Unter dem Leasinggeschäft Modell, kauft ein Unternehmen ein Produkt und vermietet es dann gegen eine regelmäßige Gebühr an einen Kunden. Der Verkäufer übergibt das Eigentum an dem Gegenstand an den Leasinggeber, der ein Finanzier ist, der es einem Käufer (dem Leasingnehmer) ermöglicht, den Gegenstand für einen bestimmten Zeitraum zu nutzen. Am Ende kann der Käufer die Option ausüben, den Artikel zum aktuellen Marktpreis zu kaufen. Diese Vereinbarung ermöglicht es dem Verkäufer, über den Gegenstand zu verfügen, dem Finanzierer, einen Gewinn daraus zu ziehen, und dem Käufer, ihn zu verwenden, ohne den Totalschaden zu vermeiden Betriebskosten.
Verständnis des Leasing-Geschäftsmodells
Unternehmen, die das Leasing nutzen Geschäftsmodell den kontinuierlichen Zugang zu einem Produkt oder einer Dienstleistung über einen vereinbarten Zeitraum verkaufen.
Der Eigentümer des Produkts oder der Dienstleistung, der das Eigentum an dem Gegenstand gegen Zahlung an einen Leasinggeber verkauft.
Beachten Sie, dass der Verkäufer den Artikel nach Beendigung der vertraglichen Vereinbarung wieder in Besitz nehmen kann oder nicht.
Der Käufer (Mieter)
Das Unternehmen, das den Zugang zu dem Produkt oder der Dienstleistung gegen eine regelmäßige Zahlung an den Leasinggeber aushandelt.
Sobald der Mietvertrag abgelaufen ist, hat der Käufer manchmal die Möglichkeit, den Artikel zum aktuellen Marktpreis zu kaufen.
Der Finanzier (Leasinggeber)
Ein Dritter, der mit dem Mieter einen Vertrag abschließt und ihm die Sache zum vorübergehenden Besitz überlässt.
Im Wesentlichen fungiert der Vermieter als Vermittler oder Vermittler.
Wo kommt das Geschäftsmodell Leasing vor?
Das Leasing Geschäftsmodell wird am häufigsten bei Transaktionen gesehen, die den Austausch teurer physischer Güter beinhalten, einschließlich:
Flottenfahrzeuge für Gewerbe und Industrie – einschließlich Personenwagen, Busse, Kastenwagen, Traktoren, Anhänger und Lieferwagen.
Ausrüstung für Fertigungs- und Industrieanlagen – In Branchen, die für hohe Artikelkosten berüchtigt sind, können Leasingvereinbarungen für Stanz- und Umformmaschinen, Schweißgeräte, Fördersysteme und Fabrikinfrastruktur oder -fläche getroffen werden.
Gastronomie- und Gastronomieausstattung – Dazu gehören Dunstabzugshauben, Tische, Sitzgelegenheiten, Kassensysteme (POS) und Herde.
Medizinische und Laborgeräte – wie Laser, Röntgengeräte, CT-Scanner und sogar Operationstische.
Kommunale Ausrüstung – Viele Kommunen und Behörden leasen auch Geräte, um Kosten zu sparen. Zu den Gegenständen gehören Polizeiautos, Müllwagen und Straßenkehrmaschinen.
Vorteile des Leasing-Geschäftsmodells
Werfen wir nun einen Blick auf einige der Vorteile des Leasings Geschäftsmodell für Verkäufer, Mieter und Vermieter.
Verkäufer
Vorzeitige Einnahmen – Leasing kann dem Verkäufer helfen, einen Bedarf an frühen Einnahmen zu decken, selbst wenn einige Einnahmen mit dem Leasingnehmer geteilt werden müssen.
Beziehungsaufbau – Da sich viele Leasingverträge über lange Zeiträume erstrecken, hat der Verkäufer Zeit, eine nachhaltige und loyale Beziehung zu einem Käufer aufzubauen.
Mieter
Kostengünstig – Der offensichtlichste Vorteil für einen Käufer ist die Erschwinglichkeit. Viele Käufer sind nicht bereit, sich dem Risiko auszusetzen, einen Vermögenswert direkt zu besitzen, während andere die hohen Vorabkosten einfach nicht tragen können. Das Leasing Geschäftsmodell ermöglicht dem Käufer die Zahlung in kleineren monatlichen Raten, die im Voraus budgetiert werden können.
Kontinuierliche Upgrades – Unternehmen, die sich auf das Neueste verlassen Modell Geräte können einfach nachgerüstet werden, wenn der aktuelle Mietvertrag abläuft. Das bedeutet, dass sie nie an einem veralteten Modell hängen bleiben.
Vermieter
Erhöhter Verkauf – Leasingfinanzierung durch Dritte kann Produktherstellern helfen, ihren Umsatz zu steigern. Unter diesen Umständen ist der Leasinggeber in einer stärkeren Position, um eine Provision mit dem Hersteller auszuhandeln.
Steuervorteile – Als Eigentümer des Vermögenswerts kann der Leasinggeber verschiedene Steuervorteile geltend machen, darunter Abschreibungen und Investitionszulagen, um seine Verbindlichkeiten zu reduzieren.
Die zentralen Thesen:
Beim Leasing-Geschäftsmodell kauft ein Unternehmen ein Produkt und vermietet es dann gegen eine regelmäßige Gebühr an einen Kunden.
An Leasingtransaktionen sind normalerweise drei Parteien beteiligt: der Verkäufer, der Käufer (Leasingnehmer) und der Finanzier (Leasinggeber). Der Leasinggeber erwirbt das Produkt vom Käufer und verkauft dann über einen festgelegten Zeitraum den Zugriff auf das Produkt an den Leasingnehmer.
Für den Verkäufer das Leasing Geschäftsmodell gibt ihnen Zugang zu frühen Einnahmen und die Möglichkeit, einen treuen Kundenstamm aufzubauen. Leasing ermöglicht es dem Leasingnehmer, das Risiko und die Kosten für den Kauf eines Objekts vollständig zu vermeiden. Für den Leasinggeber können sie möglicherweise einen höheren Provisionssatz mit dem Produkthersteller aushandeln und ihre Steuerschulden reduzieren.
Tesla-Fallstudie: Leasingmodell zur Verkaufsskalierung
Tesla hat seine eigene Leasingsparte, was ein entscheidender Faktor ist Verteilung Zutat, damit das Unternehmen seinen Umsatz skalieren kann.
Als Elektroautohersteller und Hersteller von Sportwagen und jetzt Lastwagen gehören zu Teslas Konkurrenten Unternehmen wie Ford, Mercedes-Benz, Porsche, Lamborghini, Audi, Rivian Lucid Motors, Toyota und mehr. Gleichzeitig ist Tesla ein Unternehmen zur Erzeugung und Speicherung von elektrischer Energie (SolarCity); es konkurriert mit Sunrun, SunPower und Vivint Solar. Und als Unternehmen für autonomes Fahren konkurriert es mit Unternehmen wie Zoox, Waymo und Baidu mit selbstfahrender Software.
Tatsächlich erwirtschaftete die Leasingsparte von Tesla im Jahr 1.6 einen Umsatz von 2021 Milliarden US-Dollar, aber vor allem ermöglicht dies Tesla, seine Produkte mehr Menschen zugänglich zu machen.
In der Tat gibt es einige Schlüsselelemente, um zu verstehen, warum Leasing in diesem Fall wichtig ist:
Produkt barrierefrei machen: Ein erstes Element ist ungefähr Verteilung. Indem es Kunden ermöglicht, Tesla-Fahrzeuge zu leasen, kann das Unternehmen das Auto auch für Menschen erschwinglich machen, die es sich sonst nicht leisten könnten.
Leasing gekoppelt mit Versicherung: Tesla ist in der Lage, den Leasingpreis auch auf der Grundlage des Fahrverhaltens der Fahrer anzupassen und es ihnen so zu ermöglichen, das Fahrzeug zu geringeren Kosten zu erhalten, indem sie ihre Fahrweise verbessern.
Bauen Sie eine neue Finanzierungssparte auf: Wenn Sie ein wertvolles Produkt haben, wird es einfacher, ein Servicegeschäft um dieses Produkt herum aufzubauen. Der Finanzierungsbereich, der im Jahr 2021 einen Umsatz von 1.6 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete, hat das Potenzial, um ein Vielfaches zu wachsen, verbunden mit der Ausweitung der Geschäftstätigkeit des Unternehmens. Und dies ist auch ein Geschäftsfeld mit potenziell hohen Margen, das auch zur weiteren Skalierung des Unternehmens genutzt werden kann.
Eine effektive Geschäftsmodell muss sich auf zwei Dimensionen konzentrieren: die menschliche Dimension und die finanzielle Dimension. Die Personendimension ermöglicht es Ihnen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entwickeln, die 10-mal besser als bestehende und solide ist Marke. Die finanzielle Dimension hilft Ihnen, sich richtig zu entwickeln Vertriebskanäle indem Sie die Personen identifizieren, die bereit sind, für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu bezahlen und es langfristig finanziell nachhaltig zu machen.
Geschäftsmodell Innovation geht es darum, den Erfolg einer Organisation mit bestehenden Produkten und Technologien zu steigern, indem ein überzeugendes Produkt entwickelt wird Value Proposition in der Lage, ein neues anzutreiben Geschäftsmodell um Kunden zu vergrößern und einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil zu schaffen. Und alles beginnt mit der Beherrschung der Schlüsselkunden.
Digital und Tech Geschäftsmodelle kann nach vier Transformationsstufen in digital-enabled, digital-enhanced, tech or klassifiziert werden Plattform Geschäftsmodelle und Geschäftsplattformen/Ökosysteme.
Ein digitaler Geschäftsmodell kann als ein Modell definiert werden, das digitale Technologien nutzt, um verschiedene Aspekte einer Organisation zu verbessern. Von der Art und Weise, wie das Unternehmen Kunden akquiriert, bis hin zu den Produkten/Dienstleistungen, die es anbietet. Ein digitales Geschäftsmodell ist so, wenn digitale Technologie hilft, es zu verbessern Value Proposition.
Ein Tech Geschäftsmodell besteht aus vier Hauptkomponenten: Wertmodell (Wertversprechen, Mission, Seh-), technologisches Modell (F&E-Management), Verteilung Modell (Verkauf u Marketingorganisatorische Struktur) und Finanzmodell (Umsatzmodellierung, Kostenstruktur, Rentabilität und Cash-Generierung/Management). Diese Elemente, die zusammenkommen, können als Grundlage für den Aufbau eines soliden Tech-Geschäftsmodells dienen.
Eine Plattform Geschäftsmodell schafft Wert, indem Interaktionen zwischen Personen, Gruppen und Benutzern durch Nutzung ermöglicht werden Netzwerkeffekte. Plattform Geschäftsmodelle bestehen in der Regel aus zwei Seiten: Angebot und Nachfrage. Der Beginn der Interaktionen zwischen diesen beiden Seiten ist eines der entscheidenden Elemente für eine Plattform Geschäftsmodell Erfolg.
Ein Blockchain-Geschäftsmodell besteht aus vier Hauptkomponenten: Wertmodell (Kernphilosophie, Kernwert und Wertversprechen für die wichtigsten Interessengruppen), Blockchain-Modell (Protokollregeln, Netzwerkform und Anwendungsschicht/Ökosystem), Vertriebsmodell (die Schlüsselkanäle verstärken sich das Protokoll und seine Gemeinschaften) und das Wirtschaftsmodell (die Dynamik, durch die Protokollakteure Geld verdienen). Diese zusammenkommenden Elemente können als Grundlage für den Aufbau und die Analyse eines soliden Blockchain-Geschäftsmodells dienen.
In einer asymmetrischen GeschäftModell, der Organisation macht den Benutzer nicht direkt zu Geld, sondern nutzt die von den Benutzern bereitgestellten Daten in Verbindung mit der Technologie, sodass ein wichtiger Kunde für die Aufrechterhaltung des Kernvermögens bezahlt. Zum Beispiel verdient Google Geld, indem es die Daten der Nutzer nutzt, kombiniert mit seinen Algorithmen, die an Werbetreibende für Sichtbarkeit verkauft werden.
In einer asymmetrischen GeschäftModell, der Organisation macht den Benutzer nicht direkt zu Geld, sondern nutzt die von den Benutzern bereitgestellten Daten in Verbindung mit der Technologie, sodass ein wichtiger Kunde für die Aufrechterhaltung des Kernvermögens bezahlt. Zum Beispiel verdient Google Geld, indem es die Daten der Nutzer nutzt, kombiniert mit seinen Algorithmen, die an Werbetreibende für Sichtbarkeit verkauft werden. So machen Händler auf sich aufmerksam Geschäft Modelle.
Während der Begriff von Andrew Lampitt geprägt wurde, ist Open Core eine Weiterentwicklung von Open Source. Wo ein Kernbestandteil der Software/Plattform wird kostenlos angeboten, während darüber hinaus Premium-Funktionen oder Add-Ons eingebaut werden, die von dem Unternehmen, das die Software/Plattform entwickelt hat, zu Geld gemacht werden. Ein Beispiel für den offenen Kern von GitLab Modell, wo der gehostete Dienst kostenlos und offen ist, während die Software geschlossen ist.
Cloud Geschäftsmodelle basieren alle auf Cloud Computing, einem Konzept, das um 2006 aufkam, als der ehemalige CEO von Google, Eric Schmit, es erwähnte. Die meisten Cloud-basiert Geschäftsmodelle kann als IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) oder SaaS (Software as a Service) klassifiziert werden. Während diese Modelle hauptsächlich über Abonnements monetarisiert werden, werden sie über nutzungsbasierte Umsatzmodelle und Hybridmodelle (Abonnements + nutzungsbasierte Bezahlung) monetarisiert.
Open Source wird lizenziert und in der Regel von einer Gemeinschaft unabhängiger Entwickler entwickelt und gepflegt. Während das Freemium intern entwickelt wird. Somit gibt das Freemium dem Unternehmen, das es entwickelt hat, die volle Kontrolle über seine Verteilung. In einer Open-Source Modell, die für-und profitieren Sie davon, Das Unternehmen muss seine Premium-Version gemäß seiner Open-Source-Lizenzierung verteilen Modell.
Das Freemium – es sei denn, die gesamte Organisation ist darauf ausgerichtet – ist a Wachstum Strategie statt Geschäftsmodell. Ein kostenloser Service wird der Mehrheit der Benutzer zur Verfügung gestellt, während ein kleiner Prozentsatz dieser Benutzer durch den Verkaufstrichter zu zahlenden Kunden wird. Kostenlose Benutzer werden helfen, die zu verbreiten Marke durch Mundpropaganda.
Ein Freeterprise ist eine Kombination aus Free und Enterprise, bei der kostenlose professionelle Konten durch das kostenlose Produkt in den Trichter getrieben werden. Wenn die Gelegenheit erkannt wird, weist das Unternehmen das kostenlose Konto einem Verkäufer innerhalb der Organisation (Innendienst oder Außendienst) zu, um es in ein B2B-/Unternehmenskonto umzuwandeln.
Ein Marktplatz ist ein Plattform wo Käufer und Verkäufer interagieren und Geschäfte tätigen. Das Plattform fungiert als Marktplatz, der Gebühreneinnahmen von einer oder allen an der Transaktion beteiligten Parteien generiert. Normalerweise können Marktplätze auf verschiedene Arten klassifiziert werden, z. B. solche, die Dienstleistungen vs. Produkte verkaufen, oder solche, die Käufer und Verkäufer auf B2B-, B2C- oder C2C-Ebene verbinden. Und diese Marktplätze, die zwei Hauptakteure oder mehr verbinden.
B2B, das für Business-to-Business steht, ist ein Prozess zum Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an andere Unternehmen. Auf der anderen Seite verkauft ein B2C direkt an seine Verbraucher.
Ein B2B2C ist eine besondere Art von Geschäftsmodell wo ein Unternehmen nicht direkt auf den Verbrauchermarkt zugreift, sondern über ein anderes Unternehmen. Doch die Endverbraucher werden das erkennen Marke oder der vom B2B2C bereitgestellte Dienst. Das Unternehmen, das den Service anbietet, könnte im Laufe der Zeit direkten Zugang zu den Verbrauchern erhalten.
Direct-to-Consumer (D2C) ist eine Geschäftsmodell wo Unternehmen ihre Produkte ohne die Hilfe eines Drittgroßhändlers oder -einzelhändlers direkt an den Verbraucher verkaufen. Auf diese Weise kann das Unternehmen auf Zwischenhändler verzichten und seine Margen erhöhen. Um jedoch erfolgreich zu sein, muss das Direct-to-Consumer-Unternehmen sein eigenes aufbauen Verteilung, was kurzfristig teurer werden kann. Doch langfristig entsteht ein Wettbewerbsvorteil.
Das C2C Geschäftsmodell beschreibt ein Marktumfeld, in dem ein Kunde von einem anderen über einen Drittanbieter kauft Plattform das kann auch die Transaktion abwickeln. Beim C2C-Modell gelten sowohl der Verkäufer als auch der Käufer als Verbraucher. Customer to Customer (C2C) ist also eine Geschäftsmodell wo Verbraucher direkt untereinander kaufen und verkaufen. Consumer-to-Consumer hat sich durchgesetzt Geschäftsmodell zumal das Internet dazu beigetragen hat, verschiedene Industrien zu disintermediieren.
Ein Einzelhandel Geschäftsmodell verfolgt einen Direct-to-Consumer-Ansatz, auch B2C genannt, bei dem das Unternehmen ein verarbeitetes/fertiges Produkt direkt an Endkunden verkauft. Dies impliziert a Geschäftsmodell das meist lokal basiert, mit höheren Margen, aber auch höheren Kosten verbunden ist Verteilung risiken.
Das Großhandelsmodell ist ein Verkaufsmodell, bei dem Großhändler ihre Produkte in großen Mengen zu einem reduzierten Preis an einen Einzelhändler verkaufen. Der Einzelhändler verkauft die Produkte dann zu einem höheren Preis an die Verbraucher weiter. Beim Großhandelsmodell verkauft ein Großhändler Produkte in großen Mengen an Einzelhandelsgeschäfte zum Weiterverkauf. Gelegentlich verkauft der Großhändler direkt an den Verbraucher, wobei der Supermarktgigant Costco das offensichtlichste Beispiel ist.
Der Begriff „Crowdsourcing“ wurde erstmals 2006 von Jeff Howe, Herausgeber des Wired Magazine, in einem Artikel mit dem Titel „Rise of Crowdsourcing“ geprägt. Obwohl die Praxis in der einen oder anderen Form seit Jahrhunderten existiert, gewann sie an Bedeutung, als E-Commerce, soziale Medien und die Smartphone-Kultur aufkamen. Crowdsourcing ist der Akt des Erwerbs von Wissen, Waren, Dienstleistungen oder Meinungen von einer Gruppe von Menschen. Diese Personen übermitteln Informationen über soziale Medien, Smartphone-Apps oder spezielle Crowdsourcing-Plattformen.
In einem Franchise-Geschäftsmodell (eine kurzfristige Kette, ein langfristiges Franchise-Modell) hat das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit bewusst gestartet, indem es die wichtigsten Vermögenswerte fest im Eigentum behielt, während diese aufgebaut wurden, und sich somit für ein Kettenmodell entschieden hat. Sobald der Betrieb läuft und etabliert ist, trennt sich das Unternehmen von seinem Eigentum und entscheidet sich stattdessen für ein Franchising-Modell.
Unternehmen, die den Makler beschäftigen Geschäftsmodell Geld verdienen über Maklerdienste. Dies bedeutet, dass sie an der Vermittlung, Verhandlung oder Schlichtung einer Transaktion zwischen einem Käufer und einem Verkäufer beteiligt sind. Die Vermittlung Geschäftsmodell beinhaltet ein Geschäft, das Käufer mit Verkäufern verbindet, um eine Provision für die resultierende Transaktion zu erhalten. Daher als Mittelsmann innerhalb einer Transaktion agieren.
Dropshipping ist ein Einzelhandel Geschäftsmodell wo der Dropshipper die Herstellung und Logistik auslagert und sich nur darauf konzentriert Verteilung und Kundengewinnung. Daher sammelt der Dropshipper die Verkaufsaufträge der Endkunden und leitet sie an Drittanbieter weiter, die diese Kunden direkt beliefern. Auf diese Weise ist es durch Dropshipping möglich, ein Geschäft ohne Betriebskosten und Logistikmanagement zu führen.
Gennaro ist der Schöpfer von FourWeekMBA, das allein im Jahr 2022 rund vier Millionen Geschäftsleute erreichte, darunter C-Level-Führungskräfte, Investoren, Analysten, Produktmanager und aufstrebende digitale Unternehmer | Er ist auch Director of Sales für ein Hightech-Scaleup in der KI-Industrie | Im Jahr 2012 erwarb Gennaro einen internationalen MBA mit Schwerpunkt auf Unternehmensfinanzierung und Geschäftsstrategie.