20 Entscheidungsmodelle, die Sie kennen müssen

STAR-Methode

Stern-Methode
Die STAR-Methode ist eine Interviewtechnik, die verwendet wird, um verhaltensbezogene Interviewfragen zu beantworten. Die STAR-Methode ist eine Technik, die ein Interviewpartner verwenden kann, um sich auf verhaltensbezogene oder situative Interviewfragen vorzubereiten, die wichtige Fähigkeiten bewerten. STAR ist ein Akronym, das aus vier Faktoren besteht, die den Fragebeantwortungsrahmen bilden: Situation, Aufgabe, Aktion und Ergebnis.

Vroom-Yetton-Entscheidungsmodell

vroom-yetton-entscheidungsmodell-erklärt
Die Vroom-Yetton-Entscheidung Modell ist ein situativer Entscheidungsprozess MENSCHENFÜHRUNG. Demzufolge Modell, gibt es fünf Entscheidungsstile, die die gruppenbasierte Entscheidungsfindung entsprechend der jeweiligen Situation und dem Grad der Beteiligung von Untergebenen leiten: Autokratischer Typ 1 (AI), Autokratischer Typ 2 (AII), Konsultativer Typ 1 (CI), Beratender Typ 2 (CII), gruppenbasierter Typ 2 (GII).

TDODAR-Entscheidungsmodell

tdodar-Entscheidungsmodell
Die TDODAR-Entscheidung Modell hilft einem Einzelnen, in Notfällen oder jedem Szenario mit einem hohen Maß an Unsicherheit gute Entscheidungen zu treffen. TDODAR ist ein Akronym für die sechs aufeinanderfolgenden Schritte, denen jeder Arzt folgen muss, und umfassen: Zeit, Diagnose, Optionen, Entscheidung, Handlung/Zuweisung, Überprüfung.

Blindspot-Analyse

Blindspot-Analyse
Eine Blindspot-Analyse ist ein Mittel, um falsche oder veraltete Annahmen aufzudecken, die die Entscheidungsfindung beeinträchtigen können Organisation. Der Begriff „blinder Fleck Analyse“ wurde erstmals vom amerikanischen Ökonomen Michael Porter geprägt. Porter argumentierte, dass in Geschäft, veraltete Ideen oder Strategien hatten das Potenzial, moderne Ideen zu ersticken und ihren Erfolg zu verhindern. Darüber hinaus sind Entscheidungen a Geschäft sorgfältige Überlegung führte dazu, dass Projekte scheiterten, weil wichtige Faktoren nicht ausreichend berücksichtigt worden waren.

Foursquare-Protokoll

Foursquare-Protokoll
Das Foursquare-Protokoll ist eine ethische Entscheidungsfindung Modell. Das Foursquare-Protokoll hilft Unternehmen, auf herausfordernde Situationen zu reagieren, indem es Entscheidungen gemäß einem Ethikkodex trifft. Es kann auch verwendet werden, um Einzelpersonen dabei zu helfen, Entscheidungen im Kontext ihrer eigenen moralischen Prinzipien zu treffen. Es besteht aus vier Schritten: Sammeln Sie die Fakten, verstehen Sie frühere Entscheidungen, bewerten Sie den Grad der Ähnlichkeit mit vergangenen Ereignissen und bewerten Sie sich selbst.

Rückwärts arbeiten

rückwärts arbeiten
Das Amazon Die Rückwärtsmethode ist eine PRODUKTE Entwicklungsmethodik, die den Aufbau von a befürwortet PRODUKTE basierend auf Kunden Bedürfnissedem „Vermischten Geschmack“. Seine Amazon Die Working Backwards-Methode gewann an Bedeutung, nachdem sie bemerkenswert war Amazon Mitarbeiter Ian McAllister teilte die des Unternehmens mit PRODUKTE Entwicklungsansatz auf Quora. McAllister bemerkte, dass die Methode darauf abzielt, „vom Kunden aus rückwärts zu arbeiten, anstatt mit einer Idee für einen zu beginnen PRODUKTE und versuchen, Kunden daran zu binden.“

SCAMPER-Methode

Scamper-Methode
Achtzehn Jahre später wurde es vom Psychologen Bob Eberle in seinem Buch SCAMPER: Games for Imagination Development adaptiert. Die SCAMPER-Methode wurde erstmals 1953 vom Werbefachmann Alex Osborne beschrieben. Die SCAMPER-Methode ist eine kreative Form Denken or PROBLEMLÖSUNG basierend auf der Bewertung von Ideen oder Gruppen von Ideen.

Entscheidungsmatrix

Entscheidungsmatrix
Eine Entscheidungsmatrix ist ein Entscheidungsinstrument, das eine Liste von Optionen bewertet und priorisiert. Entscheidungsmatrizen sind nützlich, wenn: Eine Liste von Optionen auf eine einzige Auswahl gekürzt werden muss. Eine Entscheidung muss anhand mehrerer Kriterien getroffen werden. Ein Kriterienkatalog wurde durch das Ausschlussverfahren handhabbar gemacht.

Kosten-Nutzen-Analyse

Kosten-Nutzen-Analyse
A kosten-Vorteil Analyse ist ein Prozess a Geschäft kann verwenden analysieren Entscheidungen nach den mit dieser Entscheidung verbundenen Kosten. Für ein kosten Analyse Um effektiv zu sein, ist es wichtig, das zu artikulieren Projekt in möglichst einfachen Worten, die Kosten ermitteln, den Nutzen ermitteln Projekt Umsetzung, Bewertung der Alternativen.

Go/No-Go-Entscheidung

go-no-go-Entscheidungsfindung
Im Allgemeinen ist die Go/No-Go-Entscheidungsfindung ein Prozess, bei dem ein Vorschlag bestanden oder nicht bestanden wird. Jeder Vorschlag wird nach Kriterien bewertet, die bestimmen, ob a Projekt gelangt zur nächsten Stufe. Das Ergebnis der Go/No-Go-Entscheidung besteht darin, zu beurteilen, ob ein Projekt durchgeführt werden soll oder nicht, oder ob möglicherweise mit Vorbehalten fortgefahren wird.

Speed-Umkehrbarkeit

Entscheidungsmatrix

Asymmetrisches Wetten

asymmetrische Wetten

Wachstumsmatrix

Wachstumsstrategien
In den FourWeekMBA Wachstum Matrix, können Sie anwenden Wachstum für Bestandskunden, indem die gleichen Probleme angegangen werden (Gain-Modus). Oder indem Sie bestehende Probleme angehen, für neue Kunden (Expand-Modus). Oder indem Sie neue Probleme für bestehende Kunden angehen (Erweiterungsmodus). Oder vielleicht indem Sie ganz neue Probleme für neue Kunden angehen (Neuerfindungsmodus).

Einnahmequellen-Matrix

Einnahmequellen-Modell-Matrix
In den FourWeekMBA Umsatzstrom-Matrix, Einnahmen Streams werden nach der Art der Interaktionen klassifiziert Geschäft hat mit seinen wichtigsten Kunden. Die erste Dimension ist die „Häufigkeit“ der Interaktion mit dem Schlüsselkunden. Als zweite Dimension gibt es die „Ownership“ der Interaktion mit dem Schlüsselkunden.

Mendelow-Stakeholder-Matrix

Mendelow-Stakeholder-Matrix
Die Mendelow-Stakeholder-Matrix ist ein Rahmen, der dazu verwendet wird analysieren Einstellungen und Erwartungen der Interessengruppen und deren potenzielle Auswirkungen auf Geschäft Entscheidungen.

Nudge-Theorie

Nudge-Theorie
Die Nudge-Theorie argumentiert, dass positive Verstärkung und indirekte Suggestion ein effektiver Weg sind, um das Verhalten und die Entscheidungsfindung von Einzelpersonen oder Gruppen zu beeinflussen. Die Nudge-Theorie war eine Idee, die zuerst von dem Verhaltensökonomen Richard Thaler und dem Politikwissenschaftler Cass Sunstein populär gemacht wurde. Das Paar stützte jedoch einen Großteil seiner Theorie auf heuristische Forschung, die in den 1970er Jahren von den Psychologen Daniel Kahneman und Amos Tversky durchgeführt wurde.

Entscheidungsanalyse

Entscheidungsanalyse
Stanford University Professor Ronald A. Howard definierte zuerst die Entscheidung Analyse als Beruf im Jahr 1964. In den folgenden Jahrzehnten hat Howard viele Doktorarbeiten zu diesem Thema betreut, die sich mit Themen wie der Entsorgung nuklearer Abfälle, der Investitionsplanung, der Aussaat von Hurrikanen und der Forschung befassten und Dritten . Entscheidung Analyse (DA) ist ein systematischer, visueller und quantitativer Ansatz zur Entscheidungsfindung, bei dem alle Aspekte einer Entscheidung bewertet werden, bevor eine optimale Wahl getroffen wird.

Rahmenwerk zur Minimierung des Bedauerns

Reue-Minimierungs-Framework
Ein Framework zur Minimierung des Bedauerns ist a Geschäft Heuristik, die es Ihnen ermöglicht, eine Entscheidung zu treffen, indem Sie sich im Alter in die Zukunft projizieren und visualisieren, ob Sie bedauern, eine verpasst zu haben Gelegenheit würde dich jagen, vs. die genommen zu haben Gelegenheit und gescheitert. Kurz gesagt, wenn es sich auf lange Sicht viel besser anfühlt, Maßnahmen zu ergreifen und zu scheitern, als es zu bereuen, dann sind Sie bereit zu gehen!

Kompromisseffekt

Kompromiss-Effekt
Einzelattributentscheidungen – wie die Wahl der Wohnung mit der niedrigsten Miete – sind relativ einfach. Die meisten Entscheidungen, die Verbraucher treffen, basieren jedoch auf mehreren Attributen, die den Entscheidungsprozess erschweren. Der Kompromisseffekt besagt, dass ein Verbraucher eher die mittlere Option einer Reihe von Produkten gegenüber extremeren Optionen wählt.

Pareto-Analyse

Pareto-Prinzip-Pareto-Analyse
Die Pareto-Analyse ist eine Statistik Analyse benutzt in Geschäft Entscheidungsfindung, die eine bestimmte Anzahl von Inputfaktoren identifiziert, die den größten Einfluss auf haben Einkommen. Es basiert auf dem gleichnamigen Pareto-Prinzip, das besagt, dass 80 % der Wirkung von etwas nur 20 % der Fahrer zuzuschreiben sind.

Entscheidungstechniken und -rahmen

  • STAR-Methode: Eine Interviewtechnik zur Beantwortung von Verhaltensfragen, die sich auf Situation, Aufgabe, Aktion und Ergebnis konzentriert.
  • Vroom-Yetton-Entscheidungsmodell: Ein situativer Entscheidungsprozess MENSCHENFÜHRUNG und fünf Entscheidungsstile.
  • TDODAR-Entscheidungsmodell: Eine sequentielle Entscheidungsfindung Modell für Notfälle und Szenarien mit hoher Unsicherheit.
  • Blindspot-Analyse: Identifizieren falscher oder veralteter Annahmen, die der Entscheidungsfindung schaden können.
  • Foursquare-Protokoll: Eine ethische Entscheidungsfindung Modell mit vier Schritten: Fakten sammeln, frühere Entscheidungen verstehen, Ähnlichkeiten beurteilen und sich selbst einschätzen.
  • Rückwärts arbeiten: A PRODUKTE Entwicklungsmethodik, die beim Kunden beginnt Bedürfnisse.
  • SCAMPER-Methode: Ein Kreativer Denken Technik zur Bewertung und Generierung von Ideen.
  • Entscheidungsmatrix: Ein Tool zur Bewertung und Priorisierung einer Liste von Optionen anhand von Kriterien.
  • Kosten-Nutzen-Analyse: Entscheidungen basierend auf Kosten und Nutzen analysieren.
  • Go/No-Go-Entscheidung: Beurteilung, ob ein Projekt anhand von Kriterien fortgesetzt werden soll.
  • Speed-Umkehrbarkeit: Ein Entscheidungsansatz unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit und Leichtigkeit der Reversibilität.
  • Asymmetrisches Wetten: Entscheidungen mit einem günstigen Risiko-Ertrags-Verhältnis treffen.
  • Wachstumsmatrix: Klassifizierung Wachstum Strategien basierend auf bestehenden und neuen Kunden und Problemen.
  • Einnahmequellen-Matrix: Klassifizierung Einnahmen Streams basierend auf Interaktionen mit Schlüsselkunden.
  • Mendelow-Stakeholder-Matrix: Analyse der Einstellungen und Auswirkungen von Stakeholdern auf Geschäft Entscheidungen.
  • Nudge-Theorie: Verwendung positiver Verstärkung und indirekter Suggestion zur Beeinflussung des Verhaltens.
  • Entscheidungsanalyse: Ein systematischer und quantitativer Ansatz zur Entscheidungsfindung.
  • Rahmenwerk zur Minimierung des Bedauerns: Entscheidungen treffen, indem man zukünftiges Bedauern visualisiert.
  • Kompromisseffekt: Auswahl der mittleren Option einer Reihe von Produkten gegenüber extremen Optionen.
  • Pareto-Analyse: Identifizierung der wichtigsten Inputfaktoren, die den größten Einfluss auf die Ergebnisse haben.

Wichtigste kostenlose Anleitungen:

Über den Autor

Nach oben scrollen
FourWeekMBA