Fishbone-Diagramm

Das Fishbone-Diagramm in Kürze

Das Fishbone-Diagramm ist eine diagrammbasierte Technik, die beim Brainstorming verwendet wird, um mögliche Ursachen für ein Problem zu identifizieren, und ist somit eine visuelle Darstellung von Ursache und Wirkung. Das Problem oder die Wirkung dient als Kopf des Fisches. Mögliche Ursachen des Problems sind auf den einzelnen „Gräten“ der Fische aufgeführt. Dies ermutigt Problemlösungsteams, eine breite Palette von Alternativen in Betracht zu ziehen.

Das Fishbone-Diagramm verstehen

Ein Fishbone-Diagramm ist einfach eine visuelle Darstellung von Ursache und Wirkung. Das Problem oder die Wirkung dient als Kopf des Fisches.

Mögliche Ursachen des Problems sind auf den einzelnen „Gräten“ des Fisches aufgeführt und, wenn möglich, auf jedem Knochen in Kategorien gruppiert.

Durch die Verwendung von Kategorien ermutigen Fishbone-Diagramme Problemlösungsteams, eine breite Palette alternativer, weniger offensichtlicher Ursachen in Betracht zu ziehen. 

Ursache-Wirkungs-Diagramme können auch:

  • Helfen Sie Unternehmen zu verstehen, wo oder warum ein Prozess nicht funktioniert. 
  • In der Produktentwicklung verwendet werden, wenn das betreffende Produkt beabsichtigt, ein Verbraucherproblem zu lösen.
  • Identifizieren Sie potenzielle Probleme, bevor sie entstehen, wie z. B. die Kinderkrankheiten bei der Einführung neuer Produkte.

Zum Beispiel verwendete Mazda das Fishbone-Diagramm, um seinen mittlerweile legendären MX-5-Sportwagen zu entwerfen.

Die Ingenieure verwendeten das Diagramm sogar, um festzustellen, dass das aktuelle Design der Tür es dem Fahrer nicht erlauben würde, seinen Arm während der Fahrt darauf zu legen.

So verwenden Sie das Fishbone-Diagramm

Die Anwendung des Fishbone-Diagramms in der Praxis ist relativ einfach, aber die Technik ist nichtsdestotrotz eine wirkungsvolle Methode, um Ursachen für Probleme aufzudecken.

Mitarbeiterteams sollten diesem 5-Schritte-Prozess folgen:

Definiere das Problem und schreibe es dann an das Maul des Fisches

Das Problem selbst sollte so klar und prägnant wie möglich sein. Stellen Sie sicher, dass zwischen allen Teammitgliedern eine Einigung besteht, bevor Sie fortfahren.

Definieren Sie die Ursachenkategorien und schreiben Sie sie dann entlang der Knochen des Fischskeletts

Die Kategorien variieren von Branche zu Branche, aber gängige Kategorien umfassen Umgebung, Verfahren, Personal und Ausrüstung.

Brainstormen Sie mögliche Ursachen

Beginnen Sie mit der Frage „Warum passiert das?“ und schreiben Sie dann jede Antwort als Zweig der relevanten Kategorie. 

Sondieren Sie weiter

Für die Antworten aus Schritt 3 stellen Sie dieselbe Frage noch einmal. Diese „Unterursachen“ können als sekundäre Zweige geschrieben werden und sind besonders wichtig für große oder komplexe Ursachen, die einer weiteren Untersuchung bedürfen.

Wenn der Gruppe die Ideen ausgehen, ist es an der Zeit, den Ursachen genauer auf den Grund zu gehen.

Suchen Sie nach Ursachen, die mehr als einmal vorkommen, aber mit etwas unterschiedlichem Wortlaut.

Mitarbeiter- oder Verbraucherbefragungen können auch verwendet werden, um die Gültigkeit bestimmter Ursachen zu überprüfen.

Best Practices für das Fishbone-Diagramm

Schaffen Sie ein vielfältiges Team

Obwohl die Versuchung groß sein mag, ein Team zusammenzustellen, das direkte Erfahrung mit dem Problem hat, ist es vorteilhafter, auch andere Mitarbeiter einzubeziehen.

Externe Mitarbeiter, die sich nicht direkt mit dem Problem befassen, können eine ausgewogene, unvoreingenommene und objektive Haltung einnehmen.

Klären Sie die Hauptursachenkategorien

Im Geschäft und Marketing, die 8 Ps des Produkts Marketing ist ein guter Anfang. Mit anderen Worten: Produkt, Preis, Ort, Werbung, Personal, Prozess, physische Beweise und Leistung.

Halten Sie es (relativ) einfach

Grätendiagramme mit vielen möglichen Ursachen werden schnell unübersichtlich und unübersichtlich. Erwägen Sie, jedes Teammitglied zu bitten, für seine vier wahrscheinlichsten Ursachen zu stimmen.

Wählen Sie dort die vier Kategorien aus, die die meisten Stimmen erhalten haben, und beginnen Sie mit dem Prozess.

Beispiele für Fishbone-Diagramme

Supermarktkette

Stellen Sie sich im ersten Beispiel eine Supermarktkette vor, die die wahrscheinlichen Ursachen für verspätete, beschädigte oder falsche Artikel ermitteln möchte, nachdem sie in ihren Filialen angeliefert wurden.

Auf dem Fischgrätendiagramm beschreibt das Team das Hauptproblem am Fischmaul.

Sie schreiben Folgendes: „Artikel, die im Lager falsch kommissioniert werden, eine verspätete Lieferung erfahren oder beim Transport beschädigt werden“.

Als nächstes definiert das Team fünf Problemursachenkategorien und beantwortet die Frage „Warum passiert das?” für jeden:

  • Materialien – unsachgemäßes Verpackungsmaterial, falsches Produkt vom Lager oder vom Lieferanten erhalten.
  • Personal – Produktfehler, Fahrlässigkeit, menschliches Versagen, Mangel an Lkw-Fahrern.
  • Die Messungen – falsche Lieferzeitschätzung. 
  • Umwelt – Hitze-, Feuchtigkeits- und Regenschäden, schlechte Straßenqualität.
  • Maschinen – unsachgemäßes Lieferfahrzeug, unsachgemäße Verwendung eines Gabelstaplers zum Entladen von Artikeln, fehlerhaft oder unzuverlässig Inventar Management System.

In Schritt drei des Prozesses untersucht das Team dann weiter, indem es die Frage stellt: „Warum passiert das?” noch einmal, um Unterursachen zu identifizieren.

Beispielsweise:

  • Ungeeignetes Verpackungsmaterial – billigere Materialien verwendet werden, um Zeit und Geld zu sparen.
  • Produktfehler – Mitarbeiter sind nicht im richtigen Umgang mit Lagerbeständen geschult und in jedem Fall nicht motiviert, Firmeneigentum zu schützen.
  • Falsche Lieferzeitschätzung – Lieferungen werden während der Hauptverkehrszeiten versandt, was häufig zu Verzögerungen führt.
  • Hitzeschaden – verderbliche Waren wie Schokolade werden nicht in LKWs mit Kühlung transportiert.
  • Unzuverlässig Inventar Management System – alt, veraltet und aus Kostengründen nicht aktualisiert.

Software-Abonnement

Lassen Sie uns im zweiten Beispiel den Vorgang mit einem Softwareunternehmen wiederholen, das erkannt hat, dass 55 % seiner Benutzer ihr Abonnement nach dem ersten Monat kündigen.

Nachdem das Kernproblem identifiziert war, betrachtete das Team dann die Prozesse, die wahrscheinlich zu dem Problem beigetragen haben.

Es wurden vier Hauptbereiche identifiziert, für die jeweils einige theoretische Problemursachen aufgeführt sind:

  1. Benutzer – mangelndes Bewusstsein für die vollen Vorteile der Software, mangelhafter Kundensupport, Probleme beim Onboarding von Benutzern und die Tendenz, die Software nicht konsequent zu verwenden.
  2. Software – Software ist schwierig zu bedienen, Software ist fehlerhaft oder instabil, die Installation erfordert mehrere zusätzliche Plugins und die volle Funktionalität erfordert eine zusätzliche Zahlung.
  3. Abonnementsystem – Fehlende Zahlungsoptionen, Ablaufdaten von Kreditkarten, die die automatische Verlängerung ungültig machen, fehlende Zahlungserinnerungen und eine nicht benutzerfreundliche Zahlungsschnittstelle.
  4. Marketing – das Fehlen einer Beziehung Marketing Initiativen, fehlende Belohnungen oder Anreize für wiederkehrende Abonnenten und die Fähigkeit, das Produkt oder die Dienstleistung bei den Verbrauchern im Gedächtnis zu behalten.

Werfen wir nun einen Blick auf einige potenzielle Unterursachen, die das Team dann bewerten muss, um festzustellen, wie sich jede einzelne auf die Kundenbindung auswirkt:

  • Mangelhafter Kundensupport – unzureichende Schulung des Kundendienstteams.
  • Probleme mit der Software-Usability – Das Produkt wurde schnell auf den Markt gebracht, bevor es fertig war.
  • Fehlende Mahnungen, dass die Zahlung unmittelbar bevorsteht – ein etwas veralteter Glaube, dass Unternehmen nicht unnötig Kunden kontaktieren sollten.
  • Das Fehlen von Beziehungen Marketing Initiativen – ein unerfahrener Marketing Team, das die Kraft der Beziehung nicht erkennt Marketing als Instrument zur Kundenbindung.

Die zentralen Thesen

  • Das Fishbone-Diagramm ist eine Grundursache Analyse Dies hilft bei der genauen Identifizierung der Ursachen einer Wirkung, eines Ereignisses oder eines Problems.
  • Das Fishbone-Diagramm ist ein kollaborativer und gründlicher fünfstufiger Prozess, an dem Mitarbeiterteams beteiligt sind.
  • Um effektiv zu sein, erfordert die Fishbone-Diagramm-Technik eine Vielzahl von Perspektiven und die Fähigkeit, die wahrscheinlichsten Ursachen richtig zu identifizieren.

Verbundene Analyse-Frameworks

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Fehlermöglichkeits- und Auswirkungsanalyse
Ein Ausfallmodus und Auswirkungen Analyse (FMEA) ist ein strukturierter Ansatz zur Identifizierung von Konstruktionsfehlern in einem Produkt oder Prozess. Entwickelt in den 1950er Jahren, die Ausfallart und Auswirkungen Analyse ist eine der frühesten Methoden ihrer Art. Es ermöglicht Unternehmen, eine Reihe potenzieller Fehler während der Entwurfsphase vorherzusehen.

Agile Geschäftsanalyse

agile-business-analyse
Agile Business Analysis (AgileBA) ist eine Zertifizierung in Form von Anleitung und Training für Business Analysten, die in agilen Umgebungen arbeiten möchten. Um diesen Wandel zu unterstützen, hilft AgileBA dem Business Analyst auch dabei, agile Projekte mit einer breiteren Organisation zu verknüpfen Mission or und Dritten . Um sicherzustellen, dass Analysten über die erforderlichen Fähigkeiten und Fachkenntnisse verfügen, wurde die AgileBA-Zertifizierung entwickelt.

Unternehmensbewertung

Bewertung
Unternehmensbewertungen beinhalten eine formale Analyse der wichtigsten betrieblichen Aspekte eines Unternehmens. Eine Unternehmensbewertung ist eine Analyse verwendet, um den wirtschaftlichen Wert eines Unternehmens oder einer Unternehmenseinheit zu ermitteln. Es ist wichtig zu beachten, dass Bewertungen zu einem Teil Wissenschaft und zu einem Teil Kunst sind. Analysten verwenden professionelles Urteilsvermögen, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens in Bezug auf lokale, nationale oder globale Wirtschaftsbedingungen zu bewerten. Sie berücksichtigen auch den Gesamtwert von Vermögenswerten und Verbindlichkeiten sowie patentierte oder proprietäre Technologie.

Paarvergleichsanalyse

Paarvergleichsanalyse
Ein Paarvergleich Analyse wird verwendet, um Optionen zu bewerten oder einzustufen, bei denen Bewertungskriterien von Natur aus subjektiv sind. Das Analyse ist besonders nützlich, wenn klare Prioritäten oder objektive Daten fehlen, auf denen Entscheidungen basieren können. Ein Paarvergleich Analyse bewertet eine Reihe von Optionen, indem er sie miteinander vergleicht.

Monte-Carlo-Analyse

Monte-Carlo-Analyse
Das Monte-Carlo Analyse ist eine quantitative Risikomanagementtechnik. Das Monte-Carlo Analyse wurde 1940 vom Nuklearwissenschaftler Stanislaw Ulam entwickelt, als die Arbeiten an der Atombombe voranschritten. Das Analyse betrachtet zunächst die Auswirkungen bestimmter Risiken auf das Projektmanagement, wie z. B. Zeit- oder Budgetbeschränkungen. Dann gibt eine computergestützte mathematische Ausgabe den Unternehmen eine Reihe möglicher Ergebnisse und deren Eintrittswahrscheinlichkeit.

Kosten-Nutzen-Analyse

Kosten-Nutzen-Analyse
Ein Kosten-Nutzen Analyse ist ein Prozess, den ein Unternehmen verwenden kann, um Entscheidungen nach den Kosten zu analysieren, die mit dem Treffen dieser Entscheidung verbunden sind. Für eine Gebühr Analyse Um effektiv zu sein, ist es wichtig, das Projekt so einfach wie möglich zu formulieren, die Kosten zu ermitteln, die Vorteile der Projektimplementierung zu bestimmen und die Alternativen zu bewerten.

CATWOE-Analyse

Catwoe-Analyse
Das KATZE Analyse ist eine Problemlösung und Dritten die Unternehmen auffordert, ein Problem aus sechs verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Das KATZE Analyse ist ein tiefgehender und ganzheitlicher Ansatz zur Problemlösung, da er es Unternehmen ermöglicht, alle Perspektiven zu berücksichtigen. Dies zwingt das Management oft aus gewohnten Denkweisen, die sonst hinderlich wären Wachstum und Rentabilität. Am wichtigsten ist das CATWOE Analyse ermöglicht es Unternehmen, mehrere Perspektiven in einer einzigen, einheitlichen Lösung zu kombinieren.

VTDF-Framework

Wettbewerbsanalyse
Es ist möglich, die Hauptakteure zu identifizieren, die sich mit denen eines Unternehmens überschneiden Geschäftsmodell mit einem Konkurrenten Analyse. Diese Überschneidungen können hinsichtlich Schlüsselkunden, Technologien, Verteilung, und Finanzmodelle. Wenn all diese Elemente analysiert werden, ist es möglich, alle Facetten des Wettbewerbs um eine Technologie abzubilden Geschäftsmodell um besser zu verstehen, wo ein Unternehmen auf dem Markt steht und welche möglichen zukünftigen Entwicklungen es gibt.

Pareto-Analyse

Pareto-Prinzip-Pareto-Analyse
Die Pareto-Analyse ist eine Statistik Analyse Wird bei der Entscheidungsfindung in Unternehmen verwendet, um eine bestimmte Anzahl von Inputfaktoren zu identifizieren, die den größten Einfluss auf das Einkommen haben. Es basiert auf dem gleichnamigen Pareto-Prinzip, das besagt, dass 80 % der Wirkung von etwas nur 20 % der Fahrer zuzuschreiben sind.

Vergleichbare Analyse

Vergleichsunternehmensanalyse
Ein vergleichbares Unternehmen Analyse ist ein Prozess, der die Identifizierung ähnlicher Organisationen ermöglicht, die als Vergleich verwendet werden können, um die geschäftliche und finanzielle Leistung des Zielunternehmens zu verstehen. Um Vergleichswerte zu finden, können Sie sich zwei Schlüsselprofile ansehen: das Geschäfts- und das Finanzprofil. Vom vergleichbaren Unternehmen Analyse Es ist möglich, die Wettbewerbslandschaft der Zielorganisation zu verstehen.

SWOT-Analyse

SWOT-Analyse
Eine SWOT-Analyse ist ein Rahmenwerk, das zur Bewertung der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Unternehmens verwendet wird. Es kann Ihnen helfen, die problematischen Bereiche Ihres Unternehmens zu identifizieren, damit Sie Ihre Chancen maximieren können. Es macht Sie auch auf die Herausforderungen aufmerksam, mit denen Ihre Organisation in Zukunft konfrontiert sein könnte.

PESTEL-Analyse

Pestel-Analyse
Der STÖSSEL Analyse ist ein Framework, das Marketern helfen kann, zu beurteilen, ob makroökonomische Faktoren eine Organisation beeinflussen. Dies ist ein entscheidender Schritt, der Unternehmen hilft, potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen zu identifizieren, die in anderen Frameworks wie SWOT verwendet werden können, oder um ein breiteres und besseres Verständnis des Gesamten zu erlangen Marketing Umwelt.

Business Analysis

Wirtschaftsanalyse
Geschäft Analyse ist eine Forschungsdisziplin, die dazu beiträgt, den Wandel innerhalb einer Organisation voranzutreiben, indem sie die Schlüsselelemente und Prozesse identifiziert, die den Wert steigern. Geschäft Analyse kann auch verwendet werden, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren oder bestehende Geschäftsmöglichkeiten zu nutzen, um Ihr Geschäft auf dem Markt auszubauen.

Finanzstruktur

Finanzstruktur
In der Unternehmensfinanzierung ist die Finanzstruktur die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Vermögenswerte finanzieren (normalerweise entweder durch Fremd- oder Eigenkapital). Im Interesse von Reverse-Engineering-Unternehmen möchten wir uns drei kritische Elemente ansehen, um die zu bestimmen Modell verwendet, um seine Vermögenswerte zu erhalten: Kostenstruktur, Rentabilität und Cashflow-Generierung.

Financial Modelling

Finanzmodellierung
Financial Modeling beinhaltet die Analyse von Buchhaltungs-, Finanz- und Geschäftsdaten, um die zukünftige finanzielle Leistung vorherzusagen. Financial Modeling wird häufig bei der Bewertung verwendet, die darin besteht, die Wert in Dollar eines Unternehmens basierend auf mehreren Parametern. Einige der gängigsten Finanzmodelle umfassen diskontierte Cashflows, M&A Modell, und der CCA Modell.

Value Investing

Wertanlage
Value Investing ist eine Anlagephilosophie, die sich mit den Fundamentaldaten von Unternehmen befasst, um diejenigen Unternehmen zu entdecken, deren Kernwerte Wert ist höher als das, was der Markt derzeit einpreist, kurz gesagt Wert Beim Investieren wird versucht, ein Unternehmen ausgehend von seinen Fundamentaldaten zu bewerten.

Buffet-Indikator

Buffet-Indikator
Der Buffet-Indikator ist ein Maß für die Gesamtheit Wert aller öffentlich gehandelten Aktien in einem Land dividiert durch das BIP dieses Landes. Es ist ein Maß und ein Verhältnis, um zu beurteilen, ob ein Markt unterbewertet oder überbewertet ist. Es ist eine von Warren Buffets Lieblingsmaßnahmen als Warnung, dass die Finanzmärkte überbewertet und riskanter sein könnten.

Finanzanalyse

Finanzbuchhaltung
Die Finanzbuchhaltung ist eine Unterdisziplin innerhalb der Buchhaltung, die Unternehmen dabei unterstützt, Berichte zu drei kritischen Bereichen eines Unternehmens bereitzustellen: seinen Vermögenswerten und Verbindlichkeiten (Bilanz), seine Einnahmen und Ausgaben (Gewinn- und Verlustrechnung) und seine Geldflüsse (Kapitalflussrechnung). Zusammen können diese Bereiche für interne und externe Zwecke genutzt werden.

Post-Mortem-Analyse

Post-Mortem-Analyse
Post-Mortem-Analysen überprüfen Projekte von Anfang bis Ende, um Prozessverbesserungen zu ermitteln und sicherzustellen, dass sich Ineffizienzen in Zukunft nicht wiederholen. Im Project Management Book of Knowledge (PMBOK) wird dieser Prozess als „Lessons Learned“ bezeichnet.

Retrospektive Analyse

retrospektive Analyse
Retrospektive Analysen werden nach einem Projekt durchgeführt, um festzustellen, was gut funktioniert hat und was nicht. Sie werden auch am Ende einer Iteration im agilen Projektmanagement durchgeführt. Agile Praktiker nennen diese Meetings Retrospektiven oder Retros. Sie sind ein effektives Mittel, um den Puls eines Projektteams zu überprüfen, die bisher geleistete Arbeit zu reflektieren und einen Konsens darüber zu erzielen, wie der nächste Sprintzyklus angegangen werden soll.

Ursachenanalyse

Ursachenanalyse
Im Wesentlichen eine Grundursache Analyse beinhaltet die Identifizierung von Problemursachen, um die effektivsten Lösungen zu entwickeln. Beachten Sie, dass die Grundursache ein zugrunde liegender Faktor ist, der das Problem in Gang setzt oder eine bestimmte Situation wie Nichtkonformität verursacht.

Blindspot-Analyse

Blindspot-Analyse

Break-Even-Analyse

Break-Even-Analyse
Ein Break-Even Analyse wird üblicherweise verwendet, um den Punkt zu bestimmen, an dem ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung rentabel wird. Das Analyse ist eine Finanzkalkulation, die dem Unternehmen sagt, wie viele Produkte es verkaufen muss, um seine Produktionskosten zu decken. Ein Break-Even Analyse ist ein Buchhaltungsprozess für kleine Unternehmen, der dem Unternehmen mitteilt, was es tun muss, um die Gewinnschwelle zu erreichen oder seine Anfangsinvestition wieder hereinzuholen. 

Entscheidungsanalyse

Entscheidungsanalyse
Stanford University Professor Ronald A. Howard definierte zuerst die Entscheidung Analyse als Beruf im Jahr 1964. In den folgenden Jahrzehnten hat Howard viele Doktorarbeiten zu diesem Thema betreut, die sich mit Themen wie der Entsorgung nuklearer Abfälle, der Investitionsplanung, der Aussaat von Hurrikanen und der Forschung befassten und Dritten . Entscheidung Analyse (DA) ist ein systematischer, visueller und quantitativer Ansatz zur Entscheidungsfindung, bei dem alle Aspekte einer Entscheidung bewertet werden, bevor eine optimale Wahl getroffen wird.

DESTEP-Analyse

Destep-Analyse
EIN SCHRITT Analyse ist ein Rahmen, der von Unternehmen verwendet wird, um ihr externes Umfeld und die Probleme, die sich auf sie auswirken können, zu verstehen. Der DESTEP Analyse ist eine Erweiterung des beliebten PEST Analyse erstellt von Professor Francis J. Aguilar von der Harvard Business School. Der DESTEP Analyse gruppiert externe Faktoren in sechs Kategorien: demografische, wirtschaftliche, soziokulturelle, technologische, ökologische und politische.

STEEP-Analyse

Steilanalyse
Die STEEP-Analyse ist ein Werkzeug zur Abbildung der externen Faktoren, die auf eine Organisation einwirken. STEEP steht für die fünf Schlüsselbereiche, auf die sich die Analyse konzentriert: Soziokulturell, Technologie, Ökonomie, Umwelt/Ökologie und Politik. Üblicherweise ist die STEEP-Analyse komplementär oder alternativ zu anderen Methoden wie SWOT- oder PESTEL-Analysen.

STEEPLE-Analyse

Kirchturm-Analyse
Die STEEPLE-Analyse ist eine Variation der STEEP-Analyse. Wobei die Stufenanalyse soziokulturelle, technologische, wirtschaftliche, ökologische/ökologische und politische Faktoren als Grundlage der Analyse umfasst. Die STEEPLE-Analyse fügt zwei weitere Faktoren wie Legal und Ethical hinzu.

Andere verwandte Geschäftsrahmen:

Zusätzliche Ressourcen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA