Wenn es um Ihre Finanzierung geht Geschäft, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können einen Kredit aufnehmen, Anleihen ausgeben oder eine Eigenkapitalfinanzierung erhalten. Wenn Sie einen Kredit bei einem Finanzinstitut aufnehmen, nutzen Sie eine Fremdfinanzierung.
Den Unterschied zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung verstehen
Unternehmer müssen viele Entscheidungen treffen, wenn es um die Finanzierung ihres Unternehmens geht. Eine der wichtigsten ist die Entscheidung zwischen Eigen- und Fremdfinanzierung.
Also, welche Option ist besser für Sie Geschäft? Es hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich Ihrer Ziele, Ihrer Phase Geschäft, und den Geldbetrag, den Sie benötigen.
Wir werden beide Optionen aufschlüsseln, damit Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, welche für Sie die richtige ist.
Eigenkapitalfinanzierung
Bei der Eigenkapitalfinanzierung verkaufen Sie Anteile Ihres Unternehmens an Investoren, um Geld zu beschaffen.
Dieses Geld kann für eine Vielzahl von Dingen verwendet werden, z. B. für die Erweiterung Ihres Geschäft, neue Mitarbeiter einzustellen oder neue Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln.
Es gibt ein paar entscheidende Vorteile der Eigenkapitalfinanzierung gegenüber anderen Finanzierungsarten.
Erstens ist es normalerweise viel zugänglicher als die Aufnahme eines Kredits. Darüber hinaus muss die Eigenkapitalfinanzierung nicht wie ein herkömmliches Darlehen zurückgezahlt werden.
Dies macht es zu einer flexibleren Option für Unternehmen, die sich möglicherweise keine regelmäßigen Zahlungen leisten können, aber Investoren haben, die an ihnen interessiert sind Geschäft.
Es gibt jedoch auch einige potenzielle Nachteile der Eigenkapitalfinanzierung. Zum einen kann es Ihren Eigentumsanteil verwässern und die Kontrolle über Ihr Unternehmen an externe Investoren abgeben.
Außerdem kann die Gründung teuer und zeitaufwändig sein, und es kann schwierig sein, Investoren zu finden, die bereit sind, ein Risiko für ein junges Unternehmen einzugehen.
Schuldenfinanzierung
Diese Art von Darlehen wird in der Regel zum Kauf von Vermögenswerten oder zur Erweiterung eines Unternehmens verwendet Geschäft. Der Kreditgeber gibt Ihnen einen festgelegten Geldbetrag, und Sie sind dafür verantwortlich, diesen Betrag zuzüglich Zinsen über einen festgelegten Zeitraum zurückzuzahlen.
Es gibt mehrere Vorteile bei der Verwendung von Fremdfinanzierung für Sie Geschäft. Erstens kann es Ihnen helfen, Ihr Unternehmen schneller wachsen zu lassen, indem es Ihnen das notwendige Kapital zur Verfügung stellt, um den Betrieb zu erweitern.
Zweitens können Sie in der Regel einen niedrigeren Zinssatz erhalten als bei einem Privatkredit. Und schließlich kann eine Fremdfinanzierung Ihr finanzielles Risiko reduzieren, wenn die Geschäft fehlschlägt.
Es gibt jedoch auch einige potenzielle Nachteile der Fremdfinanzierung. Sie sind begrenzt, wie viel Geld Sie leihen können. Sie sind für die Rückzahlung des gesamten geliehenen Betrags zuzüglich Zinsen verantwortlich.
Eigenkapitalfinanzierung vs. Fremdfinanzierung
Bei der Überlegung, wie Sie Ihre finanzieren Geschäft, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile von Eigen- und Fremdfinanzierung zu verstehen.
Werfen wir einen Blick auf zwei Fallstudien von Unternehmen, die Eigen- oder Fremdfinanzierung genutzt haben.
Unternehmen A hat sich entschieden, Geld durch Eigenkapitalfinanzierung zu beschaffen. Sie konnten einen Kredit von einer Bank aufnehmen, entschieden sich jedoch für den Eigenkapitalweg, um sich mehr Eigentum an dem Unternehmen zu verschaffen.
Dies ermöglichte ihnen, mehr Kontrolle über ihre zu behalten Geschäft und machte es einfacher, später neue Investoren anzuziehen.
Unternehmen B entschied sich dafür, Geld durch Fremdfinanzierung zu beschaffen. Sie nahmen einen Kredit bei einer Bank auf und vereinbarten, jeden Monat einen festen Betrag zuzüglich Zinsen zurückzuzahlen.
So können sie schnell loslegen und vermeiden, zu viel Eigentum an ihrem Unternehmen abzugeben. Sie waren jedoch begrenzt, wie viel sie wachsen konnten Geschäft ohne noch mehr Schulden zu machen.
Wesentliche Ähnlichkeiten zwischen Eigenkapitalfinanzierung und Fremdkapitalfinanzierung:
- Kapitalquellen: Sowohl Eigenkapitalfinanzierung als auch Fremdkapitalfinanzierung sind Methoden zur Kapitalbeschaffung für a Geschäft.
- Finanzielle Verpflichtungen: In beiden Fällen erhält das Unternehmen Mittel von externen Quellen, entweder von Investoren (Eigenkapitalfinanzierung) oder Kreditgebern (Fremdfinanzierung), mit der Verpflichtung, die Mittel zurückzuzahlen.
- Förderzwecke: Beide Finanzierungsmöglichkeiten können genutzt werden, um das Geschäft auszubauen, in neue Projekte zu investieren oder andere finanzielle Bedürfnisse des Unternehmens zu decken.
- Zugang zu Kapital: Beide Optionen bieten Unternehmen Zugang zu zusätzlichen Mitteln, die über ihre vorhandenen Ressourcen hinausgehen.
- Risikobetrachtung: Sowohl die Eigenkapitalfinanzierung als auch die Fremdfinanzierung bringen ihre eigenen Risiken mit sich, und Unternehmen müssen die potenziellen Auswirkungen auf ihre finanzielle Stabilität und auf lange Sicht abschätzen Wachstum.
Beispiele für Eigenkapitalfinanzierungen:
- Startup-Tech-Unternehmen: Ein neues Technologie-Startup mit einer einzigartigen App-Idee bietet Angel-Investoren 20 % seines Eigenkapitals im Austausch für 2 Millionen US-Dollar für die Entwicklung und Vermarktung der App an.
- Lokale Restauranterweiterung: Ein beliebtes lokales Restaurant beschließt, an einen neuen Standort zu expandieren. Um dies zu finanzieren, bieten sie der örtlichen Gemeinschaft Anteile an, sodass treue Kunden Teilhaber werden können.
- Biotech-Firma: Ein Biotech-Unternehmen, das ein bahnbrechendes Medikament entwickelt, gibt einen Anteil von 15 % an Risikokapitalgeber ab, um klinische Studien zu finanzieren.
- Modemarke: Eine angehende Modedesignerin bietet im Rahmen eines Crowdfundings Anteile an ihrem Unternehmen an Plattform als Gegenleistung für Kapital, um ihre erste Modelinie auf den Markt zu bringen.
- Gaming-Studio: Ein Indie-Gaming-Studio bietet Gaming-Enthusiasten und Investoren Anteile an, um die Entwicklung eines neuen Videospiels zu finanzieren.
Beispiele für Fremdfinanzierung:
- Darlehen für kleine Unternehmen: Eine örtliche Bäckerei leiht sich 50,000 US-Dollar von einer Bank, um einen neuen Ofen zu kaufen und ihr Ladengeschäft zu erweitern. Sie verpflichten sich, das Darlehen mit Zinsen über einen Zeitraum von fünf Jahren zurückzuzahlen.
- Unternehmensanleihen: Ein großes Unternehmen gibt Anleihen im Wert von 10 Millionen US-Dollar mit einem Zinssatz von 5 % aus, um eine neue Forschungs- und Entwicklungseinrichtung zu finanzieren.
- Kreditlinie: Ein saisonales Unternehmen, beispielsweise ein Feriengeschäft, nimmt für den Kauf eine Kreditlinie auf Inventar In Erwartung des Feiertagsansturms planen wir eine Rückzahlung, sobald die Saison zu Ende ist.
- Hypothek für Büroräume: Ein wachsendes IT-Unternehmen nimmt eine Hypothek auf, um eine größere Bürofläche zu kaufen, und stimmt einer monatlichen Rückzahlung über 20 Jahre zu.
- Ausrüstungsfinanzierung: Ein Bauunternehmen leiht sich gezielt Geld für den Kauf eines neuen Krans und verwendet den Kran als Sicherheit für den Kredit.
Die zentralen Thesen
- Sowohl die Eigenkapitalfinanzierung als auch die Fremdfinanzierung sind Optionen zur Kapitalbeschaffung für Unternehmen, sie weisen jedoch unterschiedliche Merkmale und Auswirkungen auf.
- Bei der Eigenkapitalfinanzierung handelt es sich um den Verkauf von Anteilen und die Aufgabe des Teileigentums, bei der Fremdfinanzierung um die Aufnahme von Krediten und die Rückzahlung des geliehenen Betrags zuzüglich Zinsen.
- Die Eigenkapitalfinanzierung bietet mehr Flexibilität und verringert das unmittelbare finanzielle Risiko, während die Fremdfinanzierung das Eigentum nicht verwässert, sondern die Verpflichtung zu regelmäßigen Rückzahlungen und Zinszahlungen mit sich bringt.
- Die Wahl zwischen Eigenkapitalfinanzierung und Fremdkapitalfinanzierung hängt von den finanziellen Zielen des Unternehmens, der Risikotoleranz, Wachstum Pläne und Fähigkeit zur Erfüllung von Rückzahlungsverpflichtungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Eigenkapitalfinanzierung Dabei handelt es sich um den Verkauf von Unternehmensanteilen an Investoren, um Geld zu beschaffen Schuldenfinanzierung bezieht sich auf die Aufnahme von Geld, typischerweise durch Kredite, das mit Zinsen zurückgezahlt wird.
- Vorteile der Eigenkapitalfinanzierung:
- Muss nicht wie ein Kredit zurückgezahlt werden.
- Bietet mehr finanzielle Flexibilität.
- Reduziert das unmittelbare finanzielle Risiko.
- Nachteile der Eigenkapitalfinanzierung:
- Verwässert den Eigentumsanteil.
- Möglicher Kontrollverlust an externe Investoren.
- Die Einrichtung kann zeitaufwändig und schwierig sein.
- Vorteile der Fremdfinanzierung:
- Ermöglicht Unternehmen, die volle Eigentümerschaft zu behalten.
- Feste Rückzahlungsbedingungen.
- Möglicherweise niedrigere Zinssätze als bei Privatkrediten.
- Nachteile der Fremdfinanzierung:
- Verpflichtung zur Rückzahlung des geliehenen Betrags zuzüglich Zinsen.
- Finanzielles Risiko, wenn das Geschäft scheitert.
- Beschränkungen des Kreditbetrags.
- Fallstudien:
- Unternehmen A entschied sich für eine Eigenkapitalfinanzierung, um mehr Kontrolle über das Unternehmen zu behalten und zukünftige Investoren anzuziehen.
- Unternehmen B entschied sich für eine Fremdfinanzierung, um die Unternehmensgründung schnell zu starten und die Eigentümerschaft zu behalten, was jedoch der Fall war Wachstum Einschränkungen.
- Sowohl die Eigenkapital- als auch die Fremdkapitalfinanzierung sind wichtige Methoden zur Kapitalbeschaffung, wobei jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Die Wahl hängt weitgehend von den Zielen, der Risikobereitschaft und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmens ab.
Verbundene Finanzkonzepte
Ausländische Direktinvestitionen
Weiter lesen:
- Buchhaltungs-Gleichung
- Jahresabschluss in Kürze
- Kapitalflussrechnung auf den Punkt gebracht
- So lesen Sie eine Bilanz wie ein Experte
- Gewinn- und Verlustrechnung auf den Punkt gebracht
- Was ist ein Graben?
- Bruttomarge auf den Punkt gebracht
- Gewinnspanne auf den Punkt gebracht
Verbundene Videovorlesungen
Weiter lesen:
So lesen Sie eine Bilanz wie ein Experte
Andere Geschäftsressourcen:
- Leitfaden für Finanzkennzahlen
- Leitfaden für Finanzoptionen
- Arten von Geschäftsmodellen, die Sie kennen müssen
- Beispiele für Geschäftsstrategien
- Blitzscaling Business Model Innovation Canvas auf den Punkt gebracht
- Was ist Marktsegmentierung? der ultimative Leitfaden zur Marktsegmentierung
- Marketingstrategie: Definition, Typen und Beispiele
- Was ist Wachstumshacking?