Dienst kostenlos und offen ist, während die Software geschlossen ist.

Cloud-Geschäftsmodelle

Cloud-Geschäftsmodelle
Cloud Geschäftsmodelle basieren alle auf Cloud Computing, einem Konzept, das um 2006 aufkam, als der ehemalige CEO von Google, Eric Schmit, es erwähnte. Die meisten Cloud-basiert Geschäftsmodelle kann als IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) oder SaaS (Software as a Service) klassifiziert werden. Während diese Modelle hauptsächlich über Abonnements monetarisiert werden, werden sie über nutzungsbasierte Umsatzmodelle und Hybridmodelle (Abonnements + nutzungsbasierte Bezahlung) monetarisiert.

Open-Source-Geschäftsmodell

Open-Source-Geschäftsmodell
Open Source wird lizenziert und in der Regel von einer Gemeinschaft unabhängiger Entwickler entwickelt und gepflegt. Während das Freemium intern entwickelt wird. Somit gibt das Freemium dem Unternehmen, das es entwickelt hat, die volle Kontrolle über seine Verteilung. In einer Open-Source Modell, die für-und profitieren Sie davon, Das Unternehmen muss seine Premium-Version gemäß seiner Open-Source-Lizenzierung verteilen Modell.

Freemium-Geschäftsmodell

Freemium-Geschäftsmodell
Das Freemium ist – sofern nicht die gesamte Organisation darauf ausgerichtet ist – eher eine Wachstumsstrategie als ein Geschäftsmodell. Ein kostenloser Service wird der Mehrheit der Benutzer zur Verfügung gestellt, während ein kleiner Prozentsatz dieser Benutzer durch den Verkaufstrichter zu zahlenden Kunden wird. Kostenlose Benutzer werden dazu beitragen, die Marke durch Mundpropaganda zu verbreiten.

Freeterprise-Geschäftsmodell

Freeterprise-Geschäftsmodell
Ein Freeterprise ist eine Kombination aus Free und Enterprise, bei der kostenlose professionelle Konten durch das kostenlose Produkt in den Trichter getrieben werden. Wenn die Gelegenheit erkannt wird, weist das Unternehmen das kostenlose Konto einem Verkäufer innerhalb der Organisation (Innendienst oder Außendienst) zu, um es in ein B2B-/Unternehmenskonto umzuwandeln.

Marktplatz-Geschäftsmodelle

Marktplatz-Geschäftsmodelle
Ein Marktplatz ist ein Plattform wo Käufer und Verkäufer interagieren und Geschäfte tätigen. Das Plattform fungiert als Marktplatz, der Gebühreneinnahmen von einer oder allen an der Transaktion beteiligten Parteien generiert. Normalerweise können Marktplätze auf verschiedene Arten klassifiziert werden, z. B. solche, die Dienstleistungen vs. Produkte verkaufen, oder solche, die Käufer und Verkäufer auf B2B-, B2C- oder C2C-Ebene verbinden. Und diese Marktplätze, die zwei Hauptakteure oder mehr verbinden.

B2B- vs. B2C-Geschäftsmodell

b2b-vs-b2c
B2B, das für Business-to-Business steht, ist ein Prozess zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an andere Unternehmen. Auf der anderen Seite verkauft ein B2C direkt an seine Verbraucher.

B2B2C-Geschäftsmodell

b2b2c
Ein B2B2C ist eine besondere Art von Geschäftsmodell wo ein Unternehmen nicht direkt auf den Verbrauchermarkt zugreift, sondern über ein anderes Unternehmen. Dennoch werden die Endverbraucher die Marke oder die Dienstleistung des B2B2C wiedererkennen. Das Unternehmen, das den Service anbietet, könnte im Laufe der Zeit direkten Zugang zu den Verbrauchern erhalten.

D2C-Geschäftsmodell

Direkt zum Verbraucher
Direct-to-Consumer (D2C) ist eine Geschäftsmodell wo Unternehmen ihre Produkte ohne die Hilfe eines Drittgroßhändlers oder -einzelhändlers direkt an den Verbraucher verkaufen. Auf diese Weise kann das Unternehmen auf Zwischenhändler verzichten und seine Margen erhöhen. Um jedoch erfolgreich zu sein, muss das Direct-to-Consumer-Unternehmen sein eigenes aufbauen Verteilung, was kurzfristig teurer werden kann. Doch langfristig entsteht ein Wettbewerbsvorteil.

C2C-Geschäftsmodell

C2C-Geschäftsmodell
Das C2C Geschäftsmodell beschreibt ein Marktumfeld, in dem ein Kunde von einem anderen über einen Drittanbieter kauft Plattform das kann auch die Transaktion abwickeln. Beim C2C-Modell gelten sowohl der Verkäufer als auch der Käufer als Verbraucher. Customer to Customer (C2C) ist also eine Geschäftsmodell wo Verbraucher direkt untereinander kaufen und verkaufen. Consumer-to-Consumer hat sich durchgesetzt Geschäftsmodell zumal das Internet dazu beigetragen hat, verschiedene Industrien zu disintermediieren.

Geschäftsmodell für den Einzelhandel

Retail-Geschäftsmodell
Ein Einzelhandel Geschäftsmodell verfolgt einen Direct-to-Consumer-Ansatz, auch B2C genannt, bei dem das Unternehmen ein verarbeitetes/fertiges Produkt direkt an Endkunden verkauft. Dies impliziert a Geschäftsmodell das meist lokal basiert, mit höheren Margen, aber auch höheren Kosten verbunden ist Verteilung risiken.

Geschäftsmodell für den Großhandel

Großhandels-Geschäftsmodell
Das Großhandelsmodell ist ein Verkaufsmodell, bei dem Großhändler ihre Produkte in großen Mengen zu einem reduzierten Preis an einen Einzelhändler verkaufen. Der Einzelhändler verkauft die Produkte dann zu einem höheren Preis an die Verbraucher weiter. Beim Großhandelsmodell verkauft ein Großhändler Produkte in großen Mengen an Einzelhandelsgeschäfte zum Weiterverkauf. Gelegentlich verkauft der Großhändler direkt an den Verbraucher, wobei der Supermarktgigant Costco das offensichtlichste Beispiel ist.

Crowdsourcing-Geschäftsmodell

Crowdsourcing
Der Begriff „Crowdsourcing“ wurde erstmals 2006 von Jeff Howe, Herausgeber des Wired Magazine, in einem Artikel mit dem Titel „Rise of Crowdsourcing“ geprägt. Obwohl die Praxis in der einen oder anderen Form seit Jahrhunderten existiert, gewann sie an Bedeutung, als E-Commerce, soziale Medien und die Smartphone-Kultur aufkamen. Crowdsourcing ist der Akt des Erwerbs von Wissen, Waren, Dienstleistungen oder Meinungen von einer Gruppe von Menschen. Diese Personen übermitteln Informationen über soziale Medien, Smartphone-Apps oder spezielle Crowdsourcing-Plattformen.

Franchising-Geschäftsmodell

franchained-Geschäftsmodell
In einem Franchise-Geschäftsmodell (eine kurzfristige Kette, ein langfristiges Franchise-Modell) hat das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit bewusst gestartet, indem es die wichtigsten Vermögenswerte fest im Eigentum behielt, während diese aufgebaut wurden, und sich somit für ein Kettenmodell entschieden hat. Sobald der Betrieb läuft und etabliert ist, trennt sich das Unternehmen von seinem Eigentum und entscheidet sich stattdessen für ein Franchising-Modell.

Geschäftsmodell der Vermittlung

Maklergeschäft
Unternehmen, die den Makler beschäftigen Geschäftsmodell Geld verdienen über Maklerdienste. Dies bedeutet, dass sie an der Vermittlung, Verhandlung oder Schlichtung einer Transaktion zwischen einem Käufer und einem Verkäufer beteiligt sind. Die Vermittlung Geschäftsmodell beinhaltet ein Geschäft, das Käufer mit Verkäufern verbindet, um eine Provision für die resultierende Transaktion zu erhalten. Daher als Mittelsmann innerhalb einer Transaktion agieren.

Dropshipping-Geschäftsmodell

Dropshipping-Geschäftsmodell
Dropshipping ist ein Einzelhandel Geschäftsmodell wo der Dropshipper die Herstellung und Logistik auslagert und sich nur darauf konzentriert Verteilung und Kundengewinnung. Daher sammelt der Dropshipper die Verkaufsaufträge der Endkunden und leitet sie an Drittanbieter weiter, die diese Kunden direkt beliefern. Auf diese Weise ist es durch Dropshipping möglich, ein Geschäft ohne Betriebskosten und Logistikmanagement zu führen.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Nach oben scrollen
FourWeekMBA