europäische-startups

Blick auf die Geschäftsmodelle europäischer Startups

Nach Angaben des Europäers Startup Überwachen (2016), am meisten genutzt Geschäftsmodelle im europäischen Ökosystem folgen IT/Softwareentwicklung SaaS und Industrietechnik/Produktion/Hardware. Die größte Herausforderung betrifft den Verkauf und die Kundenakquise. 

Einleitung

Ein gemeinsames Muster innerhalb des europäischen Startup-Ökosystems zu finden, ist nicht einfach. Historisch gesehen hatten europäische Länder unterschiedliche Profile, Kulturen und Volkswirtschaften. Dies spiegelt sich auch im Startup-Ökosystem wider. Vor diesem Hintergrund werden wir uns das europäische Startup-Ökosystem ansehen, indem wir in jedes Land hineinzoomen, um ein besseres Verständnis zu erlangen.

Beginnen wir mit einer grundlegenden Frage: Was sind die Schlüsselelemente und Zutaten, die europäische Startups erfolgreich machen?

Laut dem European Startup Monitor (ESM) im Jahr 2016  über fünfzig Prozent der Startup-Gründer sahen ihre Produkte als internationalen Markt Innovation. Mehr als vierzig Prozent der Gründer sahen technologische Verbesserungen als ein weiteres entscheidendes Unterscheidungsmerkmal. Achtundzwanzig Prozent gedacht Geschäftsmodell Innovation als Schlüsselelement. Schließlich sahen über achtundzwanzig Prozent ihre Prozesse als einen weiteren kritischen Bestandteil an.

Kurz gesagt, unter den Schlüsselelementen für den Erfolg eines europäischen Startups können die vier wichtigsten Elemente wie folgt unterteilt werden:

Warum alles auf die Innovation von Geschäftsmodellen zurückgeht

A Geschäftsmodell besteht aus vielen beweglichen Teilen. Genauer gesagt eine richtige Verteilung kombiniert mit einem PRODUKTE die der Markt will (Produkt/Markt-Fit) und eine Technologie, die das Benutzererlebnis nahtlos macht, ist Teil eines Prozesses namens Geschäftsmodellinnovation.

Betrachtet man die Unternehmen, die heute die Gründerlandschaft dominieren (Facebook, Amazon, Apple, Netflix und Google) die sich alle innovativ ausgedacht haben Geschäftsmodelle. Was macht Geschäftsmodell Innovationen bringen?

Geschäft Modell Innovation bringt neue Strategien und neue Vorgehensweisen mit sich. Allerdings innovativ Geschäftsmodelle auch aus einer Kombination bestehender Muster resultieren. Zum Beispiel in den 2000er Jahren, Google startete seine Werbemaschine namens AdWords (jetzt Google Anzeigen). Google hat sich von einer bestehenden Suchmaschine namens Overture (ehemals GoTo) inspirieren lassen. Overture hatte zum ersten Mal ein Auktionssystem eingeführt, das auf a kosten-per-Click-Mechanismus. Google nahm dieses System, verbesserte es, indem es ein Qualitätsbewertungssystem hinzufügte, das wurde Google Bargeld Kuh für die kommenden Jahre.

Dies ist eines der vielen Beispiele dafür, wie Geschäftsmodellinnovation entspringt bestehenden Mustern.

Ein Blick auf das europäische Startup-Ökosystem

Europa besteht aus Ländern mit großer Vielfalt in Bezug auf Sprache, Wirtschaft und kulturelle Barrieren. Übrigens ist das europäische Ökosystem ziemlich fragmentiert. Lassen Sie uns in einige wichtige Fakten und Statistiken eintauchen.

Basierend auf dem European Startup Monitor Analyse für 2016 (das Daten von 2,515 Startups aus allen 28 europäischen Mitgliedsstaaten und anderen wichtigen Ländern im europäischen Startup-Ökosystem – wie Israel) verwendete – wurden drei von vier Startups unabhängig gegründet. Während rund zehn Prozent eine Ausgründung aus einer Universität oder Universität waren PRODUKTE. Und die restlichen Startups waren Spin-Offs aus bestehenden Unternehmen oder anderen Forschungsprojekten.

Über sieben Prozent dieser Startups waren nicht älter als vier Jahre. Das Gesamtalter der Startups im Rahmen der ESM-Studie lag im Durchschnitt bei zwei Komma vier Jahren. Mit einer Mindestlebensdauer von eins Komma drei Jahren in Griechenland und drei Komma vier in Finnland.

Von diesen Startups befanden sich XNUMX Prozent noch in der Seed-Phase. Daher hatten sie keine generiert Einnahmen. Über fünfzig Prozent befanden sich in einer Startphase. Und über dreiundzwanzig Prozent in a Wachstum Bühne. Nur über drei Prozent dieser Startups befinden sich in der Later Stage oder im Standby.

Was Geschäftsmodelle nutzten sie für ihre Operationen?

Vorherrschende Geschäftsmodelle in Europa

Laut der ESM-Studie die vorherrschende Geschäftsmodelle lässt sich in zehn Hauptkategorien einteilen:

  • IT-/Softwareentwicklung
  • Software as a Service (SaaS)
  • Industrietechnik/Produktion/Hardware
  • Mobile/Webanwendung für Verbraucher
  • E-Commerce
  • Bio-, Nano- und Medizintechnik
  • Finanzen/Finanztechnologie (FinTech)
  • Online Marktplatz
  • Education
  • Beratungsunternehmen/Agentur

Es ist interessant festzustellen, dass jedes europäische Land eine Grundschule verwendete Geschäft Modell. Beispielsweise laufen Österreich, Belgien, Finnland, Irland und Spanien hauptsächlich mit a SaaS Geschäft Modell. Andere Länder wie Frankreich, Deutschland und Italien betreiben hauptsächlich IT und Software. Entwicklung Geschäft Modelle.

Mehr als fünfzig Prozent dieser Unternehmen boten Produkte oder Dienstleistungen an, die sich an B2B-Benutzer richteten. Und über 2 Prozent generierten Umsätze durch B2B-Kunden. Länder wie das Vereinigte Königreich, die Schweiz und Spanien konzentrierten sich auf B2C-Benutzer. Während sich Finnland, Belgien und Portugal auf BXNUMXB-Benutzer konzentrierten.

Betrachten wir die vier Schlüsselelemente für einen Startup-Erfolg (Produkt, Geschäft Modell, Technik bzw PRODUKTE Innovation) Länder wie Finnland und Belgien führten in Bezug auf PRODUKTE Innovation. Irland und Finnland führten dazu Geschäftsmodellinnovation. Ungarn und Irland sind technologisch führend Innovation und das Vereinigte Königreich, Irland und Finnland führten den Prozess an Innovation.

Schlüsselmitnahmen und Schlussfolgerungen

Geschäftsmodellinnovation in Europa hat sich bisher als wichtiger Bestandteil für die Fähigkeit von Startups erwiesen, sich einen lang anhaltenden Vorteil zu verschaffen und in einer globalisierten Welt zu konkurrieren Marktplatz. In manchen Fällen, Geschäftsmodell Innovation entsteht durch das Schaffen von Neuem Geschäft Methoden. Jedoch, Geschäftsmodell Innovation entsteht auch dadurch, dass man bestehende Muster nimmt und sie verbessert, um etwas Einzigartiges zu schaffen Modell. Zu den beliebtesten Geschäftsmodelle in Europa, SaaS, Verbraucheranwendungen und Marktplätze spielten bisher eine Schlüsselrolle.

Infografik zu europäischen Statups

Wie der European Startup Monitor berichtet:

Um einen Überblick über die Branchen zu erhalten, in denen die Startups tätig sind, wurden die Befragten gebeten, ihr Startup einem von achtzehn zuzuordnen Energiegewinnung Kategorien. Die Ergebnisse zeigen die Relevanz der digital Wirtschaft für innovative europäische Startups; das digital Wirtschaft macht fünf der sieben Hauptkategorien aus. Die meisten Startups gaben an, dass ihr Unternehmen zum IT-/Softwareentwicklungssektor gehört (15.0 %), gefolgt von Software. as a Service (12.2%) und Industrietechnik/Produktion/Hardware (8.3%) . Die häufigsten Kategorien auf Länderebene sind IT/ Software. Entwicklung (8 Länder) und Software. als Service (8 Länder).

europa-startup-geschäftsmodelle
Laut dem European Startup Monitor (2016) am häufigsten verwendet Geschäftsmodelle im europäischen Ökosystem folgen IT/Softwareentwicklung SaaS und Industrietechnik/Produktion/Hardware. Die größte Herausforderung betrifft den Verkauf und die Kundenakquise.

Beliebteste Geschäftsmodelle europäischer Startups (2016)

IT-/Softwareentwicklung 15 %.
Software as a Service (SaaS) 12.2 %.
Industrietechnik/Produktion/Hardware 8.3 %.
Mobile/Webanwendung für Verbraucher 6.8 %.
E-Commerce 6.6 %.
Bio-, Nano- und Medizintechnik 5.8 %.
Finanzen/Finanztechnologie (FinTech) 5.2 %.
Online-Marktplatz 4.9 %.
Education 4.8 %.
Beratungsunternehmen/Agentur 4.6 %.
Online-Serviceportal 4.2 %.
Grüne Technologie 4.0 %.
Speisen 3.4 %.
Medien- und Kreativwirtschaft 3.3 %.
Games 1.3 %.
Offline-Dienste 1.3 %.
Stationärer Groß- und Einzelhandel 0.6 %.
Andere 7.9 %.

 

Vorherrschendes Geschäftsmodell nach Ländern

Österreich SaaS
Belgien: SaaS SaaS
Zypern Industrielle Technologie/Produktion/Hardware, Mobile/Webanwendung für Verbraucher
Finnland: SaaS SaaS
Frankreich Mobile/Webanwendung für Verbraucher; IT-/Softwareentwicklung
Deutschland IT-/Softwareentwicklung
Griechenland Industrietechnik/Produktion/Hardware
Ungarn IT-/Softwareentwicklung
Irland SaaS
Israel IT-/Softwareentwicklung; SaaS
Italien IT-/Softwareentwicklung
Niederlande Andere Kategorien
Polen IT-/Softwareentwicklung; SaaS
Portugal IT-/Softwareentwicklung
Slowenien IT-/Softwareentwicklung
Spanien SaaS
Schweiz Finanztechnologie (FinTech)
United Kingdom e-commerce
Andere EU-Länder SaaS

 

Größte Herausforderungen für europäische Startups

Andere 0.8%
Teamentwicklung 3.1%
Akquisition von Personal 5.6%
Prozesse/interne Organisation 5.7%
Rentabilität 5.7%
Internationalisierung 6.3%
Cashflow/Liquidität 7.6%
Kapitalbeschaffung 12.1%
Wachstum 16.6%
Produktentwicklung 17.1%
Verkauf/Kundenakquise  19.5%

Vertrieb und Kundenakquise ist die größte Herausforderung für europäische Startups. Wie schon oft in diesem Blog erwähnt, Verkauf und Vertrieb gehören zu den herausforderndsten Teilen für jedes Startup. Gleichzeitig ist es auch der Grund, warum viele Startups scheitern und vielen anderen gelingt es nicht.

Referenz für die Daten: Europäischer Startup Monitor

Ressourcen für Ihre Geschäft

Handverlesene Fallstudien: 

Über den Autor

Hinterlassen Sie uns einen Kommentar

Nach oben scrollen
FourWeekMBA