Geschäftsexperimente helfen Unternehmern, ihre Hypothesen zu testen. Anstatt das Problem zu definieren, indem er zu viele Hypothesen aufstellt, kann ein digitaler Unternehmer einige Annahmen formulieren, Design Experimente und vergleichen Sie sie mit den Aktionen potenzieller Kunden. Einmal gemessen, wird der Einfluss, der Unternehmer, näher an der Definition des Problems sein.
Definieren Sie das Problem, indem Sie das „Warum“ aussetzen
Der schwierigste, aber lohnendste Teil für Unternehmer ist es, das Problem oder einen Bedarf auf dem Markt zu verstehen. Kurz gesagt, der Erfolg des Produkts und der Geschäftsmodell, wird auf lange Sicht der Nebeneffekt davon sein, wie gut ein Unternehmen ein bestimmtes Problem löst.
Probleme haben gewöhnlich sowohl funktionale als auch psychologische Elemente. Daher bedeutet die angemessene Definition eines Problems eine Lösung sowohl für die Funktionalität als auch für die Psychologie.
Aber wie bekommt man ein Problem in den Griff? Eine Möglichkeit, damit zu beginnen, besteht darin, so oft wie möglich nach dem Warum zu fragen und so immer tiefer in das Problem einzudringen. Dies ist die Grundlage der fünf Warums Analyse.
Während ich diesen Ansatz für theoretische Probleme mag, wenn wir ein haben Geschäftsmodell die wir auf dem Markt testen möchten, lassen Sie Experimente verwenden, um schnelle Rückmeldungen von den Menschen zu sammeln, denen wir dienen möchten.
Kurz gesagt, wir formulieren ein paar Hypothesen zu einem Problem, testen es dann und verwenden so eine Feedback-Schleife, um darüber zu informieren, ob wir auf dem richtigen Weg sind, um das Problem zu lösen!
So lassen wir das „Warum“ außer Kraft, während wir uns vom Markt sagen lassen, ob wir uns in die richtige Richtung bewegen.
Stellen Sie sich den Fall vor, den Sie beginnen möchten digitales Geschäftsmodell und testen Sie die Monetarisierung Strategie für Ihr Verlagsgeschäft. Sie haben ein bestehendes Publikum, sind sich aber nicht sicher, welche Monetarisierung Sie vornehmen möchten Strategie macht Sinn.
Befragen Sie sie?
Keine gute Idee! Wie wäre es, ein paar Hypothesen zu formulieren und zu testen, ob sie dafür bezahlen?
Fallstudie: abonnementbasiertes Magazin
Um unseren potenziellen Kunden bei der Formulierung des Problems zu helfen, beginnen wir mit der Formulierung einiger Hypothesen:
- Hypothese 1: Mein Publikum braucht einen kuratierten wöchentlichen Newsletter
- Hypothese 2: Mein Publikum benötigt eine Reihe von Premium-Ressourcen
- Hypothese 3: Mein Publikum braucht eine wöchentliche Gruppencoaching-Sitzung
Anstatt zurückzugehen und zu theoretisieren, was unser Publikum braucht, testen wir unsere Hypothesen.
Experimente: was, wie, wann
Definieren Sie die Schlüsselhypothesen, für jede von ihnen definieren Sie ein Schlüsselexperiment. Wir möchten, dass das Experiment gut definiert ist in Bezug auf:
- Ultraschall Ist das Experiment strukturiert? (Prozess)
- Was Ergebnis erwarte ich von dem Experiment? (Erwartung)
- Wann Wird das Experiment als erfolgreich angesehen? (Dauer)
In Verbindung mit jeder der oben genannten Hypothesen erstellen Sie Ihr Experiment:
- Experiment 1: wie: Ich verwende ein Popup-Formular, das auf der Homepage ausgelöst wird und erklärt, wie der Newsletter mit einem einfachen CTA zum Abonnieren funktioniert. was: Jedes Abonnement wird als erfolgreiche Aktion gewertet. Bei einem Test mit 1000 Personen wird das Experiment bei 20 Abonnenten (2 %) erfolgreich sein. wann: Das Experiment wird ab jetzt eine Woche dauern.
- Experiment 2: wie: Ich verwende eine dedizierte Zielseite, die über das Hauptmenü zugänglich ist und das Cover und Intro des herauskommenden Buches mit einem einfachen CTA zum Kauf anzeigt. was: Jeder Kauf wird als erfolgreiche Aktion gewertet. Bei einem Test mit 1000 Personen machen 20 Käufe (2 %) das Experiment erfolgreich. wann: Das Experiment wird ab jetzt eine Woche dauern.
- Experiment 3: wie: Ich verwende eine dedizierte Zielseite, auf die über das Hauptmenü zugegriffen werden kann und die zeigt, wie die Gruppencoaching-Sitzung mit einem einfachen CTA funktioniert, um sie zu kaufen. was: Jeder Kauf wird als erfolgreiche Aktion gewertet. Bei einem Test mit 1000 Personen machen 10 Käufe (1 %) das Experiment erfolgreich. wann: Das Experiment wird ab jetzt eine Woche dauern.
Nicht verfolgen, auf Aufprall und Traktion messen
Nachdem Sie den Prozess, die Erwartung und die Dauer eingerichtet haben, seien Sie geduldig und lassen Sie das Experiment bis zum Ende laufen, um zu verhindern, dass es zu früh abgebrochen wird.
Sobald Sie genügend Daten haben, um Schlussfolgerungen zu ziehen, nutzen Sie auch Ihren Instinkt. Zum Beispiel, wenn Experiment Nummer eins bessere Ergebnisse liefert, aber Sie das Gefühl haben, dass es auf lange Sicht nicht so erfolgreich sein wird wie beispielsweise Experiment drei.
Vielleicht möchten Sie ein paar andere Läufe geben.
Fallstudien
Beispiele für Problemdefinitionen:
- Gesundheits- und Wellness-Blog:
- Verarbeiten: Während Sie den Blog betreiben, stellen Sie fest, dass Sie in Ihren Inhalten nicht nur Fitnessroutinen anbieten, sondern auch auf die Unsicherheiten und Probleme des Selbstwertgefühls der Leser eingehen.
- Erwartung: Sie gehen davon aus, dass Sie durch die Berücksichtigung dieser psychologischen Aspekte eine stärkere Einbindung der Leser und positives Feedback erzielen werden.
- Dauer: Der Erfolg dieses Experiments wird über mehrere Monate hinweg gemessen, indem Sie Veränderungen in der Leserinteraktion und im Feedback beobachten.
- Mobile Banking-App:
- Verarbeiten: Bei der Entwicklung der App integrieren Sie Funktionen, die nicht nur einen einfachen Kontozugriff ermöglichen, sondern den Benutzern auch Finanzinformationen und Tipps bieten.
- Erwartung: Sie gehen davon aus, dass sich die Benutzer finanziell stärker und sicherer fühlen, was zu einer höheren Benutzerzufriedenheit und einer fortgesetzten App-Nutzung führt.
- Dauer: Der Erfolg des Experiments wird über einen Zeitraum von einem Jahr bewertet, um zu beobachten, wie sich Benutzerverhalten und Feedback entwickeln.
Experimentierbeispiele:
- Mode-E-Commerce-Website:
- Verarbeiten: Sie erstellen zwei Versionen von Produktbeschreibungen und führen einen A/B-Test durch, um festzustellen, welche Version zu höheren Conversion-Raten führt.
- Erwartung: Sie erwarten, dass eine der Beschreibungen zu einer deutlich höheren Conversion-Rate führt, was darauf hindeutet, welcher Ansatz effektiver ist.
- Dauer: Das Experiment wird einen Monat lang laufen, um ausreichend Daten zu sammeln Analyse.
- Podcast-Premium-Abonnements:
- Verarbeiten: Sie bieten Ihrem Podcast-Publikum Premium-Abonnements mit werbefreien Episoden und exklusiven Inhalten an.
- Erwartung: Sie gehen davon aus, dass ein Prozentsatz Ihrer Zielgruppe das Premium-Angebot abonnieren und so einen zusätzlichen Mehrwert bieten wird Einnahmequelle.
- Dauer: Der Erfolg dieses Experiments wird über einen Zeitraum von drei Monaten gemessen, um Abonnementanmeldungen und Hörer-Feedback zu bewerten.
Beispiel für offenbarte Präferenzen:
- Film-Streaming-Dienst:
- Verarbeiten: Sie analysieren Zuschauerdaten, um herauszufinden, dass Zuschauer kürzere, leicht verdauliche Serien gegenüber langen Filmen bevorzugen.
- Erwartung: Sie gehen davon aus, dass Sie durch die Priorisierung dieser Serien und maßgeschneiderte Empfehlungen das Engagement und die Zufriedenheit der Benutzer steigern können.
- Dauer: Der Erfolg dieses Vorgehens offenbarte die Präferenz Analyse wird fortlaufend sein, mit kontinuierlicher Überwachung des Zuschauerverhaltens und Inhaltsempfehlungen.
Beispiele für die Bedeutung von Experimenten und Annahmen:
- Optimierung der Restaurantkarte:
- Verarbeiten: Sie bieten eine abwechslungsreiche Speisekarte und überwachen anhand von Kundenbestellungen und Bewertungen genau, welche Gerichte an Popularität gewinnen.
- Erwartung: Sie erwarten, dass bestimmte Gerichte durchweg positives Feedback erhalten und zu den Favoriten der Kunden werden.
- Dauer: Das Experiment wird fortgesetzt, mit regelmäßigen Menüaktualisierungen basierend auf Kundenpräferenzen und Feedback.
- Vereinfachtes Tech-Startup-Produkt:
- Verarbeiten: Sie veröffentlichen eine vereinfachte Version Ihrer Produktivitätssoftware und sammeln Benutzerfeedback, um das Endprodukt zu verfeinern.
- Erwartung: Sie gehen davon aus, dass die Benutzerakzeptanz und -zufriedenheit mit der vereinfachten Version zunehmen wird, was zu einem besseren langfristigen Erfolg führt.
- Dauer: Das Experiment läuft sechs Monate lang, mit regelmäßiger Feedback-Einholung und Produktanpassungen.
Die zentralen Thesen
Sie können Stunden damit verbringen, Annahmen darüber zu treffen, was Ihre Kunden wollen, oder Sie können ein paar praktische Hypothesen formulieren und sie testen.
Während Unternehmer langfristig dafür belohnt werden, dass sie wichtige geschäftliche Probleme aufdecken, erfordert dieser Prozess der Problemerkennung oft viel Experimentieren, Tüfteln und die Bereitschaft, unsere eigenen Annahmen zu hinterfragen.
Einer der effektivsten Wege ist ein Prozess der Problemerkennung, der darin besteht, sich anzusehen, was Ihre Kunden wirklich tun, was mit dem Konzept von verbunden ist offenbarte Vorlieben.
Wenn Sie diese unausgesprochenen Wahrheiten von Ihren Kunden oder vom Markt aufdecken können, können Sie auf lange Sicht ein äußerst wertvolles Geschäft aufbauen!
Schlüssel-Höhepunkte
- Problem Definition: Erfolgreiche Produkte und Geschäftsmodelle sind häufig das Ergebnis der effektiven Lösung eines bestimmten Problems oder Bedarfs auf dem Markt. Probleme können sowohl funktionale als auch psychologische Elemente haben, und ihr Verständnis ist für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens von entscheidender Bedeutung.
- Experiment vs. theoretische Analyse: Anstatt sich nur auf die Theorie zu verlassen Analyse oder Umfragen können Unternehmer mithilfe von Experimenten schnelles Feedback von den Menschen einholen, denen sie dienen möchten. Diese Rückkopplungsschleife hilft dabei, Hypothesen zu testen und zu verstehen, ob sie sich in die richtige Richtung bewegen.
- Fallstudie – Monetarisierungsstrategie: Im Falle eines Verlagsunternehmens mit einem bestehenden Publikum können Unternehmer, anstatt über deren Bedürfnisse zu spekulieren, Hypothesen formulieren und diese testen, um zu sehen, welche Monetarisierung sie erzielen Strategie funktioniert am besten.
- Bastelexperimente: Für jede Hypothese müssen Unternehmer Design klar definierte Experimente mit klaren Prozessen, erwarteten Ergebnissen und Dauer. Diese Experimente werden dazu beitragen, die Wirkung und Traktion jedes einzelnen zu messen Strategie.
- Wirkung messen: Es ist wichtig, geduldig zu sein und den Experimenten ihren Lauf zu lassen, um voreilige Schlussfolgerungen zu vermeiden. Sobald genügend Daten gesammelt sind, können Unternehmer beide Daten nutzen Analyse und ihr Instinkt, fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Aufgedeckte Präferenzen: Der Prozess der Problemerkennung beinhaltet das Aufdecken unausgesprochener Wahrheiten von Kunden oder dem Markt, was mit dem Konzept der offenbarten Präferenzen zusammenhängt. Für den langfristigen Aufbau eines wertvollen Geschäfts ist es entscheidend zu verstehen, was Kunden wirklich tun.
- Bedeutung von Experimenten und Annahmen: Der Problemerkennungsprozess erfordert Experimentieren, Tüfteln und die Bereitschaft, Annahmen zu hinterfragen. Durch diesen Prozess können Unternehmer kritische Geschäftsprobleme aufdecken und angehen, was zu langfristigem Erfolg führt.
Lesen Sie weiter: Geschäftsmodellinnovation, Geschäftsmodelle.
Verwandte Innovationsrahmen
Andere Geschäftsressourcen:
- Was ist Geschäftsmodellinnovation und warum ist sie wichtig?
- Erfolgreiche Arten von Geschäftsmodellen, die Sie kennen müssen
- Was ist eine Heuristik und warum sind Heuristiken im Geschäftsleben wichtig?
- Was ist begrenzte Rationalität und warum ist sie wichtig?
- Der vollständige Leitfaden zur Geschäftsentwicklung
- Geschäftsstrategie: Definition, Beispiele und Fallstudien
- Blitzscaling Business Model Innovation Canvas auf den Punkt gebracht
- Was ist ein Wertversprechen? Value Proposition Canvas erklärt
- Was ist ein Lean-Startup-Canvas? Lean Startup Canvas erklärt
- Was ist Marktsegmentierung? der ultimative Leitfaden zur Marktsegmentierung
- Marketingstrategie: Definition, Typen und Beispiele
- Marketing vs. Vertrieb: So nutzen Sie Vertriebsprozesse zum Wachstum Ihres Unternehmens
- Was ist Wachstumshacking?