Eigentumsgesamtkosten

Wie hoch sind die Gesamtbetriebskosten (TCO)?

Die gesamte kosten of Ownership (TCO) schätzt die Gesamtkosten kosten im Zusammenhang mit dem Kauf und Betrieb eines Vermögenswerts. TCO ist eine umfassendere Methode, um die Realität zu verstehen kosten des Eigentums. Also, wie viel es langfristig wirklich kostet, etwas zu besitzen, mit allen damit verbundenen direkten und indirekten Anschaffungskosten.

Die Gesamtbetriebskosten verstehen

Die gesamte kosten des Eigentums stellt eine einzige Wert über den Lebenszyklus eines Kapitalkaufs.

Diese Wert ergibt sich aus allen Aspekten des Eigentums an einem Vermögenswert, einschließlich der Kosten für Erwerb, Betrieb, Schulung, Dokumentation usw. Die Berechnung berücksichtigt die direkte funktioniert indirekte (versteckte) Anschaffungskosten.

Die Gesamtbetriebskosten sind eine wichtige Überlegung in jedem Szenario, das einen großen Kapitalkauf erfordert.

A Geschäft die ihr IT-System erneuern möchten Bedürfnisse in Betracht ziehen kosten von neuer Software, Installation, Sicherheit, Ausfallzeiten und Mitarbeiterschulung.

Der Kauf eines neuen Geschäft Fahrzeug Bedürfnisse das Fortlaufende zu betrachten kosten Kraftstoff, Wartung, Versicherung und Abschreibung.

Letztendlich werden TCO verwendet Geschäft um die Rentabilität von Kapitalinvestitionen im Laufe der Zeit abzuschätzen. Es wird oft in a integriert kosten-Vorteil Analyse.

Berechnung der Gesamtbetriebskosten

Die konkreten Parameter einer TCO-Berechnung variieren von Branche zu Branche.

Dennoch ermöglicht eine standardisierte Berechnung den Entscheidungsträgern, die Rentabilität von ansonsten unabhängigen Vermögenswerten zu vergleichen.

Anfallende Kosten werden in der Regel aus acht Schlüsselbereichen berechnet:

Kaufpreis

Wie hoch war die Investition kosten vor Steuern erwerben?

Die damit verbundenen Kosten

Zölle, Zölle, Verpackung, Transport oder andere Zahlungsbedingungen.

Anschaffungskosten

Oder kosten Maßnahmen der Einkaufsabteilung.

Zum Beispiel kann der Erwerb neuer Software eine Lizenzierung, Installation oder andere Kosten nach sich ziehen Abonnement Gebühren.

Kosten für die Inhaberschaft

Einschließlich Lager Management und Abschreibung.

Instandhaltungskosten

B. Reinigung, Schulung, Inspektion, Berichterstattung, Fehlerbehebung oder Wartung.

Nutzungskosten

Auch als Betriebskosten bezeichnet, beziehen sich diese in der Regel auf die Löhne der Mitarbeiter oder andere Gemeinkosten wie Miete, Strom und Wasser.

Nicht-Qualität kostet

Welche Kosten sind mit der Einhaltung von Fristen oder der Einleitung eines Nichteinhaltungsverfahrens verbunden?

Entsorgungskosten

Oder Kosten, die mit dem Vermögenswert verbunden sind, wenn er das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht. Dazu gehören die Entsorgung, der Weiterverkauf oder das Recycling kosten.

Wichtige TCO-Überlegungen

Ermittlung der Summe kosten des Eigentums ist ein nuancierter Prozess. Hier sind einige wichtige Überlegungen für alle Unternehmen, unabhängig von der Branche.

Was sind die versteckten Kosten?

Nehmen Sie sich etwas Zeit, um über die versteckten Kosten eines Vermögenskaufs nachzudenken.

Je besser a Geschäft bei der Identifizierung versteckter Kosten wird, desto genauer wird es in der Lage sein, die TCO zu berechnen.

Was kostet die Finanzierung?

Die zur Finanzierung des Kaufs verwendete Finanzierungsmethode wirkt sich auf die TCO aus.

Entscheidungsträger müssen mit Finanzen zusammenarbeiten und Buchhaltung um zu verstehen, wie sich Faktoren wie Abzüge, Ausgaben und Abschreibungen auf die endgültige Berechnung auswirken.

Wie ändern sich die Wartungskosten im Laufe der Zeit?

Gesamt kosten Eigentum ist fließend. Beispielsweise steigen die mit der Wartung eines Ausrüstungsteils verbundenen Kosten im Laufe der Zeit, wenn die Ausrüstung altert.

Inflation erhöht auch die kosten der Langzeitpflege.

Welche Arbeitskosten sind mit dem Besitz verbunden?

Vergessen Sie nicht die Arbeitskosten, die sinken können or Anstieg durch Neuinvestitionen.

Winzer-Fallstudie

Betrachten Sie das als Winzer Bedürfnisse einen neuen Gabelstapler für den Kellerbetrieb anzuschaffen.

Das Unternehmen hat den Kauf auf zwei potenzielle Modelle eingegrenzt: Gabelstapler A und Gabelstapler B.

Für dieses Beispiel verwenden wir die folgende Formel, um die Gesamtbetriebskosten zu berechnen: 

TCO = Anschaffungskosten (I) + Betriebskosten (O) + Wartungskosten (M) + Ausfallkosten (D) + Produktionskosten (P) – verbleibend Wert (R).

Lassen Sie uns nun Schritt für Schritt durch jede Komponente gehen.

Anschaffungskosten

Die Anschaffungskosten von Gabelstapler A betragen 25,000 $, während Gabelstapler B 28,000 $ kostet. 

Betriebskosten

Beide Gabelstapler erfordern eine Mitarbeiterschulung zur sicheren Verwendung.

Da es sich bei beiden Modellen um Elektrostapler handelt, muss das Unternehmen auch Strom zum Laden der Batterien bezahlen. 

Wartungskosten

Während der Nutzungsdauer des Gabelstaplers ist auch eine regelmäßige Wartung der Reifen, Zinken, des Elektromotors und verschiedener anderer Komponenten erforderlich.

Kosten können auch durch unerwartete Ausfälle oder Inspektionen durch eine Sicherheitsbehörde entstehen, die zu obligatorischen Reparaturen führen.

Basierend auf historischen Daten kostet der Winzer die Wartung von Gabelstapler A mit 3,300 $ und Gabelstapler B mit 2,700 $.

Ausfallkosten

Ausfallkosten für Gabelstapler sind in der Weinindustrie besonders während der geschäftigen Weinlesezeit relevant, wenn die Trauben geerntet werden und der Keller rund um die Uhr in Betrieb ist. 

Wenn ein Gabelstapler außer Betrieb ist, können sich mehrere Prozesse wie das Zerkleinern und Pressen verzögern.

Es kann auch zu erheblichen Produktivitätsverlusten in der Abfüllabteilung kommen, da das Abfüllen von Wein in einer Produktionslinie Präzision und Koordination erfordert. 

Wenn das Unternehmen beispielsweise Glasflaschen nicht von einem Kurier entladen kann, muss die Linie möglicherweise angehalten werden, bis ein Gabelstapler beschafft werden kann. 

Zur Begründung: Die Kosten für Ausfallzeiten betragen für Gabelstapler A 4,000 $ (2,000 $ für 2 Stunden) und 2,000 $ (2,000 $ für 1 Stunde) für Gabelstapler B.

Produktionskosten

Gabelstapler A hat eine Gesamtkapazität von 3 Tonnen, während Gabelstapler B eine Kapazität von 2.5 Tonnen hat.

Dies bedeutet, dass Gabelstapler A niedrigere Produktionskosten hat, weil er schwerere Lasten heben kann und folglich vielseitiger ist.

Diesen Vorteil bedeutet jedoch die Batterie im Gabelstapler A Bedürfnisse häufiger aufgeladen werden.

Restwert

Der Winzer hat die Politik, alle Gabelstapler nach 15 Dienstjahren auszutauschen. Nach dieser Zeit wird Gabelstapler A schätzungsweise 5,000 $ wert sein, während Gabelstapler B 3,500 $ wert sein wird.

Gabelstapler-Fallstudie

Um zu berechnen, welcher Gabelstapler am kostengünstigsten ist, können wir die Daten und die Formel von oben verwenden.

Gabelstapler A

TCO = 25,000 + 3,300 + 4,000 – 5,000 = 27,300 $.

Gabelstapler B

TCO = 28,000 + 2,700 + 2,000 – 3,500 = 29,200 $.

Trotz der höheren Kosten für Wartung und potenzielle Ausfallzeiten wird festgestellt, dass der Besitz von Gabelstapler A über den Zeitraum von 15 Jahren am wenigsten kosten wird.

Lohnt es sich, ein Auto zu besitzen?

Quelle: AAA

Das beste Beispiel, um das Konzept der Gesamtbetriebskosten zu verstehen, ist, ob man ein Auto besitzt oder nicht.

Da wir dies für selbstverständlich halten, ist dies eine großartige Übung, um einige unserer Annahmen darüber in Frage zu stellen.

Wenn Sie in einem Staat wie Kalifornien leben, wissen Sie natürlich, dass es unmöglich ist, ohne Auto auszukommen.

Kennen Sie jedoch Ihre Gesamtbetriebskosten für den Besitz?

Dies geht weit über Ihre Leasinggebühr hinaus.

Es umfasst Dinge wie:

  • Insurance.
  • Lizenzregistrierung.
  • Abschreibung.
  • Benzinpreis.
  • Wartung, sowohl ordentliche als auch außergewöhnliche.

Mit anderen Worten, wenn Sie etwas für selbstverständlich halten, wie z. B. den Besitz eines Autos, und alle oben genannten Faktoren berücksichtigen, steigen Ihre Leasinggebühren von 300 bis 500 US-Dollar auf möglicherweise das 3- bis 4-fache!

Das bedeutet, zu verstehen, was Eigentum bedeutet.

Dies wird Ihnen helfen, mögliche Alternativen besser zu verstehen, da Sie jetzt einen klareren Überblick haben Seh- der Belastung, die Besitz auf Ihren Lebensstil haben könnte.

Derselbe Ansatz kann auf die gebracht werden Geschäft Welt.

Vielleicht möchten Sie überlegen, wann es sinnvoll ist, zu besitzen oder zu mieten.

Während die Miete auf den ersten Blick teurer erscheint, stellen Sie fest, dass sie einige versteckte Vorteile mit sich bringt.

Auf der anderen Seite denken Sie vielleicht, dass der Besitz immer bequemer ist, bis Sie anfangen, die versteckten Kosten zu berechnen.

Die zentralen Thesen

  • Die Gesamtbetriebskosten sind der Kauf Packete eines Vermögenswerts zuzüglich der Betriebskosten.
  • Je nach Branche können die Gesamtbetriebskosten berechnet werden, indem die Kosten in acht Kategorien eingeteilt werden: Anschaffung Packete, Nebenkosten, Anschaffungskosten, Betriebskosten, Wartungskosten, Nutzungskosten, Nichtqualitätskosten und Entsorgungskosten.
  • Bei der Berechnung der Gesamtbetriebskosten müssen Entscheidungsträger versteckte Kosten identifizieren. Sie müssen auch verstehen, dass der TOC eines Vermögenswerts aufgrund des Alters, der Finanzierungsmethode, der Inflation und der Arbeitsnachfrage schwankt.

Verbundene Geschäftskonzepte

Vertikale Integration

vertikale Integration
In GeschäftVertikale Integration bedeutet, dass eine gesamte Lieferkette des Unternehmens kontrolliert wird und sich im Besitz des Unternehmens befindet Organisation. So ist es möglich, jeden Schritt durch den Kunden zu kontrollieren. in dem digital Weltweit findet vertikale Integration statt, wenn ein Unternehmen die primären Zugangspunkte kontrollieren kann, um Daten von Verbrauchern zu erfassen.

Rückwärtsverkettung

Rückwärtsverkettung
Rückwärtsverkettung, auch Rückwärtsintegration genannt, beschreibt einen Prozess, bei dem ein Unternehmen expandiert, um Rollen zu übernehmen, die zuvor von anderen Unternehmen weiter oben in der Lieferkette innegehabt wurden. Es ist eine Form der vertikalen Integration, bei der ein Unternehmen seine Lieferanten, Händler oder Einzelhandelsstandorte besitzt oder kontrolliert.

Supply Chain

Lieferkette
Die Lieferkette ist die Gesamtheit der Schritte zwischen Beschaffung, Herstellung, Verteilung einer PRODUKTE bis hin zu den Schritten bis zum Endkunden. Es ist die Anzahl der Schritte, die erforderlich sind, um a zu bringen PRODUKTE vom Rohmaterial (für physische Produkte) bis zum Endkunden und wie Unternehmen diese Prozesse verwalten.

Datenlieferketten

Datenlieferkette
Eine klassische Lieferkette bewegt sich vom vorgelagerten zum nachgelagerten Bereich, wo das Rohmaterial in Produkte umgewandelt, durch die Logistik bewegt und verarbeitet wird Verteilung an Endkunden. Eine Datenlieferkette bewegt sich in die entgegengesetzte Richtung. Die Rohdaten werden vom Kunden/Anwender „gesourct“. Während es sich nach unten bewegt, wird es von proprietären Algorithmen verarbeitet und verfeinert und in Rechenzentren gespeichert.

Horizontale vs. vertikale Integration

horizontale vs. vertikale Integration
Horizontale Integration bezieht sich auf den Prozess der Erhöhung von Marktanteilen oder der Expansion durch Integration auf derselben Ebene der Lieferkette und innerhalb derselben Branche. Vertikale Integration findet statt, wenn ein Unternehmen die Kontrolle über mehr Teile der Lieferkette übernimmt und somit mehr Teile davon abdeckt.

Die Entkoppelung

Entkopplung
Laut dem Buch „Unlocking The Value Chain“ identifizierte der Harvard-Professor Thales Teixeira drei Wellen der Störung (Unbundling, Disintermediation und Decoupling). Die Entkopplung ist die dritte Welle (2006 – noch im Gange), bei der Unternehmen den Kunden auseinanderbrechen Wert Kette, um einen Teil der zu liefern Wert, ohne die Kosten zu tragen, um das Ganze zu erhalten Wert Kette.

Einstiegsstrategien

einstiegsstrategien-startups
Beim Markteintritt können Sie als Startup unterschiedliche Ansätze verfolgen. Einige von ihnen können auf der basieren PRODUKTE, Verteilung, oder Wert. Eine PRODUKTE Ansatz nimmt bestehende Alternativen und bietet nur den wertvollsten Teil davon PRODUKTE. Eine Verteilung Ansatz schließt Zwischenhändler vom Markt aus. EIN Wert Ansatz bietet nur den wertvollsten Teil der Erfahrung.

Disintermediation

Disintermediation
Disintermediation ist der Prozess, bei dem Zwischenhändler aus der Lieferkette entfernt werden, damit die Zwischenhändler, die ausgeschlossen werden, den Markt insgesamt für die Endkunden zugänglicher und transparenter machen. Theoretisch wird die Lieferkette daher effizienter und kann insgesamt Produkte herstellen, die die Kunden wünschen.

Wiedervermittlung

Wiedervermittlung
Reintermediation besteht darin, einen zuvor aus der Lieferkette ausgeschlossenen Intermediär wieder einzuführen. Oder vielleicht durch die Schaffung eines neuen Vermittlers, der früher nicht existierte. Wenn ein Markt neu definiert wird, werden in der Regel alte Akteure aussortiert und dadurch neue Akteure innerhalb der Lieferkette geboren.

Wissenschaftliche Leitung

wissenschaftliches Management
Die Scientific Management Theory wurde 1911 von Frederick Winslow Taylor entwickelt, um Industrieunternehmen zur Umstellung auf Massenproduktion zu bewegen. Mit einem Hintergrund im Maschinenbau wandte er technische Prinzipien auf die Arbeitsplatzproduktivität in der Fabrikhalle an. Die Wissenschaftliche Managementtheorie versucht, die effizienteste Art und Weise zu finden, eine Arbeit am Arbeitsplatz auszuführen.

Poka-Yoke

Poka-Joch
Poka-Yoke ist eine japanische Qualitätskontrolltechnik, die vom ehemaligen Toyota-Ingenieur Shigeo Shingo entwickelt wurde. Übersetzt als „Fehlervermeidung“ zielt Poka-Yoke darauf ab, Fehler im Herstellungsprozess zu verhindern, die auf menschliches Versagen zurückzuführen sind. Poka-Yoke ist eine Lean-Manufacturing-Technik, die sicherstellt, dass die richtigen Bedingungen vorhanden sind, bevor ein Schritt im Prozess ausgeführt wird. Damit ist es eine präventive Form der Qualitätskontrolle, da Fehler erkannt und behoben werden, bevor sie auftreten.

Gemba-Wanderung

Gemba-Spaziergang
Ein Gemba Walk ist ein grundlegender Bestandteil von Lean Management. Es beschreibt die persönliche Beobachtung der Arbeit, um mehr darüber zu erfahren. Gemba ist ein japanisches Wort, das frei übersetzt „der wahre Ort“ oder „in“ bedeutet Geschäft, "der Ort, wo Wert geschaffen". Der Gemba Walk als Konzept wurde von Taiichi Ohno, dem Vater des Toyota-Produktionssystems für Lean Manufacturing, entwickelt. Ohno wollte ermutigen Management Führungskräfte, ihre Büros zu verlassen und zu sehen, wo die eigentliche Arbeit passiert. Er hoffte, dass dies Beziehungen zwischen Mitarbeitern mit sehr unterschiedlichen Fähigkeiten aufbauen und Vertrauen schaffen würde.

Dual-Track-Agilität

zweigleisig-agil
Die Produktfindung ist ein wichtiger Bestandteil agiler Methoden, da ihr Ziel darin besteht, sicherzustellen, dass Produkte gebaut werden, die Kunden lieben. Die Produktfindung beinhaltet das Lernen durch eine Reihe von Methoden, einschließlich Design Thinking, Lean Start-up und A/B-Testing, um nur einige zu nennen. Dual Track Agile ist eine agile Methodik, die zwei getrennte Tracks enthält: den „Discovery“-Track und den „Delivery“-Track.

Skaliert agil

skalierte-agile-lean-entwicklung
Scaled Agile Lean Development (ScALeD) hilft Unternehmen, einen ausgewogenen Ansatz für den agilen Übergang zu finden und Skalierung Fragen. Der ScALed-Ansatz hilft Unternehmen, erfolgreich auf Veränderungen zu reagieren. Inspiriert von einer Kombination aus schlanken und agilen Werten ist ScALed praxisorientiert und kann durch verschiedene agile Frameworks und Praktiken vervollständigt werden.

Kanban-Framework

Kanban
Kanban ist ein Lean-Manufacturing-Framework, das erstmals Ende der 1940er Jahre von Toyota entwickelt wurde. Das Kanban-Framework ist ein Mittel zur Visualisierung der Arbeit, während sie sich durch die Identifizierung potenzieller Engpässe bewegt. Dies geschieht durch einen Prozess namens Just-in-Time (JIT)-Fertigung, um Konstruktionsprozesse zu optimieren, die Herstellung von Produkten zu beschleunigen und die Markteinführung zu verbessern und Dritten .

Toyota Produktionssystem

toyota-produktionssystem
Das Toyota Production System (TPS) ist eine frühe Form der schlanken Fertigung, die vom Automobilhersteller Toyota entwickelt wurde. Das Toyota-Produktionssystem wurde in den 1940er und 50er Jahren von der Toyota Motor Corporation entwickelt und zielt darauf ab, von Kunden bestellte Fahrzeuge so schnell und effizient wie möglich herzustellen.

Six Sigma

Six Sigma
Six Sigma ist ein datengesteuerter Ansatz und eine Methode zur Beseitigung von Fehlern oder Mängeln in a PRODUKTE, Dienst oder Prozess. Six Sigma wurde von Motorola als entwickelt Management Ansatz basierend auf Qualitätsgrundlagen in den frühen 1980er Jahren. Ein Jahrzehnt später wurde es von General Electric populär, das schätzte, dass die Methode ihnen in den ersten fünf Betriebsjahren 12 Milliarden US-Dollar einsparte.

Lesen Sie auch: Vertikale Integration, Horizontale Integration, Supply Chain, Rückwärtsverkettung, Horizontaler Markt.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA