Ethereum wurde 2015 mit seiner Kryptowährung Ether als Open-Source, Blockchain-basiert und dezentralisiert eingeführt Plattform Software. Intelligente Verträge werden aktiviert und verteilte Anwendungen (dApps) werden ohne Ausfallzeiten oder Störungen durch Dritte erstellt. Es hilft Entwicklern auch beim Erstellen und Veröffentlichen von Anwendungen, da es sich auch um eine Programmiersprache handelt, die auf einer Blockchain ausgeführt wird.
Aspekt | Erläuterung |
---|---|
Definition | Die Ethereum Blockchain ist eine dezentrale, quelloffene und programmierbare Blockchain-Plattform, die die Erstellung von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen (DApps) ermöglicht. Es wurde Ende 2013 von Vitalik Buterin vorgeschlagen und die Entwicklung begann Anfang 2014, wobei das Netzwerk am 30. Juli 2015 in Betrieb ging. Ethereum führte ein bahnbrechendes Konzept ein, indem es Entwicklern ermöglichte, dezentrale Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen, die auf einer Blockchain laufen und Vertrauen schaffen. Sicherheit und Transparenz ohne die Notwendigkeit traditioneller Vermittler. Die native Kryptowährung Ether (ETH) wird für verschiedene Zwecke im Ethereum-Ökosystem verwendet. Ethereum hat im Blockchain- und Kryptowährungsbereich eine bedeutende Rolle gespielt und als Grundlage für zahlreiche Projekte und Innovationen gedient. |
Key Concepts | - Smart Contracts: Ethereum führte das Konzept intelligenter Verträge ein, selbstausführende Verträge mit vordefinierten Regeln und Bedingungen, die automatisch ausgeführt werden, wenn Bedingungen erfüllt sind. - Dezentrale Anwendungen (DApps): Entwickler können DApps erstellen, die im Ethereum-Netzwerk laufen und so verschiedene Anwendungsfälle ermöglichen, die über herkömmliche Kryptowährungen hinausgehen. - Äther (ETH): Ether ist die native Kryptowährung von Ethereum, die für Transaktionen, die Ausführung intelligenter Verträge und die Netzwerksicherheit verwendet wird. - Gas: Gas ist die Einheit zur Messung der Rechenarbeit, die für die Ausführung von Vorgängen im Ethereum-Netzwerk erforderlich ist. Die Zahlung erfolgt in Ether, um Anreize für Miner zu schaffen. - Ethereum Virtual Machine (EVM): Die EVM ist eine dezentrale, Turing-vollständige virtuelle Maschine, die Smart Contracts im Ethereum-Netzwerk ausführt. - ERC-20 Token: Der Token-Standard von Ethereum ermöglicht die Erstellung fungibler Token, was zur Verbreitung von Token führt, die auf der Ethereum-Blockchain basieren. - Pfandnachweis (PoS): Ethereum geht mit Ethereum 2.0 von einem Proof-of-Work (PoW) zu einem PoS-Konsensmechanismus über, um die Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit zu verbessern. |
Eigenschaften | - Dezentralisierung: Ethereum ist dezentralisiert, wobei Knoten weltweit die Blockchain verwalten und Transaktionen validieren. - Smart Contract-Funktionalität: Die einzigartige Funktion von Ethereum ist die Fähigkeit, intelligente Verträge auszuführen und verschiedene Prozesse ohne Zwischenhändler zu automatisieren. - Flexible Kommunikation: Es hat sich zu einer Drehscheibe für Interoperabilität entwickelt, da viele Blockchain-Projekte und Token auf der Ethereum-Blockchain basieren. - Programmierbarkeit: Die Programmierbarkeit von Ethereum ermöglicht es Entwicklern, vielfältige DApps zu erstellen, die von Finanzen und Spielen bis hin zu Lieferkette und Governance reichen. - Gemeinschaft und Ökosystem: Ethereum verfügt über eine lebendige und aktive Entwickler- und Benutzergemeinschaft, die zu seinem Wachstum und seiner Innovation beiträgt. |
Folgen | - Dezentrale Anwendungen: Ethereum ermöglicht die Entwicklung von DApps, die durch den Wegfall von Zwischenhändlern und die Einführung von Transparenz verschiedene Branchen revolutionieren können. – Tokenisierung: Der ERC-20-Token-Standard hat zur Schaffung zahlreicher Token geführt, die verschiedene Vermögenswerte und Versorgungsunternehmen repräsentieren. - Smart Contracts: Intelligente Verträge automatisieren Prozesse und reduzieren den Bedarf an Vermittlern im Rechts-, Finanz- und anderen Sektor. - Blockchain-Innovation: Ethereum war ein Katalysator für Blockchain-Innovationen und inspirierte die Schaffung neuer Blockchain-Projekte und -Plattformen. |
Vorteile | - Dezentralisierung: Die dezentrale Natur von Ethereum erhöht die Sicherheit und die Zensurresistenz. - Smart Contracts: Intelligente Verträge automatisieren Prozesse und reduzieren so das Risiko von Fehlern und Streitigkeiten. - Flexible Kommunikation: Die weit verbreitete Akzeptanz und die Token-Standards von Ethereum ermöglichen die Interoperabilität mit verschiedenen Projekten. - Innovation: Ethereum stand an der Spitze der Blockchain-Innovation und führte zur Entwicklung neuer Technologien und Anwendungsfälle. - Community: Eine starke und aktive Community trägt zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Ethereum bei. |
Nachteile | - Skalierbarkeitsherausforderungen: Ethereum steht vor Skalierbarkeitsproblemen, mit hohen Gasgebühren und begrenztem Transaktionsdurchsatz. - Übergang zu PoS: Der Übergang zu PoS mit Ethereum 2.0 ist ein komplexer Prozess und kann Unsicherheiten mit sich bringen. - Wettbewerbslandschaft: Ethereum steht im Wettbewerb mit anderen Blockchain-Plattformen, die seine Skalierbarkeit und andere Einschränkungen angehen wollen. - Sicherheitsbedenken: Schwachstellen in Smart Contracts und DApps haben zu Sicherheitsverletzungen und Hacks geführt. |
Anwendungsbereich | Ethereum verfügt über ein breites Anwendungsspektrum, darunter unter anderem dezentrale Finanzen (DeFi), nicht fungible Token (NFTs), Lieferkettenmanagement, Abstimmungssysteme, Identitätsprüfung und mehr. Es dient als grundlegende Plattform für Blockchain-Innovationen und die Entwicklung dezentraler Lösungen. |
Anwendungsbeispiele | - Dezentrale Finanzen (DeFi): Ethereum hostet zahlreiche DeFi-Anwendungen, wie z. B. Kreditplattformen, dezentrale Börsen (DEXs) und Stablecoins. - Nicht fungible Token (NFTs): Ethereum ist die primäre Plattform für die Erstellung und den Handel von NFTs, digitalen Vermögenswerten, die das Eigentum an einzigartigen Gegenständen repräsentieren. - Supply Chain Management: Ethereum kann genutzt werden, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit in Lieferketten zu verbessern. - Abstimmungssysteme: Ethereum-basierte Systeme ermöglichen sichere und transparente Abstimmungen. - Identity Verification: Auf Ethereum basierende Lösungen erleichtern die Identitätsüberprüfung, ohne auf zentrale Behörden angewiesen zu sein. |
Warum ist Ethereum wichtig?
Ethereum ist eine Kryptowährung, die derzeit auf Platz zwei der Marktkapitalisierung nach Bitcoin rangiert, die an der Spitze steht. In Bezug auf die aktive Nutzung liegt Ethereum jedoch vor Bitcoin. Während Bitcoin nur in einer singulären Form gesendet, empfangen und gehalten wird, erlaubt Ethereum Entitäten, verschiedene Ledger zu erstellen. Diese können sogar verwendet werden, um zusätzliche Kryptowährungen zu erstellen. Die Nutzung und Transaktionen mit Ethereum sind im Laufe der Jahre stetig gewachsen, seit es vor einem halben Jahrzehnt in Betrieb genommen wurde.
Das Bankwesen lässt sich bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurückverfolgen, als Händler anfingen, Bauern und Händlern Kredite zu gewähren. Früher trugen sie Waren und die Transaktionen begannen notiert zu werden. Mit jedem Jahrhundert, in dem die Interaktion zwischen Menschen zunahm, begann sich ein stärker zentralisiertes System zu entwickeln, das sich in das Bankensystem verwandelte, das wir heute in der Welt erleben.
Von einer kleinen Transaktion in einem abgelegenen Dorf über Kartenzahlungen bis hin zu Fusionen großer Unternehmen an der Wall Street wird alles vom Bankensystem überwacht. Bei jeder Transaktion gibt es Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer.
Die Kontrolle von Revolution Institutionen über jede Transaktion, die stattfindet, ist nicht bei jedem richtig. Banken werden als böse Macht angesehen, die jeden Aspekt des menschlichen Lebens kontrolliert. Um den Betrieb dieser zu stören Revolution Vermittler und brechen ihre Kontrolle über das Geld, das die Menschen haben, das Konzept Dezentrale Finanzierung oder DeFi eingeführt wurde. DeFi ist von Blockchain inspiriert. Blockchain verteilt die Kopie von Transaktionen, die über mehrere Entitäten stattfinden, und dezentralisiert somit das System, sodass keine einzelne Entität die Kontrolle über sie haben kann.
Dies ist wichtig, da in einem zentralisierten System die Geschwindigkeit der Transaktionen geringer ist und die Menschen weniger direkte Kontrolle über ihr eigenes Geld haben. DeFi ist im Grunde eine Erweiterung, die Blockchain-Technologien nutzt, um gegen die zentralisierten Systeme vorzugehen. Mit dem Konzept von DeFi werden die Vermittler zwischen Käufer und Verkäufer eliminiert. Alle der Revolution Institutionen werden mit dieser Technologie ausgeschnitten. Kredite und Versicherungen, sogar Crowdfunding wird durch kontrolliert Revolution Institutionen und einer der größten Vorteile von DeFi besteht darin, diese Vermittler auszuschalten.
Ethereum & dezentralisierte Finanzen verstehen
Ethereum ermöglicht digital Transaktionen in der einfachsten Form, sondern ermöglicht Unternehmen auch den Übergang zu einem dezentralisierten System. Es schützt im Hinblick darauf, außerhalb der Kontrollunternehmen und Regierungen zu sein. Diese Institutionen werden durch die Verwendung von Ethereum aus dem Bild geschnitten. Ethereum bietet einen sogenannten „Smart Contract“ an, mit dessen Hilfe Transaktionen automatisch zustande kommen, wenn bestimmte vordefinierte Bedingungen erfüllt sind.
Als einfaches Beispiel kann in einem Smart Contract geschrieben werden, dass die Transaktion an einem bestimmten Mittwoch durchgeführt werden soll, wenn die Temperatur in San Francisco laut accuweather.com unter 30 Grad fällt. Da diese Smart im Kern der Ideologie hinter Ethereum stehen, betreiben zahlreiche Anwendungen von DeFi Ethereum.
Die größte Anwendung von DeFi ist eine dezentrale Börse (DEX). Während Online-Börsen es Benutzern ermöglichen, Währungen entweder gegen andere Währungen oder beispielsweise Bitcoins zu tauschen, verbinden DEXs Benutzer direkt miteinander. Durch diese direkte Verbindung fallen alle Zwischenhändler aus dem Bild und die Nutzer müssen sich keine Sorgen machen, irgendjemandem ihr Geld anzuvertrauen.
Eine weitere Anwendung ist als Stablecoin bekannt. Das Konzept hinter Stablecoin besteht im Grunde darin, die Kryptowährung an einen Vermögenswert zu „binden“, der sich außerhalb der Kryptowährung befindet. Als Beispiel, um die zu stabilisieren Preis es kann an das Pfund oder den Dollar gebunden sein. Es zielt darauf ab, die festgelegten Preise zu stabilisieren.
Um Intermediäre von der Kreditvergabe auszuschließen, wird dabei DeFi auf Basis von Ethereum eingesetzt. Dabei werden Smart Contracts eingesetzt und Institutionen wie Banken von der Rolle als Vermittler abgehalten. Plattformen wie Compound ermöglichen Benutzern das Ausleihen von Kryptowährungen und bieten ihnen die Möglichkeit, eigene Kredite anzubieten. Das Plattform ist für die Festlegung der Zinssätze verantwortlich, die es den Benutzern ermöglichen, mit dem Geld, das sie ausleihen, Geld zu verdienen.
Bei diesem Prozess wird ein Algorithmus verwendet, der den Zinssatz basierend auf der Nachfrage der Kryptowährung ändert und anpasst. Die Nutzer müssen bei der Kreditvergabe oder Kreditaufnahme ihre Identität nicht preisgeben, was sie von Nicht-DeFi-Diensten unterscheidet. Eine andere Anwendung dreht sich um Vorhersagemärkte.
Das sind Wettplattformen wie zum Beispiel auf die Ergebnisse von Fußballspielen. Das Konzept der DeFi-Vorhersagemärkte ist das gleiche wie bei regulären Vorhersagemärkten, aber sie unterscheiden sich dadurch, dass es zwar in den typischen Vorhersagemärkten Vermittler gibt, diese aber in DeFi nicht enthalten sind und die Transaktionen von Benutzer zu Benutzer bleiben.
Das Konzept von DeFi ist für viele attraktiv, die ihre Privatsphäre suchen Revolution Transaktionen. Allerdings sind damit auch viele Risiken verbunden. Für Neueinsteiger in den DeFi-Markt gibt es viele Unsicherheiten. Es ist nicht einfach, zwischen guten und schlechten Projekten zu unterscheiden. Es gibt Fehler innerhalb von DeFi, die manchmal dauerhaft werden, und daher ist das Risiko erhöht. Sie werden dauerhaft, da ihre Regeln nach der Initiierung der Smart Contracts nicht mehr geändert werden können. Wenn die Fehler also Teil des Vertrags sind, werden sie dauerhaft.
Die Probleme, denen dieses System gegenübersteht, betreffen auch die Sicherheit. Hacker haben in der Vergangenheit Ethereum angegriffen und Millionen in der Kryptowährung gestohlen. Es bleibt ein großes Problem für Anleger, die sich ihrer Investitionen nicht sicher sind. Der nächste Schritt in Ethereum ist die Einführung von Ethereum 2.0. Das Upgrade erhöht die Geschwindigkeit der Transaktionen, die pro Sekunde stattfinden. Derzeit liegen die Transaktionen bei etwa 15 pro Sekunde, was auf Zehntausende pro Sekunde steigen wird.
Dies wird durch einen Prozess erreicht, der als „Sharding“ bekannt ist. Das bedeutet im Grunde, viele Blockchains parallel laufen zu lassen und sie sich dann eine gemeinsame Blockchain teilen zu lassen. Dies bedeutet, dass ein potenzieller Hacker, der eine Kette manipulieren möchte, den gemeinsamen Konsens manipulieren muss, und es wird am Ende mehr kosten, als der Hacker daraus machen könnte. Diese Entwicklungen können die Zuverlässigkeit von Ethereum als Anwendung von DeFi erhöhen.
Andere Anwendungen zusätzlich zu Ethereum
Tokenisierung
Dezentrale autonome Organisationen
NFTs
Erfahren Sie mehr aus dem Buch Blockchain-Geschäftsmodelle
Lesen Sie weiter: Framework für Blockchain-Geschäftsmodelle Dezentrale Finanzierung, Blockchain-Ökonomie, Bitcoin.
Lesen Sie auch: Nachweis des Einsatzes, Arbeitsnachweis, Blockchain, ERC-20, DAO, NFT.
Weitere Ressourcen für Sie Geschäft:
- Erfolgreiche Arten von Geschäftsmodellen, die Sie kennen müssen
- Was ist ein Business Model Canvas? Business Model Canvas erklärt
- Blitzscaling Business Model Innovation Canvas auf den Punkt gebracht
- Was ist ein Wertversprechen? Value Proposition Canvas erklärt
- Was ist ein Lean-Startup-Canvas? Lean Startup Canvas erklärt
- So schreiben Sie einen einseitigen Businessplan
- So erstellen Sie einen großartigen Businessplan nach Peter Thiel
- Was ist das profitabelste Geschäftsmodell?
- Die Ära der Paywalls: So bauen Sie ein Abonnementgeschäft für Ihr Medienunternehmen auf
- So erstellen Sie ein Geschäftsmodell
- Was ist Geschäftsmodellinnovation und warum ist sie wichtig?
- Was ist Blitzscaling und warum ist es wichtig?
- Marketing vs. Vertrieb: So nutzen Sie Vertriebsprozesse zum Wachstum Ihres Unternehmens
Verwandte Blockchain-Business-Frameworks
Binäre Schnittstelle der Anwendung
Arbeitsnachweis vs. Einsatznachweis
Blockchain-Geschäftsmodell-Framework
Lesen Sie weiter: Nachweis des Einsatzes, Arbeitsnachweis, Bitcoin, Ethereum, Blockchain.
Wichtigste kostenlose Anleitungen: