In den Business Model CanvasDer Baustein „Revenue Streams“ beschreibt die Art und Weise, wie ein Unternehmen Kundenprobleme lösen möchte, um finanziellen Gewinn zu erzielen. Einnahmequellen stellen die verschiedenen Arten dar, wie ein Unternehmen Geld erwirtschaftet Bargeld aus jedem Kundensegment.
Einnahmequellen im Business Model Canvas verstehen
Bei der Ermittlung der Einnahmequellen muss das Unternehmen die folgenden Fragen beantworten:
- Für was Wert Sind die Kunden am Ende bereit zu zahlen? Dies wird dadurch bestimmt, wie groß ein Problem in ihrem Leben ist.
- Wie viel kostet jeder Einnahmequelle prozentual zum Gesamtumsatz beitragen?
- Wie geht es den Kunden bevorzugen bezahlen? Mit anderen Worten, wie werden diese Präferenzen die Einnahmequelle(n) gewählt?
Es gibt zwei Arten von Einnahmequellen. Der erste ist ein transaktionsbasierter Stream, bei dem Kunden eine einmalige Zahlung für ein Produkt oder eine Dienstleistung leisten. Der zweite ist ein wiederkehrender Stream, bei dem Kunden kontinuierliche Zahlungen leisten, um den Zugriff auf das Produkt oder bestimmte Produktfunktionen aufrechtzuerhalten.
Beachten Sie, dass dieser Abschnitt des Business Model Canvas die darstellt Bargeld das Unternehmen erwirtschaftet – nicht die und profitieren Sie davon,.
Preismechanismen für Einnahmequellen
Preismechanismen beziehen sich auf die Auswirkungen der Preisgestaltung auf das erwartete Angebot und die erwartete Nachfrage eines Produkts. Jedes Unternehmen Einnahmequelle kann einen eigenen Preismechanismus haben, der in zwei Typen unterteilt werden kann.
1 – Festpreis
Festpreismechanismen haben vordefinierte Preise, die auf einem statischen Satz von Variablen basieren. Beispiele beinhalten:
Listenpreis
Wo Preise fest und nicht verhandelbar sind. Die Hauptgerichte auf einem Restaurantmenü sind Listenpreise. Jeder Gast zahlt den gleichen Betrag für das gleiche Gericht.
Produktmerkmal abhängig
Hier richtet sich der Preis nach Produktqualität bzw Value Proposition Merkmale. Bio-Lebensmittel haben tendenziell einen höheren Preis als ihre nicht-biologischen Äquivalente.
Kundensegment abhängig
Wo der Preis durch ein Kundensegment bestimmt wird. Einige Unternehmen bieten Senioren oder Personen mit einer qualifizierenden Mitgliedskarte Ermäßigungen an.
Volumen abhängig
Wobei der Preis eine Funktion der gekauften Menge ist. Costco-Käufer, die in großen Mengen einkaufen, zahlen in der Regel weniger pro Artikel als Kunden, die in traditionellen Supermärkten einkaufen.
2 – Dynamische Preisgestaltung
Dynamische Preismechanismen hingegen ändern sich entsprechend den schwankenden Marktbedingungen.
Es gibt auch vier Arten in dieser Kategorie:
Ertragsmanagement
Die Produktpreise werden bestimmt durch Inventar Niveau zum Zeitpunkt des Kaufs.
Ertragsmanagement ist ein Merkmal von Fluglinien- und Hotelreservierungssystemen, wobei die Preise je nach Angebot und Nachfrage schwanken.
Ausgehandelte Preise
Wo Käufer und Verkäufer einen für beide Seiten vorteilhaften Preis aushandeln. Beim Verkauf einer Immobilie oder eines Fahrzeugs wird häufig verhandelt.
Markt in Echtzeit
Die Preise werden durch breitere Angebots- und Nachfragefaktoren bestimmt.
Der Aktienmarkt ist vielleicht das beste Beispiel, mit Aktienkursen, die auf der Anzahl der Käufer und Verkäufer zu einem bestimmten Zeitpunkt basieren.
Aus den gleichen Gründen schwanken auch die Preise für Öl, Eisen, Kohle, Uran und andere Rohstoffe.
Auktion
Wo der Preis durch ein wettbewerbliches Bieterverfahren bestimmt wird.
Ertragsstrommodelle
Wie werden Einnahmequellen generiert? Schauen wir uns unten ein paar Modelle an:
Verkauf von Vermögenswerten
Wenn ein Unternehmen die Rechte an einem physischen Produkt an Verbraucher verkauft. Amazon und eBay sind zwei Beispiele.
Abo-Gebühren
Die von Verbrauchern für den ständigen Zugang zu einem Produkt oder einer Dienstleistung bezahlt werden. Beispiele sind Spotify und Netflix.
Nutzungsgebühren
In diesem Fall erzielt das Unternehmen Einnahmen basierend darauf, wie oft ein Verbraucher seine Dienste nutzt. Die Preise für Smartphone-Verträge hängen davon ab, wie viele Daten der Kunde wünscht.
Lizenzierung
Dies beinhaltet, dass ein Unternehmen Kunden den Zugang zu urheberrechtlich geschütztem oder patentiertem geistigem Eigentum in Rechnung stellt. Lizenzierung ist ein gängiges Verfahren Einnahmequelle in der Musik-, Sport-, Medien- und Technologiebranche.
Verleih, Vermietung und Leasing
Wie der Name schon sagt, verdient das Unternehmen Geld, indem es den vorübergehenden Zugang zu seinen Produkten oder Dienstleistungen für einen festgelegten Zeitraum verkauft.
Die zentralen Thesen
- Im Business Model Canvas beschreibt der Baustein Revenue Streams die Art und Weise, wie ein Unternehmen beabsichtigt, Kundenprobleme zu lösen, um finanziellen Gewinn zu erzielen. Diese Einnahmequellen können transaktionsbasiert oder wiederkehrend sein.
- Einnahmequellen basieren auf festen oder dynamischen Preismechanismen, wobei beide Mechanismen den Preis über breite und manchmal stärker lokalisierte Angebots- und Nachfragefaktoren beeinflussen.
- Beispiele Einnahmequelle Modelle umfassen Asset-Verkäufe, Nutzungsgebühren, Abonnement Gebühren, Lizenzierung, Verleih, Vermietung und Leasing.
Schlüssel-Höhepunkte
- Definition der Einnahmequellen: Einnahmequellen stellen die verschiedenen Arten dar, wie ein Unternehmen Geld erwirtschaftet Bargeld von seinen Kunden im Austausch für die Wert es bietet ihnen. Es konzentriert sich darauf, wie das Unternehmen Kundenprobleme lösen will, um finanziellen Gewinn zu erzielen.
- Arten von Einnahmequellen: Es gibt zwei Haupttypen von Einnahmequellen: transaktionsbasierte und wiederkehrende. Bei transaktionsbasierten Einnahmequellen handelt es sich um einmalige Zahlungen für Produkte oder Dienstleistungen, während bei wiederkehrenden Einnahmequellen fortlaufende Zahlungen zur Aufrechterhaltung des Zugriffs auf Produkte oder bestimmte Funktionen erforderlich sind.
- Preismechanismen für Einnahmequellen: Preismechanismen in Einnahmequellen beziehen sich darauf, wie sich die Preisgestaltung auf Angebot und Nachfrage eines Produkts oder einer Dienstleistung auswirkt. Die Preisgestaltung kann fest sein, wobei vordefinierte Preise auf statischen Variablen basieren, oder dynamisch, indem sie sich je nach schwankenden Marktbedingungen ändert.
- Feste Preismechanismen: Beispiele für feste Preismechanismen sind Listenpreise (nicht verhandelbare Preise), produktmerkmalsabhängige Preise, kundensegmentabhängige Preise und volumenabhängige Preise.
- Dynamische Preismechanismen: Dynamische Preismechanismen ändern sich je nach Marktbedingungen. Beispiele hierfür sind Yield Management (Preisgestaltung basierend auf Inventar Preisniveaus), ausgehandelte Preise (für beide Seiten vorteilhafte Preisverhandlungen), Echtzeit-Marktpreise (basierend auf breiteren Angebots- und Nachfragefaktoren) und Auktionspreise (wettbewerbliche Ausschreibung).
- Einnahmequellenmodelle: Einnahmequellen können durch verschiedene Modelle generiert werden, darunter:
- Asset Sales: Verkauf physischer Produkte an Verbraucher (z. B. Amazon, eBay).
- Abonnementgebühren: Gebühren für den ständigen Zugriff auf ein Produkt oder eine Dienstleistung (z. B. Spotify, Netflix).
- Nutzungsgebühren: Erwirtschaften von Einnahmen basierend auf der Nutzung durch den Verbraucher (z. B. Smartphone-Verträge basierend auf der Datennutzung).
- Lizenzierung: Kunden werden für den Zugriff auf urheberrechtlich geschütztes oder patentiertes geistiges Eigentum (z. B. Musik, Sport, Medien, Technologie) in Rechnung gestellt.
- Verleihen, Vermieten und Leasing: Verkauf des vorübergehenden Zugangs zu Produkten oder Dienstleistungen für einen bestimmten Zeitraum.
Fallstudien
Unternehmen | Erlösmodell | Fallstudie | Analyse |
---|---|---|---|
Netflix | Abonnementbasiertes Modell | Der Abonnement-Streaming-Dienst von Netflix | Netflix ist auf monatliche Abonnementgebühren angewiesen und bietet Zugriff auf eine umfangreiche Inhaltsbibliothek ohne Werbung. |
Spotify | Freemium-Modell | Spotifys kostenloses und erstklassiges Musik-Streaming | Spotify bietet sowohl kostenlose werbefinanzierte als auch werbefreie Premium-Abonnements an und generiert Einnahmen von Premium-Nutzern und Werbetreibenden. |
Amazon | E-Commerce- und Marktplatzmodell | Amazons Online-Einzelhandel und Drittanbieter | Amazon generiert Einnahmen durch Produktverkäufe, Gebühren von Drittanbietern und Amazon Web Services (AWS). |
Werbemodell | Online-Werbung von Google, AdWords und AdSense | Google erzielt Einnahmen durch die Schaltung von Anzeigen auf seinen Suchergebnisseiten und Partner-Websites. | |
Apple | Hardware- und Ökosystemmodell | Apples Verkauf von Hardware und Dienstleistungen | Apple generiert Einnahmen aus dem Verkauf von Hardware (iPhone, Mac) und Dienstleistungen (Apple Music, App Store). |
Airbnb | Provisionsmodell | Airbnbs Provision aus Gastgeber- und Gastbuchungen | Airbnb erhält einen Prozentsatz von Gastgebern und Gästen für jede auf seiner Plattform vermittelte Buchung. |
Uber | Provisions- und Fahrgebührenmodell | Ubers Provision von Fahrern und Fahrgebühren | Uber erhält eine Provision vom Verdienst der Fahrer und berechnet den Fahrgästen eine Gebühr basierend auf Entfernung und Zeit. |
Abonnement- und Rekrutierungsmodell | Premium-Abonnements und Stellenausschreibungen von LinkedIn | LinkedIn generiert Einnahmen aus Premium-Abonnements, Talentlösungen und Marketinglösungen. | |
Dropbox | Freemium- und Abonnementmodell | Cloud-Speicher und Dateifreigabe von Dropbox | Dropbox bietet kostenlosen Speicherplatz mit Premium-Abonnements für zusätzliche Funktionen und Speicherplatz. |
Facebook (Meta) | Werbe- und Datenmonetarisierungsmodell | Werbe- und Nutzerdaten von Facebook und Instagram | Meta erzielt Einnahmen durch die Anzeige gezielter Anzeigen für Benutzer und die Monetarisierung von Benutzerdaten. |
Etsy | Marktplatz für handgefertigte und handwerkliche Waren | Etsys Plattform für Kunsthandwerker und Bastler | Etsy bietet Kunsthandwerkern eine Plattform, auf der sie ihre einzigartigen handgefertigten Produkte an ein globales Publikum verkaufen können. |
Upwork | Marktplatz für freiberufliche Talente | Upworks Plattform für Freiberufler und Kunden | Upwork verbindet Unternehmen mit freiberuflichen Talenten für verschiedene Projekte, die vom Schreiben bis zum Programmieren reichen. |
eBay | Online-Auktions- und Verkaufsmarktplatz | eBays Plattform für Auktionen und Verkäufe | eBay ermöglicht Privatpersonen und Unternehmen den Kauf und Verkauf einer breiten Palette von Waren über Auktionen und Direktverkäufe. |
Alibaba Group | B2B- und B2C-E-Commerce-Marktplatz | Alibabas E-Commerce- und Großhandelsplattformen | Alibaba verbindet globale Käufer und Verkäufer und erleichtert so den Handel und E-Commerce-Transaktionen in großem Umfang. |
Turo | Peer-to-Peer-Autovermietung | Turos Plattform für Autobesitzer und Mieter | Mit Turo können Einzelpersonen ihre Fahrzeuge an Reisende vermieten und damit die traditionelle Autovermietungsbranche auf den Kopf stellen. |
Fiverr | Marktplatz für freiberufliche Dienstleistungen | Fiverrs Plattform für freiberufliche Dienstleistungen | Fiverr bietet einen Marktplatz für Freiberufler, auf dem sie eine breite Palette von Dienstleistungen anbieten können, vom Grafikdesign bis zum Verfassen von Inhalten. |
TaskRabbit | On-Demand-Task- und Service-Marktplatz | Die Plattform von TaskRabbit für Tasker und Kunden | TaskRabbit verbindet Einzelpersonen mit erfahrenen Taskern, die eine Vielzahl von Haushalts- und Geschäftsaufgaben erledigen können. |
OpenTable | Marktplatz für Restaurantreservierungen | OpenTables Plattform für Restaurantreservierungen | Mit OpenTable können Benutzer Restaurantreservierungen buchen und Restaurants dabei helfen, ihre Tische effizient zu verwalten. |
Stockx | Marktplatz für Sneaker und Sammlerstücke | StockXs Plattform für Sneaker und Sammlerstücke | StockX bietet einen Marktplatz für authentifizierte Sneaker- und Sammlerverkäufe und sorgt so für Transparenz und Vertrauen. |
Poshmark | Marktplatz für den Wiederverkauf von Mode | Poshmarks Plattform für den Weiterverkauf von Mode | Poshmark bringt Modebegeisterte zusammen, um gebrauchte Kleidung und Accessoires zu kaufen und zu verkaufen. |
Reißzwecke | Marktplatz für lokale Dienstleistungen | Thumbtacks Plattform für lokale Dienstleister | Thumbtack hilft Benutzern dabei, lokale Serviceprofis zu finden und zu engagieren, vom Klempner bis zum Hochzeitsfotografen. |
HomeAway (Vrbo) | Marktplatz für Ferienwohnungen | HomeAways Plattform für Ferienwohnungen | HomeAway bietet einen Marktplatz für Ferienunterkünfte und bringt Reisende mit Immobilieneigentümern zusammen. |
Booking.com | Hotel- und Unterkunftsbuchung | Die Online-Reisebüroplattform von Booking.com | Booking.com ermöglicht Reisenden die Buchung von Hotels und Unterkünften weltweit und fungiert als Vermittler zwischen Kunden und Hotels. |
Zillow | Immobilienmarktplatz | Zillows Plattform für den Kauf und Verkauf von Häusern | Zillow bietet Tools für Hauskäufer, -verkäufer und -mieter, die den Immobilienprozess vereinfachen. |
Freelancer.com | Freiberuflicher Jobmarktplatz | Freelancer.coms Plattform für freiberufliche Jobs | Freelancer.com bringt Arbeitgeber mit Freiberuflern zusammen, um eine breite Palette von Projekten durchzuführen, von der Softwareentwicklung bis zum Grafikdesign. |
Vagabund | Marktplatz für Haustierdienstleistungen | Rovers Plattform für Tierpflegedienste | Rover bringt Tierbesitzer mit Tiersittern und Spaziergängern zusammen und bietet eine Reihe von Tierpflegediensten an. |
99designs | Marktplatz für Designdienstleistungen | 99designs‘ Plattform für Designwettbewerbe | 99designs veranstaltet Designwettbewerbe, bei denen Unternehmen individuelle Designs von einer globalen Designer-Community erhalten können. |
Abonnement- und In-App-Kaufmodell | WhatsApp-Abonnement und In-App-Sticker-Käufe | WhatsApp bietet einen kostenlosen Messaging-Dienst mit Einnahmen aus Abonnements und In-App-Käufen. | |
Patreon | Mitgliedschafts- und Crowdfunding-Modell | Patreons Unterstützung für Content-Ersteller | Mit Patreon können YouTuber zahlenden Mitgliedern exklusive Inhalte anbieten und so durch Mitgliedschaften Einnahmen erzielen. |
Shopify | Abonnement- und E-Commerce-Modell | Shopifys E-Commerce-Plattform und Abonnementgebühren | Shopify bietet E-Commerce-Lösungen und erzielt Einnahmen durch monatliche Abonnementgebühren und Transaktionsgebühren. |
HubSpot | Inbound-Marketing und SaaS-Modell | Die Inbound-Marketing- und SaaS-Dienste von HubSpot | HubSpot bietet Inbound-Marketing- und Vertriebssoftware auf Abonnementbasis und generiert so wiederkehrende Einnahmen. |
Airbnb für die Arbeit | Geschäftsreise- und Servicegebührenmodell | Servicegebühren von Airbnb for Work für Geschäftsreisen | Airbnb for Work erhebt Servicegebühren für Unternehmen, die Unterkünfte und Erlebnisse buchen. |
Coursera | Online-Bildungs- und Zertifizierungsmodell | Die Online-Kurse und Spezialisierungszertifikate von Coursera | Coursera bietet Kurse kostenlos oder im Rahmen eines Abonnements an, wobei die Einnahmen aus kostenpflichtigen Zertifikaten generiert werden. |
Yelp | Werbung und lokales Geschäftsmodell | Yelps Werbung und Partnerschaften mit lokalen Unternehmen | Yelp bietet Werbe- und Geschäftslösungen und generiert Einnahmen durch Partnerschaften. |
LinkedIn Talentlösungen | Rekrutierungs- und Abonnementmodell | Die Rekrutierungstools und Premium-Abonnements von LinkedIn | LinkedIn Talent Solutions bietet Tools für die Talentrekrutierung und generiert Einnahmen durch Premium-Abonnements. |
Quadratische Form | Zahlungsabwicklung und Finanzdienstleistungen | Die Zahlungsabwicklungs- und Finanzdienstleistungen von Square | Square bietet Zahlungsabwicklung und Finanzdienstleistungen an und erzielt Einnahmen durch Transaktionsgebühren und Abonnements. |
Salesforce | CRM- und Unternehmenssoftwaremodell | Customer Relationship Management (CRM) von Salesforce | Salesforce generiert Einnahmen mit seiner CRM-Software und seinen Cloud-Diensten für Unternehmen. |
Udemy | Online-Lern- und Kursverkaufsmodell | Udemys Marktplatz für Online-Kurse | Udemy ermöglicht es Dozenten, Kurse zu verkaufen, wobei die Einnahmen zwischen der Plattform und den Dozenten aufgeteilt werden. |
GoFundMe | Crowdfunding- und Plattformgebührenmodell | GoFundMes Crowdfunding-Plattform und Gebühren | GoFundMe ermöglicht Spendenaktionen und erhebt Plattformgebühren für Spenden. |
Shutterfly | Fotodruck und personalisierte Produkte | Fotobücher, Geschenke und Druckdienste von Shutterfly | Shutterfly generiert Einnahmen durch den Verkauf personalisierter Fotoprodukte. |
Robin Hood | Provisionsfreies Aktienhandelsmodell | Robinhoods provisionsfreier Aktien- und Kryptohandel | Robinhood bietet provisionsfreien Handel und generiert Einnahmen durch Orderflow-Zahlungen. |
Salesforce Marketing-Wolke | Marketing-Automatisierungsmodell | Die Marketingautomatisierung der Salesforce Marketing Cloud | Die Marketing-Automatisierungstools von Salesforce generieren Einnahmen durch Abonnement- und Nutzungsgebühren. |
DoorDash | Modell der Essensliefer- und Servicegebühren | DoorDashs Essensliefer- und Servicegebühren | DoorDash erhebt von Kunden und Restaurants Servicegebühren für Lebensmittellieferdienste. |
Expedia | Online-Reisebuchung und Provisionen | Expedias Online-Reisebuchung und Provisionen | Expedia erzielt Einnahmen, indem es Online-Reisebuchungen ermöglicht und Provisionen von Hotels und Fluggesellschaften erhält. |
GitHub | Entwicklertools und Unternehmensdienste | GitHubs Code-Hosting- und Kollaborationsplattform | GitHub bietet kostenlose und kostenpflichtige Entwicklertools und erzielt Einnahmen aus Unternehmensabonnements. |
SurveyMonkey | Umfrage- und Data-Insights-Modell | Umfrageerstellung und Datenanalyse von SurveyMonkey | SurveyMonkey bietet Umfragetools und generiert Einnahmen aus Premium-Plänen und Dateneinblicken. |
Zoominfo | B2B-Vertriebs- und Marketing-Intelligence | Die B2B-Vertriebs- und Marketinginformationen von ZoomInfo | ZoomInfo bietet B2B-Daten- und Informationsdienste an und erzielt Einnahmen durch Abonnements und Verkäufe. |
Verwenden Sie die Ertragsmodellierung Stattdessen
Lesen: Erlösmodell, Preismodell.
Alternativen zum Business Model Canvas
FourWeekMBA Geschäftsmodell des quadratischen Dreiecks
Dieser Rahmen wurde für jede Art von Geschäft gedacht Modell, ob digital oder nicht. Es ist ein Framework, mit dem Sie beginnen können, die Schlüsselkomponenten Ihres Unternehmens oder wie es aussehen könnte, wenn es wächst. Hier kommt es wie üblich nicht auf das Framework selbst an (verhindern wir, dass wir in die Falle tappen). Maslows Hammer), ist es wichtig, ein Framework zu haben, das es Ihnen ermöglicht, die Schlüsselkomponenten Ihres Unternehmens im Kopf zu behalten und schnell umzusetzen, um zu verhindern, dass das Unternehmen auf zu vielen ungetesteten Annahmen basiert, insbesondere darüber, was Kunden wirklich wollen. Jedes Framework, das uns beim schnellen Testen hilft, ist in unserem willkommen Geschäftsstrategie.
FourWeekMBA VTDF-Framework für Tech-Geschäftsmodelle
Dieses Framework eignet sich gut für all diese Fälle, in denen Technologie eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Value Proposition für die Nutzer und Kunden. Kurz gesagt, wenn das Unternehmen, das Sie aufbauen, analysieren oder betrachten, ein Technologie- oder Plattform Geschäft Modell, die Vorlage unten ist perfekt für den Job.
Laden Sie hier die VTDF-Framework-Vorlage herunter
FourWeekMBA VBDE-Framework für Blockchain-Geschäftsmodelle
Dieser Rahmen ist gut geeignet analysieren und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle verstehen. Hier das zugrunde liegende Blockchain-Protokoll, und die dahinter stehende Token-Ökonomie spielen eine Schlüsselrolle bei der Ausrichtung von Anreizen und auch bei der Schaffung von Fehlanreizen für die Gemeinschaft von Entwicklern, einzelnen Mitwirkenden, Unternehmern und Investoren, die das gesamte Unternehmen ermöglichen Modell. Die Blockchain-basierte Modell ähnelt einem plattformbasierten Geschäft Modell, aber mit einer wichtigen Wendung sollte die Dezentralisierung das Schlüsselelement sein, das sowohl die Entscheidungsfindung als auch die Verteilung der Anreize über das Netzwerk ermöglicht.
Laden Sie hier die VBDE-Framework-Vorlage herunter
FourWeekMBA Business-Toolbox
Vorlage für Web3-Geschäftsmodelle
Asymmetrische Geschäftsmodelle
Minimal lebensfähiges Publikum
Wichtigste kostenlose Anleitungen: